Kaum ein Säugetier wird weltweit so häufig gewildert wie das Pangolin, auch Schuppentier genannt. Acht Arten gibt es - jede von ihnen ist vom Aussterben bedroht. Grund dafür sind einerseits die Nachfrage nach Pangolinfleisch in asiatischen Restaurants, andererseits der Einsatz der Schuppen in der traditionellen chinesischen Medizin. Wenn nicht bald etwas geschieht, droht das Verschwinden dieser einzigartigen Tiere. "GEO Reportage" besucht ein Schutzzentrum in Vietnam, in dem beschlagnahmte Pangoline auf ihre Rückkehr in die Wildnis vorbereitet werden.
Afrika, der faszinierendste Kontinent der Erde, gesehen aus einer Perspektive wie nie zuvor: Mit Hilfe einer Kombination von Satellitenbildern, Luftaufnahmen und CGI präsentiert diese einmalige Reise in Spielfilmlänge die spektakulärsten Gebirge, Gewässer und Städte des Erdteils auf eine nie dagewesene Art und Weise.
Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und die unglaublichen Naturwunder dieses Kontinents sind spektakulär: von lebensfeindlichen Wüsten über tropische Regenwälder bis hin zur Vielfalt der Serengeti. Aus großer Höhe entsteht ein völlig neues Bild des für seine Wildnis berühmten Kontinents: Scharen von Flamingos, Flughunden und riesige Herden von Gnus und Zebras strömen Tausende Kilometer weit über Land und Wasser. Das Ausmaß ihrer Wanderungen wird nur aus der Luft deutlich.
Auch die menschengemachten Bauten halten Atemberaubendes bereit, denn die Größenordnungen der afrikanischen Industrie sind unvorstellbar: von der größten Diamantmine der Welt über eine vier Kilometer lange Eisenbahn bis hin zu einer riesigen Solarfarm am Rand der Sahara. Die Reise gewährt Einblicke in die Geschichte, Architektur und Kultur der Menschen, die in einigen der extremsten Umgebungen der Erde leben.
Von oben wird deutlich, wie Afrikas lebensspendende Wasserwege den für Dürre berüchtigten Kontinent geprägt haben, darunter die Victoriafälle, das Okavango-Delta und der Nil, der längste Fluss der Welt. Und vor den Küsten der umliegenden Meere und Ozeane tummeln sich Riesenmantas und Buckelwale.
(1): Thailand: Saneh Sangsuk, der Meister der Kurzgeschichte
(2): Polen: Gipfelstürmer auf dem Weg zur Freiheit
(3): Guatemala: Juanas Rindsragout
(4): Paris: Europas erster Fallschirmsprung
(1): Eduard Limonow: Der Wüterich der New Yorker Subkultur
(2): Mit dem Fahrrad durch Vietnam
(3): Brasilien: Andrés Fischragout
(4): Irland: Vaterlandslose Gesellen
In den 50er Jahren ziehen Frank und April, ein junges Ehepaar, in eine Vorortsiedlung. Trotz ihrer Sehnsucht nach Freiheit passen sich die beiden dem amerikanischen Rollenbild von einer Musterfamilie an. Aprils Traum, Schauspielerin zu werden, scheitert und Frank verdient sein Geld in einem Job, den er für sinnlos hält. Um ihre Ehe und sich selbst zu retten, schlägt April einen Neustart vor. In Europa könnten sie sich das Leben aufbauen, das sie sich anfangs erträumt haben. Doch ihre Situation scheint keinen Ausweg zu bieten und unerwartete Neuigkeiten versetzen das Paar in Aufruhr.
In den 50er Jahren ziehen Frank und April, ein junges Ehepaar, in die Vorortsiedlung "Revolutionary Road". Trotz ihres Freiheitsdrangs passen sich die beiden schnell an das amerikanische Rollenbild einer Musterfamilie an und werden von außen als liebende, anständige Bürger geschätzt. Doch der Preis ist hoch: April gibt ihren Traum, Schauspielerin zu werden, auf und Frank verdient sein Geld in einem Job, den er für sinnlos hält. Ihre früheren Träume werden zum Käfig und ihre Beziehung gerät in eine Krise.
