Der verurteilte Ex-Lobbyist hat in einem der größten Korruptionsfälle der Zweiten Republik rund um Karl-Heinz Grasser die Fäden gezogen. Bei Susanne Schnabl spricht Peter Hochegger über sein Geständnis und seine Motive. Ein Blick hinter die Kulissen der dunklen Seiten der Politik. Weiters diskutieren Anti-Korruptionsexperte Martin Kreutner und Ex-OGH-Präsidentin und Politikerin Irmgard Griss: Lässt sich Korruption nachhaltig bekämpfen?
Peter Hochegger
Ex-Lobbyist
Irmgard Griss
ehem. Höchstrichterin und Neos-Abgeordnete
Martin Kreutner
Anti-Korruptionsexperte
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
André Brauer ist tot. Das Mordopfer war Innhaber und Chefkoch des Haubenlokals 'Efeukron'. Laut seiner Frau und Geschäftsführerin Alicia hat er den vergangenen Abend mit Mitgliedern seines Küchenteams verbracht, also heißt es für die Ermittler: auf ins Restaurant. Dort fliegen ohnehin gerade die Fäuste und Töpfe. Die beruflichen Eifersüchteleien zwischen den Hilfsköchen Bernd und Mohammed ist übergekocht, jetzt prügelt man sich über ein paar falsch geschnittene Zwiebeln. Der Sous-Chef Lars geht streng dazwischen. Lars ist dann auch der, der von der Todesnachricht des Chefkochs am meisten getroffen ist. André war für ihn der große Mentor, ein Vaterersatz. Lars' Bruder Ratte hingegen wird für die Ermittler schnell zum ersten Verdächtigen, da seine Drogenvergangenheit ein Tötungsdelikt aus Habgier nahelegt. Die Ermittler werden mehr und mehr in die extrem toxische Arbeitswelt der Küche hineingezogen, in der so gut wie jeder ein Motiv zu haben scheint. Sei es der unter fragwürdigsten Umständen gekündigte Tellerwäscher Bekim, sei es die Patissiere Lisa, die von Brauer sexuell belästigt wurde. Moirtz und Bibi haben vermeintlich den großen Durchbruch, als sie hinter die Affaire von Sous-Chef Lars und Andrés Frau Alicia kommen. Aber auch da ist noch lange nicht alles so, wie es scheint.
Mit Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Christina Scherrer, Simon Schwarz, Daniel Keberle, Martina Ebm, Simon Morzé, Manuel Sefciuc, Lisa Schützenberger, Zoé Sedlak, Alexsander Srtischin, Tamim Fattal, Stefan Hoskovec, Josef Mohamed, Özge Dayan-Mair, Yan Cheng, Sonja Chan
Elke Seeberg ist Richterin und alleinerziehende Mutter. Als nach konkreten Terrorwarnungen mitten in Berlin tatsächlich ein Sprengsatz detoniert, ist genau die Buslinie betroffen, die ihre Tochter Marie oft nutzt. Und von Marie und ihrem marokkanischen Freund fehlt jede Spur. Noch in derselben Nacht dringt ein BKA-Spezialkommando in Elkes und Maries gemeinsame Wohnung ein. Heinrich Buch , der Leiter der Aktion, konfrontiert die Richterin mit ungeheuerlichen Anschuldigungen: Marie werde verdächtigt, an dem Attentat beteiligt gewesen zu sein. Sie sei nicht tot, sondern auf der Flucht. Weiß Elke mehr, als sie vorgibt? Richard König , der ehrgeizige neue Leiter der BKA-Terrorabwehreinheit, ist davon überzeugt und ordnet an, in Elkes Wohnung Wanzen und Kameras zu installieren - das sei schon alles geregelt, erklärt er seinem ehemaligen Ausbilder Buch, als der ihn auf die Unrechtmäßigkeit dieser Maßnahme hinweist. Das Leben der Richterin, einer überzeugten Verfechterin des Rechtsstaats, wird komplett durchleuchtet, und auch die Medien stürzen sich auf die 'Mutter der Terroristin'. Doch kann es wirklich sein, dass Marie, Studentin der Islamwissenschaft, Menschenleben auf dem Gewissen hat? Elke will es nicht glauben, doch sie erfährt immer mehr Einzelheiten aus dem Leben ihrer Tochter, von denen sie nichts wusste: dass sie regelmäßig eine Moschee besuchte, dass sie eine Reise nach Indien für einen Trip nach Pakistan nutzte. Elke beginnt nachzuforschen, was tatsächlich an diesem grauen Wintertag in Berlin geschah und wie es zu der Explosion kommen konnte. Auf der Suche nach der Wahrheit kreuzen sich ihre Wege mit denen des BKA-Beamten Heinrich Buch. Von einer Mitschuld Elkes ist er längst nicht mehr überzeugt. Und was sie herausfindet, erschüttert auch ihn. Wurde Marie vom BKA verschleppt?
