Österreich qualifiziert sich für die FIFA-WM 2026 und schreibt mit einer historischen Leistung Geschichte. Nun ist das Team bereit in Nordamerika das nächste Kapitel zu schreiben.
Es ist der Lohn und die Bestätigung einer kontinuierlichen Entwicklung unter Teamchef Ralf Rangnick.
In einer exklusiven ORF Live-Diskussion wird Rainer Pariasek mit den prominenten Experten und Expertinnen Viktoria Schnaderbeck, Herbert Prohaska, Andreas Herzog sowie ÖFB Präsident Josef Pröll die außergewöhnlichen Leistungen und die erfolgreichen Qualifikation diskutieren.
Markus denkt immer noch über einen Verkauf seines Hofes nach. Daran scheint selbst die Rückkehr von Nina wenig zu ändern. Auch zu seiner Tochter Mia findet Markus keinen wirklichen Zugang. Da lenkt ihn das rätselhafte Verschwinden des kleinen Moritz von seinen Problemen ab. Der Bub ist seiner Mutter an einer Seilbahnstation entlaufen und könnte in ein gesperrtes Waldgebiet geraten sein. Mit Einbruch der Dunkelheit wächst die Angst von Moritz' Mutter ins Unermessliche und raubt ihr fast alle Hoffnung.
Mit Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Michael Pascher, Heinz Marecek, Sonja Kirchberger, Martin Leutgeb, Viktoria Ngotsé, Robert Lohr
Der Hintersteiner See liegt in Tirol auf fast 900 Metern Höhe. An der Spitze des Sees haben Mark und Gabriela Pirkner ihren Bergbauernhof, umgeben von der Bergwelt des Wilden Kaisers. Hier versorgt die Bauernfamilie die vom Aussterben bedrohten Zwergzebus, Alpenschweine und Tiroler Hühner und produzieren in ihren Fischteichen die "Kwellsaiblinge". Auf fast 1.300 Metern liegt die urige Steiner Hochalm - idyllisch thront sie über dem Hintersteiner See. Hier freuen sich Peter (85) und Maria Horngacher (84) auf die vorbeikommenden Wanderer. Da es keinen Strom auf der Hochalm gibt, werden die Wanderer nur mit Getränken für ihren Aufstieg belohnt. Zur Entschädigung spielt Peter gern auf seiner Harfe für die Gäste, und Maria gibt dazu gelegentlich ein Ständchen. Florian Steiner ist Waldaufseher und betreibt im Nebenerwerb eine eigene Landwirtschaft mit Grauvieh und brennt auch seinen eigenen Schnaps. Nach dem anstrengenden Baumeinsetzen wartet auf der Walleralm bereits ein Mittagessen auf ihn.
Der Terra Mater-Zweiteiler erkundet den Dschungel im Südosten der USA: Sümpfe und Wälder, Berge und Flüsse beherbergen eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
Neuauflage des Action-Klassikers mit Edgar Ramirez: Um Ausbilder Hall von seinen Fähigkeiten zu überzeugen, infiltriert der angehende FBI-Agent Johnny Utah eine Bande krimineller Extremsportler. Die haben mehr als spektakuläre Diebstähle im Sinn: Unter der Führung des charismatischen Anführers Bodhi wollen die Athleten die "Osaki Eight" bestehen. Bei den acht hochgefährlichen Prüfungen müssen sie die Kräfte der Natur überwinden. Utah kann sich der Faszination nicht entziehen ...
Mit Edgar Ramirez, Luke Bracey, Teresa Palmer, Delroy Lindo, Ray Winstone, Clemens Schick, Matias Varela, Tobias Santelmann, Nikolai Kinski
Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson begeben sich in der beliebten Zauberwelt rund um Hogwarts auf eine gefährliche, alles entscheidende Mission: Einer Legende zufolge bezieht Voldemort seine gewaltige Macht aus den sogenannten Horkruxen. Um den dunklen Lord zu besiegen, gibt es für die drei Freunde Harry, Ron und Hermine nur eine Chance: Sie müssen die magischen Artefakte finden und für immer zerstören. Doch das will Voldemort unter keinen Umständen zulassen ...
Mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Ralph Fiennes, Helena Bonham Carter, David Thewlis, Rhys Ifans, Imelda Staunton, Alan Rickman
Annie Breuer ist eine alleinerziehende Mutter Mitte 30, die mit ihren beiden Kindern Lena und Tino im obersten Stockwerk eines alten Mietshauses in der Wiener Vorstadt lebt und bisweilen daran zweifelt, ob sie die diversen Aufgaben und Hürden des Lebens meistern kann. Sie hat bessere und schlechtere Tage und manchmal liegt ein dunkler Schatten über ihrem Gemüt und der ganzen Welt - so jedenfalls empfindet es Annie. Doch als es fast schon so aussieht, als könne sie ihre Pflichten als Mutter nicht länger erfüllen, bewahrheitet sich das alte Sprichwort, demzufolge man ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind großzuziehen. Mit vereinten Kräften, das erzählt diese Geschichte, kommt man einfach besser über die diversen Hindernisse, die das Schicksal für uns bereithält - und Menschen ohne Humor sind wie ein Haus mit ungeputzten Fenstern.
Mit Martina Ebm, Hanno Koffler, Leopold Pallua, Ariana Stöckle, Safira Robens, Neda Rahmanian, Marcel Mohab, Emma Filipovic, Rainer Egger, Skye Macdonald
Auf den Dienstwagen zweier Streifenbeamten wird während einer Routinefahrt geschossen. Der Täter, ein maskierter Motorradfahrer, kann unerkannt vom Tatort flüchten. Ein Beamter stirbt.
Bei den Ermittlungen führt ein Selbstbekennerschreiben Marie Brand und Jürgen Simmel zu einer unbekannten Terrorvereinigung. Die Gruppe glaubt an die Verschwörungsmythen rund um das Planetensystem Aldebaran, an Nazis und Reichsflugscheibe.
Die überlebende Polizeibeamtin steht nach dem Tod ihres Kollegen unter Schock und kann sich an nichts mehr erinnern. Nur ein Detail fällt ihr noch ein: Auf der Motocross-Maschine, die der Täter fuhr, klebte ein roter Aufkleber mit dem Logo eines hiesigen Baumarktes. Führt dieser Hinweis zum Täter?
Erste Hinweise eines Terrorismusexperten zu einem Selbstbekennerschreiben führen Marie Brand und Jürgen Simmel zu einer sektiererischen Gruppe von Reichsbürgern, die in einem verfallenen Schloss am Kölner Stadtrand in einer abgeschotteten Gemeinschaft leben. Der Hass auf die von ihnen so genannte Deutschland GmbH scheint die Menschen dort zu einen. Aber steckt die verschrobene Truppe wirklich hinter der Tat? Brand und Simmel stoßen immer tiefer vor in den Sumpf aus Wut, Hass und Rachegefühlen. Auf ihrer Suche nach den Tätern wird einmal mehr klar, dass die Motive, die zu Radikalität und politischen Anschlägen führen, durch nichts zu rechtfertigen sind.
Mit Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann, Thomas Heinze, Stephanie Kämmer, Jeanette Hain, Max Hopp, Paula Kober, Lea Freund, Mitja Over, Nagmeh Alaei, Anton Weber, Martin Horn, Corinna Nilson, Marc Fischer, Taisiya Schumacher
In Ostdeutschland sind viele Menschen unzufrieden und fühlen sich als Bürger zweiter Klasse. Das schlägt sich auch in den Wahlresultaten nieder - insbesondere die AfD profitiert davon.
Und das alles, obwohl die Region seit dem Ende der DDR 1989 eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht hat. Die Dokumentation geht auf Erkundungsreise von Schmalkalden in Thüringen bis an die Ostsee und fragt: Warum ist das so?
Dabei trifft das Filmteam auch Schweizerinnen und Schweizer, die seit vielen Jahren im "Osten" wohnen.
Eine Dokumentation über Politik und Gesellschaft, aber auch über die Vielfalt und Schönheit der Region.
England, nach dem Ersten Weltkrieg: Ein Dienstmädchen trifft sich regelmäßig heimlich mit einem Mann aus gutem Hause, den sie liebt - bis er sich dazu bereiterklärt, standesgemäß eine andere zu heiraten. An einem sonnigen Sonntag im März kommt es zum letzten Rendezvous. Dieser arbeitsfreie Tag, der nicht so endet wie gedacht, wird das Leben einer Frau und Schriftstellerin für immer prägen. Eine vielschichtige, starbesetzte Literaturverfilmung.
Mit Olivia Colman, Colin Firth, Odessa Young, Josh O'Connor, Sope Dirisu, Patsy Ferran, Emma D'Arcy, Glenda Jackson
Joko & Klaas treten erneut gegen ProSieben an. Wer wird heute gewinnen?
Joko & Klaas treten gegen ProSieben an. Wer wird das Duell gewinnen?
Joko und Klaas fordern wieder ihren Arbeitgeber ProSieben heraus!
Stefan Raab kommt auf den Geschmack! TV-Koch und Foodexperte Sebastian Lege ist diese Woche zu Gast in der Stefan Raab Show und beide machen den ultimativen Taste-Test. Zudem verschenkt Raab wertvolle Sendezeit: Vier Kandidaten treten in der Rubrik "DSRS schenkt dir Zeit" auf. Das Studiopublikum kann danach abstimmen, welcher Auftritt ihm am besten gefallen hat und verschafft damit dem Sieger weitere Sendezeit. Es winkt ein Preis von 5.000 Euro!
Emotionaler Einsatz für Doc Caro: Bei einem Patienten kommt jede Hilfe zu spät - was war die plötzliche Todesursache? Und: Eine Frau mit starken Brustschmerzen. Das EKG bestätigt den Verdacht: akuter Herzinfarkt - jetzt zählt jede Sekunde. Außerdem: Ein Mann wird in alarmierendem Zustand ins Krankenhaus eingewiesen. Nach einigen schweren Schicksalsschlägen steht ihm womöglich ein weiterer bevor - Doc Caro vermutet eine aggressive Krebserkrankung.
Nicholas Van Orton hat mit seinen 48 Jahren alles erreicht, was man sich unter einer erfolgreichen Karriere vorstellt: Er ist ein angesehener, millionenschwerer Finanzmagnat, der sein Leben fest in der Hand hat. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als ihm sein jüngerer Bruder Conrad ein raffiniertes Spiel schenkt, das Nicholas dazu verleiten soll, die Kontrolle zu verlieren. Nicholas nimmt die Herausforderung an, nicht ahnend, dass er schon bald um sein Leben spielt.
Mit Michael Douglas, Sean Penn, Deborah Unger, James Rebhorn, Peter Donat, Carroll Baker, Anna Katarina, Armin Müller-Stahl, Charles Martinet
Mitten in der polnischen Pampa wartet ein Bauernhof voller Tiere, Ställe, Plumpsklos, Außenduschen und einem Jackpot von 100.000 Euro auf die Reality-Stars. Nach der Ankunft und dem ersten Beschnuppern geht es schnell ans Eingemachte ...
My Christmas Family Tree - Mein Weihnachts-Stammbaum
CDN 2021
105'
Vanessa lässt einen DNA-Test machen und es gibt eine Übereinstimmung. Ein gewisser Richard Jendrick könnte ihr biologischer Vater sein. Sie kontaktiert Richard, der sie zur Weihnachtsfeier mit seiner Familie einlädt. Doch bald zeigt sich, dass etwa nicht stimmt, und auch die DNA-Firma will Vanessa kontaktieren. Vanessa möchte ihre neu gefundene Familie nicht wieder verlieren. Zudem hat sie sich in Kris, einen reund der Familie, verliebt.
Mit Aimee Teegarden, Andrew W. Walker, James Tupper, Kendall Cross, Georgia Mae Orchard, Ava Telek, Colby McClendon, Aadila Dosani
Durch einen Hackerangriff werden in Los Angeles nach und nach alle Systeme lahmgelegt, was für totales Chaos in der Stadt sorgt. Indes muss sich Athena mit einem traumatischen Erlebnis auseinandersetzen, als der Serienvergewaltiger Jeffrey Hudson vor Gericht kommt.
Mit Angela Bassett, Peter Krause, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Jennifer Love Hewitt, Ryan Guzman, Rockmond Dunbar, Corinne Massiah
Als Hospital Corpsman Nolan Griffith in einem Zug beherzt in eine Schießerei eingreift und einen weiteren Navy-Angehörigen rettet, ist die Verwunderung groß: Griffith ist eigentlich seit 2012 in der Gewalt des Terroristen Aman Bashir. Doch es gelang ihm, unerkannt in die USA einzureisen - und Bashir ins Land zu schmuggeln. Angeblich arbeitet Griffith im Auftrag der CIA, doch Pride und sein Team haben zunehmend Zweifel an seiner Geschichte ...
Mit Scott Bakula, Lucas Black, Zoe McLellan, Rob Kerkovich, CCH Pounder, Daryl Mitchell, Chris McGarry, Sean Patrick Thomas, Helen Eigenberg
Die junge Nonne Charlotte fühlt sich mit ihrer Berufswahl im Kloster Sankt Lioba im Leben angekommen. Von dem Werbeprofi Conrad, der zufällig durch eine Geschäftsreise bei dem Kloster strandet, hält sie nicht viel. Ihre Mitschwestern sehen in ihm allerdings eine Chance zur Rettung des Klosters vor dem Verkauf. Nonne Charlotte überwindet sich daher zu einer Zusammenarbeit mit Conrad.
Mit Kristin Suckow, David Rott, Christine Schorn, Sinje Irslinger, Wolfram Grandezka
Als die Tochter des pensionierten Geheimagenten Bryan Mills in Paris Opfer einer Entführung wird, begibt er sich auf eine tödliche Mission, in der jeder Beteiligte eiskalt aus dem Weg geräumt wird. Unnachgiebig und mit beispielloser Konsequenz erklärt er Mädchenhändlern den Krieg, die die 17-jährige Kim in einer geheimen Auktion versteigern wollen...
Mit Liam Neeson, Maggie Grace, Leland Orser, Jon Gries, David Warshofsky, Holly Valance, Katie Cassidy, Xander Berkeley, Olivier Rabourdin, Gerard Watkins
Der 17-jährige Charlie Cosser wurde bei einer Sommerparty von dem 16-jährigen Yura Varybrus tödlich niedergestochen, nachdem er ihn gebeten hatte zu gehen, weil ein Mädchen behauptete, belästigt worden zu sein. Charlies Vater Martin versprach ihm im Sterben, sich für Gerechtigkeit einzusetzen und das Bewusstsein für Messerstechereien zu schärfen.
