ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
Länder unter Druck - wie viele Schulden können wir uns leisten?
Die Budgetkrise hat längst die Bundesländer erreicht. Einstige Musterschüler wie Vorarlberg erhöhen massiv ihre Schulden, andere Bundesländer, wie etwa die Steiermark verfehlen ihre Sparziele. Wirtschaftsflaute und wenig Einsparungswillen in den Landesregierungen machen die Sache nicht einfacher. Die Töne zwischen Finanzminister Martin Marterbauer und den Ländern werden rauer. Die strittige Frage: wer soll in Zukunft mehr Schulden machen dürfen? Und vor allem, wer weniger? Patrick Gruska mit einer Spurensuche.
Klimaschutz mit Kompromissen
Der große Durchbruch bei den Klimazielen liegt zehn Jahre zurück: 2015 einigten sich 195 Staaten bei der Pariser Klimakonferenz auf das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen . Doch in den vergangenen Jahren ließ das Engagement für den Klimaschutz vieler Länder nach. Auch Klimaminister Norbert Totschnig von der ÖVP bezeichnet das gesteckte Ziel Österreichs bis 2040 klimaneutral zu werden, nur mehr als Kür. Ist das Zeitalter des überzeugten Klimaschutzes vorbei? Wie steht es um den Status Quo des Klimaschutzes in Österreich? Laura Franz und Sophie-Kristin Hausberger berichten.
Dazu live im Studio:
ÖVP-Klimasprecherin Carina Reiter und Grünen-Umweltsprecher Lukas Hammer
Der Kampf um junge Ärzte
Laura Schermann ist die erste Absolventin eines vom Land Burgenland geförderten Medizinstipendiums und arbeitet derzeit in der Klinik Oberwart. Das Stipendium ermöglichte ihr den Zugang zum Medizinstudium trotz niedrigerer Punktzahl beim Aufnahmetest - im Gegenzug verpflichtet sie sich, nach ihrer Ausbildung fünf Jahre im Burgenland als Anästhesistin zu arbeiten.
Schermann ist die Ausnahme - ansonsten floppen die Stipendien, viele Studienplätze bleiben unbesetzt, nur wenige Jungmediziner wollen sich so lange binden. Dabei galten die Zuschüsse zum Studium vor Jahren als vermeintliche Wundermedizin, um Ärzte und Ärztinnen für öffentliche Spitäler zu finden. Weit verfehlt. Das Gesundheitssystem laboriert weiterhin an einer fairen Verteilung zwischen öffentlichen Spitälern, Kassenordinationen und der Privatmedizin. Wie die Politik um die jungen Ärzte ringt und was tatsächlich Lösungen sein können, berichten Timon Hausböck und Miriam Ressi.
"P.M. Wissen" erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von "P.M. Wissen" jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Aktuelle Informationen, Servicethemen, jede Menge Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Prominenten - das ist nur die eine Seite von "Punkt 12". Darüber hinaus gibt es täglich spannende und ausführliche Reportagen und Mini-Dokus, die je nach Blickwinkel verblüffende, schrille oder schockierende Einblicke in den Alltag der Deutschen geben.
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
- Tipflation
Digitales Trinkgeld
- Verwaiste Innenstädte
Handelskongress berät Maßnahmen
- Google baut Rechenzentrum
Milliardeninvestition in Deutschland
- Zu Gast: Anne Brorhilker
Ehemalige "Cum-Ex"-Staatsanwältin
- Moderation:
Wiebke Binder und Mariama Jamanka
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.
(1): Chad Taylor und die dunkle Seite von Auckland
(2): Martinique: Im Land der Mangroven
(3): Taiwan: Mas Hühnchen mit Sesamöl
(4): Arras: Die unterirdische Stadt
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Dietmar Deffner berichtet live über die wichtigsten Themen, die die Märkte und Börsen zur Halbzeit des Tages bewegen. Der Moderator präsentiert den aktuellen Überblick über die Lage an den Aktienmärkten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.