Spannendes Porträt von Vize-Präsident J.D. Vance, dem nach Donald Trump mächtigsten Mann der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Rust Belt von Ohio wuchs er in schwierigen Verhältnissen auf. Trotz herausfordernder Kindheit absolvierte er sein Jus-Studium in Yale und stieg in höchste politische Kreise auf. Gefördert von dem libertären Investor und Milliardär Peter Thiel, wandelte er sich von einem Kritiker zu einem Unterstützer Trumps. Mit seiner strengen Einwanderungspolitik, seinen radikalen Ansichten und umstrittenen Auftritten sorgt er immer wieder für Aufsehen. Ist J.D. Vance bereits einflussreicher als Trump und plant er, der nächste Präsident zu werden?
- Eine Reportage über den Alltag an den gefährlichsten Plätzen Wiens.
Soziale Brennpunkte wie der Keplerplatz in Favoriten oder der Praterstern gelten als Hotspots von Gewalt und Kriminalität. Schauplatz-Reporter Ed Moschitz taucht ein in eine Welt voller Regeln, Vorurteile - und alltäglicher Gefahr.
- Keplerplatz: Waffenverbotszone mit Konfliktpotenzial. "Sie brauchen sich ja nur umschauen, was hier los ist, seit die alle da sind", klagt Herr Salvatore (72) auf der Favoritenstraße. Gemeint sind vor allem junge Männer aus Syrien, die sich zwischen Reumannplatz und Keplerplatz aufhalten - Orte, der durch Messerstechereien und Gewalt traurige Bekanntheit erlangten. Seit März 2024 gilt hier eine Waffenverbotszone. Die Polizei kontrolliert mit Überwachungskameras, zieht beinahe jeden zweiten Tag Waffen ein - Bußgelder bis zu 4600 Euro drohen. Neben jungen Syrern, berichten auch zwei Favoritnerinnen über ihre Zeit im Gefängnis wegen Drogen- und Gewaltdelikten. "Einmal Keplerplatz, immer Keplerplatz", sagen sie.
- Alkoholverbot in Floridsdorf: Am Bahnhof Floridsdorf wurde im Februar 2025 ein Alkoholverbot verhängt. Hintergrund: Eine Gruppe von rund 40 Stammgästen - meist österreichische Trinker - fiel durch Belästigungen und Straftaten auf. Heute sitzen einige von ihnen demonstrativ mit Bierdosen vor dem Bezirksamt, das außerhalb der Verbotszone liegt. Christian (54), seit früher Jugend auf der Straße, verteidigt den Protest: "Wir sind Floridsdorfer, das ist unser Amtshaus." Viele Anwohner hingegen fühlen sich durch die neu formierte Szene bedroht - und von der Stadtpolitik im Stich gelassen.
- Praterstern: Gewalt trotz Verbotszonen. Auch rund um den Praterstern gilt seit 2019 ein Waffen- und Alkoholverbot. Dennoch wurden seither 549 Waffen sichergestellt - 200 davon bei Österreichern. Mike (38) ist seit seinem 14. Lebensjahr Teil der Drogenszene. "Wenn du zur Polizei gehst, bist du ein Wamser", sagt er. Der Handel mit Substitutionsmitteln sichert hier vielen das alltägliche Überleben.
Ob Alkohol- und Waffenverbotszonen tatsächlich mehr Sicherheit bringen, bleibt umstritten. Kritiker sprechen von Symbolpolitik. Befürworter sehen darin ein Mittel zur Eindämmung von Kriminalität. Fest steht: Strenge Regeln und hohe Strafen verändern zumindest das Bild - wenn auch nicht unbedingt die Realität auf der Straße.
Diese Land der Berge-Produktion porträtiert den Vinschgau, eine einzigartige Region im Westen Südtirols. Hier wird spürbar, wie die Menschen im Einklang mit ihrer Umwelt leben, und wie der Horizont, der sich vor ihnen ausbreitet, weit mehr ist als nur eine Linie am Himmel. Von der Wiederansiedlung des Bartgeiers über die Herausforderungen der Bergbauern am Naturnser Sonnenberg und auf der Malser Haide bis hin zur Marmorkunst, dem Kloster Marienberg und der ersten biozertifizierten Alm Südtirols - diese Sendung ist eine tiefgehende Reflexion über die Beziehung zwischen Berg, Mensch und Tal. Dabei eröffnet sie einen Blick über den sichtbaren Horizont hinaus und enthüllt die unbekannten Winkel und Schönheiten dieser Region sowie die Geschichten der Menschen, die selten vor der Kamera stehen und dennoch viel zu erzählen haben.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Neuauflage des Actionklassikers: Ein Raumschiff landet auf der Erde, in dem sich ein genetisch perfektionierter Predator befindet. Der Scharfschütze Quinn McKenna kann das Alien außer Gefecht setzen, der Predator wird in Gefangenschaft genommen. Es dauert jedoch nicht lange, bis der Außerirdische ausbricht und Wachpersonal tötet. Nun liegt es an McKenna und seinem Team, den Predator zu stoppen.
Mit Boyd Holbrook, Trevante Rhodes, Jacob Tremblay, Keegan-Michael Key, Olivia Munn, Sterling K. Brown, Thomas Jane, Alfie Allen, Augusto Aguilera
Roy ist ein ausgezeichneter Lügner und Trickbetrüger. Gemeinsam mit seinem Partner Vincent verspricht er Menschen hohe Gewinne, die er vermeintlich durch Investitionen in verschiedene Geschäfte erreicht. Sein nächstes Ziel ist die millionenschwere Witwe Betty. Er umgarnt die alte Dame und versucht ihr Vertrauen zu gewinnen, doch ihr Enkel ahnt bereits, dass etwas mit Roy nicht stimmt.
Mit Helen Mirren, Jim Carter, Ian McKellen, Russell Tovey, Lucian Msamati
Herbert Kantscheck wird leblos in seiner Badewanne aufgefunden. Bald ist klar, dass der Beamte des Bundes-Verfassungsschutzes durch Fremdeinwirkung zu Tode kam. War er das Leck, durch das geheime Informationen an feindliche Dienste abgeflossen sind? Oder war er ein Bauernopfer, um von der wahren undichten Stelle abzulenken? Welche Rolle spielen seine Frau Elisabeth (Ann-Kathrin Kramer) und seine Tochter Rosi , was wussten sie wirklich über seine Arbeit?
Anne Fuchs ermittelt erstmals im Auftrag des Bundesamtes für Verfassungsschutz, beauftragt und geführt von Larissa Hollig . Dass Anne jetzt freie Mitarbeiterin für die Spionageabwehr ist, sollte eigentlich ihr Geheimnis bleiben. Doch Youssef El Kilali (Karim Chérif) wäre kein guter Detektiv, wenn er es nicht trotzdem herausfände.
Gemeinsam gelingt es den beiden Ermittelnden, den gewaltsamen Tod von Herbert Kantscheck und einen weiteren Mord an einer jungen Frau aufzuklären. Aber können sie damit auch den Spionage-Angriff auf den Verfassungsschutz stoppen?
Mit Lina Wendel, Karim Cherif, Jasmin Schwiers, Kim Riedle, Ann-Kathrin Kramer, Christian Erdmann, Marlina Mitterhofer, Aiken-Stretje Andresen, Pavlo Kostytsyn, Sven Seeburg
Im Mittelpunkt der Reihe steht eine Berwacht im österreichischen Ramsau, deren Leiter mithilfe ihres Teams spektakuläre Rettungsaktionen durchführen. Die emotionalen Beziehungen zwischen den Figuren werden dabei immer wieder auf die Zerreißprobe gestellt.
Mit Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Michael Pascher, Robert Lohr, Stefanie von Poser, Heinz Marecek, Viktoria Ngotsé, Josephin Busch, Martin Leutgeb, Sonja Kirchberger, Felix Everding, Lisa Junick, Marinus Hohmann, Cindy Klink, Florian Bartholomäi, Bella Krieger, Christoph M. Ohrt, Paul Höllering, Franz Josef Strohmeier
Data Medicine revolutioniert die Medizin: Aus Daten werden Diagnosen, aus Algorithmen Therapien. Alena Buyx diskutiert mit ihren Gästen über eine neue Ära der Gesundheitsversorgung.
In der Data Medicine fließen alle verfügbaren Gesundheitsdaten zusammen. So sollen Krankheiten besser verstanden und präziser behandelt werden können. Krankheitsverläufe können modelliert, Risiken früh erkannt und Behandlungen auf den Einzelnen zugeschnitten werden.
Von genetischen Informationen über Laborwerte bis hin zu Verhaltensdaten aus Wearables: Alle möglichen Gesundheitsdaten werden mit Künstlicher Intelligenz und statistischen Methoden ausgewertet. Dabei werden die gigantischen Datenmengen auf wiederkehrende Muster bei unterschiedlichen Patienten durchforstet. So lassen sich zum Beispiel Tumortypen genauer klassifizieren oder genetische Risikoprofile für Alzheimer früher erkennen - lange bevor erste Symptome auftreten. Der medizinische Blick wird so nicht nur schärfer, sondern auch vorausschauender.
Ein weiteres Versprechen der Data Medicine ist die personalisierte Medizin. Statt standardisierter Therapien rücken maßgeschneiderte Behandlungspläne in den Fokus - abgestimmt auf den genetischen Fingerabdruck, den Lebensstil und sogar das Mikrobiom eines Menschen. In klinischen Studien zeigt sich bereits, dass solche Ansätze die Wirksamkeit von Therapien verbessern und Nebenwirkungen reduzieren können.
Doch die datenbasierte Medizin stellt auch neue ethische, rechtliche und gesellschaftliche Fragen: Wem gehören die Gesundheitsdaten? Wie transparent sind die Algorithmen? Und was bedeutet es für die Arzt-Patienten-Beziehung, wenn Maschinen mitentscheiden? Der Weg zur intelligenten Medizin von morgen erfordert nicht nur technische Innovationen, sondern auch ein neues Vertrauen in den verantwortungsvollen Umgang mit Daten.
Alena Buyx spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über Vor- und Nachteile von Data Medicine, die bereits heute in Forschungslaboren, Krankenhäusern und Start-ups weltweit stattfindet.
Eine Ikone der deutschen Friedens- und Umweltbewegung: Petra Kelly glaubte daran, dass ein einzelner Mensch die Welt verändern kann. In den 1980er Jahren brachte sie Hunderttausende gegen Atomkraft und Atomraketen auf die Straße. Die radikale Pazifistin, Menschenrechtsaktivistin und Feministin war eine Ausnahmeerscheinung - und fand ein tragisches Ende.
Regisseurin Doris Metz zeichnet in ihrem Dokumentarfilm das Porträt einer charismatischen Politikerin, deren Auftreten und Visionen heute eine neue Generation inspirieren.
