Historisch gesehen ist es nichts Ungewöhnliches: auf politisch liberale Phasen folgt oft eine konservative Reaktion. Der sogenannte Backlash drückt - in Zeiten der Veränderung - den Wunsch der Menschen nach Sicherheit, Stabilität und Orientierung an traditionellen Werten aus. Doch diese Rückwärtsgewandtheit ist auch gefährlich, denn oft werden mit ihr autoritäre und demokratiegefährdende Tendenzen verstärkt , wie sich derzeit in den USA zeigt. Donald Trump hat der Backlash-Bewegung ein Gesicht gegeben und seine Politik der Feindbilder wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die gesellschaftliche Spaltung, die sich auch in anderen Ländern der Welt immer öfter zeigt. Idaho ist einer der konservativsten Bundesstaaten der USA. Barbara Wolschek trifft den jungen republikanischen Abgeordneten Ronald "Jaron" Crane. Er hat ein Gesetz initiiert, das Bibliotheken verbietet, Minderjährigen Bücher mit "schädlichem Inhalt" zu überlassen. Inhalte wie im Kinderbuch "Itty-Bitty Kitty-Corn", in dem eine Katze ein Einhorn sein will. "Das wird als transsexuell eingestuft", erzählt Rebecca Crosswhite. Bisher im Interview. Die Buchhändlerin macht sich große Sorgen über die Entwicklung im Land, denn Gesetze wie dieses greifen tief in das Leben der Menschen ein. Pressefreiheit ist einer der wichtigsten Indikatoren für Demokratie. In der Slowakei geraten seit der Rückkehr von Premierminister Robert Fico unabhängige Medien immer stärker unter Druck: politische Einflussnahme, Desinformationskampagnen, Drohungen gegen Journalistinnen und Journalisten. Paul Pant erfährt an der Universität in Bratislava, dass immer weniger junge Leute sich für ein Journalismus-Studium entscheiden. Der renommierte Investigativ-Journalist Lukáš Diko spricht im Interview über seinen Kampf gegen Fake News und Korruption. Sein Engagement steht exemplarisch für eine ganze Reihe von Journalistinnen und Journalisten, die sich gegen eine anti-demokratische Entwicklung in ihren Ländern wehren. Unter dem Hashtag "Szon Patrol" - auf Deutsch: "Schlampen-Kontrolle"- sorgt in Polen ein Trend für Aufsehen: junge Burschen filmen heimlich Mädchen, die in ihren Augen "zu freizügig" gekleidet sind, und stellen die Videos online. Lena Hager trifft in Warschau die 19-jährige Sam Kieszkowska, die als Content Creatorin selbst auch Hass und Sexismus in den sozialen Netzwerken erlebt. Sie warnt davor, "Szon Patrol" als schlechten Scherz abzutun. Jugendlichen fehle es an positiven Vorbildern, erklären Mateusz Kowalski und Robert Konecki das Phänomen. Die beiden wollen mit ihrem Podcast gegen ein toxisches Männerbild kämpfen.
Die dreiteilige Doku-Serie "Being Jérôme Boateng" beleuchtet die beispiellose Karriere eines Fußballweltmeisters der "Generation Integration", aber auch seine Verurteilung wegen vorsätzlicher Körperverletzung und den Umgang damit im System Profifußball.
In Augsburg wird ein Polizist von einem Wiederholungstäter erschossen. Am Märchenschloss Neuschwanstein stirbt eine Touristin mysteriös. Ein Pfleger wird als "Todesengel" in Sonthofen entlarvt, nachdem er Dutzende Patienten tötete. "Perspektiven des Todes" stellt drei schockierende True-Crime-Fälle in den Fokus, die sich allesamt in Bayern ereignet haben.
Dr. Nassif und Dr. Dubrow werden diesmal von einer Patientin mit einem außergewöhnlichen Wunsch überrascht. Außerdem helfen sie einer weiteren Dame, die eine verpfuschte Schönheitsoperation hinter sich hat. Und Dr. Nassif schenkt einer Patientin nicht nur eine neue Nase, sondern zugleich auch neuen Lebensmut.