Wills Familie bewirtschaftet ihr Land in Lincolnshire seit Generationen, aber um sich ein zusätzliches Einkommen zu verschaffen, bittet er Simon um Hilfe bei der Einrichtung eines ganz besonderen B&B mit landwirtschaftlichem Thema - er möchte einen alten Mähdrescher in ein schrulliges Feriendomizil verwandeln, das Fans von Landwirtschaftsbetrieben und all jene anspricht, die gerne mal einen Ausflug an einen ungewöhnlichen Ort machen.
Mit Peter Veit, Stefan Lehnen, Angelina Markiefka, Felix Auer, Jochen Paletschek, Alice Tielich, Tillbert Strahl, Anke Korte, Shirin Lotze, René Oltmanns, Leoni Beckenbach
Nigel und Maria haben einen 400 Jahre alten Bauernhof in der Nähe von Cullompton in Devon geerbt und wollen ihre Jobs aufgeben, um so viel Zeit wie möglich mit ihrer Familie auf dem Hof zu verbringen. Sie haben Simon und sein Team gebeten, ihnen dabei zu helfen, den Wohnwagen eines Schaustellers aus den 1970er Jahren in einen einzigartigen Ort umzuwandeln, an dem Gäste übernachten und das Leben auf dem Lande erleben können.
Mit Peter Veit, Stefan Lehnen, Angelina Markiefka, Felix Auer, Jochen Paletschek, Alice Tielich
Charlies Verlobte gesteht ihm, dass sie in letzter Zeit keine Orgasmen mit ihm hatte, weshalb Charlie glaubt, nicht mehr attraktiv genug für sie zu sein. Seine Bemühungen, diesen Zustand zu ändern, schlagen alle fehl - bis ihm Chelsea etwas anderes gesteht ... Alan versucht mit allen Mitteln gegen sein lichtes Haar vorzugehen, um attraktiver auf seine Internet-Dates zu wirken. Leider wählt er dafür die falschen Dinge ...
Mit Jon Cryer, Charlie Sheen, Angus T. Jones, Conchata Ferrell, Jennifer Taylor
Alan gibt Charlie Tanzunterricht, um ihn auf seine Hochzeit vorzubereiten.
Egal, ob bei Charlie oder auch Walden: Alan schnorrt sich erfolgreich durch.
Mit Jon Cryer, Charlie Sheen, Angus T. Jones, Marin Hinkle, Conchata Ferrell, Jennifer Taylor, Holland Taylor, Jeanette O'Connor, Judith Drake
J.R. will sich an den Farlows rächen. Aber für seine großen Ölkäufe erhält er keine Kredite. Da kommt ein alter Bekannter ins Spiel: Vaughn Leland. Bobby trifft sich mit dem Erpresser Jeff Farraday. Der hat neue Informationen über Kristin.
Die Emotionen kochen hoch: Mahdi hält den Kulturschock auf seiner eigenen Junggesellenparty nicht aus und verlässt wütend die Feier. Währenddessen trifft Joan eine harte Entscheidung und schließt Lucille von ihrer Brautkleid-Anprobe aus - ein Schlag für das Familienklima. Sarper gerät mit Dan aneinander, was die Spannungen weiter verschärft. und Matt und Amani fühlen sich durch Anys Enthüllungen schwer getäuscht. Für einen bewegenden Moment sorgt Mina, die endlich ihre geliebte Schwester wiedersieht. Zwischen Eifersucht, Lügen und großen Gefühlen steht das Glück der Paare auf dem Spiel.
Die Aussicht auf wertvolles Edelmetall ist verlockend. Doch nach tagelanger Suche herrscht in Westaustralien Katerstimmung. Die Ausbeute fällt enttäuschend aus. Die Männer konnten dem Outback bis dato nur einige kleine Nuggets abtrotzen. Andreas Macherey ist frustriert und sein Sohn ergreift die Initiative. Benni fährt mit dem Motorrad tief in den Busch, um Gold aufzuspüren - ohne seinen Vater vorher zu informieren. Andreas hätte niemals zugelassen, dass Benni auf eigene Faust loszieht. Denn in der Wildnis ist der Junior zahlreichen Gefahren ausgesetzt.
Bru ist zehn, als er anfängt, Pornos zu schauen. Seine Eltern ahnen nichts. Was als Spaß in der Freundesclique beginnt, endet für ihn in der Pornosucht und massiven Gesundheitsproblemen. Er zieht sich immer mehr zurück, leidet unter Erektionsstörungen - und beginnt schließlich eine Therapie. Doch nicht nur leicht zugängliche Pornographie ist eine Gefahr für Kinder. Auch Cybermobbing kann schwerwiegende Folgen für Seele und Körper haben. Junge Menschen werden inzwischen immer häufiger Opfer von sogenanntem Sexting: Jugendliche schicken Fotos oder Videos von sich mit sexuellem Inhalt an ihren Freund oder ihre Freundin. Die leiten sie dann aber einfach an Dritte weiter. Zahlreiche Beratungsstellen und Organisationen bieten jungen Menschen heute psychologische Unterstützung an. So gibt es erfolgreiche Lösungsansätze, um die Bildschirmsucht in allen ihren Ausprägungen zu behandeln. Das zeigen die Beispiele von Laura, Daniel und Bru, die einen Weg aus der Abhängigkeit gefunden haben.
Privatdetektiv Wilsberg soll der Inhaberin einer Schneiderei helfen, die sich von ihrem Vermieter schikaniert fühlt. Kurz darauf wird ein Geschäftsnachbar vor ihren Augen ermordet. Wilsbergs Klientin Tahmina Ahmadi ist Teil einer Ladenbesitzergemeinschaft, zu der neben Musikalienhändler Jazek Antonov auch das Opfer gehörte, der Modellbauhändler Tillmann Drösser. Versucht Vermieter Überholz, sie loszuwerden, um die Läden teurer zu verkaufen? Die Spur führt Wilsberg nicht nur zu der undurchschaubaren Immobilienmaklerin Rebekka Heise, sondern auch weit zurück in die Vergangenheit der drei Ladenbesitzer. Kann Niels Schiffer, die zuvorkommende Hilfskraft der Ladengemeinschaft, etwas zur Aufklärung des Falles beitragen? Ekki hat in der Zwischenzeit eine neue Bekanntschaft über eine Blind-Date-App gemacht. Euphorisiert fiebert er dem ersten persönlichen Treffen mit der Frau entgegen, die sich in der App nur "Kuschelkätzchen 17" nennt. Das Aufeinandertreffen verläuft allerdings ganz anders als erwartet. Overbeck jagt den Hintermännern einer illegalen Drogen-App hinterher. Dabei strapaziert er nicht nur die Ressourcen der Polizei, sondern auch die Nerven seiner über seinen unautorisierten Alleingang wenig amüsierten Chefin Anna Springer.
Mit Leonard Lansink, Oliver Korittke, Rita Russek, Roland Jankowsky, Vittorio Alfieri, Christine Sommer, Christian Kuchenbuch, Marek Harloff, Anastasia Papadopoulou, Natalia Rudziewicz, Sarah Alles, Dirk Martens, Dirk Ossig
Der Schauspieler Sir Charles Cartwright gibt eine Dinnerparty. Zu Gast ist auch Hercule Poirot, der mit ansehen muss, wie der Pfarrer Stephen Babbington auf dieser Abendgesellschaft tot zusammenbricht. Kurz darauf stirbt Dr. Bartholomew Strange unter ähnlichen Umständen, vergiftet mit Nikotin. Sir Charles ist der Meinung, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Gemeinsam mit Hercule Poirot und der jungen Hermione Lytton Gore nimmt er die Ermittlungen auf. Doch die drei tappen lange im Dunkeln. Vor allem der erste Mord erweist sich als neuralgischer Punkt, denn Poirot findet kein Motiv für die Tat.
Mit David Suchet, Martin Shaw, Kimberley Nixon, Art Malik, Suzanne Bertish, Anastasia Hille, Ronan Vibert, Kate Ashfield, Jane Asher, Anna Carteret, Nigel Pegram, Tom Wisdom, Jodie McNee, Tony Maudsley
Drei Wasserstraßen, zwei Reisende, ein Hausboot: Stefan Pinnow und seine Kapitänin Christine Drühl schippern zunächst auf der Havel von Berlin über Werder nach Brandenburg. Weiter geht es nach Rathenow und durch den Naturpark Westhavelland. Bei Havelberg mündet der Fluss in die Elbe.
Ein leerstehendes Haus in der kalifornischen Wüste hat im 20. Jahrhundert gleich zweimal Geschichte geschrieben: Als mondänes Kurhotel, in dem Hollywoodgrößen in der Prohibitionsära neben mineralischen Heilwassern ungestört Hochprozentiges genießen konnten. Und als Militärgefängnis, in dem japanische Kriegsgefangene auf subtile Weise dazu gebracht wurden, strategische Geheimnisse auszuplaudern. Außerdem: Das schottische Schloss, das Bram Stoker zu seinem Grusel-Klassiker "Dracula" inspirierte.
Vulkane und Blitze sind zwei der gefährlichsten Naturphänomene der Welt. Naturwissenschaftlerin Helen Czerski begibt sich mit Hilfe moderner Kameratechnologie auf deren Spur. Vom Ontake in Japan über den Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo bis zum Puyehue-Cordón Caulle in Chile halten aktive Vulkane weltweit noch viele Geheimnisse bereit, die ihnen Wissenschaftler erst dank moderner Kameratechnik nach und nach entlocken.
Auch in Zeiten von Massenproduktion und Fließbandarbeit gibt es sie noch, die privaten Werkstätten und Betriebe, die in aufwendiger Handarbeit und nach traditionellen Verfahren einmalige Qualitätsprodukte herstellen. Die liebevolle Fertigung zahlt sich sogar aus: Stars der Gastro-Szene schwören auf handgeschmiedete Damaszenermesser aus dem Chiemgau oder individuell gefertigte Molteni-Herde aus Frankreich. Denn eines ist gewiss - Fingerspitzengefühl und Leidenschaft können Roboter nicht ersetzen.
Pflege in der Krise: Wie gelingt endlich die Wende?
D 2025
59'
Hier hat der Bürger das Wort: Seit dem Jahr 1971 fährt das Team des Bayerischen Rundfunks in einen ausgewählten Ort, um mit den Bürgern in einem Gasthaus Probleme und Missstände zur Sprache zu bringen. Politiker nehmen ebenso Stellung.
Mitteleuropa im 21. Jahrhundert: ein Kontinent geprägt von schnurgeraden Verkehrswegen, technischen Anlagen und industriellen Strukturen. Wo einst Wildnis war, dominieren heute Hallen, Parkplätze, versiegelte Flächen und grafisch anmutende Landschaften.
Regisseur und Kameramann Patrick Centurioni zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie Wildtiere sich einen Platz in der zunehmend technisierten Landschaft suchen: Rehe, die unter Windrädern auf Agrarflächen grasen. Gämsen, die sich durch hochalpine Lawinenschutzanlagen bewegen. Füchse, die am Rand einer Flughafenlandebahn jagen. Braunbären, die in Rumänien an Straßenrändern vorbeifahrende Autofahrer um Futter anbetteln. In den Alpen flüchten Schneehühner und Bartgeier vor Mountainbikern.
Für viele Tiere gibt es keine Wildnis mehr. Der Mensch verändert ihre Lebensräume einschneidend: Jeden Tag werden in Deutschland 50 Hektar Fläche, das entspricht 70 Fußballfeldern, zu Verkehrs- und Siedlungsgebieten umgewandelt. Moderne Landwirtschaft gefährdet das Überleben vieler Arten. Und auch regenerative Energiequellen wie Windräder und Solarfelder haben ökologische Folgen.
Welche Konsequenzen haben diese Veränderungen - auch für die Zukunft der Menschen? Wo findet Natur überhaupt noch genügend Raum? Der Film zeigt: Nur gesunde Landschaften mit fruchtbaren Böden liefern langfristig Nahrung und sauberes Wasser. Es ist Zeit, mit der Natur zu wirtschaften, auch im 21. Jahrhundert, in Zeiten einer modernen Zivilisation.
Seit dem Jahr 1984 stehen hier Wirtschafts- und Verbraucherthemen im Vordergrund. Ein Experte steht außerdem im Studio zu seinem Fachgebiet Rede und Antwort.
Leuna steht heute für den größten zusammenhängenden Industriekomplex Ostdeutschlands, ein Erfolgsbeispiel der deutschen Einheit. Trotz aller Skandale, Brüche und Zäsuren steht Leuna heute für gelungene Standortpolitik. Und doch hat die Transformation hier Spuren hinterlassen. Leuna ist eine Region voller Widersprüche und steht damit beinahe exemplarisch für viele Regionen in Ostdeutschland.
"Wenn die Schlote rauchen, war das immer ein Zeichen für Wohlstand", sagt der Leunaer Schriftsteller Jürgen Jankofsky. Die Schlote rauchen. Heute entweicht ihnen "guter" weißer Rauch. Die Landschaft um das Leunawerk blüht. Die Saale, einst eine schaumführende grün-braune Kloake, windet sich durch die Aue und ist Bade- und Angelgewässer. Die kleine Stadt Leuna, in der annähernd so viele Menschen leben wie es Arbeiter im Leunawerk, dem größten deutschen Chemiestandort, gibt, ist geputzt, saniert, die Gemeinde mitsamt der zu ihr gehörenden Dörfer, ist reich.
Die Menschen sind auf feinen Sportplätzen unterwegs, haben funktionierende Vereine mit hunderten Mitgliedern. Geglückte Transformation innerhalb der letzten 35 Jahre? Leuna - ein "Leuchtturm", die vielleicht einzige gelungene "Sanierung" einer einstigen DDR-Industrie.
Und dennoch sitzt die AfD mit großer Mehrheit im Stadtrat. Und dennoch gibt es zahlreiche Bürgerinitiativen, die sich gegen neue gigantische Solarparks oder einen Messturm des Deutschen Wetterdienstes, gegen eine Stromtrasse, gegen Hochwasserpolder mitten durch die Aue wehren.
Parallel dazu fordert der Leunachef, die Pipelines nach Russland wieder aufzumachen, weil Energie, die das Werk braucht, zu teuer geworden ist, weil die Chemieindustrie in der Krise steckt, weil sonst Massenentlassungen drohen. Deutschlandweit löste dies Verwunderung und Entsetzen aus. Die Energiewende ist hier ein ambivalentes Thema.
