Free-TV-Premiere Tiefe Zuneigung verbindet Sophie mit ihrem Vater Calum. Doch etwas Tragisches liegt über ihrem letzten gemeinsamen, sonnendurchfluteten Sommerurlaub. Ein stilles, herzzerreißendes Spielfilmdebüt und internationaler Festivalerfolg. Shooting-Star Paul Mescal und die zwölfjährige Frankie Corio als liebevoll-tragisches Vater-Tochter-Paar, das man nicht vergisst. Gemeinsam mit ihrem 20 Jahre älteren Vater Calum verbringt die elfjährige Sophie einen entspannten Urlaub in einem typischen Badeort in der Türkei. Beide vereint eine tiefe Verbundenheit. Sophies Eltern haben sich getrennt. Während Calum jetzt in London lebt, musste Sophie bei ihrer Mutter in Schottland bleiben. Mit Aufenthalten am Pool und kleinen Ausflügen aufs Meer und in die nähere Umgebung verstreichen die Tage bei Müßiggang und endlosem Sonnenschein. Drachenflieger gleiten immer wieder schwerelos am Himmel entlang. Calum überlegt, Sophie einen teuren Teppich als Andenken zu schenken. Die wiederum beobachtet um sich herum die Liebesgeplänkel anderer Teenager, mit einem gleichaltrigen Jungen erlebt sie ihren ersten Kuss. Und doch mischen sich ungute Zeichen zwischen die Idylle. Welche Verletzung hat Calum am Arm erlitten - und wobei? Was hat es mit seinen Entspannungsübungen auf sich, warum weint er oft vor sich hin, wenn Sophie nicht da ist? Schließlich muss Sophie einen Karaoke-Auftritt vor den versammelten Touristen allein bestreiten, obwohl das zu einem Urlaubsritual mit ihrem Vater zählt. Und Calum tanzt wie aufgelöst und befreit zu "Under Pressure" von Queen. Wertvolle Zeit verfließt. Und schon steht der unvermeidliche Abschied am Flughafen bevor. Charlotte Wells' Debütfilm "Aftersun" war 2022/2023 einer der international erfolgreichsten Arthouse-Filme. Die Filmdatenbank IMDb listet allein 93 Preise für den Film auf, besonders für die Regie und als bester Film, aber auch für Shooting-Star Paul Mescal und seine junge Kollegin Frankie Corio, die Sophie einen Charme verleiht, dem man sich kaum entziehen kann. Für Paul Mescal ("All of Us Strangers", "Gladiator II") bedeutete "Aftersun" mit einer Oscarnominierung nach der erfolgreichen Serie "Normal People" der endgültige Durchbruch. Er verleiht seiner Vaterfigur eine unglaubliche Präsenz, gibt ihr Tiefe und scheinbare Lässigkeit zugleich - und lässt ihr das Geheimnis, das seine später erwachsene Tochter - und der Zuschauer mit ihr - zu ergründen sucht. Doch "Aftersun" lässt sich nicht allein an der Zahl der Auszeichnungen bewerten. Bei den meisten Zuschauern hinterließ der komplexe, doppelbödige Film, der eher einem erinnernden, melancholischen Gedankenstrom gleicht, einen lange nachhallenden, emotionalen Eindruck. Neben der subtilen originalen Filmmusik von Oliver Coates, der schon neben Jonny Greenwood von Radiohead bei Filmen von Paul Thomas Anderson mitgearbeitet hatte, setzen zwei populäre Musikstücke starke emotionale Akzente: Da ist zum einen Sophies herzzerreißender Karaoke-Auftritt zum R.E.M.-Hit "Losing My Religion" und gegen Ende Calums Tanz zu "Under Pressure" von Queen und David Bowie, bei dem er Glück und Leichtigkeit erfährt. Der Ire Paul Mescal, geboren 1996, zählt zu den angesagtesten internationalen Stars. Zunächst ein begabter Gaelic-Football-Spieler, kam er auf dem Trinity College Dublin zur Schauspielerei und hatte in Dublin (unter anderem in "The Great Gatsby") und London erste Auftritte. 2023 erhielt er den Laurence-Olivier-Award für seine Rolle des Stanley Kowalski in Tennessee Williams "Endstation Sehnsucht" am Almeida Theatre London. International bekannt und zum Idol gerade jüngerer Menschen wurde Mescal in der BBC/Hulu-Miniserie "Normal People" an der Seite von Daisy Edgar-Jones. Auch danach verkörperte er in Filmen wie "God's Creatures", "Enemy" und zuletzt "All of Us Strangers" junge Männer mit einer starken physischen Präsenz, die aber immer auch eine überraschende Verletzlichkeit und eine geheimnisvolle Anziehungskraft auszeichnet. Diese Vielschichtigkeit überzeugte wohl auch Ridley Scott, der Paul Mescal in seinem "Gladiator II" mit der Hauptrolle als Lucius besetzte.