20 Jahre bevor die Rucksack-Morde aufgedeckt wurden, wurde eine junge Frau am Rande von Canberra ermordet. Keren Rowlands war 20 Jahre als, im fünften Monat schwanger und wurde Opfer eines Verbrechens, das nie aufgeklärt wurde. Tim Warson-Munro und Xanthé Mallett gehen den Beweisen noch einmal nach. Der Modus Operandi weist verblüffende Ähnlichkeiten zu den späteren Taten Milats auf. Die Ermittler sind sicher: Das kann kein Zufall sein.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Als Barkeeperin und Videobloggerin Molly ihren Kneipenjob verliert, muss sie schnell eine andere Geldquelle auftun, denn die 29-Jährige hat einen Berg Schulden. Sie bewirbt sich auf alle Jobs, die sie online findet, darunter auch eine Stelle als Ganztages-Pflegerin einer alten Dame, die sie prompt bekommt. Doch als Molly ihr Zimmer in Bettys düsterem, uraltem Haus bezieht, laufen ihr Schauer über den Rücken. Und als sie am nächsten Morgen frische Krallenspuren an der Innenseite ihrer Tür findet, ist sie entsetzt. Eigentlich will Molly sofort kündigen, doch sie bleibt, um Antworten zu finden, die beweisen, dass sie nicht verrückt ist.
In der Dunkelheit des Universums lauern Schwarze Löcher. Es sind unsichtbare Orte, an denen die Schwerkraft so stark ist, dass nichts entkommen kann und sich sogar Raum und Zeit verformen. In der Milchstraße wimmelt es von Hunderten von Millionen Schwarzer Löcher. Sie kreisen zwischen den Sternen. Und im Zentrum unserer Galaxie liegt ein Riese, ein supermassereiches Schwarzes Loch, Millionen Mal schwerer als seine kleineren Verwandten: Sagittarius A*. Die Herausforderung, Objekte zu studieren, die man nicht sehen kann, ist immens. Erst allmählich fangen wir an, diese zu verstehen. Von ihrer Geburt im Todeskampf riesiger Sterne an beeinflussen sie die Welt um sie herum. Sie ernähren sich von nahe gelegenen Gasen und Sternen und werden durch Verschmelzungen noch massereicher und mächtiger. Einige von ihnen sind in der Lage, energiereiche Jets zu erzeugen, die stark genug sind, die Galaxie um sie herum zu formen. Sie zeigen uns, dass Konzepte wie Raum und Zeit, auf denen unsere Realität basiert, nicht so grundlegend sind, wie wir dachten. Über uns spielen sich epische Dramen ab: fremdartige Planeten, versteinerte Sterne, Schwarze Löcher, schwerer als Millionen Sonnen. Die Wissenschaft enthüllt Orte jenseits unserer Vorstellung. Einst hielten wir unsere Erde für einzigartig, inzwischen haben wir Tausende von fremden Planeten entdeckt. Und das ist nur ein Bruchteil der Welten, die da draußen existieren. Es gibt mehr Sterne im Universum als Sandkörner auf jedem Planeten des Sonnensystems. Inmitten all dieser Weite sind die Milchstraße, unsere Sonne und die Erde die Heimat des einzigen bisher bekannten Lebens im Universum. In fünf Folgen entführt die Serie in die Weiten des Weltalls. Sie zeigt Momente, die das Universum geprägt haben. Vom Urknall, mit dem alles begann, über die Geburt von Sternen bis zu dem Chaos, das entsteht, wenn eine andere Galaxie mit unserer Milchstraße kollidiert.
Die unendlichen Weiten des Weltraums sind noch immer gespickt mit großen Rätseln und birgen mindestens genauso viele Gefahren. Was hat es beispielweise mit einer seltsamen Struktur auf dem Mars auf sich, die der des Stonehenge hier auf der Erde gleicht? Oder was ist mit einem Apollo Astronauten passiert, der auf einer Mission auf dem Mars plötzlich krank wurde?
Der Apache-Kampfhubschrauber gehört zu den besten seiner Klasse. Das neuste Modell AH-64 E, auch Guardian genannt, wird mit wesentlich stärkeren Motoren als in der Vergangenheit ausgestattet und ist damit schneller und wendiger als sein Vorgängermodell. Eine weitere Innovation im Cockpit: der leistungsstarke Bordcomputer. Mit seiner Hilfe können die Einsatzpiloten bis zu 250 Ziele gleichzeitig anvisieren und mit einer schwenkbaren 30-Millimeter-Kanone, Raketen oder sogar über Drohnen befeuern.