Die Menschen wollen dem nur bedingt folgen. Sind sie dadurch nun die ewig Gestrigen? Die "Ossis", die keine Lust mehr auf eine erneute Transformation haben? Russland-Versteher? Müde vom Sich-Verändern? Oder sind sie nicht genau damit - mit Bürgerinitiativen, Protest und der Forderung nach schnellen finanziellen Lösungen - eigentlich angekommen in der Demokratie, in der Teilhabe.
Leuna - ein Ort, der exemplarisch ist, nicht nur für Ostdeutschland. Vielleicht wie ein Labor für das ganze Land. Ein Ort, an dem um und für die Zukunft gestritten wird, wo die Schlote rauchen und der Wohlstand greifbar ist.
Eigentlich könnte doch alles so schön sein...
Hitlers Zentrale des Terrors - Die Nazis und der Massenmord
45'
Ab 1933 entsteht in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platz die Zentrale des nationalsozialistischen Terrors mit dem Geheimen Staatspolizeiamt, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. Diejenigen, die hier arbeiten, sind verantwortlich für Verhaftungen Andersdenkender, Judendeportationen und den Massenmord in ganz Europa.
EXATLON Germany Staffel 2 - der Härtetest kehrt zurück!
Das erfolgreiche Sport-Reality-Format geht in die zweite Runde und zeigt wieder packende Wettkämpfe in der Karibik. Athleten und Prominente kämpfen in anspruchsvollen Hindernisparcours um den Sieg - voller Action, Emotionen und Spitzenleistung.
Die ADAC MX Masters in Gaildorf lieferten packende Rennen, technische Probleme und spannende Kämpfe um die Spitzenplätze. Wer setzt sich durch und wer verliert wichtige Punkte im Titelrennen?
Die ADAC MX Masters in Bitche lieferten packende Rennen, technische Probleme und spannende Kämpfe um die Spitzenplätze. Wer setzt sich durch und wer verliert wichtige Punkte im Titelrennen?
Bei "Pro und Contra" diskutieren Christian Wehrschütz und Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg und die Berichterstattung darüber. Wie unterscheiden die beiden Top-Journalisten zwischen Information und Propaganda? Was sehen sie als ihre Aufgabe als Journalisten in einem Kriegsgebiet? Und wie ordnen sie aktuell die Geschehnisse im Ukraine-Krieg ein?
Die Doku untersucht die Bedeutung von Gold in der Geschichte der Menschheit und wie die Jagd nach Gold Landschaften und Gemeinschaften verändert hat. Dabei werden sowohl historische als auch moderne Aspekte beleuchtet, wie zum Beispiel der Bergbauboom im Witwatersrand-Becken oder die Zukunft des Goldabbaus im Meer. Warum treibt uns Gold an, Grenzen zu verschieben und neue zu erforschen?
Mr. Krabs möchte, dass ganz Bikini Bottom in der Krossen Krabbe isst, also begeben sich SpongeBob und Patrick auf einen Werbefeldzug. // Mr. Krabs und Plantkon verteilen Petitionen im Ringen darum, welches Restaurant durch die Stadt abgerissen wird.
Mit Bill Fagerbakke, Clancy Brown, Tom Kenny, Rodger Bumpass, Mr. Lawrence
Jessica dachte, ihre Beziehung mit ihrem Musiker-Freund wäre in perfekter Harmonie, bis sie argwöhnt, dass sein Verhältnis zu seiner besten Freundin bei ihm neue Töne anstimmt.
Wieder im großen Baum angekommen begibt sich Tobie erneut auf die Suche nach seinen Eltern. Mit der Hilfe seines Freundes Nils will er auch Elisha retten, die von Leo entführt wurde und in den Baumwipfeln festgehalten wird. Währenddessen versteckt sich Mano noch immer bei seiner Familie, doch sein Versteck droht aufzufliegen. Im letzten Moment können Tobie und Nils der Familie bei der Flucht helfen. Doch auf ihrem Weg in die Freiheit lauern viele Gefahren und Hindernisse.
Piratenpflanze Lila Grasgrün steckt mitten in den Vorbereitungen für den großen Piratenkostümball und hat sich als strahlende Sonnenblume verkleidet! Doch warum heißt die Sonnenblume eigentlich so? Gemeinsam mit Moderator Robert Steiner geht sie dieser Frage auf den Grund. In der Tulln in Niederösterreich erklärt Gartenpädagogin Katja, dass sich junge Sonnenblumen tatsächlich nach der Sonne drehen.
Die Gartenpiraten pflanzen eine Sonnenblume im Topf, basteln einen Sonnenblumen-Futterspender für Vögel und gestalten Sonnenblumenkunstwerke aus echten Kernen für Lilas Schatztruhe. Beim Piratenwissen erfahren wir, dass Sonnenblumen nicht nur schön aussehen, sondern auch wichtig für Mensch und Tier sind - und Lila freut sich über ihr neues Lieblingskostüm.
Hohe Tatra Polen
Sechs Jugendliche erleben das Abenteuer ihres Lebens: Sie wandern drei Wochen lang durch die raue Wildnis der Hohen Tatra in Polen zurück in die Zivilisation - ohne Handy, ohne die Annehmlichkeiten der Zivilisation - nur mit Rucksack, Zelt und Kompass. Die 16-teilige DOKU "Durch die Wildnis - Das Abenteuer deines Lebens" begleitet die Jugendlichen und Wildniscoach Tobi.
Die Jugendlichen Jessica, Luis, Lenny, Ifaf, Diego und Johanna lernen sich erst zum Start des Abenteuers kennen und werden dann drei Wochen lang zusammen in den wilden Bergen der Hohen Tatra unterwegs sein. Jeden Tag erleben sie Neues und müssen Herausforderungen bewältigen. Dabei geht es nicht nur um körperliche Challenges, sondern vor allem auch darum, ein Team zu werden, sich gegenseitig zu unterstützen und aufzufangen, wenn es mal kritisch wird. Sie werden beeindruckende Landschaften sehen und mit den unterschiedlichen Bedingungen im Gebirge, an einem wilden Fluss und im Wald zurechtkommen müssen. Sie werden selbst entscheiden, wo es langgeht, wo das Zelt aufgebaut wird und wer Essen macht. Sie werden in der rauen Natur leben, ohne Familie, Freunde und Annehmlichkeiten wie Toilette, Dusche oder Handy.
Wildniscoach Tobi Ohmann bringt der Gruppe das Handwerkszeug für das Wildnisabenteuer bei. Immer wieder stellt er Aufgaben, begleitet die Sechs bei besonderen Herausforderungen und achtet darauf, ob sie mit den Anforderungen klarkommen.
Bei Durch die Wildnis ist nicht nur das Erreichen des geographischen Ziels wichtig. Die Sechs müssen sich organisieren, miteinander arrangieren und orientieren. Schaffen sie es, das Gelernte umzusetzen? Wie kommen sie in der Gruppe klar? Und wie bewältigen sie die Herausforderungen der Natur beim Überqueren wilder Canyons, beim Klettern und Tauchen?
Die Tour wird sie formen und am Ende wird sich für die Jugendlichen einiges verändert haben. Sie werden die Natur und vielleicht die Welt mit ganz anderen Augen sehen. Wenn alle Herausforderungen bewältigt sind, wartet auf jeden Fall eine große Überraschung auf die sechs Abenteurer.
Folge
Schon wieder Regen! Die Sechs versuchen, sich vom miesen Wetter nicht die Stimmung verderben zu lassen. Ifaf zelebriert sogar eine Sonnenmanifestation. Jetzt kann nichts mehr schiefgehen. Rasieren im eisigen Flusswasser - kein Problem für Luis. Extraleckeres Frühstück mit homemade Bananenkeksen - Diego, Ifaf und Jessi sind Wildnis-Gastro-Profis. Keine Frage, der Teamspirit der Sechs ist enorm. Den müssen sie heute an einer besonders schweren Herausforderung beweisen: An einer steilen Kletterwand sind sechs Säckchen befestigt, in einem von ihnen steckt der ersehnte Umschlag. Nachdem drei Abenteurer beim Kletterversuch abgestürzt sind, ist die Frage: Können die anderen drei einige Säckchen bergen und ist das wichtigste dabei?
Hohe Tatra Polen
Sechs Jugendliche erleben das Abenteuer ihres Lebens: Sie wandern drei Wochen lang durch die raue Wildnis der Hohen Tatra in Polen zurück in die Zivilisation - ohne Handy, ohne die Annehmlichkeiten der Zivilisation - nur mit Rucksack, Zelt und Kompass. Die 16-teilige DOKU "Durch die Wildnis - Das Abenteuer deines Lebens" begleitet die Jugendlichen und Wildniscoach Tobi.
Die Jugendlichen Jessica, Luis, Lenny, Ifaf, Diego und Johanna lernen sich erst zum Start des Abenteuers kennen und werden dann drei Wochen lang zusammen in den wilden Bergen der Hohen Tatra unterwegs sein. Jeden Tag erleben sie Neues und müssen Herausforderungen bewältigen. Dabei geht es nicht nur um körperliche Challenges, sondern vor allem auch darum, ein Team zu werden, sich gegenseitig zu unterstützen und aufzufangen, wenn es mal kritisch wird. Sie werden beeindruckende Landschaften sehen und mit den unterschiedlichen Bedingungen im Gebirge, an einem wilden Fluss und im Wald zurechtkommen müssen. Sie werden selbst entscheiden, wo es langgeht, wo das Zelt aufgebaut wird und wer Essen macht. Sie werden in der rauen Natur leben, ohne Familie, Freunde und Annehmlichkeiten wie Toilette, Dusche oder Handy.
Wildniscoach Tobi Ohmann bringt der Gruppe das Handwerkszeug für das Wildnisabenteuer bei. Immer wieder stellt er Aufgaben, begleitet die Sechs bei besonderen Herausforderungen und achtet darauf, ob sie mit den Anforderungen klarkommen.
Bei Durch die Wildnis ist nicht nur das Erreichen des geographischen Ziels wichtig. Die Sechs müssen sich organisieren, miteinander arrangieren und orientieren. Schaffen sie es, das Gelernte umzusetzen? Wie kommen sie in der Gruppe klar? Und wie bewältigen sie die Herausforderungen der Natur beim Überqueren wilder Canyons, beim Klettern und Tauchen?
Die Tour wird sie formen und am Ende wird sich für die Jugendlichen einiges verändert haben. Sie werden die Natur und vielleicht die Welt mit ganz anderen Augen sehen. Wenn alle Herausforderungen bewältigt sind, wartet auf jeden Fall eine große Überraschung auf die sechs Abenteurer.
Folge
Endlich eine Herausforderung am Wasser! Die sechs Abenteurer können es gar nicht erwarten in die am Fluss bereitstehenden Kajaks zu klettern und loszulegen. Auf dem Wasserweg zum nächsten Camp am Fluss müssen sie jeweils zu zweit in einem Kajak paddeln und drei Bojen ansteuern, um Säckchen zu bergen. Nur in einem der Säckchen steckt der Gewinner-Umschlag. Die Spannung steigt, nachdem Jessi und Diego in der reissenden Strömung kein einziges Säckchen bergen konnten. Werden es die anderen beiden Teams noch schaffen?
In diesem Remake des Zeichentrick-Klassikers von 1955 erleben eine sehr behütete Hundedame und ein taffer, doch liebenswerter Streuner ein unerwartetes Abenteuer. Obwohl die beiden grundverschieden sind, kommen sie sich näher und erkennen, wie wichtig es ist, ein Zuhause zu haben. Cocker Spaniel-Dame Susi hat ein schönes Leben in einem vornehmen Stadtviertel. Aber dann landet sie auf der Straße und begegnet Straßenhund Strolch, der ihr zeigt, wie das richtige Leben ist. Doch Susi vermisst die Geborgenheit und die Liebe ihrer Familie und jeder muss sich entscheiden, wohin und zu wem er gehört.
Po dringt in Jodies Haus ein. Nach einem kurzen Kampf schließt sie sich im Panikraum ein. Jodie und Po kommunizieren durch die Tür. Er ist da, um sie zu töten, sie versucht, ihn zum Gehen zu überreden. Bald merkt sie, dass keine Hilfe kommen wird, und dass sie von Ivan getäuscht worden ist. Sie wird aus dem Zimmer gelockt, als Kyle mitten in der Nacht auftaucht. Sie schickt ihn wieder weg. Als sie mit Po spricht, wird er zunehmend menschlicher, und sie beginnt, ihm gegenüber Muttergefühle zu entwickeln. Ein Rückblick in Pos Kindheit zeigt den Zeitpunkt, an dem er den falschen Weg eingeschlagen hat. Zurück in der Gegenwart rastet Po aus und versucht, Jodie zu töten, doch sie kann sich wehren und entkommen.
Erster Teil der Verfilmung des Musical-Hits, mit Popstar Ariana Grande und Cynthia Erivo: Der Zauberer von Oz fordert die Freundschaft zweier ungleicher Hexen heraus. Zwei Oscars!
Mit Ariana Grande, Cynthia Erivo, Michelle Yeoh, Jeff Goldblum, Peter Dinklage, Jonathan Bailey
Der 10. Spieltag mit Hamburger SV - Borussia Dortmund, 1. FC Union Berlin - FC Bayern München, Bayer Leverkusen - 1. FC Heidenheim, 1899 Hoffenheim - RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln, Werder Bremen - VfL Wolfsburg, SC Freiburg - FC St. Pauli, VfB Stuttgart - FC Augsburg und Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05.
Dokumentation
Egal ob Joghurt, Pizza oder Energy-Drink - Lebensmittel mit vielen Proteinen liegen im Trend. Schwarz verpackt und oft von Fitness-Influencern präsentiert, werden sie als Teil eines gesunden Lebensstils beworben. Besonders bei der körperbewussten jungen Generation kommen die Produkte gut an. Viele versprechen sich davon abzunehmen oder gar Muskeln ohne Sport aufzubauen. Ein Milliarden-Geschäft für die Industrie, denn Extra-Protein bringt Extra-Marge. Extra-Abzocke, sagen Konsumentenschützer. Denn zugesetztes Protein, wie etwa Molkeneiweiß, ist nicht nur hochverarbeitet, sondern auch ein Nebenprodukt aus der Käseherstellung. Ein Resteiweiß, das als gesunder Zusatzstoff teuer verkauft wird. Auch Ernährungswissenschaftler und Mediziner warnen vor einem Zuviel an Eiweiß. Denn Energie, die der Körper nicht braucht, lagert er als Fett ein. Der Medizinjournalist Bernhard Hain zeigt, was Proteine können und was nicht.
