Doku im TV heute

Doku Jetzt

Serien Sport
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ATV Doku
Mein Gemeindebau - Österreich (Wh.) DOKUMENTATION, A 2024
Klaus ist nervös: Seine Flamme Susanne will ihn in seiner Heimat Ottensheim besuchen. Leo gibt seinem schwerverliebten Freund einen gut gemeinten Rat: Er soll sie zu einem Picknick im Gemeindebaugarten einladen. Denn Klaus' Wohnung ist leider momentan noch alles andere als vorzeigbar. Ottos Traum vom Biker-Sein ist geplatzt. Doch halb so schlimm, schließlich hat der Künstler ja noch seine heißgeliebte Musik.
Amore unter Palmen MENSCHEN, A 2024
ARTE Doku
Italien, meine Liebe (Wh.) LAND UND LEUTE Piemont, D 2022 Italien, meine Liebe LAND UND LEUTE Emilia Romagna, D 2022
SAT1 Doku
Unser Leben, unser Geld (Wh.) REPORTAGE, D 2024
Familien geben Einbklicke in ihren Alltag ... und in ihre Geldbörsen.
Unser Leben, unser Geld REPORTAGE, D 2024
NITRO Doku
Top Gear VERKEHR (Staffel: 15 Folge: 6), GB 2009
Sie haben die abgefahrensten Autos dieser Welt, zeigen spektakuläre Testfahrten und haben vor allem jede Menge coole Sprüche in petto: Mit englischen Humor führen die drei Moderatoren von "Top Gear", Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May, durch jede Sendung und präsentieren dabei waghalsige Stunts, einen der gefürchtetsten Kfz-Kritiker und alles was das Autoliebhaber-Herz begehrt. Außerdem immer mit dabei: Testfahrer "The Stig".
Top Gear VERKEHR Folge #61.01 (Folge: 1), GB 2006
ZDFneo Doku
Mammuts - Stars der Eiszeit DOKUMENTATION, D 2014
Kaum ein anderes ausgestorbenes Tier fasziniert Menschen so sehr wie das Mammut. Mancher Forscher träumt davon, es mittels moderner Klonmethoden wieder zum Leben erwecken zu können. Die Dokumentation zeigt, wie die Urzeit-Elefanten entstanden sind, mehr als die halbe Welt eroberten und schließlich einem neuen Erdzeitalter weichen mussten. Es ist eine Spurensuche auf drei Kontinenten mit dem holländischen Mammut-Experten Dick Mol. Er nimmt die Zuschauer mit auf eine Expedition auf der Nordsee. Während der Eiszeit lag der Meeresspiegel 120 Meter tiefer, und Mammuts grasten dort in einer kalten Steppe. Mit Schleppnetzkuttern holt Dick Mol heute Relikte dieser versunkenen Welt an die Oberfläche. In Namibia führt die Ausgrabung eines Urmammut-Skeletts den Forscher zur Wiege der Mammuts. Die neuen Funde erlauben es zum ersten Mal, das Aussehen des rund fünf Millionen Jahre alten Stammvaters aller Mammuts zu rekonstruieren. Von Afrika aus breiteten sich die Mammuts bis nach Nordamerika aus. Eine Erfolgsgeschichte, auf deren Spuren Dick Mol auch in den Goldminen des Yukon stößt. Jedes Jahr gibt der Dauerfrostboden dort Tausende Eiszeit-Fossilien frei. Solche Funde bergen auch Erbinformationen und lassen manche Forscher darüber spekulieren, ob Mammuts geklont werden können. Für den Paläogenetiker Hendrik Poinar ein fragwürdiges Ziel. Wie Dick Mol möchte er unser Bild des Mammuts vervollständigen, ohne die Zeit zurückzudrehen. Denn Tausende Fossilien und moderne Genanalysen zeigen, dass Mammuts vor allem ausstarben, weil ihr Lebensraum verschwunden ist, sie also in der heutigen Welt keinen Platz mehr hätten.
