Harold hält die Schule für blöd und unnötig. Deshalb beschließt er, nicht mehr am Unterricht teilzunehmen. // Ernie hat sich verliebt. Seine Auserwählte ist ein bildschönes Modell. Dank Arnold hat er sogar ein Date mit der Schönen.
Arnold besucht seinen Vetter Arnie. Und dabei muss er feststellen, dass sie beide ein fast identisches Leben mit ähnlichen Freunden führen. // Wolfgang hat mit einem Freund eine Wette abgeschlossen: zwei Wochen auf Schokolade verzichtet.
Isabel und Valentin tüfteln gerade an ihrem Referat, als plötzlich eine Frage auftaucht: Was sind eigentlich Cookies im Internet - und haben die etwas mit echten Keksen zu tun? Gemeinsam mit Roboterfreund Nano tauchen sie in der Cyberzentrale in die Welt der Cookies ein. Nano zeigt, welche Cookies praktisch sind und welche man lieber ablehnen sollte. Informatikerin Martina gibt clevere Tipps, wie man persönliche Daten schützt und warum man im Netz besser nur so viel teilt, wie nötig.
Harold verliert gegen ein Mädchen. Das macht ihm schwer zu schaffen. // Bei einem Hockeyspiel rettet Arnold einen fremden Mann vor dem heranrasenden Puck. Es stellt sich heraus, das der Gerettete der Eigentümer des Hockeyteams und sehr reich ist.
Auf Berk herrscht Frieden zwischen Drachen und Menschen. Hicks und Ohnezahn sind immer noch unzertrennlich und unternehmen viele Erkundungstouren. Auf einem ihrer Ausflüge hören sie von dem Eroberer Drago, der sich eine Armee aus abgerichteten Drachen aufgebaut hat. Hicks will ihn finden, um ihn vom friedlichen Miteinander zwischen Drachen und Menschen zu überzeugen. Zu Beginn seiner Reise ahnt er nicht, in was für ein gefährliches Abenteuer er und Ohnezahn geraten werden ...
In dieser Sendung kreiert Sophie gemeinsam mit Julia fantasievolle, gesunde Jausenboxen. Heute wird es ausnahmsweise keine Jausenbox, sondern zwei kunterbunte Kinder-Cocktails: Hollerspritz und Berrylove.
Hurra, Hurra, Pumuckl ist wieder da! Ellis Kauts Kinderklassiker feiert in neuem Gewand seinen TV-Einstand. Die spannenden Geschichten rund um den frechen kleinen Kobold mit dem roten Haar vereinen das Beste aus zwei Welten. Originell, witzig und mit der KI-Stimme des verstorbenen Pumuckl-Sprechers Hans Clarin erzählen sie die Kultserie aus den 1980er Jahren weiter. Ein herrlich verspielter, pointenreicher Abenteuer-Spaß für die gesamte Familie!
Florian ist perplex! Jahrzehntelang ist die Tischlerwerkstatt seines Onkels, des legendären Meisters Eder, im Dornröschenschlaf gelegen. Als er sie nun gemeinsam mit seiner Schwester betritt, geht dort Magisches vor sich. Wie einst seinem Onkel erscheint nun auch Florian durch ein Missgeschick der freche rothaarige Kobold Pumuckl und muss für immer bei ihm bleiben - altes Koboldsgesetz. Doch Florian glaubt erst einmal, zu träumen.
Mit Hans Clarin, Florian Brückner, Ina Meling, Martin Weinek, Frederic Linkemann, Ilse Neubauer, Mira Mazumdar, Judith Richter
In einer Bibliothek in Ahmedabad, Indien, stößt die junge Künstlerin Inés auf "Sultanas Traum", eine Science-Fiction-Kurzgeschichte, die 1905 von Begum Rokeya Hossain geschrieben wurde. Die Geschichte dreht sich um Ladyland, eine feministische Utopie, in der Frauen über Wissen verfügen und das Land regieren, während Männer keinen Zugang zu Bildung haben, zurückgezogen leben und sich um den Haushalt kümmern. Fasziniert von der Kurzgeschichte begibt sich Inés auf eine Reise durch Indien, um Ladyland und die Spuren der Autorin Begum Rokeya Hossain zu suchen. "Sultanas Traum" kritisiert das Patriarchat, den Krieg, die Industrialisierung und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und spricht damit auf unerwartet visionäre Weise die Probleme unserer heutigen Welt an.
