Von "Training Day"-Regisseur Antoine Fuqua inszenierter Actionthriller, in dem Terroristen das Weiße Haus stürmen: Als in Ungnade gefallener Agent muss Hollywoodstar Gerard Butler den Präsidenten und den Rest der Welt retten, weiters mit dabei sind u.a. Morgan Freeman, Angela Bassett und Aaron Eckhart.
Mit Gerard Butler, Aaron Eckhart, Angela Bassett, Morgan Freeman, Dylan McDermott, Rick Yune, Finley Jacobsen, Melissa Leo, Ashley Judd
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Igor Jeftic, Dieter Fischer, Max Müller, Marisa Burger, Lisa Fertner, Andreas Maria Schwaiger, Karin Thaler
Diese "Land der Berge"-Produktion lädt zu einer fesselnden Reise entlang des Inns ein, einem der längsten und mächtigsten Alpenflüsse. Ausgehend von seiner ruhigen Quelle in den majestätischen Albula Alpen im Engadin führt der Film durch eine malerische Landschaft bis nach Altfinstermünz. Unterschiedliche Schauplätze zeigen eindrucksvoll, was diese Landschaft zu bieten hat: Die einzigartige Wasserscheide am Lunghin Pass, wo der Blick in drei verschiedene Richtungen schweift und die Flüsse Po, Rhein und Inn ihre Wege in unterschiedliche Meere finden; die klaren, glitzernden Seen wie den Silser und Silvaplana See, eingebettet in eine Kulisse aus grünen Wiesen, grauen Gipfeln und rötlich schimmernden Felsen. Auch die reiche Geschichte und Kultur der Region findet ihren Platz in dieser Dokumentation. Die Produktion gewährt einen Blick in eine Welt voller Naturschönheiten, historischer Schätze und unvergesslicher Landschaften.
In dieser Spezialausgabe von TM Wissen: Wie wäre eine Welt ohne Farben? // Können Farben Leben retten? // Was ist Biolumineszenz? // Warum sind Social Media Clips unwiderstehlich? // Wo liegt die Wiege des Alpinismus? // Stirbt der Camembert aus?
An seinem elften Geburtstag erfährt der Waisenjunge Harry Potter, dass er - wie seine Eltern - ein Zauberer ist, und beginnt seine Ausbildung an der berühmten Zauberschule Hogwarts. Dort freundet er sich mit Ron Weasley und Hermine Granger an und kommt mit ihnen einem Geheimnis auf die Spur. Irgendjemand scheint etwas stehlen zu wollen, das hinter einer geheimen Tür von einem dreiköpfigen Monster bewacht wird. Da niemand ihnen glauben will, müssen sie selbst ermitteln ...
Mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Richard Harris, Maggie Smith, Robbie Coltrane, Ian Hart, Alan Rickman, Fiona Shaw
Die Kärntnerin Andrea hat sich im Internet in den 30 Jahre jüngeren David verliebt. Nach dreieinhalb Jahren Online-Beziehung will sie ihre Flamme nun endlich persönlich kennenlernen und reist gemeinsam mit ihrer Freundin Margit an die Elfenbeinküste. Der Innviertlerin Elisabeth haben es die afrikanischen Männer angetan. Sie hat sich im Netz in einen Mann namens Bernard verguckt und möchte ihn nun bald in seiner Heimat besuchen.
Enthusiastisch und voller Patriotismus meldet sich der junge Ron Kovic bei den Marines und wird in den Vietnamkrieg geschickt. Er kehrt querschnittsgelähmt, desillusioniert und völlig verbittert zurück. Wieder in der Heimat gelingt es ihm bald nicht mehr, hinter dem Einsatz zu stehen. Ron hat viel Leid gesehen, seine Erinnerungen lassen ihn nicht los. Während er sich mit seiner veränderten Lebenssituation zu arrangieren versucht, wird er auch zu einem engagierten Kriegsgegner.
Mit Tom Cruise, Willem Dafoe, Stephen Baldwin, Caroline Kava, Raymond J. Barry, Anne Bobby, Jerry Levine, Jayne Haynes, Tony Frank
Kokain mit einer Prise Zyankalisalz ist eine tödliche Mischung: Alexander Haller erlebt aus nächster Nähe, wie Bankier Schachner nach einer heimlich gezogenen Line zusammenbricht. Zwar kann der blinde Kommissar nicht sehen, was vor sich geht, jedoch bemerkt er den typischen Bittermandelgeruch. Hallers Warnung kommt für seine Schwester Sophie zu spät, die sich bei der Mund-zu-Mund-Beatmung vergiftet. Im Krankenhaus kämpft sie um ihr Leben. Mit der Unterstützung von Kommissarin Laura Janda beginnt Haller zu ermitteln. Seine Spürnase führt ihn zu einem Fiakerbetrieb, der Kokainlieferungen in Wien ausfährt. Um herauszufinden, ob der Chef Laimer auch den Ermordeten beliefert hat, versucht Hallers Fahrer Niko, sich in die Dealerszene einzuschleusen. Als Kutscher heuert er beim Familienbetrieb von Alois Maxeiner an, dessen Tochter Therese für den Verdächtigen Laimer arbeitet. Auch Schachners selbstbewusste Witwe Solveig, die Alleinerbin seines Vermögens, und den Bankmanager Dr. Hohmann nehmen die Ermittler ins Visier.
Mit Philipp Hochmair, Andreas Guenther, Jaschka Lämmert, Patricia Aulitzky, Florence Kasumba, Emily Cox, Michael Edlinger, Michael Steinocher, Karl Fischer, Rainer Wöss, Gabriel Raab, Alexander Lutz, Sebastian Schindegger, Angelika Strahser, Verena Berger, Denice Fredriksson, Ayo Aloba, Corinna Bauer, Marie Noel N'twa
Sven Voss führt mit Expertin Kathrin Lehmann durch die Sendung. Katja Streso meldet sich aus St. Gallen mit den letzten Neuigkeiten rund um die deutsche Frauen-Nationalmannschaft.
Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland nimmt die Unzufriedenheit stetig zu.
Der Film wagt ein Gedankenexperiment und fragt: Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde?
In Zeiten, in denen Demokratien weltweit beschädigt werden, in denen die Fragmentierung der Parteienlandschaft in Deutschland und Österreich voranschreitet, rechtsextreme Parteien immer stärker und Regierungsbildungen immer schwieriger werden, gibt es ein Fels in der Brandung: die Schweiz. Erstaunlich deshalb, wie wenig die Nachbarländer vom politischen System der Eidgenossen wissen. Die Schweizerinnen und Schweizer gönnen sich mittels einer Volksabstimmung höhere Altersrenten und verbieten Minarette - wie ist so etwas möglich?
Die Dokumentation "Die beste Demokratie der Welt?" erklärt das politische System der Schweiz anschaulich und fragt in Deutschland bei Spitzenpolitikerinnen und Politikern von links bis ganz rechts nach, ob in diesen Zeiten eine Konkordanzregierung nicht für mehr Stabilität und weniger Streit sorgen würde und was aus dem "mehr Demokratie wagen" von Ex-Kanzler Willy Brandt geworden ist.
Zu Wort kommen auch Jugendliche einer Abiturklasse in Leipzig, die klare Erwartungen haben an ihre Regierung.
Angelegt als Gedankenexperiment dringt der Film tiefer, fördert zum Teil erstaunliche Erkenntnisse zutage und zeichnet ein Bild von einem fragilen Gebilde namens "Demokratie", dem man nicht genug Sorge tragen kann.
Im Interview zu Wort kommen:
Armin Laschet, CDU
Saskia Esken, Co-Parteivorsitzende SPD
Stephan Brandner, Stellvertretender Bundessprecher AfD
Ricarda Lang, Bundestagsabgeordnete, ehem. Parteichefin von Bündnis 90/Die Grünen
Bodo Ramelow, DIE LINKE, Bundestags-Vizepräsident
Karin Keller-Sutter, FDP, Bundespräsidentin Schweiz
Gerhard Pfister, Parteipräsident Die Mitte
Und:
Roger de Weck, Publizist, "Die Kraft der Demokratie"
Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher "Mehr Demokratie"
Im Sommer 1985 beherrscht ein Thema die Schlagzeilen: der Glykolweinskandal. Winzer aus Österreich panschen illegal Millionen Liter Wein mit einer zunächst unbekannten Substanz. Später taucht diese auch in deutschen Weinen auf. Der Fall entwickelt sich zu einem Wirtschaftskrimi - mit vermeintlichen "Giftmischern", rätselhaften Informanten und politischen Verflechtungen.
Ist Rudolfine Steindling, genannt "rote Fini", die größte Wirtschaftskriminelle des vergangenen Jahrhunderts?
Mit Charme und Resolutheit bringt sie den Handel mit der DDR via Österreich in Schwung. Als einzige Frau in einer reinen Männerwelt arbeitet sie mit allen Mitteln, die ihr im Kalten Krieg zur Verfügung stehen und verdient dabei Millionen. Nach dem Mauerfall beansprucht die Treuhand dieses Geld und möchte es für das wiedervereinigte Deutschland beschlagnahmen. Doch wem gehört das Geld? Und wo befinden sich die Millionen?
Die Sonne geht über Koh Samui auf und mit ihr zieht frischer Wind in die Villa ein! Die neue sexy Nerdin sorgt für Aufregung unter den Teilnehmern. Sie verdreht Beautys und Nerds gleichermaßen den Kopf. Wie wird sich die Dynamik in der Villa entwickeln?
Im Sekundentakt werden öffentliche Gelder in Deutschland mit vollen Händen zum Fenster herausgeworfen. Dem Behördenirrsinn sind dabei keine Grenzen gesetzt. Aber ein Team von prominenten Spürnasen hört nicht auf, dem Verpulvern von Steuergeldern Widerstand zu leisten: Mario Barth kehrt zurück - mit brandneuen Folgen seiner Erfolgsshow "Mario Barth deckt auf!".
Nachdem der Paläontologe Dr. Grant vor Jahren Kontakt mit genetisch reproduzierten Dinosauriern hatte und nur knapp einem T-Rex entkam, wird er von einem reichen Abenteurer Kirby auf die Insel Sorna eingeladen, auf der etliche Dinosaurier leben. Die Kirbys suchen ihren Sohn, der dort beim Paragliding verschwunden ist. Statt des Sohnes finden sie hungrige Raubsaurier der Spezies Spinosaurus, die sogar den gefräßigen T-Rex in den Schatten stellen.
Mit Sam Neill, William H. Macy, Téa Leoni, Alessandro Nivola, Trevor Morgan, Michael Jeter, John Diehl, Bruce A. Young, Laura Dern
Eine Zeitmaschine katapultiert den 17-jährigen Marty McFly in die 50er-Jahre, wo er seine eigenen Eltern verkuppeln muss, um wieder "zurück in die Zukunft" zu gelangen.
Mit Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Lea Thompson, Crispin Glover, Thomas F. Wilson, Claudia Wells, Marc McClure, Wendie Jo Sperber, George Dicenzo, James Tolkan
Sean Radley wird überfahren und Tony Massaro in einem Café erschossen. Beide Männer waren Pädophile, die vor laufenden Kameras in einer Fernsehsendung dabei erwischt worden waren, wie sie minderjährigen Mädchen nachstellten. Spuren am Wagen, mit dem Radley überfahren wurde, führen zu Hannah Radley, der Tochter des überfahrenen Mannes. Beim zweiten Opfer finden sich Hinweise, die das Team auf die Spur der Ehefrau von Sean Radley bringen.
Mit Vivian Dugre, Tony Franchitto, David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Jonathan Togo, Eva La Rue, Evan Ellingson, Sofia Milos, Brendan Fehr
Der allseits beliebte Englischlehrer Patrick Miller wird vor seinem Auto brutal angegriffen und gilt seither als vermisst. Die Spur führt schon bald zu einer seiner Schülerinnen, Jessica Sanchez, die Miller oft außerhalb der Schulräume getroffen hat. Doch entgegen der Vermutung einer möglichen Affäre stellt sich schnell heraus, dass die junge Frau einer Gang angehört und mit Millers Hilfe wohl auf einen Ausstieg hoffte ...
Mit Missy Peregrym, Zeeko Zaki, Ebonée Noel, John Boyd, Alana De La Garza, Jeremy Sisto, Jade Marie Fernandez, Maynor Alvarado, Evan Williams
Elisas Welt scheint in Ordnung, bis sie eines Tages ihren Ehemann Hauke mit einer anderen Frau erwischt. Als wäre das alles nicht schon genug für sie, schlägt sich Tochter Tina, auch noch auf die Seite des Vaters. Auch Alex, ein Restaurantbetreiber und ihr langjähriger Freund, braucht dringend Unterstützung von ihr, denn er muss in die Klinik.
