Istanbul, die größte Stadt der Türkei, beherbergt rund 15 Millionen Einwohner und schätzungsweise 150.000 Straßenkatzen. Diese majestätischen Tiere kann man überall in der Stadt antreffen: Sie spazieren durch die Straßen, sitzen auf den Stühlen von Cafés und Bars, lungern in den Eingängen von Geschäften und entspannen am Ufer des Bosporus sowie in den Gärten von Moscheen. Den Umstand, dass die meisten von ihnen gesund und satt wirken, haben sie vor allem den Bewohnern der Stadt zu verdanken. Es ist eine Art Selbstverpflichtung der Menschen, sich um die streunenden Katzen zu kümmern. Die Katzen genießen einen heiligen Status und um den Propheten Mohammed und seine Katze Muezza ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden.
Unscheinbar am Wegesrand und doch voller Kraft - Wildkräuter revolutionieren die moderne Küche. Im Saarland experimentieren Tanja Schmitt und Madeleine Braun in der Küche mit Löwenzahn, während Matthias Paul die gelbe Kraftpflanze kultiviert. Köchin Lucie Fischer-Chapalain verwandelt die Naturschätze in samtige Sauerampfer-Suppe und vitalen Salat mit karamellisierten Walnüssen.
(1): Island: Halldór Laxness, der Nationaldichter
(2): Michigan: Idlewild, das schwarze Eden
(3): Frankreich: Georgettes provenzalisches Kürbisgratin
(4): Toronto: Das Great Stork Derby
(1): Die windgepeitschten Kanaren von Martín Chirino
(2): El Hierro: Die Zisterne der Kanaren
(3): Luis' Koteletts mit Kartoffeln auf Teneriffa
(4): Kanarische Inseln: Rendezvous mit Moby Dick
Mexiko, 1866: Nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg versuchen Benjamin Trane, ein ehemaliger Soldat der US-Südstaaten, und Joe Erin, ein Bandit, ihr Glück in Mexiko. Dort wütet auch ein Bürgerkrieg, und beide Seiten versuchen, die zwei Abenteurer anzuheuern. Der Marquis Henri de Labordère, der den Kaiser Maximilian I. vertritt, gewinnt die zwei Männer für sich und erteilt ihnen einen Auftrag: Sie sollen die Gräfin Duvarre und ihre Kutsche nach Vera Cruz begleiten. Doch bald erkennen sie, dass es einen weiteren, geheimen Grund für diesen Auftrag gibt: Die Kutsche der Gräfin transportiert Gold im Wert von drei Millionen Dollar ...
Mit Gary Cooper, Burt Lancaster, Denise Darcel, Cesar Romero, Sarita Montiel, Ernest Borgnine, Jack Lambert, George Macready, Henry Brandon
Wildbienen sind vielen Bedrohungen ausgesetzt - und zunehmend auf Schutz angewiesen. Viele Arten stehen auf der Roten Liste und sind vom Aussterben bedroht. "Die Bienenflüsterer" handelt von der einzigartigen Beziehung zwischen Menschen und Bienen. In 15 Geschichten von fünf Kontinenten zeigt die Reihe die Schönheit und Vielfalt der Bienenvölker, alte Traditionen und Techniken von Imkern aus aller Welt und Rituale, die der Mensch im Kontakt mit den faszinierenden Insekten entwickelt hat. Und sie begleitet Honigsammler: in den abgelegenen Tälern des Himalayas, im nächtlichen Dschungel Indonesiens, in Argentinien und in Äthiopien, wo die Bienen im Dienst des Glaubens stehen.
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
D 2025
43'
Das Engadiner Hochtal in der Schweiz bezaubert mit blauen Seen und wilden Bergwäldern, die im Laufe des Jahres ihre Farben wechseln. In dieser Bergwelt lebt ein Hüttenwirte-Paar, das zum Nationalfeiertag ein Höhenfeuer entzündet. Eine Holzschnitzerin verwandelt alte Wurzeln mit Kettensäge und Meißel in Kunstwerke. Und im Schweizerischen Nationalpark kommen zwei Ranger dem Wolf auf die Spur.
In Griechenland sind Greifvögel das ganze Jahr über anzutreffen. Einige von ihnen nisten dort und wandern im Winter nach Afrika. Andere wiederum kommen in den kalten Monaten aus dem Norden, um im Süden Europas zu überwintern. Während dieser langen Wanderungen dienen ihnen die vielfältigen Ökosysteme Griechenlands als Rastplatz und Nahrungsquelle. Vom kleinen, unscheinbaren Sperlingskauz bis hin zum mächtigen Steinadler hat jede Art ihre eigenen Überlebensstrategien entwickelt. Doch durch menschliches Einwirken verändern sich Lebensräume und Nahrungsgrundlagen, sodass heute viele Greifvögel vom Aussterben bedroht sind.
