Reality-Queen Tara Tabitha und ihr Freund Dennis Lodi besuchen seine Familie in Stuttgart. Im Hotel Mama werden sie herzlich empfangen und überreichen Geschenke. Beim Essen äußert die Schwiegermutter den Wunsch, bald Oma zu werden - sehr zum Missfallen von Dennis. Am Abend treffen sie die Reality-Kollegen Cosimo Citiolo und Nathalie Gaus am Stuttgarter Schlossplatz. Später geht's zum Weindorf, wo Cosimo für Aufsehen sorgt. Wird der feuchtfröhliche Abend Folgen haben?
In der Nachtschicht werden Daniel Tim und Matthias Vollmer zu einem Einsatz in ein Asylantenheim gerufen. Sie finden einen Suizidversuch vor, doch die Sprachbarriere erschwert ihnen die Arbeit.
Tristyn Bailey, eine 13-jährige Cheerleaderin, wurde von Aiden Fucci ermordet, was zu einem Aufschrei in den sozialen Medien führte. Die grausame Tat mit 114 Stichwunden löste eine Petition aus, um Fucci als Erwachsenen zu verurteilen. Familienmitglieder und Freunde trauern um den Verlust des jungen Mädchens.
Dark Greece - Die Wahrheit über das antike Griechenland
Sklaven und Demokraten
D 2025
45'
Athen im 6. Jahrhundert vor Christus. Der letzte Tyrann wird gestürzt. Es ist die Geburtsstunde der Demokratie. Eine welthistorische Idee - erkauft mit Blut, Tod und dem Leid von Sklaven. Die blutigen Jahre der Perserkriege verhelfen der Demokratie in Athen zum Durchbruch. Doch Frauen, Fremde und Sklaven sind ausgeschlossen. Am Ende wird das goldene Athen selbst zum Tyrannen - und löst einen Bruderkrieg aus, der Griechenland ins Chaos stürzt. Die ersten Schritte in Richtung Demokratie beginnen Ende des 6. Jahrhunderts. Der Adelige Kleisthenes stürzt den letzten Tyrannen und stellt mit revolutionären Ideen das alte Machtgefüge Athens auf den Kopf. Doch diese neuartige "Herrschaft des Volkes" ist einem auserwählten Kreis vorbehalten. Das Wahlrecht ist allein den wehrfähigen Männern vorbehalten. Frauen haben im antiken Athen keine Stimme, ebenso wenig wie Zugezogene - ganz zu schweigen von Sklaven. Dabei ist es deren Arbeit, die für den demokratischen Aufschwung Athens sorgt, wie die Silberminen von Laurion zeigen. Die Demokratie wächst im Schatten von Krieg und Gewalt. Der Film erzählt vom dramatischen Kampf der Griechen gegen die Perser - und wie dieser blutige Konflikt der Demokratie zum endgültigen Durchbruch verhilft. Mit dem Sieg über die Perser steigt Athen zur Großmacht auf und erlebt ein goldenes Zeitalter. Finanziert mit Tributzahlungen der Verbündeten. Die Mutter der Demokratie wird selbst zum Tyrannen. Der Film zeigt, mit welch despotischen Mitteln Athen seine Bündnispartner im Würgegriff hält und damit seinen eigenen Untergang einläutet. Am Ende eskaliert die Situation, und Athen schlittert in einen verheerenden Bruderkrieg, der Griechenland ins Chaos stürzt. Das antike Griechenland: für viele die Wiege des Abendlandes. Lange vor Christi Geburt setzen dort Menschen neue Maßstäbe: als Wissenschaftler, Architekten, Erfinder der Demokratie und Philosophen. Doch verbergen sich hinter der strahlenden Fassade düstere Schatten. Die fünfteilige Reihe zeigt, was die griechische Welt antrieb. Erbittert geführte Wettkämpfe, Gewalt und Unterdrückung. Internationale Wissenschaftler und Forscher decken die Abgründe dieser faszinierenden Kultur auf. Es ist die wahre Geschichte des antiken Griechenlands.
Ein beliebter Arzt aus einer Kleinstadt kommt bei einem Hausbrand ums Leben. Die Ermittler nehmen den Sohn seines Betreuers in die Mangel und verhaften ihn schließlich. Jahre später führt jedoch eine neue Untersuchung zu einem anderen Ergebnis.