"Petra Kelly - Act Now!" wurde 2025 mit dem Deutschen Filmpreis als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Science-Fiction-Film mit Bruce Willis und Milla Jovovich: Im Jahre 2259 steht die Erde vor einer tödlichen Bedrohung. Alle 5.000 Jahre öffnet sich ein Tor zwischen den Dimensionen und macht den Weg frei für das absolut Böse, das aus reiner Anti-Energie besteht. Der Waffenhändler Zorg will als Anführer der dunklen Mächte alle Lebewesen zerstören. Nur einer kann jetzt noch die Menschheit retten und die Katastrophe abwenden - der Lufttaxi-Fahrer und Ex-Elitesoldat Korben Dallas.
Mit Bruce Willis, Gary Oldman, Milla Jovovich, Ian Holm, Chris Tucker, Luke Perry, Brion James, Tom "Tiny" Lister jr., Lee Evans
Katarina Witt, Johannes B. Kerner, Sonja Zietlow und Till Reiners sind die Prominenten, die auf dem Ratestuhl bei Günther Jauch alles geben, um für den guten Zweck die Million zu holen. Knackt ein Star im Rahmen des RTL-Spendenmarathons die Millionen-Frage? Wer blamiert sich, wer taktiert, wer verlässt sich auf sein Wissen oder Bauchgefühl? Mit Herz und Verstand treten die mutigen Stars an. Bei "Wer wird Millionär?" ist alles möglich!
Der britische Medien-Mogul Elliot Carver will England und China in einem Krieg gegeneinander ausspielen. Dies plant er mit der informatorischen Weltherrschaft und durch seine Tageszeitungen Tomorrow und ihr deutsches Gegenstück Morgen, welche gezielt Falschmeldungen verbreiten und über seine inszenierten Katastrophen berichten. Zusammen mit seiner chinesischen Kollegin Wai in muss Bond einen Krieg der zwei Staaten verhindern.
Mit Pierce Brosnan, Jonathan Pryce, Michelle Yeoh, Teri Hatcher, Ricky Jay, Götz Otto, Joe Don Baker, Vincent Schiavelli, Judi Dench, Desmond Llewelyn, Samantha Bond, Colin Salmon, Geoffrey Palmer, Terence Rigby, Cecilie Thomsen, Daphne Deckers, Colin Stinton, Bruce Alexander
Michael Manousakis steht vor einer Herausforderung: Eine LARC-15, ein amphibisches Militärfahrzeug, muss für einen Sammler fahrbereit gemacht werden. Nach Problemen bei der Rhein-Überführung kämpft er nun, das 70 Jahre alte Gefährt wieder flott zu bekommen. Gleichzeitig winkt ein Mega-Deal in Thailand: Über 100 Helikopter stehen zum Verkauf. Kann Michael trotz des bedenklichen Zustands der Maschinen ein lukratives Geschäft machen und Europas größter Helikopterhändler werden?
Nach der Final-Challenge muss ein Couple die Villa verlassen. Den verbleibenden Paaren werden von Ex-Islandern unbequeme Fragen auf einer Pressekonferenz gestellt. Außerdem kommen alle Rückkehrer in die Villa und küren die Sieger-Couples.
Angie fragt sich, wie ihr Leben aussehen würde, wenn sie einen Ex-Freund geheiratet hätte, der ein berühmter Sportreporter wurde. Sie fährt mit dem Zug nach Hause, um Weihnachten mit ihrer Familie zu verbringen, und findet sich unerklärlicherweise zehn Jahre in der Vergangenheit wieder. Mit dem rätselhaften Schaffner des Zuges hat Angie die Chance, dieses Weihnachten noch einmal zu erleben und zu erfahren, was und wer ihr wirklich wichtig ist.
Mit Lyndsy Fonseca, Chandler Massey, Eric Freeman, Lea Thompson, Paige Herschell, Matt Walton, Erika Slezak, Sorika Wolf, Nicholas Delany, Allie Trimm, Danny Corbo
Mark kommt auf den Philippinen zur Welt und wird als Baby von einem deutschen Paar adoptiert. Er wächst wohlbehütet auf und fühlt sich in Deutschland stets zu Hause. Dennoch begleiten ihn sein Leben lang die Frage nach seiner leiblichen Familie. Als er schließlich erfährt, dass seine Mutter bereits in jungen Jahren verstorben ist, weiß Mark: Er darf keine Zeit mehr verlieren. Wird Julia seinen Wunsch erfüllen und auf den Philippinen doch noch seine Familie finden?
Maren will in der Bretagne eine Surfschule eröffnen. Zuvor überwindet sie sich, nun doch zur Silberhochzeit ihrer Eltern zu fahren. Doch sie ahnt nicht, was sie mit ihrem Geschenk lostritt. Ihre Mutter Anna und Schwester Nelli freuen sich über Marens Besuch. Nur Vater Adam ist unfreundlich wie immer. Marens Geschenk, ein Bild von einem Trödler, wirft jedoch große Fragen auf. Das Bild zeigt das Porträt einer Frau, die ihrer Mutter Anna unglaublich ähnlich sieht. Sofort geraten Anna und Adam darüber in einen heftigen Streit, der sich über Tage hinzieht. Maren will herausfinden, wer dieser Maler war, der auch nach 25 Jahren für solche Emotionen bei ihren Eltern sorgt.
Mit Lena Meckel, Tommy Schlesser, Ursula Buschhorn, Thomas Balou Martin, Meriel Hinsching
Das S.W.A.T.-Team versucht, eine Bloggerin vor einem Stalker zu schützen. Doch ihre unablässigen Social-Media-Aktivitäten machen das gar nicht so leicht.
Mit Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson
Juanita war erst fünfzehn Jahre alt, als sie auf offener Straße im Beisein einer Freundin erschossen wurde. Es stellt sich heraus, dass das Mädchen einfach Pech hatte und von einer verirrten Kugel tödlich getroffen wurde. Schnell können die Ermittler einen Tatverdächtigen identifizieren, doch bald beginnt der Fall zu zerbröckeln, und der mutmaßliche Mörder droht seiner gerechten Strafe zu entrinnen.
Jamie bereitet eines der Lieblingsessen seiner Familie zu - Hühnchen-Pilz-Gebäck. Außerdem gibt es diesmal mediterranes Gemüse mit Fladenbrot und gefüllten Lachs mit Kartoffeln und angebratenem Gemüse mit Salsa. Als nächstes zeigt er, wie man Hühnchen in einem Beutel zubereitet. Anschließend lädt er die befreundete Köchin Sabrina Gidda ein, damit sie ihr Rezept für mit Masala gewürzte Lammkoteletts verrät.
Jahrelang kümmerte sich Beau nach dem Tod seines Bruders und dessen Frau um seine Nichte. Jetzt ist Bailey erwachsen. Doch statt ihren Weg weit weg von den "Linemen", Stromtechnikern wie Beau und ihr Vater, zu gehen, sucht sich Bailey einen Freund in deren Reihen: Duncan ist Lineman der zweiten Generation. Da zieht ein bedrohlicher Sturm auf. - Hauptdarsteller John Travolta, selbst Scientologe, erhielt von der Scientology Church die Erlaubnis, in dem Film mitzuwirken, obwohl die Lehre der Sekte besagt, dass Elektrizität "eine abscheuliche unnatürliche Erfindung von Xenu selbst" sei.
Mit John Travolta, Kate Bosworth, Julie Benz, Devon Sawa, Sharon Stone, Gil Bellows
Kommunizieren die Anhänger der Khao-Kala-Sekte mit Aliens? Am 10. März 2011 lud ein Mitglied der Gruppe auf Youtube ein Video hoch und warnte die Öffentlichkeit vor einer verheerenden Naturkatastrophe in Asien. Und einen Tag später wurde die Küste Japans nach einem schweren Erdbeben von einem Tsunami verwüstet. War diese Koinzidenz reiner Zufall? Mark Kuntameshta behauptet, er stand telepathisch in Kontakt mit einer außerirdischen Intelligenz. Und es droht noch mehr Unheil. Jessica Chobot und Phil Torres gehen der Sache in Thailand auf den Grund.
Dichter Rauch und Temperaturen von über 600 Grad: Bei einem simulierten Zimmerbrand ist das Team der Feuerwache 3 in München extremer Hitze ausgesetzt. Dieses realistische Szenario steht einmal pro Jahr auf dem Trainingsplan. Dabei wird den Männern körperlich und mental sehr viel abverlangt. Die Mittagspause wird in der bayerischen Landeshauptstadt von einem Einsatz unterbrochen. Ein Rauchmelder hat Alarm ausgelöst, aus der Wohnung sind zudem Hilferufe zu hören. Und in der Fahrzeugwerkstatt klagen die Feuerwehrleute in dieser Folge auch nicht über Langeweile.
Der Kalte Krieg zerreißt Europa entlang des Eisernen Vorhangs. Der Ost-West-Konflikt schürt jahrzehntelang die Angst vor einem Atomkrieg, und Deutschland droht zum Schlachtfeld zu werden. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges verfügen die USA und die UdSSR über so viele Atomsprengköpfe, dass diese die Erde mehrfach vernichten könnten. Entlang der innerdeutschen Grenze halten sich die verfeindeten Militärblöcke mit ihren Waffen gegenseitig in Schach.
Nolan und sein Team haben die Aufgabe einen verborgenen Schatz zu finden, der ganz Los Angeles in einen Goldrausch versetzt. Die Zeit drängt, denn die Suche forderte schon zwei Menschenleben. Grund für die Aufregung ist die Veröffentlichung eines Rätsels, welches das Versteck geraubter Goldmünzen offenbaren soll. Da das LAPD die Lage beruhigen und den Schatz vor allen anderen finden soll, bilden sich zwei Teams. Und die Suche beginnt.
Mit Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore
In Sachen multikultureller Offenheit macht Claude Verneuil und seiner Frau Marie so schnell keiner etwas vor: Ihre vier ebenso bezaubernden wie eigenwilligen Töchter haben Einwanderer aus vier verschiedenen Kulturkreisen geheiratet! Um die Angehörigen ihrer Schwiegersöhne kennenzulernen, unternimmt das wohlsituierte Ehepaar Verneuil eine kleine Weltreise. Von den Strapazen können sich Claude und Marie in ihrem geliebten Provinzstädtchen Chinon jedoch nur kurz erholen, denn ihre Töchter haben die nächste Überraschung parat: Alle vier beabsichtigen, ihren Männern zuliebe auszuwandern, die sich in Frankreich wegen ihrer Herkunft diskriminiert fühlen. Ségolène (Émilie Caen) und Chao (Frédéric Chau) zieht es nach China, Isabelle (Frédérique Bel) und Rachid nach Algerien und Odile und David nach Israel. Sogar Charles und die hochschwangere Laure (Élodie Fontan) möchten nichts wie weg - allerdings nicht zur Elfenbeinkünste, sondern nach Indien, wo der unterbeschäftigte Schauspieler auf eine Bollywood-Karriere hofft. Dass sich ihre geliebte Großfamilie in alle Winde zerstreuen soll, nehmen Claude und Marie jedoch nicht kampflos hin. Um ihre Schwiegersöhne mit ihrem geliebten Frankreich zu versöhnen, ist ihnen jedes Mittel recht. Schon bald erkennen die vier verbitterten Herren ihre bislang ungeliebte Heimat nicht wieder.
Mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, Medi Sadoun, Frédéric Chau, Noom Diawara, Frédérique Bel, Julia Piaton, Émilie Caen, Élodie Fontan, Pascal N'Zonzi, Salimata Kamate, Tatiana Rojo, Claudia Tagbo, Loïc Legendre, Hedi Bouchenafa, Gilles Cohen
Murat und Güni dürfen in ihrem neusten Projekt auf keinen Fall enttäuschen. Der alte Bauernschrank hat eine bewegende Geschichte. Gemeinsam mit Schreiner Eugen sägen, hämmern und schrauben die drei, was das Zeug hält. Am Ende sind sie mächtig stolz - doch das fertige Objekt löst bei der Familie eher gemischte Gefühle aus. Haben die drei sich diesmal verzettelt?
Als eine Frau in ihrer Badewanne ertrinkt, vermutet die Polizei, dass es sich um einen Suizid handelt. Doch zwei Jahre später, als ihr Ehemann den Mord an seiner zweiten Frau gesteht, wird die Ursache für den Tod der ersten Frau infrage gestellt.
Im Juni 1998 muss ein Propair-Flug nach einem ungewöhnlichen Start und Hydraulikproblemen wieder nach Montreal zurückkehren. Wenig später verunglückt die Maschine kopfüber bei einem unkontrollierbaren Landeanflug und es sterben alle elf Insassen. Die Ermittler müssen versuchen, den Unfall ohne Flugdatenschreiber zu rekonstruieren. Führten technische Probleme oder menschliches Versagen zu dieser Katastrophe?
Der Alaska-Airlines-Flug 261 stürzt am 31. Januar 2000 auf dem Weg vom mexikanischen Urlaubsort Puerto Vallarta nach Seattle in den Pazifik. Alle 88 Personen an Bord kommen dabei um. Obwohl die erfahrenen Piloten den ersten Sturzflug der McDonnell MD-83 abfangen können, sind sie bei einem weiteren Sturzflug machtlos. Nachdem 85 Prozent der Trümmer und die Blackboxen aus dem Meer geborgen werden, rekonstruieren Luftfahrtexperten der US-Verkehrsbehörde NTSB die Ursache des Absturzes.
In gewohnter Manier laden Michael Altinger und Christian Springer zu einem unvergesslichen Abend in den "schlachthof": einer Mischung aus unterhaltsamen Diskussionen, pointierten Auftritten und originellen Sketchen. Zu Gast sind diesmal: Martin Frank, HG. Butzko und die scharfsinnige Tina Teubner.
Susanne hat sich in der Teeküche ihres Büros die Hand verbrüht. Während der Untersuchung stellt sich heraus, dass die Verbrennung schlimmer ist als erwartet. Benötigt Susanne eine Hauttransplantation?
Lagunen, von Palmen gesäumte Strände und Mangrovengürtel: Ghana beeindruckt mit seiner zu großen Teilen unberührten Atlantikküste. Dabei lebt ein Drittel der Einwohner des Landes in den maritimen Provinzen, jeder Zehnte vom Fischfang. Sie sind überall an den Stränden zu finden: die bunten Einbaumkanus der Fischer. Wenn sie zu Wasser gelassen werden, hilft die Dorfgemeinschaft mit. Und auch beim Einholen der Netze. Doch der traditionelle Fischfang ist bedroht. Denn industrielle Fischtrawler, meist in chinesischer Hand, fangen weit draußen vor der Küste die Bestände weg. James Ebu fährt trotzdem noch jeden Tag raus und hofft auf volle Netze. 30 Dorfbewohner gehören zu seiner Helfercrew.
Das Viertel Bukom in der Hauptstadt Accra ist eine Hochburg der Fischer. Viele von ihnen haben einen Traum: Bukom hat bereits neun Boxweltmeister hervorgebracht. Auch Emmanuel Quaye möchte das Fischernetz gern dauerhaft gegen Boxhandschuhe eintauschen und trainiert dafür jeden Tag am Strand. Doch die Konkurrenz ist groß. In 25 Boxschulen mit über 2000 Nachwuchsboxern fliegen hier die Fäuste.
Ein düsteres Kapitel der Geschichte Ghanas erzählen die noch erhaltenen Festungen der einstigen Kolonialmächte. In Elmina Castle wurden Hunderttausende Afrikaner als Sklaven in die Neue Welt verschifft. Heute ist die Festung ein Ort der Erinnerungskultur. Gideon Amissah organisiert hier emotionale Zeremonien, in denen die Nachkommen einstiger Sklaven ihrer Angehörigen gedenken.
Ganz im Westen des Landes befindet sich der Ort Nzulezo, ein Stelzendorf mitten in einem Feuchtgebiet. Für die 105 Kinder gibt es eine Grundschule, die allerdings unter notorischem Lehrermangel leidet. Denn die meisten Lehrkräfte halten nur wenige Monate durch. Das Leben auf dem Wasser ist nicht jedermanns Sache. Und viele Ghanaer sind Nichtschwimmer. Praba Gifty ist eine der wenigen, die hier bereits seit einigen Jahren unterrichtet. Kein Wunder: Praba ist in Nzulezo geboren.
Der Tod gehört für Ghanaer zum Leben dazu. Die Trauer um einen Verstorbenen drückt sich in ausgelassenen Feiern aus, die mitunter über Tage gehen. Und auch die Sargkultur ist besonders, oft wird der Beruf des Toten im Holz verewigt: Ein Bauer findet seine letzte Ruhe dann in einem Sarg in Form eines Huhns, ein Taxifahrer im Auto, der Manager eines Softdrinkherstellers in einer Colaflasche. Star der figürlichen Sargkunst ist Jakob Ashong aus Accra. Handwerk und das Händchen fürs Design hat er von seinem Vater. Einige von dessen Werken haben es sogar ins British Museum in London geschafft. Sohn Jakob trat in seine Fußstapfen und hält die Sargkunst lebendig.
Der Online-Handel boomt, Produkte aus aller Welt sind mit ein paar Mausklicks zu bekommen. Doch die Waren haben oft lange Wege hinter sich: Meist per Frachtschiff und Diesel-LKW verursacht der Gütertransport Treibhausgase und Luftschadstoffe. Ingenieurinnen und Ingenieure aus vielen Ländern wollen Transport nachhaltiger gestalten und damit schädliche Emissionen verringern.
In Magdeburg tüfteln Wissenschaftler an einem autonomen Lastenfahrrad, das per App herbeigerufen werden kann und wieder selbstständig zur Ladestation zurückfährt - eine praktische Alternative zum Auto für die Stadt. Eine französische Supermarktkette hat die Seine für sich entdeckt und lässt ihre Lebensmittel auf dem Fluss in die Mitte von Paris transportieren. Der Wechsel vom LKW zum Binnenschiff soll rund 300 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Die Hansestadt Rostock geht einen Schritt weiter und hat ihre Dieselfähre auf der Warnow gegen ein elektrisch angetriebenes Schiff ausgetauscht. Es transportiert Fahrgäste und Fahrräder ganz ohne Emissionen. Gütertransport per Bahn wäre besonders umweltfreundlich, er scheitert auch an der Verladetechnik. Denn die meisten LKW-Frachten können nicht mit dem Kran umgeladen werden. Ein Unternehmen aus Deutschland hat eine Methode entwickelt, um jede Fracht schnell vom LKW auf den Zug zu bekommen. Engagierte Menschen zeigen, wie wir den Transport unserer Waren umweltfreundlicher machen können.
Circa 58.000 Menschen sitzen derzeit in deutschen Gefängnissen. Über die Hälfte von ihnen wird nach der Entlassung wieder rückfällig. Diese Statistik lässt Zweifel am Strafvollzug aufkommen. Der Journalist Frank Seibert will wissen: Läuft etwas grundlegend schief in deutschen Gefängnissen? Er trifft sich mit Kriminellen und Opfern, Gefängnisforschern und JVA-Bediensteten. Für "ARD Wissen" stellt er sich der Frage, wie Täter besser resozialisiert werden können. Um zu verstehen, was Gefängnis mit Menschen macht, geht Frank Seibert freiwillig in den Knast. Für einige Stunden fällt eine Zellentür hinter ihm zu. Isolation und der plötzliche Kontrollverlust verändern alles, sagt er nach seiner "Entlassung". Was bringt das Einsperren? Der Jurist und ehemalige Leiter einer sächsischen Justizvollzugsanstalt, Thomas Galli, sagt: gar nichts! Er würde 90 Prozent der Menschen, die hinter Gitter sind, unter Auflagen freilassen. Gefängnis ist soziale Ausgrenzung und obendrein teuer, mit 200 Euro pro Gefangenen am Tag. In Summe kostet es die Steuerzahler über 10 Millionen Euro - jeden Tag. Das Geld würde Thomas Galli lieber in Sozialarbeit und Therapie für die Straffälligen stecken. René Müller arbeitet seit über 20 Jahren als Beamter im Gefängnis und widerspricht. Das Wegsperren von Straffälligen dient der allgemeinen Sicherheit, der Abschreckung und dem Gerechtigkeitsgefühl. Frank Seibert geht der Frage nach, wer recht hat. Um dies zu beantworten, trifft er sich mit Gefängnisforscherin Kristin Drenkhahn, die die Wirkung des sozialen Knast-Klimas auf die Resozialisierung untersucht. Der ehemalige Gefangene Thomas, der versucht hat, eine Frau zu töten, beschreibt dieses Klima aus einer sehr persönlichen Erfahrung heraus. Knast verändert - die meisten Knackis jedoch nicht zum Guten, so sein Fazit. Die Neurowissenschaftlerin Simone Kühn vom Max-Planck-Institut Berlin und der Psychiater Johannes Fuß von der Uni Duisburg/Essen untersuchen die Verhaltensweisen und damit einhergehende Hirnveränderungen von Gefangenen. Das weltweit erste Forschungsprojekt, das der Frage nachgeht, ob hinter Gittern so viel Monotonie und Reizarmut herrscht, dass sich dadurch bestimmte Hirnregionen verkleinern oder gar inaktiv werden. Macht Gefängnis also eher krank, statt fit für das Leben danach? In Norwegen stellte sich der damalige Justizminister diese Frage bereits in den späten 1980er-Jahren, als dort die Rückfallquoten ebenfalls bedenklich hoch waren. Um sie zu beantworten, gründete er eine Expertengruppe. Der Jurist Are Høidal gehörte ihr an. Frank Seibert trifft Høidal in einem Gefängnis in der Nähe von Stavanger. Dieses Gefängnis arbeitet nach dem sogenannten norwegischen Normalitätsprinzip. Das heißt: Alle Kriminellen werden mit Respekt und Freundlichkeit behandelt. Die Gefangenen, die kooperieren - und das sind die meisten -, dürfen nach kurzer Zeit in eine Wohnsiedlung ziehen. Sie leben hier in kleinen Gemeinschaften, ohne Gitter. Es gibt zudem ein Ferienhaus für Angehörige, einen Laden, ein Kulturhaus, einen Sportplatz und viel Waldfläche. Die norwegische Idee funktioniert. Die Rückfallquote sank um 50 Prozent. Frank Seibert will wissen, was von diesen Ideen auch in Deutschland funktionieren könnte und findet erste Ansätze in Sachsen, wo es bereits Versuche für Haft ohne Gefängnisse gibt.
