An ihren Stammtischen wird gegessen, getrunken, diskutiert. Sie liefern Arbeitsplätze und sind wichtig für Tradition und Wirtschaft. Die klassischen Wirtshäuser in Österreich. Doch immer mehr müssen schließen. 2023 gab es in Österreich nur mehr rund 6700. Zum Vergleich: 1978 waren es noch etwas mehr als 15.000 Wirtshäuser. Warum aber müssen immer mehr klassische Wirtshäuser aufgeben, während immer mehr Restaurants öffnen? Geht es hier wirklich nur um gestiegene Kosten, Fachkräftemangel oder Landflucht? Welche Rolle spielen geändertes Essverhalten oder soziale Medien? Und wollen junge Menschen überhaupt noch ein Wirtshaus im klassischen Sinn? Das will Lisa Gadenstätter in ihrer neuen Dok 1 herausfinden. Auf ihrer Reise macht sie in Stadt und Land halt, fragt nach, wie sich Ortschaften ohne Wirtshaus verändern, was es für die Menschen bedeutet und schaut sich an, wie ein Wirtshaus 2.0 aus der Sicht junger Menschen aussehen könnte.
Schwungvollge Beziehungskomödie mit Publikumsliebling Philipp Hochmair! Romantik pur schwebt Tinka vor, als sie mit Traummann Jürgen nach Teneriffa aufbricht. Mit von der Partie ist Sohn Paul, der der neuen Liebe an Tinkas Seite eher skeptisch gegenübersteht. Dem nicht genug, finden sich die drei bald auf engstem Raum mit Jürgens Freunden Lars und Diana wieder. Turbulenzen sind programmiert.
Hoffnungsfroh startet Tinka in den ersten gemeinsamen Urlaub mit ihrer neuen Liebe Jürgen. Die herzensgute Krankenschwester wünscht sich nichts sehnlicher, als dass die gemeinsame Zeit auf Teneriffa ihren Sohn Paul und Architekt Jürgen endlich enger zusammenschweißen wird. Schließlich würde sie Jürgen gerne heiraten. Nebenbei will Tinka einen guten Eindruck auf Jürgens mitgereiste Freunde Lars und Diana machen. Da ist es doppelt ärgerlich, dass in diesem Urlaub scheinbar rein gar nichts wie geplant verläuft.
Mit Philipp Hochmair, Anna König, Janek Rieke, Caro Scrimali, Arsseni Bultmann, Lena Mayr
Im urigen Zillertal, in der Gemeinde Mayrhofen erfreut Urgestein Erwin Aschenwald die Menschen als Musikant. Aufgewachsen ist er als Hüterbub im Stilluptal, heute kann man seine Lieder weltweit auf TikTok abrufen. Auf Europas höchstgelegener Greifvogel-Station arbeitet Falkner Didi Wechselberger mit seinen majestätischen Greifvögeln. Der achtzigjährige Hans Kainzner führt als Ortschronist das Strasserhäusl, wo das alte Leben begreifbar gemacht wird. Thomas Rauch aus Schwendau macht Schnitzereien für die Ewigkeit: Er fertigt Edelweiß-Blüten aus Hirschhornknöpfen an. Außerdem ist Gestalter Christian Papke beim Schützen-Bataillonsfest dabei.
Packender Action-Thriller mit Jake Gyllenhaal: Sergeant Kinley erleidet während seines letzten Einsatzes in Afghanistan eine schwere Kopfverletzung. Mithilfe seines Dolmetschers Ahmed kann er den feindlichen Truppen knapp entgehen. Kinley ist ihm deshalb zu tiefstem Dank verpflichtet. Weil Ahmed sein Leben gerettet hat, setzt der Soldat alles daran, ihn und seine Familie aus dem Kriegsgebiet zu befreien. Für die Gefährten beginnt ein erbarmungsloser Spießrutenlauf.
Mit Jake Gyllenhaal, Dar Salim, Sean Sagar, Jason Wong, Rhys Yates, Bobby Schofield, Emily Beecham, Jonny Lee Miller, Antony Starr
In Pattaya geht es Schlag auf Schlag: Während Boxtrainer Mario an seiner neuen Begleitung pausenlos herummeckert, steigt Michael nichtsahnend gegen seine Partnerin in den Ring - und erlebt beim Thai-Boxen sein blaues Wunder. In Kasachstan steht heute indes ein Ausflug in ein edles Restaurant auf dem Programm. Gerhard und Max scheuen weder Kosten noch Leberwerte, um die Damenwelt zu beeindrucken. Was sie nicht wissen: Größere Mengen Alkohol sind für Kasachinnen ein No-go!
Das Leben des kleinen Tim gerät völlig aus den Fugen, als seine frischgebackenen Eltern mit seinem kleinen Bruder nach Hause kommen. Hinter der süßen Fassade des kleinen Wonneproppens verbirgt sich nämlich ein sprechendes und Anzug tragendes Boss Baby, das seine Fähigkeiten geschickt vor den Erwachsenen verbergen kann. Obwohl sich die Brüder nicht ausstehen können, raufen sie sich zusammen, als es heißt, gegen einen gemeinsamen Feind vorzugehen ...
25 Jahre ist es her, dass sie Abitur gemacht haben oder es hätten machen können, wenn sie nicht vorher abgegangen wären, Ehrenrunden gedreht hätten oder schlichtweg gescheitert wären. Nun sehen sie sich beim Klassentreffen wieder, die ehemalige Klassenbeste, das ehemalige Genie, die Ex-Klassengöre, der Ex-Klassen-Arsch, Mitte 40 mittlerweile, und stehen auf einmal den Leuten gegenüber, mit denen sie sich damals ihr zukünftiges Leben erträumt haben. Doch was ist eigentlich mittlerweile in der Realität passiert? Mit den anderen, aber auch mit einem selbst? Annette Frier, Charly Hübner, Anja Kling, Jeanette Hain, Nina Kunzendorf, Fabian Hinrichs, Oliver Wnuk, Elena Uhlig, Kida Khodr Ramadan, Anna Schudt, Christian Kahrmann, Marek Harloff, Aurel Manthei, Nadja Zwanziger, Nicole Kersten, Guido Renner, Björn Jung: Das ist die eindrucksvolle Liste der Schauspielerinnen und Schauspieler, die ohne Textvorgabe und ausformulierte Geschichte antraten, um die 17 ehemaligen Klassenkameraden zu spielen. Burghart Klaußner schlüpfte in die Rolle des Lehrers, der sich ein Wiedersehen mit seinen alten Schülerinnen und Schülern nicht entgehen lassen will.
Mit Annette Frier, Oliver Wnuk, Charly Hübner, Jeanette Hain, Fabian Hinrichs, Elena Uhlig, Kida Khodr Ramadan, Nina Kunzendorf, Aurel Manthei, Anna Schudt, Christian Kahrmann, Marek Harloff, Burghart Klaußner, Jan Georg Schütte, Anja Kling, Nadja Zwanziger, Nicole Kersten, Guido Renner, Björn Jung
Eine Tote wird gefunden: die Leiterin des Heimatmuseums - eine Historikerin, die über ein einzigartiges Wissen über die Mythen und Bräuche des Wendlands verfügte.
Ihr Archiv - so vollgestopft und unübersichtlich wie eine Asservatenkammer - hat es Stiller sofort angetan. In der Rechtsmedizin wird festgestellt, dass die Leiche blutleer ist, dass die Historikerin ermordet und nach ihrem Tod ausgeblutet wurde.
Stiller erfährt vom alten Glauben an "Teufelssauger": Verstorbene, die erst sich selbst aussaugen und dann zurückkehren, um all ihre Angehörigen bis zum Tode auszusaugen. Wenn Mutter und Tochter gleichzeitig ein Kind bekommen oder Zwillinge an der gleichen Brust gesäugt werden, wird angeblich eines ein "Teufelssauger". Früher wurde dafür gesorgt, dass eines der beiden Kinder nicht überlebte. Stiller ist fasziniert und amüsiert zugleich.
Tatsächlich hat das Opfer einen Zwilling - eine Krankenschwester, die nach einer langen Geschichte privater Rückschläge, gescheiterter Ehen und entfremdeter Kinder schließlich tablettenabhängig geworden ist und ihren Job verlor. Eine reichlich verkrachte Existenz also, deren letzte Stelle ausgerechnet in einem Blutspendemobil war. Der Verdacht fällt auf sie, zumal sie selbst - in den vergangenen Jahren unter die Verschwörungstheoretiker und Coronaleugner gefallen - ihre Schwester bezichtigt hatte, ein "Teufelssauger" und für ihr Unglück verantwortlich zu sein.
Stiller, der sich in das Archiv des Mordopfers vertieft, stößt dabei auf ein weiteres, ein Geheimarchiv: Die Historikerin hatte neben ihrer offiziellen Sammlung auch eine inoffizielle angelegt, in der sie die Geheimnisse ihrer Nachbarn und Mitbürger sammelte: kleine und große Betrügereien, Seitensprünge und Fetische.
Stiller und sein Team müssen sich durch sämtliche Informationen durcharbeiten - die Wahrscheinlichkeit ist schließlich groß, dass sich dort das Mordmotiv verbirgt. Nicht ausgeschlossen, dass die Historikerin ihr Wissen genutzt hatte, um andere zu erpressen.
"Wendland - Stiller und der Teufelssauger" ist bereits ab Mittwoch, 12. März 2025, in der ZDFmediathek verfügbar.
Mit Ulrich Noethen, Bettina Burchard, Malte Thomsen, Helene Grass, Katjana Gerz, Lisa Maria Sommerfeld, Anna Blomeier, Judith Rosmair, Katharina Schüttler, Johann von Bülow, Lea Willkowsky
Regierungen, Institutionen, Konzerne oder Milliardäre - wer hat die Macht? Eine Reise durch Wirtschaft, Politik und Technologie auf der Suche nach den Strippenziehern der Welt.
Die unipolare Welt ist Geschichte: Staaten schmieden neue Allianzen, verlieren aber auch Einfluss an Konzerne und Superreiche. Auf einer Konferenz in Genf versammeln sich Experten aus Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Medien zur Frage: Wer regiert die Welt?
Die Gegenwart ist geprägt von geopolitischen Spannungen, Tech-Giganten und wirtschaftlichen Machtkämpfen. Wer zieht hier die Fäden? Regierungen, globale Konzerne, supranationale Organisationen oder doch die Superreichen?
Dave D. Leins begibt sich auf eine filmische Reise mit der Schweiz als Ausgangspunkt - dem neutralen Zentrum, in dem sich UNO, WHO und WTO befinden und wo global einflussreiche Rohstoffkonzerne, Reedereien und Banken agieren.
Im Stil eines Spielfilms - inspiriert von "Oceans 11" - führt Leins durch eine spektakuläre Inszenierung: In einer luxuriösen Suite in Genf bildet er seinen eigenen Thinktank. Fernab von jeglichen Verschwörungstheorie sollen zwölf Top-Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Journalismus helfen, die Machtverhältnisse des Jahres 2025 etwas verständlicher zu machen.
Wer ist mächtiger - Staaten oder Konzerne? Ist die UNO noch relevant? Wer kontrolliert die wichtigsten Rohstoffe und hat die Nase vorn bei Zukunftstechnologien wie KI? Hat der Westen den globalen Süden verloren? Ist Europa noch relevant? Und was macht eigentlich die geheimnisvolle Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel?
Die Dokumentation "Wer regiert die Welt?" liefert eine tiefgründige, packende Analyse der Machtstrukturen, die unsere Zeit prägen - ein Film, der zum Nachdenken anregt.
Die junge Ärztin Jenny Davin arbeitet in einer Hausarztpraxis. Eines Abends klingelt es spät nach Ende der Sprechstunde an der Praxistür. Jenny macht die Tür nicht auf - sie meint, wenn es ein Notfall wäre, würde die Person mehrmals klingeln. Am nächsten Tag wird in der Nähe der Praxis eine junge Frau tot aufgefunden. Das Opfer hat keinen Ausweis bei sich und kann nicht identifiziert werden. Hätte Jenny die Tür geöffnet, wäre das Mädchen vielleicht noch am Leben. Gequält von Schuldgefühlen versucht Jenny, die Identität des Mädchens herausfinden, und stellt eigene Nachforschungen an.
In der ersten Wochenaufgabe spielen die Promis aromatisch mit dem Thema Säure. Diese soll durch Obst wie Limette, Zitrone, Maracuja, Yuzu oder grüner Apfel umgesetzt werden. Die Technische Prüfung entführt mit dem Brot-Schiffchen "Khachapuri" auf eine geschmackliche Reise nach Georgien. Unter dem Motto "Schaurig schöne Geschichten" kreieren die Promis Torten, die von Gruselgeschichten inspiriert sind. Wer kann die Jury in seinen Bann backen?
Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab
Folge #01.20
1. Staffel
20. Folge
D 2025
120'
Es wird sportlich bei #DGHNDMBSR: Der Chef ruft und Jana Wosnitza ist am Start! Als Spielleiterin wird sie die Kandidat:innen durch die Spiele führen. Ist etwa dieses Mal die Million in Gefahr? Auch Stefan bewies sportliches und tänzerisches Geschick bei seinem Let´s Dance Besuch am Freitag.
Das Experiment zeigt positive Ergebnisse, da Menschen mit Behinderung den Alltag der Senioren durch ihre ehrliche und direkte Art bereichern. Sie bringen Abwechslung und geben den Bewohner:innen neue Aufgaben, was sogar zu ihrem ersten Ausflug seit fünf Jahren führt. Doch plötzlich entsteht Widerstand aus einer unerwarteten Richtung. Nun liegt es an André und Tim, die Gemeinschaft wieder zu vereinen und das Projekt erfolgreich fortzusetzen.
