Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Abzocke bei Thermenwartungen
Was auf den ersten Blick wie ein günstiges Angebot für eine Thermenwartung wirkt, entpuppt sich oft als reine Abzocke. Mit Beginn der Heizperiode wird wieder verstärkt für billige Thermenwartungen ge-worben. Im Internet und auf Flugblättern locken Firmen mit Pauschalpreisen ab 80 Euro.
Doch diese Kampfpreise gibt es meist nur in der Werbung. Nach Abschluss der Arbeiten werden oft deutlich höhere Rechnungen präsentiert. "Akte Betrug" macht den Test und versucht mit Unterstützung der Landesinnung der Wiener Installateure, unseriöse Firmen zu enttarnen.
Führerscheinprüfungen im Visier der Behörden
Die hohe Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen in Vorarlberg hatte nach Recherchen der Vorarlber-ger Nachrichten für heftige öffentliche Diskussionen gesorgt. Denn wer 2024 in Vorarlberg bei der praktischen Fahrprüfung angetreten ist, hatte statistisch gesehen rund doppelt so schlechte Chancen zu bestehen wie beispielsweise in der Steiermark.
Laut Recherchen der VN sollen Fahrprüfer bis zu 50.000 Euro jährlich mit Fahrprüfungen dazuverdient haben. Im Raum stand der Vorwurf, dass Prüfer Schülerinnen und Schüler absichtlich durchfallen ließen, um mit Mehrantritten Geld zu verdienen. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen dazu allerdings bereits eingestellt. Die Frage, wie transparent Fahrprüfungen sind, bleibt jedoch weiterhin bestehen.
Bankbeamter als Betrüger
Als Frau W. zur Erwachsenenvertreterin ihrer an Demenz erkrankten Schwester bestellt wurde, entdeck-te sie auf den Konten und im Safe bei der Raiffeisenbank Zwettl einige Ungereimtheiten. Rund 800.000 Euro und Goldmünzen waren verschwunden. Frau W. beauftragte einen Anwalt und erstattete Anzeige. Ihr Verdacht: Ein Mitarbeiter der Bank soll sich das Vermögen der alten Dame angeeignet haben.
"Food Paradise? begibt sich auf die Suche nach den besten kulinarischen Kombinationen. In Louisville, Kentucky, bereitet Küchenchef Rock White ein köstliches Zusammenspiel aus Hühnchen und Waffeln in Verbindung mit Eiern und Speck an. In Atlanta, Georgia, gibt es einen Klassiker für den süßen Geschmack: French Toast mit Pfirsichen und Schlagsahne.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Joanna bespricht mit einem befreundeten Schreiner ihre Entwürfe für die Inneneinrichtung. Kurz darauf werden die ersten Möbel geliefert und eingebaut. Ein großes Bett mit einem samtgrünen Rückenteil und großen Schränken drumherum schmückt das Schlafzimmer. Gleich neben dem Eingang befindet sich die Bibliothek, in der die Profis ein großes Regal für Kunst, Schallplatten und Zeitschriften gebaut haben. Zudem bauen die Handwerker eine Einfahrt vor dem Haus.
Ein kurzer Blick, ein Händedruck, ein Lächeln - oft entscheiden nur wenige Sekunden darüber, wie wir einen Menschen wahrnehmen. Ob im Beruf, bei Begegnungen im Alltag oder im privaten Umfeld: Häufig bestimmt der erste Eindruck, ob Sympathie entsteht, Vertrauen wächst oder Distanz bleibt. Wer sich seiner Wirkung bewusst ist, kann gezielt Offenheit, Interesse und Authentizität vermitteln - und damit die Basis für gelungene Begegnungen schaffen.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
ATV-Urgestein und Society-Experte Dominic Heinzl mischt sich wöchentlich unter die heimische Society und zeigt in "Heinzl und die VIPs" die spannendsten Geschichten aus der Welt der Schönen und Reichen.
In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung seit 1998 über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.