Jeden Monat kreiert im Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Ikarus ein anderer internationaler Spitzenkoch das Menü. Im November ist dafür TV-Starkoch Tim Mälzer gemeinsam mit befreundeten Sterne-Köchen verantwortlich. Für die Vorbereitungen des November-Menüs reist Red Bull Hangar-7 Executive Chef Martin Klein nach Deutschland und trifft in Hamburg Tim Mälzer.
Seit Anbeginn der Zeit sammelt der Mensch Dinge. Doch wann wird Kaufen zum Sammeln? Wer wird zum Jäger und zum Sammler, und warum? In dieser dreiteiligen Serie kommen JägerInnen und SammlerInnen zu Wort und verraten Persönliches über ihre Leidenschaft. Wer hätte gedacht, dass Starkoch Johann Lafer Gemeinsamkeiten mit Carrie aus "Sex & the City" hat? Mit Tim Mälzer, Götz Alsmann, Wigald Boning uvm.
Die dritte Reise geht in den Bodenseekreis nach Oberschwaben. Am Hof von Anna Pröbstle und ihren Brüdern Johannes und Lorenz dreht sich alles um Artenvielfalt. Dabei spielen Wildblumen in allen Betriebsbereichen, insbesondere rund um den Ackerbau und die Rinderzucht, eine entscheidende Rolle. Und sie sind auch Teil von Annas Floristik. Die studierte Kulturwissenschaftlerin und Landwirtin kombiniert Wildblüten und Schnittblumen aus eigenem Bioanbau zu prächtigen Sträußen, Kränzen und Gestecken. Ein weiterer Betriebsschwerpunkt ist der Anbau von Urgetreide wie die alten Dinkelsorten Oberkulmer Rotkorn, Emmer und Einkorn. Mit ihrem Menü stellt Anna ihren Gästen die Artenvielfalt ihres Hofs vor - und natürlich garniert sie alle Gerichte mit Blüten. Es gibt: Linsen-Schiffchen mit Ziegenkäse, geschichtetes Rind auf Peperonata mit Rosmarin-Honig-Schupfnudeln und Honig-Mousse an karamellisiertem Wildobst mit "Kracherle".
Weitere Teilnehmerinnen: In Ostwestfahlen-Lippe betreibt Anja Wolff einen Schafshof mit eigener Käsemanufaktur. In Niederbayern setzt Jungbäuerin Katharina Mühlbauer mit der Freilandhaltung ihrer Schweine auf mehr Tierwohl. Stephie Bönniger führt einen Biohof mit Galloway-Rindern und Hühnern am Niederrhein. Christine Huber ist Kräuterexpertin und hält mit ihrem Mann eine Rotwildherde in Oberbayern. Im Schwarzwald züchtet Christine Baumann Schottische Hochlandrinder auf Naturschutzflächen.
RTL rollt den roten Teppich aus! Das erfolgreiche People- und Lifestyle-Magazin GALA gibt es nun auch im TV. In jeder Sendung begrüßt Moderatorin Annika Lau einen prominenten Gast und wirft dabei einen persönlichen Blick in das Leben der Schönen und Reichen. Zudem gibt es die neuesten Fashiontrends und Beautytipps zum Anfassen und Nachmachen.
Ob Fisch, Fleisch, Zwiebelkuchen oder Pasta - in dieser Folge wird gebacken! Yvonne Willicks freut sich über den Besuch von Gastronomin Victoria Fonseka aus Neuss. Gemeinsam begeben sie sich auf eine kulinarische Reise in die Heimat von Victorias Familie - auf die Seychellen. Passend zum Motto der Sendung landet ein ganzer Fisch im Ofen - schonend gegart im dekorativen Salzteig. Dazu gibt's eine cremige Kokossoße und einen frischen Mangosalat - ein echtes Fernweh-Essen!
WDR-Spitzenkoch Björn Freitag putzt einen bodenständigen Ofenklassiker fein raus. Sein Zwiebelkuchen mit Radicchio und Kräuterdip ist wunderbar fluffig, saftig und gleichzeitig würzig - Comfort Food deluxe! Köchin Zora Klipp packt in den Ofen, was man so nicht erwartet: Ihre Tortellini vom Blech sind schnell gemacht und mit viel Gemüse und Ricotta ein perfektes Alltagsrezept. Und zum Schluss ein echter Klassiker mit Retro-Charme: Kasseler im Brotteig! Yvonne hat dafür tief im TV-Archiv der 1990er gegraben und ein Rezept der Kochlegenden Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer wiederentdeckt. Tradition trifft Ofenpower!