Mit Suzan Anbeh, Hendrik Duryn, Tara Fischer, Julian Schmieder, Maresa Hörbiger, Nikola Kastner
Der Fernsehproduzent Frank Maddox wird von seiner frisch geschiedenen Frau, der Schauspielerin Catherine Summers, beschuldigt, seine Tochter Chelsea sexuell missbraucht zu haben. Das SVU-Team vermutet, dass dahinter ein Racheakt Catherines steckt, zumal Frank noch vor der Scheidung ein Verhältnis mit ihrer jüngeren Schwester Rose begonnen hatte. Der Rosenkrieg eskaliert, und Benson muss inmitten des Medienrummels die Wahrheit herausfinden.
Mit Dann Florek, Mariska Hargitay, Danny Pino, Kelli Giddish, Ice-T
In Cleveland, im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio, starb ein Mädchen, das gerade dabei war, seinen 14. Geburtstag zu feiern, im Kugelhagel. Sie wurde ein Opfer rivalisierender Gangs, was die Ermittlungen erschwert, weil es nahezu unmöglich ist herauszufinden, wer den tödlichen Schuss abgegeben hat. Die Detectives vor Ort hatten einige Augenzeugen, dank derer es möglich war, die an der Schießerei beteiligten Personen zu identifizieren.
Erneut beweist Jamie, dass seine raffinierten One Pot Gerichte kinderleicht gelingen! Diesmal bereitet er ein blitzschnelles Zitronengras-Hühnchen und ein herzhaftes Süßkartoffel-Chili mit hausgemachten Nachos zu - und anschließend einen verführerischen Schokoladenkuchen mit frischen Mandarinen und feiner Buttercreme-Füllung.
Im hektischen Alltag muss es beim Kochen manchmal schnell gehen. Kein Problem mit Jamies One Pot Gerichten! Diesmal bereitet er ein orientalisches Schakschuka mit frischem Spargel, Brokkoli und pikanter Harissa-Paste zu und danach ein unverschämt leckeres Pulled Pork - das sich später prima einfrieren und portionieren lässt!
Der Auftrag ist klar: US-Lieutenant Commander Dahlgren und seine Crew (Matthew McConaughey, Harvey Keitel, Jon Bon Jovi, David Keith) soll in geheimer Mission mit seinen Leuten ein sinkendes deutsches U-Boot unter Führung von Kapitän Wassner entern. Das Ziel: endlich die Verschlüsselungsmaschine "Enigma" in amerikanische Hände zu bekommen. So könnte man den Lauf des II. Weltkriegs beeinflussen! Da wird Dahlgrens Schiff abgeschossen. - Vergleiche mit dem einflussreichen Film "Das Boot" von Wolfgang Petersen liegen nahe. Beide Filme wurden - wie auch "Die unendliche Geschichte" - von dem Berliner Bühnenbildner Götz Weidner ausgestattet.
Mit Matthew McConaughey, Bill Paxton, Harvey Keitel, Jon Bon Jovi, David Keith, Thomas Kretschmann
Vollmond, volle Notaufnahme - unter dem Einfluss des Mondes scheint jedermann durchzudrehen: aggressive Patienten, Werwolf-Aspiranten. Greene hat zu sehr mit seiner eigenen Gemütslage zu tun - auf den neuen Chef der Notaufnahme macht er keinen guten Eindruck.
In einem Mehrfamilienhaus in Chemnitz brennt der Dachstuhl. Ein Großaufgebot der Feuerwehr soll verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Gebäude übergreifen. In Hagen droht ebenfalls Gefahr für Leib und Leben. Dort haben sich Elektrogeräte in vollgestopften Lagerräumen entzündet. Finden die Einsatzkräfte rechtzeitig den Brandherd? Und in einem Bürogebäude wurde ein ABC-Alarm ausgelöst. Dort macht sich in dieser Folge von "112" ein seltsamer Geruch breit. Notfallhelfer:innen forschen nach der Ursache und bringen gefährdete Personen in Sicherheit.
Die letzten zehn Tage Adolf Hitlers in seinem Bunker tief unter der Berliner Reichskanzlei: Diese letzten Tage wurden vielfach in Büchern, Erinnerungsberichten und Kinofilmen beschrieben. Anlass für Autor Michael Kloft, die Ereignisse von 1945 für seine Dokumentation zu rekonstruieren. War Hitler zu diesem Zeitpunkt ein physisches und psychisches Wrack, das auf nicht mehr vorhandene Truppen wartete? Oder handelte es sich um einen Plan?
Die Rookies befinden sich kurz vor ihren finalen Prüfungen, doch um zugelassen zu werden, müssen sie eine Checkliste an Einsätzen nachweisen. West und Chen müssen noch einige Punkte abhaken. Plötzlich werden die Cops zu einem Überfall gerufen, Nolans Freund Ben wurde überfallen, und sein Auto wurde gestohlen. Während der Ermittlung hadert Nolan mit dem Gesetz. Er möchte Ben bei der Überwindung von dessen Trauma helfen.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Afton Williamson, Eric Winter, Mercedes Mason
Die große Zwischenprüfung der Rookies steht an. Doch ein Mord auf einer Bahnhofstoilette erweist sich als etwas viel Größeres, denn das Opfer wird als Angehöriger einer Terrorzelle entlarvt. Die Prüfung wird verschoben, da ganz Los Angeles in Gefahr ist. Die Terrororganisation plant Anschläge durch ein gefährliches, hoch ansteckendes Virus, um die Bevölkerung auszurotten. Alle Teams rücken aus, um die Anschläge zu verhindern.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Titus Makin Jr., Melissa O'Neil, Afton Williamson, Eric Winter, Mercedes Mason
Eine Gruppe Männer im besten Alter und jeder davon mitten in einer handfesten Lebenskrise: Was liegt da näher, als kurzerhand das erste männliche Synchronschwimmteam ihrer lokalen Badeanstalt zu gründen? Mit Badehose und Schwimmhaube wollen sie es mit der eigenen Midlife-Crisis und der internationalen Konkurrenz im Wasserballett aufnehmen. Der Skepsis und dem Spott ihrer Mitmenschen zum Trotz, und gedrillt von zwei ebenfalls ein wenig vom Weg abgekommenen Trainerinnen, begeben sich die wassersportliebenden 'Schönschwimmer' auf ein unwahrscheinliches Abenteuer, an dessen Ende sie über sich hinauswachsen müssen.
Mit Mathieu Amalric, Guillaume Canet, Benoît Poelvoorde, Jean-Hugues Anglade, Virginie Efira, Leïla Bekhti, Marina Foïs, Philippe Katerine, Félix Moati, Alban Ivanov, Balasingham Thamilchelvan, Jonathan Zaccaï, Mélanie Doutey, Noée Abita
Italien ist eines der attraktivsten und beliebtesten Reiseziele Europas. Und doch gibt es noch unentdeckte Ecken - vor allem abseits des Festlandes. Einige der schönsten und abwechslungsreichsten der über 200 Inseln des Landes zu erkunden, ist das Ziel der Serie. Ihr geologischer Ursprung, Flora und Fauna machen jede Insel zu einem Unikat.
In einer entlegenen Stadt in Zentralalaska kommt ein Pärchen ums Leben. Die Behörden stellen fest, dass es sich um einen Mord handelt, und die Spur führt zu einem eigenbrötlerischen Handwerker. Vor Gericht kommen die Dinge ans Licht: zwischenmenschliche Dramen, Lügen und ein äußerst überraschender Ausgang des Prozesses.
Im verschlafenen 200-Seelen-Dorf Rockensußra in Nordthüringen werden einsatzfähige Panzer zu recyclebarem Schrott verwertet. Seit 1992 wurden dort bereits rund 17.000 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge "demilitarisiert". Doch wie lassen sich diese Maschinen verschrotten, wenn sie gerade mit der Absicht gebaut wurden, unzerstörbar zu sein? Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen und begleitet die Panzerknacker bei ihrer schweißtreibenden und nicht minder gefährlichen Arbeit.
Mehr als 30 Jahre sind seit der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl vergangen. Die benachbarte Stadt Prypjat ist bis zum heutigen Tag eine Geisterstadt und die gesamte Region wird auch noch lange unbewohnbar bleiben. Wie konnte es zum schwersten Unglück in der Geschichte der zivilen Nutzung der Atomenergie kommen? Mithilfe von Experten- und Zeitzeugen-Interviews, Archivaufnahmen sowie aufwendigen Reenactment-Szenen zeichnet die Dokumentation die verhängnisvolle Kernschmelze nach.
Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, "queren" Blickwinkeln.
Mindestlohn rauf - fair oder fatal? Ab 2027 soll der Mindestlohn auf 14,60 Euro steigen, so die Empfehlung der Mindestlohnkommission. Geringverdiener freuen sich, doch Arbeitgeber warnen vor steigenden Preisen, etwa bei Obst und Gemüse, wo viel Handarbeit gefragt ist. Unternehmer fürchten gar eine Lohnspirale nach oben. Ist die Angst gerechtfertigt? Und wie viel Geld braucht es zum Leben?
Dunkel bewaldete Gebirgszüge, die bis ans Meer reichen: Monte Negro tauften deshalb venezianische Seefahrer diesen Abschnitt der Adria. Montenegro ist noch immer ein Geheimtipp, dabei punktet die Küste des Landes wie im benachbarten Kroatien mit türkisfarbenem Wasser, kleinen Buchten und malerischen Städtchen. Und auf nicht einmal 100 Kilometern Küste tummeln sich auch noch mehrere Legenden:
Im Städtchen Perast brechen immer am 22. Juli unzählige Boote zu einer Wallfahrt auf. Mit der sogenannten Fašinada soll der Heiligen Maria vom Felsen gehuldigt werden. Deren Bildnis, so die Legende, hätten hier zwei Fischer im Meer entdeckt auf einem kleinen Felsen. David Braic nimmt sich extra frei für diesen Tag. Zunächst sammelt er mit seinen Söhnen und Nachbarn so viele Steine, wie sein Boot tragen kann. Denn Steine spielen bei dieser Prozession eine entscheidende Rolle. Dann geht es los. Ihr Ziel: eine kleine Kirche, die mitten in der Bucht von Kotor steht.
In der Altstadt von Kotor, die zum UNESCO-Welterbe gehört, wimmelt es von Straßenkatzen. Die sollen die Bewohner einst vor der Pest bewahrt haben und werden deshalb bis heute verehrt und umsorgt. Ihre Schutzpatronin ist Danijela Kneževic, sie kümmert sich rund um die Uhr um die schnurrenden Legenden. Daniela sorgt für Futter und Streicheleinheiten und schleppt ihre Schützlinge regelmäßig zu einem befreundeten Tierarzt: Anti-Milben-Spray, Wurmkur, Impfung, das ganze Programm. Nicht nur die Katzen bringen Daniela ordentlich ins Schwitzen, eine Hitzewelle stresst ganz Montenegro. Knapp 40 Grad im Schatten, in den engen Gassen steht die Luft.
Abkühlung finden die Jungs der Nachwuchsmannschaft des Sportvereins Primorac beim Wasserball, trainiert werden sie von einer lebenden Legende. Veljko Uskokovic wurde als Wasserballspieler gleich drei Mal Europameister, heute coacht er die Talente von Primorac, übersetzt: Küstenbewohner. Wasserball ist Nationalsport, an der Küste reiht sich ein Freiwasserbecken an das nächste, meist umrandet von großen Tribünen. Die Jugend will den Pokal von Montenegro gewinnen, dafür wird hart trainiert. In den Sommerferien gleich fünf Mal die Woche.
Ganz im Süden des Landes säumen Häuser die Ufer des Flusses Buna, der an der Mündung in die Adria die Grenze zu Albanien bildet. Früher gab es nur ärmliche Fischerbehausungen, heute haben immer mehr reiche Montenegriner hier Sommerhäuser. Goran Masanovic ist einer der Letzten, der noch mit einer abenteuerlichen Eigenkonstruktion fischt, der "Kalimera", einem Senknetz. Viel fängt er nicht mehr, denn der Fluss wird längst dominiert von Motorbooten und Jetskis. Ständig bastelt Goran an seinem Netz, in dem eine Vielzahl von Seilen sowie zwei 13-Zoll-Felgen eines uralten Fiats verbaut sind. Nie würde er seinen Platz an der Küste der lebenden Legenden verlassen.