Faszination Erde - mit Dirk Steffens LAND UND LEUTE Sibirien - Zurück in die Eiszeit, D 2020
ZDFinfo Doku
Mythos Auto - wirklich unser liebstes Kind? DOKUMENTATION, D 2023
Es ist ein Symbol für Freiheit und Wohlstand: Das Auto hat wie keine andere Erfindung das Herz der Deutschen erobert und sie mobil gemacht. Es fährt daher von Beginn an außer Konkurrenz. "Freie Fahrt für freie Bürger", lautete einst die Parole aus Zeiten der Massenmotorisierung. Woher kommt die Leidenschaft fürs Fahren? Und: Ist diese Liebe wirklich unzerbrechlich? "Terra X History" geht dem Mythos Auto auf die Spur. Der Führerschein, ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Viele Deutsche erinnern sich noch gut an das erste eigene Auto: auch Bodybuilder und Schauspieler Ralf Moeller. Sein Vater, der in den 1960er-Jahren als Schweißer im Ruhrgebiet arbeitete, musste sich den ersten eigenen Wagen mühsam zusammensparen. Das Auto verspricht der vom Krieg gebeutelten Gesellschaft ein neues, moderneres Leben und trifft damit den Nerv der Zeit. Im Westen als Motor des Wirtschaftswunders gefeiert, bleibt das Auto im Osten für die eigene Bevölkerung oft Mangelware. Bis zu 20 Jahre warten Aspiranten in der DDR darauf, sich ein Auto kaufen zu können. Schauspielerin Gerit Kling machte diese Not erfinderisch: Zusammen mit ihrem damaligen Freund baute sie sich in den 1980er-Jahren einen Trabant komplett aus Ersatzteilen zusammen. Der Trabi, den sie liebevoll "Garfield" taufte, bahnte ein paar Jahre später für sie und ihre Schwester Anja, ebenfalls als Schauspielerin erfolgreich, den Weg in die Freiheit. Ob Rostlaube oder Luxuskarosse, kaum ein anderes Gut taugt so sehr zum Statussymbol und Statement an die Außenwelt wie das Auto. Schnell, abenteuerlich und lange Zeit fast ausschließlich männlich. Die Frau am Steuer blieb eine klischeehafte Randerscheinung in einer noch heute von Männern dominierten Verkehrswelt. Der Film blickt zurück auf über 130 Jahre Autogeschichte, die hier in unserem Land ihren Ausgang hat, und gibt tiefe Einblicke in die Beziehung zwischen den Deutschen und ihrem geliebten, bisweilen auch geschmähten Kind.
Wahr oder falsch? Die großen Mythen der Bundesrepublik GESCHICHTE, D 2019
PHOENIX Doku
phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN
darin: L I V E 10:45 Berlin: FDP-Bundesparteitag Vorläufige Tagesordnung: 11:00 Eröffnung durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Bettina Stark-Watzinger Totenehrung Bericht des Wahlprüfungsausschusses Wahl des Präsidiums des Bundesparteitages Wahl der Zählkommission Beschluss über die elektronische Durchführung schriftlicher Abstimmungen 12:00 Rechenschaftsbericht des FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner Bericht des FDP-Bundesschatzmeisters Michael Link Bericht zur Finanzlage der Bundespartei sowie Vorlage und Erörterung des Rechenschaftsberichts 2022 der Gesamtpartei Bericht des Ombudsmitglieds 13:30 Aussprache 15:00 Rede der Europa-Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann Beratung Wahlaufruf zur Europawahl 15:30 Bericht der Antragskommission Beratung von satzungsändernden Anträgen Antragsberatung
Die Halbinsel LANDSCHAFTSBILD Land des Luchses, 2024
NTV Doku
Fluch der Antike GESCHICHTE Große Zivilisationen (Staffel: 1 Folge: 1), GB 2022
Professorin Alice Roberts zeichnet den Aufstieg der Zivilisation von 6100 v. Chr. bis zur Bronzezeit nach. Es war eine Zeit von großartiger Architektur, Literatur und Kunst. Die meisten dieser großen Zivilisationen brachen plötzlich zusammen und standen niemals wieder auf. Die Welt stürzte in ein dunkles Zeitalter, das ein halbes Jahrtausend andauerte. Alice Roberts zeigt, wie Wissenschaftler aufdecken, was mit diesen Zivilisationen passiert ist.
Nachrichten NACHRICHTEN, D
rbb Doku
Verrückt nach Meer LAND UND LEUTE Die Weißen Löwen von East London (Folge: 418)
Vorfreude für Kapitän Robert Fronenbroek beim Anlegen in East London! Denn gemeinsam mit Kreuzfahrtdirektorin Manuela Bzdega und Hotelmanager Marc Hermes will er auf Safari gehen. Bei der Pirschfahrt haben die drei Schiffshäuptlinge dann eine majestätische Begegnung mit seltenen weißen Löwen.
Unsere eigene Farm DOKUMENTATION Permakultur und Mittelmeergarten

Doku In Kürze

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
rbb Doku
Unsere eigene Farm DOKUMENTATION Permakultur und Mittelmeergarten
Menschen in der Region für frisches Gemüse und Eier begeistern, das wollen Mira (30) und Daniel (29) aus Borken. Sie wirtschaften nach dem Prinzip der Permakultur, in der sich Tier und Pflanzen gegenseitig stärken. In ihrem Biogarten halten sie eine alte schwedische Hühnerrasse und Mini-Schweine. Außerdem bauen sie eigenes Gemüse an, das sie in einem kleinen Selbstbedienungsladen verkaufen. Aber Missernten und Launen der Natur kosten Kraft und viel Geld. Zahnarzt Irfan (54) und Rechtsanwältin Aynur (51) aus Ostwestfalen führen ein wahres Doppelleben: als Selbstversorger, mit Gemüse und Obst, Hühnern, Wachteln und Gänsen. Die Bedingungen dafür sind eigentlich perfekt in ihrem großen Garten. Doch die beiden müssen erkennen: Ihre Gemüseernte ist in großer Gefahr! Irfan und Aynur kämpfen mit einer Schneckenplage. Was werden die beiden gegen die Plagegeister unternehmen? Außerdem möchten sie mit einem weiteren Gewächshaus die Saison verlängern und Wintergemüse anbauen. Der Plan klingt gut - ob es wirklich klappt, liegt nicht allein in ihrer Hand.
Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz DOKUMENTATION Wassermangel (Folge: 9)
NDR Doku
Mit dem Schiff rund um die Ostsee LAND UND LEUTE Von Skandinavien ins Baltikum
Sommerliche Schönwetterphasen sind auch im Norden des Kontinents beständiger geworden. So reisen seit Ende des Kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas immer mehr Menschen, oft auf dem Wasser, Richtung Ostsee. Sie wird auch Baltische See genannt und ist eines der jüngsten Meere auf dem Globus, entstanden nach der letzten Eiszeit. Faszinierend sind die gut erhaltenen Stadtburgen, die malerischen Schären am Rande des Mare Baltikum, die weiten, ursprünglichen Landschaften, die verträumten Dörfer, die geschichtsträchtigen Handelsmetropolen, die endlosen Sandstrände. Die Dokumentation widmet sich mit spektakulären Bildern der Schönheit dieser Küstenlandschaften und ihrer überraschenden Lebendigkeit, konzentriert sich auf Highlights der Natur und beeindruckender Städte und trifft auf Einheimische, die den Zuschauerinnen und Zuschauern mit ihrem speziellen Alltag die Besonderheiten ihrer Heimat zugänglich machen. Die Reise über die sommerliche Ostsee geht von Schweden über Finnland und Sankt Petersburg bis ins Baltikum. In Schweden besucht das Filmteam eine Schäferin auf Gotland, entdeckt die Nachbarinsel Fårö mit ihren verlassenen Fischerdörfern und die Raukar und fährt kurz nach Sonnenaufgang durch die Schären in die Hauptstadt Stockholm. Etwas außerhalb der finnischen Hauptstadt Helsinki, der nördlichsten Metropole der Welt, geht es dann um die langen Tage im nordischen Sommer und die deprimierend kurzen Tage im Winter, die dünne Besiedlung Finnlands, um Berührungsängste und Einsamkeit und um deren skurrile Auswirkungen auf das Miteinander der Finnen. Dabei trifft das Filmteam auf überraschend fröhliche Tangomusiker, einen erfahrenen Bergsteiger, der auf einem einsamen Leuchtturm lebt, Grenzschützer auf Patrouille in einem abgelegenen ehemaligen Sperrgebiet und nordische Wärmeliebhaber. In Sankt Petersburg begegnet das Team einem visionären Stadtgestalter, der mit seiner Barkasse die Häfen der Industrievororte erobert, begleitet einen Hochzeitsfotografen im Einsatz an den attraktivsten Motiven der Ostseemetropole und besucht ein "Wodkazimmerchen". In Estland trifft Hightech auf Tradition. Im Hafen gibt es eine Begegnung mit Spezialisten für Unterwasserroboter. Es lässt sich erahnen, dass sich Estland zum Silicon Valley Europas mausert. Den gleichen Elektronikexperten begegnet das Filmteam dann am Abend beim Volkstanz in klassischen Trachten. Der Gegensatz von Moderne in Zeiten des Internets und einer traditionsbewussten Idylle mit ihrem Glauben an die magischen Kräfte der Natur wird vor allem auf dem Land plastisch sichtbar. Im Sumpfgebiet Soomaa stoßen die Filmemacher auf einen traditionellen Holzbootbauer im Einbaum und auf der Insel Saaremaa auf Frauen, die den besonderen Kräften des Wacholders auf der Spur sind. In der letzten Etappe wird vor der lettischen Hauptstadt Riga angelegt. Besucht wird das lettische Sängerfest, bei dem mehr als 12.000 Menschen gleichzeitig auf der Bühne stehen und gemeinsam singen. Ein Erbe der sogenannten Singenden Revolution. Auf dem Landweg geht es dann zum Fest der Mittsommernacht in Litauens Hauptstadt Vilnius, zum Berg der Kreuze in Šiauliai und zum Schluss wieder an die Ostsee auf die Kurische Nehrung. Und auch hier wird gesungen. Landschaften erzählen ihre Geschichte. Alltagsgeschichten der Menschen an Land, die hier leben und arbeiten, machen die wirkliche Besonderheit dieser Welt spürbar. Sie sind Schlüssel zu der außergewöhnlichen Landschaft mit all ihrer Schönheit, ihrer "Exotik" und ihren Herausforderungen.
Hubert ohne Staller KRIMISERIE
ARTE Doku
Italien, meine Liebe (Wh.) LAND UND LEUTE Emilia Romagna, D 2022 Italien, meine Liebe LAND UND LEUTE Marken, D 2022
WELT Doku
WELT Drive VERKEHR, D 2023
Wie behält man die Kontrolle über sein Auto, wenn der Motor zur Höchstform aufläuft? Was haben die neuesten Modelle wirklich drauf und wieso sind Oldtimer so faszinierend? Mit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen - vom Führerscheinneuling bis zum Routinier.