Ein fränkischer Klassiker ist die Leibspeise von Dominik Gareis. Schon bei seiner Oma hat er Blaue Zipfel kennengelernt. Für seine Familie kocht der Lkw-Fahrer aus Weißenbrunn bei Kronach nach dem traditionellen Rezept und verrät, welche Würste in den Zwiebelsud gehören. Davon inspiriert kocht Vroni Lutz ein im Essigsud mariniertes Rinderfilet mit Pastinaken-Kartoffel-Püree an gebratenen Kräuterseitlingen. Und für alle, die das Fleisch lieber weglassen, gibt es sauren Spitzkohl mit Haselnuss. Alltagstauglich und trotzdem mit Raffinesse - die Küche der Gastronomin und dreifachen Mutter Veronika Lutz ist auf Profi-Niveau, obwohl sie nie eine Kochausbildung genossen hat. Die leidenschaftliche Köchin "Vroni" aus dem Chiemgau zeigt, wie sie Leibspeisen der Zuschauerinnen und Zuschauer interpretiert - bayerische und fränkische Klassiker, aber auch Ideen aus aller Welt. In jeder Sendung steht ein Gericht im Vordergrund, das die Selfmade-Köchin in zwei Varianten interpretiert.
"Alles ist scheiße!" - und endlich gibt es dazu die passende Sonntagabendshow: Die große Weltuntergangsshow von "MAITHINK X"! Krieg, Klimakrise, Populismus - die Stimmung ist am Boden. Verdrängen hilft nicht, sich damit auseinanderzusetzen, macht aber auch keinen Spaß - bis jetzt! In dieser sarkastisch-fröhlichen Wissenschaftsshow kämpfen sich zwei Promi-Teams in schrägen Spielen und bissigen Quizrunden durch dystopische Szenarien. Sie wollen unseren Untergang verstehen - und erspielen sich vielleicht ein kleines Fünkchen Hoffnung.
MTV Moderator Sterling 'Steelo' Brim führt uns durch sein kunstvolles Heim in Los Angeles. Sängerin Macy Gray skatet durch ihr schrilles Zuhause in Kalifornien, danach heißt der Snowboarder Nick Baumgartner MTV in seinem Heim in Michigan willkommen.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause.
Das einzigartige Magazin kombiniert wirtschaftliche, politische und historische Gesichtspunkte mit Geografie: Geschichtliche und aktuelle Entwicklungen werden dabei anhand von geographischen Karten erläutert.
In der Dokumentationsreihe "Die glorreichen 10" beleuchtet ZDFneo kuriose Zusammenhänge berühmter Personen, Momente und Orte der Geschichte und kürt in einem Ranking die glorreichsten 10. Es hat ihn schon immer gegeben: undankbaren Nachwuchs in unserer Geschichte. Es geht um Kuckuckskinder, Königskinder und Pubertiere in "Die Glorreichen 10 - Der undankbarste Nachwuchs der Geschichte". Die lieben Kleinen. Am Anfang werden sie für viele Eltern noch "viel zu schnell groß". Doch es kommt eine Zeit, in der können die Ernährer es gar nicht erwarten, dass der Nachwuchs noch schneller groß wird: die gefürchtete Pubertät. Wenn die Hormone des "Pubertiers" überkochen, würden manche Eltern die jungen Erwachsenen gerne zum Mond schießen. Denn egal, was man macht - alles ist falsch. Da werden dem scheinbar undankbaren Nachwuchs auch mal Sätze wie: "Wir haben dich gekleidet, dir zu Essen gegeben ..." oder "So lange du deine Füße unter unseren Tisch stellst ..." an den Kopf geworfen. Das einst so friedliche Elternhaus wird zum emotionalen Kriegsgebiet. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Für unsere Top 10 des undankbarsten Nachwuchses qualifizieren sich Brutus, Friedrich der Große, Prinz Harry und Arminius ebenso wie der Kuckuck oder das Unkraut. Und auf Platz 1 zu warten ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Hannes Jaenicke kommentiert das Ranking wie gewohnt auf humorvolle Art mit Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
Schauspielerin Ariel Winter zeigt MTV ihr Pokerface und ihre helle Wohnung. Der Fechter Miles Chamley-Watson gibt uns eine Tour durch seine protzige Wohnung in Los Angeles. Dann zeigt uns King of R&B Jacquees seine geräumige Villa in Atlanta.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Hosted by Zain Asher, this special half-hour program showcases the best of CNN's inaugural "Global Perspectives: On Africa" event, featuring interviews and session highlights with high profile political and business leaders, innovators and thought-leaders.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung "RTL Aktuell" stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei "RTL Aktuell".
Ein neuer Wettlauf zum Mond hat begonnen. Staaten und Firmen wollen unbedingt zurück - für Rohstoffe, Prestige und als Sprungbrett zum Mars. Doch die Tücke liegt im Detail: Mondstaub kann die Technik lahmlegen. Die Lösung kommt aus der Eifel.
"Wie wir heute leben, macht uns krank", ist eine These von Dr. Michael Lehnert. Der Berliner ist Sportmediziner, Handchirurg und Orthopäde und sieht täglich bei seinen Patient*innen die Auswirkungen einer falschen Haltung. Stundenlanges Sitzen oder das verkrampfte Abwärtsblicken aufs Handy überfordern den Körper. Das Handy weglegen - das allein reicht bei den meisten schon nicht mehr, um die Schmerzen zu lindern. Lehnert zeigt, wie man Warnsignale frühzeitig erkennt und welche Übungen als Selbsthilfe helfen. Der Triathlet auf der olympischen Distanz macht es mit 60 Jahren immer noch vor, wie fit der Körper sein kann. Und er zeigt, wie man mit kleinen Selbsttests die Beweglichkeit steigern kann.