Am 24.07.2022, gegen 6.30 Uhr morgens, entdeckt Uwe Neumann, Ranger im Nationalpark Sächsische Schweiz, bei seinem Rundgang eine Rauchsäule über dem Gebiet der Böhmischen Schweiz in Tschechien und sein Kollege Erik Brenner meldet das Feuer an die tschechischen Kollegen, die mit der Löschung und Eindämmung beginnen.
Trotz aller Mühen springt das Feuer aufgrund der aufkommenden Winde schnell auf sächsisches Gebiet über. Kai Bigge, Stadtwehrleiter von Bad Schandau, und seine Kameraden werden alarmiert und rücken aus, um die ersten Glutnester zu löschen. Dabei werden sie von einer Feuerwalze überrascht und müssen sich in Sicherheit bringen.
Auf tschechischem Gebiet breitet sich das Feuer immer weiter aus. Fabian Hälschke von der Freiwilligen Feuerwehr Großschönau und der stellvertretende Kreisbrandmeister des Landkreises Görlitz Peter Seeliger bieten den Kameraden der Feuerwehr Varnsdorf um Jirí Sucharda ihre Hilfe an und fahren zum Einsatzort in Tschechien. Dort sind sie zunächst machtlos gegen die Flammen: fünf Häuser in Mezni Louka brennen vollständig nieder. Nach langem Kampf können sie den Brand schließlich kontrollieren.
Die Löscharbeiten in der Sächsischen Schweiz gestalten sich in dem unwegsamen Gebiet als sehr schwierig. Die Lage ist unübersichtlich und inzwischen sind Hunderte Einsatzkräfte vor Ort, die am Boden und aus der Luft helfen. Auch Julia Richardt von der ehrenamtlichen und privaten Organisation @fire und ihre Kollegen helfen mit: sie werden vor allem für die Glutnestbekämpfung eingesetzt.
Der Waldbrand gilt erst nach fünf Wochen Kampf als endgültig gelöscht.
Ein Wunschtraum geht für den Amerikaner Gil in Erfüllung, als er mit seiner Verlobten Inez, ein Mädchen aus wohlhabendem Hause, seinen Urlaub in Paris verbringen kann. Seit seiner Jugend schwärmt Gil von der dortigen Künstlerszene der Zwanzigerjahre. Wenn er nur damals hätte leben können! Zu den Zeiten von Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald und Gertrude Stein.
Mit Owen Wilson, Rachel McAdams, Kathy Bates, Adrien Brody, Marion Cotillard, Michael Sheen, Carla Bruni, Léa Seydoux, Tom Hiddleston
"Darts Party" ist alles andere als ein gewöhnliches Turnier. Ab dem 23. Juni geht es weiter mit Staffel 2, wobei erneut 24 Teilnehmende in einem mehrwöchigen Wettbewerb gegeneinander antreten werden. Jede Woche kämpfen Sechsergruppen um den Einzug ins Finale - unter anderem auf drehenden Plattformen, rutschigen Böden oder vor fliegenden Barrieren. Erst wenn diese Hindernisse überwunden sind, darf aufs Board gezielt werden. Präzision, Konzentration und Athletik sind gefragt - und liefern beste Unterhaltung. Am Ende der Woche treffen die vier Tagessieger in einem spannungsgeladenen Wochenfinale aufeinander - nur einer schafft den Sprung ins große Serienfinale.
Erhalte einen detaillierten Einblick in Ryan Shecklers dreijährige Reise zur Fertigstellung eines Videos, das seine Karriere als Profi-Sportler nachhaltig prägt.
To Win or To ? Das ist die Frage, die heute bei diesem einzigartigen Rennen beantwortet wird! Möge die rosa Stadt den vielen Teilnehmer:innen Kraft und Mut geben.
Farbfilme dokumentieren ab 1937 öffentliche Auftritte und das Privatleben Hitlers. Eva Braun und Hitlers Pilot Hans Baur gehören zu den ersten Amateurfilmern, die das neuartige Zelluloid belichten. So entstehen einzigartige Bilder öffentlicher Auftritte des Diktators und seines Lebens auf dem Obersalzberg. In hochauflösendem HD abgetastet, entfalten die Aufnahmen von Hitler und seiner Entourage eine besonders realistische Wirkung.
Nachdem er einen Horrorfilms über Roboter gesehen hat, glaubt SpongeBob, dass auch Mr. Krabs ein Roboter ist. // SpongeBob und Patrick finden eine elternlose Babymuschel und nehmen sich ihrer an.
Mr. Krabs lässt SpongeBob und Patrick sein Haus streichen, und zwar mit nicht abwaschbarer Farbe. // Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Episode tatsächlich um ein Trainingsvideo für neue Angestellte der Krossen Krabbe.
Werden wir in Zukunft vielleicht panierte Insekten statt Wiener Schnitzel essen? Und werden unsere Lebensmittel in den Städten wachsen statt auf dem Feld? Wie können wir Ernten auch in Zukunft sicherstellen, wenn durch den Klimawandel Dürre und extremes Wetter immer häufiger werden? Um das rauszufinden besucht Esther gemeinsam mit ein paar experimentierfreudigen Kindern einen Insektenkochkurs. Hier lernen sie, was man aus Insekten zubereiten kann. Und warum Insekten für viele in Zukunft vielleicht öfter auf dem Teller landen könnten. Außerdem schaut sie sich eine Vertical Farm an. Hier wird erforscht, unter welchen Bedingungen Pflanzen auch in den Regalen einer Halle super wachsen können. Das und mehr in Folge 15 - die Zukunft des Essens
Zeremonie mit Folgen
Bei der Hochzeitszeremonie von Dans Eltern wird Natasha von Issie ungewollt bloßgestellt. Zudem könnte Dans Großmutter der Schlüssel zu Issies beunruhigenden Schiffswrack-Visionen sein.
Issie konfrontiert Natasha mit dem Wissen, dass Natasha Blaze freigelassen hat und nimmt ihr Schuldeingeständnis per Handy auf. Bei der Feier spielt Dan ungeahnt die Aufnahme anstelle eines Songs ab. Und Dans Oma erzählt Issie von einem historischen Schiffsunglück.
Mit Macey Chipping, Laura Patch, Cathy Downes, Antonia Robinson, Max Crean, Harriet Walton, Joshua Tan, Jacqueline Joe, Kirk Torrence, Phil Brown, Jonny Brugh
Die verschwundenen Wildpferde
Issies Visionen geben ihr einen Hinweis darauf, wo sich Blazes Herde befinden könnte. Bei der Suche im Wald entdecken die Freunde zudem, dass ihr geliebter Badesee verseucht wurde.
Auf dem Weg nach Hause verirrt sich die Gruppe im Wald. Zu allem Überfluss verletzt sich Caroline bei einem Sturz und Dan kommt zu spät zu seinem Eignungstest für sein Praktikum. Und nun muss Issie auch noch beim anstehenden Querfeldein-Turnier einspringen.
Mit Macey Chipping, Laura Patch, Cathy Downes, Antonia Robinson, Max Crean, Harriet Walton, Joshua Tan, Jacqueline Joe, Kirk Torrence, Phil Brown, Jonny Brugh
Eigentlich wollte die Journalistin Robin mit ihrem Verlobten Frank einen Traumurlaub in der Südsee genießen, doch schon am zweiten Tag beordert man die künftige Braut nach Tahiti. Dorthin kommt sie aber nur in der schrottreifen Maschine des raubeinigen Piloten Quinn. Widerwillig besteigt Robin das Flugzeug und es kommt, wie es kommen muss, sie werden von einem Gewittersturm zur Notlandung auf einer unbewohnten Insel gezwungen. Die scharfzüngige New Yorker Journalistin und der raubeinige Pilot suchen nach einem Weg um von dem tropischen Eiland wegzukommen.
Auftakt zur dreiteiligen Verfilmung von J.R.R. Tolkiens Meisterwerk "Der Hobbit": Für den Vorgänger der "Herr der Ringe"-Saga konnte ebenfalls Regisseur Peter Jackson gewonnen werden, in der Titelrolle agiert Martin Freeman an der Seite bewährter Darsteller wie Ian McKellen, Cate Blanchett und Andy Serkis.
Gefeiertes Sci-Fi-Abenteuer mit Michelle Yeoh: Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang wird plötzlich in ein Multiversum katapultiert - und muss sich als Retterin der Welt beweisen. 7 Oscars!
Mit Michelle Yeoh, Jamie Lee Curtis, Ke Huy Quan, James Hong, Jenny Slate
Das Stadion bebt, die hitzigen Zweikämpfe der rivalisierenden Teams elektrisieren die Fans beider Lager. Es ist Derby-Zeit in Österreich! Sky zeigt die besten Begegnungen aus vergangenen Spielzeiten.
In Lauerstellung: Paderborn und Düsseldorf sind nur knapp hinter dem dritten Platz und hoffen noch auf den Aufstieg. Wer holt wichtige Zähler? Kommentar: Karsten Petrzika.
Fortuna für alle. Düsseldorfs Drama - Schock und Stolz
30'
Fortuna für alle: Fortuna Düsseldorf bietet den Fans kostenlose Heimspiele an. Als Pilotprojekt startete die Aktion bereits vergangene Saison. Wie hat sich das Projekt entwickelt?
Übertragung aus Bern/Schweiz
Kommentator: Oliver Schmidt
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kathrin Lehmann
In der Halbzeitpause:
gegen - 21:45 Uhr
- heute journal
(HD/UT)
Wetter
Moderation: Marietta Slomka
In einem Pädophilen-Chatrooms stoßen die SVU-Detectives auf einen gewissen "Erastes". Er brüstet sich mit Schilderungen grausiger Kinderfolterungen. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich der Fotograf Simon Wilkes. Nach einem Undercover-Einsatz kann er festgenommen werden. Wilkes schwört allerdings, dass alles seiner Fantasie entsprungen sei. Tatsächlich finden die Detectives keine Beweise gegen ihn. Kann Wilkes dennoch verurteilt werden?
Mit Dann Florek, Mariska Hargitay, Danny Pino, Kelli Giddish, Ice-T
In Houston, Texas, der viertgrößten Stadt der USA, ging ein bewaffneter Raubüberfall mitten in einem Wohnviertel schief. Ein Mann wurde angeschossen und zum Sterben zurückgelassen. Da es mitten in der Nacht geschah, kam die Hilfe zu spät und die Täter entkamen unerkannt. Die Ermittlungen verliefen zunächst erfolglos. Erst nach vier Jahren bekam die Polizei einen wichtigen neuen Hinweis, der die Ermittlungen voranbrachte.
Hat Hitler sich erschossen, wie es die preußische Soldatenehre erforderte? Oder erhielt er von seinem treu ergebenen Diener den Fangschuss - nachdem er eine Giftkapsel zerbissen hatte? Hat Magda Goebbels ihre sechs Kinder selbst umgebracht, oder hat ein Arzt die Tat in ihrem Auftrag vollbracht? Autor Michael Kloft befragte die letzten noch lebenden Zeitzeugen.
In der NDR Reihe "Waterwoman" erlebt die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher die Faszination des Elements Wasser an einigen der spektakulärsten Orten der Erde. Sie begeistert sich für Wasser in allen Formen, von tief trüb bis glasklar, ob Süß-, ob Meereswasser, von tropisch warm bis eisbedeckt.
Die Ermittler beschäftigen sich mit dem Mord an einer jungen Mutter in Ohio. Sie stoßen auf überraschende Hinweise aus der digitalen Welt und folgen ihnen in einen Strudel aus Cyberkriminalität, Lug und Betrug sowie Stalking.
Christine Eixenberger verdonnert jede Woche Politikerinnen und Politiker, Parteien, Organisationen oder Personen des öffentlichen Lebens, die sich aktuell nicht mit Ruhm bekleckert haben, zum "Nachsitzen"! In jeder Folge begrüßt die Gastgeberin zwei Größen aus Kabarett und Comedy. Beide Gäste haben jeweils zwei Nominierungen dabei. Jeder hält ein persönliches Plädoyer für seine beiden Vorschläge. Diesmal dabei: Michael Kessler und Maxi Gstettenbauer.
Ein informativer Film über die wohl umstrittenste Behörde Deutschlands: die Ausländerbehörde. Lange Wartezeiten, überfordertes Personal, E-Mails, die ins Leere laufen oder Fehlentscheidungen sind immer wieder in den Schlagzeilen. Kritik kommt von Flüchtlingsräten, Wohlfahrtsverbänden, Landkreisen und Unternehmen. Dabei sind Ausländerbehörden die Tür nach Deutschland.