Regie: Bernhard Hain
Sie sind aufwendig designt, schmecken wie Süßigkeiten und sind bei jungen Menschen extrem beliebt: Vapes. Fast jeder Siebte zwischen 18 und 25 Jahren konsumiert sie regelmäßig. Viele Raucher nutzen Vapes, um von der klassischen Zigarette loszukommen. Aber auch deren Suchtfaktor ist extrem hoch. Die Doku checkt alle Fragen rund um die Vape - woher sie kommt, wer sie nutzt und warum. Und wer damit ordentlich Kohle macht. Karsten (57) hat gut 40 Jahre geraucht, grob geschätzt kommt er auf rund 250.000 Zigaretten. "Aufhören konnte ich nicht, die Angst vor dem Nikotin-Entzug hatte mich fest im Griff." Doch immer stärker störten den Berliner die Nebenwirkungen des Rauchens: Kratzen im Hals, stinkende Kleidung und Finger, Einschränkungen durch Rauchverbote beim Ausgehen. Vor sechs Monaten stieg er von Zigaretten auf Vapes um - und ist sehr zufrieden mit seiner Entscheidung. "Mein Essen schmeckt besser, ich kann überall hingehen ohne Angst vor Nikotin-Entzug. Für mich ist Vapen die perfekte Möglichkeit, von den normalen Kippen loszukommen." Krebsforscherin Prof. Ute Mons beurteilt diese Haltung kritisch: "E-Zigaretten können beim Rauchstopp helfen. Aber die Nikotin-Abhängigkeit bleibt bestehen. Man ersetzt nur die herkömmliche und sehr schädliche Konsumgewohnheit durch eine etwas weniger schädliche Gewohnheit." Die 21-jährige Lea spürt nach zwei Jahren Vapen die Folgen ihrer Sucht: einen hartnäckigen Reizhusten mit schleimigem Auswurf - der nach Erdbeere schmeckt, genau wie ihre bevorzugte Vape. "Ich war nach kurzer Zeit bei rund 800 Puffs am Tag. Heute weiß ich, dass das ungefähr zwei Schachteln Zigaretten gleichkommt. Kein Wunder, dass mich das Vapen krank gemacht hat." Über die gesundheitlichen Risiken wird in den sozialen Medien viel zu wenig gesprochen, findet Lea. Stattdessen positionieren sich viele Stars und Influencer in ihren Posts mit Vapes in der Hand. "Rapper wie Massiv oder Streamer wie MontanaBlack propagieren damit, dass Vapen cool sei. Und wenn du auch cool wirken willst, dann machst du das nach." Auch, wenn cool sein im Falle der Vapes krank machen kann. Auch Kimberly und Michelle (beide 17, Schülerinnen) dampfen regelmäßig. Ihre liebste Geschmacksrichtung: "Blueberry Cheesecake - das schmeckt lecker, und man kann es gut verheimlichen. Beim Vapen mit Freunden kann man wunderbar entspannen." Der Einstieg ins Nikotindampfen vor drei Jahren fiel den damals 14-Jährigen leicht. Kein Kratzen im Hals, kaum Alterskontrollen im Kiosk. Inzwischen kauft Michelle am liebsten die Vapes mit 18.000 Zügen, eine in Deutschland illegale Größe. Das Problem: Welche Inhaltsstoffe diese süßen Nikotinbomben enthalten, ist unklar, denn sie werden hier in Deutschland nicht kontrolliert. Nach genau diesen Vapes sucht auch Zollfahnderin Heike Sennewald, wenn sie mit Kollegen Razzien in Lagerhallen und Kiosken durchführt. In Deutschland dürfen nämlich nur Vapes mit einer maximalen Füllung von 600 bis 700 Zügen verkauft werden. "Durch den Handel mit illegalen Vapes entsteht uns allen ein Steuerschaden von mehreren Millionen Euro jährlich." 90 Prozent der Vapes kommen auf direktem Weg aus China nach Deutschland. Tatsache ist jedoch, dass in China selbst die süß aromatisierten Vapes nach kurzer Zeit verboten wurden, weil der Suchtfaktor für junge Menschen extrem hoch ist. Während in China E-Zigaretten aller Art also ausschließlich nach Tabak schmecken dürfen, verschickt das Land seine flavorisierte Ware in die ganze Welt - und schwerpunktmäßig nach Deutschland.
Ein breites Spektrum an neuen Wissenschaftsformaten erreicht die Menschen über diverse Kanäle und will Vertrauen in die Wissenschaft schaffen. Doch gelingt das tatsächlich? Moderatorin Caro Matzko diskutiert dieses Thema in einer Gesprächsrunde mit ihren Gästen.
Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - das Land aus Feuer und Eis.
"20 Kilo abnehmen in nur einem Jahr!"- "Wunschgewicht in nur drei Monaten" - das versprechen neuartige Präparate, bekannt als "Abnehmspritze", die dem Gehirn ein Sättigungsgefühl vermitteln. Doch Expert:innen befürchten schwere Nebenwirkungen, sogar Krebs, als Folge dieser Therapie. Die SWR Doku bündelt medizinische Fakten und zeigt, wie man auch ohne Spritze wirksam Gewicht verlieren kann.
Bei einem Verkehrsunfall auf dem Mainzer Uni-Gelände ist ein Hase angefahren worden. Kann er noch gerettet werden oder hilft nur ein tödlicher Schuss? Für den Vegetarier und Tierfreund Jonas Horder der schlimmste Einsatz seines Lebens.
Lena Bottlender und ihr Kollege Gerwin Schwiersch werden ins Mainzer Bleichenviertel gerufen. Ein Hotspot für Nachtleben, Alkohol und Gewalt. Wieder ist eine Schlägerei im Gange.
Bei der Autobahnpolizei geht es vor allem um Verkehrskontrollen, Drogen- und Alkoholtests. Auf der A61 erwischen die Polizisten einen Lieferwagen, der ohne Licht fährt - ein riskantes Manöver in der Dunkelheit.
Mietland Nordrhein-Westfalen: Mehr als 60 Prozent der Menschen in NRW leben zur Miete. Doch die kennt trotz Mietpreisbremse und gefördertem Wohnen nur eine Tendenz: Nach oben! Wie finde ich eine bezahlbare Wohnung und worauf sollte ich bei der Suche achten? Daniel Aßmann liefert die Antworten in "Ausgerechnet - Das Wohnexperiment".
Während vor knapp zehn Jahren noch sieben Euro pro Quadratmeter für die Nettokaltmiete fällig waren, sind es nun über zehn. Trotzdem stehen die Menschen für Wohnraum Schlange. Besonders in der beliebten Studentenstadt Münster: Während einer Besichtigung lernt Daniel Menschen in Wohnungsnot kennen und startet das Wohnexperiment: Wie bekomme ich in der beliebtesten Stadt Westfalens gut und günstig eine Wohnung? Was bringen Inserate auf Kleinanzeigen, Abrisszettelchen auf Ampeln oder gar ImmoScouts "MieterPlus"-Angebot?
Auf seiner Reise durch NRW geht Daniel dabei unterschiedlichen Vermietergruppen auf die Spur. Die größte Macht im Mietwahnsinn: Private Kleinvermieter, die mehr als 60 Prozent des Wohnraumes in NRW beherrschen. Ein lohnendes Geschäft? Wie viel Geld verdienen Vermieter wirklich? Und wie setzen sie die Mietpreise fest? Beim Mieterverein Münster erfährt Daniel nicht nur, wie sich der Mietpreisspiegel einer Stadt zusammensetzt und wann er nicht mehr greift, sondern auch, welche Rechte und Pflichten Mieterinnen und Mieter haben.
Neben Besuchen im kommunal gebauten neuen York-Quartier, packt Daniel auch beim Bauprojekt des Bauvereins Ketteler mit an: Hier erfährt er von Jörg Dickmann was genossenschaftliches Wohnen heißt, und erlebt an der Baustelle was "Nachverdichtung" auch für die bestehenden Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet.
Einsatz für den Zoll und Pflanzenschutz am Flughafen. Kiloweise vernichten sie Obst und Gemüse. Viele Sorten sind verboten. Sie dürfen nicht im Gepäck mitgebracht werden. Hier verstecken sich Pflanzenschädlinge und Krankheiten. Fluggäste, die erwischt werden, müssen eine Strafe zahlen. Unterwegs im Minischlepper für Privatjets. Christopher Reifschneider steuert den kleinsten Pushbacktruck am größten Flughafen Deutschlands. Regelmäßig trifft er Promis, wie Schauspieler, Popstars und Staatsgäste. Doch seine Hauptkundschaft sind Millionäre mit ihren kleinen Maschinen, ausgestattet mit viel Luxus. Fliegen mit Millionären. Julien Backhaus reist regelmäßig im Privatjet. Der Unternehmer liebt den Luxus und die Unabhängigkeit. "Mittendrin" durfte den Geschäftsmann auf einem seiner Flüge nach Frankfurt begleiten.
Eine Insel vor den Toren der Stadt, ein Havel-Paradies für betuchte Berliner: Schwanenwerder. Hier ziehen sich diskret Millionäre zurück. Einst Kuhweide, dann bürgerliches Insel-Idyll. Im Dritten Reich erobern hochrangige Nazis die Insel, unter ihnen Propagandaminister Goebbels. Jüdische Nachbarn werden enteignet und vertrieben. Schwanenwerder ist auch ein Spiegel der deutschen Geschichte.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Max Foster has a definitive roundup of the day's top stories, giving you the urgent need-to-know context, plus a deeper dive into the questions sparking debate around the world.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
In der Kasperlvilla findet ein großes Märchenfest statt. Alle Märchenlandbewohner sind eingeladen. Oder doch nicht alle? Die böse Knusperhexe hat keine Einladung bekommen und ist deshalb sehr erbost. Um das Fest zu stören, schummelt sie verzauberte Blumen auf das Fest. Als die Großmutti die Blumen entdeckt und daran riecht, nimmt das Schicksal seinen Lauf, und für Kasperl und Sepperl beginnt ein neues Abenteuer.
Auf nach Katar: Die österreichischen U-17-Junioren wollen bei der FIFA U-17 Weltmeisterschaft 2025 für Furore sorgen. Als nächstes geht es gegen England.
Dein Talk zum anstehenden Spieltag in der 2. Bundesliga. Sky Moderator Hartmut von Kameke und Experte Torsten Mattuschka blicken auf die wichtigen Fragen des kommenden Spieltags.
Über eine Strecke von rund 350 Kilometern fließt die Donau durch Österreich. Für viele Menschen stellt sie die Lebensgrundlage dar. So etwa für den Donaufischer Franz Wiesmayr, der noch heute vom Fischen in der Donau lebt und für die Bootsbauerfamilie Witti, die noch immer in traditioneller Handarbeit Zillen baut. Die ORFIII-Neuproduktion von Regisseurin Karin Schiller besucht außerdem einen Musikverein in Ybbs, der für das nächste Volksfest probt und zahlreiche Menschen, die alte Traditionen und Handwerke bewahren, wie einen Besenmacher und eine Zwirnkopfmacherin.
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet
Thelmar Purchase
5. Folge
GB 2021
50'
Greg Baker war ein Junggeselle, ein Mathegenie mit einem Handicap, der täglich auf Hilfe angewiesen war. Thelma Purchase war seine Betreuerin - und manchmal seine Geliebte. Ihr jugendlicher Sohn war sein Schüler. Gemeinsam heckten Mutter und Sohn einen Plan aus, um den Mann auszunutzen, der die beiden als seine Familie betrachtete.
Mit Leonard Hohm, Dana Geissler, Maren Rainer, Michael Schwarzmaier, Stefan Lehnen, Claus-Peter Damitz, Laura Preiss
Im Jahr 1984 veranstaltet Ata das Wrestling-Event "Brawl-B-Q". Zwischen Rocky und seinem Partner Tony Atlas kommt es zu Spannungen, die schließlich während eines Kampfes eskalieren. Dewey wird in der Schule derweil von zahlreichen Mädchen umgarnt.
Mit Dwayne Johnson, Joseph Lee Anderson, Stacey Leilua, Ana Tuisila, Adrian Groulx, Matthew Willig
Auch in Zeiten von Massenproduktion und Fließbandarbeit gibt es sie noch, die privaten Werkstätten und Betriebe, die in aufwendiger Handarbeit und nach traditionellen Verfahren einmalige Qualitätsprodukte herstellen. Die liebevolle Fertigung zahlt sich sogar aus: Stars der Gastro-Szene schwören auf handgeschmiedete Damaszenermesser aus dem Chiemgau oder individuell gefertigte Molteni-Herde aus Frankreich. Denn eines ist gewiss - Fingerspitzengefühl und Leidenschaft können Roboter nicht ersetzen.
Die Doku erforscht die Geschichte der Energiewirtschaft von ihren Anfängen auf fossilen Brennstoffen bis hin zur Entwicklung von erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie. Dabei werden die Ereignisse und Prozesse untersucht, die den Aufstieg dieser Industrien ermöglicht haben, insbesondere in Bezug auf die Ölkrise der 1970er Jahre. Ziel ist es, den Übergang zu einer nachhaltigen Menschheit auf einem gesunden Planeten zu untersuchen.
Jodie ist auf der Flucht und fürchtet um ihr Leben, da sowohl ein korrupter Polizist als auch eine Gang hinter ihr her sind. Whelan bringt Jodie in eine abgelegene Hütte, wo sie in Sicherheit ist _ Kyle soll später nachkommen. Po ist ebenfalls auf der Flucht und fürchtet sich vor Troops, da er weiß, dass er Mist gebaut hat. Troops holt Po ein und fährt ihn zu... dem Safehouse. Whelan war von Anfang an die korrupte Polizistin. Po wird gezwungen, Jodie zu erschießen, doch im letzten Moment richtet er seine Waffe auf Troops und tötet ihn. Whelan wird vor Gericht gebracht, Ivan bittet Jodie um Vergebung und Jodie entlastet Po schließlich.
Bobby findet heraus, dass Jordan Lee nicht der Vater von Kristins Kind ist. Sofort stellt er neue Nachforschungen an. Pamelas Zustand ist nach wie vor kritisch. Ihr Arzt Dr. Conrad befürchtet einen neuen Zusammenbruch. Die Farlows bekommen J.R.s Rache zu spüren.