Um ihre Ehe und sich selbst zu retten, schlägt April zu Franks 30. Geburtstag einen Neustart vor. In Europa könnten sie sich das Leben aufbauen, das sie sich anfangs gewünscht haben. Als Sekretärin in einer US-Botschaft könnte April für die Familie sorgen und ihrem Mann ermöglichen, sich neu zu erfinden.
Ihr Plan stößt in ihrem Umfeld auf Unverständnis - mit einer Ausnahme: dem Nachbarsohn, der gerade aus einer psychiatrischen Klinik kommt. Als Frank eine Beförderung angeboten wird und April feststellt, dass sie erneut schwanger ist, gerät der Plan ins Wanken. Aber wie findet man nach der kurzen Euphorie in das alte Leben zurück? Frank weiß sich nicht anders zu helfen, als den Auswanderungsplan als spinnerte Anwandlung abzutun. April kann die Enttäuschung nicht verkraften und sucht einen Ausweg aus ihrem Unglück ...
Mit Leonardo DiCaprio, Kate Winslet, Kathy Bates, Michael Shannon, Dylan Baker, Kathryn Hahn, David Harbour, Richard Easton, Zoe Kazan
Seit den ersten Nordpolexpeditionen und jener tragischen Kollision mit einem angeblich unsinkbaren Schiff üben Eisberge eine gewisse Faszination auf den Menschen aus. Inzwischen stehen sie für die letzte Zuflucht der Eisbären und ihr Verschwinden ist ein Zeichen für den voranschreitenden Klimawandel. Indem der Philosoph Olivier Remaud die These aufstellt, diese Kolosse seien Lebewesen wie jedes andere auch, eröffnet er eine völlig neue Perspektive - und berichtet von ihrer spektakulären "Geburt" am Rand der Gletscher-"Mutter" bis hin zu ihrem Tod im Meer. Die Jäger und Fischer der Inuit ergänzen die Sicht der Wissenschaft mit einem Einblick in ihren Alltag und ihre Spiritualität.
Aktive Vulkane, sattgrüne Mangrovenwälder und bunte Orchideen: Nicaragua ist das größte Land Mittelamerikas - und für einige auch das vielfältigste. Seine abgelegenen Bergkuppen sind isolierte Ökosysteme und Heimat vieler gefährdeter Arten wie grüner Wellensittiche, Pumas und Ozelots. Auch Flüsse und Küstenregionen offenbaren Naturparadiese mit einer einzigartigen Flora und Fauna - darunter Leguane, Krokodile und Kaimane. Die Dokumentation führt zu kristallklaren Lagunen, geheimnisvollen Inseln im Nicaragua-See und in die brodelnden Tiefen aktiver Vulkane.
"Unbekanntes Belize" ist ein Porträt über die naturverbundene Mentalität des Landes, dessen Tierwelt und Landschaften lange in Erinnerung bleiben. Die zweiteilige Dokumentation zeigt jene Frauen und Männer, die Belizes Ökosystem zu Land und im Meer für die Weltgemeinschaft schützen. Wäre Belize angesichts der weltweit drohenden Umwelt- und Klimakatastrophe eine Blaupause für eine nachhaltige, eine naturnahe Entwicklung? Diese Folge zeigt sowohl die Gefahren als auch die innovativen Lösungen, die sich für das Land abzeichnen.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Keine Geschäfte, keine Schule und von der Außenwelt so gut wie abgeschnitten - so präsentiert sich das Bergdorf Monteviasco in der Lombardei. Seit die Seilbahn vor sieben Jahren den Betrieb eingestellt hat, ist der Ort nur in einem zweistündigen Fußmarsch oder per Helikopter erreichbar. Fünf Bewohner und Bewohnerinnen harren hier noch aus.