Die Slowenische Riviera ist eine der kürzesten Küsten Europas, gerade einmal 46,6 Kilometer lang. Auf den Zugang zum Meer sind die Slowenen stolz. Kein Wunder also, dass jeder Zentimeter von Sloweniens Anteil an der Adria zum Baden genutzt wird. Wer keinen Sand unter seinen Füßen mag, ist genau richtig an der felsigen Naturküste oder wahlweise an den Betonstränden. Sie sind ein Erbe aus sozialistischer Zeit, als Slowenien ein Teil Jugoslawiens war. 500 Jahre lang gehörte die Küstenregion zur Republik Venedig. Der Glockenturm von Piran sieht aus wie eine Miniaturausgabe des Campanile vom Markusplatz. Zur Begrüßung hört man hier häufiger Ciao als das slowenische Dober dan .
Milka Sinkovic und ihre Freundinnen vom Club Voga Veneta Pirano treffen sich einmal in der Woche, um eine venezianische Tradition zu pflegen: Sie rudern, und zwar im Stehen! Ihre traditionellen Holzboote, genannt Topo, wurden früher an der slowenischen Adriaküste und auf den Kanälen der Salinen verwendet. Schon damals transportierten reine Frauenbesatzungen damit Gemüse und Schalentiere zu den Märkten, denn die Männer von Piran waren fast alle auf See. Topo-Boote sind für die ruhigen, flachen Gewässer der Lagunen konstruiert, bei Wind und kabbeligem Wasser kann es da schon mal knifflig werden.
Seit 1947 übernimmt Neptun jedes Jahr für ein langes Wochenende symbolisch die Regentschaft über Piran. Der Meeresgott und seine Gefolgschaft, dargestellt von Schülern der Mittelschule für Seefahrt, laufen mit dem Schulschiff in den Hafen ein. Als Neptun verkleidet wird Abiturient Roberto in einer Prozession durch Piran getragen. Alle Novizen müssen schwören, fleißig zu lernen. Zur Taufe werden sie dann ins Hafenbecken geworfen.
Portoroz ist ein trubeliger Partyort mit großer Geschichte: Im 19. Jahrhundert hatten die Habsburger die Macht übernommen. Damals entwickelte sich der sogenannte Rosenhafen zu einem mondänen Heilbad. Die feine Gesellschaft der K.-u.-k.-Monarchie weilte hier zur Sommerfrische und residierte später im Palace Hotel, eröffnet 1910. In jugoslawischer Zeit war das Haus im Belle Époque-Stil das Lieblingshotel von Machthaber Tito. Stars wie Sophia Loren und Pierre Brice logierten im Palace. Syu Poropat, deren ganze Familie mit dem traditionsreichen Hotel verbunden ist, arbeitet hier heute als Chefkonditorin. Von ihr werden ständig neue Köstlichkeiten erwartet, aber bitte mit lokalen Zutaten: Macarons zum Beispiel kreiert Syu auf slowenische Art mit einer Prise Meersalz aus den Salinen von Piran.
Das Hinterland der Küste ist Karstgebirge, durchlöchert von Höhlen. Die Höhlen von Postojna sind so gigantisch, dass darin sogar ein kleiner Zug fährt, die einzige zweigleisige Höhleneisenbahn weltweit. Lokführer Samo Dolenc dreht hier täglich seine Runden auf der gut vier Kilometer langen unterirdischen Strecke. Er genießt das Privileg, die Höhle am Morgen allein und still beim Technik-Check zu erleben, bevor die Besucher kommen.
Am steinigen Strand unterhalb der Kirche sammelt Nika Stegel Treibholz. Aus den Brettern, die das Meer angeschwemmt hat, schnitzt sie in ihrem kleinen Atelier winzige Häuschen. Urlaubssouvenirs nach Vorbildern in ihrer malerischen Heimatstadt, dem mittelalterlichen Piran. Die Leidenschaft für Miniaturen hat die Künstlerin von ihrem Großvater geerbt, einem Goldschmied. Außer ihrem Hund Rum will inzwischen kaum noch jemand mit Nika am Strand spazieren gehen: Wer schleppt schon gerne schwere Hölzer zurück?
Die importierte Pflegerin - Aus Südamerika in den deutschen Bürokratie-Wahnsinn
45'
"Die deutsche Bürokratie ist wirklich nicht nett zu Dir", sagt Yanileidy. Die kolumbianische Kinderkrankenschwester hat ihre beiden kleinen Kinder in Kolumbien zurückgelassen in der Hoffnung, als Pflegekraft in Deutschland ein besseres Leben führen zu können. Ihre Familie wollte sie nach wenigen Monaten nachholen, doch aus Monaten wurden Jahre, denn die bürokratischen Hürden waren riesig. Ihre Ehe scheiterte daran. "Wir können uns so eine komplizierte Bürokratie nicht leisten", sagt Isabell Halletz, Chefin des Arbeitgeberverbands Pflege, denn schon jetzt würden Pflegekräfte reihenweise abspringen und lieber in die USA oder nach Kanada gehen, die ihre Einwanderungshürden deutlich gesenkt hätten. Das Problem: Die Babyboomer werden immer älter und junge Pflegekräfte wachsen nicht im gleichen Maße nach: Nach Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft wird die Anzahl der Pflegebedürftigen von heute rund fünf Millionen auf 6,5 Millionen bis zur Mitte des Jahrhunderts steigen. Bis dahin könnten im schlimmsten Szenario knapp 700.000 Pflegekräfte in der Gesundheits- und Altenpflege fehlen. Da reiche es nicht, die Generation Z für die Pflege zu begeistern, "das werden wir ohne Hilfe aus dem Ausland nicht schaffen", sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Genau deshalb werben deutsche Politiker weltweit um Fachkräfte, aber während Pflegekräfte aus dem europäischen Ausland relativ problemlos in Deutschland arbeiten können, ist das bei Pflegekräften aus Drittstaaten schwierig: Sie müssen gut Deutsch sprechen, ihren ausländischen Berufsabschluss anerkennen lassen, ein Visum erhalten und eine Prüfung ablegen, um als Pflegefachkraft arbeiten zu dürfen. All das kann dauern und ist ohne Hilfe durch private Vermittlungsagenturen oft kaum zu schaffen, aber es gibt auch schwarze Schafe unter den Agenturen. Manche Pflegekraft ist deshalb schwer enttäuscht, wenn sie nach Deutschland kommt - so wie Sabine. Die junge Frau hat Pflege in Chile studiert, arbeitet seit ihrer Ankunft in Deutschland vor zwei Jahren aber nur als Hilfspflegekraft. Sie ist enttäuscht von ihrer Vermittlungsagentur, man habe sich hier kaum noch um sie gekümmert.
Welche Kriterien müssen erfüllt werden, damit es klappt mit den ausländischen Pflegekräften? In der Story begleiten wir Adriana auf ihrem Weg von Kolumbien nach Bielefeld sowie Sabine und Yanileidy bei dem Versuch in Deutschland als Pflegekraft zu arbeiten und sich ein neues Leben aufzubauen. Was sind die Herausforderungen, wo hakt es noch und wie kann Deutschland Pflegekräfte besser integrieren?
Am 25.07.2022 bricht bei Falkenberg/Elster in der Nähe der Ortsteile Kölsa und Rehfeld im südlichen Brandenburg an der Grenze zu Nordsachsen ein Waldbrand aus. Der Falkenberger Stadtwehrleiter Sören Diecke rückt mit seinen Kameraden um 13:35 Uhr aus und auch die Feuerwehrleute aus dem nordsächsischen Arzberg um Einsatzleiter Michael Romanschek kommen zu Hilfe. Brandenburger Landwirte der Agrargenossenschaft Beyern um Christian Steinbeis funktionieren ihre Gülleanhänger um und löschen ebenfalls.
Nach fünf Stunden haben die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle und laut Wetterdaten steht ein Regenguss bevor. Doch das Sturmtief entpuppt sich als Trockengewitter mit immensen Sturmböen.
Das Feuer gewinnt neue Kraft und schließt viele Feuerwehrleute ein, die nur noch fliehen können. Sechs Einsatzkräfte müssen in Kliniken eingeliefert werden.
Die Orte Rehfeld und Kölsa müssen evakuiert werden. Leonie Miech aus Kölsa kann nur einen kleinen Beutel packen und Konstanze Richter vom Kölsaer Reiterhof muss ihre Pferde in Sicherheit bringen. In Kölsa brennt nun auch ein Teil einer Schweinmastanlage mit über 2000 Sauen und Ferkeln, die nicht alle gerettet werden können.
Zusätzlich kommen jetzt Löschhubschrauber und Panzer der Bundeswehr zum Einsatz.
Nach einem Tag können die Menschen aus Rehfeld und Kölsa wieder in ihre Häuser zurückkehren und nach neun Tagen schweißtreibender Arbeit gilt der Waldbrand endlich als gelöscht.
Am 12. November 1986 verschwindet die 17-jährige Martina Posch spurlos. Zehn Tage später wird ihre Leiche am Mondsee entdeckt. Bis heute fahndet die Polizei nach ihrem Mörder. Seit dem 17. Januar 2021 wird Jürgen Gruber vermisst. Der 37-jährige Installateur könnte einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sein. Ebenfalls ungelöst ist der Fall von Adrian Lukas. Er verschwand auf einer Baustelle in St. Anton. Sein letztes Lebenszeichen: Eine verstörende SMS an seine Familie.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Max Foster has a definitive roundup of the day's top stories, giving you the urgent need-to-know context, plus a deeper dive into the questions sparking debate around the world.
Patsy, der Pirat, gibt `ne Party. Und Teil dieser Party ist die Aufführung einer SpongeBob-Episode, die davon handelt, wie SpongeBob eine Party gibt. Aufgrund einer im Supermarkt frei erhältlichen Broschüre bereitet sich SpongeBob gewissenhaft vor.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl & Hopsi sind bei Onkel Zwirn, dem Schneider, um ihm ein wenig bei der Arbeit zu helfen, doch dafür müssen die beiden Schlafmützen erst einmal geweckt werden. Kaum aufgewacht, beginnt Kasperl seinen Traum zu erzählen und auch Hopsi will den Kindern berichten, wovon er geträumt hat: doch wie kann das sein - beide hatten genau denselben Traum? Oder war es vielleicht gar kein Traum?
BVB-Herstory - Der Dortmunder Weg nach oben(Abschiede)
45'
Seit ein paar Jahren hat auch der BVB eine Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball. Sky blickt auf den bisherigen Weg nach oben. Diesmal im Fokus: Der Kaderumbau nach der Winterpause.
Eine Reportage warum die Mieten in der Tiroler Landeshauptstadt für viele unleistbar geworden sind
Die Wohnung von Herbert F., einem pensionierten Innsbrucker ist sechzehn Quadratmeter groß. Er bezahlt 450 Euro Miete im Monat. Das sind 28 Euro pro Quadratmeter. Einige seiner NachbarInnen in dem heruntergekommenen Haus mitten in Innsbruck zahlen sogar noch mehr für ihr Mini-Appartement: bis zu 650 Euro monatlich.
Innsbruck ist nicht nur ein teures, sondern auch ein gefragtes Pflaster. Mehr als 30.000 Studierende leben in der Alpenstadt, viele davon aus Deutschland. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist also groß und das Angebot begrenzt. Das treibt die Mieten in die Höhe. Während für viele Innsbruck unleistbar geworden ist, freuen sich AnlegerInnen über steigende Mieterträge.
"Am Schauplatz"-Reporterin Beate Haselmayer besucht in Innsbruck heruntergekommene Mini-Wohnungen, luxuriöse Eigentumsdomizilie und rentable Anlageobjekte. Sie zeigt, wer von den horrenden Mietpreisen profitiert und konfrontiert Politiker mit der Preisexplosion am Mietmarkt.
Diese "Land der Berge"-Produktion lädt zu einer fesselnden Reise entlang des Inns ein, einem der längsten und mächtigsten Alpenflüsse. Beginnend in Pfunds, dem Tor zum Tiroler Oberland, gewährt der mächtige Gasthof zum Thurm, früher eine wichtige Befestigungsanlage an der alten Innbrücke, einen Blick hinter seine Mauern. Auch antike Geschichte findet man hier: Entlang der Via Claudia Augusta, einer historischen Römerstraße, lässt sich eindrucksvoll die Naturkulisse der Hochufer des Inns bestaunen. Der Ort Greit zeichnet sich besonders durch seine üppigen Wiesen, dunklen Wälder und von Wind und Wetter gezeichneten Stadel aus, die im Sommer ein malerisches Bild bieten. Ein Halt an der Greiter Säge, einer historischen Venezianischen Säge, die in dieser Region wieder zum Leben erweckt wurde, bietet Einblicke in die traditionelle Holzverarbeitung. Auf der Hochebenene Tschey sowie auf der Platzeralm lässt sich der Ausblick über die unberührte Natur und auf die umliegenden Berggipfel genießen - ein unvergleichliches Panorama. Auf dem Weg passieren wir die Pontlatzer Brücke, Symbol des Tiroler Freiheitskampfes, und die imposante Burg Landeck, einst ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Handelsplatz. In Stanz, hoch über dem Inntal gelegen, erhebt sich die Ruine des Bergfrieds Schrofenstein majestätisch über die Landschaft. Der letzte Stopp auf dieser Reise ist Haiming - das Zentrum des Apfelanbaus im Tiroler Inntal, wo wir mehr über die fruchtbare Landwirtschaft, den Weinanbau und das traditionelle Handwerk der Region erfahren.
