In vielen Orten des Burgenlandes war es gewissermaßen schon 5 vor 12, als man darauf kam, dass die verfallenden Kellerstöckl noch zu gebrauchen wären. Kellerstöckl sind kleine Weinkeller, die vor allem im Südburgenland, zwischen dem Eisenberg im Norden und bis nach Heiligenbrunn, direkt am Rand der Weingärten errichtet wurden. Damals wurden dort die Trauben direkt verarbeitet, der Wein im Keller gelagert. Moderne Kellertechnik, aber vor allem die immer weniger werdenden kleinen Winzer, haben die Kellerstöckl lange Zeit in Vergessenheit geraten lassen.
Heute gelten sie als Kulturschatz und Alleinstellungsmerkmal im südburgenländischen Tourismus. Ihre Erhaltung wird gefördert, und dort und da werden sogar neue gebaut. Somit wird nicht nur altes Kulturgut neu belebt, das Konzept der Kellerstöckl - Vermietung ist mittlerweile ein wichtiges Standbein für den Tourismus in der Region. Viele Gäste schätzen die Ruhe und Idylle, und genießen in den Wiederentdeckten Weinstöckl ihren Urlaub.
Redakteurin Gabriele Schiller hat sich mit den Kameramännern Max Pehm und Michael Ritter auf eine Spurensuche im Südburgenland begeben, um die Wiederentdeckung des Kellerstöckls zu dokumentieren.
Eine Apothekerin wurde erschossen, doch um Geld und Medikamente schien es nicht zu gehen. In der Hand der Toten finden die Kommissare ein Papierschnippsel mit Nummerncodes.
Mit Alexandra Rietz, Daniela Stamm, Philipp Stehler, Michael Naseband
Motto in Frankfurt: Cool, cooler, Culotte - Lege mit deiner neuen Culotte einen heißen Auftritt hin!
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt..
Auf SPCA-Ermittler Robert McCarty wartet ein neuer Fall: In Harris County wurden auf einem Grundstück stark vernachlässigte Hunde entdeckt. Da Widerstand durch den Besitzer zu befürchten ist, hat er polizeiliche Unterstützung angefordert. Als die Tierschützer eintreffen, entdecken sie einen Deutschen Schäferhund mit einer großen offenen Wunde am Hals. Er ist in einem erbärmlichen Zustand und muss dringend ärztlich behandelt werden. Ein anderer Hund erstickt fast an seinem viel zu engen Halsband. Die Tiere haben weder Futter, noch sauberes Wasser. Kurz bevor die Hunde abtransportiert werden, trifft der Besitzer ein und weist jede Schuld von sich.
Die Kommissare Christian und Hendrik halten in ihrem zivilen Videowagen in Hannover Ausschau nach Posern und Rasern. Im Stadtverkehr machen sie einen Mercedes aus, der mit rund 100 km/h durch die 50er-Zone fährt. Auf einer beliebten Flaniermeile in Mannheim geht den "Speed Cops" ein Lamborghini Huracan ins Netz. In Lüneburg ziehen Polizisten einen BMW aus dem Verkehr, denn das Vehikel befindet sich in keinem guten Zustand. Und auf der A20 Richtung Bad Segeberg fährt ein Kleintransporter zu dicht auf. Das Vehikel ist obendrein zu schnell unterwegs.
Ehrlich, privat und hautnah wie nie: Riccardo Basile besucht prominente Persönlichkeiten aus der Welt des Sports und spricht mit ihnen über ihr Leben und besondere Geschichten.
Don Wildman erzählt die herzerwärmende Geschichte rund um das Geheimnis der Voyager-Mission, bei der eine Goldene Schallplatte ins All geschickt wurde.
Jahrhundertelang suchten Schatzgräber in den Hügeln von Mexiko nach dem Gold des Montezuma. 1914 behauptete der Amerikaner Freddie Crystal, Hinweise zum Verbleib des Schatzes zu besitzen. Angeblich befinde sich der sagenhafte Schatz des Montezuma nahe der Kleinstadt Kanab in Utah. Angesichts der drohenden Ausrottung durch die spanischen Konquistadoren soll der Aztekenherrscher Montezuma seine sagenhaften Schätze sicher versteckt haben.