Die Antonov An-124 Ruslan ist eines der größten Frachtflugzeuge der Welt. Es kann selbst sperrige und schwere Ladung tausende Kilometer transportieren. Der Cargo-Flieger muss aber nicht nur genug Platz im Innenraum bieten, sondern auch mit bester Technik ausgestattet sein, um hochempfindliche Frachtgüter ans Ziel zu bringen. Die Dokumentation zeigt den Transport eines Satelliten der ESA vom französischen Toulouse nach Französisch-Guyana. Wird er sicher seinen Startpunkt Richtung All erreichen?
Im scheinbar friedlichen Gösting sorgt im Jahr 2005 eine entsetzliche Mordserie für Aufsehen. Mehrere Babyleichen werden entdeckt - zum Teil einzementiert oder vergraben. Auch die Seegrotte in der Hinterbrühl ist ein Ort, der das Böse magnetisch anzuziehen scheint. Während der Nazizeit werden hier Menschen zur Zwangsarbeit genötigt und im Jahr 2004 kommen fünf Touristen in der Grotte ums Leben.
In der Antike beschrieb der Schriftsteller Antipatros sieben Weltwunder in seinem Reiseführer, darunter die prunkvollsten Bauwerke seiner Zeit, wie die Pyramiden von Gizeh, den Tempel der Artemis oder den Leuchtturm von Alexandria. Obwohl nur noch die Pyramiden von Gizeh existieren, inspirieren diese Monumente die Architekten bis heute. Wie sahen die Bauwerke wirklich aus? Archäologen begeben sich auf eine Spurensuche.
Das Kremstal ist der kleine und stille Nachbar der Wachau. Wenn man aber einen genaueren Blick in dieses Tal wirft, dann kommen Schätze zum Vorschein, die man hier nicht vermuten würde. Und das liegt nicht nur an den berühmten Weinreben.
Als der Sohn eines reichen Unternehmers verschwindet, meldet sich ein Erpresser und verlangt fünf Millionen Euro Lösegeld. Der Vater will die geforderte Summe zahlen, aber die Geldübergabe platzt. Die Situation für die Kommissare wird immer verworrener, als die Familienmitglieder sich untereinander beschuldigen, den Jungen entführt zu haben.
Mit Michael Mayer, Gerrit Grass, Michael Naseband, Alexandra Rietz, Jonas Rohrmann
Die Antonov An-124 Ruslan ist eines der größten Frachtflugzeuge der Welt. Es kann selbst sperrige und schwere Ladung tausende Kilometer transportieren. Der Cargo-Flieger muss aber nicht nur genug Platz im Innenraum bieten, sondern auch mit bester Technik ausgestattet sein, um hochempfindliche Frachtgüter ans Ziel zu bringen. Die Dokumentation zeigt den Transport eines Satelliten der ESA vom französischen Toulouse nach Französisch-Guyana. Wird er sicher seinen Startpunkt Richtung All erreichen?
Zum Tode der als Kessler-Zwillinge international bekannten Sängerinnen und Tänzerinnen Alice und Ellen Kessler erinnert der NDR an die beiden Entertainerin mit ihren schönsten Auftritten in NDR Talkformaten. Das Schwesternpaar starb im Alter von 89 Jahren in Grünwald bei München.
Lange Zeit galt die Schallgrenze als unüberwindbare physikalische Mauer. Doch spätestens seit dem Überschallflug des Kampfpilot-Veteranen Charles "Chuck" Yeager mit einer raketengetriebenen Bell X-1 im Jahr 1947 war das weltweite Rennen im Hochgeschwindigkeitsfliegen eröffnet. Die US-Luftwaffe entwickelte Blackbird SR-71 und X-15. Europa hatte die Concorde, die Sowjetunion die MiG-23. Schneller, höher, weiter - die atemlose Geschichte der Überschallflieger geht auch heute noch weiter.
Die Wissenschaftler gehen der mysteriösen Apokalypse der Städte Sodom und Gomorrah auf den Grund, während alte Dokumente offenbaren: Als die Sowjets ihr erstes eigenes Space Shuttel öffentlichkeitswirksam präsentieren, fasst das CIA sofort einen Plan - einen Racheplan ...
Geiselnahme auf der Intensivstation einer Klinik: Ein Mann fordert mit Waffengewalt Sterbehilfe für seine Frau, die im Koma liegt. Eine der Geiseln schwebt in Lebensgefahr - der Mann muss dringend am Herzen operiert werden. Die Zeit läuft den Kommissaren davon ...
