Kinder haben oft Angst in der Dunkelheit, sie fürchten sich vor Monstern oder fremden Menschen. Diese Ängste sind nicht nur ein natürlicher Bestandteil ihrer Entwicklung, sondern auch eine Gelegenheit zu Wachsen. In "Kids" sprechen Kinder und Jugendliche über ihre unterschiedlichen Ängste und ein Expertenteam aus der Kinder- und Jugendpsychologie ordnet ein: Warum wandeln sich Ängste im Laufe der Kindheit und Jugend? Wie entsteht aus einer Angst eine ernsthafte Erkrankung? Und wie fördern wir die Autonomie und das Selbstvertrauen unserer Kinder, ohne ihre Sicherheit zu gefährden?
Wir suchen seit jeher nach ihm - dem perfekten Geheimcode: Eine sichere Verschlüsselung unserer Geheimnisse und vertraulichen Informationen. Besonders heute, in der digitalen Welt.
Doch es gibt ein Problem: die sicherste Verschlüsselung ist nur so lange sicher, bis sie geknackt wird. Sorgen bereitet der Quantencomputer - bald schon könnte er in der Lage sein, die heute existierenden Verschlüsselungen zu brechen und unsere gesamten digitalen Daten offenzulegen. Es sei denn, wir finden ein neues Verfahren, das selbst für den mächtigen Quantencomputer unmöglich zu knacken ist.
Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten
Kleine Städte - Große Wirkung
D 2023
26'
Stettin, Dundee, Herford, Blaibach - sie gehören sicher nicht zu den begehrtesten Orten Europas. Und dennoch haben sie in den vergangenen Jahren international von sich reden gemacht - durch herausragende neue Kulturbauten. Stettin hat sich eine innovative, mutige Philharmonie geleistet, Dundee in den schottischen Lowlands konnte dank des Victoria und Albert Museums von Kengo Kuma aus dem Schatten von Edinburgh treten und das kleine Herford in Ostwestfalen leistete sich einen echten Frank Gehry. Blaibach - der kleinste und abgelegenste Ort unter den genannten - machte weltweit Furore durch sein radikales Konzerthaus von Peter Haimerl.
Ray Levoi, FBI-Agent indigener Abstammung, und sein hartgesottener Kollege Frank Coutelle sollen einen Mord im Reservat aufklären. Über den indigenen Reservatspolizisten Walter Krähen-Hengst lernt der dem Milieu der Weißen angepasste Ray das moderne Stammesleben kennen - und schätzen. Bei der Suche nach dem Täter stößt er auf eine großangelegte Verschwörung hoher Staatsbeamter.
FBI-Agent Ray Levoi wird zusammen mit seinem Kollegen Frank Coutelle von Washington nach South Dakota geschickt, wo im Reservat von Pine Ridge ein Mord geschehen ist. Ray scheint für diesen Fall geradezu prädestiniert, denn in seinen Adern fließt indigenes Blut.
Als Ratgeber und Ansprechpartner steht ihm vor Ort der indigene Polizist Walter Krähen-Hengst zur Seite. Ray, der sich bisher mit seinem indigenen Erbe nicht näher auseinandergesetzt hat, kann mit den Stammesstreitigkeiten zunächst wenig anfangen. Doch allmählich beginnt er zu begreifen, was das Leben im Reservat für die amerikanischen Ureinwohner bedeutet. Er versucht, ihr Verhalten, ihre Traditionen und ihre Sicht der Welt zu verstehen.
Nach und nach entwickelt Ray Sympathie und Faszination für dieses ihm so fremde wie eigenartig vertraute Volk und kann sich schließlich der Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit nicht länger entziehen. In fantastischen Visionen holen ihn Kindheitserinnerungen ein. Bei der Aufklärung des rätselhaften Mordfalls entdeckt Ray nicht nur seine indigene Identität wieder, sondern stößt auch auf ein dichtes Geflecht aus Korruption und Kriminalität sowie auf eine Verschwörung, in die auch hochrangige Staatsbeamte verstrickt sind.