Der Traum vieler Oldtimersammler und eine Legende: der Porsche 911. Seine Restauration ist zeitaufwendig, benötigt Geduld und eine feine, spezifische Handwerkskunst. Manfred Hering gründete 2003 einen Manufakturbetrieb, der sich auf die Wiederbelebung von Porsches spezialisiert hat. Es handelt sich nicht um einen profit- und effizienzorientierten Betrieb, sondern um 85 Mitarbeiter, die eine Herzenskunst verrichten. Ihr Ziel: mit präziser, sauberer Arbeit einen Original-Porsche zu restaurieren.
Das ehemalige Erotik-Model Andrea möchte ihre Brust neu in Form bringen und ist sich noch unsicher, was die Größe betrifft. Im Gespräch mit Schönheitschirurg Jörg Knabl versucht sie, eine genauere Vorstellung zu bekommen. Was die Vergrößerung einer Brust für manche Patienten bedeutet, zeigt sich bei der 38-jährigen Daniela. Ihre nicht vorhandene Oberweite war jahrelang ein großes Problem für die Büroangestellte. Schönheitschirurg Artur Worseg nimmt sich dem Problem an.
Adam ist bis über beide Ohren in Online-Engel Mercy verliebt, doch jetzt fragt sie ihn nach Geld und Adam macht sich Sorgen. Nev und Kamie helfen Adam, jeden Winkel der Erde zu durchforsten, um die Liebe seines Lebens zu finden.
Als Profi-Paraglider Mike Bischoff vor den Augen seines größten Fans Jan in den Tod stürzt, ist sich dieser sicher: Das war kein Unfall. Beissl und Jerry übernehmen den Fall und stoßen auf viele Ungereimtheiten. Was, wenn wirklich jemand nachgeholfen hat?
Mitten in der polnischen Pampa wartet ein Bauernhof voller Tiere, Ställe, Plumpsklos, Außenduschen und einem Jackpot von 100.000 Euro auf die Reality-Stars. Nach der Ankunft und dem ersten Beschnuppern geht es schnell ans Eingemachte ...
In Alaska herrscht Hochsommer. Nun machen die heißen Temperaturen den Goldsuchern am Nugget Creek zu schaffen. Denn die Schneeschmelze sorgt dafür, dass immense Wassermengen den Wildbach hinunter rauschen. Sollte eine Flutwelle den Tauchspot überrollen, bedeutet das Lebensgefahr! Trotz den Risiken muss das Schürfloch am Grund verbreitert werden. Erst dann kann das Team weiter in die Tiefe bis zum Grundgestein vordringen. Während Dustin seine Crew zu Höchstleistungen anspornt, muss Danielle spontan abreisen: Überschwemmungen haben das Haus des Paars im 160 Kilometer entfernten Juneau beschädigt.
Die Autoren, die zum Teil Auszeichnungen für ihre Beiträge erhielten, beleuchten aktuelle politische Themen und konzentrieren sich in der Rubrik "Die Story" auf ein bestimmtes Sujet.
Bei diesen luxuriösen Herbergen ist beim Einchecken Wagemut gefordert. In Kambodscha gibt es das Shinta Mani Wild Hotel, das nur über ein Drahtseil zu erreichen ist. In Italien und Wales kann man an steilen Klippen Unterkunft finden. Und in Lappland geht es in schwindlige Höhen in ein Baumhotel. Besucht wird auch ein Hotel in England, das häufig vom Meer abgeschnitten ist. Die berühmte Agatha Christie logierte dort gerne.
Beim Fensterputzen fällt Mister Papers Schere in einen tiefen Brunnen. Nun ist guter Rat teuer, denn ohne seine Schere kann er keine Gegenstände und Hilfsmittel mehr zurechtbasteln. Werden Mister Paper und seine Katze es dennoch schaffen, die wertvolle Schere zurückzubekommen?
Heute möchte Mister Paper einen Ausflug ans Meer machen. Nichts leichter als das! Mit ein paar Scherenschnitten bastelt Mister Paper eine traumhafte Strandlandschaft herbei. Nun steht einem entspannten Nachmittag mit Sonnenbaden, Sandburgenbauen und Angeln nichts mehr im Wege!
Renten-Debatte: Stabiles Niveau auf Kosten der jungen Generation? / Milchschokolade: Testsieger und Preistipp der "Stiftung Warentest" / Neuer Wehrdienst: Die Musterung wird wieder Pflicht / Abzocke in Auto-Werkstätten? Der große sternTV-Check / Einsatz in Messie-Wohnungen: Die "Ruhrpottcleaner" räumen auf
Heute ist ein ganz besonderer Tag: Die kleine Pim feiert Geburtstag. Als Geschenk hat Iggi ein Windrad gebaut, das sich drehen kann und dabei auch Musik macht. Doch Iggi schafft es einfach nicht, dass sich das Rad richtig dreht. Erst nach mehreren Versuchen und mit Hilfe seiner Freunde funktioniert das Wunderwindrad endlich. Das große Lied heißt "Ich schaffe das". Heute kommt der Buchstabe A und die Zahl 4 vor.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Nashville haben sich die Johnsons wieder zusammengerauft und leben alle unter einem Dach. Rocky nimmt immer mehr Wrestling-Jobs an, um Geld für die Familie zu verdienen, doch Dwayne macht sich zusehends Sorgen um die körperliche Verfassung seines Vaters.
Mit Dwayne Johnson, Joseph Lee Anderson, Stacey Leilua, Bradley Constant, Chelsey Crisp
Die Moderatoren des Magazins informieren die Zuschauer über Themen aus Wirtschaft und Sozialpolitik. Die Beiträge sollen es den Konsumenten ermöglichen, sich selbst ein Bild der Lage zu machen und selbst reflektieren zu können.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Rebecca Fritz ist Schauspielerin aus Leidenschaft. Doch ihre Arbeit am Theater hat auch ihre Schattenseiten und wird vor allem sehr schlecht bezahlt. Gerade hat sie eine interessante Doppelrolle angeboten bekommen: Zum einen soll Rebecca in einem Kellertheater eine Pfarrerin verkörpern, zum anderen wird sie beauftragt, dem örtlichen Pfarrer Thaddäus ein Coaching in Sachen Rhetorik zu geben, damit dieser fit wird für seine Predigten. Der junge Pfarrer zeigt allerdings wenig Begeisterung.
Mit Andrea Sawatzki, Patrick Kalupa, Oliver Breite, Franz Hartwig, Sandra von Ruffin, Heike Schober
Abhängig auf Rezept: Besonders unter Jugendlichen wächst das Interesse an starken Schmerz- und Beruhigungsmitteln wie Tilidin und Xanax - auch auf dem Land. Mit tödlichen Nebenwirkungen. Schätzungsweise 2,9 Millionen Menschen in Deutschland haben einen problematischen Medikamentenkonsum. Brian ist abhängig von Tilidin, Xanax und Valium. Er steht kurz vor dem Entzug. In der Musik des Rap-Stars T-Low ("Sehnsucht") sind Drogen ein fester Bestandteil. Provinz im Rausch: Die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist geprägt von malerischen Wäldern, Weinbergen und Schlössern. Doch auch dort ist auffallend, dass Medikamente wie Tilidin, Codein oder Xanax unter jungen Menschen immer mehr zur Szenedroge werden. Der Soundtrack dazu kommt von Rappern wie Capital Bra ("Gib mir Tilidin, ja, ich könnte was gebrauchen") oder T-Low mit seinen "Benzo Diaries". Der Film trifft Brian (24) aus Pirmasens, für den ein Leben ohne starke Medikamente nicht mehr möglich ist. Nach Jahren in der Abhängigkeit will er endlich den Entzug schaffen. Mit 15 stößt Brian bei Instagram auf "Lean" - ein süßes lilafarbenes Getränk, gemischt aus Limonade, codeinhaltigem Hustensaft und einem Beruhigungsmittel. Fertig ist das Szenegetränk des Deutschraps, mit dem auch T-Low (23) immer wieder in seinen Musikvideos und bei Instagram posiert, wo ihm rund 230.000 Menschen folgen. "Ich bin mir auf jeden Fall bewusst, dass es hundertprozentig Kids da draußen gibt, die bestimmt wegen mir heutzutage Suchtprobleme haben", gibt T-Low im Interview offen zu. Seine eigene Sucht ist ein fester Bestandteil seiner Songs. 2,3 Millionen Menschen hören ihm auf dem größten Musikstreaminganbieter Deutschlands regelmäßig zu. Seit 1996 haben sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Opioide, also für starke Schmerzmittel, in Deutschland mehr als verdreifacht. In manchen Praxen ist "der Hausarzt eher Dealer als Arzt", kritisiert Suchtexperte und Psychiater Dominikus Bönsch - und das nicht nur in den Großstädten. Der Zugang zu Medikamenten auf dem Land ist gut, und wer kein Rezept hat, sucht Kontakte vor Ort oder geht zum Dealer im Netz. "Immer mehr Leute [suchen] Oxycodon, Lean oder Xanax", berichtet Telegram-Dealer "X". Dass der illegale Markt für Medikamente boomt, merkt auch Christine Straß beim Zoll am Frankfurter Flughafen. 2023 hat sie fast eine halbe Million Opioid-Tabletten aus dem Verkehr gezogen. Tendenz: extrem stark steigend. Die ZDFinfo-Doku "Drogen-Land - Provinz im Rausch - Pillen in der Westpfalz" nimmt den Medikamentenmissbrauch in der Pfalz und in Deutschland unter die Lupe.
Auf der Straße hinter den Sylter Dünen radelt die Hebamme Silke Adler zu ihrem nächsten Termin. Ein Wagen drängt sie von der Straße. Der Aufprall ist tödlich. Für Carl Sievers, Ina Behrendsen und Hinnerk Feldmann sieht es nicht nach Unfall mit Fahrerflucht aus, sondern nach Vorsatz. Kurz drauf wird das Fahrzeug nahe der Unfallstelle gefunden. Es gehört Dr. Johann Sowa, Leiter der Gynäkologie des Sylter Krankenhauses. Er war übers Wochenende verreist - ohne Auto - und hatte den Wagen sofort nach seiner Rückkehr als gestohlen gemeldet. Der Arzt kannte die Hebamme, aber die beiden kamen nicht gut miteinander klar. Dr. Sowa hielt es für unverantwortlich, dass Silke Adler weiterhin Hausgeburten auf Sylt durchführte, obwohl die Entbindungsstation vor geraumer Zeit geschlossen wurde. Die Kommissare kombinieren: Ist bei einer Hausgeburt etwas schiefgelaufen, wofür sich jemand an der Hebamme rächen wollte? Bevor er gestohlen wurde, brachte Dr. Sowa seinen Wagen immer in die Werkstatt von Christopher und Constanze Schwanitz. Das Ehepaar, das die Werkstatt betreibt, hat kürzlich Nachwuchs bekommen. Ein Mädchen. Auch hier war Silke die Geburtshelferin. Seltsamerweise kam die kleine Solveig an dem Tag zur Welt, an dem ein anderes Kind verschwand.
Mit Peter Heinrich Brix, Julia Brendler, Oliver Wnuk, Victoria Trauttmansdorff, Stephan A. Tölle, Philippe Goos, Birte Hanusrichter, Katrin Pollitt, Fanny Stavjanik, Maria Matschke Engel, Anne Weber, Stephan Schad, Junis Marlon, Paul Ahrens, Arndt Schwering-Sohnrey, Henning Peker, Hannah-Marie Berdan, Karola Oswald, Anna Döing, Torsten Lemke
Detective Murdoch begleitet den verurteilten Mörder James Gillies zu seiner Hinrichtung.
Der Mörder James Gillies wird in einer schwer bewaffneten Zugeskorte zum Ort seiner Hinrichtung gebracht. Da er wegen des brutalen Mordes an Julia's (Hélène Joy) Ehemann Dr. Darcy Garland verurteilt wurde, überwachen Murdoch und Brackenreid seine Reise mit großer Sorgfalt.
Auch Julia hat beschlossen den Zug zu nehmen, um der Hinrichtung beizuwohnen und dieses schreckliche Kapitel in ihrem Leben zu beenden. Gillies, der weiß, welche Wirkung er auf sie hat, verspottet sie und Murdoch weiterhin, und behauptet, dass seine mörderischen Taten gefeiert werden sollten, weil sie den Weg für die Liebenden freigemacht haben.
Trotz ihrer Bemühungen, die anderen Fahrgäste nicht zu beunruhigen und sie nicht in Gefahr zu bringen, sehen sich Murdoch, Brackenreid, Crabtree und Higgins mit Chaos konfrontiert, das einen brutalen Mord, eine Geiselnahme und schließlich die Entführung des gesamten Zuges umfasst.
Mit Yannick Bisson, Thomas Craig, Hélène Joy, Jonny Harris, Georgina Reilly, Lachlan Murdoch, Kristian Bruun, Michael Seater, Ryan McDonald, Marqus Bobesich, Kirstin Rae Hinton, Richard Davis, Brian Kaulback
Ballaststoffe sind wichtig für unsere Gesundheit, die meisten von uns nehmen zu wenig davon auf. Doch auch ein Zuviel kann schaden, wie Ärzte seit längerem warnen. Blähungen, Verstopfungen, ja sogar Entzündungen können die Folge eines übermäßigen Konsums sein. Die Fasern der Salate, Gurken und anderer Früchte, die wir zu uns nehmen, beeinflussen nämlich die Arbeit der zahllosen Bakterien in unserem Darm. Und da jeder Verdauungstrakt individuell ist, verträgt auch nicht jeder alles gleich gut. Der Medizinjournalist Bernhard Hain hat sich für diese Doku die Licht- und Schattenseiten der Ballaststoffe angesehen.
Regie: Bernhard Hain
SUV sind heute allgegenwärtig - vom kompakten Crossover bis zum elektrischen Familienfahrzeug. Sie stehen für Komfort, Sicherheit und Flexibilität, sorgen aber auch für Diskussionen über Größe, Gewicht und Ressourcenverbrauch. Neue Hybrid- und Elektrokonzepte zeigen, dass das Segment im Wandel ist: leichter, effizienter und zunehmend nachhaltiger. Was bleibt, ist die Vielfalt - und die Frage, wie sich der Erfolg der SUV-Klasse in eine moderne Mobilität einfügen kann.