CIA-Top-Agent Frank Moses ist frustriert: Seit seiner Pensionierung langweilt er sich fast zu Tode. Auch seine drei Ex-Kollegen Joe, Marvin und Victoria vermissen den actionreichen Arbeitsalltag. Als Frank eines Tages aus heiterem Himmel von einem Killerkommando Besuch bekommt, kann er nur knapp entkommen. Er bringt sich und seinen Schwarm Sarah in Sicherheit und reaktiviert seine ehemaligen Kollegen. Gemeinsam wollen sie den Tätern das Handwerk legen ...
Mit Bruce Willis, Mary-Louise Parker, Morgan Freeman, John Malkovich, Helen Mirren, Karl Urban, Rebecca Pidgeon, Jaqueline Fleming, Jason Giuliano
Das Ergebnis der ersten Exit-Challenge sorgt für heftige Diskussionen. Kein Wunder, Verlieren tut schließlich weh! Während die Unterlegenen ihre Koffer packen, herrscht im Camp wieder beste Stimmung - bis eine unschöne Nachricht eintrifft.
Royal Matchmaker - Die königliche Heiratsvermittlerin
USA 2018
105'
König Edward von Voldavia heuert die New Yorkerin und Heiratsvermittlerin Kate an, um für seinen Sohn rechtzeitig eine passende Frau für eine nationale Feier zu finden. Kate ist eine Perfektionistin und für ihren guten Ruf bekannt. Professionell wie sie ist, findet sie die perfekte Partnerin für Sebastian. Doch Kate muss feststellen, dass sie sich selbst in den attraktiven Prinzen verliebt hat...
Mit Bethany Joy Lenz, Will Kemp, Brittany Bristow, Joseph Thompson, Poppy Roe, Elva Trill, Simon Dutton, Woody Hamilton Hurst
Bei einem Patrouillenflug beobachtet Navy-Pilotin Meyer wie ein unbekanntes Flugobjekt ein Propellerflugzeug zum Absturz bringt. Dabei kommt Andrew Pruitt, Inhaber eines Technologie-Unternehmens, ums Leben. Als sich Pride und Lund die Maschine genauer ansehen, entdecken sie ein ungewöhnliches Metall, aber erst die Obduktion des Toten bringt Aufschluss - über das UFO und über ein mögliches Mordmotiv ...
Mit Scott Bakula, Lucas Black, Vanessa Ferlito, Necar Zadegan, Rob Kerkovich, Daryl 'Chill' Mitchell, CCH Pounder, Elizabeth Faith Ludlow, Lindsay Pulsipher
Tennisspieler Jordan wird an einen pardiesischen Ort geschickt, um seine Schulterverletzung zu heilen. Bei der Heilung soll ihm Physiotherpeutin Elli unterstützen. Jordan macht es Elli allerdings mit seinen Launen nicht so einfach. Doch Elli gibt den mürrischen Sportler nicht so schnell auf.
Mit Melanie Stone, Casey Elliott, Brian Krause, Jaclyn Hales, Whitney Harris
Ein alter Freund von M, Sir Robert King, wird im Gebäude des Secret Service durch eine Bombe getötet. Er plante den Bau einer Pipeline von Aserbaidschan bis zur Türkei, was nun in die Hände seiner Tochter Elektra fällt. Diese hat nun viele gefährliche Feinde, die allesamt den Bau der Pipeline verhindern wollen, 007 muss ihr deshalb Personenschutz geben. Doch was, wenn die Bedrohung aus einer ganz anderen Richtung kommt?
Mit Pierce Brosnan, Sophie Marceau, Robert Carlyle, Denise Richards, Robbie Coltrane, Judi Dench, Desmond Llewelyn, Maria Grazia Cucinotta, Samantha Bond, Michael Kitchen, Colin Salmon, Goldie, Serena Scott Thomas, Ulrich Thomsen, John Seru, Claude-Oliver Rudolph
Nachdem in den frühen Morgenstunden des 11. Februar 2022 ein brennendes Auto mit den Leichen zweier junger Männer aufgefunden worden war, führten die Ermittlungen die Polizeibeamten binnen kürzester Zeit zu der TikTok-Influencerin Mahek Bukhari und ihre 45-jährige Mutter Ansreen. Ansreen hatte mit einem der Opfer eine geheime Affäre gehabt, nach deren Ende der verschmähte Lover sie erpressen wollte. Das war sein Todesurteil.
Das einst perfekte Zuhause der frischgebackenen Eltern Maimuna und Jamar wird nun von ihrem 12 Wochen alten Baby Zakai völlig überrannt. Jeder Raum ist zu einem Mehrzweckraum geworden und Zakai steht im Mittelpunkt. Jessica und Lizzy eilen zur Hilfe und renovieren das Haus vom Boden bis zur Decke, um funktionale, definierte Räume zu schaffen, die für die ganze Familie geeignet sind.
Mit Janina Dietz, Marcia von Rebay, Angelina Markiefka, Max Laprell, Jochen Paletschek, Martin Bonvicini, Manfred Trilling, Tatjana Pokorny, Verena Rendtorff
Alan zeigt bemerkenswerten Einfallsreichtum, wenn es darum geht, sich vor dem Bezahlen zu drücken. Charlie ist es jedoch langsam leid, ständig für seinen Bruder mitbezahlen zu müssen und will der Schnorrerei ein Ende setzen. Doch das Ganze artet aus, als Alan sich in einem Restaurant auf die Toilette verdrückt, um Charlie wieder einmal die Rechnung zu überlassen. Als dieser in Alans Zimmer auch noch ein dickes Bündel Geldscheine findet, muss Alan bitter büßen ...
Mit Jon Cryer, Charlie Sheen, Angus T. Jones, Marin Hinkle, Holland Taylor, Melanie Lynskey, J.D. Walsh, Danielle Bisutti, Rachel Cannon
Die Harper-Brüder sind den Frauen hörig. Alan versucht verzweifelt, seine Ex-Frau Kandi dazu zu überreden, ihr teures Appartement zu verkaufen. Kandi versteht es jedoch, ihn immer wieder einzulullen. Charlies Freundin Lydia kann keiner ausstehen. Besonders Haushälterin Berta findet ihre herablassende Art unerträglich. Lydia findet Berta ebenfalls ganz schrecklich. Beide fordern von Charlie, sich von der jeweils anderen zu trennen, doch der drückt sich vor der Entscheidung.
Mit Jon Cryer, Charlie Sheen, Angus T. Jones, Marin Hinkle, Holland Taylor, Conchata Ferrell, April Bowlby, Katherine La Nasa, Carrie Stevens
Jack und Katrina reisen nach San Antonio in Texas, um im Victoria's Black Swan Inn zu ermitteln. Dort stand früher ein Fort, in dem eine blutige Schlacht stattfand. Zahlreiche Mexikaner wurden dabei getötet, ihre Leichen einfach liegen gelassen. In der heute beliebten Hochzeitslocation geschahen früher grauenvolle Dinge - was wohl der Grund für einige beunruhigende Vorfälle ist. Hausbesitzerin Jo Ann und ihre Gäste hatten heftige paranormale Erlebnisse. Die Geisterjäger wollen herausfinden, was die Heimsuchungen auslöst und wie groß die Bedrohung ist. Doch dann nimmt eine bösartige Energie Katrina ins Visier.
Single-Mom Rayne hat ihren Traummann Chidi auf einer Online-Plattform gefunden. Doch nach fünf Jahren spiritueller Beziehung will sie den blinden Nigerianer endlich persönlich kennenlernen. Nach einer schlimmen Scheidung hat die wohlhabende Tigerlily ihr Herz an ein 22-jähriges Male-Model aus Jordanien verloren und will den gläubigen Moslem gleich nach ihrer Ankunft in dem arabischen Land heiraten. Drag Queen-Assistent Loren hat auf einer philippinischen Dating-App den Ladyboy seines Herzens gefunden und will mit ihm vor den Traualtar, obwohl er dauerpleite ist und sich in Las Vegas kaum die Miete leisten kann.
George Kennedy hat im US-Bundesstaat Arizona keinen leichten Stand. In den ersten beiden Jahren gab es 18 Kilometer von der mexikanischen Grenze entfernt sehr wenig Niederschlag. Aber dann kam der Monsunregen und sorgte für Überschwemmungen. Gold, das sich an schwer zugänglichen Stellen angesammelt hatte, wurde fortgespült und lagerte sich woanders ab. Die schwierigen Bedingungen stellen eine echte Herausforderung dar. Aber die Investoren akzeptieren keine Ausreden. Der Schatzsucher muss liefern, ansonsten wird ihm in vier Wochen der Geldhahn abgedreht.
Im Jahre 885 nehmen die Wikinger Kurs auf Paris. Sie plündern, brandschatzen und verbreiten Angst und Schrecken. Doch einer ihrer Anführer namens Rollo will mehr als nur Beute machen. Mit ihren flachen und wendigen Schiffen kommen die Nordmänner schnell voran. In Paris stoßen sie auf erbitterten Widerstand - doch der Frankenkönig Karl III. kann sie nicht vertreiben. Der Wikinger Rollo schlägt einen Handel vor: Land gegen Schutz. Weil Rollos Männer das Land gegen andere Wikinger verteidigen, dürfen er und seine Gefolgsleute sich in Nordfrankreich niederlassen. Dieses Gebiet wird später Normandie genannt: Land der Nordmänner. Schon bald steigt Rollo der Wikinger zum Herzog auf. Er lässt sich taufen und nimmt den christlichen Namen Robert an. Kampfgeist und Kühnheit der Wikinger leben in ihren Nachfahren fort. Unter Wilhelm dem Eroberer besiegen die Normannen die Angelsachsen und entscheiden damit das Rennen um die englische Krone für sich. Und dank des legendären Ritterkönigs Richard Löwenherz kontrollieren sie schließlich als mächtigstes Herzogtum Europas halb Frankreich und England. Die dreiteilige Dokumentationsreihe zeigt, wie aus einer kleinen Region im Norden Westfrankreichs eines der bedeutendsten Herzogtümer des Mittelalters wird.
Ekki kann es gar nicht glauben: Das bekannte Model Sonja Conrad steht bei seinem Kumpel Wilsberg im Antiquariat und bittet den Detektiv um Hilfe. Ein Stalker sei angeblich hinter ihr her. Wilsberg und Ekki bringen Sonja zu ihrer Mutter in ihr Hotel zurück. Kurz bevor sie gehen, rennt Sonja schreiend aus ihrem Hotelzimmer. Auf ihrem Hotelbett liegt eine Frauenpuppe, übersät mit blutroten Rosen. Kurz darauf wird ihr Assistent ermordet aufgefunden.
Mit Leonard Lansink, Oliver Korittke, Ina Paule Klink, Rita Russek, Roland Jankowsky, Karoline Eichhorn, Jasmin Lord, Oliver Wnuk, Katja Danowski, Max Giermann, Benjamin Grüter
Schwester Boniface ist schockiert über den Besuch ihrer Eltern, Vivienne und Malise Bonham-Crane . Überzeugt davon, dass bei den Offenen Britischen Schachmeisterschaften katastrophale Ereignisse für den Kalten Krieg geplant sind, überredet Malise Schwester Boniface, an dem Turnier teilzunehmen. Sie muss gegen den undurchschaubaren Anthony Whitlock , seine Frau Nadiya , den überaus smarten Oliver Canning und das Dreamteam Evelyn Thurleigh und Trainer Jack Denbury antreten. Doch als Anthony tot aufgefunden wird, dem eine tödliche, unbekannte Substanz injiziert wurde, gerät das Turnier in den Hintergrund. Schwester Boniface und ihr Vater kämpfen gegen die Zeit, um die Codes zu knacken, bevor noch mehr Menschenleben oder gar die Sicherheit der Nation auf dem Spiel stehen.
Mit Lorna Watson, Max Brown, Jerry Iwu, Miranda Raison, Ami Metcalf, Maggie Steed, Geoffrey McGivern, Ben Mansfield, Andreea Paduraru, Daniel Cerqueira, Paul Bown, Tom Glenister, Jonny Khan
Der Canal du Midi, der "Kanal des Südens", ist der Klassiker für den Hausboot-Urlaub in Frankreich. Vor über 300 Jahren gebaut, verbindet er Toulouse mit dem Mittelmeer, streift unterwegs mittelalterliche Orte wie Carcassonne, führt mitten durch die Weinanbaugebiete des Minervois und des Corbière und durch charmante Städte wie Capestang und Colombiers. Tamina Kallert und ihre Freundin Franziska mieten sich ein Hausboot und genießen diese beschauliche Art zu reisen.
Pro Kopf verzehrt der Deutsche 38,1 Kilogramm Schweinefleisch im Jahr. Die Reportage zeigt den Weg des Nahrungsmittels vom Tier bis auf den Teller. Während der größte Schlachthof Europas mit Sitz in Nordrhein-Westfalen 17 Millionen Schweine jährlich schlachtet und verarbeitet, setzt ein Gutshof in Bayern auf glückliche Tiere, Bio und Handarbeit.
Im nördlichsten Winkel des japanischen Archipels liegt die Insel Hokkaido. Dort entfaltet sich die Natur in immensen, noch immer weitgehend unberührten Weiten, durchzogen von mächtigen Vulkanketten, unzähligen Seen mit kristallklarem Wasser und tiefen Wäldern. Flora und Fauna finden reichlich geschützte Orte, um zu erblühen, dank des bisweilen rauen, aber dennoch günstigen Klimas.
Mehr als 30 Jahre sind seit der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl vergangen. Die benachbarte Stadt Prypjat ist bis zum heutigen Tag eine Geisterstadt und die gesamte Region wird auch noch lange unbewohnbar bleiben. Wie konnte es zum schwersten Unglück in der Geschichte der zivilen Nutzung der Atomenergie kommen? Mithilfe von Experten- und Zeitzeugen-Interviews, Archivaufnahmen sowie aufwendigen Reenactment-Szenen zeichnet die Dokumentation die verhängnisvolle Kernschmelze nach.
Interessante Gäste aus der Politik diskutieren kontroverse Themen des tagesaktuellen Geschehens. Das Format wird bereits seit dem Jahr 1996 ausgestrahlt.