Während des Zweiten Weltkriegs benutzen alle Kriegsparteien Filmmaterial für Propagandazwecke. Hitler ließ sich etwa von seinem Piloten beim Truppenbesuch an der Front ablichten, während Hollywoodregisseur John Ford in Nordafrika spektakuläre Aufnahmen anfertigte. US-Präsident Roosevelt ließ sich auf der Konferenz von Casablanca, wo die Alliierten Deutschlands Kapitulation forderten, von einem Kamerateam begleiten.
Mit Jagoda Marinic, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher
Die liberale Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck, die Skepsis an demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut unter den Bürgern. Müssen wir die Demokratien retten?
Die Schweiz mit ihrer direkten Demokratie ist von den DACH-Ländern das mit Abstand föderalistischste. Die Kantone haben einen großen Gestaltungsrahmen. Doch letztlich liegt die Macht stets beim Volk, das mit Referenden seine Initiativen lancieren kann.
Allerdings: Volksentscheidungen sind auch in der Schweiz Minderheitsentscheidungen. Denn zur Urne geht jeweils weniger als die Hälfte aller Menschen, die in der Schweiz leben. Einerseits, weil nur Einwohnerinnen und Einwohner mit Schweizer Pass und über 18-Jährige stimm- und wahlberechtigt sind, andererseits wegen der wachsenden Zahl derjenigen, die der Urne fernbleiben.
Ist die Schweiz also wirklich das Demokratie-Musterland? Und ist die direkte Demokratie noch zeitgemäß angesichts der Tatsache, dass sie beispielsweise ungeeignet scheint, griffige Maßnahmen gegen den Klimawandel voranzutreiben? Ist sie gerecht vor dem Hintergrund, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht? Hat die Demokratie ihren Zenit womöglich überschritten? Oder bleibt sie nach wie vor die schlechteste aller Regierungsformen, mit Ausnahme aller anderen, wie Winston Churchill es einst formulierte?
Diese Fragen diskutiert Barbara Bleisch mit der deutschen Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinic, mit dem schweizerisch-britischen Historiker Oliver Zimmer und dem schweizerisch-deutschen Schriftsteller Jonas Lüscher.
Bei einer wilden Verfolgungsjagd auf den Straßen von Miami stürzt eines der Autos in ein sich plötzlich auftuendes Loch. Dabei kommt der Fahrer ums Leben. Bei näherer Untersuchung der Unglücksstelle stellen die Ermittler fest, dass dort offensichtlich ein Tunnel eingebrochen ist, der von einer Baustelle zum Tresorraum einer Bank führt. In diesem Tunnel wird eine weitere Leiche entdeckt, die von Lori Stoltz, der Managerin der Bank.
Mit Boti Ann Bliss, Kaitlin Doubleday, John Schneider, David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Jonathan Togo, Eva La Rue, Evan Ellingson, Sofia Milos, Brendan Fehr
Die Leiche der 25-jährigen Hannah Bloom, Tochter eines NYPD-Detectives, wird aus dem Hudson River geborgen. Obwohl es keine Anzeichen sexueller Nötigung gibt, zeigen die Untersuchungen, dass sie mittels einer Vergewaltigungsdroge wehrlos gemacht und erwürgt wurde. Da der Fall anderen ähnelt, wird schnell die Vermutung laut, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt ...
Mit Missy Peregrym, Zeeko Zaki, Ebonée Noel, John Boyd, Alana De La Garza, Jeremy Sisto, Amanda Warren, Gretchen Hall, Ted Sutherland
Kultkoch Jamie Oliver zeigt, wie man sich gut und günstig ernährt. In dieser Episode schmort Jamie eine ganze Ochsenbrust. Aus dem Bratensaft und deftigem Reis kreiert er eine leckere Beilage. Außerdem bereitet er einen Fischeintopf aus tiefgefrorenem Fisch zu. Einem Pizzaliebhaber beweist Jamie, dass man sich seine persönliche Lieblingspizza günstig und ohne großen Aufwand selber herstellen kann.
Mehr als 30 Jahre sind seit der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl vergangen. Die benachbarte Stadt Prypjat ist bis zum heutigen Tag eine Geisterstadt und die gesamte Region wird auch noch lange unbewohnbar bleiben. Wie konnte es zum schwersten Unglück in der Geschichte der zivilen Nutzung der Atomenergie kommen? Mithilfe von Experten- und Zeitzeugen-Interviews, Archivaufnahmen sowie aufwendigen Reenactment-Szenen zeichnet die Dokumentation die verhängnisvolle Kernschmelze nach.
Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl 1986 geht ein radioaktiver Fallout über Europa nieder. Infolgedessen wurde das Atomkraftwerk mit einem Schutzmantel aus Beton umhüllt. Doch dreißig Jahre später droht diese Schutzhülle zu zerfallen. Im Wettlauf gegen die Zeit will ein internationales Team den erneuten Austritt radioaktiver Strahlung durch die Konstruktion eines Sarkophags über der Ruine verhindern. Die Dokumentation gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Mammutprojekts.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Greenes Krise spitzt sich zu: Ausgerechnet er muss ein Seminar über den tragischen Fall jener schwangeren Bluthochdruckpatientin leiten, bei der er kürzlich die falsche Diagnose gestellt hatte. Außerdem: Chen, Carters Kommilitonin und Rivalin, hat endgültig die Nase voll.
Ein schwieriger Patient: In Nordrhein-Westfalen ist in dieser Folge von "112" nicht nur Kraft, sondern auch Fingerspitzengefühl gefragt. Feuerwehrleute der Wache in Hagen setzen alle Hebel in Bewegung, um den Weg freizumachen, bevor sich der Mann hinter der verschlossenen Tür etwas antut. In Hildesheim rücken die Lebensretter:innen unterdessen zu einem Löscheinsatz aus. Dort brennt es in einem Keller. Und im Dach eines Mehrfamilienhauses stecken zwei Stubentiger fest. Die Notfallhelfer:innen packen das grobe Besteck aus, um die Katzen zu befreien.
Alexander zieht sich in das Geheimlabor von Calimeros Uropa zurück, um dort Turbo-Karotten-Treibstoff für seinen Roller herzustellen. Leider ist der Mission jedoch kein Glück beschieden. Ehe sich Alexander versieht, hat er die Kontrolle über die Laborgeräte verloren und die Alleskopiermaschine hört plötzlich nicht mehr auf, Karotten zu produzieren.
Andrea trifft an der Elfenbeinküste auf ihren 30 Jahre jüngeren Online-Lover David. Leider wechseln die beiden nur wenige Worte und Andreas' Freundin Margit beginnt zu zweifeln, ob der Mann wirklich verliebt ist. Auch im fernen Kenia läuft es nicht so wie geplant. Bernard lässt seine österreichische Internet-Liebe Elisabeth warten ...
Um sich etwas dazuzuverdienen, beschließen SpongeBob, von Haus zu Haus zu gehen und Schokolade zu verkaufen. // Blaubarschbube möchte "Blaubarsch-Mann" genannt werden und rebelliert als jeder seinen Vorschlag zurückweist.
Nick plant, seinen Job als Safeknacker an den Nagel zu hängen, damit seine Freundin ihn endlich heiratet. Doch Auftraggeber Max überredet ihn zu einem letzten großen Coup. Als ihm der junge Hitzkopf Jack an die Seite gestellt wird, lässt der Ärger nicht lange auf sich warten. Mit den Schauspiel-Giganten Marlon Brando, Robert De Niro und Edward Norton brillant besetzter und spannend inszenierter Einbrecher-Thriller. Der Meisterdieb Nick Wells geht bei einem seiner Raubzüge fast der Polizei ins Netz. Als ihm seine Freundin Diane auch noch eröffnet, sie heirate ihn nur, wenn er seinen Job an den Nagel hänge, beschließt Nick, auszusteigen. Sein langjähriger Auftraggeber Max zeigt sich von der Idee wenig begeistert, und tatsächlich gelingt es ihm, Nick noch zu einem letzten großen Raubzug zu überreden. Es geht um den Einbruch in das Lager des Zollamtes von Montreal, in dem ein unermesslich wertvolles Königszepter unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen aufbewahrt wird. Schlüsselfigur in dem Plan ist Jack , der sich bereits in das Zollamt eingeschleust hat. Er arbeitet dort als "Brian" in der Putzkolonne und täuscht eine körperliche und geistige Behinderung vor, um möglichst harmlos zu wirken. Nick gefällt das gar nicht, denn eigentlich arbeitet er prinzipiell nur alleine. Trotzdem lässt er sich auf den Auftrag ein. Doch schon beim ersten Treffen mit Jack wird klar, dass die Zusammenarbeit alles andere als reibungslos verlaufen wird. Gemeinsam machen sich die Rivalen ans Werk, doch immer schwingt die Frage mit, ob sie sich gegenseitig trauen können. Regisseur Frank Oz war bisher eher im komödiantischen Fach zu Hause ("Housesitter - Lügen haben lange Beine", "In & Out", "Sterben für Anfänger"). Für seinen gelungenen Ausflug ins Thriller-Genre hat er sich dann auch mit Robert De Niro einen fachkundigen Co-Regisseur an die Seite geholt. Herausgekommen ist ein gelungener Heist-Film, dem es mit einer soliden Dramaturgie gelingt, den Zuschauer in Atem zu halten. In "Der Pate II" spielte Robert De Niro den jungen Vito Corleone, der in gesetzteren Jahren von Marlon Brando verkörpert wird. In "The Score" treffen die beiden Schauspieler-Legenden wieder aufeinander. Zu ihnen gesellt sich ein formidabler Charakterdarsteller der jüngeren Generation, Edward Norton ("Zwielicht", "Fight Club"). Alle drei haben bei Lee Strasberg am berühmten New Yorker "Actor's Studio" ihr Handwerk gelernt und sind bekannt für ihre intensiven Darstellungen, die sie mit der sogenannten Methode Strasbergs erarbeiten. So sind auch in "The Score" die schauspielerischen Leistungen des Trios der absolute Glanzpunkt des Films.
Mit Robert De Niro, Edward Norton, Marlon Brando, Angela Bassett, Gary Farmer, Paul Soles
In dem Magazin werden gut recherchierte Beiträge zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kriminalität bis hin zu sozialen Schwerpunkten und ökologischen Aspekten präsentiert.
Bei den vielen Bällen, die Provinzanwältin Stella Sheridan jonglieren muss, würde selbst einem Multitasking-Talent schwindelig. Stella möchte gerade ihre Karriere mit einem großen Fall in Schwung bringen, als ihre Mutter sie heimsucht: Nach 40 Ehejahren wurde sie von Stellas Vater sitzen gelassen. Doch Barbaras Besuch wirft Stella auch privat aus der Bahn: Ihr Freund Josh, der ihr einen Heiratsantrag gemacht hat, hadert damit, dass Barbara in ihrem Unglück nicht nur viel Aufmerksamkeit, sondern auch im Schlafzimmer den Platz an Stellas Seite beansprucht.
Mit Wanda Perdelwitz, Michaela May, Andreas Schmidt-Schaller, Kristina Pauls, Robin Sondermann
In den USA verüben ein Mann und sein Komplize einen Amoklauf, der vier Tote hinterlässt. Im Vereinigten Königreich wird ein Student erstochen in seinem Studentenzimmer aufgefunden. Diese beiden tragischen Ereignisse ereignen sich zur gleichen Zeit in verschiedenen Teilen der Welt.
Als die Alliierten am Ende des Zweiten Weltkriegs die Dimension der Verbrechen des "Dritten Reichs" erkannten, war klar, dass sie sich mit einer einfachen Kapitulation nicht begnügen würden. Keine siegreiche Nation hat je etwas so Kühnes und Kompliziertes gewagt, wie es die Alliierten vor der Weltöffentlichkeit mit den überlebenden Repräsentanten des "Dritten Reichs" tun: Sie machen ihnen den Prozess. Der Film rekonstruiert das Verfahren im Gerichtssaal.