Dieser feministische Animationsfilm mit einem verträumten und aufwendig gestalteten Zeichenstil überzeugt durch seine Originalität und künstlerische Kreativität. Eine Reise in eine farbenfrohe Welt, mit einer starken aktuellen Botschaft.
Pressefreiheit: Helga will die Schülerzeitung mit reißerischen Stories aufpeppen und legt sich heftig mit Arnold an. // Katzenjammer: In einer Mülltonne findet Arnold eine kleines Kätzchen. Nun begibt er sich auf die Suche nach dessen Besitzer.
Marge hat Geburtstag. Die Kinder bringen ihr das Frühstück ans Bett. Homer stellt entsetzt fest, dass er vergessen hat, ein Geschenk zu kaufen. Sein improvisiertes Geschenk kommt nicht gut an: eine Bowlingkugel. Marge beschließt, ihm eins auszuwischen. Sie lernt bowlen - bei dem charmanten Lehrer Jacques. Nur langsam begreift die ganze Familie, dass sich hier eine ernsthafte Ehekrise anbahnt. Homer versucht, durch liebevolle Komplimente seine Frau zu versöhnen ...
Neugierig klettert Pumuckl in ein Paket, das Eder für einen seiner Nachbarn angenommen hat. Aus Versehen wird er darin eingesperrt und verschenkt. Und so ist der Kobold spurlos verschwunden. Eder startet mit seinen Nachbarn eine verzweifelte Suche. Als er ihn in letzter Sekunde befreien kann, blamiert er sich bis auf die Knochen. Ein Tag, den beide wohl am liebsten gleich wieder vergessen wollen.
Mit Hans Clarin, Florian Brückner, Dela Dabulamanzi, Jamily Göppel, Herman Van Ulzen, Ekrem Bora, Jakob Eberle
Harold, Stinky und Sid haben aus dem Schullabor Raketen geklaut und sie an der alten Polizeiwache gezündet. // Der Delikatessenladen, in dem Mr. Hyuhn arbeitet, hat einen neuen Besitzer. Und der sucht jetzt einen Chefkoch für sein Geschäft.
Bart hat sich eine "Spionage-Kamera" gekauft. Alles wird fotografiert. Eines Tages geht Marge mit den Kindern zum Essen. Im Nebenraum dieses Restaurants sitzt Vater Homer in einer Versammlung, die immer ausgelassener zu werden scheint. Schließlich tritt sogar eine Bauchtänzerin auf. Homer wird von dieser genötigt, mit ihr auf dem Tisch zu tanzen. Barts Foto hat ernste eheliche Konsequenzen.
Pumuckl weiß zwar, dass der alte Meister Eder tot ist. Verstehen kann er es aber nicht. Kurzerhand macht er sich auf den Weg zum Friedhof. Dort wird ihm klar, dass er den alten Meister Eder nicht mehr wiedersehen wird. Er ist froh, Florian Eder an seiner Seite zu haben, der ihm hilft, Abschied zu nehmen - natürlich auf altbewährte Kobold-Art!
Mit Hans Clarin, Florian Brückner, Ilse Neubauer, Angelika Sedlmeier, Christian Schneller, Michael Gempart
Phoebe bekommt einen Preis überreicht. Bei der Übergabe blamiert sie sich aber entsetzlich. // Opas Auto ist ein echter Oldtimer. Doch dann wird es geklaut. Arnold und Opa machen sich als Privatdetektive auf die Suche nach dem Dieb.