Mit Michael Mayer, Gerrit Grass, Michael Naseband, Alexandra Rietz, Jonas Rohrmann
The Disappearance of William Tyrrell - Der Junge im Spiderman Kostüm
Spurlos
1. Staffel
1. Folge
AUS 2021
50'
Kendall, ein winziges Dorf in der Mitte der Nordküste von New South Wales, Australien: Bei einem Urlaubsbesuch bei Verwandten verschwindet der dreijährige William Tyrrell plötzlich spurlos. In einem Moment noch spielt er im Spiderman-Kostüm im Garten, im nächsten fehlt jede Spur von ihm. Zunächst befürchtete man, der kleine Junge hat sich im nahegelegenen Wald verlaufen. Doch auch Tage später gibt es keine Hinweise auf seinen Verbleib...
Mit Manfred Trilling, Stephanie Kellner, Christina Höltl, Jo Vossenkuhl, Melitta Varlam, Ole Pfennig, Michael Schwarzmeier, Caroline Ebner, Andreas Borcherding, Dorothea Anzinger
Ein Ehepaar lockt über Anzeigen Frauen in ihr Haus, nur um sie zu quälen. In dem Horrorhaus Höxter kommt es bis zum Äußersten. Ein Mann ist durch seine Gewalttaten aufgefallen, doch seine Freundin wollte ihn bessern. Nachdem sie sich von ihm trennt, nimmt er grausame Rache. Außerdem soll Franz S. eine Studentin misshandelt und brutal ermordet haben. Er gesteht die Tat und kommt ins Gefängnis. Später widerruft er seine Aussage. Wird ihm die Polizei glauben?
1996 beginnt die 34-jährige Lehrerin Mary Kay Letourneau ein Verhältnis mit ihrem 12-jährigen Schüler Vili Fualaau. Als die Beziehung publik wird, wird sie wegen Kindesmissbrauchs angeklagt.
Sie wird zu sechs Monaten Haft und einer Therapie verurteilt. Der Kontakt zu ihrem ehemaligen Schüler ist verboten. Doch kurz nach ihrer Freilassung entdeckt die Polizei sie zusammen mit Vili in ihrem Wagen und verhaftet sie wegen Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen.
Sie muss für mehr als sieben Jahre in Haft. Während dieser Zeit bringt sie zwei Töchter zur Welt, die von Vili Fualaaus Mutter Soona großgezogen werden. Als sie 2004 auf Bewährung freikommt, beantragt Vili Fualaau eine Aufhebung des Kontaktverbots. Als dem Antrag stattgegeben wird, heiraten die beiden im Mai 2005 in der Nähe von Seattle. Ihr gemeinsames Leben mit den Kindern ist nach dem Skandal nicht einfach, und das Paar lässt sich schließlich nach 14 Ehejahren scheiden. Kurz darauf erfährt Mary Kay Letourneau von ihrer unheilbaren Krebserkrankung. Trotz der Trennung bleibt ihr Ex-Mann bis zu ihrem Tod im Juli 2020 an ihrer Seite.
Sex, Mord und Skandale - die Reihe greift spektakuläre Verbrechen der letzten Jahrzehnte auf. Kriminalfälle voller Tragik, Grausamkeit und unendlichem Leid.
Der Dokumentarfilm rekonstruiert mit Beschuldigten, Ermittlerinnen und Investigativjournalisten detailliert, wie Banken, Investoren und Anwälte vorgingen, um europäische Staaten um Milliarden zu betrügen und wie es zu Urteilen gegen "White Collar"-Kriminelle kam.
Der Biergartenbesitzer Paul Farnbacher fürchtet um das Wohl seiner weiblichen Servicekräfte: Ein maskierter Vergewaltiger hat schon mehrere seiner Mädchen überfallen und sexuell belästigt. Sandra Nitka schlüpft in die Rolle der neuen Bedienung. Der Schankkellner Oliver Treusch rückt ins Visier der Ermittler, als er Sandra wiederholt auflauert ...
Eine Brust-OP soll Dr. Dubrows Patientin helfen, sich in ihrem Körper wieder wohlzufühlen. Doch gelingt der Eingriff auch wirklich wie geplant? Außerdem erreicht die Ärzte der Hilferuf eines Bodybuilders.