Gewalt gegen Frauen ist ein globales Phänomen - von häuslicher Gewalt über Diskriminierung bis hin zu struktureller Unterdrückung. Doch überall auf der Welt gibt es Frauen, die sich wehren, die nicht schweigen, sondern kämpfen - für ihr eigenes Leben, für ihre Rechte und für andere. Die Dokumentation "Nie wieder Opfer - der Kampf der Frauen weltweit" zeigt sechs dieser Geschichten, die Mut machen und die Bandbreite weiblicher Widerstandskraft aufzeigen.
Christian ist eigentlich glücklich mit seiner Frau verheiratet, als er mit 40 Jahren mehr und mehr merkt, dass er Männer liebt. Doch zunächst hält er die Fassade aufrecht, lebt nach außen hin ein normales Familienleben mit Partnerin und Kind. In jeder freien Minute aber taucht er ein in eine andere Welt und lebt seine Sexualität als schwuler Mann aus. Dabei verstrickt sich Christian immer mehr in Lügen, leidet unter Schuldgefühlen und schafft es doch lange nicht, seiner Frau Sonja die Wahrheit zu sagen. Obwohl sie merkt, dass er sich verändert. Immer wieder hakt Sonja nach, denkt an eine Krankheit, die er ihr verheimlicht, oder an eine andere Frau. Dann aber hat sie einen Verdacht und konfrontiert Christian damit.
Auch Carl führt mehr als zwei Jahre lang ein Doppelleben. Auf der einen Seite ist da seine Beziehung mit Alina, auf der anderen Seite eine weitere Beziehung mit einer anderen Frau, mit der er sogar eine Familie gründet. Dann bekommt Carl auch zusammen mit Alina ein Kind. Lange ahnt Alina nicht, dass Carl sie seit Jahren belügt, bis sie eines Tages einen Anruf bekommt. Und eine Welt für sie zusammenbricht.
Paul ist 17 und gerade mit der Schule fertig, ein offener cooler Typ, ein Entertainer. Dabei hatte er es nicht immer leicht im Leben. Eine Sehbehinderung, kognitive Einschränkungen und eine schwierige Kindheit. Seine Pflegemutter hat ihn gefördert, wo es nur geht und sie hat ihm die Musik nah gebracht. Deshalb war der Chor in der Blindenschule in Chemnitz immer sein Highlight. Wegen seiner großen Begeisterung fürs Singen darf er trotz Ausbildungsbeginn nun mit diesem Chor nochmal beim Jubiläum des inklusiven Traumkonzerts mitmachen - zum Ende des Kulturhauptstadtjahres, vor vielen hundert Gästen und auch dem Ministerpräsidenten. Die Organisatorin des Konzerts Petra Liebetrau hat noch eine Überraschung für ihn in petto.
Louisa ist 16 und bei einer tauben Mutter und einem schwerhörigen Vater zwischen Lautsprache und Gebärdensprache groß geworden. Auch sie ist taub. Im Chor Happy Hands bringt sie Musik auf ihre eigene Weise zum Ausdruck: mit ihren Händen. Bei den Proben diskutiert Louisa schon mal leidenschaftlich mit dem Chorleiter über bestimmte Gebärden - schließlich ist es ihre Sprache. Doch genau die trennt sie auch oft von anderen. Nur wenige können Gebärdensprache, viele haben Berührungsängste im Kontakt mit tauben Menschen. Wenn Louisa auftritt, öffnet sich für sie ein Raum, in dem sie nicht isoliert, sondern Teil einer Gemeinschaft ist.
Zu der gehört auch Sindy in diesem Jahr. Die 29-Jährige ist durch ihren älteren Freund Uwe zum Chor "Motus" gekommen. Sie stand noch nie auf einer großen Bühne. Entsprechend aufgeregt ist die zurückhaltende Chemnitzerin, die in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen arbeitet. Hier holt sie Uwe, ganz Gentleman, oft ab. Neben ihrer Leidenschaft für die Musik haben sie nur noch Augen füreinander und träumen von einer gemeinsamen Wohnung.
