Karl Ploberger erkundet ein ganz besonderes Naturparadies. Dominica - der Geheimtipp unter den Inseln in der Karibik. Ein Land vulkanischen Ursprungs, üppig grün mit nebelverhangenen Bergen und einer tropischen Pflanzenwelt. Umrahmt von Sonne, Strand und Meer leben die Menschen hier die karibische Lebensfreude. Versteckt in dieser atemberaubenden Landschaft entdeckt Karl Ploberger viele tropische Gartenparadiese.
Doku heute abend
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF2 Doku | Das Paradies in der Ferne. Dominica - Die Naturinsel in der Karibik PFLANZEN | Report INFOMAGAZIN | |||
ORF III Doku |
Erbe Österreich
DOKUMENTATION Tram, Droschke, Kiste - die Geburt der Wiener Verkehrsmittel
Die Geburtsstunde der Wiener Verkehrsmittel: erst die Stadtbahn, die Straßenbahn und die aufkommenden Automobile machten Wien zur modernen Großstadt der Jahrhundertwende. In dieser ORF III-Erbe Österreich-Produktion erzählt Gestalter Norman Vaughan von den Geburtswehen dieser Massentransportmittel. Die Straßenbahn war zu Beginn kein durchgehendes Netz, sondern bestand aus einzelnen Linien, die privaten Investoren gehörten und vor allem dort verliefen, wo der Betrieb lukrativ war, also primär entlang der bürgerlichen Vergnügungsmeilen. Arbeiterbezirke hingegen waren unterversorgt. Autos waren am Anfang noch ein Kuriosum, um das sich Menschentrauben bildeten. Ihr Verbrennungsmotor stank bestialisch. Radfahrer neigten schon damals dazu, sich ihr Recht zu nehmen. Konflikte zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern waren vorprogrammiert.
|
Erbe Österreich GESCHICHTE Die Wiener Straßenbahnen - Eine Reise zu den Anfängen | |||
ZDF Doku |
Rossmann: Die Insider
DOKUMENTATION Verkaufstricks beim Drogerie-Riesen, D 2023
Aufwendig maskiert packen vier Insider von Rossmann aus: Exklusiv verraten sie die geheimen Verkaufstricks des Drogeriegiganten. Sie erzählen, was der Konzern versucht, zu verschweigen.
Schon am Eingang wartet die erste Kundenfalle: Dort bietet "Rossmann" in seiner "Ideenwelt" einen günstigen Reiseföhn oder eine preiswerte Sporthose an. Aus Kalkül.
Denn die Schnäppchenware soll den Kunden unterschwellig das Gefühl vermitteln, in der gesamten Filiale zu Niedrigpreisen einzukaufen. Das geht zulasten von Qualität und Transparenz: Wo die "Ideenwelt"-Produkte hergestellt werden, ist für die Kunden nicht ersichtlich.
Die Haut glatter, das Haar voller, die Wäsche duftender: Rossmann kennt die vermeintlichen Wünsche der Kunden und weiß das geschickt einzusetzen. Wer die Verführungstricks des Drogisten kennt, kann Geld sparen. Denn oft gibt es günstigere Alternativen. Die Insider erklären die wichtigsten Marketingmaschen des Drogeriekonzerns.
Die Insider haben jahrelang in den Filialen von "Rossmann" gearbeitet und packen jetzt aus. Sie waren im Marketing tätig, für die Unternehmenskommunikation verantwortlich oder in leitender Position beschäftigt. Um sie zu schützen, treten sie aufwendig maskiert und mit verfremdeter Stimme vor die Kamera.
"Rossmann: Die Insider" ist eine Dokumentation aus dem Inneren des Drogeriediscounters. Langjährige Mitarbeiter sprechen darüber, wie Kunden gezielt beeinflusst werden. Sie erklären teure Verkaufstricks und wo Kunden wirklich sparen können.
|
frontal INFOMAGAZIN | |||
ARTE Doku |
Die Wagner-Gruppe - Russlands geheime Söldner
DOKUMENTATION (Folge: 1), F 2023
Ein junger Syrer geht dem Tod seines Bruders auf die Spur und erfährt dank der Hilfe eines russischen Journalisten von einer geheimen Miliz: die Gruppe Wagner. Es beginnt ein Kampf um die Wahrheit: Gemeinsam wollen die beiden der Welt beweisen, dass diese gefährliche paramilitärische Organisation unter dem direkten Befehl von Wladimir Putin in der Ukraine und in Syrien verdeckte Operationen durchführt.
|
Die Wagner-Gruppe - Russlands geheime Söldner DOKUMENTATION (Folge: 2), F 2023 | |||
Sat1Gold Doku |
Sonne, Strand und Mord - Verbrechen in Kalifornien
RECHT UND KRIMINALITÄT Das Ende einer Dynastie, USA 2020
In Lemon Heights wird die Polizei zur Villa der Familie Hancock gerufen. Sie steht in Flammen und die Leichen von John Hancock und seiner Mutter Helen werden geborgen. Die Obduktion ergibt, dass der Täter die Opfer vor dem Brand mit mehreren Schüssen getötet hat und das Feuer legte, um die Spuren des Verbrechens zu verwischen. Bei den Ermittlungen wird klar, dass es viele potenzielle Täter gibt, denn John Hancock war dafür bekannt, sich leichter Feinde als Freunde zu machen ...