Von der Kittelschürze bis zum Rock-Konzert - so kontrastreich kann Kultur in Mittel- und Ostdeutschland sein. Die sehr unterhaltsam gestalteten Beiträge haben die Kunstwelt ebenso zum Thema wie deren Skandale.
Paris 1957. Der gerade einmal 21-jährige Yves Saint Laurent ist einer der talentiertesten Nachwuchsdesigner Frankreichs und die rechte Hand von Christian Dior. Als dieser unerwartet stirbt, wird Yves künstlerischer Leiter einer der renommiertesten Modemarken der Welt. Seine erste Kollektion wird für den jungen, genialen Modeschöpfer zu einem triumphalen Erfolg und macht ihn über Nacht weltberühmt.
Mit Pierre Niney, Guillaume Gallienne, Charlotte Le Bon, Laura Smet, Marie de Villepin, Nikolai Kinski, Ruben Alves, Adeline d'Hermy
EXATLON Germany Staffel 2 - der Härtetest kehrt zurück!
Das erfolgreiche Sport-Reality-Format geht in die zweite Runde und zeigt wieder packende Wettkämpfe in der Karibik. Athleten und Prominente kämpfen in anspruchsvollen Hindernisparcours um den Sieg - voller Action, Emotionen und Spitzenleistung.
Das Team hinter LAAX zeigt, wie aus einer Vision einer der besten Snowparks der Welt wurde - mit Liebe zum Detail, Kreativität und purer Leidenschaft für Freestyle.
Bei einer Bundesländerübergreifenden Aktion sagt die Betrugsbekämpfungseinheit des Finanzministeriums der Glücksspiel-Mafia den Kampf an. Sie führt mit 17 Teams gleichzeitig eine Großrazzia in Lokalen durch, wo illegale Glücksspielautomaten vermutet werden. Das ATV-Kamerateam ist dabei, als die Finanzpolizei ein Lokal in Wien stürmt. Dabei finden sie nicht nur mehrere illegale Automaten vor, auch Spieler erwischen sie in flagranti.
Hitler übernahm die Kontrolle über die NSDAP und begann, die Partei in eine landesweite populistische Bewegung umzuwandeln. Hitlers Anhänger verraten, wie seine Kombination aus Charisma, rhetorischen Talenten und seinem Image als harter Kerl es ihm ermöglichte, eine treue Anhängerschaft aufzubauen. Der Film zeigt Hitlers gescheiterten Versuch, durch einen Putsch die Macht zu ergreifen - und wie ihn der Hochverratsprozess weiter stärkte.
Max Foster has a definitive roundup of the day's top stories, giving you the urgent need-to-know context, plus a deeper dive into the questions sparking debate around the world.
Emma ist verzweifelt, weil sich ihr Online-Schwarm EJ, ein College-Footballspieler, in einen Stalker verwandelt hat, der sie nicht in Ruhe lässt! Werden Nev und Kamie Emma helfen können, EJ zu finden und aufzuhalten, bevor er zu weit geht?
Mister Papers Katze ist weg! Sofort macht er sich auf die Suche nach dem Tier. Zum Glück findet er sie recht bald im nahegelegenen Wald, doch sie sitzt auf einem hohen Baum fest. Wird Mister Paper seine geliebte Katze von dem Baum retten können?
Alice Kingsley ergreift die Flucht, als sie einen Heiratsantrag von dem langweiligen Lord Hamish erhält. Sie folgt einem kleinen Kaninchen, fällt schließlich in seinen Bau und schon ist Alice im Wunderland. Dort trifft sie auf jede Menge merkwürdiger Gestalten, wie zum Beispiel auf den verrückten Hutmacher, auf die Grinsekatze oder auf die Raupe Absalom. Aber das Wunderland wird von der tyrannischen Roten Königin regiert und ein Krieg bricht aus, als ihre Schwester Die Weiße Königin Alice zu ihrem Ritter erklärt...
In diesem neuen Kapitel der "Rocky"-Saga übernimmt Oscar-Kandidat Sylvester Stallone erneut seine legendäre Rolle. Adonis Johnson (Michael B. Jordan) hat seinen Vater, den Schwergewicht-Weltmeister Apollo Creed, nie kennengelernt, denn der starb bereits vor Adonis' Geburt. Aber dass ihm das Boxen im Blut liegt, daran besteht kein Zweifel _ also macht sich Adonis auf nach Philadelphia, wo Apollo Creed einst seinen berühmten Kampf gegen den zähen Nachwuchsboxer namens Rocky Balboa bestritt. In der Stadt der Bruderliebe sucht Adonis Rocky (Stallone) auf und bittet ihn, sein Trainer zu werden. Rocky lehnt das entschieden ab, weil er mit dem Kampfsport nichts mehr zu tun haben will. Er erkennt allerdings sofort, dass Adonis jene Kraft und Entschlossenheit geerbt hat, für die Apollo bekannt war _ aus der erbitterten Rivalität zwischen Apollo und Rocky entstand später eine enge Freundschaft. Rocky gibt also nach und beginnt den jungen Fighter zu trainieren, obwohl er selbst gerade einen Gegner konfrontieren muss, der gefährlicher ist als alle seine vorigen Gegner im Ring. Seit Adonis von Rocky betreut wird, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis er eine Chance auf den Titelkampf bekommt … doch wird es ihm gelingen, nicht nur die Dynamik, sondern auch das Herz eines echten Kämpfers zu entwickeln, bevor er in den Ring steigt?
Eine Journalistin trifft auf einem abgelegenen Anwesen den seit Jahren abgetauchten Popstar Moretti. Bald merkt sie, dass sie Teil eines finsteren Plans ist. Horror-Satire mit John Malkovich.
Mit Ayo Edebiri, John Malkovich, Juliette Lewis, Murray Bartlett, Melissa Chambers
Das wöchentliche Magazin mit Themen rund um die Bundesliga. "Bundesliga Weekly" liefert einen Einblick in die Welt der höchsten deutschen Fußball-Liga.
Dein Talk zum anstehenden Spieltag in der 2. Bundesliga. Sky Moderator Hartmut von Kameke und Experte Torsten Mattuschka blicken auf die wichtigen Fragen des kommenden Spieltags.
Die Platschos haben vergessen, die Musik für das große Lied zu üben. Aus Angst, dass ihre Freunde böse sind, erfinden sie eine Ausrede: Sie meinen, dass die Instrumente kaputt sind und Iggi und Box vergessen haben, sie zu reparieren. Mit ihrer Unehrlichkeit sorgen sie für große Verwirrung unter den Freunden. Schließlich verraten sie doch die Wahrheit. Die Freunde finden trotzdem eine tolle Lösung das große Abschlusslied "Das Lied von Mona Muh" vorzutragen, und es wird ein voller Erfolg. Außerdem kommt heute der Buchstabe B und die Zahlen 1 und 2 vor.
Hier werden die Nachrichten mit viel bissigem Witz beleuchtet. Aufs Korn genommen wird dabei das aktuelle Tagesgeschehen aus Nachrichtensendungen und Politik.
Freeskiing-Champion Nadine Wallner nimmt fünf der anspruchsvollsten Big Mountain Lines am Arlberg an nur einem Tag in Angriff und legt dabei 29 km und mehr als 3.000 Höhenmeter zurück.
Der Kalte Krieg zerreißt Europa entlang des Eisernen Vorhangs. Der Ost-West-Konflikt schürt jahrzehntelang die Angst vor einem Atomkrieg, und Deutschland droht zum Schlachtfeld zu werden. Die nukleare Abschreckung war ein ganzes Jahrzehnt lang geprägt von einem Patt. Neue sowjetische Raketen bringen das westliche Militärbündnis in Zugzwang. Der NATO-Doppelbeschluss führt in Westdeutschland zu heftigen politischen Auseinandersetzungen.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
In der Silvesternacht lernen sie sich kennen: Ana und Oscar, beide 30 Jahre alt, könnten unterschiedlicher nicht sein. Ana führt ein unstetes Leben und sucht nach Halt, Oscar hingegen hat anscheinend alles im Griff, einen guten Job und eine feste Beziehung. Was als zufällige Begegnung beginnt, entwickelt sich zu einer besonderen Verbindung ...
Mit Iria del Río, Francesco Carril, Lucía Martín Abello
Joey möchte bei einem Picknick in der Wildnis um Claires Hand anhalten. Doch durch einen plötzlichen Unfall verlieren sich beide. Joey findet sich wieder bei der hübschen Rangerin Natalie und Claire bei ihrem Exfreund Colt.
Mit Trevor Donovan, Danielle C. Ryan, Melanie Stone, Jake Stormoen
Dank des Erbes ihrer Mutter führt Nicoletta ein Luxus-Leben. Auch Sonia genießt die Aufmerksamkeit, die ihr mit dem vielen Geld zuteil wird. Wally hingegen ist bankrott, tanzt aber nichtsdestotrotz mit ihren Freundinnen durch die Nacht. Nach einem Anruf öffnet Luxushandtaschendesignerin Okka Lamarr auch früh morgens ihr Geschäft für Nico. Bei der Gelegenheit wechselt Nicos Kreditkarte unauffällig den Besitzer. Nachdem Milo Albertin Hadrians Haus mitsamt den Möbeln gekauft hat und auch die Bank kein Geld mehr hergibt, stehen Wally und Hadi auf der Straße. Doch mit der kleinen Plastikkarte lässt sich der Schein vom Geld vorerst wahren.
Mit Maria Köstlinger, Nina Proll, Bernhard Schir, Murathan Muslu, Ines Honsel, Laurence Rupp, Nicole Beutler, Regina Fritsch
"Es sind Erinnerungen in Blech", sagt Martin Schlund. Vor allem für Privatleute baut er individuelle Automöbel aus Oldtimern. Aus Teilen eines alten Mercedes und einer Holzkonstruktion fertigt er einen Schreibtisch. Mit seiner Werkstatt im Badischen ist er einer der wenigen, die den Bau von Automöbeln professionell betreiben.
Wer kennt sie nicht - die Freundschaftsbücher! Aber habt ihr schon mal eines selbst gemacht? Wir zeigen euch wie das geht und außerdem, wie ihr diese coolen Freundschaftsbänder selber machen könnt - in der Freundschaftsbox!
Freier Tag für das S.W.A.T.-Team: Luca und Street arbeiten an der Renovierung des neuen Hauses. Deacon und Tan schieben Extraschicht und werden prompt zu einer Geiselnahme gerufen.
Mit Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson
Der 17-jährige Charlie Cosser wurde bei einer Sommerparty von dem 16-jährigen Yura Varybrus tödlich niedergestochen, nachdem er ihn gebeten hatte zu gehen, weil ein Mädchen behauptete, belästigt worden zu sein. Charlies Vater Martin versprach ihm im Sterben, sich für Gerechtigkeit einzusetzen und das Bewusstsein für Messerstechereien zu schärfen.
Ein erfahrener Naturfreund wird während eines Jagdausflugs brutal erstochen. Die Ermittler arbeiten unermüdlich, um schließlich die schockierende Wahrheit ans Licht zu bringen.
