"Demokratie!" - das war die Verheißung von Freiheit und Selbstbestimmung und erst spät eine Erfolgsgeschichte in Europa. Heute rebellieren in vielen Ländern Europas Menschen gegen die Demokratie, gewählte Regierungen flirten mit autoritären Herrschaftsformen, rechtspopulistische Parteien verspotten die Schwäche demokratischer Systeme, die Zukunft der Volkparteien steht auf dem Spiel. Ist die Demokratie in ihrer Gegenwartsform in Gefahr?
Mysterien des Mittelalters - Die Schlacht von Aljubarrota
Geschichte
Wenn die Toten des Mittelalters sprechen könnten, was würden sie erzählen? Etwa die mysteriöse Frau von Tadcaster, die aus gutem Grund nicht auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe fand. Die Opfer der Schlacht von Visby, die in ihren Rüstungen begraben wurden. Oder die Tote aus York, die an Lepra, Tuberkulose und Syphilis litt. Die Reihe "Mysterien des Mittelalters" verleiht diesen Verstorbenen eine Stimme und fördert anhand von Untersuchungen der Knochenreste ihre spannenden Geschichten zutage.
PHOENIX
Mysterien des Mittelalters - Die geheimnisvolle Frau von Tadcaster
Geschichte
Das finstere Mittelalter bei History XXL: Wenn die Toten des Mittelalters sprechen könnten, was würden sie erzählen? Etwa die mysteriöse Frau von Tadcaster, die aus gutem Grund nicht auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe fand, die Opfer der Schlacht von Visby, die in ihren Rüstungen begraben wurden, oder die Tote aus York, die an Lepra, Tuberkulose und Syphilis litt. Die Reihe "Mysterien des Mittelalters" fördert anhand von Untersuchungen der Knochenreste ihre spannenden Geschichten zutage.
PHOENIX
Mysterien des Mittelalters - Lepra - Der lebende Tod
Geschichte
Lepra ist eine der ältesten bekannten Infektionskrankheiten. Lepra zerstört Haut und Schleimhäute und befällt außerdem Nervenzellen. Heute spielt Lepra in Europa keine Rolle mehr. Ganz anders im Mittelalter... Leprakranke galten als "tamquam mortuus", als lebendige Tote, die von der Gemeinschaft ausgestoßen wurden. Fast jede europäische Stadt hatte im Mittelalter ihr eigenes Siechenhaus, das außerhalb der Stadtmauern lag.
PHOENIX
Kräuter, Kruzifixe, Quacksalber - Medizin im Mittelalter
Dokumentation
Was ist wahr am "Medicus"? Wo trifft Fiktion auf die Wirklichkeit? "Kräuter, Kruzifixe, Quacksalber - Medizin im Mittelalter" will es genau wissen und begibt sich auf Spurensuche, tief in der mittelalterlichen Welt der Medizin - gemeinsam mit Ärzten, Naturheilkundlern und Historikern. Eindrucksvolle Bilder zeugen vom frühen Einsatz von Blutegeln, von düsteren Beschwörungen, brachialen Amputationen und verbotenen Leichensektionen. Doch zum Vorschein kommt auch eine lichte Seite der Medizin, die voller überraschender Erkenntnisse steckt.
PHOENIX
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
PHOENIX |
Demokratie unter Druck
EUROPA, D 2019
|
||||
PHOENIX Doku |
Der Mordfall Lübcke und rechter Terror in Deutschland
DOKUMENTATION, 2019
Die Dokumentation beleuchtet die engen Verbindungen, die der mutmaßliche Haupttäter in die rechtsextreme Szene hatte. Jahrelang beging er Gewalttaten gemeinsam mit anderen militanten Neonazis - bis er sich scheinbar zurückzog.
|
||||
PHOENIX Doku |
Deutschland extrem
GESELLSCHAFT UND POLITIK Extremismus von links und rechts, D 2019
Sie bekämpfen das demokratische Deutschland, wollen eine andere Republik: Extremisten von rechts und links fordern den Rechtsstaat heraus. Den einen geht es um eine angeblich reine Rasse und großdeutsche Fantasien, die anderen fordern eine klassenlose Gesellschaft und die Zerstörung der Nationalstaaten. Rainer Fromm stellt die beiden extremistischen Lager gegenüber.