|
Sonne, Strand und Mord - Verbrechen in Kalifornien RECHT UND KRIMINALITÄT Im Bett mit dem Feind, USA 2020 | |||
RTLCrime Doku | Bring on the Dancing Horses - Die Killerin vor der Tür RECHT UND KRIMINALITÄT Der Gauner (Staffel: 1 Folge: 6), USA 2022 | Bring on the Dancing Horses - Die Killerin vor der Tür RECHT UND KRIMINALITÄT Süßes oder Saures (Staffel: 1 Folge: 7), USA 2022 | |||
RTLCrime Doku | Bring on the Dancing Horses - Die Killerin vor der Tür RECHT UND KRIMINALITÄT Süßes oder Saures (Staffel: 1 Folge: 7), USA 2022 | American Gods FANTASYSERIE Bilquis' Auferstehung (Staffel: 3 Folge: 5), USA 2019 | |||
|
|||||
RTLLiving Doku |
Monty Don: Die schönsten Gärten Frankreichs
PFLANZEN Gärten der Leidenschaft (Staffel: 1 Folge: 3), GB 2012
In dieser Episode besucht Monty Don die wichtigsten historischen Gartenanlagen Frankreichs und erklärt deren besondere Entstehungsgeschichte. Darunter befindet sich ein Areal, das von einem König geplant wurde, um seine Geliebte zu beeindrucken und erst an zweiter Stelle seine Ehefrau. Dazu ließ der Monarch prächtige Blumenbeete anpflanzen und postierte aufwendige Brunnen und Skulpturen auf dem Gelände.
|
Alan Titchmarsh: Liebe deinen Garten! PFLANZEN Plastikfreier Familiengarten (Folge: 4), GB 2010 | |||
ZDFinfo Doku |
Afghanistan - Verlorenes Land
DOKUMENTATION Krieg gegen den Terror, GB 2023
Mit dem Abzug ihrer Truppen im August 2021 überlassen die USA das Land faktisch den Taliban. Die Geschichte dieses politischen Scheiterns beginnt kurz nach dem Einmarsch, 20 Jahre zuvor. Nach den Anschlägen am 11. September 2001 marschieren US-Truppen in Afghanistan ein, um Terroristen zu bekämpfen. In den Folgejahren kommt es zu immer mehr Spannungen in einem zunehmend blutigen Konflikt. Zeitzeugen erzählen die Geschichte dieses Krieges. Was als Mission zur Ergreifung Osama bin Ladens beginnt, mündet in einen langen Feldzug von vier US-Präsidenten und ihren Alliierten, bei dem Zehntausende von Soldaten und Zivilisten sterben. Schon bei den ersten Friedensverhandlungen auf dem Bonner Petersberg zeigen sich Vorurteile und Missverständnisse, die die westliche Sicht auf Afghanistan prägen. Die Taliban werden nicht eingeladen, woraufhin sie sich in den Untergrund zurückziehen und ihren gewaltsamen Widerstand immer weiter ausbauen. Im ersten Teil der zweiteiligen Dokumentation kommen Experten, Schlüsselakteure und Politiker zu Wort, die den Afghanistan-Krieg miterlebt und geprägt haben. Die zweiteilige BBC-Dokumentation "Afghanistan - Verlorenes Land" beschäftigt sich mit den Hintergründen eines militärischen und politischen Desasters, enthüllt den politischen Druck und zieht Bilanz eines Krieges, der das Schicksal Afghanistans besiegelt.
|
Afghanistan - Verlorenes Land DOKUMENTATION Im Stich gelassen, GB 2023 | |||
PHOENIX Doku |
Wildes Überleben
TIERE Vorsprung durch Intelligenz, GB 2018
Jede Tierart sichert durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - selbst in den extremsten Lebensräumen. Die Doku-Reihe stellt diese Fähigkeiten vor. Bei der täglichen Nahrungssuche beweisen viele Tierarten verblüffende kognitive Fähigkeiten, sei es durch den Einsatz von Werkzeugen oder das Auffinden von weit entfernten Wasserstellen. Der Film zeigt spektakuläre Aufnahmen einiger dieser tierischen Schlaumeier - wie Lämmergeier, Langschwanz-Makaken, Elefanten, Delphine und Webervögel.
|
Wildes Überleben TIERE Es kann nur einen geben, GB 2018 | |||
WELT Doku |
Ancient Aliens - Neue Erkenntnisse: Mysteriöse Monolithen
DOKUMENTATION, GB 2015
Stonehenge, ein gigantischer Kreis aus meterhohen, massiven Steinen mitten in England, ist ein beeindruckendes und legendäres Zeitzeugnis. Die Geschichtswissenschaft vermutet, dass man sich an solch wundersamen Orten versammelte, um religiöse Rituale zu vollziehen. Doch viele Fragen sind ungeklärt. Wie wurden die massiven Felsen bewegt? Ähnliche Gebilde am anderen Ende der Welt könnten Antworten liefern. Pulsiert durch diese Orte womöglich eine besondere Kraft?
|
Ancient Aliens - Neue Erkenntnisse: Mythos Nazca DOKUMENTATION, GB 2015 | |||
NDR Doku | Visite MAGAZIN | Panorama - die Reporter REPORTAGE | |||
rbb Doku |
Der Grunewald
NATUR UND UMWELT Ein Jahr unter Bäumen
Der Grunewald ist nicht der größte Wald Berlins, aber einer der beliebtesten. Jedes Jahr besuchen mehrere Millionen Menschen das Naherholungsgebiet mit seinen Hügeln, Seen und Lichtungen. Der Film zeigt, wie sich die Natur im Wechsel der Jahreszeiten verändert und was noch alles im Laufe eines Jahres unter den Bäumen des Grunewalds passiert.
|
rbb24 mit Sport NACHRICHTEN |
Doku ab Di. 21:00
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDFinfo Doku |
Afghanistan - Verlorenes Land
DOKUMENTATION Im Stich gelassen, GB 2023
Taktische Fehler des Westens gehen dem Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan voraus. Sie machen die Hoffnung des afghanischen Volkes auf eine friedliche Zukunft zunichte. Mit jedem neuen Präsidenten ändern die USA ihre Taktik gegenüber Afghanistan, was die Lage immer weiter destabilisiert. Erst stocken die USA ihre Truppen auf; dann verhandeln sie insgeheim mit den Taliban. Diese jedoch fühlen sich nicht an ihre Zusagen gebunden. Als die USA im August 2021 ihre Truppen aus Afghanistan abziehen, ist dies aus Sicht der Taliban eine bedingungslose Kapitulation. Was 2001 als Mission zur Ergreifung Osama bin Ladens beginnt, entwickelt sich zu einem langen Feldzug von vier US-Präsidenten und ihren Alliierten, der Zehntausende von Soldaten und Zivilisten das Leben kostet und am Ende erfolglos bleibt. Der zweite Film der zweiteiligen Dokumentation berichtet aus der Sicht von Politikern und Akteuren, wie sich die einstige Friedensmission zu einer humanitären Katastrophe entwickelt. Die zweiteilige BBC-Dokumentation "Afghanistan - Verlorenes Land" beschäftigt sich mit den Hintergründen eines militärischen und politischen Desasters, enthüllt den politischen Druck und zieht Bilanz eines Krieges, der das Schicksal Afghanistans besiegelt.
