- A
- 57'
Sender | Zeit | Zeit | Titel |
---|---|---|---|
ORF2 Info |
Video
|
Video
57:00
|
STÖCKL
TALKSHOW, A
STÖCKL
Moderatorin Barbara Stöckl bittet interessante Persönlichkeiten zum Gespräch. Zukunftsvisionen und Realitätsbezüge werden thematisiert und konstruktiv hinterfragt. Dabei steht das Individuum im Vordergrund.
|
ORF1 Doku |
Video
|
Video
44:00
|
Utopia - Irre Visionen im Silicon Valley
DOKUMENTATION, D 2022
Utopia - Irre Visionen im Silicon Valley
Tech-Giganten wie Mark Zuckerberg und Elon Musk haben mit ihren Innovationen unser Leben radikal verändert. Ihre Zukunftsvisionen klingen wie aus einem Science-Fiction-Roman, doch werden sie bereits im Silicon Valley vorangetrieben. Mit seinem Metaverse verspricht Zuckerberg ein virtuelles Paradies, in dem Freizeit und Arbeitswelt verschmelzen sollen. Musk entwickelt einen im Gehirn eingepflanzten Chip, der die Menschen vernetzt und sie in Nanosekunden mit dem Internet verbindet. Sein Weltraum-Unternehmen Space X bereitet die Besiedlung auf dem Mars vor. Google-Gründer Larry Page will selbstfahrende Flugtaxis in den Luftraum schicken. Lange Zeit sträubten sich die mächtigsten Firmen dagegen, sich der Verantwortung zu stellen und gesellschaftliche Kontrolle zuzulassen. Doch die Industrie ist angreifbar geworden. Facebook kam durch eine ehemalige Mitarbeiterin in Bedrängnis, die die Machenschaften des Unternehmens anprangerte. Namhafte Experten warnen eindringlich vor den Gefahren der neuen Technologie und fordern von der Politik eine Einschränkung dieser Machtfülle. Die spannende Doku beleuchtet, was diese Entwicklung für unsere Gesellschaft und die Zukunft der Demokratie bedeuten könnte. |
ORF2 Doku |
Video
|
Video
51:00
|
Am Schauplatz
REPORTAGE Kampf um Kitzbühel, A 2018 / ?
Am Schauplatz
Kampf um Kitzbühel
Wie Einheimische vielen Millionären in der Tiroler Tourismusmetropole das Leben schwer machen.
Wer zum Jetset der Superreichen gehören will, besitzt eine Immobilie in Kitzbühel. Vor allem der deutsche Geldadel hat sich in der Tiroler Tourismusmetropole niedergelassen. In Kitzbühel und den Nachbargemeinden sind unzählige Zweitwohnsitze entstanden. Der Verkaufspreis der Villen und Wohnungen bewegt sich oft im zweistelligen Millionenbereich.
Für die einheimische Bevölkerung brachte diese Entwicklung vielfältige Nachteile. Die Grundstückspreise in der Region sind explodiert, der Erwerb einer Wohnung für Familien kaum noch leistbar. Und viele kritisieren, dass der Großteil der prunkvollen Häuser fast das ganze Jahr leer stehen würde. Vor allem in der Nebensaison werden manche Ortsteile zum Geisterdorf.
Doch zuletzt hat sich der Wind gedreht. Bei vielen, vor allem deutschen Immobilienbesitzern geht die Angst um. Laut Tiroler Landesgesetz dürften viele in Kitzbühel keinen Zweitwohnsitz haben. Bereits in den 90er Jahren wurde eine Quote von 17% an Freizeitwohnsitzen für Kitzbühel festgelegt, damit der Ort nicht komplett zur Spekulationsfläche verkommt.
Alle Häuser, die nachher entstanden sind, müssen als Hauptwohnsitz, die meiste Zeit des Jahres bewohnt werden. Die Realität ist eine andere. Immer mehr Kitzbühelerinnen und Kitzbühelern wollen jetzt nicht mehr tatenlos zusehen. Weil die Kontrollen vieler Gemeinden zu lasch seien, werden immer öfter offensichtliche Zweitwohnsitze bei den Behörden angezeigt. Das zeigt Wirkung: So mancher einflussreiche Manager, darf seine Immobilie mittlerweile nicht mehr betreten.
