Aktuelle Ausgabe


Dok 1 - Die Teuerungsgewinnler - Wer jetzt reich wird!
ORF1

Dok 1 - Die Teuerungsgewinnler - Wer jetzt reich wird!
Dokumentation
Die Bevölkerung darf ordentlich zahlen in Zeiten wie diesen: Energie- und Lebensmittelpreise explodieren. Mietpreisobergrenzen werden angehoben, Urlaube werden empfindlich teurer. Viele schnallen die Gürtel enger, wo es geht. Der Staat rettet mit teurem Steuergeld oft schon längst marode Unternehmen. Und zugleich sind die Rohstoffpreise bei Energie und Ernährung wieder stark gesunken - wie geht sich das also aus? Werden wir alle abgezockt?
ORF1

Die Alpen im Umbruch - Klimawandel im Gebirge
3SAT

Die Alpen im Umbruch - Klimawandel im Gebirge
Natur und Umwelt
Die Alpen sind in Bewegung. Immer häufiger berichten die Medien über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen. Der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen.
Ist diese Wahrnehmung nun selektiert durch die Sensationsgier, oder stürzen die Berge wirklich ein? Wie gefährlich wird das Leben im Hochgebirge für die Menschen? Was können Politik und Wissenschaft zum Erhalt des alpinen Lebensraums beitragen?
Erosion und Rutschungen im Gebirge sind grundsätzlich natürliche Phänomene. Durch den Klimawandel kann es jedoch zur Verstärkung und Beschleunigung von Erosionsprozessen kommen. Der Permafrost, der als "Kitt der Alpen" die Felsen in den höheren Regionen zusammenhält, taut bei höheren Temperaturen auf. Intensive Niederschläge setzen Steinschläge und Rutschungen in Gang. Abschmelzende Gletscher bilden Gletscherseen, die bei einem Durchbruch die Tallagen bedrohen.
Der Gletschersturz an der Marmolata in den italienischen Dolomiten forderte im Sommer 2022 elf Menschenleben. Der Schock sitzt tief. Bergsteigerinnen und Bergsteiger werden ihr Verhalten den Veränderungen der Natur anpassen müssen.
Blockgletscher sind eine besondere Gletscherart: Unter einer schützenden Schutt-Schicht verborgen, sind sie vom Klimawandel noch nicht direkt betroffen. 5800 Blockgletscher gibt es in Österreich, mehr als die Hälfte davon in Tirol. Da sie als Wasserspeicher für die Trinkwasserversorgung interessant sind, werden sie an den Universitäten Innsbruck und Graz derzeit intensiv untersucht.
Steinschläge und Muren, die die Infrastruktur bedrohen, können unterschiedliche Ursachen haben. Im Schweizer Kanton Graubünden stürzte im August 2017 der Cengalopfeiler ein. Drei Millionen Kubikmeter Gestein donnerten zu Tal, acht Wanderer kamen dabei ums Leben. Der Berg wurde schon seit Jahren von einem Messsystem überwacht. Das Dorf konnte so rechtzeitig evakuiert werden.
Der Hochvogel, ein Berg in den Allgäuer Alpen, ist schon seit Jahren in Bewegung. Die Spalten, die sich dort auftun, sind gewaltig und stammen von natürlichen Erosionsprozessen. Wann und wie der Berg einstürzen wird, lässt sich aber trotz aller Forschung nicht vorhersagen.
All diesen Szenarien sind wir nicht unbedingt schutzlos ausgesetzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen, mit Kartierungen und Analysen Gefahrenbereiche einzugrenzen und zu verstehen. Die Berechnung von Sturzbahnen und Gefahrenmustern tragen dazu bei, Frühwarnsystemen zu installieren. Verbauungen schützen Siedlungsräume und Straßen.
Was sich in der Natur und in der Wissenschaft in dieser Richtung alles bewegt, dieser Frage ist die Filmemacherin Christiane Sprachmann mit ihrem Team nach gegangen.
3SAT
TV-Programm heute

Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland?
SAT1
Der Bachelor - Folge #13.04
Dateshow
Schon zu Beginn der neuen Date-Woche vergibt der Bachelor eine Vorab-Rose - doch wer sie bekommt, entscheidet nicht er selbst, sondern die Frauen. Zickenkrieg vorprogrammiert? Nachdem sich 6 Ladys beim nächsten Gruppendate mit David in einer Beachbar treffen, dürfen sich gleich drei von ihnen über Mini-Einzeldates freuen. Sportlichkeit ist beim folgenden Gruppendate im Skatepark gefragt - bevor schon bald der erste Kuss der Staffel fällt.
RTL

James Bond 007: Casino Royale
ATV2

Drei Tage und ein Leben
ARTE

Matrix Reloaded
K1

Teurer Spaß - Essen in der Krise
ORF1

Tatort - Saras Geständnis
SWR
Sendung verpasst?WebTV
Miss Merkel - Ein Uckermark-Krimi
RTLD
VIDEO
Film
Tage, die es nicht gab
ARD
VIDEO
Serien
Wer ist Wladimir Putin? - Der Testlauf
ARTE
VIDEO
Doku
Vorschau Do 23.03.

Django Unchained
ORF1

Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum
PRO7

Bye-bye Beton - Nachhaltiges Bauen fundamental neu denken
3SAT

Marvel's The Avengers
VOX

Green Book - Eine besondere Freundschaft
rbb

Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind
ARD

Die Bergretter - Auf der Jagd
ZDF

La La Land
ATV2