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
Lange Zeit galt die Schallgrenze als unüberwindbare physikalische Mauer. Doch spätestens seit dem Überschallflug des Kampfpilot-Veteranen Charles "Chuck" Yeager mit einer raketengetriebenen Bell X-1 im Jahr 1947 war das weltweite Rennen im Hochgeschwindigkeitsfliegen eröffnet. Die US-Luftwaffe entwickelte Blackbird SR-71 und X-15. Europa hatte die Concorde, die Sowjetunion die MiG-23. Schneller, höher, weiter - die atemlose Geschichte der Überschallflieger geht auch heute noch weiter.
Experten analysieren mithilfe der neuesten Technik das schier Unglaubliche: Meldungen über UFO-Sichtungen sind in Houston, Texas, keine Seltenheit. Was bedeuten die zuletzt gemeldeten mysteriös flackernden Lichter am Firmament? Und: Auf einem verlassenen Dachboden taucht eine menschenähnliche Kreatur vor den Kameras auf.
Nicht erst seit dem Attentat auf Donald Trump steht der Secret Service im Fokus der Aufmerksamkeit. Wie schützt die berühmt-berüchtigte US-Behörde den Präsidenten vor bekannten und unbekannten Bedrohungen, zu denen heute auch KI-gesteuerte Drohnen und sogar biologische Erreger gehören können? Wie sicher ist der "Commander in Chief" an Bord der Air Force One und in der Präsidentenlimousine "The Beast"`? Welche geheimen Schutz- und Abwehrmaßnahmen hält das Weiße Haus selbst bereit?
Zwei magenkranke Schäferhunde und ein eingeschüchtertes Ehepaar. Dafür wird ein Mann zu lebenslanger Haft verurteilt? Ein kurioser Fall um unerwiderte Liebe, die in Heimtücke umschlägt, um trickreiche Ermittler*innen und einen Giftmischer, der zweimal mit der gleichen Masche töten will. Das Jahr 2018 wird zum Albtraum für Ehepaar G. aus Rüdesheim am Rhein. Eines Morgens ist die Windschutzscheibe des Autos eingeschlagen. Dann wird Frau G. mit Stahlgeschossen, vermutlich aus einer Zwille, beschossen. Und schließlich wird sie mit Hindernissen auf der Straße ausgebremst und erneut aus dem Hinterhalt beschossen. Die Polizei ist ratlos. Das Ehepaar ist in der hessischen Kleinstadt hoch angesehen und scheint keine Feinde zu haben. Am 27. Februar 2019 dann ein weiterer Schock: Kurz nachdem die Eheleute Ursula und Rudi G. ihren Schäferhunden eine Nudelsuppe verfüttern, übergeben sich die Hunde. Sofort fahren sie in die Tierklinik, die Hunde überleben knapp. Die Nudelsuppe war vergiftet. Der Fall landet bei den Mordermittler*innen der Kripo Wiesbaden. Das mysteriöse Gift wird als Mordversuch an den Eheleuten gewertet. Doch wie kommt es in die Suppe und wer steckt dahinter? Erste Erkenntnisse bringt eine Überwachungskamera, die die Familie auf ihrem Grundstück installiert hat. Auf den Bildern ist ein vermummter Mann zu sehen, der das Grundstück betritt. Rudi G. ist sicher: Es ist Enrico R., den Rudi G. aus seinem Tennisclub kennt. Mehrfach hatte Enrico R. Rudi G. amouröse Avancen gemacht, doch der hatte ihn zurückgewiesen. In der Vergangenheit von Enrico R. stoßen die Ermittler*innen auf eine Geschichte, die ihnen den Atem raubt. Schnell vermuten sie: Sie haben es mit einem Mehrfachtäter zu tun, der zu allem entschlossen ist. Was klingt wie in einem Groschenheft, wird für die Kripo zur Tathypothese: Motiv: Eifersucht und enttäuschte Liebe. Mordwerkzeug: Gift. Doch wie weisen sie Enrico R. die Tat nach, ohne das Ehepaar erneut in Gefahr zu bringen?
Tekin Kurtulus liegt nach einem Sturz im Krankenhaus - vor seinen Augen wird sein Zimmernachbar Jonathan Gassner (18) von zwei maskierten Männern entführt und der Ermittler selbst bewusstlos geschlagen. Die Mutter des Opfers, Margit Gassner, vermutet, dass die Schwulenhasser Benny Kavas und Björn Ponte dahinter stecken. Ermittlungen im Homosexuellenmilieu entlasten die beiden allerdings ...