Blutfettwerte - wie aussagekräftig sind sie wirklich? "Doc Fischer" untersucht's: Neurozentriertes Training Im Fokus: Knochenschwund Hausmittel-Check: Gewürznelke
Der Mehrteiler "Flussgiganten" widmet sich drei Flüssen auf drei Kontinenten mit unterschiedlichen Lebensräumen und Geschichten. Der Yukon ist Nordamerikas Gigant. Im Winter gefriert er zum eisigen Highway. Die Donau ist der internationalste der drei vorgestellten Flüsse: Sie fließt durch zehn Länder Europas. Das Einzugsgebiet des Sambesi erstreckt sich über acht afrikanische Staaten. Ein Touristenmagnet sind die gigantischen Victoriafälle. "Flussgiganten" ist ein bildgewaltiges Spektakel, erzählt von Rocko Schamoni.
Der Yukon beginnt in den Bergen im kanadischen British Columbia, viereinhalb Stunden Flugzeit nördlich von Vancouver entfernt. Er fließt über 3000 Kilometer durch Kanadas Nordwesten und Alaska in einem großen Bogen zum Beringmeer. Im Winter friert dieser riesige Fluss komplett zu. Dann ist er ein legendärer Highway aus Eis, der durch die unberührte Natur des nördlichen Nordamerikas führt. Sein Hinterland von immenser Größe, seine Zuflüsse berühmt-berüchtigt wie der Klondike River, seine Tierwelt faszinierend: vereiste Grizzlys, riesige Rentierherden, massive Elche, wendige Lachse und scheue Luchse.
An seinen Ufern liegen einige wenige kleinere Städte, abgelegene Siedlungen, die nur über den Fluss erreicht werden können. Die Menschen trotzen dem harten Leben am Yukon. Temperaturen bis minus 50 Grad sind im Winter keine Seltenheit. Dieser Film zeigt die Welt der harten Kerle am eisigen Fluss, seien sie Mensch oder Tier und fasziniert mit grandiosen Bildern.
Wie kann man am besten Steuern sparen? Welche Lebensmittel sind ihr Geld wert? Wer sich als Verbraucher nicht aufs Kreuz legen lassen will, wird in der Sendung über verschiedene Servicethemen informiert.
Seit dem Jahr 1984 stehen hier Wirtschafts- und Verbraucherthemen im Vordergrund. Ein Experte steht außerdem im Studio zu seinem Fachgebiet Rede und Antwort.
Hunderte verendete Schafe in Magdeburg, misshandelte Pferde in Ditfurt, mehr als 120 Hunde, die unter schlimmen Bedingungen in einer Tierpension gehalten werden - das sind nur drei Fälle von schlimmer Vernachlässigung und Tierquälerei in den vergangenen zwölf Monaten allein in Sachsen-Anhalt.
Sorgt der unsachgemäße oder gar vorsätzlich falsche Umgang mit den Tieren schon für Empörung in der Bevölkerung, wächst das Unverständnis noch, wenn bekannt wird, dass manche der nun angezeigten Tierhalterinnen und -halter bereits einschlägig bekannt waren. Gegen einige wurden sogar behördliche Verbote verhängt - sie durften also gar keine Tiere halten. Getan haben sie es trotzdem. Es scheint, als seien die Behörden machtlos gegen Fälle von Tierquälerei und gegen Wiederholungstäter.
Aufgedeckt werden solche schlimmen Fälle häufig durch Tierschützerinnen und Tierschützer, aber auch jede Bürgerin und jeder Bürger kann Hinweise geben, wenn der Verdacht auf Tierquälerei besteht. Für die Einhaltung der Tierschutzbestimmungen sind die Veterinärämter zuständig. Sie stehen bei jedem neuen Fall, der bekannt wird, in der Kritik, nicht genauer hingeschaut oder auf Hinweise erst spät reagiert zu haben - egal, ob sie von untergeordneten Behörden kamen oder aus der Bevölkerung.
Hinzu kommt, dass nach einer Beschlagnahme und Rettung der misshandelten Tiere die Probleme oft nicht gelöst sind. Denn sie müssen untergebracht werden, möglichst artgerecht. Das wiederum bringt Tierheime an ihre Grenzen - räumlich, personell und finanziell.
Tierschützerinnen und Tierschützer kritisieren die gesetzlichen Vorgaben für den Tierschutz in Deutschland als zu schwach und zu ungenau. Eine Novellierung des Tierschutzgesetzes - im letzten Jahr von der Bundesregierung auf den Weg gebracht - wird aber nun wohl nicht umgesetzt. Sie scheiterte mit dem Ende der Ampel-Koalition.
Wer kontrolliert, wer in Deutschland Tiere hält? Wo stoßen die Möglichkeiten der Behörden an ihre Grenzen? Und wie kann man Tierquälerei vermeiden und verhindern?
Über diese und andere Fragen diskutiert Anja Heyde mit folgenden Gästen:
- Dr. vet. Marco König, Tierschutzbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt,
- Kathrin Behrends, Leiterin des Tierheims Satuelle im Landkreis Börde sowie
- Birgitt Thiesmann, Heimtier-Expertin im Tierschutzverein Vier Pfoten.
Bürgerreporter Stefan Bernschein befragt die Gäste im Publikum - darunter wieder viele Mitglieder der "MDRfragt"-Gemeinschaft - nach ihren Erfahrungen und ihrer Meinung.
Lost Places - das sind verlassene und verfallene Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Meist sind sie verborgen hinter hohen Zäunen und verbarrikadiert. Der Film erkundet ihre Geheimnisse und unbekannte Geschichten. Er führt uns zu drei der spektakulärsten und geheimnisvollsten Industrieruinen Brandenburgs - Geisterfabriken.
SPORT1 präsentiert das große Comeback der weltweit erfolgreichsten Koch-Reality-Show in Deutschland. Bei "MasterChef" Germany stellen ambitionierte Hobbyköchinnen und -köche in spannenden Challenges ihr Können unter Beweis. Die aufwendigen Gerichte und Menüs werden von Spitzenköchen und anerkannten Gastrokritikern bewertet. Wer begeistert mit seinen Kochkünsten und setzt sich gegen die Konkurrenz durch? Geschmack, Technik und Kreativität - im Wettkampf um die Gunst der Jury sind kulinarische Höchstleistungen gefragt!
Vorm Rostocker Ortsteil Rosenort bringt die Crew der Ostseetaucher gemeinsam mit Forschern der örtlichen Uni spezielle Seegraswiesen-Matten an einem Riff aus. Das Experiment soll zum bahnbrechenden Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel werden. Ein weiteres Taucher-Team muss eine knapp 170 m lange Fähre auf Beschädigungen unter der Wasseroberfläche prüfen. Gleichzeitig wird ein 30-m-Rotorsegel nachgerüstet - für alle wird der Job zur Geduldsprobe
Sandy hält Winterschlaf und will nicht gestört werden. Doch SpongeBob und vor allem Patrick kümmert das nicht wirklich. // Gary scheint plötzlich seine Liebe zu Patrick entdeckt zu haben. SpongeBob macht das natürlich eifersüchtig.
Mrs. Puff ist so entnervt vom ewigen Fahrschüler SpongeBob, dass sie ihm den Führerschein quasi hinterherwirft. Ein großer Fehler. // SpongeBob darf mit dem Quallenjäger Kevin zum Quallen jagen. Doch dieser macht sich mit SpongeBob einen Spaß.
Der unsichtbare Timmy
Der letzte Schultag ist angebrochen. Francis vertreibt sich die Zeit, indem er sich mit seinen Mitschülern herumschlägt. Timmy wünscht sich daher nichts sehnlicher als unsichtbar zu sein. Er nützt die Gelegenheit allerhand Späße zu treiben - und wird dafür auf außergewöhnliche Art und Weise belohnt.
Anti-Elfen-Alarm!
Es ist Freitag, der 13. und Timmy fährt mit seinen Eltern ins Adrenalinland. An diesem besonderen Tag treiben dort Anti-Elfen ihr Unwesen. Nichts lassen sie unversucht, um die erwartungsvollen Besucher zu erschrecken. Timmy nimmt die Herausforderung an.
Benni und Gucki auf Mission: Kühe auf die Weide treiben
Ein spannendes Abenteuer erwartet die Brüder Benni und Gucki auf dem Bauernhof in Reichenau an der Rax in Niederösterreich.
Unter der Anleitung der Bio-Bauernfamilie Erlach dürfen die beiden "Abenteuer-Checker" an einem aufregenden Bauernhof-Ereignis teilnehmen: eine Kuhherde auf die Weide zu treiben.
Nordgriechenland
Sechs Jugendliche auf ihrem Weg durch das wilde nordgriechische Hochland zur Küste - auf abenteuerlichen Routen mit vielen Herausforderungen und überwältigenden Erlebnissen.
Melanie (17), Evelin (15), Sofie (16), Tom (17), Jannis (17) und Felix (17) freuen sich auf ein ganz besonderes Abenteuer: Sie werden vier Wochen lang allein in der Wildnis verbringen. Sie werden beeindruckende Landschaften sehen, mit den unterschiedlichen Bedingungen im Gebirge, an einem wilden Fluss, an der Küste und auf einer einsamen Insel zurechtkommen müssen. Sie werden selbst entscheiden, wo es langgeht, wo das Zelt aufgebaut wird, wer Essen macht. Sie werden in der rauen Natur leben, ohne Familie, Freunde und Annehmlichkeiten wie Toilette oder Handy .
Wildniscoach Tobi Ohmann (41) bringt der Gruppe das Handwerkszeug für das Wildnisabenteuer bei. Immer wieder stellt er Aufgaben, begleitet die Sechs bei besonderen Herausforderungen und achtet darauf, ob sie mit den hohen Anforderungen klarkommen. Denn für Durch die Wildnis braucht es nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Wildnistauglichkeit und vor allem soziale Kompetenz.
Bei Durch die Wildnis ist nicht nur das Erreichen des geographischen Ziels wichtig. Die Sechs müssen sich organisieren, miteinander arrangieren und orientieren. Schaffen sie es, das Gelernte umzusetzen? Wie kommen sie in der Gruppe klar? Und wie bewältigen sie die Herausforderungen der Natur beim Überqueren wilder Canyons, beim Klettern und Raften?
Am Ende der Tour wird sich vieles verändert haben für die Sechs und vielleicht werden sie die Welt mit ganz anderen Augen sehen. Eines ist sicher: Wenn alle Herausforderungen bewältigt sind, wartet eine große Überraschung auf die sechs Abenteurer.
Folge
Die Sechs sind nun mitten im Bärengebiet. Die Mädels wecken die Jungs ziemlich laut mit ihren gestern gebastelten Bärenpfeifen. Zu allem Überfluss gibt Melanie den Drill-Instructor und treibt die ganze Truppe zum Frühsport. Wenigstens wird allen warm dabei, denn in den Bergen sind die Nächte sehr kalt.
Am Nachmittag erleben die Sechs eine Überraschung: Sie müssen eine Ziegenherde treiben, dann melken und aus der Ziegenmilch Joghurt machen. Das hört sich leichter an als es ist.
Nordgriechenland
Sechs Jugendliche auf ihrem Weg durch das wilde nordgriechische Hochland zur Küste - auf abenteuerlichen Routen mit vielen Herausforderungen und überwältigenden Erlebnissen.
Melanie (17), Evelin (15), Sofie (16), Tom (17), Jannis (17) und Felix (17) freuen sich auf ein ganz besonderes Abenteuer: Sie werden vier Wochen lang allein in der Wildnis verbringen. Sie werden beeindruckende Landschaften sehen, mit den unterschiedlichen Bedingungen im Gebirge, an einem wilden Fluss, an der Küste und auf einer einsamen Insel zurechtkommen müssen. Sie werden selbst entscheiden, wo es langgeht, wo das Zelt aufgebaut wird, wer Essen macht. Sie werden in der rauen Natur leben, ohne Familie, Freunde und Annehmlichkeiten wie Toilette oder Handy .
Wildniscoach Tobi Ohmann (41) bringt der Gruppe das Handwerkszeug für das Wildnisabenteuer bei. Immer wieder stellt er Aufgaben, begleitet die Sechs bei besonderen Herausforderungen und achtet darauf, ob sie mit den hohen Anforderungen klarkommen. Denn für Durch die Wildnis braucht es nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Wildnistauglichkeit und vor allem soziale Kompetenz.
Bei Durch die Wildnis ist nicht nur das Erreichen des geographischen Ziels wichtig. Die Sechs müssen sich organisieren, miteinander arrangieren und orientieren. Schaffen sie es, das Gelernte umzusetzen? Wie kommen sie in der Gruppe klar? Und wie bewältigen sie die Herausforderungen der Natur beim Überqueren wilder Canyons, beim Klettern und Raften?
Am Ende der Tour wird sich vieles verändert haben für die Sechs und vielleicht werden sie die Welt mit ganz anderen Augen sehen. Eines ist sicher: Wenn alle Herausforderungen bewältigt sind, wartet eine große Überraschung auf die sechs Abenteurer.
Folge
Ziegenjoghurt zum Frühstück ist nicht jedermanns Sache, aber da er selbstgemacht ist, probieren alle Sechs davon und sind ein klein bisschen stolz auf ihre Leistung vom Vortag. Heute wartet nach einer Wanderetappe eine große Herausforderung auf sie: Mit einem Flying Fox rauschen die Abenteurer einen steilen Abhang zu einer Höhle hinunter. Dort bringt ihnen Wildniscoach Tobi bei, nach Steinzeitart Feuer zu machen. Ob sie das auch abends in ihrer Schlafhöhle schaffen? Jannis hofft darauf, denn er befürchtet sonst nachts von wilden Tieren überrascht zu werden.