Zwischen Donald Trump und den Gerichten kommt es zum Showdown. Der amerikanische Präsident testet die Grenzen seines Amtes aus. Gefährdet der Machtkampf die amerikanische Demokratie? Verbündete, gegnerische Stimmen, Expertinnen und Experten kommen zu Wort. Zur Diskussion steht die 'Theorie der einheitlichen Exekutive', nach der die Macht beim Staatsoberhaupt konzentriert werden soll. Der mehrfach mit Emmys gekrönte Dokumentarfilmer Michael Kirk zeichnet ein präzises Porträt des US-Präsidenten im Konflikt mit dem Supreme Court. Dabei geht er der Frage nach, wie weit Trump bei der Aushebelung des Rechtsstaates gehen will.
Die Kindheit von Theodosia und ihrem Bruder Henry ist vieles, aber eines gewiss nicht: gewöhnlich. Weil ihre Eltern Ägyptologen sind, wachsen die beiden in einem Haus voller rätselhafter Artefakte auf. Eines Tages macht Theodosia beim Aufräumen eine folgenschwere Entdeckung. In einer Grabkammer stößt sie auf das Auge des Horus und wird im Nu in ein aufregendes Abenteuer verstrickt! Hilfreich stehen ihr dabei ihr Bruder Henry, Straßenkünstler Will und die ägyptische Prinzessin Safiya zur Seite. Zusammen erlebt das Quartett eine Reise voller Abenteuer, Magie und spannender Action.
Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung
Heute:
Die Zeit der Weisheit
Nach der Abreise ihrer Eltern hat Theos Großmutter nun das Sagen im Museum. Diese möchte die aus ihrer Sicht verzogenen Kinder Benehmen lehren. Dabei soll ihr Cousine Nigella helfen. Theo findet im Tagebuch ihres Großvaters eine rätselhafte Passage in Keilschrift. Da sie das Zeichensystem jedoch nicht entziffern kann, wendet sie einen Weisheitszauber an sich selbst an, der ziemlich nach hinten losgeht.
Mit Eloise Little, Frankie Minchella, Nana Agyeman-Bediako, Yasmina El-Abd
Die Wiener Society trifft sich alljährlich am Neustifter Kirtag, so auch Reality-Queen Tara mit ihrem Freund Dennis. Natürlich zieht das Pärchen schnell Aufmerksamkeit auf sich und weicht in einen Heurigen aus. Später im Zoo sorgt Tara dann für eine Überraschung und präsentiert Dennis stolz ihr neues Tatoo, das perfekt zu seinem Löwen-Motiv passt. Anschließend reist das Paar nach Stuttgart, zu Dennis' Familie. Wie die beiden dort wohl aufgenommen werden?
Eine Band feiert ihr großes Jubiläum: Seit Birgit Denk und ihre Mannen im April 2000 im Kellerlokal "Shelter" in Wien ihr erstes Konzert gegeben haben, ist viel Wasser die Donau runter geronnen. Eine Konstante ist aber geblieben: Immer wurde zusammen Dialektmusik geschaffen. 11 Alben, 25 Jahre durchgehend auf Tour und eine eigene Fernsehserie können Birgit Denk, Alex Horstmann, Ludwig Ebner-Reiter, Harald Wiesinger und Philipp "Disco" Mayer vorweisen. ORF III nimmt das Jubiläum zum Anlass und zeigt in dieser Neuproduktion zahlreiche Highlights aus sieben Staffeln der Talkshow mit großartigen Gästen und viel Musik: unter anderem mit Christopher Seiler, Armin Assinger, Andreas Vitásek, Ingrid Thurnher, Willi Resetarits, Christina Stürmer, Otto Schenk, Klaus Maria Brandauer, Klaus Eckel, Viktor Gernot, Nina Proll, Stefanie Werger, Thomas Stipsits, Adele Neuhauser, Jazz Gitti und vielen mehr.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Olivia ist eine Baumexpertin. Sie muss dem Weihnachtsbaumzüchter Jack helfen, denn eine rätselhafte Krankheit hat seine Bäume befallen. Die Zeit drängt, denn Weihnachten steht bereits vor der Tür. Und während die beiden fieberhaft nach der Ursache der Krankheit und nach einer Lösung suchen, um den 100 Jahre alten Familienbetrieb zu retten, kommen sie sich immer näher, und zwischen Olivia und Jack wachsen romantische Gefühle.
Mit Danica McKellar, Benjamin Ayres, Linda Darlow, Amanda Lisman, Billy Wickman, Keith MacKechnie, Karen Kruper, Daniel Bacon
Rezepte, die die Tiefkühltruhe und den Vorratsschrank erstrahlen lassen: Tiefgefrorener Fisch spart Zeit, Geld und Planung, ebenso wie Gemüse aus dem Tiefkühler ein schneller wie schmackhafter Snack sein kann. Und: Jamie zeigt zwei herzhafte Gerichte, die die Grundnahrungsmittel aus dem Vorratsschrank auf die nächste Stufe heben. Die italienische Legende Gennaro Contaldo hat er gebeten, köstliche hausgemachte Gnocchi aus fünf Zutaten zu zaubern.
Der Alaska-Airlines-Flug 261 stürzt am 31. Januar 2000 auf dem Weg vom mexikanischen Urlaubsort Puerto Vallarta nach Seattle in den Pazifik. Alle 88 Personen an Bord kommen dabei um. Obwohl die erfahrenen Piloten den ersten Sturzflug der McDonnell MD-83 abfangen können, sind sie bei einem weiteren Sturzflug machtlos. Nachdem 85 Prozent der Trümmer und die Blackboxen aus dem Meer geborgen werden, rekonstruieren Luftfahrtexperten der US-Verkehrsbehörde NTSB die Ursache des Absturzes.
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
Eva Karl Faltermeier begrüßt den Sänger Olaf der Flipper und Oliver Polak, deutscher Komiker - und alle teilen eine große Passion: den deutschen Schlager!
Als die WaPo die Leiche eines erschossenen Mannes auf einem Ruderboot findet, bemerkt Nele sofort, dass dieser Fall Paul besonders mitnimmt. Paul kennt den Toten. Er ist ein verurteilter Raubmörder. Rudi Maschke überfiel vor 15 Jahren eine Bank. Die Beute von einer Million Euro blieb verschwunden. Dabei kam ein Wachmann ums Leben, der zwei Kinder hinterließ. Paul war damals an dem Einsatz beteiligt. Wollte Maschke nach seiner Entlassung zu seiner Ex-Freundin Maria Ansböck, um sich seinen Teil der Beute zu holen? Maria hatte sich gleich nach dem Raubmord von Rudi getrennt und führt nun ein Café auf der Insel Reichenau. Der damalige Komplize Robin Steffens, der nur sieben Jahre sitzen musste und gerade aus der Schweiz verarmt zurückgekehrt ist, hätte ebenfalls ein Motiv. Doch sie kommen zu spät, auch er wird tot aufgefunden. Plötzlich ist Paul selbst in Gefahr. Doch Paul bietet Niklas, der einen Aufsatz für den Unterricht verfassen muss, eine Vorlage zum Thema Mut.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Friederike Ott, Leopold Hornung
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Kai Scheve, Winnie Böwe, Simon Böer, Martin Baden, Christina Fliether, Dirk Pientka
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die Teams müssen Porträts von Assistenzhunden tätowieren. Eine unerwartete Wendung erschüttert den Wettbewerb. Während eines Tattoo-Duells versuchen einige Asrtists gemeinsam, das Alphatier auszuschalten.
Ein Mann erwacht ohne Erinnerung in einer fremden Stadt. Die Suche nach Antworten konfrontiert ihn mit einer gefährlichen Gang - und verstörenden Visionen. Actionthriller mit Jon Voight.
Spielmacher Podcast von Sports 360 mit Sebastian Hellmann(Gast: Benjamin Henrichs)
30'
Vom Fußballplatz an das Mikro: Im "Spielmacher"-Vodcast mit Sebastian Hellmann kommen Persönlichkeiten zu Wort, die den Fußball in Deutschland gestalten.
In Lockport wird der Verbrecher Dale nach nur zwei Tagen in Freiheit gefasst. Er hat gleich nach seiner Haftentlassung eine Drogenabhängige erstochen und seine Tochter entführt. Auf dem Weg zur Wache wird er jedoch - nachdem er einen Detective ermordet hat - von einem Komplizen befreit. Schnell wird klar, dass der Komplize jemand ist, den Dale aus irgendeinem Grund in der Hand hat ...
Mit Joe Mantegna, Paget Brewster, Shemar Moore, Matthew Gray Gubler, Kirsten Vangsness, Thomas Gibson, A. J. Cook, Lee Tergesen, Tim Guinee
Der junge New Yorker Mafiaboss Michael Rubino hat ein Faible für teure Bilder und Gemälde. Als herauskommt, dass die verschollene "Pink Marilyn" von Andy Warhol unter der Hand zum Kauf angeboten wird, muss Rubino das einzigartige Bild um jeden Preis für seine Privatsammlung haben. Allerdings haben auch der dubiose Kunsthändler John Kaplan sowie Sarah Flores ein Auge auf das unbezahlbare Werk geworfen. Im Untergrund der New Yorker Kunstszene bricht ein mörderischer Fight um die heißbegehrte Marilyn aus. - Italienischer Neo-Noir von Alessio Della Valle.
Bisher unveröffentlichte Interviews mit Persönlichkeiten aus Hitlers Vergangenheit, darunter sein alter Klassenkamerad Josef Keplinger, der Privatfahrer Erich Kempka, die Propagandafilmerin Leni Riefenstahl und der ehemalige Nachbar Erich Feuchtwanger, bieten einzigartige Perspektiven in das Leben des Diktators. Diese Episode zeigt, wie Hitler die Kontrolle über das Land übernahm und seine Hasskampagne gegen die Juden startete.
Geboren im Senegal, aufgewachsen in Vorarlberg: Tao Kreibich hat sich zu einem Spitzen-Freerider entwickelt und misst sich mit der Elite bei der Freeride World Tour - ein Blick hinter die Kulissen.
Seit über 100 Jahren thront der Berggasthof "Eckbauer" oberhalb von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die 38-jährige Julia Ortner hat ihn 2022 von ihrem Vater übernommen, in vierter Generation. Nun will sie das Gebäude abreißen lassen. Ihre Vision: Ein neuer, moderner "Eckbauer" soll entstehen, in nur einem halben Jahr - nach den Plänen ihrer Schwester, die als Architektin in Berlin lebt.
Das Vorhaben wird von manchen Einheimischen skeptisch begleitet - sie haben Sorge, dass ein Stück Geschichte verloren geht. Und auch innerhalb der Familie sorgt der Umgang mit dem Familienerbe für Diskussionen.
Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher begann am 20.11.1945. Als Ernst Michel zum ersten Mal die Pressetribüne im Saal 600 betritt, hält er die Nähe zu den Angeklagten kaum aus. Keine zehn Meter sitzt er, der Auschwitz-Überlebende, von Göring und den anderen, entfernt. Der Film erzählt einen der wichtigsten Prozesse des Jahrhunderts aus der Perspektive von zwei jungen Menschen.