Mit dem Ersten Weltkrieg beginnt das Zeitalter der industriell geführten Massenkriege. Rund 20 Millionen Menschen sterben. Generationen verlieren Zukunft, Gesundheit und Wohlstand. Das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo mündet 1914 in den Ersten Weltkrieg. Bis 1918 tobt ein unvorstellbares Grauen auf den Schlachtfeldern. Menschen leiden noch Jahrzehnte später. Die sechsteilige Reihe "Der Preis des Krieges" hinterfragt die Kosten und Folgen des Krieges für Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt - und ungezählte Menschen. Anfangs gehen die Kriegsparteien von einem schnellen Ende des Krieges aus. Als diese Illusion platzt, rücken die Kosten des Krieges ins Blickfeld. Millionen Soldaten brauchen Ausrüstung fürs Schlachtfeld. Um Waffen und Kriegsgerät in großen Mengen herzustellen, wird die Industrieproduktion in ganz Europa umgestellt. Die Feuerkraft an den Fronten hängt jetzt von der Produktion in der Heimat ab. Ein Krieg, bei dem am Ende die Wirtschaftskraft ausschlaggebend sein wird.
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Überführt
97. Folge
D, USA 1995
50'
An einer Autobahnzufahrt wird die Leiche einer Schülerin aus Kalifornien gefunden. Auf der Kleidung des Mädchens entdeckt man eine winzige Faser, die sich als wichtiges Indiz erweist. In einem weiteren Fall verschwindet eine Gogo-Tänzerin spurlos. Die Polizei muss die Suche nach der jungen Frau erfolglos abbrechen. Zwanzig Jahre später erhält die Familie der Vermissten einen unerwarteten Telefonanruf.
In dieser Episode kämpfen sich Cody Lundin und sein Partner Joe durch die Chihuahua Wüste im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko. Die riesige Einöde ist mit einer Fläche von 360.000 Quadratkilometern so groß wie Deutschland. Um die Mittagszeit steigt hier das Thermometer auf über 50 Grad Celsius. Unter solchen extremen Bedingungen verliert ein Mensch pro Stunde gut und gerne einen Liter Flüssigkeit. Die Suche nach sauberem Trinkwasser hat für das Survival-Duo deshalb oberste Priorität. Und um die Nahrungsversorgung ist es in New Mexico ähnlich schlecht bestellt: Der Tierkadaver, auf den die Abenteuer stoßen, ist schon vollkommen verwest. Dann gibt es zum Abendessen eben Klapperschlange statt Rindfleisch.
Als eine Frau in ihrer Badewanne ertrinkt, vermutet die Polizei, dass es sich um einen Suizid handelt. Doch zwei Jahre später, als ihr Ehemann den Mord an seiner zweiten Frau gesteht, wird die Ursache für den Tod der ersten Frau infrage gestellt.
Dass Schönheitsoperationen süchtig machen, beweist Rodrigo Alves, der nach drei Nasenkorrekturen offenbar immer noch nicht genug hat. Außerdem kümmert sich Dr. Dubrow um eine junge Texanerin, die große Probleme mit ihren Brustimplantaten hat. Und eine Domina wendet sich mit einem ganz speziellen Wunsch an die Chirurgen: Sie möchte ihren Po vergrößern lassen.
Bernadette Melzer (23) hat schreckliche Angst: Irgendjemand will scheinbar ihre Beziehung zerstören. Der Verdacht fällt auf ihre eifersüchtige Kollegin Lydia Helmer, die mit allen Mitteln versucht, Tobias Hörmann, Bernadettes Freund, zu verführen. Als er nicht auf ihr eindeutiges Angebot eingeht, passiert ein neuer Anschlag auf die Mandantin ...
Louis hat vor kurzem erfahren, dass er Bauchspeicheldrüsenkrebs hat. Er entschließt sich gegen die Einnahme lebensverlängernder Medikamente - und für selbstbestimmtes Sterben. Während er seine letzte Reise in die Schweiz zum assistierten Suizid vorbereitet, erläutert er die Gründe für seinen Wunsch nach freier Entscheidung. Zur selben Zeit werden fünf weitere Menschen aus verschiedenen Kontinenten dazu befragt, wie sie zur chemischen Unterstützung des universellen Strebens nach Glück und Wohlbefinden stehen. Eine moderne Fabel, die nach Niger, Israel, Peru, in die Vereinigten Staaten und die Schweiz führt und das Konzept der "Glückspillen" in seiner philosophischen Vielschichtigkeit beleuchtet.
