Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter. Live aus dem WELT-Studio in Berlin.

Reise zum Mittelpunkt der Erde
WELT

Reise zum Mittelpunkt der Erde
Dokumentation
Der zweite Teil der Dokumentation nähert sich den größten Tiefen, in die je ein Mensch vorgedrungen ist: Neutrino-Jagd im tiefsten Labor der Welt, Erdbeben und Vulkanausbrüche, extreme Temperaturen und immenser Druck. So geht es z. B. durch Höhlen, Goldminen und immer tiefer in den Meeresgrund hinab - weiter hinein in das Erdinnere.
WELT
Reise zum Mittelpunkt der Erde
Dokumentation
Der Kern unseres Planeten liegt 6.500 Kilometer tief unter verschiedenen Schichten. Von der Erdkruste geht es durch den dickeren Erdmantel bis in den äußeren und inneren Erdkern. Der erste Teil der Reise beginnt direkt unter unseren Füßen. Er zeigt das Reich der Ameisen, den längsten Tunnel der Welt und einen Marathonlauf direkt unter der Erde.
WELT

Strip the Cosmos: Die Geburt des Sonnensystems
WELT

Deutschlands Nummer 1 im Nachrichtenfernsehen mit ausführliche Nachrichten, Liveberichterstattung, Wirtschaftsberichte und Interviews, hochwertige Dokumentationen und Reportagen, unterhaltsame Magazine und aktueller politischer Talk.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter. Live aus dem WELT-Studio in Berlin.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter. Live aus dem WELT-Studio in Berlin.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
|
|||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Nachrichten, Wirtschaft und Börse, Sport und Wetter
|
||||
WELT |
Börse am Mittag
WIRTSCHAFT UND KONSUM, D
Dietmar Deffner berichtet live über die wichtigsten Themen, die die Märkte und Börsen zur Halbzeit des Tages bewegen. Der Moderator präsentiert den aktuellen Überblick über die Lage an den Aktienmärkten.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Börse am Abend
WIRTSCHAFT UND KONSUM, D
Moderator Dietmar Deffner fasst das aktuelle Börsengeschehen des Tages zusammen. Er präsentiert die kursbestimmenden Ereignisse und Trends des Börsentages und befragt Entscheider und Finanzexperten zum Geschehen an den Finanzmärkten. "Börse am Abend" liefert alles, was man zur Kursentwicklung wissen muss: von Experten analysiert, verständlich zusammengefasst und kompetent präsentiert.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT |
Nachrichten
NACHRICHTEN
Aktuelle Themen und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und das Wetter.
|
||||
WELT Doku |
Reise zum Mittelpunkt der Erde
DOKUMENTATION (Folge: 1)
Der Kern unseres Planeten liegt 6.500 Kilometer tief unter verschiedenen Schichten. Von der Erdkruste geht es durch den dickeren Erdmantel bis in den äußeren und inneren Erdkern. Der erste Teil der Reise beginnt direkt unter unseren Füßen. Er zeigt das Reich der Ameisen, den längsten Tunnel der Welt und einen Marathonlauf direkt unter der Erde.
|
||||
WELT Doku |
Reise zum Mittelpunkt der Erde
DOKUMENTATION (Folge: 2)
Der zweite Teil der Dokumentation nähert sich den größten Tiefen, in die je ein Mensch vorgedrungen ist: Neutrino-Jagd im tiefsten Labor der Welt, Erdbeben und Vulkanausbrüche, extreme Temperaturen und immenser Druck. So geht es z. B. durch Höhlen, Goldminen und immer tiefer in den Meeresgrund hinab - weiter hinein in das Erdinnere.
|
||||
WELT Doku |
Strip the Cosmos: Die Geburt des Sonnensystems
ASTRONOMIE, GB 2018
Am Anfang war der Knall - oder etwa nicht? Die Theorie, dass die Entstehung unseres Sonnensystems durch die Explosion eines Sterns, einer sogenannten Supernova, ausgelöst wurde, galt lange als gefestigt. Neueste Erkenntnisse legen jedoch für die Formierung der Sonne und ihrer Planeten einen anderen Ablauf nahe. Forscher der University of California haben Meteoriten, so alt wie die Sonne, nach radioaktiven Rückständen einer solchen Explosion untersucht und verblüffende Ergebnisse erhalten.
|
||||
WELT Doku |
Raumsonden - Eroberer des Sonnensystems
ASTRONOMIE (Folge: 1), F
Seit den 1960er-Jahren gelingt es Forschern, mithilfe von Sonden faszinierende Erkenntnisse über Planeten und deren Eigenschaften in Erfahrung zu bringen. Doch für die Expeditionen in entfernte Atmosphären müssen bei der Konstruktion viele Faktoren berücksichtigt werden. Wie haben sich die unbemannten Flugkörper weiterentwickelt? Die Dokumentation ermöglicht einen Einblick in das Sonnensystem und stellt Missionen verschiedener Raumsonden zu den inneren Planeten Merkur, Venus und Mars vor.