Mit Val Kilmer, Sam Shepard, Graham Greene, Fred Ward, Fred Dalton Thompson, Sheila Tousey, Chief Ted Thin Elk, John Trudell, Julius Drum
Die amerikanische Malerin Mary Cassatt (1844-1926) schuf mit ihren unkonventionellen Werken im ausgehenden 19. Jahrhundert zur Zeit des Impressionismus eine neue Darstellungsweise der Frau in der Kunst. Indem sie vor allem Mütter mit Kindern zeichnete, gelang es Cassatt das bis dahin männlich dominierte Frauenbild in der Kunst sowie im gesellschaftlichen Leben in ein emanzipatorisches und modernes Licht zu rücken. Sie selbst blieb bis zu ihrem Tod im Jahr 1926 unverheiratet und kinderlos. Der Film ist der außergewöhnlichen, doch lange Zeit wenig beachteten Künstlerin gewidmet.
Das Ukrainian Freedom Orchestra spielt Beethovens 9. Symphonie - Eine Hymne für den Frieden
2025
80'
Das Ukrainian Freedom Orchestra besteht aus geflüchteten Musikerinnen und Musiker, ukrainischen Mitgliedern europäischer Orchester und aus einigen der besten Musizierenden der Ukraine. Einen Tag nach dem dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine setzt das Ensemble unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson im Warschauer Teatr Wielki ein musikalisches Zeichen gegen Krieg und Unterdrückung: mit Beethovens 9. Symphonie und ihrer universellen Botschaft von Freiheit und Brüderlichkeit - in einer einzigartigen ukrainischsprachigen Version.
Currywurst oder Döner? Berlins Küche hat nicht den besten Ruf. Zu Unrecht: Denn in den letzten Jahren ist Deutschlands Hauptstadt zu einem richtigen kulinarischen Hotspot geworden.
Jan Wischnewski stellt seine Currywurst und Soßen selbst her - Haute Cuisine statt Fastfood. Und die Brüder Lukas und Sebastian Dehl bauen in ihrer Stadtgärtnerei Kräuter und Salate an und kochen daraus regionale, saisonale Gerichte, die gar nichts mit Junk zu tun haben.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Die Ia ist eine weiße, bunt bestickte Bluse. Sie gehört zur traditionellen Sonntagskleidung der Moldawierinnen und ist Teil der Kultur des Landes. Jetzt hat die Bluse sogar ihr eigenes Festival. Organisiert von Nata Albot. Sie will damit bei ihren Landsleuten den Stolz auf die Tradition wieder wecken und daraus neue Perspektiven entwickeln. Viele Menschen verlassen Moldawien auf der Suche nach einem besseren Leben, doch immer mehr wagen inzwischen auch einen Aufbruch in der Heimat und wollen gleichzeitig ihren Landsleuten Mut machen.
Zwei Freundinnen, eine Hausfrau und eine Kellnerin, wollen ein Wochenende ohne ihre Männer verbringen. Aber sie geraten bei diesem Versuch, ihre Freiheit zu finden, in unvorhergesehene Probleme. Als eine der beiden von einer Kneipenbekanntschaft fast vergewaltigt wird, erschießt die andere den Mann. Fortan werden sie vom FBI gejagt. Doch sie streben kompromisslos ihre Freiheit an ... Das feministische Roadmovie von Ridley Scott gewann 1992 den Oscar für das beste Originaldrehbuch von Callie Khouri sowie fünf weitere Nominierungen.
Mit Susan Sarandon, Geena Davis, Harvey Keitel, Michael Madsen, Christopher McDonald, Stephen Tobolowsky, Brad Pitt
1991 kam ein Film in die Kinos, dessen Sprengkraft die Konventionen des US-amerikanischen Films erschütterte: "Thelma & Louise" von Ridley Scott räumte mit den gängigen Macho-Stereotypen Hollywoods auf: Erstmals sitzen zwei junge Frauen am Steuer und bestimmen, wohin die Reise geht! Der Kultfilm über die Befreiung von gesellschaftlichen und sexistischen Zwängen schrieb fast 30 Jahre vor #MeToo ein entscheidendes Kapitel Feminismusgeschichte und ist aktueller denn je.