Die Kindheit von Theodosia und ihrem Bruder Henry ist vieles, aber eines gewiss nicht: gewöhnlich. Weil ihre Eltern Ägyptologen sind, wachsen die beiden in einem Haus voller rätselhafter Artefakte auf. Eines Tages macht Theodosia beim Aufräumen eine folgenschwere Entdeckung. In einer Grabkammer stößt sie auf das Auge des Horus und wird im Nu in ein aufregendes Abenteuer verstrickt! Hilfreich stehen ihr dabei ihr Bruder Henry, Straßenkünstler Will und die ägyptische Prinzessin Safiya zur Seite. Zusammen erlebt das Quartett eine Reise voller Abenteuer, Magie und spannender Action.
Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung
Heute:
Die Krux mit der Zeit
Theo und ihre Freunde möchten dem rätselhaften Pyramidion im geheimen Zimmer ihres Großvaters auf den Grund gehen, doch dabei tappen sie prompt in eine Falle. Safiya und Will werden hinter einem Metallgitter eingesperrt und die Wände der Kammer rücken immer näher. Die Zeit drängt. Die Kinder müssen schleunigst das Rätsel um den Mechanismus der Falle knacken und Theo muss entscheiden, ob sie es wagen kann, eine eiserne Regel zu brechen, um ihre Freunde zu retten.
Mit Eloise Little, Frankie Minchella, Nana Agyeman-Bediako, Yasmina El-Abd
1969 löste Philip Roths Roman "Portnoys Beschwerden" ein literarisches und gesellschaftliches Erdbeben aus. Dieser ebenso skandalöse wie urkomische Bekenntnisroman bricht Tabus in Bezug auf Sexualität, Schuld sowie jüdische Religion und Kultur. Von den einen als obszön verurteilt, von den anderen als Meisterwerk gepriesen, spaltete er Amerika und machte seinen Autor zu einer umstrittenen Literaturikone. 60 Jahre nach seiner Veröffentlichung erhitzt der Skandalroman weiter die Gemüter, und Philip Roth bleibt über seinen Tod hinaus untrennbar mit ihm verbunden.
Anwälte der Toten - Die schlimmsten Serienkiller der Welt
Paul Runge
8. Staffel
3. Folge
D 2024
45'
Am 3. Februar 1997 entdecken Feuerwehrleute in Cook County die Leichen einer 35-jährigen Frau und eines 10-jährigen Mädchens. Sie wurden vergewaltigt und umgebracht, bevor der Täter das Haus angezündet hat. Doch nicht alle von Paul Runges Opfern sterben auf diese Weise. In einem grauenhaften Geständnis gibt er zu, dass er zu Beginn seiner Mordserie noch Hilfe von seiner Freundin hatte.
Lana glaubt, dass ihr Kollege John Hudson mitverantwortlich für die Anschläge ist. Doch ihr Freund DI Thom Youngblood, der ihn überprüft hat, glaubt ihr nicht. Es bestätigt sich, dass Lanas Bruder Billy, der bei dem Autobombenanschlag getötet wurde, nichts mit der Sache zu tun hatte, und er nur benutzt wurde. Weitere Ermittlungen führen die Beamten zu einem Mann namens Frank Adrian Welsh. Ein Militärveteran, der an Sprengstoffen ausgebildet wurde. Die Polizei ist sich sicher, dass er der Bombenbauer ist. Dann wird ein Sprengsatz bei einer Live-Radiosendung an der Universität gefunden. Lana und das Entschärfer-Team machen sich an die Arbeit, den Sprengsatz zu entschärfen. Über ein Telefon wird die Bombe scharf geschaltet und über ein zweites gezündet. Ein Scharfschütze entdeckt Welsh mit zwei Handys in der Hand in einem naheliegenden Gebäude und schaltet ihn aus. Kurz darauf wird die Bombe von einem anderen Handy gezündet. Der Anruf kam von ihrem Kollegen John Hudson, der direkt nach dem Anruf flieht. Lana kann sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Im Stadtplan, der bei John Hudson gefunden wurde, entdecken die Beamten ein markiertes Gebiet. Dort ist das Wahlbüro der Progressiven Allianz. Dort entdecken die Beamten einen weiteren Sprengsatz in einem geparkten Auto…
Wild und romantisch zieht sich das Kaunertal durch die Ötztaler Alpen. Das einst entrückte und verschlossene Tal ist heute längst zu allen Jahreszeiten vom Tourismus erobert. Doch man kann hier noch Sommer erleben, die so sind, wie wir uns den klassischen Almsommer ausmalen: flirrende Hitze, strahlend blauer Himmel, Zirpen rund um einen im Gras. Regisseur Christian Papke zeigt, wie die angestammten Menschen hier neben der vielen harten Arbeit, die die Bergbauern nach wie vor verrichten, die warme Jahreszeit genießen. Wer nach getaner Arbeit vom Bankerl aus ins Tal blicken und der Sonne beim Untergehen zuschauen kann, der hat das Gefühl, den Tag wirklich genützt zu haben.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Christmas Shopping in London - Liebe ist mehr als ein Geschenk
CDN, GB 2022
105'
Der amerikanische Architekt David zieht für einen Job in einer angesehenen Firma nach London. Auf der Suche nach einem Geschenk für seine Freundin, die zufälligerweise die Tochter seines Chefs ist, fehlt ihm die nötige Inspiration. Daher bittet er die professionelle Einkäuferin Anji, ihm bei der Suche nach einem perfekten Geschenk behilflich zu sein. Und so begibt sich das Duo auf die Suche durchs vorweihnachtliche London.
Mit Will Kemp, Reshma Shetty, Callum Blue, Su McLaughlin, Sophie Hopkins
Der ehemalige Elitesoldat Joey hat alles verloren - bis auf seine Freundin Isabel. Als von dieser plötzlich jedoch jede Spur fehlt, beschließt er, sein gesamtes Leben umzugestalten. Er nimmt die Identität eines wohlhabenden Mannes an und möchte seinen neugewonnenen Einfluss dazu nutzen, um herauszufinden, was Isabel zugestoßen ist...
Mit Jason Statham, Agata Buzek, Vicky McClure, Benedict Wong, Siobhan Hewlett, Christian Brassington, Ger Ryan, Anthony Morris, Victoria Bewick, Danny Webb, Steven Beard
J.R.s Racheplan scheint aufzugehen. Seine Ölkäufe bringen Clayton Farlow in Bedrängnis. Da fällt der Ölpreis. Für J.R. bedeutet das eine Katastrophe. Afton bekommt seine Laune gleich zu spüren. Sie weigert sich, seine Kunden zu unterhalten, und wird gefeuert.
Immer mehr lateinamerikanische Frauen werden von skrupellosen Menschenhändlern nach Europa gebracht und zur Sexarbeit gezwungen. Der Film beleuchtet die brutalen Methoden der Täter, den verzweifelten Überlebenskampf der Opfer und den mutigen Einsatz von Sozialarbeiterinnen und Polizei, die gegen diese globale Schattenwirtschaft vorgehen.
Das Schauspieler:innen-Duo Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser muss diesem Fall die wahren Hintergründe einer Familientragödie aufklären. Der Wiener Tatort zeichnet sich durch Psychothriller-Elemente aus.
Mit Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Thomas Stipsits, Hubert Kramar, Gerti Drassl, Cornelius Obonya, Dorka Gryllus, Magdalena Kronschläger, Günter Franzmeier, Dieter Egermann, Markus Hamele, Michaela Mock, Michael Edlinger, Emil de Cillia, Namiya Ettl, Marie Kristin Ettl, Christian Dobler
Isa von Brede, die aus der Untersuchungshaft entlassen worden ist, ist sich nicht sicher, ob sie die Kanzlei weiterführen möchte. In diesem Moment bietet Markus Gellert ihr überraschend an, mit ihm gemeinsam eine neue Kanzlei zu eröffnen. Isa schätzt Markus Gellert als Anwalt. Aber ist er auch der richtige Partner in einer Kanzlei? Yasmin und Gudrun gehen auf jeden Fall schon mal auf Distanz zu Gellert.
Isa von Brede übernimmt die Vertretung von Monika Ziemann. Deren 84-jähriger Vater ist bei einer Herz-OP gestorben. Frau Ziemann vermutet einen Arztfehler, da das Krankenhaus ihr keine Einsicht in das OP-Protokoll gestattet. Als Isa von Brede den Chefarzt Professor Meissner auf den Fall Ziemann anspricht, hört sie nur salbungsvolle Sprüche, unterlegt mit einer gehörigen Portion Arroganz. Isa schickt Gudrun zu verdeckten Ermittlungen ins Krankenhaus.
Markus Gellert wird von drei befreundeten Rentnern um Hilfe gebeten. Sie haben einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt und bei sich zu Hause eingesperrt. Sie weigern sich, den Einbrecher freizulassen, bis der den Schmuck rausrückt, den er vor kurzem Ruth Minke, einer der Freundinnen, gestohlen hat. Bei aller Sympathie für die Rentner macht Gellert ihnen klar, dass Selbstjustiz kein Weg sein kann. Er überzeugt die Alten, Einbrecher Ronnie Uter freizulassen. Prompt verklagt Uter die Rentner wegen Freiheitsberaubung.
In den Laden von Yasmins Eltern ist eingebrochen und alles verwüstet worden. Vater Ülküm hat den Verdacht, dass die Wohnungsgesellschaft, die nach und nach den Wohnblock aufgekauft hat, dahinter stecken könnte. Die Ülküms haben sich geweigert, das Geschäft zu verkaufen. Ein Gutes hat dieser Einbruch: Vater und Tochter fangen wieder an, miteinander zu sprechen. Zuvor hatte Vater Ülküm nach Yasmins Hochzeit ohne die Familie jeden Kontakt mit seiner Tochter abgelehnt.
Mit Sabine Postel, Herbert Knaup, Sophie Dal, Katrin Pollitt, Josef Heynert, Matthias Ziesing, Uwe Bohm, Robert Gallinowski, Werner Wölbern, Thomas Kügel, Badasar Calbiyik, Petra Kelling, Margot Nagel, Hans Peter Korff, Timo Jacobs, Maria Hartmann, Felix von Manteuffel, Arnd Klawitter, Aykut Kayacik, Siir Eloglu, Astrid Köhler
Nie waren die Zeiten für Cyberkriminelle so gut wie heute: Auch, dank des deutlich gestiegenen Arbeitsanteils im Homeoffice lassen sich weniger gut gesicherte Computernetze noch leichter angreifen: Mit sogenannter Ransomware per Mail zum Beispiel werden Daten abgegriffen, verschlüsselt Lösegeld gefordert. Die Folgen für die Firmen sind immense Kosten und ein beschädigtes Image. Oliver Schmid und Birgit Sommer haben in Hessen Opfer, Ermittler, Forscher und Täter getroffen. Wie gut sind wir gewappnet gegen Angriffe aus dem Internet? Und wer wird die Nase vorne haben: Ermittler und Forschende oder die kriminellen Hacker?
Anna-Lena lebt über Monate in Angst. Ihr Ex-Freund bedroht und verfolgt sie. Sie hofft auf Schutz - vergeblich. Wenige Wochen später tötet er sie. Die Dokumentation des ARD Politikmagazins "report München" geht der Frage nach, ob Frauen bei Partnerschaftsgewalt ausreichend geschützt werden
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Was für ein denkwürdiges Duell! Egal ob Torfestival, hitziges Derby oder Spitzenspiel - Im "Klassiker der Woche" lässt Sky legendäre Matches aus der Bundesliga wiederaufleben.
Der Hackerangriff hält Los Angeles weiterhin in Atem. Der flüchtige Jeffrey Hudson will Athena in eine Falle locken und hat Harry in seiner Gewalt. Gemeinsam mit Michael macht sie sich auf die Suche nach dem Jungen. Die Spur führt in ein leerstehendes Gebäude ...
Mit Angela Bassett, Peter Krause, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Jennifer Love Hewitt, Rockmond Dunbar, Noah Bean, Marcanthonee Jon Reis
Der Betreiber eines örtlichen Grillrestaurants kommt durch mysteriöse Umstände zu Tode und das Team um die Polizeichefin Regina Haywood steht vor einem neuen Fall. Es stellt sich heraus, dass Assistant Chief Suarez mit dem Opfer eng befreundet war ...
Mit Amanda Warren, Kevin Rankin, Elizabeth Rodriguez, Jimmy Smits, Richard Kind, Lavel Schley, Ruben Santiago-Hudson, Olivia Luccardi, Donovan Christie Jr.
Der Traum vieler Oldtimersammler und eine Legende: der Porsche 911. Seine Restauration ist zeitaufwendig, benötigt Geduld und eine feine, spezifische Handwerkskunst. Manfred Hering gründete 2003 einen Manufakturbetrieb, der sich auf die Wiederbelebung von Porsches spezialisiert hat. Es handelt sich nicht um einen profit- und effizienzorientierten Betrieb, sondern um 85 Mitarbeiter, die eine Herzenskunst verrichten. Ihr Ziel: mit präziser, sauberer Arbeit einen Original-Porsche zu restaurieren.
Er vereint die Ambivalenz von Schönheit und Biest: Der Bugatti Chiron zählt zu den schnellsten und edelsten Sportwagen, die in Serie gefertigt werden. Das französische Coupé begeistert mit innovativem Design, hochwertigsten Materialien und 1.500 PS, die ein Tempo von 420 Kilometern pro Stunde ermöglichen. Die Reportage bietet einen detaillierten Einblick in die Produktion der Luxuskarosse. Bugatti-Präsident Stephan Winkelmann und beteiligte Ingenieure erzählen, was den Chiron besonders macht.
Nächster Stock - der größte Aufzughersteller der Welt / Ein neues Logistikzentrum entsteht - der erste Test / Das aufwendigste Croissant / Die Tricks der Werbefilmer / Black Pudding - was steckt drin ? / Das passiert mit unseren Altreifen
Design-Haus Wien / Influencer-Wohnung / Rosa Wasserturm
1. Staffel
22. Folge
D 2021
40'
Alexander und seine Freundin Eszter bewohnen in Wien ein kleines Paradies, welches 2015 zum schönsten Haus Wiens gewählt wurde. Außerdem: Stefanie und Fabian leben ihren Luxus-Traum in ihrer Münchner Maisonette Wohnung. Stefanie ist Influencerin, Fabian Architekt, beide lieben Extravaganz und Luxus. Und: Bildhauer Günter wohnt in seinem märchenhaft mysteriösen und rosafarbenen Wasserturm auf fünfeinhalb Etagen.
Das Kind einer jungen Frau wurde vertauscht. Für eine Entführung gibt es aber keine Hinweise. Auf die Frage, warum man der Frau das fremde Kind in den Kinderwagen gelegt hat, findet Hauptkommissar Beck zunächst keine Antwort.
