Giovanni Zarrella bittet in seiner Musikshow zum Tanz in den Mai. In Friedrichshafen feiert er eine große Tanzparty mit Schlagerstars, Popkünstlern und internationalen Gästen.
Mit dabei sind unter anderen Beatrice Egli, Thomas Anders, Roland Kaiser, Michelle, Mark Keller, Inka Bause, Peggy March im Duett mit Oli.P, Annette Frier mit Stefan Gwildis, Max Giesinger, Alvaro Soler, The Ten Tenors und die Tanzformation Lord of the Dance.
Giovanni Zarrella verwandelt Friedrichshafen in eine rauschende Tanzparty. Vom Discofox bis zum legendären "Mambo No. 5" - drei Stunden lang feiern und tanzen Schlagerstars, deutsche Popkünstler und internationale Gäste gemeinsam mit dem Publikum in den Mai.
Beatrice Egli, Michelle, Roland Kaiser, Inka Bause, Ella Endlich, Lou Bega, Bernhard Brink und Neonlicht sorgen für Schlagerbegeisterung. Schauspieler und Sänger Mark Keller beweist einmal mehr sein musikalisches Talent.
Ein besonderes Jubiläum feiert Thomas Anders: 40 Jahre Modern Talking! Der Weltstar blickt im Gespräch mit Giovanni auf seine beeindruckende Karriere zurück und lässt die Herzen der Fans mit einem Medley der größten Modern-Talking-Hits höherschlagen.
Rührend wird es bei Schlagerlegende Peggy March: 60 Jahre nach ihrem Sieg bei den Schlagerfestspielen in Baden-Baden erfüllt sie sich selbst einen Herzenswunsch und präsentiert ihren Klassiker "Mit 17 hat man noch Träume" in einer frischen Duett-Version mit Oli.P.
Für eine überraschende musikalische Begegnung sorgt Schauspielerin und Komikerin Annette Frier gemeinsam mit Soulsänger Stefan Gwildis. Sie verwandeln den Sinatra-Klassiker "Something Stupid" in die augenzwinkernde deutsche Version "Sowas Blödes".
Die deutsche Popmusik ist hochkarätig vertreten: Max Giesinger und Alvaro Soler stellen ihre neuesten Songs vor, während Joris sein Publikum mit dem gefühlvollen Hit "Herz über Kopf" verzaubert. Newcomerin SOPHIA bestätigt ihren Ruf als eine der vielversprechendsten Singer-Songwriterinnen des Landes.
Internationale Klasse bringen The Ten Tenors auf die Bühne. Ein weiteres Show-Highlight liefert die weltberühmte irische Tanzformation Lord of the Dance mit ihrer atemberaubenden Performance.
Emotional wird es beim Wiedersehen mit Choreograf Detlef Soost, der Giovanni Zarrella zu Beginn seiner Karriere bei Bro'Sis maßgeblich förderte und bei der großen Tanzparty nach vielen Jahren erstmals wieder gemeinsam mit Giovanni auf der Bühne stehen wird.
Mit Mayla Häuser, Sachiko Hara, Josefine Israel,
Henni Jörissen, Eva Maurischat, Eva Maria Nikolaus,
Linn Reusse, Joël Schnabel, Bettina Stucky, Luisa Taraz,
Alberta von Poelnitz, Julia Wieninger, Heinke Andresen,
Mathias Baumann, Thomas Geiger und Alexej Mir
Licht: James Farncombe
Komposition: Paul Clark, Melanie Wilson
Original-Soundesign: Melanie Wilson
Dramaturgie: Sybille Meier
Der Vater ist tot, das Haus wird abgeriegelt. Die Tradition schreibt acht Jahre der Trauer für die Witwe und ihre fünf Töchter vor. Bernarda Albas Haus wird zum Gefängnis.
Schnell beginnen die Töchter, gegen das strenge Regime der Mutter aufzubegehren. Nicht zuletzt, weil ein Kampf um den schönsten Mann im Dorf entbrennt. Die Lust zu Leben bricht sich Bahn, Isolation und Abschottung führen zu Spannung und in die Katastrophe.