|
Iran und die Bombe DOKUMENTATION Vom Partner zum Feind, D 2022 | |||
PHOENIX Doku |
Wildes Überleben
TIERE Es kann nur einen geben, GB 2018
Jede Tierart sichert durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - zum Beispiel als Jäger. Jäger gibt es in der freien Wildbahn in allen Größen und Formen, vom Insekt bis zum Schwertwal. Der Film stellt in spektakulären Aufnahmen einige dieser Beutemacher - wie Chamäleons, Riffhaie, Komodowarane, Geparde, Brillenkaimane und Steinadler - vor. Die Techniken, Beute zu machen, sind dabei vielseitig und einfallsreich und von vielen Faktoren abhängig - besonders von den physischen Eigenschaften der Jäger und Gejagten.
|
heute journal NACHRICHTEN | |||
WELT Doku |
Ancient Aliens - Neue Erkenntnisse: Mythos Nazca
DOKUMENTATION, GB 2015
Gigantische Scharrbilder in der Wüste Perus oder riesenhafte, unmenschliche Schädel in den Grabkammern der alten Ägypter. Wurde unser Planet in der Vergangenheit bereits von Aliens aufgesucht? Anhänger der Prä-Astronautik halten genau das für sehr wahrscheinlich. Sie vermuten, dass menschenähnliche Völker schon vor Jahrtausenden im Austausch mit irdischen Hochkulturen standen und nach wie vor versuchen, mit uns Kontakt aufzunehmen.
|
Countdown zum Weltuntergang - Der Sonnensturm DOKU-REIHE, GB 2017 | |||
MDR Doku |
Unbekanntes Chemnitz
DOKUMENTATION Kreative Köpfe und ihre Visionen
Chemnitz ist die Europäische Kulturhauptstadt 2025. Die viertgrößte ostdeutsche Stadt bietet Kreativen in Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kunst und Kultur ungeahnte Möglichkeiten.
Mitte des 19. Jahrhunderts etablierte der Unternehmer Louis Ferdinand Schönherr hier die industrielle Serienproduktion von Webstühlen zur Herstellung von Tuchen und Möbelbezugsstoffen. Heute wird im einstigen Webstuhlbau textiler Schnee gewebt. Die Schönherrfabrik ist eines der erfolgreichsten revitalisierten Chemnitzer Industrieareale mit einem breiten Branchenmix und mehr als 1.000 Arbeitsplätzen.
Die frühere Reparaturhalle des VEB Kraftverkehr Karl-Marx-Stadt hat sich dank privaten unternehmerischen Engagements in eine angesagte Event Location verwandelt. Der ehemalige Wirkstuhlbau mausert sich zum multifunktionalen Industriedenkmal. Im Bauch der historischen Markthalle lockt das Chemnitzer Kabarett zum Lachen in den Keller.
Ein junger Chemnitzer Musiker produziert in seinem eigenen Studio ein neues Album und hat dafür einen renommierten kanadischen Jazzmusiker an seine Seite geholt und für die Stadt begeistert.
Die Deutschen Rekord-Paarlaufweltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy sind, nun als Trainerduo, wieder auf dem Eis vereint und wollen das sportliche Erbe von Erfolgstrainerin Jutta Müller antreten, während sich im Schlossbergmuseum um den privaten Nachlass der hochbetagten Chemnitzer Ehrenbürgerin gekümmert wird.
Der bildende Künstler Jan Kummer, der mit dem Klub Atomino schon zum siebenten Mal umzieht, sagt über sein Chemnitz: "Ich habe in ganz verschiedenen Städten gelebt, ohne die Stadt zu verlassen. Chemnitz hat wirklich radikalen Wandel hinter sich. Selbst in einer Generation wie bei mir, konnte man die Stadt in den verschiedensten Phasen beobachten und darin leben und das war eigentlich immer ziemlich spannend."
|
MDR aktuell NACHRICHTEN | |||
ORF III Doku |
Erbe Österreich
GESCHICHTE Die Wiener Straßenbahnen - Eine Reise zu den Anfängen
In seiner Zeit als Kaiserstadt hatte Wien deutlich mehr Einwohner als heute, und entsprechend groß waren die Verkehrsprobleme der Stadt. Das Rote Wien vereinheitlichte die aufgesplitterten Verkehrsnetze und schuf die einheitlichen Wiener Verkehrsbetriebe. Die Elektrifizierung verdrängte die bis dahin gängigen pferdegetrieben Straßenbahnen. Karl Hohenlohe führt durch die Geschichte der Wiener Verkehrsmittel und zeigt anhand historischer Exponate, wie sich der öffentliche Verkehr in Wien entwickelt hat.
|
Erbe Österreich ARCHITEKTUR Herrschaftliche Anwesen zwischen Alpen und Meer - Von Kärnten an die Adria | |||
Sat1Gold Doku |
Sonne, Strand und Mord - Verbrechen in Kalifornien
RECHT UND KRIMINALITÄT Im Bett mit dem Feind, USA 2020
Die Familienidylle der Dysons aus Huntington Beach scheint perfekt - bis am 17. November 1984 um drei Uhr morgens bei der Polizei ein Notruf eingeht. In der Wohnung des Ehepaars findet die Polizei Mel Dyson erstochen in seinem Schlafzimmer vor. Seine Ehefrau Dixie, die einzige Zeugin des Verbrechens, wurde ebenfalls vom Täter angegriffen und brutal vergewaltigt. Für die Ermittler beginnt eine langwierige Suche nach dem Mörder, die ein überraschendes Ende nimmt.