WELT Drive VERKEHR, D 2023
ATV Doku
Amore unter Palmen (Wh.) MENSCHEN, A 2024
Die 55-jährige Andrea lernt heute die Mutter ihres 30 Jahre jüngeren Freundes David aus der Elfenbeinküste kennen. Es wird hochemotional, innige Umarmungen folgen und die beiden verstehen sich auf Anhieb mit Mimik und Gestik. Nur warum ist David beim Familienbesuch so zurückhaltend? Zwischen Elisabeth und ihrem Traummann Bernard fliegen beim ersten Treffen gleich die Fetzen, da sich die Internetliebe um vier Stunden verspätet hat und der Grund eine Party mit seinem Bruder war.
Match in Paradise - Liebe auf den ersten Swipe? DATESHOW, GR 2024
NITRO Doku
Top Gear VERKEHR Folge #61.01 (Folge: 1), GB 2006
In diesem Best of geht es um ein gewaltiges, italienisches Super-Auto. Außerdem: Was ist in einem Rennen durch die Straßen Lissabons schneller: Ein Mountainbike oder ein Auto? Ein Perückenträger bringt ein Cabrio in einen Wettstreit und ein Tankbehälter wird auf einen Range Rover gebaut.
American Pickers - Die Trödelsammler REALITY-SOAP Rat Rod Rolls (Folge: 4), USA 2017
ZDFinfo Doku
Wahr oder falsch? Die großen Mythen der Bundesrepublik GESCHICHTE, D 2019
Gab es eine Stunde null? Haben Trümmerfrauen das Land nach dem Krieg wieder aufgebaut? Was ist dran am Wirtschaftswunder? "ZDF-History" nimmt die Mythen der Bundesrepublik unter die Lupe. Mythen sind nicht bloße Produkte der Fantasie, sie haben stets einen wahren Kern. Mal verklären sie die Vergangenheit, mal klingen sie wie Verheißungen für die Zukunft. Nationale Mythen verdichten die Erinnerungen ganzer Generationen und geben oft Orientierung. "Jedes Land braucht eine Legende", heißt es auf dem Kinoplakat des Films "Das Wunder von Bern" von Sönke Wortmann. Die überraschend gewonnene Fußball-Weltmeisterschaft von 1954 gehört zu den großen Mythen unseres Landes. Aber war das "Wunder von Bern" tatsächlich die "eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik", wie es oft heißt? Oder wurde das Sportereignis erst später zum Mythos verklärt? Welche Rolle spielen dabei die Medien? "ZDF-History" widmet sich großen deutschen Mythen der Nachkriegszeit. Die Filme reflektieren wirkungsmächtige Erzählmuster im geteilten und wiedervereinigten Deutschland. Dabei stellen die Autoren nicht nur historische Stereotype auf den Prüfstand, sondern richten ihren Blick auch auf die historisch-politische Wirkung.
Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal ZEITGESCHICHTE, D 2023

Sa. 15:00

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
SAT1 Doku
Unser Leben, unser Geld (Wh.) REPORTAGE, D 2024
Familien geben Einbklicke in ihren Alltag ... und in ihre Geldbörsen.
Unser Leben, unser Geld REPORTAGE, D 2024
3SAT Doku
Natur im Garten PFLANZEN (Folge: 2)
Mit den Pflanzen im Garten geht auch gleichzeitig das Herz auf. Zuschauer erhalten hier nützliche Infos und Tipps rund um Bepflanzung, Pflege und Gestaltung ihrer Gärten oder Balkone.