Die Dokumentation begleitet Paul, Louisa, Sindy und Uwe durch ihren Alltag: in der Schule, zuhause, im Proberaum. Sie zeigt ihre kleinen Siege und großen Zweifel, ihr Suchen und ihr Wachsen. Und sie führt zu einem Höhepunkt, der alle zusammenbringt: einem Konzert, das mehr ist als nur Musik. Denn hier musizieren sie gemeinsam mit der Chemnitzer Philharmonie vor großem Publikum.
Ein Film über Mut, Sprache und Musik - und darüber, wie junge Menschen ihren eigenen Klang im Leben finden.
Die Wiener Finanzpolizei plant eine Glücksspielrazzia in einer illegalen Spielhöhle. Das Lokal wurde bereits mehrfach kontrolliert, doch bislang konnte den Mitarbeitern keine Straftat nachgewiesen werden. Währenddessen sind die Beamten der Region Kärnten/Steiermark beim GTI-Treffen am Wörthersee im Einsatz.
Adolf Hitler war ein Meister der Manipulation, der eine loyale Entourage benötigte, um seine Macht zu sichern. Seine engsten Vertrauten, die Paladine, wurden geschickt gegeneinander ausgespielt. Ihre Frauen zeigten oft noch größere Hingabe. Dies verdeutlicht die Gefahren populistischer Politik und die Notwendigkeit kritischen Denkens.
Mitten auf der Hamburger Reeperbahn liegt der Elbschlosskeller - bekannt als Deutschlands härteste Kneipe. Rund um die Uhr geöffnet, ist sie Party-Hotspot für Touristen, Treffpunkt für echte Kiez-Originale und zugleich Zufluchtsort für Gestrandete. Inhaber Daniel bietet Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, Hoffnung und Unterstützung. Die Reportage erzählt die Geschichten, die hinter den Kulissen von Deutschlands härtester Kneipe geschrieben werden.
Dark Greece - Die Wahrheit über das antike Griechenland
Bruderkrieg
D 2025
45'
Ende des 5. Jahrhunderts vor Christus bricht in Griechenland der Peloponnesische Krieg aus. Ein jahrzehntelanger Bruderkrieg zwischen Sparta und Athen, der das Land ins Chaos stürzt. In grausamen Kämpfen geht Griechenlands goldenes Zeitalter zu Ende. Demokratien geraten ins Wanken - Werte werden vernichtet. Die Hybris Athens, die Terrorherrschaft der 30 Tyrannen und der Aufstieg Makedoniens läuten das Ende einer Ära ein - und den Beginn einer neuen. Ein Funke genügt - und der einstige Zusammenhalt nach dem Sieg über das Perserreich zerbricht in einem Flächenbrand der Gewalt. Mit internationalen Wissenschaftlern und Forschern folgt der Film den Spuren dieses Konflikts - von den Ruinen Spartas bis zu einem geheimnisvollen Massengrab in Athen. Was verraten archäologische Funde über die attische Seuche, die Tausende dahinraffte? Und was erzählen sie über die Macht und Hybris Athens, das den fatalen Angriff auf Syrakus wagt - und damit seinen eigenen Untergang besiegelt? Im Hafen von Piräus bei Athen entsteht eine der mächtigsten Waffen der Antike: die Triere. Mit einer Flotte dieser Hightech-Schiffe macht sich das demokratische Athen 415 vor Christus auf, aus reiner Gier Syrakus zu überfallen, die zweitgrößte Stadt der griechischen Welt. Doch statt eines großen Sieges erleidet Athen eine der verheerendsten Niederlagen der Antike. Der Film erzählt vom demütigenden Fall des stolzen Athen und den Krisen, die folgen. So wie die Herrschaft der 30 Tyrannen, die die Demokratie in Athen abschaffen und eine Terrorherrschaft errichten. Der Krieg endet mit Spartas Sieg - doch auch der Sieger ist erschöpft. Theben nutzt die Gunst der Stunde und besiegt die Spartaner in der Schlacht bei Leuktra. Aber die Stadt kann ihre neue Macht nicht lange genießen. Denn im Norden rüstet sich Makedonien - für den nächsten Umbruch der Geschichte. Das antike Griechenland: für viele die Wiege des Abendlandes. Lange vor Christi Geburt setzen dort Menschen neue Maßstäbe: als Wissenschaftler, Architekten, Erfinder der Demokratie und Philosophen. Doch verbergen sich hinter der strahlenden Fassade düstere Schatten. Die fünfteilige Reihe zeigt, was die griechische Welt antrieb. Erbittert geführte Wettkämpfe, Gewalt und Unterdrückung. Internationale Wissenschaftler und Forscher decken die Abgründe dieser faszinierenden Kultur auf. Es ist die wahre Geschichte des antiken Griechenlands.