|
Killer Couples: Mörderische Paare RECHT UND KRIMINALITÄT Karrierefrau & Gigolo, USA 2014 | |||
ARTE Doku |
Die Wagner-Gruppe - Russlands geheime Söldner
DOKUMENTATION (Folge: 2), F 2023
Drei russische Journalisten werden getötet, als sie in der Zentralafrikanischen Republik über die Wagner-Gruppe recherchieren. Russische Oppositionsangehörige im Exil und UNO-Experten wollen den Dreifachmord aufklären. Sie finden heraus, dass die Wagner-Gruppe schon lange in Zentralafrika tätig ist - und dass Jewgeni Prigoschin dank ihr zu Vermögen kam.
Die geheime russische Einflussnahme in Afrika kam just dann ans Licht, als die paramilitärische Organisation begann, in der Ukraine an der Seite der russischen Armee zu kämpfen.
|
Euromaidan DOKUMENTATION Chronik eines angekündigten Krieges, D 2023 | |||
|
|||||
NDR Doku |
Panorama - die Reporter
REPORTAGE
In Deutschland wird immer mehr gekifft. Aber woher kommt eigentlich das Gras, das hierzulande geraucht wird? Recherchen zeigen, dass die meisten Cannabis-Großtransporte mittlerweile nicht mehr aus Albanien oder den Niederlanden nach Deutschland kommen, sondern aus Spanien. Warum ist das spanische Gras so beliebt? Und welche Folgen hat der spanische Cannabisboom vor Ort?
Diesen Fragen ist Reporter Jonas Schreijäg in Südspanien nachgegangen und hat ein knallhartes Gras-Geschäft vorgefunden. Für die Dokumentation begleitet er unter anderem die Polizei, die im Morgengrauen die Wohnung eines deutschen Cannabishändlers stürmt. Und er trifft einen Drogenboss in Andalusien, der tonnenweise Haschisch Richtung Nordeuropa schickt. In einem sind sich alle Gesprächspartner einig: Die Gewalt ist explodiert. Würde eine Legalisierung alles ändern?
|
NDR Info INFOMAGAZIN | |||
RTLLiving Doku |
Alan Titchmarsh: Liebe deinen Garten!
PFLANZEN Plastikfreier Familiengarten (Folge: 4), GB 2010
Alan und sein Team erschaffen diesmal einen einzigartigen, kindgerechten Familiengarten, der gänzlich ohne Plastikspielzeug auskommen soll, um die gestressten Eltern nicht mit grellen Neonfarben zu vergrätzen. Der neugestaltete Garten hat dafür bald schon ein kleines Labyrinth, Sandkästen und viele exotische Blumen zu bieten, die Groß und Klein gefallen!
|
Garden Rescue: Wer rettet meinen Garten? REALITY-SOAP Der moderne Bauerngarten (Staffel: 4 Folge: 7), GB 2018 | |||
ZDFinfo Doku |
Iran und die Bombe
DOKUMENTATION Vom Partner zum Feind, D 2022
Die Frage, ob iranische Fundamentalisten die Hand an der Bombe haben, treibt die Welt um. Denn trotz massiver Sanktionen konnten sie über Jahrzehnte eine eigene Atomindustrie aufbauen. Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation "Iran und die Bombe" zeichnet mithilfe von Archivmaterial, beteiligten Wissenschaftlern, Diplomaten und Politikern die historische Genese des iranischen Atomprogramms nach. Es ist eine Geschichte voller Lügen und Geheimnisse. Der erste Teil, "Vom Partner zum Feind", zeigt den Sinneswandel des Westens. Zu Zeiten des Schahs gilt der Iran noch als verlässlicher Partner und wird aktiv von den USA unterstützt. Das ändert sich, als islamische Fundamentalisten an die Macht kommen und sich das Atomprogramm zu eigen machen. Im Film zu Wort kommt unter anderen Mehdi Sarram, der 1967 Irans ersten Nuklearreaktor zum Laufen gebracht hat. Im Interview mit dem ehemaligen Außenminister Joschka Fischer geht es um die zentrale Frage, warum internationale Bemühungen um eine Lösung des Konflikts seit Dekaden scheitern. Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrzehnten um. Der Zweiteiler "Iran und die Bombe" zeichnet die Genese des iranischen Atomprogramms nach, das sich trotz massiver Sanktionen immer weiterentwickeln konnte. Eine Geschichte voller Lügen und Geheimnisse.
|
Iran und die Bombe DOKUMENTATION Auf dem Weg zur Atommacht, D 2022 | |||
ORF III Doku |
Erbe Österreich
ARCHITEKTUR Herrschaftliche Anwesen zwischen Alpen und Meer - Von Kärnten an die Adria
Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Am Schnittpunkt zwischen dem germanischen, slawischen und romanischen Europa haben viele Völker ihre Spuren hinterlassen, die sich im architektonischen Erbe widerspiegeln.
In ihrer neuen TV-Dokumentation widmen sich die beiden Filmemacher Björn Kölz und Gernot Stadler herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie in Kärnten und Friaul-Julisch-Venetien. Im Mittelpunkt stehen Geschichte und Geschichten von besonderen Orten und besonderen Menschen vor dem Hintergrund einer beindruckenden Landschaft zwischen Bergen, sanften Hügeln und der blauen Adria.
