In ihrer Talkshow lädt Moderatorin Sandra Maischberger Gäste mit bewusst unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen ein, um über Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu diskutieren.
In dieser Diskussionsrunde geht es meist nicht so gesittet zu wie bei der Konkurrenz. Der Moderator bringt seine prominenten Gäste mit Zitaten und Filmausschnitten schnell in Fahrt.
Der große Weihnachtsdeko-Preischeck
Adventskerzen, Lichtsterne, Weihnachtsbaum - Deko-Enthusiasten können ab jetzt wieder aus dem Vollen schöpfen, um das Zuhause weihnachtlich zu machen. Die Preise schwanken dabei extrem, wir kaufen bspw. Weihnachtskugeln von 1 bis 7 EUR. Ist das gerechtfertigt? Wie wir herausfinden: Nein. Schöner Schmuck muss nicht teuer sein. Wir decken auf: Oft kommt die Deko vom selben Hersteller. Wir zeigen, wo es teure Deko in gleicher Qualität zum Schnäppchenpreis gibt.
Die Tacho-Abzocke
Vor 30 Jahren deckte Reporter Burkhard Kress die Tricks der Tachometerrücksteller auf, und jetzt finden wir heraus: sie sind immer noch aktiv! Laut ADAC ist jeder dritte Gebrauchtwagen in Deutschland manipuliert. Statt 160.000 Kilometer zeigt ein Auto dann z.B. nur 80.000 an. Das steigert den Wert des Fahrzeugs, doch der Käufer erleidet hohe finanzielle Verluste. Zudem kann die Manipulation gefährlich sein, da Wartungsintervalle für Bremsen und Zahnriemen ignoriert werden. Kfz-Gutachter Helmut Güngör kennt die Tricks der Betrüger. Viele ältere Autos ließen sich einfach mit einem Akkuschrauber manipulieren. Doch wer denkt, die neuen High-Tech-Tachos seien sicher, irrt. Wir zeigen, wie man Manipulationen erkennt und worauf man beim Gebrauchtwagen-Kauf achten sollte.
Vitamin D - wie viel brauchen wir wirklich?
Was ist dran an dem Hype um das Sonnenvitamin? Durch Social Media und co ist Vitamin D in den letzten Jahren zum Wundermittel aufgestiegen. Gut für das Immunsystem, Schutz vor Krankheiten und Müdigkeit und Hilfe bei Depression. Tatsächlich ist es für den Menschen lebenswichtig und ein Mangel kann gravierende Folgen haben, beispielsweise für Knochen und Muskeln. Aus Sorge vor den Folgen eines solchen Mangels greifen viele Menschen zu Pillen, Tropfen oder ähnlichen Präparaten, ohne vorher mit ihrem Arzt zu sprechen. In einem großen Test finden wir heraus, wieviel Vitamin D wirklich für ein gesundes Leben notwendig ist und wieviel wir davon eigentlich selbst produziern. Und wir erklären, welche Präparate wir unbedenklich nutzen können.
Jennifer und ihr Team helfen Rita und Rick bei der Renovierung ihres Hauses. Mit einem Budget von circa 35.000 Dollar und einem Zeitrahmen von zwei Wochen muss Jenn die Küche, das Büro und das Wohnzimmer umgestalten. Die Renovierungsexpertin steht vor der Herausforderung, die Wünsche beider zu erfüllen. Zudem stoßen die Profis auf Termiten im Badezimmer, was den gesamten Umbau komplizierter macht.
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Im Mittelpunkt des Nachrichtenjournals "RTL Nachtjournal" steht die vertiefende aktuelle Berichterstattung. Das Thema des Tages wird regelmäßig durch kritische Interviews mit Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft beleuchtet.
Micah und Nick wohnen in einem Landhaus, sind sich allerdings uneinig über den Stil ihres Zuhauses. Mit einem Budget von 68.000 Dollar und drei Wochen Zeit will Jennifer den rustikalen Charme des Hauses mit industriellen Akzenten vereinen. Da das Paar viel von zu Hause aus arbeitet, wünschen sich die beiden ein gemütliches Arbeitszimmer. Außerdem erwarten Micah und Nick ein Adoptivkind, was den Zeitdruck erhöht.
The best of CNN's reporting from correspondents across the world, to guide global audiences through the fast-paced news cycle with insight, analysis and hard-hitting interviews.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Zwei Menschen in einem Studio - ohne die Möglichkeit, einander aus dem Weg zu gehen: "Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer" heißt das neue Gesprächsformat im ZDF.
Immer dabei: Jan Fleischhauer, Kolumnist, Autor und eine streitlustige Stimme im deutschen Journalismus.
Weitere Sendetermine in diesem Jahr: Dienstag, 2., Dienstag, 9. und Dienstag, 16. Dezember 2025.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Aus aktuellem Anlass sendet RTL ein Nachtjournal Spezial direkt im Anschluss an die reguläre Ausgabe der Spätnachrichten. In der etwa zwanzigminütigen Spezialsendung kommen Interviewgäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ausführlich zu Wort.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Im Sozialismus galt westliche Musik als ideologische Bedrohung. Um sich dem staatlichen Diktat zu widersetzen, wuchs im Verborgenen eine kreative Gegenkultur. Ein beunruhigendes Déjà-vu: In Russland landen unliebsame Künstler auf schwarzen Listen, weil sie sich gegen den Krieg in der Ukraine oder regimekritisch äußern. Die russische Punkband Pornofilmy kann davon ein Lied singen. Die 100. "Tracks East"-Folge wirft einen Blick auf die heikle Liaison von Kunst und Politik.
