Ausgerechnet das tropische Inselparadies Montserrat ist der Entstehungsort einiger der erfolgreichsten Pop-Alben der 80er Jahre. Warum? Weil Produzentenlegende Sir George Martin nach dem Ende der Beatles hier sein mit modernster Technik ausgestattetes AIR Studio baute. Leider machten Naturkatastrophen dem Musik-Mekka ein jähes Ende. Außerdem: Ein luxuriöses Lichtspielhaus in Arkansas wartet auf das Ende seines Dornröschenschlafs. Und: Die Salpa-Linie, ein monumentaler Kraftakt Finnlands.
Kate Bolduan reports on America's opioid overdose epidemic, speaking with EMTs, physicians, and people struggling with addiction. As the crisis enters its "third wave," she examines efforts to find new solutions.
Reinhard Heydrich - Feingeist, Familienmensch, Massenmörder. Der "Henker von Prag" war nicht nur Chef des Reichssicherheitshauptamtes, sondern auch als stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren an zahlreichen Verbrechen beteiligt. Die Produktion von Alexander Hogh kontrastiert Heydrichs brutale Skrupellosigkeit mit seiner Sportbegeisterung und Liebe zur Klassik. Durch umfassende Aktenrecherche, Experteninterviews und historisches Bildmaterial werden die Gräueltaten eines Karrieristen und "Idols" des Nationalsozialismus, sowie sein jähes Ende nach einem Attentat 1942 eindrücklich nachgezeichnet.
Wer auf dem Fischerpfad an der Westküste Portugals wandert, erlebt ungestüme Schönheit, den Duft wilder Pflanzen und die Geräusche des tosenden Ozeans, vermischt mit Möwengeschrei.
226,5 Kilometer lang ist die Route. Sie beginnt im Dorf São Torpes in der Provinz Alentejo und verläuft über die äußerste Spitze Europas - bei Sagres - bis nach Lagos an der Algarve. Eine traumhafte Felsküste mit unentdeckten Stränden.
Die geschützte Natur hat dort einen wilden Charakter. Die Strände reihen sich aneinander. Die majestätischen Kaps auf hohen Felsen, Sardão und Sagres, sind eine Offenbarung. Mehrere Flüsse - einige gehören zu den saubersten Europas - münden in die Fluten des Ozeans.
Katerina Polemi, eine 32-jährige griechisch-brasilianische Künstlerin und Filmmusik-Komponistin, kommt auf der Suche nach Inspiration für ihre neue CD nach Portugal. Sie wandert auf dem Fischerpfad und lädt die Zuschauerinnen und Zuschauer ein, Natur und Menschen zu entdecken.
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Sternzeichen Mord
73. Folge
D, USA 1995
50'
Ein Serienkiller schreibt Briefe an die Polizei und an die "New York Post", in denen er ankündigt, dass er zwölf Menschen töten wird - für jedes Sternzeichen einen. Den Ermittlern gelingt es, ein Täterprofil zu erstellen. Richmond, Virginia, 1990: Eine junge Frau wird im Schlaf ermordet. Der Täter hinterlässt einen blutigen Fingerabdruck und einen Abdruck der Tatwaffe, eines Jagdmessers, auf der Bettwäsche.
Der Pharos von Alexandria und die Städte Heraklion und Tanis bezeugen die Baukunst der alten Ägypter. Doch vieles davon scheint spurlos verschwunden. Dank neuer Technik kommen die Altertumsforscher den alten Meisterwerken wieder auf die Spur. In den Grabkammern von Tanis etwa bergen Archäologen-Teams so eindrucksvolle Schätze wie einst im Grab von Tutanchamun.
Am 22. Juni 1941 greift Hitlers Armee die Sowjetunion an. Im Schatten des Krieges begehen Deutsche Massenmorde an der jüdischen Bevölkerung. In den Konzentrationslagern beginnen grausame Experimente, um das Töten noch effektiver zu machen. Hitlers Drohung wird Realität: "Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft!" Mit dem Stocken der Offensive in Russland, dem Überfall von Pearl Harbour und dem darauffolgenden Eintritt der USA in den Krieg ist die Aussicht auf einen schnellen Sieg Deutschlands vorbei. Der Beschluss, die deutschen Jüdinnen und Juden zu deportieren, löst eine Kettenreaktion aus, die den Völkermord beschleunigt. Berichte von Massenerschießungen an der Front kommen mit den Soldaten in die Heimat. Das Wissen, was im Osten passiert, ist verbreiteter, als es nach dem Krieg zugegeben wird. "Davon haben wir nichts gewusst" - ein Selbstbetrug. Der Augenarzt Helmut Machemer meldet sich freiwillig zur Wehrmacht und nimmt am Feldzug gegen die Sowjetunion teil. Sein Motiv: Er will durch Tapferkeit ein Eisernes Kreuz verdienen, denn damit, so hofft er, könnte er seine nach den Rassengesetzen der Nazis halbjüdische Frau Erna und ihre Kinder vor Verfolgung schützen. Machemers Plan geht auf, doch er überlebt den Krieg nicht. Sein Vermächtnis sind einzigartige Film- und Fotoaufnahmen von der Front. Mit der zehnteiligen Doku-Reihe "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund" setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führt. Seltene, zum Teil neu entdeckte Film- und Fotoaufnahmen sowie 40 hochkarätige Experten wie Richard J. Evans, Mary Fulbrook, Peter Longerich, Moshe Zimmermann, Alexandra Richie und Götz Aly ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Geschichte zwischen 1918 und 1948. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse steht neben den Motiven der Täter auch die Verantwortung eines erheblichen Teils der damaligen deutschen Bevölkerung im Fokus der Reihe. Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Völkermord an den Juden ermöglicht?