Augustia ist Bernardas älteste Tochter aus erster Ehe und hat von ihrem Vater ein Vermögen geerbt. Sie hat als einzige das Privileg, das Haus zu verlassen, um sich mit Pepe el Romano, ihrem Zukünftigen, zu treffen. Der ist aber eigentlich in die jüngste Schwester, Adela, verliebt, die sich auch heimlich mit ihm trifft. Aus finanziellen Gründen hält er aber an der Verlobung mit Augustia fest. Die eifersüchtige mittlere Schwester, Martirio, verrät die geheime Romanze und löst damit eine Kettenreaktion aus, die Bernardas Familie ins Unglück stürzt.
Die gefeierte britische Autorin Alice Birch holt Federico García Lorcas Stück, das bereits 1936 seiner Zeit voraus war, noch weiter in die Gegenwart. Sie und Regisseurin Katie Mitchell entwickeln am Deutschen Schauspielhaus Hamburg ihr System des parallelen Erzählens weiter und bringen eine erschütternde Geschichte über familiäre Konflikte und die erdrückende Macht des Patriarchats auf die Bühne. Eine faszinierend ineinander verwobene Erzählung über Unterdrückung und Widerstand.
Redaktionshinweis: Als Medienpartner des Berliner Theatertreffens zeigt 3sat vier "Starke Stücke" vom 62. Berliner Theatertreffen (2.-18.5.2025). Den Auftakt macht "Bernarda Albas Haus" vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Am Samstag, 10. Mai, um 20.15 Uhr folgt "Die Gewehre der Frau Carrar/Würgendes Blei", eine Inszenierung von Luise Voigt aus dem Residenztheater München, am Samstag, 17. Mai, um 20.15 Uhr "Unser Deutschlandmärchen", inszeniert von Hakan Savas Mican für das Maxim Gorki Theater in Berlin.
Das vierte "Starke Stück", "Double Serpent", von Ersan Mondtag für das Hessische Staatstheater Wiesbaden inszeniert, ist ab Samstag, 3. Mai, zusammen mit den drei anderen "Starken Stücken" in der 3satMediathek abrufbar.
Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show
Folge #09.01
1. Folge
D 2025
225'
Der Spaß geht endlich weiter! Drei ahnungslose Moderatoren ohne Plan, die sich neuen Spiel- und Quizrunden mit ungewissem Ausgang stellen: Barbara Schöneberger, Thomas Gottschalk und Günther Jauch tanzen in zwei neuen Samstagabend-Primetime-Shows wieder auf dem Vulkan und geben alles. Live, ohne Sicherheitsnetz, ohne Proben, mit Köpfchen, einer gehörigen Portion Spielfreude und mit vollem Körpereinsatz. Einfach ausgezeichnete Unterhaltung!
Während Andi und Marvin auf der Wache 4 in Stuttgart ein neues Zuhause für die Feuerwehrfische basteln, konstruieren die gelernten Schreiner Jürgen und Markus ein Lernmodell-Häuschen. Aber dann ruft in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg die Pflicht. Die Notfallhelfer sind bei einem Kellerbrand gefordert, gefolgt von einem Brandmeldealarm in einer Schule. Und auf einem Schrottplatz simuliert das Team bei einer Übung einen Autounfall. Dort trainieren die Männer in dieser Folge, wie man eine verletzte Person aus einem demolierten Fahrzeug befreit.
Die Dokumentation zeigt haarscharfe Manöver aus dem Straßenverkehr in aller Welt, darunter ein Familienausflug auf der Autobahn. Doch die Dashcam erfasst einen rücksichtslosen Fahrer, der sich nach einem Rempler mit Vollgas aus dem Staub macht. Ein unglücklicher Camper verliert die Kontrolle über seinen Anhänger, der ins Schleudern gerät und in die Leitplanke kracht.
