Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung. Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.
- Gast: Patricia Kelly
Musikerin
- Gast: Jo Schück
Moderator "aspekte"
- Drohnenkrieg gegen Europa
Einschätzung eines Militärexperten
- Hähnchen mit Brokkoli
Rezept von Profikoch Mario Kotaska
- Kinder-Epilepsie
Pro und Contra einer Psychotherapie
Kurz vor einer Trauerfeier eskaliert ein Familienstreit, und das Unfassbare passiert: Die Urne geht zu Bruch - und ist leer. Die Polizisten vom PK 21 ermitteln in einem verzwickten Fall.
Denn sie haben es nicht nur mit der gestohlenen Asche eines Verstorbenen zu tun. Auch wurde der zuständige Bestatter niedergeschlagen und gefesselt in einen Sarg gesperrt. Claudia und Tarik versuchen, sich einen Überblick über den Familienstreit zu verschaffen.
Der seit Jahren schwelende Konflikt zwischen der Witwe und ihrem Schwager scheint festgefahren, und beide Parteien beschuldigen sich gegenseitig, die Asche entwendet zu haben.
Währenddessen ermitteln Melanie und Mattes im Bestattungsinstitut. Was für einen Zusammenhang gibt es zwischen beiden Fällen? Als dann auch noch die junge und schwangere Marie-Louise Schöller, die für das Opfer gearbeitet hat, ins Visier der Ermittlungen rückt, nimmt der Verlauf eine unerwartete Wendung.
Die Polizisten setzen alles in Bewegung, um den Fall zu lösen, damit dem Verstorbenen endlich die letzte Ehre erwiesen werden kann.
Mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Janette Rauch, Serhat Cokgezen, Hannes Hellmann, Harald Maack
Elisabeth Zimmermann fällt eine Treppe hinunter und stirbt. Doch es war scheinbar kein Unfall, denn ihre Verletzungen deuten darauf hin, dass die Rentnerin gestoßen wurde.
Für Rechtsmedizinerin Helene Sturbeck ist es diesmal ein ganz persönlicher Fall, denn Elisabeths Sohn Martin Zimmermann ist ihre verflossene große Liebe. Als die beiden nach all den Jahren plötzlich wieder voreinanderstehen, können sie es kaum glauben.
Elisabeth Zimmermann hatte zu Lebzeiten viele Feinde, manche von ihnen haben ihr sogar den Tod gewünscht. Allen voran ihr Nachbar, der Tischlermeister Jens-Peter Hilbert, den sie eiskalt verklagt und so seine Existenz bedroht hatte. Hat Hilbert den Nachbarschaftsstreit ein für alle Mal beenden wollen und der streitsüchtigen Rentnerin etwas angetan?
Aber auch ihr Sohn Martin macht sich verdächtig. Er hatte sich kurz vor ihrem Tod heftig mit seiner Mutter gestritten, weil sie sich in seine Ehe eingemischt hatte. Als Helene herausfindet, dass er ihr die verdächtigen Verletzungen an den Unterarmen zugefügt hat, steht die Frage im Raum: Hat sich Martin Zimmermann nach vielen Jahren der Terrorisierung durch seine Mutter nun doch zur Wehr gesetzt?
- Fenstersicherungen im Test
Alle sechs Minuten ein Einbruch
- Einheitsfeier in Saarbrücken beginnt
Hunderttausende Besucher erwartet
- Hinter den Kulissen des Oktoberfests
Nach der Bombendrohung
- Wie kann die Ukraine auch uns helfen?
EU-Politiker beraten sich
- Parlamentswahlen in Tschechien
Ende der liberalen Koalition?
- Gast: Box-Legende Henry Maske
Zum Tag der Deutschen Einheit
- Moderation:
Tino Böttcher und Toni Mielke
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Horst Lichter und sein Team präsentieren eine Schale von Rosenthal, eine Brosche mit Diamanten, fünf Pappwerbeplakate, ein Niedecken Kunstobjekt, einen Express-Boy und ein Armband.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Dr. Florian Lau wird erschlagen neben seinem Auto aufgefunden. Als die Cops herausfinden, dass in der Gemeinschaftspraxis Abrechnungen gefälscht wurden, gerät Dr. Mertens unter Verdacht.
