Zu dem heutigen Attentat in München und der Rolle von Krisennarrativen im politischen Diskurs, über Populismus im Wahlkampf, die Verantwortung der Politik in einer polarisierten Gesellschaft und die Zukunft der Debattenkultur.
Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Max Müller, Schauspieler * Martina Leibovici-Mühlberger, Psychologin * Melissa Naschenweng, Sängerin * Christoph Feuerstein, Journalist & „Thema“-Moderator
Die englische Austauschstudentin Meredith Kercher wird am 1. November 2007 in Perugia ermordet. Ein brutales Verbrechen, das ein weltweites Medienecho auslöst. Kerchers Mitbewohnerin Amanda Knox und ihr Freund Raffaele Sollecito werden unter Mordverdacht verhaftet. Zwei Wochen später werden am Tatort DNA-Spuren von Rudy Guede nachgewiesen. Schließlich werden alle drei wegen des Mordes an Meredith Kerchers angeklagt.
Im Rahmen des langen Wahlabends im ZDF diskutiert Maybrit Illner ab 22:15 Uhr mit Gregor Gysi (Die Linke), Sahra Wagenknecht (BSW), Wolfgang Kubicki (FDP), Alexander Dobrindt (CSU) und der Journalistin Dagmar Rosenfeld.
Längst wissen wir, dass Zucker für schwere Erkrankungen wie Adipositas und Diabetes verantwortlich ist. Aber das Schlimmste wissen wir vielleicht noch gar nicht – nämlich, was Zucker mit unserem Gehirn anstellt. Studien legen nahe, dass Zucker in unserem Kopf massiven Schaden anrichten könnte. Kann das stimmen? Oder ist es falscher Alarm..?
Die Äußerung Putins, der Einsatz von Nuklearwaffen sei im Ukrainekrieg nicht ausgeschlossen, hat die Welt alarmiert. Wie gut sind wir Deutschen auf den "großen Knall" vorbereitet?
Fälle aus Erbrecht, Schadenersatz- und Nachbarrecht beschäftigen Ludwig Gantner, Markus Preslmayr und Maria Zweckmayr, alle drei haben übrigens das Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen, in dieser Ausgabe von Am Schauplatz Gericht.
2023 ist eine vermögende Managerin nach schwerer Krankheit verstorben. Sie hinterlässt einen minderjährigen Sohn, den sie geliebt hat, und dem sie angeblich ihr ganzes Vermögen im Wert von mehreren Millionen Euro vererben wollte. Doch zwei Tage vor dem Tod heiratet sie am Sterbebett einen offenbar charismatischen Mann, verkauft ihm eine wertvolle Wohnung zu einem auffallend günstigen Preis und setzt ihn zum Alleinerben ein. Der Sohn soll plötzlich nur mehr den Pflichtteil bekommen. Seine Anwälte sind überzeugt: Das Testament ist ungültig und Frau A. sei am Sterbebett nicht mehr geschäftsfähig gewesen. Was ist zwei Tage vor dem Tod wirklich passiert und wer erbt die Millionen?
Franz S. aus Vorarlberg ist 2021 auf einer Tiroler Alm gestürzt und klagt seither über Dauerschmerzen im Knie. Schuld wäre der Grundeigentümer, der im Durchgang zu einer elektrisch gesicherten Weide einen unauffälligen Draht gespannt hat. Ein solches Hindernis auf einer Höhe von 10 Zentimetern über dem Boden wäre eine "Stolperfalle". Herr S. forderte 5.000 Euro Schadenersatz. Es folgte ein langer Prozess mit vielen teuren Gutachten, der vielleicht zum Präzedenzfall, also einer Art Richtschnur, für ähnliche Fälle werden könnte.
Seit immer häufiger Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen in Einfamilienhäusern eingebaut werden, gibt es neue Konfliktthemen im nachbarlichen Zusammenleben. Luftwärmepumpen sind angeblich oft zu laut, Photovoltaikanlagen blenden die Nachbarn unzumutbar heftig. So einen Konflikt beobachtet Maria Zweckmayr seit einigen Jahren in Tirol, und hat dokumentiert welche neuen Prozessthemen rund um die Causa immer wieder entstehen.