Mit Paul Mescal, Frankie Corio, Sally Messham, Celia Rowlson-Hall
Als am 29. März 1973 der letzte US-Soldat Südvietnam verlässt, beschäftigt der Watergate-Skandal die US-Gesellschaft. Präsident Nixon wird zum Rücktritt gezwungen. In Vietnam verschärft sich zeitgleich der brutale Bürgerkrieg. Hunderttausende nordvietnamesische Soldaten marschieren in den Süden ein und die "Ho Chi Minh-Offensive" beginnt. Südvietnam versinkt im Chaos und tausende Menschen versuchen zu fliehen. Nach nur 55 Tagen ist die Hauptstadt Saigon gefallen. Sie wird in Ho-Chi-Minh-City umbenannt. Die Aufarbeitung der dramatischen Kriegserlebnisse auf vietnamesischer als auch amerikanischer Seite dauern bis heute an. Auf eindrucksvolle Art und Weise zeigt diese Dokumentation das dramatische Ende des Vietnamkriegs und dessen Nachwirkungen.
Richter Michael Jacobi steht ziemlich unter Druck. Kommissarin Gabriele Kirchner glaubt zu wissen, wer tatsächlich hinter dem Unfall steckt. Von ihrem Vorgesetzten erhofft sich Kirchner Rückendeckung, bis handfeste, forensische Beweise vorliegen. Jacobi kämpft vor einer wichtigen Anhörung mit schrecklichen Gewissensbissen, doch die Rettung seines Sohnes geht ihm über alles. Sein ehemaliger Verbündeter Franz Brunner plant, mit der Familie unterzutauchen. Da setzt die vergiftete Atmosphäre im Bandenmilieu eine Welle der Gewalt in Gang.
Mit Sebastian Koch, Tobias Moretti, Ursula Strauss, Paula Beer, Sascha Alexander Geršak, Taddeo Kufus, Lena Kalisch, Krista Stadler, Gerti Drassl, Rainer Bock, Jack Hofer, Andreas Lust, Regina Fritsch, Miriam Hie, Thomas Schubert, Manuel Sefciuc
Vor über 40 Jahren hat Josef (Riccardo Campione) sein Heimatdorf verlassen. Als Josefa (Adele Neuhauser) kehrt er zurück. Auf dem Hof der verstorbenen Eltern wird sie mit voller Wucht mit ihren Erinnerungen konfrontiert. Vieles, das damals nicht gesagt wurde, verlangt nun Gehör.
Mit Adele Neuhauser, Eva Mattes, Ulrich Noethen, Riccardo Campione, Hayal Kaya, Matthias Matschke, Michael A. Grimm, Luise Kinseher
Kein Auge bleibt trocken, wenn Barbara Schöneberger wieder die lustigen Filme mit versteckter Kamera präsentiert, bei denen Prominente und Nichtprominente entweder als Lockvogel im Einsatz waren oder selbst in die Falle gelockt wurden. Mit: Peter Kraus, Veronica Ferres, Heiner Lauterbach, Wayne & Annemarie Carpendale, Leony, Frauke Ludowig
Mit dem Toten im Strelasund meldet sich für das Ex-Sportidol Andy Block ein dunkles Kapitel seiner Karriere zurück. War der gebrochene Mann nur Zeuge oder hat er selbst etwas zu verbergen? Überraschend gesteht Block den Mord im Verhör mit Jule Zabek und Karl Hidde und verstrickt sich dabei in Widersprüche. Will er den Mörder schützen? Parallel werden aus dem Landesarchiv Akten entwendet. Die Diebin ähnelt einer unbekannten Begleiterin des Opfers. Die gestohlenen Akten beziehen sich auf Kornelia Hildebrandt, die als Sportlerin mithilfe von Staatsdoping ihre Erfolge erzielt hatte - ebenso wie Andy Block. In welcher Beziehung standen Hildebrandt, Block und die Unbekannte zueinander? Als Karl Hidde und Jule Zabek den alten Gewichtheber mit ihrem Verdacht konfrontieren wollen, ist er verschwunden. Dafür tauchen Fingerabdrücke der unbekannten Diebin auf - mit einem Match in der Datenbank, das dem Fall eine neue Wendung gibt. "Stralsund - Der letzte Sieg" ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Mit Sophie Pfennigstorf, Andreas Anke, Alexander Held, Irina Potapenko, Tilo Nest, Daniel Michel, Katrin Pollitt, Gabriele Völsch, Claudiu Mark Draghici, Carla Becker, Andreas Grötzinger, Yasar Cetin, Patrizia Elisabeth Scherer, Manuel Ossenkopf, Martin Skoda, Olaf Burmeister, Christian Bruhn