Die Anruflisten des Opfers zeigen, dass er häufig mit Sandra Reitz telefonierte. Ein Verhältnis bestreitet die Witwe jedoch. Stattdessen gibt Arzthelferin Traunstetter zu, eine Affäre mit Dr. Lau angefangen zu haben. Hat sie ihren Chef aus Eifersucht erschlagen?
Mit Igor Jeftic, Dieter Fischer, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Alexander Duda, Diana Staehly
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Auch in Stuttgart schläft das Verbrechen nicht. Die Ermittler der Sonderkommission sind immer im Einsatz bei ihrem Kampf gegen die Kriminalität.
Mit Astrid M. Fünderich, Peter Ketnath, Jasmin Gassmann, Benjamin Strecker, Karl Kranzkowski, Mike Zaka Sommerfeldt, Florian Wünsche, Bärbel Stolz, Holger Doellmann, Johanna Falckner, Lara Joy Körner, Luca A. Zamperoni
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Notarzt Haase feiert seinen Geburtstag mit Frauke und John in einem Escape-Room: Das fröhliche Spiel nimmt ein jähes Ende, als plötzlich ein blutiger Zombie aus dem Schrank taumelt.
Bei dem Verletzten handelt es sich um den Betreiber Roland Bachmann, der nachts überfallen und in seinen eigenen Escape-Room gesperrt wurde. Wie kam es zu dem Angriff, und was hat sein Kollege Luis Keppler mit dem Vorfall zu tun?
Der schräge Luis macht Andeutungen zu übersinnlichen Wesen, die nachts die Firmenräume heimsuchen und sandige Spuren hinterlassen. Ein Drogenfund lässt allerdings die Frage aufkommen: Hat der paranoide Luis seinen Kollegen im Drogenrausch attackiert? Gleichzeitig gerät der Vormieter Frank Rosinsky unter Verdacht, der zwangsgeräumt wurde.
Franzis und Nicks unterschiedliche Ermittlungsansätze sorgen erneut für Reibereien zwischen den beiden, die von Melanie und Mattes nicht unbemerkt bleiben. Um den Fall zu lösen, überlässt Franzi schließlich Nick die Führung - was beide in eine gefährliche Lage bringt.
Letzte Wiederholungsfolge "Notruf Hafenkante"
Mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Raúl Richter, Harald Maack, Gerit Kling, Fabian Harloff, Joel Williams, Manuela Wisbeck, Nico Ehrenteit, Hendrik von Bültzingslöwen, Tom Gronau, Krista Tcherneva, Thomas Rudnick
Ausgerechnet Juri, der sein halbes Leben in der Uckermark-Klinik verbracht hat, wird am Tag seiner Entlassung in einen Unfall mit einem Rettungswagen verwickelt und schwer verletzt.
Um sein Leben zu retten, muss Dr. Ballouz ihn sofort operieren. Doch Juri will keine Operationen mehr, nie wieder. Verzweifelt versucht Ballouz, ihn umzustimmen und sucht nach dem Mädchen, das der schüchterne Juri schon lange heimlich verehrt.
Auch Marcel, der Fahrer des verunglückten Rettungswagens, ist heimlich verliebt. In seine Kollegin, die Sanitäterin Esra. Schwer verletzt gesteht er ihr nicht nur seine Liebe.
Während Schwester Carla sich entschließt, ihren gewalttätigen Freund Michi anzuzeigen, übt Pfleger Vincent Vergeltung. Er prügelt Michi, bis dieser sich nicht mehr rührt. Doch Vincent wird schnell mit den Konsequenzen seiner Tat konfrontiert, als Michi als Komapatient in die Uckermark-Klinik eingeliefert wird.
Für Ballouz und sein Team brechen stürmische Zeiten an, als sich die neue Direktorin Dr. Angela Saad vorstellt. Deren Ziel ist es, die Uckermark-Klinik effizient zu machen. Eine Kampfansage an Ballouz.
Das ZDF zeigt ab 2. Oktober 2025 donnerstags acht Folgen "Doktor Ballouz" in Doppelfolgen.