Gäste: die Schauspieler:innen Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, Fußballspieler und TV-Fußballexperte Christoph Kramer und Fernsehmoderator Jochen Breyer, Topmodel und Fernsehmoderatorin Lena Gercke sowie Topmodel Nadja Auermann.
Diesmal werden sich die "Tatort"-Stars Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, die Fußball-Experten Christoph Kramer und Jochen Breyer sowie die Top-Models Lena Gercke und Nadja Auermann mit viel Spaß mächtig ins Zeug legen, um jede Menge kuriose Quizfragen richtig zu beantworten. Dabei können sie sich natürlich auf die engagierte Unterstützung der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton verlassen.
Auch im Sommer 2024 begeisterte André Rieu über 150.000 Zuschauer mit seinen traditionellen Konzerten in seiner Heimatstadt Maastricht. Herrliche Melodien aus Musical, Film, Oper und Operette, Schlager, romantische Walzer machen das Konzert erneut zu einem fantastischen TV-Ereignis. Freuen Sie sich auf André Rieus fröhliches Johann Strauss Orchester, Chor, internationale Solisten sowie 400 Blechbläser - die größte Fanfare aus allen Regionen der Niederlande.
Nach ihrem grandiosen Erfolg in 2023 und über 250 Millionen Klicks online ist auch in diesem Jahr Emma Kok wieder mit dabei - sie präsentiert ihren neuen Hit "Dancing with the Stars" und noch einmal "Voilá".
Zu den zahlreichen Highlights gehören zudem Welthits wie "Granada", "Nessun dorma", "Ob blond, ob braun", der "Triumphmarsch" aus Aida, "Panis Angelicus", "Think of Me" oder "Ein Schiff wird kommen". Bei den Zugaben verwandelt sich das Konzert in die "Klassik-Party-des-Jahres", mit Songs wie "Sweet Caroline", "Delilah" oder "Tutti frutti".
Das große Maastricht Open-Air-Konzert 2024 - ein Feuerwerk der klassischen Musik!
Der Siegeszug der Dashcams hält an. In Deutschland haben Aufzeichnungen solcher Windschutzscheiben-Kameras als Beweismittel sogar schon Einzug in die Gerichte gehalten. Die überall auf der Welt entstandenen Bilder dieser Reihe zeigen haarsträubende Unfälle, halsbrecherische Fahrmanöver, unfassbare Dummheiten und hemmungslose Ausraster von Verkehrsrowdys, denen man auf der Straße niemals begegnen möchte. Kaum zu glauben, dass keiner der Beteiligten dabei ernsthaft verletzt wurde.
Tim und Gayle Jackson kaufen ein renovierungsbedürftiges, mit Efeu überzogenes Haus, das Chip und Joanna in ein komfortables Strandhaus verwandeln sollen.
Die Dokumentation zeigt haarscharfe Manöver aus dem Straßenverkehr in aller Welt, darunter ein Familienausflug auf der Autobahn. Doch die Dashcam erfasst einen rücksichtslosen Fahrer, der sich nach einem Rempler mit Vollgas aus dem Staub macht. Ein unglücklicher Camper verliert die Kontrolle über seinen Anhänger, der ins Schleudern gerät und in die Leitplanke kracht.
Die Feuerwehrleute bereiten sich in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg auf ein großes Sonntagsessen vor. Alex und Michael gehen einkaufen und kochen für das gesamte Team. Dabei soll alles glatt laufen, denn die Erwartungen der Kollegen sind hoch. In dieser Folge von "Feuerwache 4 - Alarm in Stuttgart" jagt außerdem ein Einsatz den anderen. Die Notfallhelfer kommen nicht zum Durchatmen. Steven und Marvin rücken unter anderem auf die Autobahn aus, um eine Unfallstelle abzusichern. Als sie dort ankommen, geht es plötzlich um Leben und Tod.