Auf dem Vatikanischen Hügel verdichten sich 2.000 Jahre Kirchengeschichte auf einzigartige Weise. Ein einfaches Grab vor den Toren Roms wurde zur Wiege des Papsttums und zum Zentrum der Christenheit. Restaurierungen, archäologische Ausgrabungen, geöffnete Archive - Wissenschaftler und Historiker entschlüsseln das architektonische Erbe des Vatikans und zeigen die Rolle der Kunst bei der Entstehung des Zentrums des katholischen Glaubens.
Star-Autorin und Beauty-Ikone Stella kann plötzlich hören, was ihr Umfeld von ihr denkt - und das ist wenig schmeichelhaft: höchste Zeit, ihr Leben zu ändern. In der Hauptrolle der bissigen Satire glänzt "Tatort"-Star Adele Neuhauser, inszeniert wurde der Film von Dirk Kummer ("12 Tage Sommer").
Mit Adele Neuhauser, Manuel Ruby, Thomas Limpinsel, Lisa Jopt, Henriette Richter-Röhl, Lasse Myhr, Olga von Luckwald, Sibylle Canonica, Paula Fütterer, Johanna Bittenbinder
Seit jeher wird Rattan in Asien vielseitig verwendet: zur Herstellung von Möbeln, Korbwaren, Wandverkleidungen und Sportbällen. Auch im bergreichen Zentrum von Laos gedeiht die stachelige Rattanpalme. Wild als Kletterliane in den Dschungelwäldern und auch angebaut auf Feldern. Die Menschen in den Dörfern ringsum leben seit Generationen von Rattan, der Pflanze mit vielfältigen Eigenschaften.
Mit "Unser Kindermädchen ist ein Millionär" hat Bettina Woernle eine pfiffige Familienkomödie inszeniert. In einer gelungenen Mischung aus Romantik, Wortwitz und Situationskomik erzählt der Film eine Geschichte von Verantwortung und Vertrauen, Liebe und Loyalität. In den Hauptrollen glänzen Gregor Törzs und Julia Stemberger als ungleiches Traumpaar sowie Michael Degen als weiser Familienpatriarch.
Mit Gregor Törzs, Julia Stemberger, Michael Degen, Grit Boettcher, Ingo Hülsmann, Vespa Vasic, Fabian Grass, Adrian Wahlen, Ina Rudolph, Konstantin Graudus, Wolf-Dietrich Sprenger, Eva Ebner, Rainer Reiners, Norbert Heisterkamp
In dem Spielshow-Klassiker treten drei wechselnde Kinder-Teams gegeneinander an, die Fragen zum jeweiligen Thema der Sendung beantworten müssen und am Ende Geld für ihre Klassenkasse und Sachpreise erhalten.
Myanmar - das Land der goldenen Pagoden. Die Schönheit des Landes verzaubert immer wieder. Gespeist wird diese Prachtentfaltung aus der Verehrung Buddhas. Über 20 Meter misst die größte Marmorstatue in Mandalay. Myanmars zweitgrößte Stadt ist berühmt für die Kunstfertigkeit ihrer Marmorschnitzer. Klöster und Tempel in ganz Asien verlangen nach immer neuen Bildnissen des Erhabenen. Und Mandalays Handwerker liefern Abertausende von makellosen Buddha-Statuen. Die weißen Klippen der Marmorsteinbrüche liegen nördlich der Stadt. Hier arbeiten wahre Künstler. "GEO Reportage" hat sie bei ihrer Arbeit begleitet.