Das Bundesland Kärnten und die Provinz Friaul im Herzen der Alpe-Adria-Region verbindet nicht nur eine geografische Nachbarschaft, es ist auch die gemeinsame tausendjährige Geschichte, die bis heute in der Kultur ihre Auswirkungen findet. In Kärnten wurden Baumeister aus dem Friaul engagiert, um im 16. Jahrhundert die neue Landeshauptstadt Klagenfurt zu bauen und später das eine oder andere Schloss umzubauen oder zu errichten. Und über Jahrhunderte, als die Region die heutigen Grenzen noch nicht kannte, bestimmte wiederum so manches Kärntner Adelsgeschlecht die Geschicke weiter Teile des heutigen Friaul. Es gab sogar friulanische Adelsfamilien mit Sitz und Stimme im Kärntner Landtag.
Das spannungsreiche Nebeneinander von unterschiedlichsten Traditionen und Idealen führte zu einem originellen Reichtum an architektonischen Formen, der im Film anhand zahlreicher beeindruckender Bauwerke dargestellt wird. Die filmische Reise führt von den Schlössern Mageregg und Eberstein in Kärnten zu so prachtvollen Anwesen im Friaul wie der Villa Manin, der Villa Pace, der Villa Tissano oder der Burg von Villalta weiter zu den Stadtvillen von Görz/Gorizia/Gorica oder zum Schloss Miramare auf einem Felsvorsprung bei Triest.
Viele der Schlösser, Burgen und Villen sind heute noch im Besitz jener Familien, die sie einst errichten ließen, andere herrschaftliche Anwesen haben im Laufe der Zeit ihre Besitzer gewechselt. Sie alle haben ihre Türen und Tore geöffnet und durch die prunkvollen Räume ihrer Anwesen geführt. Die beiden Filmemacher waren unter anderem zu Gast bei Maria Teresa Christalnigg in der Villa Cigolotti Montereale, bei Teresa Pace Perusini in der Villa Pace oder bei Giorgio Strassoldo in den beiden Schlössern von Strassoldo.
Doch auch kulinarische Traditionen dürfen nicht fehlen. In San Daniele, unweit der Burgen von Villalta und Ragogna, besuchen die beiden Regisseure eine traditionelle Prosciutto-Manufaktur, im sanften Hügelland bei Görz/Gorizia/Gorcia, dem Collio, das Weingut der Familie Perusini.
In Triest, das auch gerne als "Wien am Meer" bezeichnet wird, führt die Reise ins älteste Kaffeehaus der Stadt, das Café San Marco. Bis heute verströmt die einst österreichische Hafenstadt mit ihren imperialen Bauten Habsburger-Flair. Und man bekommt den Eindruck, dass dieser Flecken Erde - wie es der Literat Paolo Maurensig formuliert hat - tatsächlich das Universum im Kleinformat ist.
|
Erbe Österreich DOKUMENTATION Burgen und Schlösser in Österreich - Von der Südsteiermark nach Slowenien | |||
WELT Doku |
Countdown zum Weltuntergang - Der Sonnensturm
DOKU-REIHE, GB 2017
Vor 150 Jahren brachte eine Sonneneruption das irdische Telegraphensystem zum Zusammenbruch. Sogenannte Flares entstehen aus dem Magnetfeld der Sonne und stören das der Erde. Bei einem geoeffektiven koronalen Massenauswurf könnte das von der Sonne ausgestoßene Plasma die elektrische Infrastruktur der Erde gänzlich lahmlegen. Medizinische Notversorgung, Positionslichter für Luft- und Wasserfahrt, Satellitenempfang: Fehlanzeige. Wie würde die menschliche Zivilisation ohne Strom fortbestehen?
|
Countdown zum Weltuntergang - Das Schwarze Loch DOKU-REIHE, GB 2017 |
Doku ab Di. 22:00
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
Sat1Gold Doku | Killer Couples: Mörderische Paare RECHT UND KRIMINALITÄT Karrierefrau & Gigolo, USA 2014 | Killer Couples: Mörderische Paare RECHT UND KRIMINALITÄT Abserviert & ausgeliefert, USA 2014 | |||
NITRO Doku |
In diesem Jahr - Der Film
DOKUMENTARFILM, D 2023
Die Dokumentation begleitet die Adlerträger auf ihrem Triumphzug durch Europa und bietet exklusive Einblicke in die Gefühlswelt von Fans und Verein. Unveröffentlichte Szenen und Interviews sowie Bilder aus den intimsten Mannschaftsbereichen sorgen dabei für jede Menge Gänsehaut. Insgesamt 29 Interviewpartner blicken zurück auf den größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte.
|
The Italian Job - Jagd auf Millionen THRILLER, USA, F, GB 2003 | |||
NTV Doku |
CopyCat Killers
DOKUMENTATION Blinde Wut (Folge: 8), USA 2017
Im Mai 2015 sieht Jed Allen im englischen Didcot endgültig rot. Der 21-Jährige hat genug von den Drogen- und Alkoholeskapaden seiner Mutter - und tötet diese, ihren neuen Freund und seine Halbschwester Derin in blinder Wut. Jed Allen identifiziert sich während seiner blutigen Tat mit "Wolverine", einem Charakter aus der Comicverfilmung "X-Men".
|
Nachrichten NACHRICHTEN, D | |||
ARTE Doku |
Euromaidan
DOKUMENTATION Chronik eines angekündigten Krieges, D 2023
Am 24. Februar 2022 befiehlt der russische Präsident Wladimir Putin seiner Armee die Invasion der Ukraine. Er eskaliert damit einen Konflikt, der schon seit Jahrzehnten schwelt. Aber ist es wirklich überraschend? Oder ist der Krieg die russische Antwort auf die Demokratiebestrebungen der Ukraine, die im Herbst 2013 auf dem Maidan in Kiew begannen?
"Euromaidan - Chronik eines angekündigten Krieges" erzählt eine Geschichte über Verschwörung, Korruption, den andauernden Machtkampf zwischen den USA, Russland und der EU und unserer Energiekrise, die in diesen Tagen die Menschen auf der ganzen Welt trifft.
|
Der General und der Elektriker ZEITGESCHICHTE Machtkampf in Polen, D 2021 | |||
MDR Doku |
Verwahrt und vergessen?