Die Burg Houska in Tschechien, erbaut im 13. Jahrhundert direkt über dem "Tor zur Hölle", ist bis heute ein mystischer Ort voller düsterer Legenden. Es heißt, die Nazis hätten hier bis 1945 geheime Experimente durchgeführt. Sind das bloß Gruselgeschichten? Zudem das einstige Prunkstück Liberias, das 5-Sterne-Hotel Ducor in Monrovia. Ehemals ein Symbol des afrikanischen Aufschwungs, ist es heute nur noch eine Ruine - ein stummes Zeugnis vergangener Glanzzeiten.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Hinter die Kulissen schauen und Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben: "Giraffe, Erdmännchen & Co" erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg.
Motto in Frankfurt: Cool, cooler, Culotte - Lege mit deiner neuen Culotte einen heißen Auftritt hin!
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt..
Selbstgebaute Fluggeräte, waghalsige Piloten: Zwischen genialen Konstruktionen und Klebeband-Fliegern liefert der Red Bull Flugtag jede Menge spektakuläre Starts, harte Landungen und vor allem Spaß!
Don Wildman blickt auf vergangene Ereignisse und schildert unter anderem die Geschichte einer Schauspielerin, die als Spionin eine glaubhafte Vorstellung abliefert und somit einer lebensbedrohlichen Situation entfliehen kann.
Als heftige Regenfälle das Umland von Houston unter Wasser setzen, geht ein Notruf bei der Tierschutzorganisation SPCA ein. Pferd Brandy ist eine Böschung hinab in einen breiten, reißenden Fluss gerutscht und kämpft nun seit drei Stunden um sein Leben. Ein falscher Schritt und Einsatzleiter Charles Jantzen wird von der Strömung mitgerissen, denn die Wassermassen haben eine enorme Kraft. Jantzen will das Pferd mit einem Seilsystem aus dem Wasser hieven und danach auf eine Trage legen. Er muss sehr behutsam vorgehen, denn das Tier hat sich beim Sturz offensichtlich verletzt und ist stark unterkühlt. Noch ist ungewiss, ob Brandy die Strapazen übersteht.
Der Auszug der Israeliten aus Ägypten und die Übergabe der Zehn Gebote am Berg Sinai zählen zu den bekanntesten Kapiteln der Bibel. Nun soll eine neue Route des Exodus entdeckt worden sein. Sie führt nicht über die Sinai-Halbinsel, sondern durch die Arabische Wüste und das Rote Meer am Golf von Akaba. Für den britischen Forscher Sir Colin Humphreys ist der Vulkan Hala l-Badr in der Wüste Saudi-Arabiens der richtige Berg Sinai, der wahre Berg Gottes.
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Das "forum" bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.
Volkskultur-Experte Bertl Göttl führt gespickt mit persönlichen Erinnerungen und Anekdoten durch die Jahreszeiten und deren Besonderheiten, beleuchtet kirchliche und weltliche Feiertage und erklärt, wie sich daraus regionale Volks- und Brauchtumskultur entwickelt hat, die bis heute die Menschen im Donau-Alpen-Adria Raum prägen. Bei einem besonderen Streifzug durch unser Land und unser Jahr erinnert Bertl Göttl an seine schönsten Gespräche und Begegnungen aus seinen vielen Reisen durch Österreich und über die Grenzen hinaus.
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Von Montag bis Donnerstag verwandelt sich je eine Kandidatin in die Braut ihrer Träume. Ihre drei Konkurrentinnen beobachten und kommentieren das Geschehen und bewerten die Leistung in den Kategorien Brautleid, Schuhe, Styling und Verwandlung. Am Ende kann nur eine "Die schönste Braut" werden und die 3000 Euro Preisgeld gewinnen!