Romantisches Holland - Zwischen Tulpenpracht und Königskrone TOURISMUS
ZDFneo Doku
Faszination Erde - mit Dirk Steffens LAND UND LEUTE Sibirien - Zurück in die Eiszeit, D 2020
Eine Welt zu erschaffen wie vor 15 000 Jahren - an dieser Vision arbeiten Forscher im Nordosten Sibiriens. Dirk Steffens macht sich auf zu einer Reise in die Vergangenheit. Die Wissenschaftler möchten das Ökosystem der Eiszeit wieder aufleben lassen. Dazu brauchen sie typische Eiszeit-Tiere wie Bisons und Rentiere. Selbst das Mammut könnte zurückkommen. Doch das Ziel des "Eiszeit-Parks" ist vor allem der Kampf gegen den Klimawandel. Sibirien ist für das globale Klima eine der einflussreichsten Regionen der Erde. Weite Teile des Landes bestehen aus Permafrost. Der Boden bleibt das ganze Jahr hindurch gefroren und taut im Sommer nur in der obersten Schicht auf. Permafrost besteht zu 70 Prozent aus Eis. Doch mit dem Klimawandel schmilzt das Eis - und das hat Folgen. Viele Städte und Siedlungen in Sibirien drohen langsam zu versinken. Doch das ist nur ein kleiner Teil des Problems. Der schmelzende Permafrost setzt einen Prozess in Gang, der das Klima der gesamten Erde beeinflussen könnte. Wissenschaftler schätzen, dass die Permafrost-Regionen weltweit doppelt so viel Kohlenstoff enthalten wie die Atmosphäre, insgesamt fast 1500 Gigatonnen. All das könnte als Treibhausgas wie Kohlendioxid oder Methan wieder freigesetzt werden. Dirk Steffens erkundet, welche Rolle der Permafrost im globalen Klimawandel spielt und wie die Eiszeit-Tiere dagegen helfen sollen. Bei seiner Reise durch Sibirien trifft er auf ein Land voller Gegensätze. Im Winter steht Sibirien immer noch unter dem Bann der Kälte. Die legendäre sibirische Kälte erfasst die Region im Winter über mehrere Monate. In Jakutsk, der kältesten Großstadt der Welt, sind Temperaturen von minus 45 Grad Celsius keine Besonderheit. Hier einen Flughafen zu betreiben, ist eine Herausforderung. Auch die Natur hat sich an die sibirische Kälte angepasst. Der Sibirische Tiger ist mit seinem dichten Fell gut geschützt. Er ist eines der wenigen großen Tiere, die sich auch heute noch in Sibirien finden, aber sein Bestand sinkt. Doch der Tiger könnte eine neue Heimat finden. Hoch oben im Nordosten Sibiriens möchten die Forscher vom Pleistozän-Park ein Refugium für Eiszeit-Tiere erschaffen. Dort könnten in ferner Zukunft neben Bisons und Rentieren auch Tiger leben. Ziel der Wissenschaftler ist es, das eiszeitliche Ökosystem unter heutigen Bedingungen möglichst genau nachzubauen. Anhand von Knochenfunden haben sie dazu die ideale Tier-Zusammensetzung ermittelt. Die Forscher sind überzeugt davon, dass auch heute noch in der Arktis große Tierherden leben können. Ihr Ziel ist es, auf ihrem Parkgelände einmal Zehntausende Tiere anzusiedeln. Das ist allerdings keine einfache Aufgabe. Viele der ehemaligen Eiszeit-Tiere sind heute ausgestorben. Eiszeit-Wildpferde etwa gibt es nicht mehr. Deshalb versuchen die Forscher, sie durch einheimische Jakuten-Ponys zu ersetzen. Auch die Bisons, die einst Sibirien in großer Zahl bevölkert haben, sind hier längst ausgestorben. Ihre nächsten noch lebenden Verwandten sind die Amerikanischen Bisons. Nur wie soll man Bisons von Nordamerika nach Sibirien bringen? Und ein Tier darf in einem echten Eiszeit-Park nicht fehlen: das Mammut. Was nach einem Science-Fiction-Film klingt, könnte tatsächlich einmal Realität werden. Genforscher arbeiten daran, die Mammuts mithilfe von Elefanten zurückzuholen. Sie möchten Elefanten genetisch so verändern, dass sie den Mammuts von damals ähneln. Damit würde die Vision von einer Eiszeitwelt im fernen Sibirien wahr werden. Dirk Steffens begibt sich auf die abenteuerlichste Reise seines Lebens. Eine Reise nicht nur in die entlegenen Gebiete unserer Erde, sondern buchstäblich in längst vergangene Zeiten: zurück in die Eiszeit.
Faszination Erde - mit Dirk Steffens LAND UND LEUTE Im Sog der Unterwelt, D 2021
WELT Doku
WELT Drive VERKEHR, D 2023
BMW M feiert seinen 50.Geburtstag und "WELT Drive" feiert mit. Und zwar mit einem echten Meilenstein: Der Segmentbegründer der luxuriösen Limousine BMW M5 E28. Sein aktueller Nachfolger, der BMW M5 Competition, steht ihm in nichts nach. Tim Schrick lädt beide Power-Limousinen auf den Bilster Berg ein. Außerdem in dieser Folge: der Erstkontakt mit den neuen, komplett elektrifizierten Volvo-Modellen des Kompakt-SUVs XC40 und seines Coupé-Bruders C40.
PS-Schnäppchen - Oldtimer aus den USA REPORTAGE, D 2019
NTV Doku
Der Wahrheit auf der Spur DOKUMENTATION Das Bermudadreieck (Staffel: 1 Folge: 1), USA 2022
Das Bermudadreieck, eine Region im westlichen Teil des Nordatlantiks, ist seit langem dafür bekannt, Boote, Schiffe und sogar Flugzeuge auf mysteriöse Weise zu verschlucken. Obwohl es viele Theorien über übernatürliche Ursachen für das Verschwinden gibt, sind höchstwahrscheinlich geophysikalische und umweltbedingte Faktoren dafür verantwortlich. Das Gebiet wurde eingehend untersucht und die meisten Theorien wurden widerlegt, aber warum und wie?