ABC's und 123's - ABC's und 123's(ABC's and 123's)
3. Staffel
58. Folge
USA 2003
21'
Gracie stöhnt unter der Last ihrer umfangreichen Hausaufgaben. In der Hoffnung, diese künftig verringern zu können, erzählt Jim der Lehrerin, seine Frau Cheryl sei Analphabetin und könne ihrer Tochter nicht die nötige Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung geben. Als Cheryl davon erfährt ist sie natürlich alles andere als begeistert...
Mit Courtney Thorne-Smith, Larry Joe Campbell, Kimberly Williams, James Belushi
Dana und der Jim-Verschnitt - Dana und der Jim-Verschnitt(Dana dates Jim)
3. Staffel
57. Folge
USA 2003
21'
Dana bringt ihren neuen Freund Hank zum Essen mit. Es scheint beinahe, Dana habe eine Verabredung mit einem Abbild von Jim. Als Cheryl ihre Schwester zur Rede stellt, leugnet diese die Ähnlichkeit zwischen den Männern. Doch ob sie es wahrhaben will oder nicht, ihr Freund sieht wie ein Ebenbild von Jim aus...
Mit Courtney Thorne-Smith, Larry Joe Campbell, Kimberly Williams, James Belushi
Russell Crowe als Ermittler ohne Erinnerung: Der an Alzheimer leidende Ex-Cop Roy muss einen alten Fall neu untersuchen. Dabei stößt er auf Geheimnisse aus seiner Vergangenheit.
Mit Karen Gillan, Russell Crowe, Marton Csokas, Tommy Flanagan, Lucy-Rose Leonard
FC Barcelona - Benfica Lissabon, Achtelfinale Rückspiel, Dienstag
120'
Die K.-o.-Phase der UEFA Champions League live auf Sky. Welche Teams ziehen in die nächste Runde ein? Und für welche Vereine platzt der Traum vom großen Titel?
Miami Open presented by Itaú in Miami, Florida (USA), 2. Tag
1140'
Miami ruft: Die Tennis-Elite der ATP & WTA zeigt beim 1000er-Turnier in Florida ihre Klasse. Wer holt im "Sunshine State" den Sieg? Kommentar: U.a. Marcel Meinert & Paul Häuser.
Im Jahr 1035 erbt "Wilhelm der Bastard" von seinem Vater das reiche, französische Herzogtum Normandie. Doch als uneheliches Kind hat der Nachfahre der Wikinger Angst um sein Leben. Seine Vasallen verweigern Wilhelm die Gefolgschaft und erheben sich gegen ihn. Erst durch ein Bündnis mit dem französischen König Heinrich I. im August 1047 kann Wilhelm die Rebellen besiegen. Nun kann er seine Macht als normannischer Herzog festigen. Während die Normandie eine Blütezeit erlebt, stirbt der englische König ohne Thronfolger. Wilhelm sieht seine Chance. Mit einer gewaltigen Flotte überquert er den Ärmelkanal und siegt im Jahr 1066 in der Schlacht von Hastings. Damit macht der geschickte Kriegsherr und Nachfahre der Wikinger die Normannen zu den neuen Herren Englands. Nach seiner Krönung im Dezember 1066 herrscht er auf beiden Seiten des Ärmelkanals: in England und in der Normandie, das unter ihm zu einer Großmacht im mittelalterlichen Europa aufsteigt. Doch wer ist der Mann, der als "Wilhelm der Eroberer" in die Geschichte eingeht? Die dreiteilige Dokumentationsreihe zeigt, wie aus einer kleinen Region im Nordwesten Frankreichs eines der bedeutendsten Herzogtümer des Mittelalters wird.
Als Dr. Darcy Garland in seinem Haus erschossen aufgefunden wird, gibt es mehrere Zeugen, die seine entfremdete Frau, Dr. Julia Ogden, am Tatort gesehen haben. Murdoch steht vor weiteren Komplikationen, als Julia über ihren Aufenthaltsort zum Zeitpunkt des Mordes lügt und sein rachsüchtiger Vorgesetzter ihm den Fall entzieht. Murdochs Beharren darauf, dass Julia nicht in der Lage wäre so ein Verbrechen zu begehen, trägt wenig dazu bei, die Bedenken seines Chefs zu zerstreuen. Schon bald wird sie verhaftet und des Mordes angeklagt. Wird es Murdoch gelingen, sie zu retten?
Mit Yannick Bisson, Thomas Craig, Hélène Joy, Jonny Harris, Georgina Reilly, Lachlan Murdoch, Kristian Bruun, Jonathan Watton, Mary Krohnert, Nigel Bennett, Michael Seater, Neil Crone, Sten Eirik, David Schurmann, Melee Hutton, Laura de Carteret
In unserer Konsumwelt gibt es, so scheint es, die Guten und die Bösen. Manche Marken haben sich perfekt in den Zeitgeist eingepasst und geben sich als fixen Teil der Weltenrettung. Was also taugen die "grünen" Marken wirklich? Sind ihre Anliegen aufrichtig oder nur die Marketing-Antwort auf den Traum vom perfekten Produkt?
Diese Folge führt nach Tohoku, japanisch für "Nord-Ost-Region", in ein weitgehend unbekanntes und doch herausragendes Terrain, das den Norden der Insel Honshu umfasst. Ganz wie der nördliche Nachbar Hokkaido zeigt sich diese gebirgige Region sehr ländlich und weitgehend wild und ist über das Jahr heftigen klimatischen Schwankungen unterworfen.
Essen als Medizin: Die "Docs" Silja Schäfer, Viola Andresen, Matthias Riedl und Jörn Klasen wollen mit gezielten Ernährungs-Strategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei RLS, Adipositas oder Akne und Reizdarm - an Bord einer "Hausboot-Praxis" zeigt dieses Format einmal mehr, wie mit Essen erstaunliche Erfolge erzielt werden können.
Der Sambesi ist der viertlängste Fluss Afrikas. Er macht eine aufregende Reise über 2574 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung. Von der Quelle an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo bis zum Indischen Ozean wird der Strom Afrikas lediglich von 15 Brücken überspannt. Er fließt durch Angola und Sambia, bildet die Grenze zu Namibia und Simbabwe und mündet schließlich in Mosambik in den Indischen Ozean. Der Sambesi ist Sehnsuchtsziel vieler Reisender, die den größten Wasservorhang der Welt erleben wollen: die gigantischen Victoriafälle, doppelt so hoch wie die Niagarafälle.
Mit einer Gischtwolke, die noch aus bis zu 30 Kilometern Entfernung zu sehen ist. Aber nur, wenn der Sambesi viel Wasser mit sich führt. Denn im Jahreslauf unterliegt er ständigen Schwankungen. Er überschwemmt das Land, fällt wieder trocken, bis zur nächsten Überschwemmung. Wichtig für den Ackerbau, denn der Fluss bringt fruchtbares Land.
In der Batokaschlucht findet sich etwas Außergewöhnliches: eine stehende Welle, aber nur für zehn kurze Tage im Jahr. Hierher zieht es die Surfe, mitten ins Herz Afrikas, 1000 Kilometer weit entfernt vom Ozean. Menschen haben den Fluss aber auch auf andere Weise bezwungen. Der Sambesi wird in der Kariba-Talsperre zum Antrieb von Turbinen genutzt, dadurch ist der größte von Menschenhand gemachte Stausee der Erde entstanden, der Karibasee. Eine Reise von der Quelle bis zur Mündung dieses wilden Flusses und seiner tierischen Bewohner an und unter Wasser, erzählt von Rocko Schamoni.
20.000 Fahrzeuge sind täglich auf dem Vorfeld am Frankfurter Flughafen unterwegs. Nur wer einen speziellen Führerschein hat, darf neben den Flugzeugen fahren. Maximilian Fiedler ist Fahrerausbilder. Nach einem Tag Theorie und einem Tag Praxis kann jeder die Vorfelderlaubnis bekommen - allerdings erst nach bestandener Prüfung. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, und nicht jeder besteht die Tests. Am Flughafen werden Verkehrsschilder auf die Straße gemalt, und Flugzeuge haben immer Vorfahrt. "Ein kleiner Fehler kann hier schnell Millionen kosten", sagt Ausbilder Maximilian Fiedler. Adriana Lehotska braucht den Vorfeldführerschein, sonst bekommt sie keinen Job am Airport. Heute hat sie Prüfung, und sie hat eine große Schwäche: Sie verwechselt ständig links mit rechts. Ob sie ihre Prüfung bei Maximilian Fiedler besteht?
Berlin gehörte einst zu den weltweit bedeutendsten Brauereimetropolen. Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Brauereien am Prenzlauer Berg - von ihrem rasanten Aufstieg, von harten Konkurrenzkämpfen, vom Biergenuss für die ganze Familie, von riesigen Biergärten für Tausende von Menschen und von einem Gewerbe, das von Anbeginn mit den Mächtigen in der Politik verquickt war.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl kann sich nur mehr wundern. Im Kasperlhaus sind sämtliche Vorhänge verschwunden, Pezi hat keine Zeit und dann bringt der Briefträger auch noch Post von zwei berühmten Schauspielern für den "Oberdirektorprinzipal Pezi". Nun ist klar, Pezi führt etwas im Schilde. Aber was? Kasperl hat vor das herauszufinden. Pezi hat für Grossmutti zum Geburtstag ein Theaterstück geschrieben und dazu zwei berühmte Schauspieler eingeladen. Dagobert ist das "Orchester". Die erste Probe läuft allerdings anders als geplant…
Auf dem Wiener Riesenrad: In luftiger Höhe entlockt Moderatorin Kimberly Budinsky großen Sportpersönlichkeiten ihre faszinierende Lebensgeschichte und lässt dabei keine Frage offen.
Europas beste Youngster - drei Perspektiven, ein Traum(Hugo Larsson)
30'
Sie sind jung, aufstrebend und wichtige Puzzleteile im Team der SGE. Hugo Larsson, Hugo Ekitiké und Igor Matanovic werden während der Saison 2024/25 begleitet ¿ auf und neben dem Platz.
Im Jahr 1968 flieht Rodney Alcala aus Los Angeles, nachdem er ein achtjähriges Mädchen vergewaltigt hat und versuchte, es zu töten. Er versteckt sich in New York, wo er sich unter dem Namen John Berger an der Universität einschreibt. Schließlich verbringt er drei Jahre als Camp-Betreuer für Kinder in der Gegend, bis ihn schließlich das FBI auf einem Fahndungsplakat entdeckt und er zurück nach Kalifornien flüchtet.
Mit Andreas Meese, Daniel Werner, Daniela Bette, David M. Schulze, Demet Fey, Hendrick Stickan, Michael Che Koch, Michaela Kametz, Olaf Reitz, Rolf Berg, Silke Haupt, Thomas Balou Martin, Robert Steudtner
Susann hat sich in Starnberg eine weiße Wohlfühloase im skandinavischen Landhaus Stil, kombiniert mit Shabby-Chic Elementen, geschaffen. Außerdem: Philipp erfüllte sich seinen Lebenstraum und kaufte sich einen Gutshof aus dem Jahre 1885. Und: 2019 starteten Franziska und Dennis mit ihrem großen Projekt, einen eigenen Van ausbauen. Auf acht Quadratmetern findet sich alles was man zum Leben braucht.
Bam-Bam, ein alter Freund Francos, ist verstorben. Als Andenken an seinen Kumpel, will Franco Arthurs Außenwand kreativ umgestalten. Sein Gangster-Bild hat es in sich und spaltet die Meinungen. Daher lässt Fawz, der neue Präsident des Uptown-Business-Councils, das Bild übermalen. Doch Franco schwebt bereits ein neues Motiv vor: ein dunkelhäutiger Jesus auf einem Skateboard mit Raketenwerfer oder doch lieber eine Obstschale?
Mit Judd Hirsch, Jermaine Fowler, David Koechner, Maz Jobrani, Katey Sagal, Anna Baryshnikov, Darien Sills-Evans, Rell Battle, Michael McDonald
Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl 1986 geht ein radioaktiver Fallout über Europa nieder. Infolgedessen wurde das Atomkraftwerk mit einem Schutzmantel aus Beton umhüllt. Doch dreißig Jahre später droht diese Schutzhülle zu zerfallen. Im Wettlauf gegen die Zeit will ein internationales Team den erneuten Austritt radioaktiver Strahlung durch die Konstruktion eines Sarkophags über der Ruine verhindern. Die Dokumentation gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Mammutprojekts.
Der Bau des Fehmarn Belt Tunnels soll nach Expertenmeinung die maritime Unterwasserwelt der Ostsee gefährden. Das sollen die Berufstaucher vor Puttgarden in Augenschein nehmen. Doch die starke Strömung macht ihrem Unterwasserroboter zu schaffen. Parallel setzt eine weitere Crew alles daran, einen 54 Jahre alten Fischbrötchenkutter vor dem Durchrosten und einem teuren Werftbesuch zu bewahren.
Als Meerjungfraumann und Blaubarschbube übers Wochenende wegfahren, bitten sie SpongeBob und Pat, für sie auf das Haus aufzupassen. // SpongeBob wird über Nacht Stand-up-Comedian, als er beginnt, abfällige Witze über Eichhörnchen zu erzählen.
Jim kommt seinen erzieherischen Pflichten mal wieder mehr schlecht als recht nach: Diesmal erlaubt er seinen Töchtern Gracie und Ruby, sich einen Horrorfilm anzusehen. Doch so viel Leichtsinn bleibt nicht ungestraft - prompt bekommen die Mädchen Alpträume...
Mit Courtney Thorne-Smith, Larry Joe Campbell, Kimberly Williams, James Belushi
Oft zahlen wir in den Supermärkten für Dinge, die eigentlich nichts kosten, nämlich für Luft und Wasser. Eis etwa besteht bis zur Hälfte aus Luft. Die macht es zwar cremiger, aber auch teurer als wir denken, denn am Ende zahlen wir den doppelten Preis für den halben Inhalt. Also eher eine Luftnummer, wenn es nach Konsumentenschützern geht. Auch die Fleischindustrie ist buchstäblich mit allen Wassern gewaschen. Denn dort wird das Produktgewicht mit zugesetztem Wasser erhöht - oft über das erlaubte Maß hinaus. In dieser Neuproduktion weiht der Mikrobiologe Fritz Treiber in die Betriebsgeheimnisse der Lebensmittelindustrie ein und zeigt, in welchen Regalen die größten Mogelpackungen stecken.