In der NDR Reihe "Waterwoman" erlebt die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher die Faszination des Elements Wasser an einigen der spektakulärsten Orten der Erde. Sie begeistert sich für Wasser in allen Formen, von tief trüb bis glasklar, ob Süß-, ob Meereswasser, von tropisch warm bis eisbedeckt.
Ein Ermittler-Team aus Aurora, Colorado, sammelt über die Auswertung von Material aus Überwachungskameras wichtige Fakten zu einem Doppelmord. Doch erst eine Reihe digitaler Informationen führt die Beamten schließlich zum Täter.
China drängt auf deutsche Märkte - und strebt nach immer größerer Militärmacht. Das hat längst Auswirkungen auf die innere und äußere Sicherheit der Bundesrepublik. "China und Wir" wirft einen investigativen Rundumblick auf unsere Beziehungen zu China. Ob Eistee per Drohnenlieferung oder selbstfahrende Taxis: Wir erleben vor Ort in Shenzhen, wie China technologisch immer weiter voranschreitet. Wie schnell neue Entwicklungen zur Marktreife gelangen, wie weit uns die Volksrepublik bereits streckenweise abgehängt hat - etwa bei Künstlicher Intelligenz, Robotik und Elektromobilität.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
The funny race with no engines and lots of obstacles. Have the teams built their homemade soapboxes well enough to reach the finish line, or will the course stop them?
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Nürnberg, tipico Topspiel der Woche, 31. Spieltag
120'
Noch dabei: Düsseldorf und Nürnberg haben rechnerisch noch Chancen auf den Aufstieg. Wer startet zum Saisonabschluss nochmal eine Siegesserie? Kommentar: Martin Groß.
Qilin, das vermeintlich freundliche Pferdewesen, hat sich als Kampf-Roboter entpuppt! Everest kann ihn zwar im Kampf besiegen, doch Yi und ihre Freunde wollen herausfinden, warum er zu ihnen geschickt wurde und von wem. Dabei tappen sie in die Falle des fiesen Mr. Lung und er nimmt sie gefangen. Zunächst scheint die Lage ausweglos, doch bald taucht unerwartete Hilfe auf.
Dänemark in der Provinz, 1963: Frauen sollen hübsch aussehen und eine gut sitzende Frisur haben. Für die Bäuerin Birthe gilt das nicht ganz, denn sie hat keine Zeit, sich um ihr Äußeres und eine perfekte Frisur zu kümmern. Aber für die Konfirmation ihres Sohnes Svend würde sie schon gerne etwas hübscher aussehen - wenn eine Wasserwelle nicht so teuer wäre. Axel Byvang betreibt ein Fernsehfachgeschäft, das boomt. Immer wieder investiert er in neue, spannende Erfindungen. Diesmal sind es selbstheizende Lockenwickler. Ob er damit die Schönheitswelt der Frauen revolutionieren kann?
Mit Morten Hee Andersen, Maria Rossing, Lars Ranthe, Nicolai Jørgensen, Christian Tafdrup, Mille Lehfeldt, Rosalinde Mynster, Fanny Leander Bornedal, Louis Næss-Schmidt, Vida Sjørslev, Kaya Toft Loholt, Søren Bang Jensen
Durch eine Reihung absurder Zufälle gerät Plankton in Sandys Badezimmer, wo die Eichhörnchendame gerade ihren Pelz abgelegt hat, um zu duschen. Natürlich reift in unserem Einzeller sofort ein teuflischer Plan. Er stiehlt den Pelz und versucht, als Sandy an die Krabbenburger-Geheimformel heran zu kommen.
Glanzvolles Kabarett aus dem Burgenland! Vor der wunderschönen Kulisse der Burg Güssing begrüßt Intendant Andreas Vitásek einige der größten österreichischen Kabarettstars: Thomas Stipsits, Lukas Resetarits, Eva Maria Marold und Christof Spörk zünden ein Pointenfeuerwerk der Extraklasse. Und dann sorgt mit Viktor Gernot noch ein Überraschungsgast für einen Auftritt, den man so schnell nicht vergessen wird. Musikalisch abgerundet wird der Abend von der Band "Die Doppeldecker", die mit Hits wie "Uhudler" ordentlich einzuheizen wissen. Ein Kabarettspektakel, das mit Sicherheit in die Geschichte eingehen wird.
Detective Amaro wird verhaftet, weil er den freigesprochenen Sadisten Wilkes verprügelt hat. Auch privat scheint Amaros Leben auseinanderzufallen - seine Ehe ist am Ende. Um wenigstens Wilkes hinter Gitter zu bringen, korrespondiert Rollins mit ihm in einem Chatroom. Bald hat sie ihn so weit, dass er kinderpornografische Bilder bei ihr anfordert. Rollins glaubt, dass es jetzt an der Zeit sei, schwerere Geschütze aufzufahren.
Mit Dann Florek, Mariska Hargitay, Danny Pino, Kelli Giddish, Ice-T
Bis heute fahndet die Polizei nach dem Täter, der 2015 den Grazer Helmut Gostentschnigg in seinem Bauernhaus im Schlaf getötet hat. Ein Zeuge könnte den Mörder auf der Flucht gesehen haben, sicher ist das jedoch nicht. Ungelöst ist auch der Fall von Friedrich Heisler. Der Juwelier aus Zell am See verschwand 2007 in Südafrika spurlos und wird seitdem vermisst. Heisler hatte zuvor eine reiche Dame aus Deutschland kennengelernt. Steckt sie hinter seinem plötzlichen Verschwinden?
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Heute stellt Jamie wieder preiswerte Gerichte vor: von einer herzhaften Hühnerpastete mit aromatisiertem Teig über ein Pilzrisotto bis hin zu einem herrlichen selbstgebackenen Brot für einen würzigen Bhaji-Burger und einem schokoladigen Kühlschrankkuchen, der nicht gebacken werden muss. Außerdem bittet er seinen Kumpel Miguel Barclay, seine Expertentipps für preiswertes Kochen mit ihm zu teilen, um ein kostengünstiges Festmahl zu servieren.
Michael Mittermeier hat mit dem "Lucky Punch Comedy Club" in München einen Szenetreff des Humors geschaffen. Als Gastgeber lädt er dorthin sowohl etablierte Comedy-Stars als auch vielversprechende Nachwuchstalente ein, die mit ihren Stand-ups gemeinsam das Publikum mitreißen. Gäste dieser Folge: Johann König, Kai Borsutzky, Kristina Bogansky, Hauke van Göns.
Sucht sich ein sagenhaftes Seeungeheuer aus dem Bodensee im Haus der Chefin der Wasserpolizei nach 100 Jahren seine Opfer? Der Seemärling, so geht die Sage, holt sich an drei aufeinanderfolgenden Nächten drei Jungfrauen, um sie in die Tiefe des Sees zu ziehen. Zuerst verschwindet Caroline, die bei Johanna Fehrenbach übernachtet hatte, dann ihre kleine Schwester Sina. Als nächste wäre Neles Tochter Johanna an der Reihe. Nele und ihr neuer Kollege Paul Schott sind Profis genug, um den Seemärling als Fabel zu verorten und erstellen ein Täterprofil, das auf einen Sexualstraftäter deutet. Doch dann brennt ein Boot einige Kilometer entfernt und zieht alle Polizeikräfte von Neles Haus weg, in dem Mechthild alleingelassen einen verzweifelten Kampf gegen einen Eindringling führt. Es fällt ein Schuss. Als Nele und Paul erkennen, dass sie auf ein Ablenkungsmanöver hereingefallen sind, kommen Pauls überragende Fähigkeiten zum Tragen, die er sich offenbar als Polizist in Kabul erworben hat.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Olivia Müller-Elmau, Daria von Loewenich
Was zunächst wie zwei unglückliche, aber folgenschwere Unfälle erscheint, entpuppt sich als perfide eingefädelte Mordversuche in "Borchert und die dunklen Schatten".
Um die Unschuld seiner Mandantin zu beweisen, nutzt Christian Kohlund in der Rolle des charismatischen Titelhelden seine intuitiven Fähigkeiten als Ermittler und stößt auf eine fast perfekt ausgeführte Verbrechensserie.
Regisseur Roland Suso Richter verfilmte im 16. "Zürich-Krimi" das sensibel konzipierte Drehbuch von Wolf Jakoby über Traumata, Aufarbeitung und Gerechtigkeit.
Mit Christian Kohlund, Ina Paule Klink, Pierre Kiwitt, Anna Herrmann, Flora Li Thiemann
Britta hat eine Vision: Sie möchte nach der Trennung von ihrem Ex-Mann ganz neu anfangen und sich mit einem Kaffeewagen selbständig machen. Doch erstmal steht sie völlig mittellos da. Der Ex-Mann zahlt nicht für das gemeinsame Haus. Durch Spenden der Tafel, Grundsicherung und Dosenpfand hält sie sich über Wasser und versucht, stark zu sein - auch für die Kinder. Wird Britta das Geld bekommen und gelingt ihr der Neuanfang mit ihrem mobilen Kaffee-Stand?
Eine volle Stunde mit einem der besten Moderatoren Deutschlands: Jörg Thadeusz nimmt sich Zeit für aktuelle und hintergründige Themen mit Tiefgang und Muße. Mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft beleuchtet er, warum sie denken, wie sie denken - mit einigen blutdruckfördernden Zutaten wie den "fünf fiesen Fragen". Gepflegte Unterhaltung im besten Sinne.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Bei einer Rede in Moskau kündigt der amerikanische Präsident James Marshall an, er werde künftig mit aller Macht gegen den internationalen Terrorismus vorgehen. Kurz darauf muss er sein Wort schon in die Tat umsetzen: Der Dissident Korshunov und seine Männer kidnappen die Maschine des Präsidenten, um die Freilassung eines Generals zu erpressen. Im Alleingang muss sich Marshall den scheinbar übermächtigen Gegnern stellen.
Mit Harrison Ford, Gary Oldman, Glenn Close, Wendy Crewson, Liesel Matthews, Paul Guilfoyle, Xander Berkeley, William H. Macy, Dean Stockwell, Tom Everett, Jürgen Prochnow, Donna Bullock, Michael Ray Miller, Elya Baskin, Andrew Divoff, Don McManus, J.A. Preston, Bill Smitrovich, Philip Baker Hall, Brian Libby, Timothy Carhart, Levani Uchaneishvili, Spencer Garrett
Reid geht zu einem Treffen für suchtkranke Polizisten, weil er kurz vor einem Rückfall steht. Indessen wartet bereits der nächste Fall auf den Agenten: Ein Schüler hält sich auf einer Farm versteckt, von wo aus er einen Rachefeldzug gegen seine Wrestlingmannschaft führt, die von ihm verlangt hat, bei der Masturbation gefilmt zu werden. Da sich Reid mit Demütigungen auskennt, hat er großes Interesse an dem Fall, bringt damit jedoch sich und alle anderen in Gefahr ...
Mit Joe Mantegna, Paget Brewster, Shemar Moore, Matthew Gray Gubler, A. J. Cook, Kirsten Vangsness, Thomas Gibson, Cody Kasch, Chris Mulkey
Sophie Haas, erfolgreiche und ehrgeizige Kölner Kriminalkommissarin, versteht die Welt nicht mehr - anstatt wie erhofft zur Leiterin des Kölner Morddezernats ernannt zu werden, wird sie nach Hengasch versetzt, ein kleines verschlafenes Nest mitten in der Eifel. Dort hat ihr Vater Hannes, ein pensionierter und sich einsam fühlender Orthopäde, ohne ihr Wissen einfach schon mal ein Haus für sie beide angemietet. Dem privaten Schock folgt der berufliche Frust: Hengasch und Umgebung gibt sich als 'heile Welt', und laut ihren neuen und aus Sophies Sicht extrem gewöhnungsbedürftigen Kollegen Bärbel und Dietmar hat sich auch selten ein Verbrecher hierhin verirrt.
Aus lauter Langeweile stürzt sich Sophie auf einen ungelösten Fall, der offiziell gar keiner ist; vor ein paar Jahren verschwand nämlich der Ortsbürgermeister von Hengasch, und angeblich weiß niemand, was aus ihm geworden ist. Hat ihn seine eigene Frau auf dem Gewissen? Oder jemand aus dem Dorf, dem die Gemeindepolitik nicht passte? Oder war der Mann das Dorf- und Eheleben einfach satt und macht es sich seitdem auf einer Insel im Indischen Ozean nett? Sophie forscht nach und löst scheinbar nebenbei auch noch das Geheimnis einer 30 Jahre zurückliegenden Brandstiftung.