Mit Jonathan Berlin, Katharina Stark, Francis Fulton Smith, Wotan Wilke Möhring, Rony Herman, Max Schimmelpfennig, Franz Dinda, Hendrik Heutmann
35 Beamte aus Kärnten und der Steiermark versammeln sich früh morgens am Grenzübergang Spielfeld zu einer Großkontrolle. Um gegen Lohn- und Sozialdumping vorzugehen, werden die Dokumente und Arbeitsverhältnisse ausländischer Arbeiter geprüft. Ein Lkw-Fahrer gerät dabei in Erklärungsnot und die Beamten müssen einen Dolmetscher rufen. Am Flughafen kontrolliert die Finanzpolizei derweil Taxifahrer und andere Fahrdienste auf illegale Fahrzeughaltung und Mehrfachbeschäftigung.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
- Stadt, Land, Angst
Steigt Deutschland ab?
Die Sorgen um die Zukunft der Wirtschaft und vor zu viel Zuwanderung stehen bei den Deutschen ganz oben. Die Stimmung im Land ist schlecht, und alle Bemühungen der schwarz-roten Regierung, sie zu drehen, wollen nicht fruchten. Wenn über Jobverlust, "Deindustrialisierung" oder "Stadtbild" debattiert wird, dann geht es nicht nur um Abstiegsängste, sondern um reale Probleme.
Wie kommt die Wirtschaft wieder in Schwung? Kann Politik den langsamen Abstieg nur verwalten, oder gelingt es ihr, wieder Vertrauen in eine bessere Zukunft zu schaffen - und damit in die eigene Lösungskompetenz?
- Michael Kretschmer, CDU
Ministerpräsident Sachsen
- Felix Banaszak, Bündnis 90/Die Grünen
Parteivorsitzender
- Elisa Hoven
Juristin, Autorin
- Tanja Schweiger, Freie Wähler
Landrätin des Landkreises Regensburg
- Michael Bröcker
Chefredakteur von "Table Media"
RTL-Spendenmarathon 2025 - Die Hilfe der Stars - Teil 1
D 2025
20'
30 Jahre - 30 Stunden! Wolfram Kons begrüßt live im Studio prominente Projektpaten, die sich leidenschaftlich für benachteiligte und schwerkranke Kinder einsetzen. Mit dabei: Toni Garrn, Julian Nagelsmann, Rea Garvey u. v. m. Sie berichten von bewegenden Begegnungen mit den bedürftigen Kindern in den Projekten und motivieren die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Spenden - damit jedes Kind eine echte Chance auf ein besseres Leben bekommt.
Sandra kommt 1976 in Sachsen-Anhalt zur Welt. Sie wächst in den 70er Jahren allein mit ihrer Mutter und ohne ihren Vater auf. Über Jahre hinweg fragt sie ihre Mutter immer wieder nach ihm, bis diese ihr schließlich erzählt, dass er ein Gastarbeiter aus dem ehemaligen Jugoslawien war und sie eine heimliche Liebschaft hatten, die das DDR-Regime nicht guthieß. Julia hilft der heute 44-Jährigen, doch die Suche in Serbien beginnt mit einem Schock.
Lisa erfüllt sich ihren Traum und eröffnet einen Esoterikladen in Madison, Alabama. Doch schon bald kippt die positive Energie: Gläser zerspringen, Kunden spüren unsichtbare Berührungen, und ein dunkles Wesen scheint den Laden zu beherrschen. Verzweifelt bittet Lisa um Hilfe - denn Mitarbeiter weigern sich inzwischen, das Geschäft zu betreten. Steve findet heraus, dass an diesem Ort einst mehrere Menschen auf tragische Weise ums Leben kamen. Medium Amy spürt die rastlosen Seelen und ein bösartiges Wesen, das durch schwarze Magie geweckt wurde. Können sie die dunkle Macht vertreiben und Lisas Geschäft retten?
Rückenschmerzen und Niereninsuffizienz: In der Hauptstadt sucht eine ältere Dame mit ihrem Sohn die Notaufnahme auf. Die Frau spricht nur türkisch. Doch zum Glück kann sich die Assistenzärztin mit der Patientin in ihrer Muttersprache verständigen. Danach wird im Bundeswehrkrankenhaus ein Mann mit einer tiefen Bisswunde versorgt. Der Patient hat bei einer Auseinandersetzung mit einer Berliner Straßenkatze den Kürzeren gezogen. Und in Saarbrücken leistet das Personal medizinische Detektivarbeit. Dort klagt eine Frau über Schmerzen im Bauchraum.
Fabian Köster und Lutz van der Horst zur Thematik Infrastruktur. Marode Straßen, kaputte Brücken, fehlende Ingenieure, überbordende Bürokratie, gestresste Politiker. Wie geht's voran? Ob ein Extrembrückentest, eine Fahrt im Brummi auf kaputten Autobahnen, Politiker, die in der Bürokratie versinken, weil sie einen Abschnitt einer Autobahn sanieren möchten, oder Ingenieure, die ins Ausland flüchten. Eine Reportage-Reise durch das Krisenland Deutschland. Diese Sendung ist in Web und App des ZDF mit Gebärdensprache verfügbar.
Die schmelzende Arktis ist unsere Wetterküche - hier, zwischen riesigen Eisbergen entscheidet sich, wie lange Starkregen und Gewitter, aber auch Hochs und Tiefs über Deutschland stehenbleiben. Der Meteorologe Sven Plöger trifft weltbekannte Forschende an spektakulären Schauplätzen in Grönland und zeigt, wie die Gletscherschmelze und Erwärmung Grönlands unser Wetter in Deutschland und Europa beeinflusst. Durch die Erwärmung der Erde ist der Jetstream ist so langsam wie nie, das führt dazu, dass Unwetter nur sehr langsam weiterziehen und zu immer stärkeren Verwüstungen führen können. Während einer Kajak-Tour in der berühmten Diskobucht erklärt die junge Meeresbiologin Nadescha Zwerske, wie der Unterwasser-Urwald auf den Wandel der Strömungen reagiert. Mit dem Glaziologen Jakob Abermann reist er auf den Spuren des berühmten Polarforschers Alfred Wegener zum Qaamarujuk-Gletscher im Westen Grönlands, um dort Veränderungen von Eisdicke und Atmosphäre zu erfassen.
Merlin ist 28 Jahre alt und auf der Suche nach dem einen besonderen Menschen, nach der großen Liebe. Doch Merlin ist blind - und das macht das Kennenlernen zu einer besonderen Herausforderung: "Ich kann in der Bahn sitzen - und mir fehlt der Blickkontakt. Ich kann keine Frau ansehen, ihr ein Lächeln schenken, sie mit einem Zwinkern einladen, mir zu zeigen, dass sie mich auch bemerkt hat. All diese kleinen Signale, die so viel bedeuten können - sie bleiben mir verborgen."
Die Einsamkeit wiegt schwer, also wagt Merlin einen Schritt in die digitale Welt der Dating Portale. Ein Freund hilft ihm, ein Profil zu erstellen. Gleich auf der ersten Seite macht Merlin klar: Er ist blind. Trotzdem melden sich Frauen - und eine Nachricht lässt sein Herz schneller schlagen. Eine Frau schreibt ihm, dass sie zwar sehen könne, sich aber gerade deshalb einen blinden Mann wünsche. Denn er, so glaubt sie, würde sie nicht wegen ihres Äußeren lieben, sondern mit dem Herzen sehen.
Auch Karina kennt diese Sehnsucht. Die 38-jährige wurde blind geboren und bewegt sich dennoch mit großer Sicherheit durch die Welt. An diesem Herbsttag drapiert sie in ihrem Wohnzimmer kleine Kürbisse und getrocknete Blätter, riecht an Zimtstangen und ordnet Kastanien in eine Schale. Für sie ist Dekoration ein sinnliches Erlebnis. Ihre Eltern hatten sich früh entschieden, Karina nicht in Watte zu packen, sondern stark zu machen. Und das ist sie: selbstbewusst, unabhängig, alleinerziehende Mutter einer 16-jährigen Tochter.
Doch genau diese Stärke verwirrt viele Männer. Statt der "schwachen Blinden", die Schutz sucht, treffen sie auf eine Frau, die weiß, was sie will. "Ich bin, wie ich bin", sagt Karina selbstbewusst. "Die Männer müssen mich so nehmen."
Mit Humor und Offenheit begegnet sie der Welt: Beim Karaoke singen, beim Speeddating, online - sie wagt sich raus, immer auf der Suche nach dem Menschen, der nicht nur sieht, sondern wirklich wahrnimmt.
Merlin möchte nicht nur eine Partnerin finden, sondern kämpft auch um Bildung und Anerkennung. Als Kind wurde er in eine Sonderschule geschickt, später in eine Blindenwerkstatt. Er träumt davon, die mittlere Reife nachzuholen und dann Abitur zu machen. Leider gibt es kaum Schulen, die blinde Erwachsene aufnehmen - Inklusion in der Erwachsenenbildung? Fehlanzeige. Doch Merlin gibt nicht auf. Er weiß: Wenn er in der Werkstatt bleibt, sinken seine Chancen: auf einen Beruf, auf Selbstbestimmung - und auf eine Frau, die ihn nicht bemitleidet, sondern bewundern kann.
Mitreißende, CGI-animierte Neuauflage des Zeichentrickklassikers! Bei Schlumpfine könnte die Freude kaum größer sein: Durch die Entdeckung eines neuen Stamms erhält sie endlich weibliche Verstärkung! Tatkräftig steht der Neuzugang, angeführt von der tapferen und weisen Willow, Papa Schlumpf, Schlaubi, Hefty, Handy, Jokey, Torti, Clumsy, Beauty, Toulousi, Harmony und Schlumpfine zur Seite, wenn ihnen der böse Zauberer Gargamel wieder einmal dicht auf den Fersen ist. Auf die kleinen, blauen Wesen wartet eine fantastische Zeit voller Abenteuer, Spaß und wilder Geschichten.
Heute:
Blättchens Wetterchaos
Blättchen, die Naturfee, ist schwer erkrankt. Das führt zu unvorhersehbaren und heftigen Wetterumschwüngen. Natürlich versuchen die Schlümpfe, ihr so schnell wie möglich zu helfen. Als Gargamel zufällig davon erfährt, verkleidet er sich als Arzt und lässt sich von Beauty und Poeti ins Dorf führen, um an Blättchens Zauberstab zu kommen.
Mit Marie Hinze, Axel Lutter, Thomas Nero Wolf, Roman Wolko, Bastian Sierich, Dirk Petrick, Sarah Alles, Peggy Pollow, Leonie Dubuk, Dirk Stollberg, Marco Rosenberg, Tobias Diakow
In der finalen Folge von "Die Restposten-Kings" muss Marcel beweisen, dass er aus dem Fiasko mit Händler Marco gelernt hat und in Dirks Fußstapfen treten kann. Zeigt er diesmal sein Händchen fürs Geschäft? Alwin erwarten in seiner neuen Lagerhalle kaufkräftige Kunden, doch dafür braucht er frische Ware von Mo. In Holland starten Olga und Peter ihr Messe-Debüt und treffen dort auf die RetourenBros. Wer schnappt sich am Ende die Top-Artikel?