Nachrichten NACHRICHTEN, D
rbb Doku
Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz DOKUMENTATION Wassermangel (Folge: 9)
Tausende Wanderer, Kletterer und Spaziergänger sind das ganze Jahr in den schroffen Felsen unterwegs. Da passieren viele Unfälle. Die Bergretter sind die ersten Helfer vor Ort. Immer dort, wo der normale Rettungsdienst nicht hinkommt. Sie tragen Patienten über steile Stiegen oder bereiten sie für die Rettung mit dem Helikopter vor. Und dass alles ehrenamtlich.
Gefragt - Gejagt QUIZSHOW (Staffel: 7 Folge: 558)
SWR Doku
Expedition in die Heimat LAND UND LEUTE Wiedersehen in Frankfurt
SWR Moderatorin Anna Lena Dörr trifft ihren Ex-Moderationskollegen Tobias Kämmerer in Frankfurt: Sie erkunden den Insta-Spot "Neue Altstadt" und weitere places to be: die höchste Rooftop-Bar Deutschlands, einen spannenden Lost Place und Wasserfahrräder auf dem Main.
Florenz, da will ich hin! TOURISMUS
ORF1 Doku
Dok 1 VERKEHR Geliebt, gehasst, gekauft - Streitfall SUV, A
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Kaum ein Auto polarisiert und emotionalisiert aktuell so sehr wie der SUV. Denn während die einen in dem Geländewagen ein praktisches, schickes und bequemes Alltagsmobil sehen, empfinden die anderen dieses Gefährt - aufgrund seiner Größe und seines Gewichts - als eine Gefahr für die Umwelt und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Und auch im Kampf um den Platz rücken die großen Brummer in übervollen Städten immer mehr in den Fokus der Kritik. Während in Paris Bürgermeisterin Anne Hidalgo ab Herbst 2024 mit hohen Parkgebühren versucht zahlreiche SUVs aus der Stadt zu verbannen, verzeichnet Wien die höchsten Neuzulassungen dieser Fahrzeuge. Der Trend "SUV" ist in Österreich ungebrochen. Jedes zweite neuzugelassene Auto ist ein sogenanntes "Sport Utility Vehicle". Was macht diese großen und schweren Fahrzeuge für die Menschen so attraktiv? Hanno Settele versucht in dieser Dok1 herauszufinden, warum so viele Menschen einen Geländewagen kaufen, der vorwiegend in Städten gefahren wird und fragt nach: Ist der SUV wirklich so böse wie sein Image?
Essen online einkaufen REPORTAGE, 2023
RTLCrime Doku
Danny Rolling: Der Schlitzer von Gainesville RECHT UND KRIMINALITÄT, GB 2011
An einem Wochenende im August 1990 ermordete Danny Rolling, der als "Schlitzer von Gainesville" eine Universität in Angst und Schrecken versetzte, vier Studentinnen und einen Studenten im Alter zwischen 17 und 23 Jahren. Er vergewaltigt und quält seine Opfer, bevor er sie tötet. Danach verstümmelt er ihre Körper und stellt sie der Polizei zur Schau dar.
CSI: Vegas KRIMISERIE Es ist angerichtet (Staffel: 13 Folge: 2), USA 2012
3SAT Doku
Romantisches Holland - Zwischen Tulpenpracht und Königskrone TOURISMUS
Ein schier endloses Blütenmeer nicht weit entfernt von Strand und Meer: Im Frühling gleicht die Landschaft zwischen Haarlem und Den Haag einem riesigen, farbenprächtigen Gemälde. Und mittendrin der Keukenhof, einer der größten Blumenparks der Welt. Allein dort blühen 4,5 Millionen Tulpen. Aber kann man die Blumen tatsächlich essen und trinken? Die Fernsehmoderatorin Andrea Grießmann probiert es auf ihrer Reise durch das südliche Holland aus. Andrea Grießmann macht auch Station in Leiden, der Stadt, in der der berühmte Maler Rembrandt lebte und arbeitete. Aus der Porzellanstadt Delft stammt ein anderer Künstler: Jan Vermeer. Andrea Grießmann begegnet dort überall seinem bekannten Gemälde "Mädchen mit dem Perlenohrring". In Den Haag begibt sie sich auf die Spuren der königlichen Familie, feiert mit, als der König Geburtstag hat, und sieht sich das moderne und zugleich alte Seebad Scheveningen an. Die Tulpenblüte - von Ende März bis Mitte Mai - ist eine Touristenattraktion. Zu den Höhepunkten der Saison gehören die prachtvollen Blumenparaden. Der längste Korso führt von Noordwijk nach Haarlem und dauert einen ganzen Tag. Dass Tulpen nicht nur hübsch aussehen, sondern auch schmecken, erfährt Andrea Grießmann beim Genuss von Tulpenbier, bei Salat mit Tulpenzwiebeln und Dessert mit Tulpenblüten. Und sie besucht den Erfinder des Tulpenwodkas. Wo kauft Königin Maxima ihre Kleider und Hüte? Durch welche Straßen fährt das Königspaar einmal im Jahr mit einer prachtvollen Kutsche? Andrea Grießmann begibt sich in Den Haag auf einen royalen Rundgang. Am "Königstag" flaniert sie über den berühmten Freimarkt auf der Frederik-Hendriklaan im Stadtteil Scheveningen. Am breiten Strand steht ein Riesenrad, und im prachtvollen "Kurhaus" gaben die Rolling Stones ihr erstes Konzert auf dem europäischen Festland. Im 17. Jahrhundert begann die Erfolgsgeschichte der Tulpenzucht in Holland - die Zeit der wirtschaftlichen und kulturellen Blüte. Einer der berühmtesten Maler des "Goldenen Zeitalters" war Rembrandt van Rijn, geboren 1606 in Leiden. Bis heute ist er der Superstar der alten Universitätsstadt: im Museum, in Läden und auf der Straße. Dort trifft Andrea Grießmann einen Hobbymaler, der ihr erzählt, warum der große Meister auf Lumpenpapier gemalt hat.