ZEITGESCHICHTE Psychiatrie in der DDR
Der Film zeichnet die traumatischen Erfahrungen ehemaliger Patienten der DDR-Psychiatrie nach. Er wirft ein Schlaglicht auf die oft menschenunwürdigen materiellen Bedingungen der psychiatrischen Versorgung in der DDR und auf fragwürdige Therapien. Eindringlich schildert die Doku ebenso den Kampf um Reformen der Seelenarbeit im ostdeutschen Staat.
"Ich habe da versucht jeden Tag den Abend zu erreichen, mehr war nicht drin." So fasst Lothar Tiedtke seine Erfahrungen im psychiatrischen Fachkrankenhaus von Stralsund Anfang der 1980er Jahre zusammen. Der Stationsalltag ist durch katastrophale materielle Bedingungen, durch hohe Medikamentengaben, durch Zwang und Gewalt geprägt.
Chris Timmler, die zehn Jahre in psychiatrischen Anstalten der DDR verbringen muss, wird zur Abtreibung gedrängt, weil ihr Kind vermeintlich schizophren geboren würde. Die Leipzigerin hält sich mit Arbeiten als Stationshilfe und Putzfrau in der Klinik "über Wasser". Der Einsatz von Patienten, oft als Arbeitstherapie verklärt, ist zur Aufrechterhaltung der Abläufe in vielen Einrichtungen unerlässlich.
Schon Anfang der sechziger Jahre versuchen engagierte Ärzte die Psychiatrie in der DDR zu reformieren. Doch die "Rodewischer Thesen", die 1963 eine aktive Therapie statt Verwahrung und eine Öffnung der geschlossenen Fachkliniken fordern, bleiben Papier. Weitere Anläufe, Patienten auf "Augenhöhe" zu begegnen, die Rehabilitation und Integration von psychisch Kranken zu verbessern, scheitern in den siebziger und achtziger Jahren. Mangelnde Ressourcen, das Misstrauen der Staatsorgane aber auch der Widerstand von Chefärzten, die um den Verlust von Privilegien fürchten, verhindern eine "Demokratisierung" der Psychiatrie.
Für viele SED-Funktionäre hätte es Depressionen, Selbstmord oder Alkoholsucht im sozialistischen Deutschland gar nicht geben dürfen. Der Vermutung, dass es in der DDR eine politische Psychiatrie nach sowjetischem Vorbild gegeben habe, widerspricht eine Untersuchung aus dem Jahre 1994 jedoch entschieden. Die Zahl der Psychiater, die als informelle Mitarbeiter der Staatsicherheit tätig waren, ist aber mehr als doppelt so hoch wie in anderen ärztlichen Berufsgruppen.
Lothar Tiedtke wirft die Erfahrung mit der DDR-Psychiatrie völlig aus der Bahn. Bis heute kämpft der gelernte Schiffbauer vergeblich um seine Rehabilitierung. Nach zehn Jahren kehrt Chris Timmler 1989 in die Freiheit zurück. Ihre Diagnose, Schizophrenie, hat sich als haltlos erwiesen.
|
Polizeiruf 110 KRIMIREIHE Der Wahrheit verpflichtet (Folge: 132), DDR 1989 | |||
ZDF Doku |
Nicht ohne meinen Hund
DOKUMENTATION Wie Tiere das Leben verändern, D 2023
Hunde verändern unseren Alltag. Sie können trösten, unterstützen, sogar Leben retten. "37°" begleitet drei Menschen, die durch ihre Assistenzhunde selbstständiger werden wollen.
Jocy (15) soll es gelingen, mithilfe ihres Blindenführhundes Timmy unabhängiger zu werden. Tanja (40) hofft, dass ihre epileptischen Anfälle durch Hündin Umar rechtzeitig erkannt werden. Und Jonas (24) ist Autist. Seine Hündin Tara eröffnet ihm neue Perspektiven.
Verknüpft werden die Geschichten von Jocy, Tanja und Jonas durch Dirk Kempken. Er ist Hundetrainer in Kempen bei Krefeld und bildet mit großer Leidenschaft Assistenzhunde für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen im Alltag aus. Schon als Kind hat er sich "mehr für Hunde als für Jugendzeitschriften interessiert". Geeignete Welpen, wie den schwarzgelockten Timmy, sucht er direkt bei einem Züchter aus.
Dem Labradoodle-Welpen steht eine große Aufgabe bevor. Dirk Kempken wird ihn zum Blindenführhund ausbilden. Er soll der 15-jährigen Jocy im Alltag helfen, deren Gesichtsfeld, und damit ihre Sehfähigkeit, stark eingeschränkt ist. Normalerweise wird sie auf Schritt und Tritt von ihren Eltern Corinna und Marcus sowie von Schwester Merle begleitet. Diese Aufgabe soll Timmy künftig übernehmen. Zunächst muss die 15-Jährige lernen, ihren Hund mit richtigen Kommandos, wie: "Such Bordstein!" oder "Such Ampel!" korrekt zu führen und ihm zu vertrauen. Jocys Eltern sind am Anfang skeptisch. Denn schließlich "überlassen wir einem Hund die Verantwortung für unser Kind", wie Mutter Corinna sagt.
Pudel Umar bringt Dirk Kempken mit seiner neuen Besitzerin Tanja aus Delmenhorst zusammen. Für den Ausbilder ist diese Teambildung deutlich schwieriger. Denn ob die Hündin die epileptischen Anfälle wirklich rechtzeitig anzeigen wird, muss sich erst noch in der Praxis zeigen. Dirks jahrzehntelange Erfahrung mit Assistenzhunden und den Eigenschaften der unterschiedlichen Rassen sagt ihm aber, dass Umar die nötige Sensibilität mitbringen wird und Tanja später vor einem Anfall warnen kann.
Die 40-jährige verfügt über keine sogenannte Aura mehr. Das bedeutet, ein Anfall kommt für sie so überraschend, dass sie sich nicht rechtzeitig in eine sichere und liegende Position bringen kann. Selbst teure Spezialmedikamente konnten ihr nicht helfen. Dies führte in der Vergangenheit dazu, dass Tanja mehrfach schwer stürzte und gefährliche Verletzungen erlitt. Seitdem traut sie sich kaum noch aus dem Haus.
Ihre Mutter Helga lebt eine Etage über ihr, um bei einem Anfall so schnell wie möglich bei ihrer Tochter sein zu können. Auch während der Dreharbeiten erleidet Tanja einen epileptischen Anfall, nur wenige Minuten, bevor Dirk ihr Umar überbringt. Der Vorfall wurde auf Wunsch von Tanja mit der Kamera dokumentiert und beweist, wie wichtig es ist, dass Umar sie künftig warnt, bevor sie unkontrolliert stürzt.
Ungewöhnlich ist auch die Beziehung von Bolonka-Zwetna-Hündin Tara zu ihrem Besitzer Jonas (24) aus Tönisvorst bei Krefeld. Er ist Autist, sehr begabt, aber hat große Schwierigkeiten, in Kontakt mit anderen Menschen zu treten oder sich auf neue Situationen einzustellen. Wenn Fremde zur Familie kommen, dann vermittelt Tara in der Regel den Blickkontakt. Konkret blickt Jonas auf Tara und diese auf sein Gegenüber. Der Film dokumentiert, wie er im Verlauf von zwei Jahren zunehmend an Selbstsicherheit gewinnt - um sich immer größeren Herausforderungen im Alltag zu stellen. So fasst Jonas zum Beispiel erst mit Tara auf dem Rücksitz den Mut, Fahrstunden zu nehmen. Ohne seinen Assistenzhund undenkbar, meistert er nun zusammen mit ihm bravourös jede Fahrsituation.
Die "37°"-Langzeitbeobachtung zeigt, welche besonderen Beziehungen zwischen Jocy, Tanja, Jonas und ihren Hunden entstehen - als Helfer im Alltag sowie in Notsituationen.
Der Film steht am Sendetag ab 8.00 in der ZDFmediathek zur Verfügung.
|
Markus Lanz DISKUSSION, D 2023 | |||
RTL2 Doku | Armes Deutschland - Deine Kinder GESELLSCHAFT UND SOZIALES Die Rattenplage (Staffel: 3 Folge: 6), D 2022 | Autopsie - Mysteriöse Todesfälle RECHT UND KRIMINALITÄT Der Lady-Killer / Katz und Maus (Staffel: 15 Folge: 14), D 2007 | |||
|
|||||
DMAX Doku |
Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd
DOKU-REIHE Starthilfe (Staffel: 20 Folge: 5), GB 2021
Ein Wagen mit gestohlenem Kennzeichen weckt in der englischen Grafschaft Nottinghamshire die Aufmerksamkeit der Polizei. Zwei Beamte heften sich an die Fersen des verdächtigen Vehikels. Aber der Fahrer ignoriert das Blaulicht und rast auf der Flucht durch ein Industriegebiet. Nördlich von Ollerton treten die "Police Interceptors" ebenfalls aufs Gaspedal. Dort ist ein Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Und James Coupland geht mit seinem Hund "Rambo" auf Streife. Der Gesetzeshüter soll in dieser Folge Beweismittel sicherstellen.
|
DMAX News NACHRICHTEN DMAXNews 06.06.2023 (Staffel: 1 Folge: 107), D 2023 | |||
VOX Doku |
Die Johannes-Oerding-Story
PORTRÄT Folge #10.07 (Staffel: 9 Folge: 7), D 2023
Diese Künsterstory richtet den Blick auf den langen Weg und die Stolpersteine im Leben von Johannes Oerding. Der Weg, der Freundschaften hat entstehen lassen: Mit Max Giesinger teilt er das Faible für Tischtennis, mit Rea Garvey duelliert er sich beim Darten im Irish Pub und in Berlin kommt es zu einem lang ersehnten Wiedersehen mit Andreas Bourani. Oerding on-stage und off-stage - über das Geheimnis, das ihm den Weg nach oben ebnete.
|
vox nachrichten NACHRICHTEN, D 2023 | |||
ZDFinfo Doku |
Iran und die Bombe
DOKUMENTATION Auf dem Weg zur Atommacht, D 2022
Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt um. Und einiges spricht dafür, dass die Mullahs tatsächlich mehr wollen als nur die friedliche Nutzung der Nukleartechnik. Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation "Iran und die Bombe" zeichnet mithilfe von Archiven, beteiligten Wissenschaftlern, Diplomaten und Politikern die historische Genese des iranischen Atomprogramms nach. Es ist eine Geschichte voller Lügen und Geheimnisse. Der zweite Teil, "Auf dem Weg zur Atommacht", zeigt eine Entwicklung, die stark abhängig von den Politikwechseln in den USA ist. Während nach Jahren des Stillstands Barack Obama eine Lösung sucht und sein Atomabkommen mit dem Iran feiert, macht Donald Trump dieses mit einer einzigen Unterschrift wieder zunichte. Die zweiteilige Dokumentation erläutert, wie europäische Atomhändler und kriminelle Wissenschaftler Irans Atomaufstieg unterstützen. Und sie sucht Antworten auf die Frage, warum ein Land, das mit eigenen Gas- und Ölvorkommen keine Atomenergie benötigt, dennoch ein Atomprogramm aufrechterhält. In Interviews, unter anderen mit dem ehemaligen Außenminister Joschka Fischer, geht es vor allem darum, warum internationale Bemühungen um eine Lösung des Konflikts seit Dekaden scheitern. Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrzehnten um. Der Zweiteiler "Iran und die Bombe" zeichnet die Genese des iranischen Atomprogramms nach, das sich trotz massiver Sanktionen immer weiterentwickeln konnte. Eine Geschichte voller Lügen und Geheimnisse.