Mit Günter Naumann, Manfred Möck, Ulrike Krumbiegel, Evelin Friedau, Ernst Georg Schwill, Peter Wilczynski, Gundula Köster, Horst Rehberg
Der junge Millionär David Aames gesteht seiner Partnerin Julie, dass er sie verlassen will. Kurz darauf verursacht Julie einen Autounfall, bei dem sie stirbt. David überlebt, allerdings mit entstelltem Gesicht. Davids neue Geliebte Sofia beschließt daraufhin, ihre Beziehung mit ihm zu beenden. Doch am nächsten Tag scheint alles anders. David kann auf einmal zwischen Traum und Realität nicht mehr unterscheiden. Psycho-Thriller von Cameron Crowe, mit Tom Cruise, Penelope Cruz und Cameron Diaz.
Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation
D 2025
44'
Der Preis wird im Jahr 2025 zum 29. Mal verliehen. Von Beginn an - seit 1997 - ist das ZDF als Medienpartner dabei. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Kraftwerk Berlin.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht die hochrangige Auszeichnung an das Siegerteam. Die drei nominierten Teams und ihre Arbeiten werden in Filmbeiträgen und Gesprächen vorgestellt.
Sehkorrektur für Millionen Menschen - ultrakurze Lichtimpulse ermöglichen minimal-invasives Augenlaserverfahren
Dr. Mark Bischoff
Dr. Gregor Stobrawa
Dirk Mühlhoff
Carl Zeiss AG
Biomasse statt Mikroplastik - innovative Biomaterialien ersetzen fossile Kunststoffe
Dr.-Ing. Anne Lamp
Sina Spingler
Niklas Rambow
Traceless materials GmbH
Kraftpaket fürs Klima - Fernverkehr-Lkw mit Wasserstoff elektrisch betreiben
Christoffer Uhr
Kai Weeber
Pierre Andrieu
Robert Bosch GmbH
Einsatz für die Besatzung des Rettungshubschraubers RK-2 aus Reutte. Auf einer Landstraße sind ein PKW und ein LKW frontal kollidiert. Der Fahrer des PKWs ist im Wrack eingeklemmt und muss so schnell wie möglich in die Unfallklinik. In Freiburg wird das Rettungsteam von Christoph 54 zu einem bewusstlosen Mann gerufen. Notarzt Dr. Frank Lerch rechnet mit dem Schlimmsten.
Als Wilda ihren Howard heiratete, wollte sie nichts von den Gerüchten über ihren neuen Gatten wissen. Bis sie eines Tages knietief in seinen Machenschaften steckt und nach den verstümmelten Opfern ihres Mannes sucht. Wilda stellt fest: Howard ist ein größeres Monster als sie sich je vorstellen konnte.
Nachdem sich das Team seit 3 Monaten am Wandabschnitt die Zähne ausgebissen hat, steht Dustin Hurt vor einer Grundsatzentscheidung. Soll er weiter in riskanter Tiefe nach der Goldschicht suchen? Oder ist es an der Zeit, den Spot zu wechseln, um die zweite Saisonhälfte zu retten? Später steht für Dustins Freundin Danielle der erste Tauchgang am Nugget Creek auf dem Programm. Sogar für die toughe Lady ist das Tauchen im Wildwasser Alaskas eine echte Herausforderung! Aber Danielle besteht ihre Feuertaufe im Eiswasser mit Bravour: An der "Goldstraße" absolviert sie eine 4-Stunden-Schicht. Beim zweiten Anlauf findet sie sogar ein kleines Nugget.
Lena Mosel diskutiert mit ihren Gästen: Prof. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler Uni Köln, Stephan Lamby, Autor und Dokumentarfilmer, Laura von Daniels, Stiftung Wissenschaft und Politik und Gregor Schwung, Welt.
In der Ukraine gibt es durch den russischen Angriffskrieg mittlerweile Zehntausende von Amputationsverletzten, vor allem unter Soldaten. Das stellt die ukrainische Gesellschaft vor riesige Probleme. "Unser Land ist nicht auf Menschen wie uns vorbereitet", sagt Vitalii Saiko-Kazakow, der selbst an der Front schwer verwundet wurde.
Um dazu beizutragen, dass möglichst viele der schwerverletzten Menschen wieder in ein normales Leben zurückkehren können, hat sich "Life Bridge Ukraine", eine Berliner Hilfsorganisation, ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie will nicht nur Soldaten mit Prothesen versorgen, sondern gleichzeitig auch junge ukrainische Trainees ausbilden, damit mit ihrer Mitarbeit auch in Kiew ein modernes Prothesenzentrum betrieben werden kann. Eine gewaltige Kraftanstrengung, für alle Beteiligten. Alles, was für dieses Projekt nötig ist, wird Janine von Wolfersdorff, die Gründerin der Hilfsorganisation, über Monate organisieren, wird mit Behörden verhandeln, Spenden einwerben und sich persönlich um die verletzten Soldaten kümmern.
Vitalii Saiko-Kazakow und Zhenya Syvolap gehören zu den ersten Patienten, die zur Versorgung nach Berlin reisen; sie haben jeweils beide Beine verloren, der erst 24-jährige Zhenya zusätzlich einen Unterarm. Für Vitalii ist das Hilfsprojekt ein Glücksfall, bereits seine ersten Prothesen sitzen perfekt. Dank seiner sportlichen Kondition kann er schon bald wieder neu gehen lernen. Für Zhenya, der zu den am schwersten verletzten Patienten gehört, ist der Weg zurück ins normale Leben schwieriger und länger. Auch er wird in Berlin auf Prothesen stehen und Treppen steigen, aber vor ihm liegen zunächst noch einige Operationen. Die Story begleitet die Patienten Vitalii und Zhenya und von der ersten Wochen ihrer Behandlung in Berlin bis zu ihrer Rückkehr in die Ukraine; sie beobachtet, mit wie vielen Schwierigkeiten die jungen Männer auch jenseits der medizinischen Versorgung zu kämpfen haben.
Die 22jährige Trainee Anastasiia Tkach lernt an "ihrem" Patienten Vitalii im "Crash-Kurs" das Wichtigste zum Prothesenbau. Sie ist eigentlich Physiotherapeutin - sie wird eine der ersten Fachkräfte im Prothesenzentrum in Kiew sein. Obwohl sie ein Jobangebot in Berlin bekommt, entscheidet sie sich, in die Ukraine zurückzukehren, um ihre neuen Fähigkeiten dort anzuwenden. In Kiew erwartet sie wieder der Kriegsalltag - tagsüber Cafés im strahlenden Sonnenschein, nachts Drohnenangriffe mit zerstörten Wohnhäusern und Toten und Verletzten. Anastasiia geht nicht mehr in den Luftschutzkeller - sie versucht ein möglichst normales Leben ohne Angst zu führen, um nicht "verrückt" zu werden.
Die Story begleitet die Patienten Vitalii und Zhenya und von der ersten Wochen ihrer Behandlung in Berlin bis zu ihrer Rückkehr in die Ukraine; sie beobachtet, mit wie vielen Schwierigkeiten die jungen Männer auch jenseits der medizinischen Versorgung zu kämpfen haben. Und schließlich dokumentiert der Film der Eröffnung der Prothesenwerkstatt in Kiew im Herbst 2025. Nach zehn Monaten Bauzeit sind aus einer "Müllhalde" im Keller des "Krankenhauses No.12" topmoderne Arbeitsräume geworden. Ein mittleres Wunder - und ein großes Stück Hoffnung für ein versehrtes Land.
Bruststraffungen oder Vaginalliftings gehören längst zum Tagesgeschäft der Beautydocs Sabine Apfolterer, Artur Worseg und Jörg Knabl. Den eigenen Körper optimieren - viele Menschen träumen davon. Zum Beispiel das frisch vermählte Paar um den Promifriseur Josef Winkler und seine Frau Karin, die lieber in ihr Aussehen investieren, als in die gemeinsamen Flitterwochen. Oder Lydia Kelovitz, die sich von einer Schönheits-OP die Aufmerksamkeit von Richard Lugner verspricht.
Mitreißende, CGI-animierte Neuauflage des Zeichentrickklassikers! Bei Schlumpfine könnte die Freude kaum größer sein: Durch die Entdeckung eines neuen Stamms erhält sie endlich weibliche Verstärkung! Tatkräftig steht der Neuzugang, angeführt von der tapferen und weisen Willow, Papa Schlumpf, Schlaubi, Hefty, Handy, Jokey, Torti, Clumsy, Beauty, Toulousi, Harmony und Schlumpfine zur Seite, wenn ihnen der böse Zauberer Gargamel wieder einmal dicht auf den Fersen ist. Auf die kleinen, blauen Wesen wartet eine fantastische Zeit voller Abenteuer, Spaß und wilder Geschichten.
Heute:
Schlumpfige Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür und Jokey träumt davon, all die Geschenke gegen seine Scherz-Päckchen auszutauschen. Weil Schlumpfine das zu verhindern weiß, nimmt Jokey stattdessen die Wunschzettel der Schlümpfe an sich und mischt sie auf dem Weg zum Briefkasten wild durch. Dabei gerät auch Gargamels Wunsch zu denen der Schlümpfe. Am Weihnachtstag erleben die Schlümpfe eine ganz unweihnachtliche Überraschung...
Mit Marie Hinze, Axel Lutter, Thomas Nero Wolf, Roman Wolko, Bastian Sierich, Dirk Petrick, Sarah Alles, Peggy Pollow, Leonie Dubuk, Dirk Stollberg, Marco Rosenberg, Tobias Diakow
Bei "Pro und Contra" diskutieren Christian Wehrschütz und Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg und die Berichterstattung darüber. Wie unterscheiden die beiden Top-Journalisten zwischen Information und Propaganda? Was sehen sie als ihre Aufgabe als Journalisten in einem Kriegsgebiet? Und wie ordnen sie aktuell die Geschehnisse im Ukraine-Krieg ein?
Panagiota Petridou bringt nicht nur Paletten voll mit Retouren unter die Händler:innen, sie ist heute Verkaufsleiterin und Schiedsrichterin in einem. Beim Duell zwischen Dirk und dem Paar René und Daniela kommt Panagiota ins Staunen.
Nathalie bringt eine Buchstütze zu Arabella Kiesbauer ins Studio, die ihr Mann bisher versteckt hielt. Bringt das Kunstwerk nun bares Geld statt Ehestreit? Zudem hat Brigitte eine diamantbesetzte Omega-Uhr im Jahr 2015 von ihrer Tante geerbt. Die edle Schmuckuhr aus den 1960er Jahren beeindruckt mit ihrem feinen Mesh-Armband aus 750er Weißgold und einem Zifferblatt mit Leinendekor. Ein besonderes Highlight: 32 Brillanten mit insgesamt 1 Karat lassen das Schmuckstück strahlen.
Ein kürzlich verstorbener Freund hinterlässt Miss Marple den Auftrag, ein Verbrechen zu untersuchen. Es gibt keine Hinweise - nur eine Kutschfahrt zu historischen Häusern und Gärten. Wenn es ihr gelingt, das Rätsel zu lösen, erhält sie 20.000 Pfund. Die Tour endet in Abbey Ducis.
Miss Marple hat das Gefühl, ständig beobachtet zu werden. Hier erfährt sie zum ersten Mal von dem brutalen Mord an Verity.
Mit Joan Hickson, Peter Tilbury, Frank Gatliff, Barbara Franceschi, Bruce Payne, Roger Hammond, Patrick Godfrey, Ann Queensberry, Joanna Hole, Helen Cherry, John Horsley, Jane Booker, Alison Skilbeck, Valerie Lush, Margaret Tyzack, Anna Cropper, Liz Fraser, Roger Booth, Reginald Stewart, Jackie Downey, Jonathan Adams, Marlene Sidaway
Der Rodeoreiter Luke und die Studentin Sophia stehen als junges Paar vor einer großen Herausforderung. Während Luke wieder mit dem gefährlichen Sport beginnen möchte, hat Sophia ein Angebot, um in New York mit ihrem Traumjob als Kunsthistorikerin zu beginnen. Während die Zweifel über ihre Beziehung größer werden, treffen sie den Witwer Ira. Die Erinnerungen an seine geliebte Frau und ihre jahrzehntelange Ehe lassen das junge Paar die Dinge in einem anderen Licht sehen.
Mit Scott Eastwood, Britt Robertson, Oona Chaplin, Alan Alda, Jack Huston, Melissa Benoist.
Mitreißende, CGI-animierte Neuauflage des Zeichentrickklassikers! Bei Schlumpfine könnte die Freude kaum größer sein: Durch die Entdeckung eines neuen Stamms erhält sie endlich weibliche Verstärkung! Tatkräftig steht der Neuzugang, angeführt von der tapferen und weisen Willow, Papa Schlumpf, Schlaubi, Hefty, Handy, Jokey, Torti, Clumsy, Beauty, Toulousi, Harmony und Schlumpfine zur Seite, wenn ihnen der böse Zauberer Gargamel wieder einmal dicht auf den Fersen ist. Auf die kleinen, blauen Wesen wartet eine fantastische Zeit voller Abenteuer, Spaß und wilder Geschichten.
Heute:
Eine unschlumpfige Freundschaft
Als beim Schlumpfballspiel Muffi in Heftis Team landet, behindert er sein Team eher, als dass er ihm nützt, und wird deswegen vom Spiel ausgeschlossen. Währenddessen möchte Großmaul mit seinem Bruder Eierkopf gerne eine Partie Steine schießen spielen, doch dieser hat keine Lust. Voller Enttäuschung zieht der Riese in den Wald, wo er auf den ebenso enttäuschten Muffi trifft...
Mit Marie Hinze, Axel Lutter, Thomas Nero Wolf, Roman Wolko, Bastian Sierich, Dirk Petrick, Sarah Alles, Peggy Pollow, Leonie Dubuk, Dirk Stollberg, Marco Rosenberg, Tobias Diakow
Georg und Regine Schlegel, beide Verhaltensforscher, verunglücken bei einem Verkehrsunfall, während parallel ihre drei erwachsenen Kinder Vorbereitungen für den 40. Hochzeitstag treffen.
Aus einer heiter geplanten Familienfeier wird durch den plötzlichen Tod der Eltern das Kampfgebiet einer Erbengemeinschaft, die mit pointierten Dialogen und viel Humor um ein Haus, um Lebensentwürfe und um gegenseitige Anerkennung ringt.