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
Pierce Brosnan präsentiert in der spannenden Krimi-Doku-Reihe die spektakulärsten Raubüberfälle der Geschichte.
Boston, 18. März 1990. Zwei als Polizisten verkleidete Diebe haben im Gardner Museum Kunstwerke im Wert von einer halben Milliarde Dollar erbeutet. Von den gestohlenen Gemälden von Meistern wie Vermeer oder Rembrandt fehlt noch bis heute jede Spur.
My Lover, My Killer - Bis dass der Mord Euch scheidet
Ian Paton
6. Folge
GB 2021
45'
Ian Paton war schon immer aggressiv, nicht nur gegenüber seinen Partnerinnen, sondern auch gegenüber Freunden. Bei seiner On-off-Freundin Kayleigh Hanks war es nicht anders. Das Paar träumte davon, gemeinsam eine Familie zu gründen, aber selbst das Vatersein reichte nicht aus, um sein gewalttätiges Temperament zu zügeln.
Mit Leonard Hohm, Stefanie Dischinger, Philipp Rafferty, Dana Geissler, Katharina Friedl, Stefan Lehnen
Karl Schmidt-Rottluff war ein Rebell mit dem Pinsel, ein Außenseiter in der Künstlergruppe Die Brücke und ein Revolutionär der Farbe. Inspiriert vom Fauvismus, sprengte er Grenzen und schuf Werke voller Ausdruckskraft. Der Film ist eine visuelle Reise von Dresden bis zur Ostsee, von Collioure bis Stockholm. Zwischen Aufbruch und Abgrund spiegelt Schmidt-Rottluffs Werk die Spannungen seiner Zeit. Was erzählen die Farben in seinen Bildern? Und warum blieb er immer ein Außenseiter, selbst unter den Expressionisten? Mit seltenen Archivaufnahmen erzählt der Film von Leidenschaft, künstlerischer Freiheit und unerschütterlichem Ausdruck.
TikTok, Telegram, X - Rechtsextremisten rekrutieren in den sozialen Medien immer mehr junge Menschen. Der Verfassungsschutz warnt vor einer Bewegung, die zunehmend militanter auftritt.
In Hintergrundinterviews sprechen Mitglieder rechtsextremer Organisationen wie "Dritter Weg" und "Heimat" erstmals über ihre Motive. Das Kamerateam begleitet rechte Influencer in Berlin und Wien beim Produzieren von Propaganda-Clips für die Sozialen Medien.
Mit völkisch aufgeladenen Hüpfburgfesten wie August 2025 im sächsischen Riesa werden ganze Familien angesprochen. Längst haben Veranstaltungen der rechtsextremen Szene "Event-Charakter", zu denen frühere Skinheads der "Baseballschlägerjahre" mit ihren Kindern erscheinen. An junge Männer richten sich Kampfsportnachmittage, die von Kadern des "Dritten Wegs" organisiert werden. Mit rechtsextremistisch aufgeladener Aktionskunst verbreitet die Identitäre Bewegung ihre rechtsradikalen Botschaften: völkische Graffitis, provokante Platzbesetzungen, Musikclips. Rechtsextremismus wird Pop, und Verfassungsschutzbehörden warnen vor einer Szene auf dem Weg zur kulturellen Hegemonie - besonders bei der Jugend.
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
Kinder bekommen - dieser Lebenstraum kann für viele schnell scheitern, die auf fremdes Sperma angewiesen sind. Der Versuch, sich diesen Traum zu erfüllen, kann so viel kosten wie ein Kleinwagen - ohne Erfolgs-Garantie!
Jess und ihr Mann Birk haben 13.000 Euro in Kinderwunschkliniken investiert, schwanger ist Jess dabei nicht geworden. Online stößt das Paar schließlich auf potentielle Spender. Doch die sind weniger an Hilfe als an Sex mit Jess interessiert.