Am Schauplatz-Reporterin Nora Zoglauer hat sich in den vergangenen Monaten vor Ort angeschaut, wie der Kampf um Kitzbühel für Aufregung sorgt.
|
ARD Serie |
Video
|
Video
89:00
|
Der Masuren-Krimi: Mord in Galindien
KRIMIREIHE, D 2025
Der Masuren-Krimi: Mord in Galindien
Auf den Pfad der Gerechtigkeit schwört der Werftbesitzer Bogdan Mazur seine Mitarbeiterschaft und Geschäftspartner bei einem ausartenden Galinder-Fest ein. Mit einer heidnischen Zeremonie lässt der 62-jährige Patriarch einen sagenumwobenen Gott anrufen, der als "Reiniger " über die Einhaltung der Moral wacht. Als am nächsten Morgen die Leiche des gewerkschaftlich engagierten Werftarbeiters Tomasz gefunden wird, findet Kommissarin Zofia Kowalska keine Hinweise auf ein Verbrechen. Kriminaltechnikerin Viktoria Wex hingegen nimmt Witterung auf, dass der Ehemann der vor Monaten bei einem Bootsaufprall auf See fast ertrunkenen Kajaksportlerin Jagoda kaum tödlich verunglückt sein kann. Ein zweifach zufälliger Schicksalsschlag innerhalb einer Familie - das wirkt alles andere als wahrscheinlich! Während die querschnittgelähmte Jagoda ihren ungeklärten Unfall auf sich beruhen lassen möchte, stößt Viktoria auf Hinweise für einen Mord an Tomasz. Der Werftbesitzer Bogdan und seine Tochter Natalia , die gemeinsam um das Überleben des finanziell angeschlagenen Traditionsbetriebes kämpfen, zeigen jedoch wenig Interesse an der Aufklärung, obwohl Natalia ausgerechnet mit dem Sohn der verunglückten Eltern, Marian , liiert ist. Zusammen mit dem beurlaubten Dorfpolizisten Leon Pawlak kommt Viktoria einem Geheimnis auf die Spur, das Tomasz zum Verhängnis wurde Mit Claudia Eisinger, Sebastian Hülk, Karolina Lodyga, Nils Hohenhövel, Hanna Hilsdorf, Julika Jenkins, Andreas Leupold, Petra Zieser, Irina Potapenko, Matilda Jork, Wieslaw Zanowicz, Natalia Bobyleva, Tomasz Bednarek, Krzysztof Wach, Maciej Lysakowski, Marta Wiejak, Ignacy Goscinski, Krzysztof Rogucki
|
ORF1 Doku |
Video
|
Video
44:00
|
Trump & seine Milliardäre
DOKUMENTATION, D 2025
Trump & seine Milliardäre
Mit der Hilfe von Tech-Giganten aus dem Silicon Valley hat Donald Trump das Weiße Haus zurückerobert. Jetzt genießen seine milliardenschweren Unterstützer direkten Einfluss auf die politische Macht. Seit die regulierungsfreudige Administration von Joe Biden abgewählt wurde, herrscht für die IT-Konzerne nämlich Goldgräberstimmung. KI, Kryptowährung, Internet und Digitalisierung sollen keine Grenzen mehr gesetzt werden. Gert Anhalt beleuchtet Werdegang, Aufstieg und Ziele der Superreichen wie Elon Musk, Bill Gates, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos und Peter Thiel. |
ORF III Doku |
Video
|
Video
46:00
|
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Almgeschichten aus Oberösterreich, 2025
Land der Berge
Almgeschichten aus Oberösterreich
Almen sind tief in der oberösterreichischen Kultur verwurzelt. Sie sind nicht nur wirtschaftliche Produktionsstätten, sondern auch Orte der Begegnung, des Austauschs und des persönlichen Wachstums. Ein besonderer Höhepunkt dieser "Land der Berge"-Neuproduktion ist ein Besuch auf der Hutterer Hös. Die Almbauern haben es sich hier zur Aufgabe gemacht haben, die Pustertaler Sprinzen, eine beinahe ausgestorbene Rinderrassezu, zu erhalten. Auch für Erwin Engleitner, den Almbauern auf der Hinteren Sandlingalm, könnte es keinen schöneren Beruf geben. In seiner Freizeit ist er mit seinen Freunden am liebsten beim "Paschen" - das die Musiker auch schon nach China geführt hat.