Regisseur Claus Guth und Dirigent Raphaël Pichon bringen am Théâtre de l'Archevêché in Aix-en-Provence eine von Voltaire und Rameau geträumte, doch nie aufgeführte Oper in freier Neuinterpretation auf die Bühne.
Mit Jarrett Ott, Jacquelyn Stucker, Lea Desandre, Nahuel di Pierro, Laurence Kilsby, Julie Roset
Die Französin Fanny Ardant ist eine Weltklasse-Schauspielerin, die in keine Schublade passt. Unter anderem drehte sie mit dem legendären Nouvelle-Vague-Regisseur François Truffaut. William Karel war bei den Dreharbeiten als Fotograf vor Ort und konnte miterleben, wie sich der Regisseur und die Schauspielerin ineinander verliebten. 1984 verstarb Truffaut dann unerwartet mit nur 52 Jahren. Fanny Ardant sagte später: "Ich geriet in eine Art Wachtraum. Die Begegnung mit François hat das Feuer in mir entfacht. Dieser Moment war der Höhepunkt meines Lebens." Dieses Feuer ermöglichte der lebenshungrigen jungen Frau, sich selbst zu finden und für die Filmwelt zu öffnen. In bislang unveröffentlichten Archivaufnahmen macht William Karel die Initialzündung erfahrbar, die Fanny Ardant zu der Schauspielerin machte, die sie heute ist.
Unabhängig, frei, entschlossen: Die 38-jährige Halimata hat alles, was eine starke Frau ausmacht. Dennoch trägt sie ein unauslöschliches Trauma in sich. Im Alter von fünf Jahren wurde sie während eines Urlaubs im Senegal, dem Herkunftsland ihrer Eltern, beschnitten. Hin- und hergerissen zwischen der traditionellen patriarchalischen Erziehung ihres Elternhauses und dem Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung, veröffentlicht Halimata schließlich ein Buch, mit dem sie das Schweigen über ihre Genitalverstümmelung bricht.
Wie behauptet man sich als Frau zwischen zwei Welten? Wie kann eine Frau frei sein, wenn ein Teil der eigenen Weiblichkeit amputiert worden ist? Und bedeutet die Abkehr von der Tradition den Verrat an der eigenen Familie?
"Geschichte schreiben" ist ein von Historikern und Historikerinnen moderiertes Geschichtsmagazin. Im Mittelpunkt der von dem französischen Mittelalter- und Renaissancespezialisten Patrick Boucheron präsentierten Sendung steht die Frage: Was hat uns Geschichte heute zu sagen? Jede Woche stellt ein Gast einen Gegenstand und seine Geschichte vor. Dabei kann alles geschichtsträchtig sein: seriengefertigte Objekte, Einzelstücke, Kultgegenstände, Werkstoffe oder Schriftdokumente. Die verwendeten Archivaufnahmen werden in kreative grafische Animationen eingebettet und pädagogisch aufbereitet. In einer regelmäßigen Kolumne schlägt die französische YouTuberin Manon Bril die Brücke zwischen Geschichte und Digitalzeitalter.
Auf Korsika haben seit 1960 die Waldbrände ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Sie zerstören jeden Sommer Tausende Hektar Vegetation. Mutige, neue Strategien hat die "Forstfeuerwehr" in den Departements Haute-Corse und Corse-du-Sud im Kampf gegen die Brandkatastrophen entwickelt. Mit präventiven Bränden nehmen sie dem Feuer die "Nahrung". Sie entbuschen gezielt Wälder, Sträucherzonen und Heiden der Insel. Ein gefährlicher Kampf um die geliebte Insel ...