Mit Merab Ninidze, Julia Richter, Daniel Fritz, Haley Louise Jones, Vincent Krüger, Caroline Scholze, Victoria Mayer, David Ali Rashed, Roxana Safarabadi, Daniel Noël Fleischmann, Nicolas Handwerker, Benjamin Schroeder, Johan Korte, Hans Brückner, Egon Berous Schrader, Florian Maria Sumerauer, Ute Lubosch, Gisela Aderhold, Tanju Bilir, Helene Grass, Gabriele Völsch, Vera Fay, Saman Giraud, Majid Bakhtiari
Dunja, eine junge Ukrainerin, wird mit Wehen in die Klinik eingeliefert. Was niemand weiß: Sie trägt das Baby für ein Paar aus Deutschland aus, das selbst keine Kinder bekommen kann.
Von ihrem Lohn als Leihmutter will Dunja die OP für ihren gehbehinderten Sohn Saschko bezahlen. Doch überwältigt von Muttergefühlen schafft sie es nicht, das Baby wegzugeben. Ballouz versucht zu helfen und legt sich mit der neuen Klinikdirektorin Angela Saad an.
Barbaras One-Night-Stand Tom stellt sich als neuer Kollege heraus. Barbara ist mehr als irritiert. Auch Mark sucht den Kontakt zu Barbara, seiner Ex-Freundin.
Carla ist entsetzt, als sie erfährt, dass Vincent ihren gewalttätigen Freund Michi ins Koma geprügelt hat. Und Vincent fürchtet den Moment, wenn Michi erwacht.
Direktorin Angela Saad verkündet Sparmaßnahmen. Als Erstes will sie die klinikeigene Wäscherei schließen - die von Ballouz' Partnerin Eva Schmidt geleitet wird!
Mit Merab Ninidze, Julia Richter, Daniel Fritz, Haley Louise Jones, Vincent Krüger, Caroline Scholze, Victoria Mayer, Helene Grass, Stefan König, Katya Molchanova, Nikoloz Schilling, Diego Andreas, Florian Maria Sumerauer, Nicolas Handwerker, Tanju Bilir, Gabriele Völsch, Theresa Berlage, Inez Bjørg David, Arne Lenk, Alissa Atanassova, Birgit Berthold
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
- Zwischen Krieg und Frieden
Was bringt Europa Sicherheit?
Es scheint so, als habe US-Präsident Trump die Geduld mit Vladimir Putin verloren: Die Ukraine könne den Krieg doch gewinnen, denn Russland sei nur ein "Papiertiger", postete er jüngst. Putins Nein zu Verhandlungen, die MiGs und Drohnen im NATO-Luftraum und wohl nicht zuletzt sein Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj in New York bringen Trump offenbar wieder näher an die Koalition der Willigen. Für wie lange?
Die Europäer beraten in Kopenhagen und suchen nach Antworten auf die russische Bedrohung. "Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden", so beschreibt Bundeskanzler Friedrich Merz die Lage. Nun sein Plan: Die Ukraine-Hilfe soll zukünftig mit einem Kredit bezahlt werden, für den die eingefrorenen russischen Milliarden als Sicherheit dienen.
Kann Europa auf eine Art "Rückkehr" von Trump hoffen? Wie müssen NATO und EU auf Putins Provokationen antworten? Wozu ist die NATO in der Lage? Und wie abwehrbereit sind Europa und seine 27 Mitgliedsstaaten?
- Manfred Weber, CDU
EVP-Fraktions- und Parteivorsitzender
- Jan van Aken, DIE LINKE
Parteivorsitzender
- Claudia Major
Politikwissenschaftlerin
- Peter Neumann
Politikwissenschaftler
- Katrin Eigendorf
Sonderkorrespondentin des ZDF
- Herbert Reul, CDU-Politiker
Der NRW-Innenminister nimmt Stellung zu den sozial- und migrationspolitischen Herausforderungen seines Landes und zum schwierigen Kampf gegen Clankriminalität.
- Ulrike Winkelmann, Journalistin
Die "taz"-Chefredakteurin fordert einen sensibleren Diskurs zu Kriminalität und Zuwanderung. Über ihr persönliches Sicherheitsempfinden sagt sie: "Ich fühle mich in Deutschland nicht bedroht."