Unsere lustigsten Hits - von Currywurst bis Katzeklo
D 2023
90'
90 hoch unterhaltsame Minuten mit den größten Namen, die uns die besten "Lustigsten Hits" geschenkt haben: Da wären u.a. Herbert Grönemeyer, Reinhard Mey, Mike Krüger, Hape Kerkeling oder gar Udo Jürgens. Denn ihre Songs haben Geschichte geschrieben! Manche Titel wurden sogar zu gängigen Redewendungen, wie "Der Mörder ist immer der Gärtner" oder "Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen", nicht zu vergessen Jürgen von der Lippes Jahrhundert-Hit "Gute Morgen, liebe Sorgen". Sein Lied hat dafür gesorgt, dass es über lange Jahre kaum mehr möglich war "Guten Morgen" zu sagen, ohne dass irgendjemand mit "Liebe Sorgen" antwortete..!
Auch wenn einige der 20 Hits der Sendung mehr als nur bekannt sind, sie alle noch einmal zu hören und auch mitzusingen, das macht einfach gute Laune!
Allerdings: Blödeltruppen wie z.B. die "Gebrüder Blattschuss" oder "Die Doofen" gibt es heute kaum noch, die modernen lustigen Hits entstehen auf anderen Wegen. Es sind Social-Media-Stars wie Alexander Marcus ("Hawaii Toast Song") oder Julian Bam ("Mach die Robbe"), die heute schön durchgeknallt musizieren. Oder es sind komische Lieder wie "Thüringer Klöße" vom "Fritz" aus Thüringen oder der "Jesus Song" vom christlichen Pop-Säger Thomas Klein, die unfreiwillig im Netz für gute Laune sorgen. Und dann gibt es natürlich auch noch die Ballermann-Songpoeten, die zwar oft nur einschlägige Themen wie Saufen und Feiern behandeln, das dabei aber eben oft auch wirklich lustig, wie Ikke Hüftgold in seinem Song "Ich schwanke noch".
Die lustigsten Hits werden ebenso witzig und unterhaltsam kommentiert von Mirja Boes, Lisa Feller, Janine Kunze, Anna Planken, Abdelkarim, Guildo Horn, Matze Knop und Henning Krautmacher.
Der Siegeszug der Dashcams hält an. In Deutschland haben Aufzeichnungen solcher Windschutzscheiben-Kameras als Beweismittel sogar schon Einzug in die Gerichte gehalten. Die überall auf der Welt entstandenen Bilder dieser Reihe zeigen haarsträubende Unfälle, halsbrecherische Fahrmanöver, unfassbare Dummheiten und hemmungslose Ausraster von Verkehrsrowdys, denen man auf der Straße niemals begegnen möchte. Kaum zu glauben, dass keiner der Beteiligten dabei ernsthaft verletzt wurde.
Die 80er waren das Jahrzehnt, in dem MTV das Licht der Welt erblickte. Kramt die Schulterpolster aus dem Schrank, denn jetzt zeigen wir Euch alles, was die 80er musikalisch zu bieten haben!
Zak schickt das Team nach Washington, wo eine Familie dämonische Energien in ihrem Haus fühlt. Doch bei ihrer Recherche vor Ort stoßen die Geisterjäger auf ein dunkles Geheimnis der Tochter: Hat sie mit ihrem satanistischen Kult ganz bewusst das Böse in ihr Leben gelassen?
Das Ärzteteam in den Sana Kliniken Lübeck versucht den Aufenthalt einer Palliativpatientin mit einem Leberkarzinom so erträglich wie möglich zu gestalten, als der Rettungsdienst einen Notfall ankündigt. Eine Frau leidet unter Atemnot. Bei einem Verdacht auf Schlaganfall ist anschließend Zeit ein entscheidender Faktor. In Lübeck versuchen sich Medizinerinnen unterdessen mithilfe einer Computertomografie wichtige Erkenntnisse über den Gesundheitszustand eines Patienten zu verschaffen. Und eine weitere Person wird von Schmerzen im Brustkorb geplagt.
Lang lebe King Charles! Und zwar mindestens bis zum Ende der Show, damit unsere durchlauchten Spät-Nacht-Moderatoren Olaf Schubert und die Echse ihm die Geheimnisse einer erfolgreichen Monarchie entlocken können. Cheers!