|
Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume DOKUMENTATION, D 2023 | |||
ORF2 Doku | kreuz und quer KIRCHE UND RELIGION Feiern wie die Götter - So feiert Österreich | kreuz und quer KIRCHE UND RELIGION Herr Schuh und der Glaube | |||
ORF III Doku |
Erbe Österreich
DOKUMENTATION Burgen und Schlösser in Österreich - Von der Südsteiermark nach Slowenien
Hier ein Bischofssitz, da ein imposantes Regionalmuseum - die Burgen und Schlösser von der Südsteiermark bis nach Slowenien sind unerlässlich für das kulturelle Selbstverständnis der Grenzregion. Ein Leben zwischen historischer Bewusstseinsbildung und touristischem Auftrag - die Schlossbesitzer/innen von der malerischen Südsteiermark bis nach Slowenien zeigen Passion in ihrem Bemühen, die alten Gemäuer zeitgemäß mit Leben zu füllen. Im Herzen des südsteirischen Weinlandes befindet sich Schloss Seggau, das jahrhundertelang als Repräsentationssitz der steirischen Bischöfe diente und heute ein Bildungs- und Kongresszentrum beheimatet. Dringt man tiefer ins Weinland vor, kommt man an Schloss Ottersbach nicht vorbei, das bereits in der fünften Generation im Besitz der Familie Abel ist. Heute leben hier drei Generationen unter einem Dach. Die filmische Reise führt weiter in den Südosten der Steiermark nach Bad Gleichenberg. Hier thronte einst das stolze Herrschaftshaus "Burg Neu-Gleichenberg", das über mehrere Jahrhunderte im Besitz der bedeutenden Grafen Trauttmansdorff war und heute als Ruine von der Natur zurückerobert wird. Schließlich führt der Film nach Slowenien zu einer der größten und mächtigsten Schlossanlagen des Landes - Schloss Ptuj, das heute im Besitz des nationalen Kulturministeriums ist und ein bedeutendes Regionalmuseum beheimatet. R: Fritz Aigner und Alfred Ninaus
|
Erbe Österreich DOKUMENTATION Tram, Droschke, Kiste - die Geburt der Wiener Verkehrsmittel | |||
ARD Doku |
Arm und Reich vor Gericht
DOKUMENTATION Wie gerecht ist unsere Strafjustiz?
Patrick H. sitzt in seiner Zelle in der JVA Berlin-Plötzensee und erzählt von dem Tag, den er wohl nie vergessen wird: Als die Polizei gegen seine Tür hämmert, ihn verhaftet und ins Gefängnis bringt. Dabei wurde Patrick H. nie zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Er konnte lediglich seine Geldstrafe nicht zahlen. Und der 28-Jährige ist damit nicht allein: Mehrere Tausend Menschen in Deutschland erleben jedes Jahr das Gleiche. Viele von ihnen haben nicht einmal vor Gericht gestanden. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind arm. Ist das Zufall? Oder haben es Menschen mit mehr Geld im deutschen Justizsystem leichter?
Wer kein Geld für einen Anwalt hat, steht im Zweifel ohne Verteidigung vor Gericht. Denn Pflichtverteidiger werden schätzungsweise nur in zehn Prozent der Fälle eingesetzt, wenn eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr im Raum steht und in einigen Ausnahmefällen.
Wer genug Geld für seine Verteidigung ausgeben kann, sucht sich Anwälte wie Nikolaos Gazeas. Seine Kanzlei in Köln zählt zu den Topadressen für Wirtschaftsstrafrecht in Deutschland. Kanzleien dieser Art verlangen Stundensätze um die 400 Euro. Gazeas hat Beschuldigte in Cum-Ex-Strafverfahren vertreten und die Verteidigung im Schmiergeldprozess um ehemalige Siemens-Manager koordiniert. Er schätzt: 80 Prozent seiner Fälle werden entweder eingestellt oder enden mit einem Freispruch. "Mehr Geld gleich bessere Verteidigung gleich bessere Chancen vor Gericht, das ist in vielen Fällen leider zutreffend."
Die "ARD Story" hat sich umgesehen in deutschen Gerichtssälen und Gefängnissen, spricht mit Gefangenen, Verurteilten und Beschuldigten, mit Richterinnen, Staatsanwälten und dem Leiter eines Gefängnisses. Das Reportageteam konfrontierte auch Bundesjustizminister Marco Buschmann mit der Frage, wie er die deutsche Strafjustiz gerechter machen will und ob seine Reformvorschläge dafür ausreichen.
|
Echtes Leben MENSCHEN Meine Tochter, ihre Depression und ich | |||
Sat1Gold Doku |
Killer Couples: Mörderische Paare
RECHT UND KRIMINALITÄT Abserviert & ausgeliefert, USA 2014
Als seine Ex-Freundin Kristy ankündigt, bei ihm vorbeizukommen, fasst Christopher Gregory einen düsteren Plan: Er bittet seine Partnerin Jennifer, ihm beim Mord an Kristy zu helfen. Jennifer weigert sich zuerst, unterstützt ihren Freund aber schließlich. Zusammen bringen sie Kristy um, versuchen, ihre Leiche zu zerstückeln und setzen ihre sterblichen Überreste schließlich zusammen mit ihrem Auto in Brand ...
|
Evil Twins - Killer-Zwillinge RECHT UND KRIMINALITÄT Jerome und Tyrone Page, USA 2015 | |||
WELT Doku |
Countdown zum Weltuntergang - Das Schwarze Loch
DOKU-REIHE, GB 2017
Derzeit werden rund 100 Millionen Schwarze Löcher in unserer Galaxis vermutet. Ihre starke Gravitation lässt sie jegliche Materie in ihrem Umkreis, dem Ereignishorizont, verschlingen - und wachsen. Noch bevor ein Supermassereiches Schwarzes Loch den Rand unseres Sonnensystems passieren würde, wäre seine Anziehungskraft bereits spürbar: Es zöge die Erde näher an die Sonne, die Temperaturen stiegen weltweit an und mit schwindender Distanz nähmen die Naturkatastrophen zu. Apocalypse now?
|
Strip the Cosmos: Die Asteroiden-Mission ASTRONOMIE, GB 2020 |