Einsatz zwischen Notaufnahme Hanau und Rettungsdienst Frankfurt
3. Staffel
2. Folge
D 2023
88'
Immer mehr Menschen wählen den Notruf, anstatt ihren Hausarzt aufzusuchen. Das bringt Retter und Retterinnen an ihre Grenzen. In Frankfurt arbeitet ein reines Frauenteam. Die Notaufnahme Hanau wird durch eine Ex-Kampfsportlerin verstärkt.
Neuauflage des Action-Klassikers mit Edgar Ramirez: Um Ausbilder Hall von seinen Fähigkeiten zu überzeugen, infiltriert der angehende FBI-Agent Johnny Utah eine Bande krimineller Extremsportler. Die haben mehr als spektakuläre Diebstähle im Sinn: Unter der Führung des charismatischen Anführers Bodhi wollen die Athleten die "Osaki Eight" bestehen. Bei den acht hochgefährlichen Prüfungen müssen sie die Kräfte der Natur überwinden. Utah kann sich der Faszination nicht entziehen ...
Mit Edgar Ramirez, Luke Bracey, Teresa Palmer, Delroy Lindo, Ray Winstone, Clemens Schick, Matias Varela, Tobias Santelmann, Nikolai Kinski
Israel, 1997: Eine junge Journalistin hat ein Buch über eine Mossad-Aktion im Jahre 1965 geschrieben. Eine der Beteiligten ist ihre Mutter Rachel. Sie, David und Stephan sollen im Auftrag des israelischen Geheimdienstes den NS-Arzt Dieter Vogel in Ost-Berlin finden und zum Prozess nach Israel bringen. Doch die Mission läuft aus dem Ruder. Bis heute ist den drei Ex-Agenten nicht klar, was damals wirklich geschah.
Mit Helen Mirren, Jessica Chastain, Ciarán Hinds, Sam Worthington, Tom Wilkinson, Marton Csokas, Romi Aboulafia, Melinda Korcsog
"auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt.
Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.
Der gesellschaftliche Umbruch Ende der 1960er-Jahre und der sich verschärfende Kalte Krieg stellen den BND nach der Ära Reinhard Gehlens vor kaum zu bewältigende Herausforderungen. Von der neuen Ost-Politik Willy Brandts über die Stellvertreterkriege in der sogenannten Dritten Welt bis zum Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan - der andauernde Konflikt der beiden Supermächte USA und Sowjetunion bestimmt die Geschicke des BND. Zu Beginn ist es keine Stunde null, es ist ein Deal zwischen Siegern und einem Besiegten. In den ersten Jahren spionieren die Westagenten noch im Auftrag und im Sold der US-Amerikaner und ausschließlich in Richtung Osten. Reinhard Gehlen prägt bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 1968 als Präsident des nun BND genannten Geheimdienstes eine Ära. Sie ist beeinflusst von den schweren Belastungen durch das nationalsozialistische Erbe der neuen westdeutschen Schlapphüte, durch Verrat, Ohnmacht und Versagen angesichts eines sich zuspitzenden Ost-West-Konfliktes und der Spaltung Deutschlands und der Welt. Der erste Teil der Reihe "Geheimnisse des BND" beschreibt, wie Reinhard Gehlen ohne moralische Bedenken aus dem Reservoir zum Teil schwerstbelasteter ehemaliger Angehöriger von SS, SD, Gestapo und nationalsozialistischer Politik einen Geheimdienst aufbaut. Der Organisation Gehlen gelingt es durchaus, seine weitgehend ahnungslosen Auftraggeber auf der anderen Seite des Atlantiks zu blenden und mit echten Erfolgen zu beeindrucken. Dabei werden auch bis heute nicht bekannte Fälle anhand neuester Aktenfunde dargestellt. Etwa der des ehemaligen Finanzministers und zu Landsberger Festungshaft verurteilten Lutz Graf Schwerin von Krosigk, der mit fast seiner gesamten Familie bei der Organisation Unterschlupf findet. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die allmähliche Emanzipation des westdeutschen Geheimdienstes von den USA. Beschrieben wird eine erste Phase der Globalisierung der bundesrepublikanischen Spionage im Zeichen der weltweiten Stellvertreterkonflikte des Kalten Krieges. Es ist eine Zeit, in der die Pullacher Agenten erstmals über die weltweite Landkarte des Spionagegeschäfts und von Skandal zu Skandal stolpern. Die wenigen spektakulären Erfolge dieser Zeit - wie die Anwerbung des KGB-Obersten "Victor" im Zentrum des Kremls und seine spektakuläre Rettung nach seiner Enttarnung oder die effizienten Bemühungen um die Freilassung deutscher Geiseln im Libanon oder die Suche nach Verbindungen zu untergetauchten Terroristen im Nahen Osten - kann der Geheimdienst zur eigenen Ehrenrettung nicht in der Öffentlichkeit ausspielen. Mit dem Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan beginnt der Untergang einer Weltordnung, die die europäische und globale Nachkriegszeit bestimmt hat. Wie positioniert sich der BND im geopolitischen Hotspot Afghanistan? Was weiß der BND über den inneren Zustand der DDR und der Sowjetunion? Ist der BND vielleicht zum ersten Mal in der Geschichte vorbereitet auf einen kommenden großen Umbruch der Weltordnung? Und wenn ja, was hat es ihm genutzt? Der dritte Teil der Reihe steht ganz im Zeichen der beiden großen welthistorischen Umbrüche am Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts: dem Fall der Mauer und dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme sowie den Terroranschlägen des 11. September 2001. Alte Gegensätze und Gegner scheinen verschwunden, und neue Feinde und tödliche Bedrohungen tauchen auf. Die Welt ist nun konfrontiert mit neuen Frontverläufen, asymmetrischen Kriegen und vermeintlich notwendigen Invasionen, die auf Lügen basieren. Die Geschichte des BND vom Mauerfall bis in unsere Tage ist die Erzählung eines Geheimdienstes auf der Suche nach Orientierung. Alte Werte und sicher geglaubte Wahrheiten haben scheinbar ihre Geltung verloren. Im Zentrum steht die Frage nach der künftigen Rolle des BND in einer Welt, in der immer wieder neue Bedrohungsszenarien durch staatliche und nicht staatliche Akteure den deutschen Geheimdienst vor neue Herausforderungen stellen. Die Reihe erzählt die Geschichte des westdeutschen Auslandsgeheimdienstes in drei Teilen chronologisch vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart.
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
Mitreißende, CGI-animierte Neuauflage des Zeichentrickklassikers! Bei Schlumpfine könnte die Freude kaum größer sein: Durch die Entdeckung eines neuen Stamms erhält sie endlich weibliche Verstärkung! Tatkräftig steht der Neuzugang, angeführt von der tapferen und weisen Willow, Papa Schlumpf, Schlaubi, Hefty, Handy, Jokey, Torti, Clumsy, Beauty, Toulousi, Harmony und Schlumpfine zur Seite, wenn ihnen der böse Zauberer Gargamel wieder einmal dicht auf den Fersen ist. Auf die kleinen, blauen Wesen wartet eine fantastische Zeit voller Abenteuer, Spaß und wilder Geschichten.
Heute:
Njamnjam
Koch wartet ungeduldig darauf, dass die Njamnjams anfangen zu blühen, damit er seinen beliebten Frühlings-Tagundnachtgleiche-Kuchen backen kann. Obwohl Farmi, Experte in Sachen Frucht- und Gemüseanbau, ihn darum bittet, ruhig zu bleiben und abzuwarten, greift Koch heimlich zu drastischen Maßnahmen. Diese bewirken allerdings das Gegenteil von dem, was er erreichen will: Nicht nur die Njamnjam sondern das gesamte Gemüse in Farmis Garten verdorrt.
Mit Marie Hinze, Axel Lutter, Thomas Nero Wolf, Roman Wolko, Bastian Sierich, Dirk Petrick, Sarah Alles, Peggy Pollow, Leonie Dubuk, Dirk Stollberg, Marco Rosenberg, Tobias Diakow
Das Oktoberfest beginnt, und Prank steht massiv unter Druck: Der Vorrat an Münchner Bier schwindet, weil Stifter ihn wegen der geplatzten Hochzeit mit Clara nicht länger unterstützt. Er will versuchen, eine andere Bierquelle unter den Großbrauern des Kartells aufzutun. Zudem beauftragt er seinen Handlanger Glogauer herauszufinden, wo er die Hoflingers am empfindlichsten treffen kann. Er will Rache! Nach Pranks Angriff wacht Roman im Krankenhaus auf. Sofort konfrontiert er seinen Bruder Ludwig mit dem Vorwurf, Claras Schwangerschaft an die Zeitschrift "Simplicissimus" verraten zu haben. Er bricht mit Ludwig und seiner Mutter Maria und begibt sich auf die Suche nach Clara, die inzwischen Unterschlupf bei ihrer ehemaligen Gouvernante Colina gefunden hat. Glogauer findet heraus, dass Ludwig sich Hals über Kopf in Fierment verliebt hat. Er nutzt diese Erkenntnis und setzt Fierment unter Gewaltandrohung dermaßen unter Druck, dass dieser einwilligt, Ludwig in eine Falle zu locken. Quälende Zahnschmerzen und der psychische Druck auf Prank sind mittlerweile so stark, dass dieser in seiner Bierburg zusammenbricht. Im Delirium erscheint ihm seine verstorbene Frau. Sie redet ihm ins Gewissen, um Frieden zu schließen und um Clara nicht ganz zu verlieren. Als hätte sich dadurch etwas gelöst, gibt er seine Rachepläne gegen die Hoflingers auf. Um den Biernachschub zu sichern, greift er nun zu einem Trick. Prank kauft mit Hilfe von Urban die kleine, bankrotte Münchner Hasenberger Brauerei und lässt sein eigenes Nürnberger Bier als Hasenberger Bier umetikettieren. Nach langem Suchen findet Roman Clara über Colina, die mittlerweile in der Lochner-Wiesn-Bude singt und arbeitet. Die schwangere Clara nimmt Romans Entschuldigung an, und sie beschließen, die Stadt zu verlassen. Unterdessen hat Fierment Ludwig zu einem sinnlichen Fest in sein Schwabinger Atelier gelockt. Als es zum Sex zwischen den beiden kommt, filmt Glogauer die Szenerie durch ein Loch in der Wand.
Mit Misel Maticevic, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier, Maximilian Brückner, Markus Krojer, Martin Feifel, Michael Kranz, Vladimir Burlakov, Eisi Gulp, Irina Wanka, Petra Berndt, Sibylle Canonica, Michael A. Grimm, Ferdinand Dörfler, Angela Ascher, Monika Manz, Hans Stadlbauer
In diesem Remake des Zeichentrick-Klassikers von 1955 erleben eine sehr behütete Hundedame und ein taffer, doch liebenswerter Streuner ein unerwartetes Abenteuer. Obwohl die beiden grundverschieden sind, kommen sie sich näher und erkennen, wie wichtig es ist, ein Zuhause zu haben. Cocker Spaniel-Dame Susi hat ein schönes Leben in einem vornehmen Stadtviertel. Aber dann landet sie auf der Straße und begegnet Straßenhund Strolch, der ihr zeigt, wie das richtige Leben ist. Doch Susi vermisst die Geborgenheit und die Liebe ihrer Familie und jeder muss sich entscheiden, wohin und zu wem er gehört.