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
Instrumente der Macht
POLITIK Der politische Streit
Reden, Kurzinterventionen, Zwischenrufe, Generaldebatten, Regierungserklärungen, Aussprachen - der Streit um Mehrheiten ist politischer Alltag. Streit gehört zum Parlament, vor allem gehört er zur Demokratie. Aber: Können unsere Abgeordneten das - richtig streiten? Haben wir in der deutschen Politik, haben wir im Parlament eine gute, konstruktive Streitkultur? Was eigentlich macht einen wirklich guten und interessanten Streit aus? Wie hat sich das Streiten bei uns im Laufe der Jahrzehnte verändert und vor allem: Was müssten die Politiker verbessern, um in Zukunft besser miteinander zu streiten. Die phoenix-Reporter Kathrin Augustin und Sven Thomsen haben sich mit diesen Fragen beschäftigt. An Beispielen zeigen sie wie im deutschen Parlament gestritten wird und sprechen mit Politikern, Journalisten und Wissenschaftlern über den Streit in der politischen Landschaft unserer Republik. Zu Gast sind Nobert Lammert, Wolfgang Thierse , Gregor Gysi , Katrin Brand , Christian Schüle .
|
||||
PHOENIX Doku |
SPD-Parteitag
POLITIK
Mit Spannung schaut die Republik an diesem Wochenende auf den SPD-Parteitag in Berlin. Die Sozialdemokraten kommen zusammen, um ihr Führungspersonal für die nächsten Jahre zu wählen und über den Verbleib in der Großen Koalition zu diskutieren und zu entscheiden. phoenix überträgt den Parteitag an allen drei Tagen insgesamt mehr als 21 Stunden live aus der Messe Berlin - am Freitag, von 10.00 bis 20.00 Uhr, am Samstag, 9.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag, 9.00 bis 11.30 Uhr. Die Moderatoren sind Julia Grimm und Erhard Scherfer. Als Experten stehen ihnen die Journalisten Markus Feldenkirchen und Ricarda Breyton sowie die Politologen Prof. Uwe Jun und Prof. Thorsten Faas zur Seite. Die Stimmen und Reaktionen der Delegierten fängt phoenix-Reporterin Sara Bildau ein. Jeanette Klag und Gerd-Joachim von Fallois kommentieren das Parteitagsgeschehen.
|
||||
PHOENIX | Tagesschau NACHRICHTEN | ||||
|
|||||
PHOENIX Doku |
Mysterien des Mittelalters
GESCHICHTE Die Schlacht von Aljubarrota, 2016
Wenn die Toten des Mittelalters sprechen könnten, was würden sie erzählen? Etwa die mysteriöse Frau von Tadcaster, die aus gutem Grund nicht auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe fand. Die Opfer der Schlacht von Visby, die in ihren Rüstungen begraben wurden. Oder die Tote aus York, die an Lepra, Tuberkulose und Syphilis litt. Die Reihe "Mysterien des Mittelalters" verleiht diesen Verstorbenen eine Stimme und fördert anhand von Untersuchungen der Knochenreste ihre spannenden Geschichten zutage.
|
||||
PHOENIX Doku |
Mysterien des Mittelalters
GESCHICHTE Die geheimnisvolle Frau von Tadcaster, GB 2014
Das finstere Mittelalter bei History XXL: Wenn die Toten des Mittelalters sprechen könnten, was würden sie erzählen? Etwa die mysteriöse Frau von Tadcaster, die aus gutem Grund nicht auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe fand, die Opfer der Schlacht von Visby, die in ihren Rüstungen begraben wurden, oder die Tote aus York, die an Lepra, Tuberkulose und Syphilis litt. Die Reihe "Mysterien des Mittelalters" fördert anhand von Untersuchungen der Knochenreste ihre spannenden Geschichten zutage.
|
||||
PHOENIX Doku |
Mysterien des Mittelalters
GESCHICHTE Lepra - Der lebende Tod, GB 2015
Lepra ist eine der ältesten bekannten Infektionskrankheiten. Lepra zerstört Haut und Schleimhäute und befällt außerdem Nervenzellen. Heute spielt Lepra in Europa keine Rolle mehr. Ganz anders im Mittelalter... Leprakranke galten als "tamquam mortuus", als lebendige Tote, die von der Gemeinschaft ausgestoßen wurden. Fast jede europäische Stadt hatte im Mittelalter ihr eigenes Siechenhaus, das außerhalb der Stadtmauern lag.
