ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl bereiten in ihrer Wohlfühl-Küche leckere Häppchen für einen gemütlichen und entspannten Abend mit Freund*innen vor.
Für die Snacks werden nur wenige Zutaten benötigt, sie lassen sich gut vorbereiten und schnell servieren. Los geht's mit marinierten Pilzen im "Antipasti-Style". Dafür werden Zuchtpilze wie Champignons, Austernpilze und Kräuterseitlinge in Olivenöl gebraten.
Gewürzt werden die Pilze mit Balsamico, Knoblauch und Rosmarin. Dazu gibt es einen Kartoffel-Dip mit Zwiebeln und Petersilie.
Etwas Fingerfertigkeit benötigt man für das zweite Gericht: Gemüseröllchen mit Ziegenkäse. Dafür werden zunächst Auberginen und Zucchini in dünne Scheiben geschnitten und gebraten. Tarik Rose und Matthias Riedl belegen die vorbereiteten Gemüsescheiben anschließend mit eingelegten Tomaten, Paprika und Ziegenfrischkäse. Dann wird alles aufgerollt und mit Petersilienöl serviert. Ein Gaumen- und Augenschmaus - und eine gesunde Angelegenheit: Zucchini enthalten reichlich Vitamine und Kalzium. Auberginen haben einen hohen Ballaststoffgehalt. Der kurbelt die Darmbewegung an, senkt schlechte Cholesterinwerte und beugt Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Beschwerden vor.
Für Freunde herzhafter Schmorgerichte gibt es Kürbis aus dem Ofen. Das Gemüse wird in einer Tomatensoße gegart und mit Spinat und gerösteten Nüssen angerichtet. Als Beilage legt Tarik Rose noch magere Rindersteaks in die Pfanne. Vertretbar für den Ernährungs-Doc Riedl, denn schließlich wird in der "Iss besser!"-Küche hauptsächlich mit Gemüse gekocht und Fleisch nur aus artgerechter Haltung eingesetzt und in Maßen genossen. Für Dr. Matthias Riedl eine der wichtigsten Grundregeln für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Themen: Wie kommen wir mit dem Biber klar? // Wie entstehen Wanderkarten? // Wie funktioniert der Flettner-Antrieb? // Können Roboter beim Hausbau helfen? // Wie nah ist zu nah? // Was passiert, wenn die Innere Uhr aus dem Takt kommt // Was passiert nachts im Gehirn? Moderation: Dr. Gernot Grömer
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Aktuelle Informationen, Servicethemen, jede Menge Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Prominenten - das ist nur die eine Seite von "Punkt 12". Darüber hinaus gibt es täglich spannende und ausführliche Reportagen und Mini-Dokus, die je nach Blickwinkel verblüffende, schrille oder schockierende Einblicke in den Alltag der Deutschen geben.
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
(1): Rafael Tufiño, Maler des puerto-ricanischen Volkes
(2): Chamonix: Wie man Berge versetzt
(3): Kroatien: Bimbos geschmortes Kalbfleisch mit Gemüse
(4): Ghana: Tanz mit der Queen
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Dietmar Deffner berichtet live über die wichtigsten Themen, die die Märkte und Börsen zur Halbzeit des Tages bewegen. Der Moderator präsentiert den aktuellen Überblick über die Lage an den Aktienmärkten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Wettbewerbsteilnehmer haben alles geben, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden: Sie haben ihre besten Rezepte vorgestellt und ihre Pläne und Ideen für einen eigenen Betrieb präsentiert. Nun steht fest, wer sein eigenes Restaurant führen darf - Jamie Oliver geht mit mehreren Freunden in das Lokal, um sich ein gutes Essen zu gönnen. Natürlich beobachtet er dabei auch genau die Abläufe, die Atmosphäre und den Service, der geboten wird.