Teamarbeit, Beharrlichkeit, akribische Recherchen - immer getrieben vom unbedingten Willen, Verbrechen aufzuklären: Mit Nina Kunzendorf und Tilman Strauß in den Hauptrollen erzählt die vierteilige Miniserie "Spuren", wie mit ausdauernder Polizeiarbeit Licht in das Dunkel um die Morde an zwei jungen Frauen gebracht wird. "Spuren" verarbeitet zwei reale Kriminalfälle aus dem Jahr 2016 in Südbaden zu einem spannenden fiktionalen Polizeifilm, in dem die glaubwürdige Darstellung der Ermittlungsarbeit im Mittelpunkt steht.
Mit Nina Kunzendorf, Tilman Strauß, Elmar Gutmann, Atrin Haghdoust, Aliki Hirsch, Bozidar Kocevski, Mira Huber, Sophia Schober, Johannes Suhm, Katja Bürkle, Liliane Amuat, Alexander Kreuzer
Ein alter Berliner Gebäudekomplex wird von der Polizei abgesperrt, nachdem eine Leiche gefunden wird, und die Bewohner stehen unter Hausarrest. Während Verwalter Horn vorgibt, helfen zu wollen, verdächtigen ihn einige, eigene Pläne zu verfolgen, während die Ermittlungen zunehmend in Richtung Terrorismus weisen.
Mit Luise Heyer, Felix Kramer, Christian Berkel, Timur Magomedgadzhiev, Manal Issa, André Szymanski, Sascha Alexander Geršak, Jonathan Berlin, Anne Ratte-Polle, Inka Friedrich
20 Jahre glamouröse Fotoshootings, 20 Jahre herausfordernde Catwalks und Challenges, 20 Jahre "Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum"! Mit über 300 Folgen, mehr als 3000 Kandidatinnen und Kandidaten und Millionen begeisterter Zuschauer:innen hat die Show Geschichte geschrieben. Grund genug die Jubiläumsstaffel gebührend zu feiern. Wie? Doppelt natürlich!
20 Jahre glamouröse Fotoshootings, 20 Jahre herausfordernde Catwalks und Challenges, 20 Jahre "Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum"! Heidi Klum startet die Jubiläumsstaffel von "Germany's Next Topmodel" mit Tochter Leni Klum als Gastjurorin an ihrer Seite. Los geht's in München mit dem Casting der Frauen. Gemeinsam treffen sie eine erste Auswahl. Wer begeistert und sichert sich einen Platz in der nächsten Runde? Fotograf Andreas Ortner macht erste Fotos vom Laufsteg.
Ob Drogen, Glücksspiel oder Sport: Sucht hat viele Gesichter.
Abhängigkeitserkrankungen sind in unserer Gesellschaft kein Randproblem, sondern betreffen mehr Menschen als man denkt. Dennoch ist Sucht immer noch ein Tabuthema.
Neben stoffgebundenen Abhängigkeiten gibt es auch nicht stoffgebundene Abhängigkeiten . Bei allen Gemeinsamkeiten der verschiedenen Süchte sind die Ursachen und Auslöser, die zur Abhängigkeit führen, sehr individuell. Wer in der Suchtspirale gefangen ist, muss sich dessen bewusst werden, um einen Ausweg zu finden.
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. Wenngleich sich der Mensch diesen Wunsch mit der Erfindung des Flugzeugs bereits vor mehr als 100 Jahren ein stückweit erfüllt hat, birgt das Fliegen bis heute eine grenzenlose Faszination. So auch für Jonathan Vincent. Der 20-Jährige Franzose ist Kunstflugpilot. Als jüngster Flugakrobat der Welt nimmt er an internationalen Wettkämpfen teil. Jonathan hat die Füße auf der Erde und den Kopf in den Wolken. "GEO Reportage" steigt mit ihm in die Lüfte.
Immer mehr Paare über 50 trennen sich und ziehen es vor, alleine zu leben.
In den letzten Jahren hat sich in der Welt der Beziehungen und Ehen ein neues Phänomen entwickelt - die "graue Scheidung". Dieser Begriff beschreibt die offizielle Trennung von Tisch und Bett bei Menschen, die das fünfzigste Lebensjahr überschritten haben. Eine Scheidung im fortgeschrittenen Alter kann jedoch einige Herausforderungen mit sich bringen.
In ihrer Talkshow lädt Moderatorin Sandra Maischberger Gäste mit bewusst unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen ein, um über Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu diskutieren.