|
||||
WELT Doku |
Raumsonden - Eroberer des Sonnensystems
ASTRONOMIE (Folge: 2), F
Im Jahr 1977 werden die Voyager 1 und 2 zur Erkundung von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun gesandt. Bis heute befinden sich die beiden Sonden im All und übermitteln noch immer Daten an die Erde. Die Untersuchung der weit entfernten Himmelskörper ist jedoch längst nicht abgeschlossen und erfordert Einsätze weiterer Flugkörper. Welche Erkenntnisse können dadurch gewonnen werden? Die Dokumentation stellt wichtige Missionen verschiedener Raumsonden zu den äußeren Planeten des Sonnensystems vor.
|
||||
WELT Doku |
Die Suche - Wo sind die Außerirdischen?
DOKUMENTATION, USA 2018
Ist dort draußen jemand? Der Nachweis extraterrestrischen Lebens steht im Fokus der astrophysischen Forschung. Dank Kepler und weiteren Hightech-Teleskopen werden immer mehr erdähnliche Exoplaneten entdeckt. Doch vielleicht ist der entscheidende Beweis für die All-Gegenwärtigkeit des Lebens gar nicht so weit entfernt? Unter den Eispanzern der Monde Enceladus und Europa könnte sich Erstaunliches tun. Führende Wissenschaftler berichten über ihre neuesten Entdeckungen und Erwartungen.
|
||||
WELT Doku |
Die UFO-Akten: Verdunklungsstrategien
DOKUMENTATION, USA 2014
Im Juli 1997 sichtet ein Soldat auf einem geheimen Stützpunkt in Utah ein leuchtendes fliegendes Objekt, das sicher nicht dem Militär angehört. Kurz nachdem er den Vorfall meldet, wird er von zwei mysteriösen Männern in schwarzen Anzügen verhört. Wer sind die Unbekannten und für wen arbeiten sie? Die Akten von MUFON, eine der größten US-Organisationen zur Erforschung von UFOs, bringen erstaunliche Hinweise zutage, die historische Ereignisse in einem neuen Licht erscheinen lassen.
|
||||
WELT Doku |
Reise zum Mittelpunkt der Erde
DOKUMENTATION (Folge: 1)
Der Kern unseres Planeten liegt 6.500 Kilometer tief unter verschiedenen Schichten. Von der Erdkruste geht es durch den dickeren Erdmantel bis in den äußeren und inneren Erdkern. Der erste Teil der Reise beginnt direkt unter unseren Füßen. Er zeigt das Reich der Ameisen, den längsten Tunnel der Welt und einen Marathonlauf direkt unter der Erde.
|
||||
WELT Doku |
Reise zum Mittelpunkt der Erde
DOKUMENTATION (Folge: 2)
Der zweite Teil der Dokumentation nähert sich den größten Tiefen, in die je ein Mensch vorgedrungen ist: Neutrino-Jagd im tiefsten Labor der Welt, Erdbeben und Vulkanausbrüche, extreme Temperaturen und immenser Druck. So geht es z. B. durch Höhlen, Goldminen und immer tiefer in den Meeresgrund hinab - weiter hinein in das Erdinnere.
|
||||
WELT Doku |
Strip the Cosmos: Die Geburt des Sonnensystems
ASTRONOMIE, GB 2018
Am Anfang war der Knall - oder etwa nicht? Die Theorie, dass die Entstehung unseres Sonnensystems durch die Explosion eines Sterns, einer sogenannten Supernova, ausgelöst wurde, galt lange als gefestigt. Neueste Erkenntnisse legen jedoch für die Formierung der Sonne und ihrer Planeten einen anderen Ablauf nahe. Forscher der University of California haben Meteoriten, so alt wie die Sonne, nach radioaktiven Rückständen einer solchen Explosion untersucht und verblüffende Ergebnisse erhalten.
|
||||
WELT Doku |
Raumsonden - Eroberer des Sonnensystems
ASTRONOMIE (Folge: 1), F
Seit den 1960er-Jahren gelingt es Forschern, mithilfe von Sonden faszinierende Erkenntnisse über Planeten und deren Eigenschaften in Erfahrung zu bringen. Doch für die Expeditionen in entfernte Atmosphären müssen bei der Konstruktion viele Faktoren berücksichtigt werden. Wie haben sich die unbemannten Flugkörper weiterentwickelt? Die Dokumentation ermöglicht einen Einblick in das Sonnensystem und stellt Missionen verschiedener Raumsonden zu den inneren Planeten Merkur, Venus und Mars vor.
|
||||
WELT Doku |
Raumsonden - Eroberer des Sonnensystems
ASTRONOMIE (Folge: 2), F
Im Jahr 1977 werden die Voyager 1 und 2 zur Erkundung von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun gesandt. Bis heute befinden sich die beiden Sonden im All und übermitteln noch immer Daten an die Erde. Die Untersuchung der weit entfernten Himmelskörper ist jedoch längst nicht abgeschlossen und erfordert Einsätze weiterer Flugkörper. Welche Erkenntnisse können dadurch gewonnen werden? Die Dokumentation stellt wichtige Missionen verschiedener Raumsonden zu den äußeren Planeten des Sonnensystems vor.
|