Judith Kemp TV-DRAMA, D 2004
ARTE Doku
Italien, meine Liebe (Wh.) LAND UND LEUTE Marken, D 2022 Italien, meine Liebe LAND UND LEUTE Latium, D 2022
ZDFinfo Doku
Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal ZEITGESCHICHTE, D 2023
"Der Politbüro-Skandal" heißt diese Folge des ZDF-Dreiteilers "Ein Tag in der DDR", der anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 produziert wurde. Die Dokumentation zeigt die Absetzung eines populären Spitzengenossen, des Politbüro-Mitglieds Konrad Naumann, der durch Eskapaden immer wieder aus der Rolle fiel. Sein Fall gewährt Einblicke in einen Machtapparat, der den DDR-Bürgern seinerzeit verschlossen blieb. Der Film berichtet über die unehrenhafte Entlassung des Politbüro-Mitglieds Konrad Naumann. Das Machtzentrum der Staatspartei SED war für DDR-Bürger eine Art "Black Box". Die "führenden Genossen" im Politbüro waren zwar in den DDR-Medien präsent, schotteten sich jedoch als Herrschaftsapparat und im Privatleben gegenüber dem Volk ab. Auch räumlich - sie lebten in der streng abgeschirmten "Waldsiedlung" Wandlitz vor den Toren Berlins. So blühten Spekulationen - auch über Konrad Naumann, den Berliner SED-Chef. Nicht nur bei Auftritten mit seiner Ehefrau Vera Oelschlegel, einer bekannten Schauspielerin und Sängerin, hob er sich ab von den blassen Apparatschiks im obersten Machtzirkel. Der joviale Kumpeltyp war beliebt an der Basis. Er drohte Erich Honecker die Schau zu stehlen und stilisierte sich zum geborenen Nachfolger des Generalsekretärs. Im November 1985 sollte ihm sein unsteter Lebenswandel zum Verhängnis werden und den Vorwand zu seinem Rauswurf liefern. Der Film liefert Einblicke in die Mechanismen der politischen Entscheidungen im Machtzentrum der DDR. Es war eine Zeit des Misstrauens zwischen Bürgern und Staat, eines Misstrauens, das über die Wiedervereinigung hinaus fortwirkte. Zu Wort kommt das damals jüngste Politbüro-Mitglied, Egon Krenz. Er zählt zu den wenigen, die noch Auskunft geben können über Interna aus dem Gremium. Er berichtet vom tiefen Fall des Konrad Naumann, über den Erich Honecker trotz aller Eskapaden bis zuletzt seine schützende Hand gehalten hatte. Warum musste Naumann dann doch gehen? Seine Absetzung war ein tiefer Einschnitt, den Erich Honecker später, nach dem Ende der DDR, bereute.
Ein Tag in der DDR: Der Trabi-Krimi ZEITGESCHICHTE, D 2023
WELT Doku
PS-Schnäppchen - Oldtimer aus den USA REPORTAGE, D 2019
In Dallas, im US-Bundesstaat Texas, findet eine große Fahrzeug-Auktion statt: Rund tausend Pkw werden hier in vier Tagen versteigert. Zu den bekanntesten Auto-Verkäufern in den Vereinigten Staaten gehört Alex Manos. Sein Geschäft in Los Angeles vertreibt Oldtimer rund um den Globus. Erfahren im Einkauf von US-amerikanischen Oldtimern ist Dieter Thiel aus Wuppertal, der die historischen Fahrzeuge für seine Kunden erwirbt. Die Reportage gibt einen Einblick in den Handel mit Oldtimern aus den USA.
Traumzüge: Transcantabrico Clasico TECHNIK, CDN 2020
SAT1 Doku
Unser Leben, unser Geld (Wh.) REPORTAGE, D 2024
Familien geben Einbklicke in ihren Alltag ... und in ihre Geldbörsen.