Mit Caroline Peters, Hans Peter Hallwachs, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert
Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl 1986 geht ein radioaktiver Fallout über Europa nieder. Infolgedessen wurde das Atomkraftwerk mit einem Schutzmantel aus Beton umhüllt. Doch dreißig Jahre später droht diese Schutzhülle zu zerfallen. Im Wettlauf gegen die Zeit will ein internationales Team den erneuten Austritt radioaktiver Strahlung durch die Konstruktion eines Sarkophags über der Ruine verhindern. Die Dokumentation gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Mammutprojekts.
Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.
Als sich die alliierten Truppen 1944 in Südengland für die Landung in der Normandie vorbereiteten, hatte der US-Soldat Jack Lieb auch seine Amateurkamera dabei und machte spektakuläre Aufnahmen. Am D-Day dreht John Ford mit seinen Kamerateams. Auch sein Hollywood-Kollege George Stevens landet am 6. Juni 1944 mit seinem Team in Nordfrankreich. Die Männer dokumentieren den Vormarsch und schließlich hautnah die Befreiung von Paris.
Nev und Kamie bekommen eine anonyme Mail von einem Whistleblower, der von einem Catfish berichtet. Als unsere Moderatoren dem Opfer helfen wollen, spüren sie eine tiefgreifende Verschwörung auf, die nur der anonyme Informant aufdecken kann.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Jamie stößt auf zwei betrunkene Männer am Straßenrand. Die beiden sind Polizisten, die gerade aus einer Bar kommen. Als sich herausstellt, dass einer der beiden in einen Verkehrsunfall verwickelt war, eskaliert die Situation und endet in einer Schlägerei. Jamie nimmt daher das Lokal genauer unter die Lupe. Danny und Baez ermitteln unterdessen in einer teuren Privatschule. Eine Schülerin wurde tot und mit einer Kopfverletzung in einer Toilette gefunden. Leider wurden kurz vor der Tat alle Überwachungskameras entfernt.
Mit Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Der gerade aus dem Gefängnis entlassene Jim Farber macht an seinem ersten Tag in Freiheit eine Jetski-Tour und wird, als er eine Brücke passiert, von einer Schieferplatte erschlagen. Alexx ist entsetzt, als sie feststellen muss, dass die Schieferplatte offensichtlich aus ihrem Garten stammt. An der Stelle, an der die Platte lag, findet Horatio eine Zigarettenkippe. Eine DNS-Analyse führt ihn zu einem engen Freund von Alexx' Sohn Bryan.
Mit Boti Ann Bliss, Katherine Moennig, David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Jonathan Togo, Eva La Rue, Evan Ellingson, Sofia Milos, Brendan Fehr
Eine junge Frau, Anfang 20: Auf dem Rücken trägt sie ihr Kind. Für ihn, ihren Sohn, hat sie den qualvollen Weg auf sich genommen. Den Weg in die Freiheit; illegal, vom Sudan nach Deutschland. Unter Einsatz ihres Lebens. Weit ist sie gekommen. Was soll jetzt noch passieren, mitten in Europa?
Ein Schleuser hat sie zu den Schienen gebracht. Es sind nur wenige Kilometer bis nach Deutschland. Der Schleuser hat das Geld genommen, aber er hat nicht gesagt, dass die Bahngleise noch befahren sind. Als die junge Frau den Zug bemerkt, ist es schon zu spät. Sie stürzt und überlebt nur knapp. Ihr Sohn auf Ihrem Rücken rettet ihr das Leben. Das Kind ist tot.
Eine Geschichte aus Gundula Brunners Berufsalltag. Mehr als 20 Jahre hat Gundula in ihrer Heimatstadt Dresden als Anwältin für Migrationsrecht gearbeitet und für das Bleiberecht von Menschen gekämpft. Menschen, die in Not waren und deshalb aus ihrer Heimat fliehen mussten. Dabei hat sie unzählige erschütternde Lebensgeschichten gehört, vor Gericht gegen Vorurteile gekämpft, zu Hause Familienpflichten erfüllt und sich zudem ehrenamtlich engagiert.
Im Januar 2022 wird Gundula alles zu viel. Sie bricht zusammen. Nach dem Burnout zieht sie sich aus ihrer Kanzlei zurück und muss sich fragen: Wie soll es weitergehen? Wird sie jemals wieder als Anwältin arbeiten können?
Gundula packt ihre Koffer und geht auf eine schicksalhafte Reise. Sie besucht Frauen und Männer, für die sie gekämpft hat. Haben sie es geschafft in Deutschland anzukommen oder war Gundulas Einsatz umsonst?
Eine Reise, die Gundulas Zukunft entscheiden und ihr Leben verändern wird.
"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Mit dieser fatalen Frage nimmt das Übel seinen Anfang. Denn keineswegs die böse Königin, die ihrem Zauberspiegel die Frage gestellt hat, ist die Schönste, sondern das junge Schneewittchen mit ihrer Haut weiß wie Schnee, dem Mund rot wie Blut und dem Haar schwarz wie Ebenholz.
Yoyo, Doc Croc und die sieben Zwerge haben alle Hände voll zu tun, das schöne Mädchen vor den hinterhältigen Angriffen ihrer Stiefmutter zu retten, und dann beißt Doc Croc auch noch von der falschen Seite des Apfels ab...
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt - ohne Umwege: "RTL Direkt" ist nicht einfach ein weiteres Nachrichten- oder Talkformat. Die Sendung verbindet das Beste aus beiden Welten. Die Moderatoren informieren am Abend kompakt, direkt und verständlich und liefern dabei gemeinsam mit Studiogästen sowie einem Reporterteam einen umfassenden Blick auf die Themen, die Deutschland bewegen.
Vietnam ist bunt, lebendig und idyllisch aber vor allem ein preisgünstiges Reiseziel für deutsche Touristen. Peter Giesel besucht die Großstadt "Ho Chi Minh City" und die Küstenstädte "Da Nang", "Nha Trang" und "Hoi An". Egal ob beim Sightseeing oder beim Badeurlaub, Touristenfallen lauern auch hier überall.
Graeme Hall hat alle Pfoten voll zu tun: Zwei Neufundländer vertreiben Dawn und Gordons Familie schon vor der Haustür. Ob sich das ändern lässt? Im Lake District sorgen sich John und Linda um Wasserratte Harris - seine Schwimmleidenschaft könnte ihn früher oder später in Gefahr bringen.
Zwei Frauen aus South Carolina machen vor ihrer Haustür unvorstellbar grausame Entdeckungen. Die beiden sehen sich mit bizarren Todesdrohungen und Müllsäcken voller abgetrennter Gliedmaßen konfrontiert. Det Flavell wird hinzugezogen, um dieses sinnlose Verbrechen aufzuklären.
Auf dem Stützpunkt der "Air Ambulance" heult die Sirene. Das Team von "Helimed 9" fliegt in ein beliebtes Ausflugsgebiet. Dort ist ein Radfahrer von einer Brücke gestürzt und am steinigen Flussufer aufgeschlagen. Der junge Mann hat sich offenbar das Schien- und das Wadenbein gebrochen. Pilotin Elaine muss all ihre Erfahrung ins Spiel bringen, um in dem hügeligen Gelände einen Landeplatz zu finden. Und in Middlesbrough ist ein Ehepaar mit seinen Hunden auf der Autobahn verunglückt. Das Fahrzeug ist von der Straße abgekommen und hat sich achtmal überschlagen.
"Darts Party" ist alles andere als ein gewöhnliches Turnier. Ab dem 23. Juni geht es weiter mit Staffel 2, wobei erneut 24 Teilnehmende in einem mehrwöchigen Wettbewerb gegeneinander antreten werden. Jede Woche kämpfen Sechsergruppen um den Einzug ins Finale - unter anderem auf drehenden Plattformen, rutschigen Böden oder vor fliegenden Barrieren. Erst wenn diese Hindernisse überwunden sind, darf aufs Board gezielt werden. Präzision, Konzentration und Athletik sind gefragt - und liefern beste Unterhaltung. Am Ende der Woche treffen die vier Tagessieger in einem spannungsgeladenen Wochenfinale aufeinander - nur einer schafft den Sprung ins große Serienfinale.
Moderatorin Barbara Stöckl bittet interessante Persönlichkeiten zum Gespräch. Zukunftsvisionen und Realitätsbezüge werden thematisiert und konstruktiv hinterfragt. Dabei steht das Individuum im Vordergrund.
Der gefährliche Drogenboss Salazar wechselt die Seiten: Vor den US-Behörden will er gegen ein riesiges Drogenkartell aussagen. Um den ehemals mächtigen Kriminellen auf dem Weg zum Verhör zu schützen, sind die DEA-Agenten Major Tom Jensen und John Skokowski im Einsatz. Bei einem Zwischenstopp in einem Sterne-Hotel greifen die Schergen des Kartells an. Auch wenn er einen prominenten Platz auf dem Filmplakat einnahm, so ist Steven Seagal doch nur in einer Mini-Rolle zu sehen; ein typisches Vorgehen bei minderbudgetierten Action-Streifen.
Mit Steven Seagal, Luke Goss, Georges St. Pierre, Darren E. Scott, Florin Piersic Jr., Martine Argent
Die Verantwortlichen für die Verbrechen des "Dritten Reichs" sollten nicht ungeschoren davonkommen. Ergebnis der Überlegungen der alliierten Sieger war das Internationale Militärtribunal. Keine siegreiche Nation hat je etwas so Kühnes und Kompliziertes gewagt, wie es die Alliierten vor der Weltöffentlichkeit mit den überlebenden Nazi-Repräsentanten tun. Die Verhandlungen gehen nach dem Tagungsort als "Nürnberger Prozesse" in die Geschichte ein.
Der Landwirt Jérôme Bayle, eine Symbolfigur der französischen Bauernproteste, um das Überleben von Kleinbetrieben; einige Bauern, erzählt er Jagoda Marinic, hätten schon Selbstmord begangen. Unweit von Bayles Hof, im südfranzösischen Toulouse, haben Klima-Aktivisten wie Romarin ein Stück Wald besetzt, um den Bau eines neuen Autobahnabschnitts zu verhindern - und so den Planeten vor Zerstörung zu bewahren. Die Sängerin LYKUIN singt von Angst und Verzweiflung in den Vorstädten, und von der Sehnsucht nach Geborgenheit. Die Hoffnung, dass aus legitimem Protest neue Allianzen, neue Konzepte für gesellschaftlichen Fortschritt entstehen, will sich die Soziologin Geneviève Azam nicht nehmen lassen.
Als seine Verlobte Vera einen anderen Mann heiraten will, flüchtet der deprimierte Künstler Colin Ware nach Hope, einem idyllischen Städtchen in New England. Schnell findet er Trost bei der hübschen Mandy bis Vera eines Tages unverhofft vor der Tür steht!
Mit Oliver Platt, Heather Graham, Minnie Driver, Colin Firth
Las Vegas: Spielplatz der Welt, Partyhauptstadt und Mekka des Glücksspiels. In der Metropole des 24/7-Entertainments treffen Traum und Realität aufeinander. Doch wie sieht es hinter den Kulissen der sündigen Scheinwelt aus? Moderatorin Elena Bruhn wirft einen Blick auf das Leben jenseits von Glitzer und Glamour und trifft Menschen, die in der verrücktesten Stadt der Welt ihren Alltag meistern.
Marty und Doc reisen ins Jahr 2015, um Martys zukünftiger Familie zu helfen. Sie ahnen nicht dass Biff währenddessen die Zeitmaschine dazu benutzt, um seine eigene Vergangenheit zu verändern.
Mit Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Lea Thompson, Thomas F. Wilson, James Tolkan, Harry Waters Jr., Charles Fleischer, Joe Flaherty, Flea, Jeffrey Weissman
Vera Hudson war unter den Nachbarn bekannt als eine Frau mit einer reinen Seele, mit der man auch gut feiern konnte. Ihre Probleme behielt Vera lieber für sich, auch ihre Bedenken gegenüber ihres Nachbarn Mark Jewitt. Der unberechenbare junge Mann wohnte in der Wohnung über ihr. Veras bereits erwachsene Kinder wussten nichts vom Nachbarn ihrer Mutter, bis die Polizei eines Morgens bei ihnen vor der Tür stand.
Mit Nina Goldberg, Julia von Tettenborn, Michael Che Koch, Esther Brandt, Dirk Hardegen, Daniela Bette-Koch, Fabienne Hesse
Andreen McDonald und ihr Ehemann führen ein scheinbar perfektes Leben in einem schönen Zuhause und mit einem erfolgreichen gemeinsamen Unternehmen. Doch plötzlich verschwindet Andreen, und die Ermittler decken eine geheime Affäre auf.