Reporter Ben Bode begleitet Menschen, die wie Jess und Birk einen anderen Weg gehen: Sie alle suchen privat nach Samenspendern - auf Plattformen, in Apps oder über Social Media.
Annika, alleinerziehend, will noch einmal Mutter werden. Ihren Spender findet sie auf Facebook - Monat für Monat treffen sie sich in abgelegten Hotels, für einen Akt, der alles andere als romantisch verläuft, für sie aber Hoffnung bedeutet.
Philipp ist Samenspender und verdient mittlerweile Geld mit der Vermittlung von Gleichgesinnten. Er selbst hat mehr als zwanzig Kinder gezeugt, sagt er. Heute betreibt er "Rattlestork", eine App für private Samenspenden - und weiß genau, dass viele Männer dort andere Motive haben, als Familien zu gründen.
Das erlebt auch Reporter Ben Bode, als er auf Plattformen mit Spendern ins Gespräch kommt. Hier verstärkt sich sein Eindruck, dass viele Männer den Wunsch der Frauen auf ein eigenes Kind schamlos ausnutzen und ihre sexuellen Phantasien ausleben wollen.
Auf der anderen offiziellen Seite in der Samenbank Cryostore in Essen erlebt Ben Bode, wie Spender und Samen medizinisch durch viele Tests geprüft werden: Wie oft ein Spender für mehrere Frauen oder Paare als Erfüllung des Kinderwunsches dabei benutzt wird, bleibt offen. Manche Samenbanken legen sich freiwillige Selbstverpflichtungen auf, Spender nach einer gewissen Anzahl gezeugter Kinder aus der Kartei zu nehmen - eine gesetzliche Obergrenze gibt es aber nicht.
Der Film zeigt, wie groß die Lücken im System sind: Keine klare gesetzliche Obergrenze für Spenden, keine Kontrolle darüber, was Spender außerhalb der Kliniken auf dem grauen Markt für Spendersamen tun - und Paare, die sich von der Gesellschaft und Politik allein gelassen fühlen.
"Wir brauchen doch Kinder - Stichwort demografischer Wandel", sagt Birk. Doch die Realität zeigt: Wer sich ein Kind wünscht, braucht neben Hoffnung auch Nerven, Mut - und Glück.
"Meine dubiosen Samenspender: Risiko beim Kinderwunsch" stellt die drängenden Fragen: Wie weit gehen Menschen, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen? Und braucht es für sie nicht bessere gesetzlich geregelte und günstigere Lösungen?
Für Simone beginnt vielleicht bald schon ein neues Kapitel: Manager Clemens Trischler sieht ihre Chance als Society-Lady und unterzieht sie einem intensiven Coaching. Doch während er ihr Potenzial als "Cashcow" prüft, sucht Simone ihren eigenen Weg. Zwischen Schönheitsbehandlungen mit Freundin Lydia und Adrenalin-Kicks wie Bungee-Jumping ringt sie um Selbstbestimmung. Wird Simone sich dem Glitzerleben fügen oder ihren eigenen Weg finden?