So gesehen KIRCHE UND RELIGION, D 2021
ZDFneo Doku
Faszination Erde - mit Dirk Steffens LAND UND LEUTE Im Sog der Unterwelt, D 2021
Unter unseren Füßen liegt eine unbekannte Welt: dunkel, fremd und still. Dirk Steffens wagt sich in die Unterwelt und entdeckt, dass wir ihr mehr verdanken, als wir ahnen. In vielen Kulturen gilt die Unterwelt als Ort des Grauens, als Reich der Toten, als Hades. Und doch sind wir auch fasziniert vom Verborgenen, von unterirdischen Räumen, Höhlen und Schächten. Zu Recht, denn darin verbirgt sich auch der Ursprung unserer Kultur. Bis heute bietet die Unterwelt Raum für neue Entdeckungen. Erst 2019 fanden Forschende in Nordrhein-Westfalen den Eingang zu einer Höhle, die seither als die größte des Rheinlandes gilt. Tief im Inneren des sogenannten Windlochs fanden sie Kristallformationen, die weltweit ihresgleichen suchen. Deren Entstehungsgeschichte zeugt von besonderen Bedingungen, die nur in der Unterwelt zu finden sind. Die ewige Finsternis inspiriert seit jeher zu Geschichten über Fabelwesen, die in den Höhlen leben. In Europa sind das zumeist Drachen, furchterregende Kreaturen, die ausfliegen, um Tod und Verderben zu bringen. In Slowenien glaubten die Menschen sogar, Beweise für ihre Existenz zu haben. Nach Unwettern spülten die angeschwollenen Bäche gelegentlich etwas aus den Höhlen, das sie für die Brut der Drachen hielten. Dirk Steffens besucht die berühmten Höhlen Sloweniens und entdeckt die wahren "Drachenbabys": Grottenolme. Die Höhlen im heutigen Slowenien gehören zu einer Region, in der die Höhlenforschung einst ihren Anfang nahm. Die Geologie im Hinterland der italienischen Stadt Triest weckte schon im 19. Jahrhundert das Interesse von Forschenden. Damals hatte Triest ein Problem: Es gab nicht genug Wasser für die wachsende Bevölkerung. Obwohl es in der Region ausreichend regnet, versickert das Regenwasser schnell, ganze Flüsse verschwinden im Untergrund. Die Ursache: Das Gestein verhält sich sonderbar in Kontakt mit Wasser. Il Carso, der Karst, hat dem geologischen Phänomen seinen Namen gegeben: Verkarstung. Auch in Deutschland geht mancherorts Seltsames vor im Untergrund. Südlich des Harzes bricht mehrmals im Jahr buchstäblich der Boden auf, Tonnen an Erde stürzen in meterbreite Löcher. In der Region wird seit Jahrhunderten Bergbau betrieben, doch diesen trifft keine unmittelbare Schuld. Über einen stillgelegten Schacht fährt Dirk Steffens in die Tiefe und entdeckt nicht nur den Grund für die Erdfälle, sondern eine Unterwelt, in der Alabaster-Blumen blühen. Millionen Jahre alte Erdschichten wecken seit Jahrtausenden Begehrlichkeiten: Was an der Oberfläche verwittert, bleibt im Untergrund erhalten. Im Salzbergwerk Borth überzeugt sich Dirk Steffens selbst von den Ausmaßen, mit denen der Mensch die Unterwelt ausbeutet. Minerale, Metalle und fossile Brennstoffe sind die Grundlage unserer modernen Zivilisation. Immer tiefer dringt der Mensch auf der Suche nach diesen Schätzen in die Unterwelt - eine Goldmine in Südafrika reicht bereits 4000 Meter tief. Doch hier stoßen Technik und Mensch an eine Grenze, die an die fantastischen Erzählungen von Feuer spuckenden Drachen erinnert: Hitze. Die Unterwelt mag lebensfeindlich erscheinen, doch wer die Finsternis nicht scheut, für den kann sie ein Schutzraum sein. Die wohl bekanntesten Höhlenbewohner sind Fledermäuse. Mit ihren für die Nacht perfektionierten Sinnen konnten sie, wie kaum ein anderes Lebewesen, die Unterwelt für sich erobern. In den Höhlen Borneos sind sie damit so erfolgreich, dass sie ihre Wohnhöhlen sogar selbst ausgestalten. Im steinzeitlichen Europa boten Höhlen den frühen Menschen Schutz vor Raubtieren und der Kälte der Eiszeit. Dabei haben sie etwas hinterlassen, das bis heute staunen lässt: Malereien. Die Kunstwerke der Steinzeit finden sich Hunderte Meter tief in Höhlen, weit jenseits der bewohnten Bereiche. Die Räume sind oft nur schwer zugänglich. Es scheint unseren Vorfahren ein Bedürfnis gewesen zu sein, sich an solch magischen Orten tief in der Unterwelt zu verewigen. In der Höhle von Lascaux in Frankreich bewundert Dirk Steffens die jahrtausendealten Malereien und erlebt die besondere Atmosphäre der Unterwelt, in der die Rhythmen der Natur nicht zu gelten scheinen. Vielleicht waren es Orte wie diese, an denen die Entwicklung unserer Kultur ihren Anfang nahm.
Faszination Erde - mit Dirk Steffens LAND UND LEUTE Planet in Flammen, D 2022
Nachfolgende Sendungen laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Programm nach
Genre filtern
links | rechts
WISCHEN