In Ashbourne in England findet eines der ältesten und gefährlichsten Spiele der Welt statt. Aufgeteilt in zwei Mannschaften nehmen jedes Jahr mehr als 7.000 Hartgesottene an einem zweitägigen Fußballspiel wie im Mittelalter teil.
Ist es möglich, einen Menschen mit Hilfe des Dominoeffektes umzuwerfen? Diese Frage wird bei Knall Genial gelüftet. Was ist eine Wasserbrücke und wie schafft man es einen Ping Pong Ball, der normalerweise immer am Rand des Glases anstößt, in die Mitte eines mit Wasser gefüllten Glases zu bekommen? Kann Estella tatsächlich fliegen? Eine weiße, leuchtende Wolke am Plafond deines Kinderzimmers, würde dir das gefallen? Die Anleitung dazu gibt's in der Sendung. Wie war das bevor es die Toiletten gab? Hinter der Türe, in Form eines Songs, wartet die Antwort!
Der Wahnsinn in der Wüste geht weiter: In der Vorgeschichte zum Actionhit "Mad Max: Fury Road" tritt Anya Taylor-Joy als rachsüchtige Kämpferin gegen Warlord Chris Hemsworth an.
Mit Anya Taylor-Joy, Chris Hemsworth, Tom Burke, Alyla Browne, George Shevtsov
"auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt.
Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.
War es wirklich Selbstmord? Doris Röttger kann das nicht glauben und ist überzeugt, dass der Reitlehrer Markus Hoffschulte ihren Mann auf dem Gewissen hat. Tatsächlich bestreitet der Frauenschwarm Hoffschulte nicht, sich mit dem Ehemann seiner Ex-Geliebten heftig gestritten zu haben. Dabei sei es um Geld gegangen, gibt der Reitlehrer beim Verhör zu Protokoll. Kommissar Frank Thiel bleibt skeptisch. Ganz andere Probleme beschäftigen derweil Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne. Seine knapp 18-jährige Nichte Betty ist zu Besuch und tanzt ihm auf der Nase herum. Entsprechend erfreut ist er, als sie auf dem angesehenen Reiterhof von Hoffschulte und dessen Frau Miriam einen Ferienjob annimmt. Sie soll sich unter anderem um das wertvolle Zuchtpferd Rasputin kümmern. Doch ausgerechnet Rasputin wird kurz darauf entführt. Als er wieder auftaucht, ist er als Deckhengst nicht mehr zu gebrauchen - Rasputin wurde kastriert, und Hoffschulte ist finanziell ruiniert. Außer Betty scheint allerdings niemand wirklich Mitleid mit dem Reitlehrer zu haben. Im Gegenteil: Überall wo Boerne und Thiel sich umhören, stoßen sie auf Schadenfreude. Anscheinend war Doris Röttger nicht die einzige, die mit dem Herzensbrecher noch eine Rechnung offen hatte...
Mit Axel Prahl, Jan Josef Liefers, Friederike Kempter, Christine Urspruch, Mechthild Großmann, Claus D. Clausnitzer, Kai Wiesinger, Alexandra von Schwerin, Anna Loos, Nora von Waldstätten, Christian Kahrmann, Teresa Harder, Sabine Orléons, Jana Thies, Rade Radovic
Größer als Hip-Hop - Die Geschichte des splash!-Festivals
Vom Chemnitzer Untergrund zur Festival-Legende
1. Folge
45'
Vom Jugendzentrum zu Europas größtem Hip-Hop-Festival. Über die Jahre stand das splash!-Festival vor großen Krisen und Konflikten: eine drohende Insolvenz, Kritik am Booking und der Kommerzialisierung, Sexismus, Gewalt, Generationenkonflikte. Diese Themen besprechen Artists wie Badmómzjay, LIZ, Samy Deluxe, Kool Savas und Ski Aggu.
Die Doku erzählt den Aufstieg der Hip-Hop-Kultur in Deutschland anhand der Geschichte des Festivals: Vom Chemnitzer Untergrund in den 90ern zur großen Bildgewalt in Ferropolis - ehemals ostdeutscher Tagebau, heute Bühne mit theatralischer, postindustrieller Atmosphäre.
splash! ist ein Vierteljahrhundert Musikgeschichte, Musikmanagement und Fandom.
Die Themen der Sendung:
Doris Dörrie: Wie wolen wir wohnen?
Kürzlich ist sie 70 geworden. Leben, Schreiben, Filmen, Feiern. "Capriccio" hat mit Doris Dörrie darüber gesprochen, was ein Zuhause ist, was Geborgenheit, Schönheit und Sicherheit mit Wohnen zu tun haben. Und darüber, wie Wohnen in Städten wie München immer öfter zum Luxus wird.
Lois Hechenblaikner: KLimawandel und Massentourismus
"Der Schnee von morgen", so heißt eine Installation des Fotografen Lois Hechenblaikner am Wilden Kaiser. Es geht um die Verquickung von Klimawandel und Massentourismus.
Es sieht alles nach Routine aus: Ein als Angler getarnter Wilderer wird ertappt, kann sich aber dank seines wendigen Fluchtboots dem Polizei-Zugriff entziehen. Dann finden Nele Fehrenbach und ihr Kollege Paul Schott am Ufer die Leiche des erschossenen Großbauern Otto Brunner. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf ein Brüderpaar, das ungleicher nicht sein könnte. Auf der einen Seite des vom Vater mit Schulden ererbten Grundstücks lebt der erfolgreiche Obstbauer Fred Romberg und auf der anderen Seite haust sein eher verwahrloster Bruder Sepp, der sich mit Gaunereien über Wasser hält. Beide eint über alle Streitereien hinweg der tödliche Hass auf ihren Nachbarn, den erschossenen Brunner. Der hatte zuletzt den Privatdetektiv Josef Stocker engagiert. Stocker ist seit einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt, haust auf einer alten Motorjacht im Konstanzer Hafen und suchte im Auftrag Brunners nicht nur nach dem ominösen Wilderer, der der WaPo durch die Lappen ging.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Torsten Nickel, Hans-Caspar Gattiker, Branko Tomovic, Fiona Coors
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Die Bauernfamilie Windfeld erhält erschütternde Nachrichten: Birthes Mann Jørgen leidet an chronischer myeloischer Leukämie. Seine Chancen stehen schlecht. Für Birthe bricht eine Welt zusammen, vor ihren Kindern will sie die Krankheit zunächst geheim halten. Verträgt Jørgen die Bluttransfusionen? Hat er überhaupt noch eine Chance? Während Birthe sich nun umso mehr um ihre Familie kümmern muss, will Axel seine elektrischen Lockenwickler der Welt präsentieren. Gemeinsam mit seiner Frau Tove und dem Friseur Frans arbeitet er an den "Carmen Curlers". Wird es Axel gelingen, die Lockenwickler erfolgreich zu vermarkten?
Mit Morten Hee Andersen, Maria Rossing, Lars Ranthe, Nicolai Jørgensen, Christian Tafdrup, Mille Lehfeldt, Rosalinde Mynster, Fanny Leander Bornedal, Louis Næss-Schmidt, Vida Sjørslev, Kaya Toft Loholt, Peter Pilegaard
Nach seinem Streit mit Jona tritt Micha direkt ins nächste Fettnäpfchen ...
Neun Promi-Paare bringen das idyllische Kärnten gewaltig ins Wanken.
Das wird wild: Der Berg ruft - und neun Promi-Paare folgen!
Genie und Wahnsinn, so wusste es Edgar Allan Poe bereits 1834, sind eng verbunden. Dass Genie und Wahnsinn auch heute immer noch nah zusammen liegen, beweist diese Clipshow. Ob am Strand, in der Sporthalle, auf dem Fahrrad, beim Angeln, Weihnachtsbaumaufbauen, Einparken - man findet sie ja quasi überall, die unbesungenen Helden der kleinen und großen Tölpeleien und Missgeschicke.
Hubertuss Menü:
Vorspeise: Variationen vom Grünkohl Grünkohlsuppe mit "Bregenwurst'', dazu Grünkohltafeln auf Flammkuchenbasis
. Hauptspeise: Porterhousesteak, dazu Kartoffelschaum und gebratene Fenchel-Möhren.
Nachspeise: Zimt-Parfait an Schaumröllchen
Robin will endlich den unerreichbaren, schönen Mann treffen, mit dem sie seit drei Jahren eine Fernbeziehung übers Telefon führt. Nev und Max helfen ihr dabei, ihn ausfindig zu machen, aber was sie erwartet, ist mehr, als Robin lieb ist.
Bauer Ivan ist wütend, weil Belle und Sebastian immer wieder über sein Feld laufen. Deshalb stellt er Fallen auf, um die beiden von dort zu vertreiben. Doch dann tappt ausgerechnet er selbst in eine seiner Fallen. Sebastian, der ein gutes Herz hat, will dem verletzten danach Ivan helfen und unterstützt ihn heimlich bei der Arbeit. Doch der störrische Bauer lehnt zunächst jede Hilfe ab ...
Eddie und ihr neuer Partner werden zu einem Raubüberfall gerufen. Zu ihrer Überraschung ist der Täter bei ihrem Eintreffen bereits mit Handschellen gefesselt. Der Ladenbesitzer gibt an, dass ein anderer Kunde den Mann überwältigt hat, weigert sich jedoch, den Namen des guten Samariters preiszugeben. Unterdessen wird eine Frau festgenommen, die angibt, Danny töten zu wollen. Jamie soll ein Auge auf seinen Bruder haben, was diesen wenig begeistert.
Mit Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Zum zweiten Mal wird ein Kind des Ehepaares Burton entführt. Vor zehn Jahren wurde die leibliche Tochter Ella verschleppt - niemand hat sie seitdem gesehen. Diesmal ist es ihre Adoptivtochter Mackenzie. Eine Überwachungskamera zeichnen jedoch ein anderes Bild der vermeintlichen Entführung: Mackenzie hat die Wohnung aus freien Stücken verlassen. Zwar wird sie unversehrt gefunden, doch bald beginnt die Fassade des Familienglücks zu bröckeln.
Mit Richard Belzer, Dann Florek, Mariska Hargitay, Michelle Hurd, Christopher Meloni, Dean Winters
Ausgerechnet am feuchtfröhlichen Vatertag wird eine Leiche in Hengasch entdeckt - und es sieht erstmal nach einem natürlichen Todesfall aus. Der alte Reuter war herzkrank, da kann man schon einmal einen Infarkt erleiden und in den Bach stürzen. Doch warum trägt er eine Perlenkette? Sophie findet dies ausgesprochen ungewöhnlich und lässt ihn in die Gerichtsmedizin bringen. Und siehe da, ihr Bauchgefühl hat sie nicht getrogen. Der alte Reuter wurde mit einer Überdosis Rohypnol vergiftet. Diesmal gibt es jede Menge Verdächtige, weil Reuter nicht nur einen schlechten Charakter, sondern auch einen regen Sexualtrieb hatte - sprich, er war ein Spanner. Und Sophie findet heraus, dass er vor langer Zeit noch etwas viel Schlimmeres getan hat, etwas, das bis in die Gegenwart hinein fatale Folgen hat.
Mit Caroline Peters, Hans Peter Hallwachs, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert
Dettmann kauft sich einen Truck und unterschreibt einen Vertrag mit der Fuhrunternehmerin Frau Pelzer. Wenig später wird seine Auftraggeberin tot aufgefunden. Kommissarin Johanna Herz muss Dettmann verhaften, weil er unter Mordverdacht gerät. Zum Tod von Monika Hansen (9.4.1942 - 26.6.2025) sendet das rbb Fernsehen den Kult-"Polizeiruf 110: Dettmanns weite Welt".
Mit Anja Franke, Otto Sander, Ben Becker, Monika Hansen, Susanne Schnapp, Katharina Thalbach, Anna Thalbach, Imogen Kogge, Andreas Schmidt, Horst Krause
Rohrbach in Oberösterreich, 2010. Innerhalb eines Jahres werden zwei Frauenleichen in dem Ort gefunden - ein Schock für die kleine Gemeinde. Das erste Opfer ist die 60-jährige Margarethe H., die Stich-und Schnittverletzungen aufweist. Nur wenige Monate später wird die 45-jährige Andrea F. tot in ihrer Wohnung entdeckt. Ihr Körper ist brutal zugerichtet und mit Blumen drapiert. Ein Handy liefert eine erste heiße Spur und Überraschungen, die selbst die Polizei nicht glauben kann.