Dark Greece - Die Wahrheit über das antike Griechenland
Alexander der Große
D 2023
45'
Nach dem Peloponnesischen Krieg ist Griechenland ausgeblutet. Alexander der Große wird es noch einmal in eine glanzvolle Epoche führen: den Hellenismus. Doch nicht ohne hohen Blutzoll. Unter dem Vorwand, alle Griechen zu vereinen, erobert Alexander zunächst Griechenland, um dann gegen Persien zu ziehen. Alexander weiß, nur gute PR wird ihn auf seiner kriegerischen Mission zur Legende machen. Sein Ruf wird sein dunkles Erbe überstrahlen. Unter dem Banner des Panhellenismus - der Idee, alle Griechen zu vereinigen - unterwirft Alexander grausam die griechischen Stadtstaaten. Nur, um mit einem neuen Ziel Ruhm zu erlangen: Rache an den Persern. So beschreibt es zumindest der Historiker, der Alexander auf seinen Kriegszügen begleitet. Reine PR, um Persien zu diffamieren und Alexander besser dastehen zu lassen? Wissenschaftler und Forscher können heute dennoch ein klareres Bild Alexanders zeichnen. Denn auf seinem beispiellosen Eroberungszug zieht er eine Blutspur bis nach Indien hinter sich her. Die Dokumentation enthüllt, was Alexander tatsächlich antreibt: "Pothos". Der unbändige Wille, immer Neues, Größeres zu erreichen, sodass er sich bereits zu Lebzeiten als Gott feiern lässt. Allerdings ohne Nachhaltigkeit. Es gelingt ihm nie, sein Reich zu stabilisieren, und als er mit nur 33 Jahren stirbt, hinterlässt er ein völliges Chaos. Um die ungeklärte Nachfolge entbrennen blutige Kriege, bis die Reiche seiner Erben am Ende selbst erobert werden. Von der neuen Supermacht in Europa: Rom. Das antike Griechenland: für viele die Wiege des Abendlandes. Lange vor Christi Geburt setzen dort Menschen neue Maßstäbe: als Wissenschaftler, Architekten, Erfinder der Demokratie und Philosophen. Doch verbergen sich hinter der strahlenden Fassade düstere Schatten. Die fünfteilige Reihe zeigt, was die griechische Welt antrieb. Erbittert geführte Wettkämpfe, Gewalt und Unterdrückung. Internationale Wissenschaftler und Forscher decken die Abgründe dieser faszinierenden Kultur auf. Es ist die wahre Geschichte des antiken Griechenlands.
Bei einer Bundesländerübergreifenden Aktion sagt die Betrugsbekämpfungseinheit des Finanzministeriums der Glücksspiel-Mafia den Kampf an. Sie führt mit 17 Teams gleichzeitig eine Großrazzia in Lokalen durch, wo illegale Glücksspielautomaten vermutet werden. Das ATV-Kamerateam ist dabei, als die Finanzpolizei ein Lokal in Wien stürmt. Dabei finden sie nicht nur mehrere illegale Automaten vor, auch Spieler erwischen sie in flagranti.
Pierce Brosnan präsentiert in der spannenden Krimi-Doku-Reihe die spektakulärsten Raubüberfälle der Geschichte.
New York, 29. Oktober 1964. Ein junges Diebes-Trio hat sich über den Sims in 40 Metern Höhe über den Straßen von Manhattan in das Amerikanischen Naturkundemuseum eingeschlichen. Mit 24 Juwelen im Millionenwert sind sie mit ihrer Beute getürmt und haben somit den 'Juwelenraub des Jahrhunderts' gelandet.
Raubüberfälle, Diebstahl, Drogenkriminalität - das alles ist Alltag im Frankfurter Bahnhofsviertel. Deshalb ist die Polizei hier rund um die Uhr im Einsatz. Felix begleitet die Polizei auf Streife und ist sogar bei einer Drogen-Razzia dabei.
In Miami wird die Polizei zu einem brennenden Auto gerufen. Die Detectives Mo Velazquez und Freddy Ponce finden auf dem Rücksitz des in Brand gesteckten Mietwagens eine Leiche, die zwei Kugeln in der Brust hat. Es stellt sich heraus, dass das Opfer, ein dreifacher Familienvater, vor dem Mord seine Mutter angerufen hat. Der Fall nimmt bald eine bizarre Wendung, und die Ermittler werden mit Entführern und Drogendealern konfrontiert.
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
Das Naziregime war zweifellos eine der schrecklichsten Epochen der deutschen Geschichte. Die Nazipartei und ihr Führer Adolf führten eines der korruptesten Regime über das deutsche Volk und seine unsichtbaren Feinde. Aber Adolf Hitler arbeitete nicht allein. Er hatte einen Kreis von einigen der barbarischsten und bösartigsten Männer an seiner Seite, die ihm halfen, die Gräueltaten möglich zu machen.
SauAcker. Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof
85'
Der kleinbäuerliche Betrieb der Familie Kienle im schwäbischen Laiz ist seit Jahren ein Verlustgeschäft. In Zeiten der Globalisierung haben es kleinere landwirtschaftliche Betriebe schwer, der Konkurrenz Stand zu halten. Vater Konrad Kienle und sein Sohn Philipp, 29, kämpfen dennoch bis zum Rand der Erschöpfung für den Fortbestand des Hofes, der seit zehn Generationen in Familienbesitz ist.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.