|
||||
PHOENIX Doku |
Kräuter, Kruzifixe, Quacksalber
DOKUMENTATION Medizin im Mittelalter, D 2014
Was ist wahr am "Medicus"? Wo trifft Fiktion auf die Wirklichkeit? "Kräuter, Kruzifixe, Quacksalber - Medizin im Mittelalter" will es genau wissen und begibt sich auf Spurensuche, tief in der mittelalterlichen Welt der Medizin - gemeinsam mit Ärzten, Naturheilkundlern und Historikern. Eindrucksvolle Bilder zeugen vom frühen Einsatz von Blutegeln, von düsteren Beschwörungen, brachialen Amputationen und verbotenen Leichensektionen. Doch zum Vorschein kommt auch eine lichte Seite der Medizin, die voller überraschender Erkenntnisse steckt.
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix der tag ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Show | augstein und blome TALKSHOW | ||||
PHOENIX Show |
phoenix persönlich
GESPRÄCH
Kristina Schröder im Gespräch mit Alfred Schier
|
||||
PHOENIX Show | augstein und blome TALKSHOW | ||||
PHOENIX Doku | Die SS - Der barbarische Staat DOKUMENTATION | ||||
PHOENIX Doku |
Zeichen des Bösen
DOKUMENTATION Die Runen der SS, D 2017
Zeichen, die für Terror und Mord stehen: Die SS-Runen halten Nazis für germanisch, dabei sind sie semitischen Ursprungs. Die Dokumentation erzählt die Geschichte der SS-Runen. Was fasziniert Menschen an den zackigen Blitzen, die für beispiellose Brutalität stehen und Zeichen der Täter sind? Die Dokumentation erkundet die Bedeutung der Runen damals wie heute und schildert deren Wirkungsgeschichte.
|
||||
PHOENIX Doku |
Die geheimste Unterwelt der SS
ZEITGESCHICHTE, D 2019
Neue Quellen-Funde belegen die Existenz einer streng geheimen SS-Unterwelt in Österreich, deren riesige Ausmaße und Bedeutung im Zweiten Weltkrieg bislang unbeachtet blieben. Neuere Recherchen sprechen dafür, dass die unterirdischen Bauten bei St. Georgen an der Gusen nahe Linz entgegen bisheriger Annahmen bis zu 40 Kilometer Stollen umfassten und auch zur Geheimwaffen-Produktion dienten.
|
||||
PHOENIX Doku |
Das radikal Böse
DOKUMENTARFILM, D, USA, UA 2015
Stefan Ruzowitzkys Nonfiction-Drama "Das radikal Böse" beschäftigt sich in einer stilistisch innovativen Herangehensweise mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte: Wie wurden aus ganz normalen jungen Männern Massenmörder? Wie konnten systematische Erschießungen jüdischer Zivilisten durch deutsche Einsatzgruppen in Osteuropa möglich sein?
|
||||
PHOENIX Doku |
Jagd auf Klaus Barbie
ZEITGESCHICHTE, 2017
Klaus Barbie ist 1943-44 der Chef der Gestapo in Lyon. Er lässt mehr als 7.500 Juden in die Gaskammern schicken und verantwortet die Folterung und Deportation von 14.000 französischen Widerstandskämpfern, darunter Jean Moulin, ihr Anführer. Nach Kriegsende flieht Barbie nach Lateinamerika. Wie kann ihm die Flucht gelingen und welche skandalöse Rolle spielen deutsche und amerikanische Geheimdienste dabei? Welche unheilvollen Allianzen im Kalten Krieg ermöglichen ihm jahrzehntelanges Untertauchen? Dank exklusiven Archivmaterials und der Expertise des Historikers Peter Hammerschmidt kann der Film das geheime Leben des Kriegsverbrechers Barbie neu beleuchten.
|
||||
PHOENIX Doku |
Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto
DOKUDRAMA, USA, D 2018
Es ist eine der bemerkenswertesten Geschichten des Holocaust: Die Geschichte des jungen couragierten Historikers Emanuel Ringelblum, der im Warschauer Ghetto ein Untergrundarchiv initiierte, in dem Tagebücher und Fotos, NS-Verordnungen und jiddische Poesie gesammelt und vergraben wurden, um der Nachwelt ein authentisches Zeugnis zu geben - vom Leben im Ghetto und den Verbrechen der NS-Besatzer.
|