Fast lieblich und ausnehmend grün schmiegt sich das Kärntner Rosental an den Gebirgszug der Karawanken. Entlang der Drau leben hier noch viele Einheimische, die das Bauerntum noch vor der maschinellen Zeit kennen gelernt haben. Gerade in gebirgigeren Regionen wie dieser bedeuteten bergbäuerliche oder forstliche Arbeit schweren körperlichen Einsatz oft bis zur völligen Erschöpfung und zum Verschleiß. Heute ist vieles davon nur mehr eine ferne Erinnerung, wenn auch die Werte, nach denen damals gelebt wurde, bei vielen noch immer Bestand haben. Eine Neuproduktion für ORF III Landleben von Christian Papke.
Einer von Prides ersten Fällen wird neu aufgerollt: Die damals 16-jährige Ashley Griffin wurde ermordet. Hauptverdächtiger war Elliot Whitman, doch dessen Schuld konnte nicht belegt werden. Als nun 20 Jahre später neue Beweise in der Wohnung von Whitman auftauchen, setzt Pride alles daran, den mutmaßlichen Täter endlich zu überführen. Doch dieser plädiert weiterhin auf nicht schuldig ...
Mit Scott Bakula, Lucas Black, Vanessa Ferlito, Necar Zadegan, Rob Kerkovich, Daryl 'Chill' Mitchell, CCH Pounder, Shanley Caswell, Frederick Koehler
Jack und Katrina reisen in die sagenumwobene Stadt Marfa in Texas. Eins der bekanntesten Mysterien dort sind die Marfa Lights, rätselhafte Lichterscheinungen, die seit 1883 zu sehen sind. Bisher gibt es keine Erklärung dafür. Manche tippen auf selbst entzündliches Erdgas, andere auf Kugelblitze oder UFOs. Dasselbe gilt für das Hotel Paisano, in dem das Duo ermittelt: Niemand weiß, warum es dort spukt, denn es sind keinerlei Tragödien bekannt. Doch manche Gäste haben einen kleinen Geisterjungen in den Gängen gesehen. Außerdem wurden einige Leute von geisterhafter Hand berührt, als sie in ihren Betten lagen.
Mehr als 30 Jahre sind seit der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl vergangen. Die benachbarte Stadt Prypjat ist bis zum heutigen Tag eine Geisterstadt und die gesamte Region wird auch noch lange unbewohnbar bleiben. Wie konnte es zum schwersten Unglück in der Geschichte der zivilen Nutzung der Atomenergie kommen? Mithilfe von Experten- und Zeitzeugen-Interviews, Archivaufnahmen sowie aufwendigen Reenactment-Szenen zeichnet die Dokumentation die verhängnisvolle Kernschmelze nach.
"TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.
Dave Follets Söhne sind bei der Schatzsuche voll in ihrem Element. Aber Anfängerfehler kosten beim Schürfen Zeit und Geld. Deshalb droht ihr Goldgräber-Projekt zu scheitern. Anstatt sich auf die vielversprechenden Erdschichten zu konzentrieren, verarbeiten die Jungs haufenweise wertloses Material. Damit verschleißen sie nur ihre Maschinen. Und die Anlage des Trios ist nicht richtig justiert. Deshalb landet in den Waschrinnen nur sehr wenig Edelmetall. Freddy Dodge und Juan Ibarra helfen dem Nachwuchs im US-Bundesstaat Oregon auf die Sprünge.
Die Autoren, die zum Teil Auszeichnungen für ihre Beiträge erhielten, beleuchten aktuelle politische Themen und konzentrieren sich in der Rubrik "Die Story" auf ein bestimmtes Sujet.
Die Corona-Pandemie hat Risse hinterlassen. In Familien, Freundeskreisen, im gesellschaftlichen Zusammenhalt. "Team Vorsicht" gegen "Team Freiheit", Gegeneinander statt Miteinander - Corona wurde zu einem Brandbeschleuniger der Polarisierung. Fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie wirkt diese Polarisierung noch immer nach.
Die zweite Team-Challenge ist nichts für schwache Nerven. Damit der Jackpot nicht im See versinkt, müssen die Couples diszipliniert zusammenarbeiten. Ob alle dieser Herausforderung gewachsen sind?
Benno ist sauer. Peter hat einen Fußball gegen die Tür der Bank geschossen und den Alarm ausgelöst. Alle glauben jedoch, dass Benno dafür verantwortlich ist, denn Peter hat sich blitzschnell aus dem Staub gemacht. Aus Trotz beschließen Benno und seine Freunde, nicht auf Peters Geburtstagsparty zu erscheinen. Schafft es Calimero die Party zu retten?
Zwischen SpongeBob und Sandy entbrennt ein Streit darüber, wer besser ist: Landbewohner oder Meeresbewohner. // SpongeBob und Patrick ärgern im Zoo eine Riesenauster, welche daraufhin laut zu heulen beginnt. Werden die beiden für ihre Tat entlarvt?
Der imaginäre Freund - Der imaginäre Freund(The Imaginary friend)
3. Staffel
59. Folge
USA 2003
21'
Jim ist frustriert: Ein befreundetes Ehepaar erwartet Nachwuchs und gibt aus diesem Anlass eine Babyparty. So etwas ist natürlich nichts für einen echten Kerl wie Jim - vermutlich servieren sie da Milch statt Bier! Um Cheryl nicht begleiten zu müssen, erfindet er kurzerhand einen Freund, den er angeblich treffen möchte. Doch sein imaginärer Kumpel entwickelt bald ein ungeahntes Eigenleben...
Mit Courtney Thorne-Smith, Larry Joe Campbell, Kimberly Williams, James Belushi
Der etwas andere Fußball-Talk: Kimberly Budinsky und Jörg Künne begrüßen spannende Gäste, die aus Bereichen "abseits" des Fußballs stammen und über ihren Bezug zum runden Leder sprechen.
Bei einem sexy Webcam-Talk mit seiner Freundin fiel Franco vor lauter Aufregung sein Laptop aus der Hand und landete direkt in der Fritteuse. Da er nur Mindestlohn bezieht und keine Ersparnisse hat, um sich einen neuen zu kaufen, nimmt er einen Zweitjob beim gierigen Kapitalisten Fawz an. Arthur scheint derweil eifersüchtig auf diese neue Liaison zu sein und kommt auf eine clevere Idee, um Franco mehr Gehalt zahlen zu können ...
Mit Judd Hirsch, Jermaine Fowler, David Koechner, Maz Jobrani, Katey Sagal, Anna Baryshnikov, Darien Sills-Evans, Rell Battle, Ozioma Akagha
Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie eine Blütezeit. Richard Löwenherz regiert nicht nur das französische Herzogtum, sondern ist auch König von England. Und scheint unaufhaltsam. Das setzt den französischen Herrscher Philipp II. zunehmend unter Druck, verfügt Richard Löwenherz doch über weit mehr Land, Geld und Macht. Die strategisch wichtige Normandie wird zum Spielball im Machtkampf zwischen England und Frankreich. Im Jahr 1189 brechen die beiden Jugendfreunde und Rivalen gemeinsam zum Kreuzzug auf, um das Heilige Land aus den Händen des muslimischen Herrschers Saladin zu befreien. Während Richard Löwenherz nach der Befreiung der Hafenstadt Akkon nach Jerusalem weiterzieht, kehrt Philipp II. nach Frankreich zurück. Dieser nutzt die Gunst der Stunde und besetzt mithilfe von Richards Bruder, Johann Ohneland, die Normandie. Richard Löwenherz wird unterdessen vom österreichischen Herzog Leopold V. gefangen genommen. Die wohl spektakulärste Geiselnahme des Mittelalters wird zum Wendepunkt der europäischen Geschichte. Die dreiteilige Dokumentationsreihe zeigt, wie aus einer kleinen Region im Norden Westfrankreichs eines der bedeutendsten Herzogtümer des Mittelalters wird.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Mittdreißigerin Gerri entschließt sich nach dem neuesten Rückschlag, der Einstellung der von ihr verfassten Arztromanreihe, sich das Leben zu nehmen. Vorher rechnet sie in Abschiedsbriefen noch mit allen ab: ihrer Mutter, ihrer Schwester, ihrem Chef, ihrem Vermieter. Doch was tun, wenn die Schlaftabletten nicht wirken und man sich dem Durcheinander stellen muss, das man eigentlich hinter sich lassen wollte? Vielleicht findet sich bei der Auflösung des Chaos sogar noch der lang ersehnte Traummann.
Mit Katharina Wackernagel, Maxi Warwel, Inez Björg David, Eleonore Weisgerber, Roman Knizka, Janek Rieke, Bernhard Piesk
George trifft die Ellie, die einen Doppeldeckerbus aus den 1970er-Jahren in ein luxuriöses Wohnmobil verwandelt hat. In Suffolk besucht er auch eine Mehrzweck-Superhütte mit einer Dachterrasse und einem versteckten Billardtisch.
In Ostfriesland stinkt es gewaltig. Der Leichenwagen von Wolfgang Habedank wird mit Jauche überschüttet, und sein Bekannter Holger Frerichs wird tot in einem Güllebecken aufgefunden. Kommissar Jan Brockhorst ergreift die erstbeste Gelegenheit, das matschige Terrain zu verlassen. Die Streifenpolizisten Henk Cassens und Süher Özlügül nehmen die Ermittlungen auf, während Apothekerin Insa Scherzinger von der Situation unbeeindruckt bleibt. Sie will sich nicht nur die Leiche genauer anschauen, sondern auch die Zusammensetzung der Gülle, in der sie gefunden wurde. Denn die Sache ist merkwürdig: Holgers Eltern Jochen und Marie Frerichs haben keine Tiere mehr, aber das Güllebecken ist randvoll. Holger Frerichs hatte zahlreiche Geschäfte am Laufen. An einem davon sind ungünstigerweise auch Habedank und Sühers Bruder Yunus finanziell beteiligt. Doch Holgers umstrittenes Kerngeschäft war das Makeln von Gülle: Allerdings hat er den Mastbetrieben nicht mehr, wie bislang üblich, die Gülle als Dünger abgekauft, sondern massenweise aus Holland importiert. Während Großbetriebe ohne Viehwirtschaft, wie der von Klaas Möldenbrok, für das Abnehmen der holländischen Gülle Geld bekommen, haben die hiesigen Mastbetriebe ein Problem: Sie wissen nicht mehr, wohin mit der Gülle.
Mit Sophie Dal, Maxim Mehmet, Theresa Underberg, Holger Stockhaus, Felix Vörtler, Knud Riepen, Peter Kremer, Johanna Gastdorf, Yunus Cumartpay, Andreas Guenther, Markus Gertken, Olivia Gräser, Nele Kiper
Januar 1975. Detective Chief Inspector Adam Dalgliesh wird zur Krankenpflegerinnenschule Nightingale House geschickt, um den Tod von Schwester Heather Pearce zu untersuchen, die während einer Ausbildungsübung zum Thema künstliche Ernährung vergiftet wurde. Dalgliesh vermutet, dass in die Versuchsmilch ein Desinfektionsmittel gemischt wurde. Am folgenden Tag versucht Krankenschwester Dakers zu fliehen, wird aber erwischt und gibt zu, einmal eine Zehn-Pfund-Note gestohlen zu haben, wegen der Pearce sie erpresst hat. Krankenschwester Fallon (Siobhán Cullen), die sich gerade im Krankenhaustrakt befindet, bestreitet zunächst, dass sie an dem Morgen, an dem Pearce starb, ins Nightingale House zurückgekehrt sei, gibt jedoch später zu, dass sie dies doch getan hat, um einige intime Briefe abzurufen. In dieser Nacht wird Fallon tot in ihrem Bett aufgefunden...
Mit Bertie Carvel, Jeremy Irvine, Richard Dillane, Amanda Root, Fenella Woolgar, Natasha Little, Helen Aluko, Alice Nokes, Eliot Salt, Robin Kristoffy, Alex Kristoffy, Beccy Henderson, Siobhán Cullen, Avin Shah, Syd Ralph, Lily Newmark, Brid Brennan
Die Doku zeigt die Lebensbedingungen der Produzenten von fair produziertem Obst, Gemüse, Kaffee und Kakao sowie Kleidung und Gold, vergleicht diese und geht der Frage nach, wie effizient die Kontrolle nach ökologischen und sozialen Kriterien tatsächlich funktioniert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
The long view on investing in innovation - who's paying for all this infrastructure; the importance of 'digital sovereignty'; how current geo-political pressures are running up against the EU's right to regulate.
Sicherheit ist längst mehr als ein Verkaufsargument - sie ist ein zentrales Entwicklungsziel der Automobilindustrie. Hochfeste Karosserien und durchdachte Crashtests erhöhen den Schutz, während Assistenzsysteme aktiv Unfälle verhindern oder zumindest deren Folgen minimieren können. Doch nicht alle Systeme arbeiten gleich: Hersteller setzen auf unterschiedliche Technologien mit teils erheblichen Funktionsunterschieden, über die man sich als LenkerIn bereits vor Inbetriebnahme des KFZs informieren sollte! Klar ist aber, dass moderne Fahrzeuge mit jeder Generation nicht nur komfortabler, sondern auch intelligenter und sicherer werden.
Im Jahr 2020 verschwindet Dioneth Lopez während einer Reise zu Freunden und wird später tot in den Wäldern des Staates Washington gefunden. Zunächst wird sie wie eine Unbekannte behandelt, bis die Ermittler Überwachungsmaterial entdecken. Dieses Material hilft dabei, ihre letzten Stunden vor ihrem Tod zu rekonstruieren.