Heute treten vier Gewinner aus vorangegangenen Sendungen gegeneinander, um zu zeigen, wer der Beste der Besten ist. Im Finale entsteht eine mittelalterliche Hieb- und Stichwaffe aus Indien: das Pata.
In Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee findet im Jahr 1999 eine Frau bei der Arbeit in ihrem Garten einen menschlichen Schädel. Wenige Tage später entdeckt die Polizei in einem nahegelegenen Waldstück den Rest des Skeletts. Die menschlichen Überreste können identifiziert werden: Es handelt sich um Victoria Hollingsworth, die zwei Jahre zuvor als vermisst gemeldet wurde. Die Umstände ihres Verschwindens konnten bis heute nicht geklärt werden.
Die Eifel ist das grüne Herz des Westens. Am Fuße erloschener Vulkane, zwischen Dörfern und auf Äckern finden vor allem Tiere, die sich an veränderte Lebensräume anpassen können, ein Zuhause: Rotmilane brüten zwischen Windrädern, Uhus verstecken sich in Steinbrüchen und Rothirsche röhren, wo einst Panzer rollten. Die Dokumentation erzählt mit atemberaubenden Bildern eine erstaunliche Erfolgsgeschichte des Naturschutzes inmitten einer von Menschen geprägten Landschaft - im wilden Westen Deutschlands.
Im November 2012 wird Terry Porter, Unternehmer aus Atlanta, in seinem Vorgarten erschossen. Der Mord gleicht einer Exekution. Die Beamten durchforsten Aufnahmen aus Überwachungskameras, um dem Mörder auf die Spur zu kommen.
Nach der Niederlage im Sommer 1941 wagt Hitler nur ein Jahr später eine neue Offensive gegen die Sowjetunion. Er benötigt Ressourcen zur Fortführung des Krieges. Um einen strategisch wertvollen Ausgangspunkt zu gewinnen und der Ressourcenknappheit entgegenzuwirken, plant Hitler die Eroberung Stalingrads und der Ölfelder im Kaukasus. Am 8. Mai 1942 marschieren mehr als 1,5 Millionen Soldaten der Wehrmacht, unterstützt von je 2000 Panzern und Kampfflugzeugen, im nördlichen Kaukasus ein.
Ein Phantom sucht die Straßen Süddeutschlands heim: Nachts fliegen Ölflaschen auf die Fahrbahn und machen Landstraßen zu Todesfallen für Motorradfahrer. Eine toxische Beziehung, die außer Kontrolle gerät: Der neue Liebhaber von Zaneta B. akzeptiert ihre Tochter aus einer vorherigen Beziehung nicht. Und hat seine Gewaltausbrüche nicht unter Kontrolle. Diese und andere der heute präsentierten Fälle bewegen Deutschland bis heute.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Was haben der Kalte Krieg und das Erotikmagazin "Penthouse" miteinander zu tun? Spuren einer ruinösen Friedensmission finden sich im ehemaligen Haludovo Palace Hotel in Kroatien. Und: Wie sieht es heute in Hitlers Führerhauptquartier "Wolfsschanze" in Nordost-Polen aus? Dazu: Ein Radioteleskop in den Bergen Armeniens, mit dessen Hilfe ein sowjetischer Wissenschaftler die Urknall-Theorie widerlegen wollte. Und: Das Tunnelsystem im englischen Ramsgate als Lebensretter gegen Bomben der Luftwaffe.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
"Bella Italia" hat auch eine wilde Seite. Abseits der Reiseziele leben seltene Tiere wie die Abruzzengämsen, Rosaflamingos und Riesenhaie. In Folge eins geht es in den Norden Italiens. Im Winter beherrschen Eis und Schnee die Dolomiten viele Monate lang - nur Spezialisten wie der Steinbock können im Hochgebirge überleben, denn er klettert trittsicher, erklimmt elegant die steilsten Hänge. Doch das Risiko abzustürzen ist im Winter groß. Wenn es ein Tier erwischt, profitiert der Steinadler, der im Winter zum Aasfresser wird. Im Frühling beginnen riesige Schmelzwassermassen aus den Dolomiten ins Tal zu stürzen. Sie nähren Bäche und Flüsse - auch den Po. An der Adriaküste mündet der längste Fluss Italiens ins Mittelmeer und bildet ein Delta. Wo noch in den1980er Jahren Salinen waren, ist ein Vogelparadies. Südlich der italienischen Alpen liegt die Toskana, geprägt von mildem Klima, Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Wäldern. Zwei Jahre lang dauerten die Dreharbeiten für diese Natur-Doku.
Das Örtchen Montebello lockt die Verkäufer mit der Hoffnung auf hohe Gewinne an. Mary kann ein Lager ergattern und findet dort eine seltsame Maschine, die sie zu einem Experten bringt. Auch Ivy ergattert ein mysteriöses Gerät, das er von einem Profi identifizieren lassen muss. Dave hat derweil ein Auge auf zwei Go-Karts geworfen, die er für einen hohen Preis verkaufen will. Dazu muss er sie allerdings zunächst ausprobieren.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.