- Florence Gaub, Sicherheitsexpertin
Mit Blick auf die jüngsten Drohnenvorfälle äußert sich Forschungsdirektorin vom NATO Defense College zur Sicherheitslage in Europa und zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Der junge Franz Walter hat gerade an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert, als er ein attraktives Angebot vom Auslandsnachrichtendienst der DDR erhält.
Geblendet von den vielen Vorzügen, die der neue Job mit sich bringt, nimmt Franz das Angebot an. Gemeinsam mit seiner Freundin Corina genießt er zunächst das neue Leben. In seinem Vorgesetzten Dirk findet Franz einen ihm wohlgesinnten Mentor.
Dirk steht ihm während der gemeinsamen Auslandseinsätze in der BRD mit Rat und Tat zur Seite. Zunächst scheinen Franz' Missionen lediglich dem Informationsbedarf der DDR zu dienen, doch dieser wird bald größer und monströser.
Als Franz bei seinen Arbeitsaufträgen plötzlich zu Mitteln greifen muss, die er nicht länger mit seinem Gewissen vereinbaren kann, entschließt er sich, auszusteigen, doch der Geheimdienst will ihn nicht gehen lassen. Bald ist Franz bereit, alle Grenzen zu überschreiten - und alles zu riskieren. Franz' Überlebenskampf gegen ein erbarmungsloses System beginnt.
Mit "Nahschuss" gelingt Filmemacherin und Fotokünstlerin Franziska Stünkel ("Vineta") ein eindringlicher Film über die Todesstrafe in der DDR. Angelehnt an das Leben des Dr. Werner Teske, der 1981 als letzter Mensch in der DDR zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, erzählt sie in herausragenden Bildern die bestürzende Geschichte eines Mannes, der in die Mühlen eines Unrechtssystems gerät und daran zerbricht.
Zu großen Teilen an Originalschauplätzen gedreht, inszeniert Stünkel mutig und radikal: Durch große Ruhe erzeugt sie eine Intensität und emotionale Dichte. Dabei steht der Tiefe und Komplexität in dem starken Spiel von Lars Eidinger die nuancierte und überzeugende Darstellung von Luise Heyer und Devid Striesow in nichts nach. Dem Film gelingt es, Licht in ein wichtiges Stück deutscher Geschichte zu bringen, das national wie international kaum bekannt ist.
Mit Lars Eidinger, Devid Striesow, Luise Heyer, Paula Kalenberg, Peter Benedict, Victoria Trautmansdorff
Nach einem tragischen Familienvorfall schließt sich Dani ihrem insgeheim trennungswilligen Freund Christian und seiner Clique zu einer Reise nach Schweden an. Diese wird zum Horrortrip.
In der abgeschiedenen Heimatgemeinde ihres Kommilitonen Pelle nimmt die Gruppe an einer zunehmend verstörenden Sommersonnenwendfeier teil, die ihre Beziehungen untereinander auf die Probe stellt und bald Tote fordert. - Moderner Horrorkultfilm mit Starbesetzung.
Mit Florence Pugh, Jack Reynor, Vilhelm Blomgren, Will Poulter, William Jackson Harper, Archie Madekwe, Ellora Torchia
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Zurück von einem Ausritt zum Mühlenbach, geht es den Pferden von Bibi und Tina schlecht. Dr. Eichhorn vermutet, dass sich Amadeus und Sabrina vergiftet haben.
Als Bibi und Tina nach dem Auslöser der Vergiftung suchen, entdecken sie im Mühlenbach eine wilde Müllkippe. Klar, dass dadurch das Wasser vergiftet wird. Amadeus und Sabrina haben davon getrunken. Nun wollen Bibi und Tina den Missetäter finden.
Ein fremdes Pony steht allein am Tor des Martinshofs. Aber es ist nicht der einzige unangemeldete Gast. Im Pferdestall nistet sich heimlich ein Mädchen ein.
Es stibitzt Brot und Käse aus der Küche. Am Morgen zeigt es sich kurz am Frühstückstisch der Martins, um gleich darauf zusammen mit dem knuddeligen Pony zu verschwinden. Bibi und Tina spüren die beiden Ausreißer auf und erfahren von einem großen Problem.