Medium Kelsi und ihre Kollegen erkunden das "Cosmopolitan Hotel" in San Diego, Kalifornien. Die alte Herberge aus dem Jahr 1827 ist als Spuk-Hotel berühmt-berüchtigt. Die Ermittler hoffen, dass es dort inmitten des historischen Mobiliars, dem oft Geister anhaften, etwas zu filmen gibt. Und tatsächlich spüren sie gleich beim Betreten ihres Zimmers die starke Energie eines sehr aktiven paranormalen Hotspots. Als Kelsi versucht, Kontakt aufzunehmen, tut sich sofort etwas. Außerdem: Ein Geist öffnet ein Hundehalsband, der Wiedergänger eines verstorbenen Sträflings und ein Schattenwesen auf Video.
Experten analysieren mithilfe der neuesten Technik das schier Unglaubliche: Im Amarillo Zoo in Texas fängt die Kamera ein Wesen ein, das wie ein Chupacabra aussieht. Das lateinamerikanische Fabelwesen soll Schafen und Ziegen das Blut aussaugen.
Nicht erst seit dem Attentat auf Donald Trump steht der Secret Service im Fokus der Aufmerksamkeit. Wie schützt die berühmt-berüchtigte US-Behörde den Präsidenten vor bekannten und unbekannten Bedrohungen, zu denen heute auch KI-gesteuerte Drohnen und sogar biologische Erreger gehören können? Wie sicher ist der "Commander in Chief" an Bord der Air Force One und in der Präsidentenlimousine "The Beast"`? Welche geheimen Schutz- und Abwehrmaßnahmen hält das Weiße Haus selbst bereit?
Wenn es um das Abschleppen von tonnenschweren Fortbewegungsmitteln geht, sind PS-starke Fahrzeuge gefragt. Diese Spezial-Abschlepper bergen gewaltige Militärfahrzeuge, schieben die größten Flugzeuge der Welt oder transportieren riesige Raketen. Die Konstruktion der XXL-Zugmaschinen ist ihrem Einsatzgebiet optimal angepasst und erlaubt ihnen, das Dreißigfache ihres Eigengewichts zu bewegen. Die Reportage begleitet Profis bei der Arbeit und zeigt, warum ihr Beruf auch lebensgefährlich sein kann.
Mit einer Handgranate droht eine Frau eine Kinderwunschklinik in die Luft zu sprengen. Die Kommissare Daniela Stamm und Michael Naseband versuchen, auf sie einzuwirken.
Mit Alexandra Rietz, Daniela Stamm, Philipp Stehler, Michael Naseband
Bombenanschläge reißen Menschen aus dem Alltag, hinterlassen Zerstörung, Angst und unwiederbringlichen Verlust. Zehn der verheerendsten Attentate der jüngeren Geschichte stehen im Fokus - von Boston bis Madrid. Echte Aufnahmen, Augenzeugenberichte und intensive Ermittlungen zeigen das Ausmaß der Katastrophen, die Suche nach den Tätern und die Lehren, die daraus gezogen wurden. Ein bewegender Blick auf zerbrechlichen Frieden und menschlichen Mut.
20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg stürzt die Welt in eine neue Katastrophe. Im Zweiten Weltkrieg sterben 50 bis 60 Millionen Zivilisten und bis zu 25 Millionen Soldaten. Am 1. September 1939 überfällt Deutschland Polen. Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg. Es folgt ein weltweites Massensterben. Vier Billionen Dollar kostet dieser Krieg nach damaligem Wert, fast sechsmal mehr als der Erste Weltkrieg. Die? sechsteilige? Reihe "Der Preis des Krieges"? hinterfragt die Kosten und Folgen des Krieges für? Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt - und ungezählte Menschen. Doch das menschliche Leid lässt sich nicht in Geldsummen fassen. Eine ganze Generation ist traumatisiert. Millionen werden Opfer von Verbrechen Deutscher. Die Überlebenden werden die Erinnerung daran ihr Leben lang nicht mehr los.