In einer Welt mit Frauenparkplätzen und Frauenquote gibt es nur noch einen Ort, an dem sich das ehemals starke Geschlecht nach Lust und Laune entfalten darf: den MÄNNERHORT. Der Software-Entwickler Eroll (Elyas M'Barek), der Dixi-Klo-Vertreter Lars (Christoph Maria Herbst) und der Berufspilot Helmut (Detlev Buck) haben im zentralen Heizungskeller ihrer Neubausiedlung eine frauenfreie Zone geschaffen, in der die gestressten Ehemänner heimlich Fußball schauen, Pizza essen, Bier trinken und über Frauen lästern, die nur Shopping, Schwätzen, Sex und Kinder im Kopf haben. Doch als der Facility Manager Aykut (Serkan Çetinkaya) die letzte Bastion der Männlichkeit entdeckt und räumen lassen will, droht die Vertreibung aus dem Paradies.
Aktuell und wirtschaftsbezogen zeigt die Sendung, was momentan in der Welt passiert. Während sich zwei der drei Beiträge auf neueste Nachrichten beziehen, findet auch regelmäßig ein Porträt seinen Platz.
Katarina Witt, Johannes B. Kerner, Sonja Zietlow und Till Reiners sind die Prominenten, die auf dem Ratestuhl bei Günther Jauch alles geben, um für den guten Zweck die Million zu holen. Knackt ein Star im Rahmen des RTL-Spendenmarathons die Millionen-Frage? Wer blamiert sich, wer taktiert, wer verlässt sich auf sein Wissen oder Bauchgefühl? Mit Herz und Verstand treten die mutigen Stars an. Bei "Wer wird Millionär?" ist alles möglich!
Der Betrug von Wally und Hadi fliegt auf. Sie fliehen mit allem, was nicht niet- und nagelfest ist, aus dem Hotel, in dem sie sich einquartiert haben und kommen bei Anna unter. Peter Herold muss indes seine Haftstrafe im Gefängnis antreten und trifft in der Gefängnisgärtnerei auf einen alten Bekannten. Sonia gesteht Nico, dass das viele Geld sie und ihre Beziehung mit Leo verändert hat und auch Nico hadert nach den durchzechten Nächten damit, etwas Sinnvolles mit dem ganzen Geld und ihrem Leben anzufangen. Ihr Nachbar Raoul arbeitet für die Designerin Okka Lamarr, und Nico wittert die Chance, ihrem großen Idol näher zu kommen.
Mit Maria Köstlinger, Nina Proll, Bernhard Schir, Murathan Muslu, Ines Honsel, Laurence Rupp, Nicole Beutler, Regina Fritsch, Gertrud Roll, Andreas Kiendl
In Florida wird eine Frau namens Gretchen Anthony in ihrer Garage ermordet. Die dort eingebaute Kamera zeichnet das Verbrechen auf. Der Tatverdächtige ist auf der Flucht Richtung mexikanische Grenze. Werden ihn die Ermittler noch rechtzeitig verhaften können?
Vom verletzten Nachwuchstalent zum Topfavoriten: Daniel Tschofenig gelingt in nur einer Saison der Durchbruch. Nach Tournee- und Weltcup-Sieg stellt sich die Frage - wie hoch geht's noch?
Silvester, ein Jahr später: Ana ist in Spanien geblieben - wegen eines Jobangebots und eines neuen Partners. Oscar ist zwar wieder mit Vero zusammen, doch die Beziehung kriselt weiter. Bei einem Dinner mit Freunden eskaliert die Stimmung, als Vero von Anas und Oscars gemeinsam verbrachter Silvesternacht im Jahr zuvor erfährt ...
Mit Iria del Río, Francesco Carril, Lucía Martín Abello, Benjamín Prado, Pablo Gómez-Pando, Eduardo Lloveras, María Maroto
Die erfolgreiche Cop-Actionserie geht in die zweite Runde: Das S.W.A.T.-Team um Hondo (Shemar Moore) muss in Staffel 2 mit einem Menschenhändler-Ring und einem Erdbeben in Los Angeles fertig werden.
Mit Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet
Thelmar Purchase
5. Folge
GB 2021
50'
Greg Baker war ein Junggeselle, ein Mathegenie mit einem Handicap, der täglich auf Hilfe angewiesen war. Thelma Purchase war seine Betreuerin - und manchmal seine Geliebte. Ihr jugendlicher Sohn war sein Schüler. Gemeinsam heckten Mutter und Sohn einen Plan aus, um den Mann auszunutzen, der die beiden als seine Familie betrachtete.
Mit Leonard Hohm, Dana Geissler, Maren Rainer, Michael Schwarzmaier, Stefan Lehnen, Claus-Peter Damitz, Laura Preiss
Indien
Ganz schön scharf wird es diesmal in der Küche bei Alex und den Kochkids Clemens und Theresa. Sie tauchen in die Welt der indischen Gewürze ein. Die drei Köche beweisen ihren Mut beim Chili-Schärfe-Test und bereiten zum indischen Hühnercurry ein cremiges Mango-Lassi zu.
Bunter Farbenspaß am Basteltisch! Mit indischem Farbpulver beklecksen Amos, Nepomuk, Kathi und Noah das Tischtuch. Typisch indische Elefanten aus Papier verleihen der Deko den letzten Schliff.
Am 18. November 2025 wurde zum ersten Mal der Bayerische Kunstpreis im Bergson Kunstkraftwerk in München vergeben. Die Preisverleihung wurde von der Moderatorin Vivian Perkovic präsentiert. Der Bayerische Rundfunk ist Medienpartner und zeigte die Verleihung live im BR Channel in der ARD.
Schüsse in der Bank auf der Halbinsel Reichenau. Die Täter flüchten in einem schwarzen Boot. Ihr Ziel ist die Motorjacht der Architektin Katrin Ohlschläger, die sie verkaufen möchte. Die Bankräuber Martin und Harald Draheim nehmen die junge Mutter gezielt als Geisel mit auf die Flucht. Julia und Jakob nehmen sofort die Verfolgung auf, während Paul genervt Akten wälzt. Weil die Räuber auf den Filialleiter der Bank geschossen haben, obwohl er sich nicht wehrte, vermutet Nele persönliche Motive. Sie ahnt nicht, wie richtig sie liegt. Die beiden Brüder haben einen genau ausgearbeiteten Plan. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Auch für Mechthild, die dabei ist, zum Entsetzen ihrer Tochter, ihr Erspartes in windige Kryptowährungen zu versenken. Ihr Enkel Niklas erweist sich mit einer List als enorm hilfreich.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Janina Elkin, Adam Venhaus, Sönke Möhring
Als Chirurg in Chicago wird Dr. Paul Kersey in der Notaufnahme täglich mit den Folgen von Straßengewalt konfrontiert. Doch als seine Frau und Tochter Opfer eines Raubüberfalls werden und die Polizei im Dunkeln tappt, kann er nicht mehr tatenlos zusehen. Er nimmt die Dinge selbst in die Hand und macht auf nächtlichen Streifzügen Jagd auf Kriminelle. In den Medien und im Netz wird er schnell zum Phänomen, doch der Polizei ist er ein Dorn im Auge.
Mit Bruce Willis, Vincent D`Onofrio, Elisabeth Shue, Dean Norris, Beau Knapp, Kimberly Elise, Camila Morrone, Ronnie Gene Blevins, Jack Kesy, Len Cariou
David serviert:
Vorspeise: Feldsalat mit Entenbrust und Kürbis
Hauptspeise: Rosé gebratener Rehrücken auf Rotweinzwiebeln, dazu gebackene Kartoffel und Omas Kloß
Nachspeise: Karamell-Bananen
Von KI-Wahnsinn bis hin zu Rechtspopulismus auf Social Media: Jan Böhmermann kombiniert gesellschaftlich relevante Themen mit Witz und Ironie – journalistisch fundiert und gewohnt provokant.
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Heide Simon, Franziska Arndt, Filip Schnack, Daniel Lommatzsch, Charity Collin, Amber Heuer
Eine Sexfake Nummer bringt Drama in die Villa. Die Family Members müssen ihre RechtschreibeKenntnisse in einem Spiel unter Beweis stellen. Eine neues Familienmitglied beschert der Family einen unvergesslichen Abend.
Videospiele sind das beliebteste Medium der Welt, gro¨ßer als die Film- und Musikindustrie zusammen. Fu¨r diesen Erfolg sind vor allem sogenannte Triple-A-Spiele verantwortlich.
Blockbuster, große Produktionen, die enorm teuer sind und bei denen die Entwickler unter großem Erfolgsdruck stehen. Die Folge: Burnouts, Depressionen, Missbrauch. Der Dokumentarfilm zeigt drei Game-Designer und ihr Kampf mit der Arbeitsrealität des Traumberufs.
Durch die Perspektive des Journalisten Khesrau Behroz ("Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?"), dem Gaming nach seiner Flucht aus Afghanistan Halt gegeben hat, zeigt der Dokumentarfilm "Crunch - Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie", wie eine Industrie, die Träume verkauft, für viele plötzlich zum Albtraum wird.
Expertinnen und Experten geben zusätzliche Einblicke und zeigen die eigentlichen Kosten der Unterhaltung, die auf den Opfern derer baut, die sie für uns erschaffen. Damit beleuchtet der Dokumentarfilm eine Arbeitskultur, die weit über die Grenzen der Gaming-Welt hinaus ein Spiegel unserer Leistungsgesellschaft ist.
Ein beeindruckendes Science-Fiction-Abenteuer von Robert Rodriguez und James Cameron nach dem Manga von Yukito Kishiro: Der Wissenschaftler Dr. Dyson Ido erweckt den kaputten Cyborg-Körper eines Mädchens zu neuem Leben. Gemeinsam mit ihrem Freund Hugo begibt sich Alita - wie Ido sie nennt - auf die Suche nach ihrer Vergangenheit. Als die Mächtigen der Stadt die Jagd auf sie eröffnen, entdeckt Alita alte Kräfte, die der Schlüssel zur Rettung ihrer Welt sein könnten.
Mit Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly, Mahershala Ali, Ed Skrein, Jackie Earle Haley, Keen Johnson, Jorge Lendeborg jr., Lana Condor
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
Elisha wird von Leo in den Baumwipfeln gefangen. Tobie versucht, unbemerkt in den Krater zu gelangen, indem er sich als Holzfällerlehrling ausgibt. Er vermutet, dass seine Eltern dort von Jo Mitch und seinen Schergen gefangen gehalten werden. Die Holzfäller nehmen dorthin ihn dorthin mit und bringen ihm unterwegs ihr Handwerk bei. Doch der Weg in den Krater ist voller Gefahren und Herausforderungen…