Als die 16-jährige Kyra beim Joggen aus Versehen in einen Streit zwischen zwei Wesen aus einer anderen Welt gerät, ändert sich ihr Leben schlagartig. Ehe sie sich versieht, taucht sie ein in das faszinierende Paralleluniversum der Feen und Elfen und wird bald selbst ein wichtiger Teil davon. Als eine unerwartete Bedrohung auftaucht, muss Kyra mit den magischen Wesen an einem Strang ziehen. Denn nur ein solidarischer Kraftakt kann die Welt der Menschen und jene der Feen und Elfen vor dem drohenden Untergang retten. Packende, aufwändig produzierte Fantasyserie!
Heute:
Postbote verzweifelt gesucht
Kyra hat Schwierigkeiten, ihr magisches Leben und ihren Alltag unter einen Hut zu bringen. Dann bekommt sie auch noch die Aufgabe, mit Imogen und Lily einen magischen Briefkasten zu bewachen. Der verwandelt Menschen, wenn sie ihn berühren, in Hunde. Zu dritt sollte das kein Problem sein, doch nach einer Unachtsamkeit ist auf einmal der Postbote zu einem Hund geworden und verschwindet einfach. Jetzt muss die Gruppe kreativ werden, um den Vierbeiner wiederzufinden.
Mit Kimie Tsukakoshi, Elizabeth Cullen, Christopher Sommers, Mia Milnes, Jamie Carter, Rainbow Wedell, Julian Cullen
Als sich Christiane F. zu David Bowies Song "Heroes" einen weiteren Schuss Heroin setzt, schauen ihr 1981 allein in Deutschland fünf Millionen Menschen zu. Nie zuvor wurde Drogensucht und ihre Folgen filmisch so radikal umgesetzt wie im Spielfilm "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". Das Buch zum Film verkaufte sich mehr als drei Millionen Mal und ist eines der erfolgreichsten deutschen Sachbücher.
Die Dokumentation geht der Frage nach, wie die Geschichte von einem minderjährigen Mädchen, das sein Leben an Drogen und Sex verliert, ein Meilenstein in Literatur und Kino werden konnte.
Cheryl überredet Jim zu einem Partnerkochkurs. Weil Jim in der Küche nicht mal ein Spiegelei zustande bringt, endet das Ganze jedoch in einer mittleren Katastrophe. Jims Nerven liegen blank. Damit er sich wieder beruhigt, macht Cheryl ihm einen interessanten Vorschlag: Er darf bestimmen, was die beiden als nächstes zusammen unternehmen. Doch das hätte sie besser sein gelassen - denn Jim entscheidet sich für ein Paintball-Turnier, bei dem man sich gegenseitig mit Farbpatronen abschießt...
Mit Courtney Thorne-Smith, Larry Joe Campbell, Kimberly Williams, James Belushi
'Hergestellt in Österreich', 'handgemacht', 'klimaneutral' - der Phantasie sind auf den Verpackungen kaum Grenzen gesetzt. Jeder Kauf eine Wohltat für die Gesundheit, das Klima und die Welt, möchte man meinen. Die Zeiten ungeregelten Selbstlobs gehen jedoch zu Ende. Denn für vieles, was in der Werbung gesagt wird, müssen Unternehmen nach der neuen EU-Regelung den Wahrheitsbeweis antreten können. Werden die Konsumentinnen und Konsumenten also bald unterscheiden können, was von den Eigenaussagen Substanz hat und was nur heiße Luft ist? Und was bedeuten die Bezeichnungen auf den Verpackungen tatsächlich?
Zu den Festen, die man in Tirol nicht versäumen darf, gehört das Haller Radieschenfest. Aus der Region um Hall in Tirol kommt mehr als die Hälfte der in ganz Österreich verkauften Radieschen. Die Menschen arbeiten hier hart für diese jährliche Ernte - es ist auch heute noch über weite Strecken mühsame Handarbeit geblieben, die kniend und gebeugt verrichtet wird. Jedes Frühjahr treffen sich die Menschen zum Radieschenfest. Es gibt einen Bauernumzug, Österreichs größtes Radieschenbrot - und natürlich eine Radieschenprinzessin. Regie: Christian Papke
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Der Highschool-Schüler Tripp liebt es, auf dem Schrottplatz alte Rostlauben aufzupolieren und die Straßen unsicher zu machen - diese Leidenschaft teilt auch eine monsterähnliche Kreatur, die nach einem Unfall in einer Ölbohranlage freigelassen wurde und sich fortan in Tripps Truck eingenistet hat. Aus der ungewöhnlichen Begegnung entwickelt sich ein unschlagbares Team, das mit übermotorischen Fähigkeiten alle Blicke auf sich zieht ...
Mit Lucas Till, Jane Levy, Tucker Albrizzi, Thomas Lennan, Barry Pepper, Rob Lowe, Danny Glover, Amy Ryan, Holt McCallany
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Lexi muss ihre geheime Identität als königliche Prinzessin bewahren und dafür ihr Leben in New York aufgeben. Dabei wird sie von ihrem gutaussehenden und strengen Bodyguard begleitet, in den sie sich verliebt.
Mit Emily Alatalo, Ryan Bruce, AnnaMaria Demara, David Pinard, Sarah Orenstein, Kevin Bundy, Richard Waugh, Marcus Craig
Yuma Flats, Sektor 16: Als die Nationalgarde anrückt, um in der Wüste New Mexicos eine Geheimmission zu erfüllen, gerät die Gruppe selbst ins Visier von mutierten Menschenfressern. Zwar sind Private Napoli und dessen Kameradinnen Amber und Missy schwer bewaffnet, aber in dem unterirdischen Labyrinth aus Schächten und Gängen haben die strahlenverseuchten Höhlenmonster Heimvorteil. Zudem sind die Mutanten auf der Jagd nach fruchtbaren Frauen, um ihre Brut in dem Bunker- und Minensystem am Leben zu halten. Im 2. Teil von Wes Cravens "The Hills Have Eyes" führte der Berliner Martin Weisz Regie.
Mit Daniella Alonso, Jacob Vargas, Michael Bailey Smith
Im Dezember 2011 ruft eine Frau in Panik den Notruf: Ihrem Ehemann sei in den Kopf geschossen worden. Er verstirbt auf dem Beifahrersitz ihres Minivans. War der Mord an Ghulam Ayobi mit seiner Arbeit im Militär verbunden oder gab es hinter dem brutalen Verbrechen einen noch verstörenderen Plan?
Die Burg Houska in Tschechien, erbaut im 13. Jahrhundert direkt über dem "Tor zur Hölle", ist bis heute ein mystischer Ort voller düsterer Legenden. Es heißt, die Nazis hätten hier bis 1945 geheime Experimente durchgeführt. Sind das bloß Gruselgeschichten? Zudem das einstige Prunkstück Liberias, das 5-Sterne-Hotel Ducor in Monrovia. Ehemals ein Symbol des afrikanischen Aufschwungs, ist es heute nur noch eine Ruine - ein stummes Zeugnis vergangener Glanzzeiten.
Auf wilden Pfaden - Albaniens geheimnisvoller Norden
D 2024
43'
Im Dukagjin, einer abgeschiedenen Region Nordalbaniens, liegt der Koman See. Hier beherbergt Marjana Koçeku Gäste auf ihrem elterlichen Bauernhof - und ist damit als Frau eine Ausnahmeerscheinung. Einer Trekkinggruppe aus Südtirol und Bayern gewährt die 24-Jährige Einblicke in ihr Leben, das versucht, das Althergebrachte zu bewahren - und dennoch Neues zu wagen.
Ihr neuer Fall bringt die beiden Ermittler:innen Anna Janneke und Paul Brix in die Grauzone zwischen subjektivem Erinnern und objektiver Wahrheit. Jannekes Tatortfotos werden zur Fackel, die durch die Dunkelheit führt.
Mit Wolfram Koch, Margarita Broich, Katja Flint, Werner Wölbern, Isaak Dentler, Zazie de Paris, Rouven David Israel, Rauand Taleb, Nele Rosetz, Rüdiger Klink, Zoe Moore, Ilknur Boyraz, Husam Chadat, Michael Stange, Barbara Stollhans, Michael Benthin, Karsten Jaskiewicz, Eberhard Dudziak
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Die Explosion im Wohnhaus des Tatverdächtigen durchkreuzt die Ermittlungspläne. Die Hoffnung, zu erfahren was mit Julia passiert ist, schwindet, denn der Verdächtige liegt im Koma. Die Ärzte wissen nicht, ob er überleben wird. Doch die Ermittelnden hoffen, auch ohne seine Aussage im Haus Beweise dafür zu finden, dass Julia hier Opfer eines Gewaltverbrechen wurde. Ein Teppich wird zum entscheidenden Beweis. Doch wird Thorsten V. jemals wieder gesund genug, damit ihm der Prozess gemacht werden kann?
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
SpongeBob bekommt eine Einladung auf die geheimnisvolle Karate-Insel, wo ein großes Kampfsport-Turnier stattfindet. Der Sieger soll zum Karate-König gekrönt werden. Eine Chance, die SpongeBob sich nicht entgehen lassen will.
1. FC Köln - SV Darmstadt 98, tipico Topspiel der Woche, 26. Spieltag
120'
Spitze im Blick: Der 1. FC Köln hat es auf die Tabellenführung abgesehen und jagt den HSV. Im Heimspiel gegen Darmstadt spielt der "Effzeh" auf Sieg. Kommentar: Martin Groß.
Vor Gericht sieht sich Erin mit dem Vorwurf der Geschworenenmanipulation konfrontiert. Das Ereignis steht in Zusammenhang mit einem Mordfall, in dem Danny und Baez ermittelt haben. Frank und sein Freund Erzbischof Kearns haben unterschiedliche Meinungen bezüglich der Todesstrafe.
Mit Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Will Estes, Bridget Moynahan, Amy Carlson, Andrew Terraciano, Tony Terraciano
Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl 1986 geht ein radioaktiver Fallout über Europa nieder. Infolgedessen wurde das Atomkraftwerk mit einem Schutzmantel aus Beton umhüllt. Doch dreißig Jahre später droht diese Schutzhülle zu zerfallen. Im Wettlauf gegen die Zeit will ein internationales Team den erneuten Austritt radioaktiver Strahlung durch die Konstruktion eines Sarkophags über der Ruine verhindern. Die Dokumentation gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Mammutprojekts.
Themen:
+ Eine Münze entsteht - vom Design bis zur Presse
+ XXL Tiefkühlfabrik - so kommen Koreanische Dumplings zu uns
+ Turbinen im Stresstest - Flugzeug Recycling
+ Bullen reiten als Hauptberuf - gefährliche Jobs
+ Parma Schinken - nur echt mit Siegel
+ Burger aus dem KI Automaten
Til Schweiger kehrt mit seiner Manta-Gang in der Fortsetzung der Kult-Komödie zurück, die ihn zum Star machte: Um Schulden zu begleichen, muss Bertie noch einmal ein Rennen gewinnen.
Mit Til Schweiger, Tina Ruland, Michael Kessler, Luna Schweiger, Tim Oliver Schulz, Moritz Bleibtreu, Wotan Wilke Möhring, Axel Stein, Nilam Farooq, Kailas Mahadevan, Justus Johanssen, Timur Bartels, Ronis Goliath, Tamer Trasoglu
Hauptkommissarin Brasch wird an den Tatort gerufen. In einem neu eröffneten Fitnessstudio im Zentrum von Magdeburg liegt ein toter Afrikaner. Dem ersten Anschein nach wurde der Mann bei einem Diebstahl überrascht und erschossen. Doch nicht nur die Tatwaffe, eine Kalaschnikow, ist in diesem Fall ungewöhnlich.
Mit Claudia Michelsen, Sylvester Groth, Felix Vörtler, Steve Windolf, Floriane Daniel, Vincent Redetzki, Merab Ninidze, Peter Benedict, Cornelia Gröschel, Johannes Klaußner, Antonio Wannek, Isabel Bongard, Max Hegewald, Nils Düwell, Dominic Boeer, Masha Tokareva, Lea Ruckpaul, Antje Thiele, Marcus Kaloff, Jerry Kwarteng, Theresa Henning, Wolfgang Lindner, Tom Sielski, Boris Bianchi-Pastori, Nafy Kone
Die Artists müssen ihre Stärke unter Beweis stellen, indem sie mit Kopf-an-Kopf-Tattoos gegeneinander antreten. Der Kampf um 100.000 Dollar und den Titel des Ink Master geht weiter.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Wer wissen will, was außerhalb des Landes auf der politischen und gesellschaftlichen Bühne passiert, der ist hier richtig: Das Magazin liefert in ausführlichen und unterhaltsamen Beiträgen Antworten.
Drohnenbeschuss statt Chance auf Waffenruhe. Die Reaktionen auf das Telefonat von Trump und Putin und was jetzt die nächsten Schritte sind.
Das Schuldenpaket ist verabschiedet - was sind die Auswirkungen für jetzige und künftige Generationen? Ein Familienunternehmen in Brandenburg diskutiert über drei Generationen hinweg.
Morgen ist Frühlingsanfang - Zeit, Balkon und Garten fit zu machen. Was ändert sich durch den Klimawandel im eigenen Beet?
Eine Patientin wird mit akuter Atemnot in die Klinik eingeliefert - sofort beginnt der Kampf um ihr Leben! Und: Ein Mädchen mit einem schweren Gendefekt muss schnell behandelt werden! Kommen Caro und die Heli-Crew rechtzeitig? Außerdem: Das deutsche Gesundheitssystem steht am Abgrund, immer mehr Patienten fallen durchs Raster. Caro steht den Betroffenen bei und tritt der Politik auf die Füße, um dringend nötige Reformen voranzutreiben!
