ARTE
ARTE Fr. 18.07.
Info
Frühling, 1746: Ein Mann flieht durch die zerklüfteten Berge, doch unter seinem Umhang verbirgt sich ein Anwärter auf den englischen Thron. ARTE F
Nigeria: ein lautes, lebensfrohes und weltoffenes Land auf dem afrikanischen Kontinent ARTE F
Eines der ältesten Gerichte der Region und des Landes Chile: eine Suppe aus Gemüsebrühe, Kartoffeln, Oregano, Paprika, Kreuzkümmel, Weißwein und getrocknetem Pferdefleisch ARTE F
Die steinernen Verzierungen an den Fassaden in Toulouse sind in Wirklichkeit aus Terrakotta. ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Chimamanda Ngozi Adichies Nigeria / Toulouse / Schottland

  • F 2024
  • 45'
Magazin (1): Nigeria: Chimamanda Ngozi Adichies sprachgewaltige Stimme (2): Frankreich: Die Virebent-Manufaktur in Toulouse (3): In Chile: Tutis und Franciscos Suppe mit getrocknetem Pferdefleisch (4): Schottland, ein Prinz auf der Flucht

Themen


Nigeria: Chimamanda Ngozi Adichies sprachgewaltige Stimme: Eine der einflussreichsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur stammt aus Nigeria, einem der größten, lautesten und hektischsten Länder Afrikas. Die Autorin Chimamanda Ngozi Adichie steht für eine Generation moderner, gebildeter und weltoffener Nigerianer. In ihren Werken untersucht sie die Risse und Verwerfungen in ihrem Land. So zeichnet Adichie in "Die Hälfte der Sonne" die Schrecken des Biafra-Krieges nach. "Americanah" handelt von der Entwurzelung der nigerianischen Diaspora. Ihre bissigen, wortgewandten Texte fordern dazu auf, Afrika mit anderen Augen zu sehen.

Frankreich: Die Virebent-Manufaktur in Toulouse: Mit Engelsgesichtern verzierte Fassaden, sorgfältig gearbeitete Pilaster oder auch Statuen, die Venus ähneln. Die steinernen Verzierungen sind in Wirklichkeit aus Terrakotta! In Toulouse erlangte eine Familie von Baumeistern und Bildhauern ab Ende des 18. Jahrhunderts Meisterschaft in der Kunst der billigen Imitation. Möglich war diese Demokratisierung des bis dahin Reichen vorbehaltenen Skulpturenschmucks dank der der Entstehung eines neuen Bürgertums. Über 100 Jahre lang prägte der Virebent-Stil das Gesicht von Toulouse und das vieler Bauten in ganz Frankreich.

In Chile: Tutis und Franciscos Suppe mit getrocknetem Pferdefleisch: In Valdivia bereiten Tuti und Francisco eines der ältesten Gerichte der Region und des Landes zu: eine Suppe aus Gemüsebrühe, Kartoffeln, Oregano, Paprika, Kreuzkümmel, Weißwein und getrocknetem Pferdefleisch. Wenn alles gekocht ist, schlagen sie in jeder Schüssel ein Ei auf und erhitzen die einzelnen Portionen wieder. Ein nahrhaftes Gericht!

Schottland, ein Prinz auf der Flucht: Frühling, 1746: Ein Mann irrt durch die zerklüfteten Berge und die Moore einer Insel im Hebridenarchipel. Unter seinem Umhang und seinem Hut verbirgt sich der legendäre schottische Held Bonnie Prince Charlie. Verloren inmitten dieser ebenso wunderschönen wie unwirtlichen Landschaft, hat er nur einen Gedanken: Er will fliehen. So begann die Flucht eines Anwärters auf den englischen Thron ...

Nigeria: Chimamanda Ngozi Adichies sprachgewaltige Stimme: Eine der einflussreichsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur stammt aus Nigeria, einem der größten, lautesten und hektischsten Länder Afrikas. Die Autorin Chimamanda Ngozi Adichie steht für eine Generation moderner, gebildeter und weltoffener Nigerianer. In ihren Werken untersucht sie die Risse und Verwerfungen in ihrem Land. So zeichnet Adichie in "Die Hälfte der Sonne" die Schrecken des Biafra-Krieges nach. "Americanah" handelt von der Entwurzelung der nigerianischen Diaspora. Ihre bissigen, wortgewandten Texte fordern dazu auf, Afrika mit anderen Augen zu sehen.

Frankreich: Die Virebent-Manufaktur in Toulouse: Mit Engelsgesichtern verzierte Fassaden, sorgfältig gearbeitete Pilaster oder auch Statuen, die Venus ähneln. Die steinernen Verzierungen sind in Wirklichkeit aus Terrakotta! In Toulouse erlangte eine Familie von Baumeistern und Bildhauern ab Ende des 18. Jahrhunderts Meisterschaft in der Kunst der billigen Imitation. Möglich war diese Demokratisierung des bis dahin Reichen vorbehaltenen Skulpturenschmucks dank der der Entstehung eines neuen Bürgertums. Über 100 Jahre lang prägte der Virebent-Stil das Gesicht von Toulouse und das vieler Bauten in ganz Frankreich.

In Chile: Tutis und Franciscos Suppe mit getrocknetem Pferdefleisch: In Valdivia bereiten Tuti und Francisco eines der ältesten Gerichte der Region und des Landes zu: eine Suppe aus Gemüsebrühe, Kartoffeln, Oregano, Paprika, Kreuzkümmel, Weißwein und getrocknetem Pferdefleisch. Wenn alles gekocht ist, schlagen sie in jeder Schüssel ein Ei auf und erhitzen die einzelnen Portionen wieder. Ein nahrhaftes Gericht!

Schottland, ein Prinz auf der Flucht: Frühling, 1746: Ein Mann irrt durch die zerklüfteten Berge und die Moore einer Insel im Hebridenarchipel. Unter seinem Umhang und seinem Hut verbirgt sich der legendäre schottische Held Bonnie Prince Charlie. Verloren inmitten dieser ebenso wunderschönen wie unwirtlichen Landschaft, hat er nur einen Gedanken: Er will fliehen. So begann die Flucht eines Anwärters auf den englischen Thron ...

Sendungsinfos

Regie: Fabrice Michelin Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN