Aktuelle Ausgabe


Dok 1 - Heidelbeere gegen Avocado - Unser Superfood
ORF1

Dok 1 - Heidelbeere gegen Avocado - Unser Superfood
Essen und Trinken
Länger und gesünder leben! Das versprechen trendige Lebensmittel wie Avocado, Quinoa, Chia-Samen oder Gojibeeren. Als so genanntes Superfood finden wir sie in den Bowls der jungen Gastronomie und immer öfter auch auf dem heimischen Frühstückstisch. "Sind die weit gereisten Früchte tatsächlich eine sinnvolle Bereicherung unserer Ernährung", fragt ORF-Moderatorin Mariella Gittler in der Dokumentation für Dok1: "Oder sind die Produkte, wie viele Foodtrends, eher ein PR-Gag?" Auf der Suche nach Antworten begegnet Gittler beiden Seiten der neuen Bewegung. Neben dem hohen Nährwert und ungewöhnlichen Geschmack punkten die exotischen Importe oft mit wertvollen Omega 3-Fettsäuren, mit vielen Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffe und Antioxidantien. Der Preis dafür ist allerdings hoch. Die CO2-Bilanz ist durch die langen Transportwege negativ, meist werden die Produkte unter fragwürden Arbeitsbedingungen angebaut und oft zeigen sich folgenschweren Konsequenzen für die Arbeitenden: Schwermetalle und Pestizide lassen sich in vielen der trendigen Import-Früchte nachweisen.
Dabei liegen die Alternativen von der Haustüre. Denn einheimische Produkte können gleichwertige, gute, gesundheitliche Wirkungen entfalten. Zum Beispiel der in Vergessenheit geratene Leinsamen, der mit seinen Ballaststoffen die Verdauung positiv beeinflusst - in gleicher Weise, wie der weit gereiste Chiasamen. Oder der Sanddorn, der ebenso viel Vitamin C bereithält, wie die exotische Gojibeere. Oder die Heidelbeere, die das heimische Pendant zur Tropenwald-Acai-Beere ist. Unser Hunger auf exotisches Essen kann also auch regional gestillt werden, stellt Mariella Gittler fest: "Vor allem weil unsere Landwirte inzwischen selbst umstellen. So werden im Seewinkel bereits Süßkartoffel und Ingwer angebaut."
ORF1

Sörensen hat Angst
ARD

Sörensen hat Angst
TV-Kriminalfilm
Mit einer Angststörung im Gepäck lässt sich Kriminalhauptkommissar Sörensen von Hamburg ins friesische Katenbüll versetzen. Er hofft, dass der kleine Ort ihm ein ruhiges, beschauliches Arbeitsleben bescheren wird. Doch Katenbüll ist grau und trostlos, es regnet ununterbrochen, die Einheimischen haben nicht gerade auf Sörensen gewartet. Und es kommt noch schlimmer. Gleich nach Sörensens Ankunft sitzt Bürgermeister Hinrichs im eigenen Pferdestall, so tot wie die ganze Umgebung. Schon die ersten Blicke hinter die Kleinstadtkulisse zeigen dem Kommissar: Hier kann man es wirklich mit der Angst zu tun bekommen.
ARD
TV-Programm heute

Der Bergdoktor - Bis nichts mehr bleibt
ORF2

Der Bachelor - Folge #11.01
RTL

STREIF - One Hell of a Ride
ServusTV

Die Tiefseetaucher
ARTE

Forrest Gump
K1

How to Party with Mom
PRO7

Marie Brand und die Leichen im Keller
ZDF
Sendung verpasst?WebTV
Das U-Boot - Mythos unter Wasser
ARTE
VIDEO
Doku
Das U-Boot - Gefahr aus der Tiefe
ARTE
VIDEO
Doku
Blue
ARTE
VIDEO
Doku
Vorschau Do 21.01.

The Huntsman & The Ice Queen
ORF1

Duplicity - Gemeinsame Geheimsache
ZDFneo

Schlag den Star
PRO7

Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! - "Gasthaus Jesewitz", Jesewitz
K1

Pixels
VOX

Vanilla Sky
ATV2

Stirb langsam 4.0
SAT1
War Dogs
Komödie
Auf wahren Begebenheiten beruhende Krimi-Komödie mit Jonah Hill und Miles Teller: David und Efraim führen ein entspanntes Leben in Miami - bis sich Efraim, der als kleiner Waffenhändler seine Brötchen verdient, verzockt. Gemeinsam mit David zieht er einen millionenschweren Auftrag an Land, der sie zu internationalen Waffenhändlern macht. Der Spaß hört jedoch auf, als die beiden plötzlich mit äußerst zwielichtigen Geschäftspartnern zu tun haben.
PULS 4