Daonte schafft es nicht, mit Nicolle abzuschließen, obwohl sie sich für Tia entschieden hat, und will die ehemalige Strafgefangene retten. Sein Kumpel Derrick ist der Meinung, dass Nicolle immer nur an Daontes Kreditkarten interessiert war - was auch seine Mom bekräftigt: Sie weiß, dass ihr Sohn am Helfersyndrom leidet und immer Menschen mit Problemen anzieht. Wird Daonte trotzdem bei der Hochzeit der zwei vorbestraften Frauen auftauchen? Ex-Drogendealer Ray ist inzwischen nervös, denn gleich wird er Britneys Eltern kennenlernen. Vor allem ihre Mutter Dianne hatte sich bis dato strikt geweigert, ihn zu treffen.
Jared Douglas und sein Team werden im Hinterland des Pazifischen Nordwestens mit einer Herausforderung konfrontiert, mit der sie nicht gerechnet haben. Eine Kanadagans hat ihr Nest unter der Rampe gebaut. Die Vögel stehen in diesem Teil des Landes unter besonderem Schutz und die Holzfäller dürfen den gefiederten Untermieter nicht vertreiben. Diese Vorschrift könnte den Forstunternehmer viel Geld kosten, aber jammern hilft nicht weiter. Finden die Männer für das Problem eine Lösung? Und in der Nähe des zweiten Camps treibt sich ein großer Grizzly herum.
Anke Plättner im Gespräch mit Rieke Havertz, ZEIT Online; Alexey Yusupov, Russland-Programm Friedrich-Ebert-Stiftung; Marieluise Beck, Zentrum Liberale Moderne; Helmut W. Ganser, Brigadegeneral a. D.
Die einen glauben an Verschwörungen, leugnen Corona und sind gegen Impfungen, andere kämpfen noch immer um ihre Existenz oder mit den Langzeitfolgen Long COVID. Viele fragen sich: Was hat Corona mit uns, unseren Kindern und unserer Gesellschaft gemacht? Es fehlt eine umfassende Aufarbeitung in Deutschland.
Doch wie sind unsere europäischen Nachbarn mit der Corona-Krise umgegangen? Was ist bei ihnen besser oder schlechter gelaufen, wie haben sie die Zeit verarbeitet? Aus Italien erreichten uns die schrecklichen Bilder aus Bergamo, in Spanien konnten Familien wochenlang ihre Wohnungen nicht verlassen, Belgien meldete enorm hohe Infektionen, Schweden ging einen ganz anderen Weg, und Ungarn versuchte es mit chinesischen Impfstoffen. Was haben die Länder gelernt aus dieser Zeit und welche Schlüsse haben sie gezogen?
ARD-Korrespondenten liefern tiefe Einblicke, wie die genannten Länder die Pandemie erlebt haben und welche Spuren sie in den Gesellschaften hinterlassen hat, negative wie positive. Der Blick in europäische Nachbarländer erlaubt auch einen Rückschluss auf Deutschland - wie gut haben wir im Vergleich zu unseren Nachbarn die Pandemie bewältigt?
Garfield lässt sich dazu überreden, Odie ein Märchen zu erzählen. Da ihm all die bekannten Geschichten viel zu langweilig erscheinen, erfindet er sein eigenes Märchen. Klar, dass darin ein Kater die Hauptrolle spielt. Der junge Prinz Jon muss darin eine Braut finden, um statt des geldgierigen Vizekönigs Wipples auf den Thron zu kommen.
Der seit über zehn Jahren vor der Kamera stehende Matthias Mangiapane sagt der Baustelle den Kampf an! Matthias baut sein in die Jahre gekommenes Badezimmer gemeinsam mit Vater Giuseppe nach seinem persönlichen Geschmack um.
"ATV - Die Reportage" hat sich unter die Camper geschmissen. Das Campen erlebt heutzutage wieder einen regelrechten Boom. Unangekündigt wurden die Dauercamper von Oberösterreich bis nach Kärnten besucht und über Tage begleitet. Was macht den Reiz des Campens aus und was liebt der Österreicher so sehr, dass er auf 40 Quadratmetern mehrere Monate ohne Dusche und eigenem WC leben möchte?
Sie galten als furchterregende Krieger mit barbarischen Ritualen. Doch wer waren die Kelten wirklich? Modernste archäologische Forschungen blicken auf die Ursprünge des rätselhaften Volkes. Riesige Handelsnetze, monumentale Bauwerke, geheimnisvolle Grabhügel: Von der Iberischen Halbinsel über die Britischen Inseln im Norden bis nach Rumänien haben die Kelten in ganz Europa ihre Spuren hinterlassen. Aber woher kamen sie? Die Kelten beherrschen Mitteleuropa fast 800 Jahre lang und verbreiten ihr Wissen, ihren Glauben und ihre Kultur über den gesamten Kontinent. Spätere römische Gelehrte schildern sie als blutrünstige Barbaren. Archäologen jedoch finden Spuren einer komplexen und kultivierten Gesellschaft, die ihre Anfänge in einem kleinen Dorf namens Hallstatt im heutigen Österreich hatte. Führende Expertinnen und Experten untersuchen und entschlüsseln die bedeutendsten keltischen Ausgrabungsstätten: die Salzbergwerke Hallstatts und Dürrnbergs, die geheimnisvolle Höhle von Býcí Skála und einen möglichen Standort der mythischen Stadt Pyrene. Sie entdecken Waffen und Streitwagen, aber auch Kunstwerke und Schmuckstücke, die mit dem Bild der allein auf grausame Kriegsführung ausgerichteten Kelten aufräumen. Die Funde vermitteln ein immer genaueres Bild der keltischen Gesellschaft, Religion und Bestattungsbräuche. Ein großer künstlicher Hügel in Deutschland liefert den Forscherteams die vielleicht größte Überraschung - ein Hippodrom. Und einzig die archäologischen Funde können helfen, die wahre Geschichte der Kelten zu erzählen. Denn Schriften haben sie der Nachwelt nicht hinterlassen. Die Kelten zählen zu den frühesten Bewohnern Europas - und bleiben bis heute rätselhaft. Die dreiteilige Dokumentationsreihe folgt den Spuren jener Volksstämme, die unseren Kontinent geprägt haben.
Jill steckt bis zum Hals im Prüfungsstress und bittet deshalb Tim, sich um den Haushalt und die Jungs zu kümmern. Widerwillig erledigt Tim seine Aufgaben, doch seine schlechte Laune ist unübersehbar. Jill bittet ihn um eine Aussprache, doch er weigert sich, denn er würde lieber ein Lob für seine Extra-Arbeit von ihr hören. Stattdessen zieht er bei der nächten "Tool Time"-Sendung über die Gemeinheiten der Frauen her. Seine Machohaftigkeit sorgt allerdings nicht für Versöhnung im Hause Taylor...
Mit Zachery Ty Bryan, Patricia Richardson, Jonathan Taylor Thomas, Taran Noah Smith, Richard Karn, Tim Allen, Earl Hindman
Mehr als drei Jahre Ukraine-Krieg haben die Menschen in Russlands Nachbarländern Finnland, Estland und Norwegen zutiefst erschüttert. Die Beziehungen zu den russischen Nachbarn sind gekappt, in den grenznahen Gemeinden herrscht Angst und Unsicherheit.
Das WELTjournal zeigt die Reise der britischen Reporterin Katya Adler entlang der finnischen und estnischen Grenze nordwärts bis nach Norwegen. Dorthin hat sich etwa ein Beluga-Wal mit einem Kamera-Gurtzeug um den Körper verirrt: man vermutet, dass der Wal von der russischen Marine zu Spionagezwecken ausgebildet worden war. Finnland teilt mit mehr als 1300km die längste Grenze zu Russland. Aus Zeiten des Kalten Krieges gibt es hier mehr als 50.000 Bunker, die fünf Millionen Menschen, nahezu der gesamten finnischen Bevölkerung, Schutz bieten. Die Begegnungen der Reporterin mit den Menschen an der Grenze bieten ein tieferes Verständnis des Krieges und der Beziehungen Russlands zu seinen Nachbarn.
Ellen und Katharina lieben sich, heiraten und wünschen sich Kinder. Das befreundete Paar Natalie und Wolfgang hilft. Nach einer künstlichen Befruchtung wird Katharina Mutter von Franz.
Jetzt muss nur noch Ellens Adoptionsantrag durchgehen, dann ist sie auch rechtlich genauso Franz' Mutter wie Katharina. Die Angst, Franz verlieren zu können, macht Ellen verrückt. Da stirbt Katharina bei einem Verkehrsunfall, bevor die Adoption geregelt ist.
Als der biologische Vater Wolfgang und auch Katharinas Eltern sich um Franz bemühen, erwacht Ellens Misstrauen: Sie ist seine Mutter! Warum stellen das alle in Frage?! Es beginnt ein Kampf um Franz, um "unser Kind". Das Gericht muss entscheiden - zum Wohle des Kindes.
Der Fernsehfilm "Unser Kind" stellt auf emotional packende Weise die Frage nach der gesetzlichen Grundlage der Elternschaft in gleichgeschlechtlichen Ehen - und thematisiert eine Ungleichbehandlung, an der auch das neue Gesetz zur "Ehe für alle" nichts ändern wird.
Mit Susanne Wolff, Britta Hammelstein, Andreas Döhler, Lisa Wagner, Victoria Trautmannsdorff, Ernst Stötzner
Er ist der berühmteste Glatzkopf Hollywoods: Bruce Willis. Kabel Eins zeichnet das Leben des Stars nach und deckt dabei so manches Geheimnis auf. Denn was viele nicht wissen: Abseits seiner Schauspielkarriere ist Willis ein erfolgreicher Geschäftsmann, Sänger, äußert sich immer wieder zu Politik und Zeitgeschehen - und ist bis heute eigentlich ein waschechter Pfälzer Junge ...
Marlis Menü:
Vorspeise: Geräucherte Entenbrust mit Sellerie und Apfel
Hauptspeise: Beiried Sous Vide gegart mit Rotebeete und Mais
Nachspeise: Esmeraldas Ecuador- Erdnussbuttereis mit Moosbeeren
Nach Fallons (Siobhán Cullen) Tod findet Dalgliesh heraus, dass Pearce über den Tod eines Patienten namens Martin Dettinger verärgert war und er nutzt Fallons Bibliotheksausweis, um ein Buch über NS-Kriegsverbrecherprozesse auszuleihen. Masterson entdeckt, dass Dettinger in einer leitenden Krankenschwester des Krankenhauses Irmgard Grobel erkannt hat, eine Kriegsverbrecherin, die des Mordes an polnischen Gefangenen durch Giftspritzen für schuldig befunden wurde. Dalgliesh und Masterson gehen davon aus, dass es sich um Brumfett handelt, bis sie diese in einer brennenden Hütte tot auffinden. Dalgliesh erkennt aber anschließend, dass nicht Brumfett Irmgard war, sondern jemand anderes...
Mit Bertie Carvel, Jeremy Irvine, Richard Dillane, Amanda Root, Fenella Woolgar, Natasha Little, Helen Aluko, Alice Nokes, Eliot Salt, Robin Kristoffy, Alex Kristoffy, Beccy Henderson, Siobhán Cullen, Avin Shah, Syd Ralph, Lily Newmark, Brid Brennan
Hübsch möbliert ist halb verkauft · Trends auf dem Immobilienmarkt
D 2024
28'
Sie wissen, wie man das Beste aus Räumen herausholt: Home Stager hübschen Immobilien auf, damit sie sich besser und schneller auf dem Wohnungsmarkt verkaufen lassen. "Menschen kaufen lieber ein Zuhause, statt kahle Räume" sagt die 31-jährige Hamburgerin Gamze Özmen, die sich mit Home Staging selbstständig gemacht hat. Mit Möbeln, Licht und Deko möchte sie leer stehende Immobilien in Orte zum Wohlfühlen verwandeln.
In den Dörfern an den steilen Berghängen der Ostküste Sardiniens werden die Menschen so alt, wie kaum woanders auf der Welt. Was sind die Gründe dafür? Für Schäfer Antonangelo ist Bewegung das Geheimnis des Alterns, für Carolina ihre mit Käse und Kräutern gefüllten Teigtaschen. Doch auch die Genetik spielt laut einer Forschungsstudie aus der Region eine entscheidende Rolle. Der 91-jährige Antonangelo steht mitten im Leben. Er ist jeden Morgen bei seiner Schafsherde zum Melken, die Milch verarbeitet er später zu Käse. "Die Arbeit ist mein Leben, wenn ich damit aufhöre, sterbe ich", sagt Antonangelo. Er und seine Frau essen, wie viele Sarden der Bergregionen, fast nur einheimische Produkte. Ihre Rezepte für ein langes Leben heißen Bewegung und gesundes Essen. Giuseppino ist schon 100 Jahre alt und meistert die meisten steilen Wege in seinem Heimatdorf Villagrande immer noch zu Fuß. Ist die für die Bewohner anstrengende Hanglage das Geheimnis der hohen Lebenserwartung? Giuseppinos Familie kümmert sich, aber er lebt immer noch allein in seiner Wohnung und sprüht vor Energie. Für ihn gehören eine positive Lebenseinstellung und Humor zu einem langen Leben. Die Geheimnisse des Älterwerdens sind trotz vieler wissenschaftlicher Untersuchungen noch nicht eindeutig geklärt. Eine Studie aus der Region kommt zu dem Schluss, dass in der ersten Hälfte des Lebens die Genetik eine wichtige Rolle spielt. Für die 91-jährige Carolina ist klar, dass eine intakte Familie die Voraussetzung für ein langes Leben ist. In ein Altersheim möchte sie nicht. Dass eine Mutter bei ihren Kindern alt wird, ist für sie das Wichtigste. Und das Kochen auf traditionelle Art, immer noch eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen.
Corona ist die erste Pandemie, die live von der Welt verfolgt wurde. Der Film erzählt chronologisch, auf Augenhöhe mit der Entwicklung, mit Archivmaterial, ohne Kommentar: direkt, unvermittelt, ungefiltert. Die Ereignisse werden zu einem Porträt der Gegenwart. Zu sehen ist eine Gesellschaft in Zeiten der Krise, erfasst von den Schockwellen der Pandemie. Im März 2020 gab es den ersten Lockdown.