Der Central Park, 341 ha, 8968 Parkbänke, 275 Vogelarten, 26.000 Bäume, 93,3 km Fußwege, 125 Trinkbrunnen. Es ist der erste künstlich angelegte Park der USA und nach der Katastrophe vom 11. September 2001 erfüllt der Park in New York mehr denn je die Idee des Amerikanischen Traumes - als Ort der Begegnung zwischen den Menschen. Und dieser Menschen mit der Natur. Wer den Park betritt, nimmt gleichsam eine "Auszeit" und lässt sich neu aufladen in diesem "Tummelplatz aller Klassen". Regisseur Curt Faudon lebt seit mehr als fünfzehn Jahren in New York. Sein Film dokumentiert den Central Park und das Leben in ihm über alle vier Jahreszeiten.
Ein Film von Curt Faudon
Sabina (67) und Ary (33) trotzen dem Altersunterschied und gesellschaftlichen Vorurteilen. Wie durch ein Wunder wird Sabina mit über 60 Jahren schwanger. Als Sabina verheiratet ist und bereits sechs Kinder hat, wird Ary am anderen Ende der Welt gerade erst geboren. 29 Jahre später werden sie verheiratet sein und Drillinge erwarten. 2011 lernen Ary und Sabina sich im Badmintonverein kennen. Sabina ist Vorstand des Vereins und hat eine Gruppe indonesischer Spieler nach Trittau geholt, unter ihnen der damals 20-jährige Ary. Anfänglich sind Sabina ihre Gefühle für den 33 Jahre jüngeren Ary befremdlich. Als Ary Sabina von seinem starken Kinderwunsch erzählt, befällt sie ein schlechtes Gewissen. Sie macht sich Vorwürfe, Ary diesen Wunsch wegen ihres Alters nicht erfüllen zu können. Doch sie irrt sich. Wie durch ein Wunder wird Sabina bei der vierten künstlichen Befruchtung schwanger, obwohl sie die Wechseljahre bereits hinter sich hat. Als sie dann noch erfahren, dass sie Zwillinge erwarten, ist es für die beiden wie ein Traum. Sie freuen sich riesig, vor allem Ary. Zwei Wochen später wartet die nächste Überraschung: Im Ultraschall sind drei Herzschläge zu sehen. "Das wird hart", sagt Sabina zu Ary. 2019 kommen die drei Kinder zu früh, aber gesund zur Welt, und Sabina behält mit ihrer Aussage recht - es ist hart. Obwohl Sabina hart im Nehmen ist, kommt sie in den ersten Jahren regelmäßig an ihre Grenzen. Den Alltag können sie nur mit vereinten Kräften und Unterstützung von außen bewältigen. Beide arbeiten außerdem nur halbtags in der Zahnarztpraxis, die Sabina gemeinsam mit ihrem Ex-Mann führt. Seit ein paar Monaten besuchen Nino, Luis und Rafa den Kindergarten. Endlich können Sabina und Ary auch wieder mehr Zeit als Paar miteinander verbringen, denn die Zweisamkeit hat in den letzten Jahren sehr gelitten. Sabina und Ary erleben oft, dass sich Menschen auf der Straße umdrehen, wenn sie sie als Paar erkennen. Besonders in den Anfangsjahren stießen sie auf viel Missverständnis und Vorurteile. Man warf Ary vor, Sabina nur wegen ihres Geldes geheiratet zu haben, und bezeichnete ihn als ihren jungen Loverboy. Aus diesen Gründen haben sie sich entschieden, mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen. "Ich möchte andere Frauen ermutigen, sich zu trauen, außerhalb der Norm zu leben und zu lieben."
Sebastian Hoefs macht sich mit holländischer Blumenerde auf den Weg nach Südfrankreich. Das Ziel ist eine Plantage, auf der Marihuana zur Herstellung von CBD-Öl angebaut wird. Alexandra Will beliefert einen Kunden in Norwegen mit Zaunpaneelen für die Landwirtschaft. Beim Abladen, das sich komplizierter gestaltet als gedacht, packt die Trucker-Lady tatkräftig mit an. Und Fabio Voccia tritt die Heimreise an. Nach einem erfolgreichen Rennen auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet werden die Fahrzeuge und das Equipment wieder sicher im Lkw verstaut.