Ob der Tatsache, dass es anscheinend kein Testament gibt und alle sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was jetzt mit dem Haus der Eltern, passieren soll, brechen alte Konflikte wieder auf. Dazu ist Leo die leibliche Tochter von Georg, Maren die leibliche Tochter von Regine und Mattes der einzige Sohn beider Eltern.
Die Sorge, möglicherweise leer auszugehen, bringt die drei dazu, Dinge zu tun, die sie sich selbst nie zugetraut hätten. Vor allem die überkorrekte Maren will sich von ihren Geschwistern nicht übervorteilen lassen und unterschlägt das sehr wohl existierende Testament. Noch ahnt niemand, dass Judith, die in der Schlegel-Villa als Kunst-Stipendiatin untergebracht ist, eine Tochter von Georg und damit eine weitere Erbin ist.
Das Chaos ist perfekt, als sich herausstellt, dass hohe Schulden auf dem Haus lasten. Die vier müssen nun an einem Strang ziehen, um das Familienerbe im Sinne ihrer Eltern zu retten.
Mit Ulrike C. Tscharre, Torben Liebrecht, Christina Hecke, Ivy Quainoo, Lucas Prisor, Anne-Marie Lux, Sabine von Maydell, Walter Kreye
Rund eine Milliarde Ecstasy-Pillen und mehrere Hundert Tonnen Speed werden jedes Jahr in den Niederlanden hergestellt - oft in abgelegenen Ställen und Scheunen auf dem Land. Ein Großteil der illegalen Ware geht direkt über die Grenze nach Deutschland. Und nicht nur in die Klubs. Von der Schülerin bis zum Krankenpfleger: Chemische Aufputschdrogen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Der Film begleitet einen bewaffneten Hobby-Drogenkurier bei seiner Tour. Eigentlich verachtet er chemische Rauschmittel. Auch eine typische unscheinbare Userin wie die Kleinstadt-Beamtin, die mit ihrem Mann ihren nächsten Ecstasy-Trip plant, kommt zu Wort. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine atmosphärisch dichte Reise in die nordrhein-westfälische Provinz und blickt dabei hinter die Fassade der scheinbar heilen Welt auf dem Land. Warum nehmen gerade dort so viele Menschen chemische Drogen? Welche Folgen hat das für sie persönlich? Und wie verändert dieser Drogenkonsum das Leben auf dem Land? Die Reihe "Drogen-Land - Provinz im Rausch" beleuchtet Drogenszenen in den ländlichen Gebieten Deutschlands. Die erschreckende Erkenntnis: Nicht nur in den Hotspots der großen Städte, sondern auch in der deutschen Provinz nehmen die Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum illegaler Drogen rasant zu. Die Folge "Ecstasy am Niederrhein" nimmt den Drogenkonsum in der westdeutschen Provinz unter die Lupe.
Russland in den 1990er Jahren: mehr Freiheit als je zuvor - und je danach. Ein Jahrzehnt der großen Hoffnungen - und noch größeren Enttäuschungen. Die meisten Russen verbinden mit den "wilden 90ern" Armut, Chaos und einen gescheiterten Staat. Diese Erfahrung wirkt bis heute nach. Ohne die 1990er ist Putins Herrschaft nicht zu verstehen. Der Film begibt sich auf eine erkenntnisreiche Zeitreise.
Der Austragungsort der heurigen Welt-Klimakonferenz im November gilt als höchst symbolträchtig: Belém in Brasilien liegt direkt am Amazonas-Regenwald, der eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem spielt und als gefährdet gilt.
Das WELTjournal zeigt, wie Teile des Regenwaldes durch industrielle Mono-Kulturen verdrängt werden, vor allem durch Eukalyptus-Plantagen zur Zellstoff- und Papierproduktion. Diese Eukalyptus-Monokulturen verringern die biologische Vielfalt, trocknen durch ihren hohen Wasserverbrauch die Böden aus und beschneiden den Lebensraum indigener Völker. Außerdem befeuert Eukalyptus aufgrund seines hohen Öl-Gehalts Waldbrände - ein Problem, das auch in Portugal und Spanien besteht. Die allgemein beliebten, von Politik, Wirtschaft und NGOs initiierten Baumpflanz-Aktionen und Aufforstungsprojekte fürs Klima tragen ebenfalls zu weiteren Monokultur-Plantagen bei und gelten aus wissenschaftlicher Sicht als wenig zielführend. Und auch Co2-Kompensationszahlungen für Flüge sind höchst umstritten, wenn damit Bäume in Monokulturen gepflanzt werden.
Gestaltung: François-Xavier Drouet
Krise in der Wirtschaftskammer, ein stetig größer werdendes Budgetloch und der steigende Druck für Reformen im Land. Die heimische Innenpolitik kommt nicht zur Ruhe. Welche Reformen braucht das Land? Wie will die Regierung das Budget wieder in den Griff bekommen? Welchen Beitrag müssen die Bundesländer leisten? Und wie kann nach dem Rücktritt von Präsident Mahrer wieder Ruhe in die Wirtschaftskammer einkehren? Darüber diskutieren bei ORF-III-ChefredakteurInnen Lou Lorenz-Dittlbacher in einer "Runde der ChefredakteurInnen": Gerold Riedmann , Christina Traar , Florian Asamer , Maria Scholl und Christian Nusser (Heute-Verlag).
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Anwälte der Toten - Die schlimmsten Serienkiller der Welt
John Eric Armstrong
8. Staffel
4. Folge
D 2024
50'
Im Jahr 2000 findet die Polizei von Detroit die Leichen von drei Prostituierten in der Nähe von Bahngleisen. Die Ermittler machen sich im Rotlichtviertel auf die Suche nach dem Täter. Schließlich verhaften sie den unscheinbaren Familienvater John Eric Armstrong. Er war bereits einmal unter Mordverdacht geraten. Während seiner Vernehmung behauptet Armstrong dann schockierenderweise, nicht nur in Michigan, sondern weltweit getötet zu haben.
Frankreich
Französisches Essen ist weltberühmt. Auf Froschschenkel und Schnecken wird aber schnell verzichtet. Deshalb zaubern Joanna, Nico und Alex in dieser Folge köstliche süße und pikante Crêpes. Diese französischen Palatschinken treffen jeden Geschmack. Alex verpasst Nico noch einen Franzosenbart, und los geht's mit dem Crêpes-Hochwurf-Wettbewerb.
Die Bastelkids Noemi, Elias, Noah und Estelle werden diesmal mit einer stinkenden Käseplatte von Alex überrascht. Nach der Käseverkostung verwandeln sie ihre Portraitfotos zu richtigen Franzosen und Französinnen.
Wer kümmert sich um uns, wenn wir krank sind oder alt werden? Und was passiert, wenn es immer weniger Menschen gibt, die uns helfen können? Diese Fragen stellen sich heutzutage mehr und mehr Menschen. Österreich steht vor einem massiven Pflegekräftemangel. Bereits jetzt fehlt es an Fachpersonal, bis 2050 könnten es rund 200.000 fehlende Pflegekräfte sein. Das größte Problem ist der demografische Wandel. "Uns gehen einfach die jungen Menschen aus", sagt Markus Golla, Institutsleiter des Instituts für Pflegewissenschaft in Krems. Um den Mangel abzufedern, setzen viele Einrichtungen wieder verstärkt auf Pflegekräfte aus dem Ausland. In Niederösterreich werden seit diesem Jahr Menschen aus Vietnam zu Pflegeassistentinnen und -assistenten ausgebildet. Auch an den Salzburger Landeskliniken wurden in den vergangenen Jahren bereits 110 Pflegekräfte aus dem Ausland rekrutiert. Das bringt neue Herausforderungen mit sich - vor allem sprachlich. Ajda Sticker beschäftigt sich in der aktuellen "betrifft: uns"-Ausgabe am Samstag, dem 15. November 2025, um 13.20 Uhr in ORF 2 bzw. am Mittwoch, dem 19. November 2025, um 22.55 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit folgenden Fragen: Wie geht es diesen Pflegekräften in Österreich bzw. geht ohne Pflegekräfte aus dem Ausland gar nichts mehr?
Wanderer entdecken in den Bergen die Leiche eines Mannes - nackt, gefesselt, geschlagen. Ermittler Joe Kenda ist verblüfft über die wilde Vergangenheit des Mannes und nimmt sich eine Liste Verdächtiger vor.
Jagd auf die Mafia - Die 'Ndrangheta in Deutschland
D 2025
88'
Eine Autopanne bringt Fahnder in ganz Europa auf die Spur eines Drogennetzwerks. Im Zentrum: ein Fischteichbesitzer in Deutschland und Mafiosi aus San Luca, dem italienischen Zentrum der 'Ndrangheta. Vier Jahre lang beobachten Fahnder um Kommissar Oliver Huth Kuriere und Hintermänner. Der ehemalige Mafia-Boss Luigi Bonaventura hilft der Polizei mit Hintergrundinformationen. Die Ermittlungen führen zur größten Polizeirazzia der europäischen Geschichte: die Operation EUREKA.
Bis zu 100 Rohstoffe stecken in deinem Smartphone. Aber wie viele Rohstoffe gehören eigentlich in dein Depot? Möglichst viele davon und dann wiederum möglichst viel, wenn man dem Hype im Internet vertrauen würde. In Wirklichkeit ist es deutlich komplizierter. Denn wer in Rohstoffe wie Öl, Uran oder auch Silber investieren möchte, sollte dazu einiges wissen. Die Preise steigen im Durchschnitt viel langsamer als beispielsweise bei Aktienfonds. Die Rohstoffe an sich können auch keine direkte Rendite erwirtschaften wie Unternehmen. Nur wenn die Nachfrage nach einem Rohstoff steigt oder das Angebot sinkt, steigt der Preis.
The World Travel Market unites industry leaders to take on the biggest challenges and trends in global tourism. From AI and sustainability, to customer service and changing traveler demands, we speak to some of the key figures in European travel to find out how our vacations will evolve in the coming years.
Der Sprengsatz im Auto sollte eine große Gasexplosion in der Gegend, in der das Wahlkampfbüro der Progressiven Allianz ist, auslösen. Alle Häuser im Umkreis von zwei Meilen werden evakuiert. Lana und ihr Team können die Sprengsätze entschärfen. Die Polizei vermutet, dass John Hudson es auf Aleysha Campbell-Khan abgesehen hat, die Parteivorsitzende der Progressiven Allianz. Die Polizei glaubt, dass die Versammlungshalle, in der die Wahlergebnisse bekannt gegeben werden, das nächste Ziel des Bombenlegers sein könnte. Das Gebäude wird nach möglichen Sprengsätzen durchsucht und mit großer Polizeipräsenz gesichert. Während der Veranstaltung ruft die Sprengstoffexpertin Sonya Lana an. Sie sagt ihr, dass die Zahlen, die John per SMS geschickt hat, und die auch auf einer geheimen Akte standen, die Abkürzungen eines Codenamens einer Operation in Afghanistan aus dem Jahr 2009 sind, bei der bei einem angeblichen Unfall mehrere Soldaten ums Leben kamen. Und auch die Zahl, die beim Anschlag in Westhaven an der Wand stand ist ein Code…
In ihrer Talkshow lädt Moderatorin Sandra Maischberger Gäste mit bewusst unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen ein, um über Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu diskutieren.
Emilie wohnt allein in der Pariser Wohnung ihrer Großmutter, die im Altersheim lebt und von ihr nie besucht wird. Als ihr neuer Mitbewohner Camille bei ihr einzieht, beginnen die beiden eine Liebesbeziehung. Camille möchte sich jedoch an niemandem binden und verlässt die Zweiergemeinschaft schnell wieder. Bald lernt er Nora kennen, eine 33-jährige Frau aus Bordeaux, die wegen ihrer äußeren Ähnlichkeit mit einer Pornodarstellerin ihr neues Studium aufgab. Nora versucht, sich ihrer Doppelgängerin anzunähern. Ein Schwarz-Weiß-Film von Jacques Audiard über die Einsamkeit des Großstadtlebens.
Monikas Menü:
Vorspeise: Tomatensuppe "KAMPEN" mit Nordseekrabben und Bommerlunder,
Hauptspeise: Kalbsfilet im Speckmantel mit Rotweinschalotten-Soße, dazu Rahmwirsing und gezupfte Kartoffelrösti,
Nachspeise: Monikas prämierte Eierlikörtorte
Isa von Brede wird von Frau Markwart um Hilfe gebeten. Ihr Ehemann Kurt, ein Zugführer, hat mit seinem Zug den Tod des Malers Lutz Siebholz verursacht. Die Witwe des Malers aber, Michaela Siebholz, will den Selbstmord ihres Mannes nicht anerkennen und verklagt die Bahn.
Markus Gellert muss noch immer Yasmins Vater zur Seite stehen. Mehrere seiner Kunden zeigen Symptome von Lebensmittelvergiftungen, nachdem sie Schafskäseaufstrich aus dem Geschäft der Ülküms gegessen haben. Gudrun tippt darauf, dass der Einbruch in das Geschäft vor einiger Zeit nur dazu diente, die Lebensmittel zu vergiften.
Mit Sabine Postel, Herbert Knaup, Sophie Dal, Katrin Pollitt, Josef Heynert, Matthias Ziesing, Uwe Bohm, Robert Gallinowski, Werner Wölbern, Thomas Kügel, Badasar Calbiyik, Dörte Lyssewski, Tim Wilde, Antje Schmidt, Rolf Kanies, Achim Amme, Patrick von Blume, Ulrich Gebauer, Anna Stieblich
In diesem Kurzbeitrag aus dem Jahr 1963 geht es zunächst um den Künstler Arman und die Gruppe Nouveau Réalisme. In München sind von ihr anwesend: Arman, der später weltberühmte Christo und die nicht minder berühmte Niki de Saint Phalle. Christo stapelt und verhüllt Bierfässer, Niki schießt mit dem Gewehr. Der Kommentator sagt über Niki: "… eine im Übrigen recht wohlgebaute und demnach nicht unsympathische junge Dame…" Ja, wenn das so ist!
Wieder im großen Baum angekommen begibt sich Tobie erneut auf die Suche nach seinen Eltern. Mit der Hilfe seines Freundes Nils will er auch Elisha retten, die von Leo entführt wurde und in den Baumwipfeln festgehalten wird. Währenddessen versteckt sich Mano noch immer bei seiner Familie, doch sein Versteck droht aufzufliegen. Im letzten Moment können Tobie und Nils der Familie bei der Flucht helfen. Doch auf ihrem Weg in die Freiheit lauern viele Gefahren und Hindernisse.