|
ZDF Film |
Video
|
Video
89:00
|
Marie fängt Feuer
TV-LIEBESFILM Lokale Gewitter, D 2025
Marie fängt Feuer
Lokale Gewitter
In Oberwaldram wird ein Johannisfeuer geplant. Marie muss sich bei der Abnahme gegen die Fahrlässigkeit des Veranstalters behaupten, am Horizont zieht derweil ein gewaltiges Unwetter auf. Marie diskutiert mit dem störrischen Hacki. Das Ehepaar Seibert versucht in Wildegg eine Pension zu eröffnen. Ihre Tochter Karla sucht Anschluss beim mürrischen Nachbarn Hubert Kell, der dem Mädchen jedoch sehr abweisend gegenübertritt. Derweil hat Gerhard ein Blind Date mit einer Kollegin aus der Leitzentrale, doch gehen seine Erwartungen entsprechend der schönen Stimme am anderen Ende der Leitung in eine ganz andere Richtung. Murnau und Wildegg triff ohne Vorwarnung als ein Hagelsturm, der nicht nur das Dorf verwüstet, sondern auch einige Bürger und Bürgerinnen in Lebensgefahr bringt. Mit Christine Eixenberger, Stephan Luca, Saskia Vester, Wolfgang Fierek, Lisa Jopt, Xiduo Zhao, Ferdinand Dörfler, Thomas Unger, Bettina Redlich, Sebastian Fritz, Ferdinand Seebacher, Branko Samarovski, Christiane Bärwald, Jonathan Müller, Elina Leitl, Gerd Lohmeyer, Adrian Spielbauer, Lilly Forgách
|
PRO7 Show |
Video
|
Video
140:00
|
Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum
CASTINGSHOW, D 2025
Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum
Beim "Puppet-Walk" werden die Models zu lebensgroßen Puppen.
Wer wird in der Jubiläumsstaffel "Germany's next Topmodel" 2025?
|
SAT1 Show |
Video
|
Video
125:00
|
Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland?
QUIZSHOW, D 2024
Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland?
Jörg Pilawa stellt 100 Kandidat:innen im Publikum sowie Jutta Speidel und Oliver Wnuk wieder einzigartige Quizfragen. Wer schafft es bis zur 1%-Frage?
|
ORF2 Info |
Video
|
Video
52:00
|
Barbara Karlich - Talk um 4
TALKSHOW Lieben, streiten und versöhnen, A 2024 / ?
Barbara Karlich - Talk um 4
Lieben, streiten und versöhnen
Liebe ist nicht immer einfach - sie bringt Höhen und Tiefen mit sich.
In jeder Beziehung gibt es Momente des Glücks, aber auch Zeiten des Streits. Wie gelingt es Paaren durch Liebe, Streit und Versöhnung zu wachsen und ihre Bindung zu stärken? Welche Strategien helfen, Konflikte zu bewältigen und die Liebe lebendig zu halten?
|
ZDF Doku |
Video
|
Video
44:00
|
The True Story of Eminem
MUSIKERPORTRÄT, D 2023
The True Story of Eminem
Die Heldenreise von Eminem ist einzigartig. Doch der Weg an die Spitze des Hip-Hop-Olymps ist geprägt von Missbrauch, Drogen und harten Tiefschlägen. "The True Story of Eminem" beleuchtet das Leben des erfolgreichsten Rappers aller Zeiten. Von ganz unten erkämpft sich der introvertierte Marshall aus Detroit seinen Weg zum gefürchteten Rüpel-Rapper Slim Shady, der rücksichtlos mit allen abrechnet. Eminem zählt heute immer noch zum Who's who der Musikindustrie und ist als Rapper, Songwriter und Musikproduzent im Business nach wie vor präsent. Mit seinen Texten sorgt er bereits zu Beginn seiner Karriere für Aufsehen. Sie sind geprägt von Gewalt, Missgunst und Hass gegenüber Frauen und Homosexuellen. Doch mit ihnen zeichnet Eminem auch das Bild einer traumatischen Vergangenheit. Marshall Bruce Mathers wächst in einem Randbezirk von Detroit auf. Geprägt von der schwarzen Community, kämpft der introvertierte Marshall tagtäglich mit Armut und Kriminalität. Stabilität bietet ihm dabei auch sein Elternhaus nicht. Seine Kindheit ist geprägt von Gewalt und Drogen. Einen Ausweg sieht Marshall im Rap. Doch die schwarze Rap-Community verhöhnt den weißen Underdog. Mit homophoben und frauenverachtenden Reimen findet Marshall seine Nische, und mit seinem Album "The Marshall Mathers LP" startet Eminems Höhenflug. Doch die Dämonen der Vergangenheit lassen den Rapper nicht los. Private Probleme, toxische Beziehungen, öffentliche Schlammschlachten mit seiner Mutter und harte Drogen bestimmen Eminems Leben. Mittlerweile ist Eminem erwachsen geworden. Er distanziert sich von seinem früheren Alter Ego und fällt mit politischen Statements auf. Auf ein Neues revolutioniert er die Hip-Hop-Welt. Die Doku-Reihe "The True Story of ..." zeigt die Lebensgeschichten der Menschen hinter dem Star - ungeschminkt, einfühlsam, aus erster Hand erzählt. |