Chinas Online-Marktplätze Temu und Shein haben in wenigen Monaten Millionen Kunden gewonnen, vor allem aus Europa. Das Erfolgsgeheimnis: Schnäppchenpreise, Gewinnspiele und Rabatte. Und ein Sortiment, das stetig wächst. Braucht Zara von der Idee bis zum fertigen Kleidungsstück noch drei Wochen, schafft es Shein mittels datenbasierter Echtzeitproduktion in nur wenigen Stunden. Lagerkosten fallen weg, denn die Shopping Plattformen liefern von der Fabrik direkt zum Kunden. Doch die Billigkeit hat ihren Preis. Oft liegen die in der Produktion eingesetzten Chemikalien über der EU-Höchstgrenze, ein Großteil des Kinderspielzeugs ist nicht sicher und schlechte Verarbeitung ist eher die Regel als die Ausnahme.
Supermarkt vs. Discounter: Wo kann ich günstiger einkaufen? / Kaffee macht glücklich - ist jetzt wissenschaftlich erwiesen! / Klingt nach Hollywood - ist aber wahr: Businesstyp rettet Obdachlosen / Arbeitspflicht für Asylbewerber: Die Lösung vieler Probleme? / Gerichtsvollzieher: sternTV begleitet zwei Schuldeneintreiber bei der Arbeit
Max Foster has a definitive roundup of the day's top stories, giving you the urgent need-to-know context, plus a deeper dive into the questions sparking debate around the world.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Der Black Friday ist seit vielen Jahren nicht nur im angloamerikanischen Raum eine der größten Verkaufsveranstaltungen im Jahr. Auch in Österreich lockt dieses Shoppingevent ein Monat vor Weihnachten Heerscharen von Schnäppchenjägern in die Geschäfte und bringt Adventshopper in Stellung - mit eigener Website, Marken-Infos und Countdown. Vor allem elektronische Geräte und Haushaltswaren sollen unter den Hammer kommen und werden laut Unternehmen stark rabattiert. Bis zu minus 80% sollen die Produkte günstiger sein als sonst. Doch Recherchen zeigen, dass sich der Black Friday für viele Kunden in Wahrheit gar nicht lohnt. Preisverläufe auf Preisvergleichsportalen wie durchblicker.at oder idealo.at machen deutlich, dass nur etwa die Hälfte aller angebotenen Waren am großen Verkaufstag auch tatsächlich günstiger sind als davor. Vieles ist auch teurer als in den Vormonaten. Ernüchterung nach dem Kaufrausch. Entpuppt sich der glückversprechende Black Friday am Ende als Schwarzer Freitag? Und warum hat der Konsum einen so großen Stellenwert in unserer Gesellschaft?
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Die Dreier-Koalition stürzt in aktuellen Umfragen ab. Drei von vier Befragten sind der Überzeugung, dass die Regierung die Probleme des Landes nicht im Griff hat. Kommen Regierungsmaßnahmen wie das Günstiger-Strom-Gesetz und die Mietpreisbremse bei der Bevölkerung nicht an? Hat die FPÖ die besseren Konzepte? Was kann die Politik in der Krisenlage überhaupt bewirken? Nico Marchetti, Klaus Seltenheim, Lusa Schuch-Gubik und Christina Aumayr-Hajek diskutieren bei Gundula Geiginger.
Donald Trumps Friedensplan hat die Ukraine und Europa geschockt: Viel für Moskau, nur vage Versprechungen für die Ukraine - die zuletzt durch Rückschläge an der Front und durch einen Korruptionsskandal in Kiew immer stärker in die Defensive geraten ist.
Jetzt wird versucht, diesen Plan zu entschärfen und annehmbarer zu machen - was Russlands Machthaber Wladimir Putin dazu sagt, das weiß noch niemand. Für die Ukraine und für Europa geht es um viel. Ein Abkommen, das Russland hilft und einen weiteren Angriff auf eine geschwächte Ukraine nicht ausschließen kann, das wäre kein Frieden sondern eine Kapitulation auf Raten. In "zur SACHE" diskutiert Wolfgang Geier mit Vasyl Khymynets, ukrainischer Botschafter in Österreich, Wolfgang Mueller, Russland-Experte, Universität Wien, Walter Feichtinger, Militärexperte, und Siobhán Geets, "profil".
Das perfekte Portfolio - Wie viel Durchschnitt in deinem Depot steckt
15'
Leider kein Fun Fact: Die gesetzliche Rente reicht für viele von uns nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Wie groß diese Lücke tatsächlich sein kann und wie man ihr am besten begegnet, zeigen wir in der neuesten Folge unseres Finanzformats 50K. Wer ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 50.000 E hat, dem fehlen im Ruhestand rund 1.700 E pro Monat. Das ist eine Ansage. Was also tun? Wir checken mögliche Lösungen, darunter ein ETF-Sparplan für ordentlich Rendite, Sicherheitsbausteine wie Tages- oder Festgeld und wir schauen, wie viel Nettoeinkommens in deinem Depot landen sollte.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
In ihrer Talkshow lädt Moderatorin Sandra Maischberger Gäste mit bewusst unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen ein, um über Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu diskutieren.
Hier dreht sich alles um das Thema Medien. Wer sind die Macher, wie wird journalistische Arbeit beeinflusst, wie wird Werbung platziert? Im Jahr 2007 erhielt die Sendung den Deutschen Kritikerpreis.