Kann das Dorf trotz allem weiter bestehen?
Katastrophenfilm-Spezialist Roland Emmerich beschreitet neue Wege: In seinem Drama "Anonymus" befasst er sich mit der Urheberschaft der Werke von William Shakespeare, die immer wieder angezweifelt wurde. Mit dabei: Schauspielstars wie Rhys Ifans, Vanessa Redgrave und David Thewlis.
Mit Vanessa Redgrave, Rhys Ifans, Joely Richardson, Sebastian Armesto, David Thewlis, Rafe Spall, Edward Hogg, Xavier Samuel, Mark Rylance, James Clyde, Jamie Campbell Bower, Vicky Krieps, Derek Jacobi
Anlässlich des 70. Geburtstags von Roland Emmerich widmet ARTE einem der berühmtesten und erfolgreichsten deutschen Regisseure der Gegenwart ein Porträt. Emmerichs epochale Blockbuster wie "Independence Day", "The Day After Tomorrow" und "2012" werden von Kritikern als Popcorn-Kino abgetan, haben aber weltweit Milliarden von Dollar eingespielt. In seiner mittlerweile jahrzehntelangen Hollywood-Laufbahn, die immer noch andauert, hat er jedoch auch immer wieder Rückschläge, Niederlagen und Flops einstecken müssen.
Der Aufklärer Diderot sollte die Polemiken rund um seinen 1796 posthum erschienen Roman "Die Nonne" nicht mehr miterleben und konnte sicher nicht ahnen, dass die Geschichte der Suzanne Simonin auch 170 Jahre später noch, anlässlich von Jacques Rivettes gleichnamiger Verfilmung, nichts an Explosivität eingebüßt hatte. "Die Nonne - Geschichte eines Skandalromans" spannt den Erzählbogen mit Textauszügen und Filmausschnitten von der Zeit der Aufklärung bis in unsere Gegenwart und taucht ein in den Roman, der sich bis heute als ein Plädoyer für Emanzipation und Widerstand liest.
Als französischer Soldat in Mali wird der junge David durch eine Explosion schwer verletzt und nach Paris ins Invalidenkrankenhaus gebracht. Dort wacht er eine Woche später in Gegenwart seiner Schwester Jeanne aus dem Koma auf. Der ersten Erleichterung folgt eine erschütternde Feststellung: David leidet unter Gedächtnisverlust und erkennt Jeanne nicht mehr. Neben der körperlichen Rehabilitation muss der junge Mann nun alles neu lernen. Seine Schwester gibt sich völlig seiner Versorgung hin.
Mit Noémie Merlant, Benjamin Voisin, Audrey Dana, André Marcon, Sya Rachedi
Nach der Haftentlassung freut sich Babtou riesig auf einen Neuanfang: mit seinem besten Kumpel Dennis die Freiheit genießen, die Welt umarmen und nichts mehr mit den Behörden zu tun haben. Doch ausgerechnet seine Willkommensparty läuft dermaßen aus dem Ruder, dass der junge Mann noch am gleichen Abend erneut festgenommen wird. Mit dramatischen Folgen: Aufgrund wiederholter Straffälligkeit soll er in sein "Heimatland" Senegal ausgewiesen werden. Doch Babtou ist in Deutschland aufgewachsen, seine Heimat ist Frankfurt. Um die Abschiebung zu verhindern, sind Babtou und Dennis zu allem bereit ...
Mit Farba Dieng, Julius Nitschkoff, Valerie Koch, Michael Maertens, Uwe Preuss, Nina Gummich, Seyneb Saleh, Burak Yigit, Paul Wollin
Erst war es ein Trend auf TikTok, in den Straßen von Katmandu erwuchs daraus eine waschechte Revolution. Im September 2025 löste schließlich ein Video eine riesige Protestbewegung aus. Fokus auf einen Volksaufstand, bei dem der Verbreitung viraler Videos eine nie dagewesene Rolle zuteilwurde.