Universum Spezial

Universum Spezial - Klima wandelt Wildnis - Zwischen Anpassung und Artensterben

ORF2
Universum Spezial

Universum Spezial - Klima wandelt Wildnis - Zwischen Anpassung und Artensterben

Dokumentation

Der Klimawandel entwickelt sich auch für Tiere immer mehr zum Problem. So müssen etwa die Bären in der nördlichen Hemisphäre ihre Ernährungsgewohnheiten ändern, weil es nicht mehr genügend Lachse in ihrem Lebensraum gibt. Meeresschildkröten auf den Seychellen haben aufgrund der Klimaerwärmung mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen und Rentiere wandern bei der Suche nach Futter Richtung Süden. Seltene Vögel, wie Singschwäne, Tafel- und Reiherenten hingegen überwintern inzwischen am Bodensee, weil in Skandinavien die Gewässer zugefroren sind. Auch der Goldschakal liebt die milden Winter in Österreich und hat sich unter anderem im Naturschutzgebiet Neusiedlersee angesiedelt. Tiere reagieren auf die neuen Herausforderungen durch den Klimawandel. Während einige sogar von der zunehmenden Erwärmung profitieren, wird anderen ihr Lebensraum nach und nach zur Gänze entzogen. Einige Arten werden langfristig ganz von unserem Planeten verschwinden. Das UNIVERSUM SPEZIAL "Klima wandelt Wildnis - Zwischen Anpassung und Artensterben" beschäftigt sich in spannenden Beiträgen aus Österreich und einzelnen Ländern rund um den Erdball mit den unterschiedlichsten Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur. Zu Gast im "Universum Spezial"-Studio ist der Wissenschaftler des Jahres 2022, der Biodiversitätsforscher Franz Essl. Besonderes Highlight der Sendung wird eine Schaltung zur deutschen Forschungsstation Neumeyer III in der Antarktis sein. Der Meteorologe Martin Radenz überwintert als einer von zehn WissenschaftlerInnen dort und erforscht die Auswirkungen der Umwelteinflüsse auf das Klima. Moderiert wird die Sendung von Christa Kummer und Tarek Leitner. Unterstützung erhält das bewährte Moderations-Team von virtuellen Tieren in Lebensgröße, die via "Augmented Reality" im Studio auftreten.
ORF2
Jenke. Report. Cannabis für alle: Gibt es ein Recht auf Rausch?

Jenke. Report. Cannabis für alle: Gibt es ein Recht auf Rausch?

PRO7
Jenke. Report. Cannabis für alle: Gibt es ein Recht auf Rausch?

Jenke. Report. Cannabis für alle: Gibt es ein Recht auf Rausch?

Dokumentation

In seinem neuesten Report widmet sich Jenke von Wilmsdorff einem heiß diskutierten Thema: Der Legalisierung von Cannabis. Was spricht dafür, was dagegen? Um Antworten zu finden, trifft Jenke Experten und Insider. Er spricht mit Dealern, Ärzten und mit Cannabis-Opfern. Außerdem besucht Jenke einen der größten Produzenten für medizinisches Cannabis in Deutschland
PRO7
Weitere Tage anzeigen
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Programm nach
Genre filtern
links | rechts
WISCHEN