Vor Studiopublikum diskutieren Gäste aus verschiedensten Bereichen kontroverse Themen. Einspieler liefern zusätzliche Informationen, und die Zuschauer können sich interaktiv beteiligen.
Der Dos-Konzern: Wo das Burgendland seine tatsächlichen Schulden versteckt
Österreichs Wirtschaft schwächelt im ganzen Land. Im ganzen Land? Nein. Das bevölkerungskleinste Bundesland betreibt einen Konzern, der unaufhörlich wächst: Die Landesholding Burgendland GmbH. Unter den weit über 100 Gesellschaften findet man nicht nur den Landesenergieversorger, etliche Immobiliengesellschaften, Pflegeeinrichtungen und den Öffi-Verkehr, sondern auch Thermen, einen Hochzeitsplaner, einen mit 200.000 Flaschen gefüllten Sektkeller und eine geschlossene Zuckerfabrik. Und das bringt Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil und seiner SPÖ jede Menge Kritik und einen Misstrauensantrag der Opposition ein. Böse Zungen sprechen von "Doskolismus" als Anlehnung an eine Re-Verstaatlichungs-Politik des Landeshauptmanns, die immer undurchsichtiger wird. Und deshalb weiß auch niemand so genau, wie stark die burgenländische Bevölkerung tatsächlich verschuldet ist. Emanuel Liedl und Vanessa Böttcher auf Spurensuche.
Wie viele Partei-Sender braucht Österreich?
SPÖ eins ist der jüngste Parteisender Österreichs. So wie FPÖ-TV, das 2012 aus der Facebook Seite von Heinz-Christian Strache hervorging und mit derzeit 240.000 Abonnenten als Erfolgsmodell gilt, sendet das rote Partei-Format auf YouTube. Medienexperten kritisieren den Zeitpunkt. Denn während viele Medien Personal abbauen müssen, schafft Medienminister Andreas Babler einen PR-Kanal. Und das mit Steuergeldern über die Parteiförderung. Die SPÖ argumentiert, dass man das Feld nicht rechten Alternativmedien überlassen will. Wie viele Partei-Sender braucht Österreich? Und wie schwer wiegt, dass sie die Plattformen der Big Tech Giganten aus den USA nutzen und damit eine fatale Abhängigkeit verstärken? Yilmaz Gülüm und Sabina Riedl berichten.
Im Studio: FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker
Manosphere - die Rückkehr der toxischen Männlichkeit
Ihr Kosmos kreist um Frauenhass, Fitness und Finanzanlagen. Die Rede ist von der Manosphere - einer wachsenden Gemeinschaft von Burschen und Männern im Netz, die patriarchale Welten der Alpha-Männer wiederherstellen will. Frauenfeindliche Influencer wie die Tate Brüder haben Millionen von Followern auf Social Media und ihre Anhänger werden immer jünger. Woher kommt die neue Welle des Antifeminismus und wie kann man ihn aufhalten? Alexandra Nöbauer und Sabina Riedl zeigen anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, wo moderne Männer- und Burschenarbeit ansetzt und wie sich Frauen gegen die neue Welle der Gewalt schützen.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
In ihrer Talkshow lädt Moderatorin Sandra Maischberger Gäste mit bewusst unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen ein, um über Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu diskutieren.
Snowboarden lernen leicht gemacht? Erfinder Andreas Kramer aus Nürnberg ist überzeugt: Genau das ist möglich. Der Snowboardlehrer und Board-Hersteller hat ein Snowboard entwickelt, das Fahrfehler verzeiht, Gelenke schont und Stürze verhindern soll. Besonders für Anfängerinnen und Anfänger, die oft schon nach wenigen Tagen frustriert aufgeben, will er den Einstieg in den Wintersport deutlich erleichtern.
Der Kern seiner Idee: eine intuitive Steuerung, fast wie eine Art Servolenkung für Snowboards. Sein Board ist maximal flexibel und kann sich in alle Richtungen verwinden. Die Bindungen sitzen nicht direkt auf dem Brett, sondern auf einem darüber gelagerten Oberbrett - dem sogenannten Bogen. Die Spannung zwischen Grundbrett und Bogen erzeugt die besonderen Fahreigenschaften. Sieben Jahre lang hat Andreas gemeinsam mit sechs Ingenieuren daran gearbeitet. Das Ergebnis: ein Snowboard, das aus drei Komponenten besteht: Grundbrett, gewölbtes Oberbrett und ein Schienensystem, das beide verbindet.
Influencer Lucio Jünemann stellt sich dem Härtetest: Er hat noch nie auf einem Snowboard gestanden. Gelingt es ihm mit Kramers Erfindung tatsächlich, innerhalb eines Tages Snowboard fahren zu lernen? Zusätzlich prüft Snowboard-Experte Dipl.-Ing. Mario Portsch vom Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten die technische Umsetzung. Er testet sonst olympische Boards und kennt die Feinheiten der Materialien und Konstruktionen wie kaum ein anderer. Könnte dieses Snowboard eine echte Innovation im Wintersport sein?
Kontakt zum Erfinder: info@doubledecksnowboards.com