SK Austria Klagenfurt - Cashpoint SCR Altach, 22. Runde
120'
Früher Abstiegskampf: Beide Teams werden in der unteren Tabellenhälfte spielen. Wer kann bereits wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln? Kommentar: Luca Kielhauser.
Garfield erzählt Jon, wie sein erfundenes Märchen weitergeht. Der Prinz hat tatsächlich seine große Liebe gefunden. Die wunderschöne Elizabeth wohnt im Blue Forest und liebt alle Tiere des Waldes. Auch sie hat sich in Prinz Jon verliebt, verlangt aber, dass er erst beweisen muss, dass er ein großes Herz zu haben.
+ Mindestlohn-Debatte: Braucht Deutschland die Erhöhung auf 15EUR?
+ Äußerlich ein Mädchen, genetisch ein Junge: Leben mit einem intergeschlechtlichen Kind
+ PayPal-Betrug: Warum die "Gastkonto"-Masche jeden treffen kann
Am Valentinstag findet die Polizei Demetrius Graves erstochen auf der Straße. Zwei Tage später wird Bonnie Ross tot in ihrem Zuhause aufgefunden. Eine Untersuchung der Überwachungskameras zeigt, dass diese beiden scheinbar unterschiedlichen Personen eine schicksalhafte Verbindung hatten, die zu ihrem Tod führte.
In den letzten Jahren hat die Krebsbehandlung große Fortschritte gemacht, dank neuer Therapien überleben immer mehr Menschen immer länger ihre Diagnose. In vielen Fällen aber wirken die Behandlungen noch nicht ausreichend oder haben zu gravierende Nebenwirkungen. Die treffpunkt medizin-Neuproduktion "Neue Waffen gegen Krebs" beschäftigt sich mit den Fortschritten, die in naher Zukunft zu erwarten sind, aber auch mit Methoden, die in den letzten Jahren entwickelt wurden und jetzt immer mehr in der medizinischen Praxis ankommen. Ausgehend von berührenden Patientengeschichten, die oft sogar mit völlig unerwarteten Heilerfolgen enden, taucht der Film in die Welt der Betroffenen genauso ein wie in jene der Klinik und der Grundlagenforschung.
Rechtsextreme Straftaten erreichen im Jahr 2024 einen neuen Höchststand. Darunter sind brutale Gewalttaten, die sich gegen politische Gegner richten. Wer sind die oft sehr jungen Täter?
Seit vergangenem Sommer entstehen überall in der Bundesrepublik neue rechtsextreme Jugendgruppen. Sie nennen sich "Jung & Stark", "Deutsche Jugend Voran" oder "Der Störtrupp". Ihre Mitglieder sind teilweise minderjährig, bestens vernetzt und oft extrem gewaltbereit.
Für "Die Spur" sprechen die Reporter Julius Geiler und Max Neidlinger mit Rechtsextremismus-Experten, Verfassungsschutz, Szene-Aussteigern, aktiven Neonazis und ihren Familienmitgliedern. Monatelang recherchieren sie in geschlossenen WhatsApp-Gruppen, lesen in Chats mit und versuchen die meist anonymen Mitglieder der Gruppen zu identifizieren. Nachrichten mit rassistischen, antisemitischen, homophoben und NS-verherrlichenden Inhalten werden von den Journalisten gesammelt und ausgewertet. Immer wieder ist die Rede von einem bewaffneten Umsturz, die Vorbereitung auf den sogenannten "Tag X".
"Es spricht im Augenblick sehr viel dafür, dass Elemente der Jugendkultur, mal feiern gehen, mal Emotionen rauslassen, auf der einen Seite, zusammentreffen mit rechtsextremistischen Versatzstücken auf der anderen Seite", sagt Berlins Verfassungsschutzchef Michael Fischer und spricht von einer besonderen Gefährlichkeit: "dass es also nicht nur bei den Worten und Gewaltfantasien im Internet bleibt". In der Organisationsform orientieren sich viele der jungen Neonazis an Elementen der Ultrakultur. "Diese Sache ist größer als Fußball", analysiert Szeneaussteiger Philip Schlaffer. Auch deswegen gehen Fans von verfeindeten Vereinen plötzlich zusammen auf die Straße. "Ein gemeinsames Feindbild vereint", sagt Schlaffer.
Wie gefährlich sind die neuen Jugendgruppen und wie intensiv ihre Verbindungen in die Kurven großer deutscher Fußballvereine? Ist Politik und Sicherheitsbehörden tatsächlich bewusst, dass sich teils minderjährige Teenager in geheimen Chats auf den "Tag X" vorbereiten? Ein Film über eine neu entstandene Neonazi-Szene, die Deutschland noch lange beschäftigen könnte.
Mehr unter https://diespur.zdf.de
Nachdem US-Air-Force-Pilot Vic Deakins seinen Freund und Copiloten Riley Hale per Schleudersitz aus dem Flugzeug befördert und zwei Atombomben gestohlen hat, will er 250 Millionen Dollar von der Regierung erpressen. Doch sein Kollege Hale ist ihm bereits auf den Fersen und es kommt zu einem gnadenlosen Kampf um die Wiederbeschaffung der Bomben.
Mit John Travolta, Christian Slater, Samantha Mathis, Delroy Lindo, Bob Gunton, Frank Whaley, Howie Long, Vyto Ruginis, Shaun Toub, Casey Biggs, Jeffrey J. Stephen, Joey Box
Ein intimer Einblick in das Leben dreier Alpinisten, die am härtesten Rennen in den Schweizer Alpen teilnehmen, der "Patrouille des Glaciers". Florence, Guillaume und Antoine sind bereit, für ihre Leidenschaft an ihre Grenzen zu gehen - und sogar darüber hinaus.
Der Logistik-Milliardär Klaus-Michael Kühne hat nicht nur ein riesiges Vermögen geerbt, sondern auch eine Vergangenheit, über die er nicht sprechen will. Sein Vater Alfred Kühne profitierte in der NS-Zeit von der sogenannten "M-Aktion" - der Enteignung und Versteigerung jüdischer Möbel und Haushaltsgegenstände. Die Möbel enteigneter Familien landeten in Haushalten im ganzen Land, ein Verbrechen, das bis heute kaum aufgearbeitet ist. Doch Kühne verweigert sich noch immer einer kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle seines Vaters in Nazi-Deutschland. Kühnes Umgang mit seiner Familiengeschichte ist auch exemplarisch für unsere Erinnerungskultur und den Umgang mit der NS-Zeit: Die Nazis und Nutznießer waren immer die anderen und keinesfalls unsere Vorfahren.
"Das Coronavirus verändert zurzeit das Leben in unserem Land dramatisch," begann Bundeskanzlerin Angela Merkel vor 5 Jahren, am 18. März 2020, ihre Fernsehansprache an die deutsche Bevölkerung. "Unsere Vorstellung von Normalität, von öffentlichem Leben, von sozialem Miteinander - all das wird auf die Probe gestellt wie nie zuvor."
Es war der Anfang der Corona-Epidemie, die Zeit der ersten Schreckensbilder, der rapide steigenden Totenzahlen in Italien, Frankreich, Spanien und auch bei uns. Darauf waren wir nicht gefasst. Wohin würde uns das alles führen? Wie genau könnten wir uns effektiv schützen? Was wir heute wissen und einordnen können, wussten wir vor 5 Jahren noch nicht.
5 Tage nach Merkels Fernsehansprache zieht WDR-Autor Fritz Sprengart in das evangelische Krankenhaus in Mettmann ein. Seine Reportage führt uns 5 Jahre zurück - in die Zeit der ersten Wochen der Epidemie, die Zeit der Ungewissheit. Als man im Krankenhaus in Mettmann auf die große Welle wartet und sich vorbereitet auf die Behandlung einer steigenden Zahl von schwer an Corona erkrankten Patienten. Damit sie nicht am Ende Entscheidungen fällen müssen wie ihre Kollegen in Italien. Wer wird gerettet, wer nicht? Am ersten Tag liegen 4 Patienten auf der Coronastation, aber jeden Tag werden es mehr.
Der Autor bleibt 10 Tage, allein, mit seiner Kamera, einer Reisetasche mit dem Nötigsten und einem negativen Corona-Test. Er dokumentiert, wie sich die Klinik und all ihre Mitarbeiter*innen dem stellen, womit man keine Erfahrung hat.
"Wenn wir irgendwann entscheiden müssen, wer beatmet wird und wer nicht, weil es nicht genug Beatmungsgeräte gibt, das ist schwer," erzählt ihm Chefarzt Andreas Brauksiepe. "In die Situation will ich nicht geraten. Das macht mir große Angst." Jeden Morgen tagt eine Task Force, trifft neue Entscheidungen und bewertet die Vorbereitungen vom Vortag.
Krankenpflegerin Virginia Bernstein hat ihre Tasche gepackt und ist bereit, dauerhaft auf die neue Isolierstation zu ziehen. Zusammen mit fünf Kolleginnen, wenn die Zahl der Corona-Patienten weiter ansteigt. Dann werden sie mit den infizierten Patienten auf der Station wohnen. Weil deren Versorgung nur noch so möglich sein wird.
WDR-Autor Fritz Sprengart war damals mit der Kamera unmittelbar dabei, wenn wichtige Entscheidungen getroffen werden, Patienten getröstet, kreative Lösungen gefunden werden müssen für eine Situation, die es noch nie gab. Hautnah erlebt er in diesen Märztagen 2020 mit, wie sehr es von klugen und opferbereiten Menschen abhängt, ob diese Krise gemeistert werden kann.
Käse
Heute geht es um Käse. Niemand ist davon wirklich begeistert. Gloriya betont, dass sie Käse nur auf der Pizza mag. Doch Alex möchte beweisen, dass man aus Käse köstliche Speisen zaubern kann! Gloriya und Magdalena bereiten heute eine Süßspeise mit Käse zu. Das geht? Das Ergebnis wird ein Regenbogen-Cheesecake. Julian und Sarah kreieren heute Parmesan-Cracker und Ben und Sebastian Blätterteig-Käsesticks. Alex will ein Schinken-Käse-Brot einmal anders zubereiten.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Die großen Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten. Sie versorgen die Erde mit ihrem kostbarsten Gut: Süßwasser. Sie sind Lebensraum für eine riesige Vielfalt an Pflanzen und Tieren, dienen als wichtige Transportwege und haben ganze Zivilisationen entstehen lassen.
Milliarden für Verteidigung: Wie wird Deutschland wehrhaft?
75'
In ihrer Talkshow lädt Moderatorin Sandra Maischberger Gäste mit bewusst unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen ein, um über Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu diskutieren.
Portugal, 1917: Der 17-jährige Zacarias meldet sich freiwillig zum Militär, um im Ersten Weltkrieg gegen die Deutschen zu kämpfen und sich dadurch als Mann zu behaupten. Statt in Frankreich landet er jedoch in Mosambik, wo ihn die Härte des Dschungels erwartet. Als seine Einheit ihn zurücklässt, beginnt für Zacarias ein entbehrungsreicher Fußmarsch durch das mystische Land der Makua. Wird er es schaffen, seine Kompanie einzuholen und sich als Soldat zu beweisen?
"Zacarias' Weg" ist ein packendes Abenteuer über Selbstfindung, Krieg und Kolonialismus.
Mit João Nunes Monteiro, João Lagarto, João Vicente, Miguel Borges, Miguel Moreira, Sebastian Jehkul, Josefina Massango, António Nipita, Messias João
Bei "Promis backen privat" weht heute der Backwind von einer malerischen Baleareninsel. Der Siebtplatzierte des Promibackens 2025 nimmt uns mit in seine Wahlheimat und zaubert dort einen American Cheesecake. Über allem stehen die Fragen, wie dieser Cheesecake und die Baleareninsel zusammenpassen und was das Ganze mit Heimat und Urlaub zu tun hat.
Die Ruinen der französischen Kleinstadt Oradour-sur-Glane sind ein Mahnmal für die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Was geschah hier im Juni 1944? Außerdem: Sealand ist ein selbsterklärtes Fürstentum vor der Ostküste Englands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat die Mikronation eine bewegte Geschichte, in der sogar schon James Bond eine Rolle spielte. Und: Wie die Gefängnisinsel Alcatraz in den 70ern zum Symbol für die Rechte der indigenen Ureinwohner Amerikas wurde.
Die Jury testet das Verständnis der Artists für die Farbtheorie, und zwei Coaches schicken die Artists in die Schule. Der Kampf um 100.000 Dollar und den Titel des Ink Master wird intensiver.
Die nackte Wahrheit - Die nackte Wahrheit(The Naked Truth)
4. Staffel
94. Folge
USA 1993
22'
Um die Quoten für "Tool Time" in die Höhe zu treiben, hat Tim die Idee einer Live-Sendung aus seinem eigenen Badezimmer mit dem Thema "Wassersparen". Jill ist strikt dagegen, doch Tim lässt sich nicht beirren. Zufällig kommen während des Drehs Tims Bruder Marty und dessen attraktive Freundin Nancy zu Besuch. Als die gerade duscht, platzt Tim unverhofft ins Bad, da er dachte, es handele sich um Jill. Obwohl der Zwischenfall harmlos verläuft, trauen sie sich nicht, ihren Partnern davon zu erzählen...
Mit Zachery Ty Bryan, Patricia Richardson, Jonathan Taylor Thomas, Taran Noah Smith, Richard Karn, Tim Allen, Earl Hindman
Zum zweiten Mal geht Ö3 mit "Frag das ganze Land" auf Tour durch Österreich und macht Station an Schulen unter anderem in Kärnten, Oberösterreich und Salzburg. Es geht um die Zukunftsfragen, wie sie sich für die Gen Z aktuell stellen. Zur Diskussion stehen Lebensentwürfe im Zeitalter der Energie- und Mobilitätswende. Auch die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie stehen zur Diskussion.