Alle fünf Jahre wird Tallinn zur musikalischen Bühne einer ganzen Nation: Beim "Laulupidu" singen zehntausende Chorsängerinnen und -sänger gemeinsam. 2025 findet das Fest zum ersten Mal seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine statt. Estland, direkter Nachbar Russlands, feiert trotz der Sorge um die eigene Sicherheit singend seine Freiheit und Unabhängigkeit.
Eine anonyme Suizidankündigung in den sozialen Netzwerken erreicht ein Gymnasium und überfordert alle. Wer steckt dahinter? Für die Clique um Mina, Julia, Tom und Waldi aus dem Abiturjahrgang ist schnell klar: Von uns wird es keiner sein. Doch schon bald kommen Verunsicherungen auf, denn es wird deutlich, dass jeder von ihnen insgeheim mit Problemen zu kämpfen hat. Und für Lehrerin Gabi Trautstein, ihren neuen Kollegen Ritchie Ludger, das gesamte Kollegium, die Eltern und die Schülerschaft bleiben nur fünf Tage Zeit, um zu helfen ...
Mit Sabin Tambrea, Mariele Millowitsch, Lukas von Horbatschewsky, Mina-Giselle Rüffer, Kosmas Schmidt, Derya Akyol, Stefanie Reinsperger, Serkan Kaya, Anna Schudt, Tom Keune, David Vormweg, Moritz Führmann, PeterLicht
Taylor Swift ist die erfolgreichste Musikerin der Gegenwart. Mehr als 100 Weltrekorde listet das Guinness-Buch der Rekorde über sie auf - darunter Superlative wie die meisten Nummer-Eins-Alben einer Musikerin in den USA und die bestverdienende Musikerin. In den tief gespaltenen USA verbindet Taylor Swift Wähler beider politischer Lager und könnte auf die bevorstehende US-Wahl erheblichen Einfluss nehmen. Die Doku sucht nach den Gründen für Swifts unglaublichen Erfolg, betrachtet ihre Marketing-Maschinerie, ihre Geschäftsstrategien und ihre besondere Fan-Beziehung.
Die französische Singer-Songwriterin Zaho de Sagazan entführt ihr Publikum auf eine musikalische Reise, die eine besondere Atmosphäre erzeugt und noch lange nachwirkt. Mit einer neuen Variante ihres 2023 erschienenen Songs "Symphonie des Éclairs" überrascht sie abermals: Die innovative Künstlerin nimmt den Titel wörtlich und bringt das Werk gemeinsam mit einem Symphonieorchester auf die Bühne. Eine packende, gefühlvolle und sensible Inszenierung.
Dieses intime Porträt zeigt Musik-Ikone Kurt Cobain zum ersten Mal in völlig neuem Licht. Regisseur Brett Morgen verbindet gekonnt Material aus Cobains persönlichem Archiv, aus Kunst und Musik, mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial, Animationen und Interviews von Cobains Familie und engsten Freunden. Entstanden ist ein filmischer Einblick in das kontroverse und vielschichtige Leben des höchst kreativen und weltweit gefeierten Künstlers, von den Anfängen bis zu seinem tragischen Tod mit 27 Jahren. Zerrissen zwischen Ruhm und den Widrigkeiten des Lebens wurde der Nirvana-Frontmann zu einer bis heute unvergessenen Ikone.
In dieser Woche befasst sich "Mit offenen Karten" mit Aserbaidschan. Das Land im Kaukasus positioniert sich als wichtiger regionaler Akteur. Doch Oppositionelle werden verfolgt oder inhaftiert und es gibt digitale Destabilisierungsversuche. In Bergkarabach kam es zu ethnisch motivierten Vertreibungen. Aufgrund seiner Bodenschätze ist das Land unter Präsident Ilham Alijew jedoch ein wichtiger Partner.
Ihr steht auf animalischen Sex? Falls ja, dann rät euch Professor Schnauzbart dringend davon ab, es dem Seeteufel oder dem Floh gleichzutun. Denn diese Tiere sind wahre Liebestöter ...
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Die Welt der Mode: ausschweifend, verschwenderisch, unbekümmert. Das war einmal! Seit einigen Jahren sieht sich die Mode von politischer, ethischer und moralischer Seite mit einer Flut an Vorwürfen konfrontiert: Umweltzerstörung, Überproduktion, Wegwerf-Mentalität, kulturelle Aneignung, Rassismus und mangelnde Vielfalt. Anschuldigungen, die durch die Coronakrise und die daraus resultierende Wirtschaftskrise in der Branche noch verschärft wurden. Die Mode ist unter Beschuss wie nie zuvor und muss sich der Kritik stellen. Wird sie sich neu erfinden können?