konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Onka Takats
Auto-Abos - der dritte Weg zwischen Kauf und Leasing
Blackout - richtig vorsorgen
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung "RTL Aktuell" stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei "RTL Aktuell".
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Daniel Hope gehört zur Weltelite der Klassik. Der irisch-deutsche Star-Violinist wuchs in England auf, nachdem seine Eltern sein Geburtsland Südafrika aus politischen Gründen verlassen hatten. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Geige. Als kleiner Junge begleitete er in London seine Mutter bei der Arbeit, die als Sekretärin von Yehudi Menuhin, dem berühmtesten Violinisten des 20. Jahrhunderts, engagiert war. Es entstand eine enge Verbindung zwischen Hope und Menuhin.
Elf Jahre lang traten beide gemeinsam auf. 2002 wurde Daniel Hope als jüngstes Mitglied im weltweit renommierten Beaux Arts Trio aufgenommen, mit dem er bis 2008 große Erfolge feierte. Nach der Auflösung des Trios startete er seine Solokarriere, 2016 wurde Daniel Hope Musikdirektor des Zürcher Kammerorchesters.
Gerade war er auf Konzertreise in den USA und China und präsentierte Werke von Mozart und dessen Zeitgenossen, Joseph Bologne, der als Geigenvirtuose und Komponist in Zeiten der Französischen Revolution Karriere gemacht hatte. Im Februar 2026 gastiert Hope mit seinem neuen Programm in der Hamburger Elbphilharmonie.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Kaffee-Preise am Limit - mit diesen Tipps und Tricks lässt sich beim Kauf Geld sparen/ Servie-Check: Zum Trinkgeld genötigt? So verhalten Sie sich richtig /Nachhaltige Hotels - hilft es wirklich der Umwelt, wenn auf Zimmerreinigung verzichtet wird oder nur dem Hotelier/ Mehr als Schokolade - und das perfekte Geschenk für Ihn: Adventskalender für Männer
Schauspielerin Mena Suvari zeigt ihren Bungalow am kalifornischen Strand. Wir cosplayen mit der Schauspielerin Anjali Bhimani in ihrem Haus in Los Angeles. Promi-Fitnesstrainer Shaun T gewährt einen Blick in sein beeindruckendes Anwesen in Arizona.
ATV-Urgestein und Society-Experte Dominic Heinzl mischt sich wöchentlich unter die heimische Society und zeigt in "Heinzl und die VIPs" die spannendsten Geschichten aus der Welt der Schönen und Reichen.
In Apulien kommt Jamie bei dem Bäcker Beppe unter. Jamie ist ganz begeistert, wie die Kinder in den italienischen Schulen verköstigt werden. Er stellt fest, dass die Italiener bereits im Schulalter sehr viel über verschiedene Lebensmittel und die Art und Weise, wie diese zubereitet werden, wissen. Auf der Straße lernt Jamie, wie man Orecchiette macht. Hinterher meint er, bestens für die große Geburtstagsfeier von Beppes Frau vorbereitet zu sein.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Die Themen der Sendung:
Werkstätten für behinderte Menschen: Sackgasse auf dem Weg in den Arbeitsmarkt?
Dazu im Gespräch Doris Rauscher, SPD-MdL
Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie
Hungrige Patienten:
Mangelernährung in Krankenhäusern
Gutschein-Abzocke:
Außer Spesen nichts gewesen?
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
Immer eine spannende Frage: Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Gezeigt werden Temperaturentwicklung, Windströmungen und weitere Trends anhand verständlicher Grafiken.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
20 Jahre Europäischer Emissionshandel - eine Erfolgsgeschichte?
Vor 20 Jahren ging der ETS an den Start. Industrie und Energiewirtschaft sollten für jede Tonne CO2, die sie emittieren, zahlen. Der Start war zäh, der CO2-Preis mit 5 Euro viel zu niedrig. Heute liegt er bei etwa 75 Euro pro ausgestoßener Tonne CO2. Und das zeigt Wirkung: Der CO2-Ausstoß der etwa 9000 Anlagen in Europa sank seit Einführung des ETS um 51 %. Vor allem die Energiewirtschaft konnte durch den Ausbau Erneuerbarer Energien merklich an Emissionen einsparen. Die Industrie aber, tut sich immer noch schwer. Ist der ETS also eine Erfolgsgeschichte?
Mit Gespräch: Prof. Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Tickende Zeitbomben: Die giftigsten Orte Deutschlands
Herfa-Neurode zeigt, wie sichere, rückholbare Sondermülllagerung funktioniert, doch viele andere Deponien sind tickende Zeitbomben: In Stocamine lagern 42.000 Ton-nen teils unbekannter Gifte in einem instabilen Salzbergwerk. Würde Wasser in die Kavernen dringen, könnte das größte Grundwasserreservoir Mitteleuropas verseucht werden. Trotzdem plant die Regierung statt Bergung eine Versiegelung durch Beton. Aus vielen Versatzbergwerken - wie etwa auch in Heilbronn - sind die giftigen Güter nicht rückholbar. Wassereinbrüche sind damit fast immer hochriskant. Die Fälle Sto-camine, Asse und Heilbronn zeigen: Ohne Rückholbarkeit entsteht Gefahr für kom-mende Generationen
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
Schätzungsweise mehr als eine Milliarde Menschen sind weltweit von Alterssichtigkeit betroffen. Männer und Frauen gleichermaßen, Tendenz steigend. Aber warum ist das so? Susanne Holst kennt die Antwort bei "Wissen vor acht - Mensch".
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.