Mit Christiane Paul, Heino Ferch, Inka Friedrich, Matthias Matschke, Fabian Hinrichs, Carolina Vera, Hans-Werner Meyer, Lara Mandoki, Linn Reusse, Kirsten Block, Mirko Lang, Marie-Kristin Boese
Mit der Entschlüsselung der ägyptischen Hieroglyphen vor rund 200 Jahren löste Jean-François Champollion eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte. Doch er vollbrachte diese Meisterleistung nicht allein. An seiner Seite: sein älterer Bruder Jacques-Joseph. Archivmaterial, wissenschaftliche Forschungen und ein jüngst zutage geförderter Briefwechsel zwischen Jean-François Champollion und seinem Bruder eröffnen eine neue Sicht auf sein Leben und seine legendäre Übersetzungsarbeit.
Es fängt schon beim Frühstück an: Müsli oder Spiegelei? Kaffee oder Tee? Brot oder Croissant? Wir treffen rund 200 Entscheidungen pro Tag, wenn es ums Essen geht. Einerseits lieben wir die Vielfalt, andererseits macht sich kein anderes Lebewesen so einen Kopf um die täglichen Mahlzeiten. Und oft suchen wir uns noch Dinge aus, die gar nicht gut für uns sind. Warum ist das so kompliziert? Und geht es überhaupt einfacher oder besser?
In Westeuropa schrumpft die Zahl der Gläubigen, in Österreich gibt es weniger als 50 Prozent Katholiken. Viele sind von der Kirche enttäuscht und wenden sich Ersatzreligionen zu, wie dem Kampf gegen den Klimawandel oder der Woke-Ideologie. Gleichzeitig wächst bei uns der Islam, bis 2050 ist jeder zehnte Europäer Moslem. - Zu Gast bei Roger Köppel sind Gäste u.a.: Alexander Grau, Seyran Ates, Gerhard Engelmayer und Christof Zellenberg.
Über der beschaulichen heilen Welt der beiden Freunde Pertsa und Kilu ziehen dunkle Wolken auf: Pertsas Familie steckt in Geldnöten. Die Familie muss wohl umziehen. Dies droht, die beiden Freunde auseinanderzureißen. Als dann jedoch die Bank und ein Juwelierladen in der Stadt ausgeraubt werden, kommen die Freunde auf eine Idee. Sie wollen die Beute wiederfinden, um die Belohnung der Polizei und der Bank zu kassieren und so den Umzug zu verhindern. Bei dieser abenteuerlichen Jagd nach der Beute, die ihre Freundschaft retten soll, setzen die beiden alles in Bewegung: ob Schiff, Flugzeug oder U-Boot. Natürlich alles selbst konstruiert und gebaut!
Mit Olavi Kiiski, Oskari Mustikkaniemi, Sara Vänskä, Elias Westenberg, Mimosa Willamo, Hannes Souminen
Sprotte und ihre Freundinnen Melanie, Trude, Frieda und Wilma bilden die Mädchenbande der 'wilden Hühner'. Ihre größten Feinde sind die Burschen der 'Pygmäen'-Gang mit ihrem Anführer Fred. Aber dies ist plötzlich absolute Nebensache. Sprotte gibt nämlich 'Fuchsalarm': Oma Slättberg hat angekündigt, ihre Hühner schlachten zu müssen. Das muss natürlich verhindert werden. Die wilden Hühner setzen alles daran, ihre Maskottchen zu retten.
Mit Michelle von Treuberg, Lucie Hollmann, Paula Riemann, Zsá Zsá Inci Bürkle, Jette Hering, Jeremy Mockridge, Veronica Ferres, Doris Schade, Jessica Schwarz, Benno Fürmann
Biopic in zwei Teilen über den deutschen Boxstar Bubi Scholz. Der junge Gustav "Bubi" Scholz erlebt einen kometenhaften Aufstieg vom belächelten Anfänger zum gefeierten Boxchampion und Publikumsliebling. Doch auf dem Höhepunkt seines Erfolgs reißt ihn eine schwere Tuberkulose-Diagnose brutal aus der Bahn und stellt seine Karriere infrage.
Mit Benno Fürmann, Götz George, Nicolette Krebitz, Angela Winkler, Harald Juhnke, Alexandra Maria Lara, Elisabeth Trissenaar