ARTE
ARTE Fr. 18.07.
Info
Am Fuße der Karpaten vereint das Dorf Sibiel alle Nuancen des ländlichen Lebens in Transsilvanien. ARTE F
Jean Jaurès, Kind des Südens und Vater des Sozialismus ARTE F
Das meisterhaft geschnittene Sashimi von Akira aus Tokio ARTE F
Jamaikanische Soundsysteme, in den 50er Jahren geboren, sind das Herzstück der Kultur und die klangvolle Stimme einer kleinen Insel, die heute die ganze Welt mit ihrem präzisen Beat von London bis New York zum Tanzen bringt. ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Jean Jaurès' Frankreich / Jamaika / Rumänien

  • F 2024
  • 45'
Magazin (1): Frankreich: Jean Jaurès, Kind des Südens (2): Jamaika: Die Welthauptstadt der Soundsysteme (3): Japan: Akiras Sashimi (4): Rumänien: Eine unerwartete Ikone

Themen


Frankreich: Jean Jaurès, Kind des Südens: "Das Licht kann eine Aggression für die Sinne sein, hat aber auch etwas Träumerisches." Dieser poetische Höhenflug über den Midi ist nicht etwa das Werk eines berühmten Autors, der der Region verpflichtet ist, sondern stammt von einem Politiker: Jean Jaurès, der Anfang des 20. Jahrhunderts die Sozialistische Partei gründete, war ein glühender Anhänger der republikanischen Linken in Frankreich und für seine unvergleichliche Redekunst berühmt. Seine Sprache war so warmherzig wie der Midi, in dem er geboren wurde; ihre Überzeugungskraft wurzelt in dieser Gegend mit ihrer vielschichtigen Identität.

Jamaika: Die Welthauptstadt der Soundsysteme: Sie entstanden in den 1950er Jahren auf der Insel und haben die größten Talente der jamaikanischen Musik hervorgebracht. Heute tanzt die ganze Welt zum Beat der Soundsysteme - von London bis New York. Sie sind das Herzstück der jamaikanischen Kultur und auf der Insel die Stimme der Stimmlosen, die anspruchsvolle Präzisionskunst derer, denen man nicht zuhört. Die swingende und klanggewaltige Rache einer kleinen Karibikinsel.

Japan: Akiras Sashimi: In Tokio bereitet Akira ein Luxusgericht zu: Sashimi. Die Kunst bei diesem Rezept besteht darin, den Fisch perfekt zu schneiden. Er beginnt damit, den Fisch zu schuppen, nimmt ihn dann aus und hebt die Filets sorgfältig an, bevor er sie in Stücke schneidet. Als Beilage serviert er eine Rotbarschsuppe.

Rumänien: Eine unerwartete Ikone: Sibiel am Fuße der Karpaten vereint alle Nuancen des ländlichen Siebenbürgens. Im Herzen des Dorfes gibt es zwei, die über seine Ruhe wachen: ein unbeweglicher Storch und ein stolzer Kirchturm. Wie überall in der Region bestimmt die orthodoxe Religion das Leben der Einwohner. Hier hat ein rebellischer Priester ein verrücktes Unterfangen gewagt, um dem Dorf einen unschätzbaren Schatz zu schenken ...

Frankreich: Jean Jaurès, Kind des Südens: "Das Licht kann eine Aggression für die Sinne sein, hat aber auch etwas Träumerisches." Dieser poetische Höhenflug über den Midi ist nicht etwa das Werk eines berühmten Autors, der der Region verpflichtet ist, sondern stammt von einem Politiker: Jean Jaurès, der Anfang des 20. Jahrhunderts die Sozialistische Partei gründete, war ein glühender Anhänger der republikanischen Linken in Frankreich und für seine unvergleichliche Redekunst berühmt. Seine Sprache war so warmherzig wie der Midi, in dem er geboren wurde; ihre Überzeugungskraft wurzelt in dieser Gegend mit ihrer vielschichtigen Identität.

Jamaika: Die Welthauptstadt der Soundsysteme: Sie entstanden in den 1950er Jahren auf der Insel und haben die größten Talente der jamaikanischen Musik hervorgebracht. Heute tanzt die ganze Welt zum Beat der Soundsysteme - von London bis New York. Sie sind das Herzstück der jamaikanischen Kultur und auf der Insel die Stimme der Stimmlosen, die anspruchsvolle Präzisionskunst derer, denen man nicht zuhört. Die swingende und klanggewaltige Rache einer kleinen Karibikinsel.

Japan: Akiras Sashimi: In Tokio bereitet Akira ein Luxusgericht zu: Sashimi. Die Kunst bei diesem Rezept besteht darin, den Fisch perfekt zu schneiden. Er beginnt damit, den Fisch zu schuppen, nimmt ihn dann aus und hebt die Filets sorgfältig an, bevor er sie in Stücke schneidet. Als Beilage serviert er eine Rotbarschsuppe.

Rumänien: Eine unerwartete Ikone: Sibiel am Fuße der Karpaten vereint alle Nuancen des ländlichen Siebenbürgens. Im Herzen des Dorfes gibt es zwei, die über seine Ruhe wachen: ein unbeweglicher Storch und ein stolzer Kirchturm. Wie überall in der Region bestimmt die orthodoxe Religion das Leben der Einwohner. Hier hat ein rebellischer Priester ein verrücktes Unterfangen gewagt, um dem Dorf einen unschätzbaren Schatz zu schenken ...

Sendungsinfos

Regie: Fabrice Michelin Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN