Motto in Nürnberg: Lammfromm - Verzaubere uns mit einem kuscheligen Shearling-Look!
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Von der Hüft-Dysplasie beim Schäferhund bis zur Kniebandage für ein lahmendes Lama: Derrick Campana ist der Mann, der verletzten Tieren wieder Beine macht. Und zwar im wörtlichen Sinne. Denn seit der Medizintechniker seine erste Prothese für einen Vierbeiner entwickelt hat, sind maßgeschneiderte Orthopädie-Produkte sein Spezialgebiet. Pferde, Katzen, Ziegen - Schon über zwölf Jahre tüftelt Campana an hochwertigen künstlichen Gliedmaßen für diverse Vertreter des Tierreichs. Dabei müssen die Hightech-Prothesen nicht nur bequem, sondern auch extrem robust sein. Jetzt reist der Tierorthopäde nach Botswana, um Elefant Jabu mit einer Spezialanfertigung wieder auf die Sprünge zu helfen...
In einem Waldstück werden zahlreiche Geldscheine gefunden, die von einem Banküberfall stammen. Doch vom Großteil der millionenschweren Beute fehlt jede Spur.
Mit Alexandra Rietz, Daniela Stamm, Philipp Stehler, Michael Naseband
Viele Kulturen haben ihre spirituellen Führer, auch Schamanen genannt. Sie heilen, beschützen und beratschlagen hilfesuchende Menschen. Ist es möglich, dass ihre Kräfte aus einer Verbindung mit außerirdischen Mächten herrühren?
Die MSC Bellissima ist eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, es bietet bis zu 7.000 Passagieren Platz. Eine Konstruktion aus Stahlboxen, die das Schiff hoch im Wasser halten und beim Anlegen absinken, ermöglicht das problemlose Einlaufen in Häfen. Zwei Flossenstabilisatoren verringern starkes Wackeln und ermöglichen so eine komfortable Reise. Die Dokumentation begleitet Crew und Gäste bei einer 8-tägigen Fahrt auf dem Mittelmeer und zeigt die technischen Besonderheiten des Luxus-Liners.
Vor einem Hotel wird auf Menschen geschossen. Als Michael Naseband und Robert Ritter am Tatort eintreffen, wird klar, dass eine 36-Jährige im Visier eines Scharfschützen ist.
Mit Alexandra Rietz, Daniela Stamm, Philipp Stehler, Michael Naseband, Robert Ritter
Cannabis per Onlinebestellung direkt nach Hause geliefert: Was klingt wie eine Kiffer-Fantasie, ist inzwischen ein boomendes Geschäftsmodell. Doch das Business hat seine Schattenseiten. Onlineportale wie "Dr. Ansay" versprechen Cannabis auf Rezept für jedermann - und umgehen den von der Politik vorgesehenen Weg der Legalisierung. Ärzte und Apotheker verdienen kräftig mit bei dem fragwürdigen Geschäft mit medizinischem Cannabis für Hobby-Kiffer. Die Onlineplattform "Dr. Ansay" fungiert als eine Art "Amazon für Kiffer": Wer sich dort selbst per Fragebogen Leiden wie beispielsweise Schlafstörungen oder Stress diagnostiziert, bekommt ohne ein einziges Arztgespräch ein Cannabis-Rezept online ausgestellt - und kann gleich über Apotheken verschiedene Cannabisblüten bestellen. Dahinter steht der aus Hamburg stammende Unternehmer und Jurist Can Ansay. Er inszeniert sich als Freiheitskämpfer; im Interview vergleicht er sich mit dem Bürgerrechtler Martin Luther King. Doch wegen dubioser Geschäfte ist der Unternehmer schon in der Vergangenheit in den Blick der Behörden geraten: Weil Ansay über sein Portal in der Vergangenheit auch Krankenscheine und Corona-Testzertifikate ohne Arztgespräch ausstellen ließ, ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen ihn. Für die ZDF-Doku-Reihe "Die Spur" bestellen die Reporter Maike von Galen, Benjamin Braun und Klaus Jansen testweise medizinisches Cannabis über Seiten wie "Dr. Ansay". Sie untersuchen die dahinterliegenden Strukturen, begeben sich auf die Spur von beteiligten Ärzten und Cannabis-Apotheken. Warum boomt das Geschäft mit dem Medizinal-Cannabis dermaßen, nicht nur bei "Dr. Ansay", sondern auch auf Plattformen wie "Flowzz", "Bloomwell" oder "Hanf im Glück"? Und wer sind die Leidtragenden dieses Geschäfts? Mehr unter https://diespur.zdf.de
Die drei Husarenaffen und die beiden Geparden-Schwestern kommen zum ersten Mal gemeinsam auf die Anlage. Eine Vergesellschaftung, die es so bisher noch nie gab. Frank Meyer verteilt das Futter direkt am Ausgang der Affen, sodass diese in ihrem geschützten Areal bleiben, während sich die Geparde im unteren Teil der Anlage aufhalten.
Tierpfleger Lasse Nieberding möchte seine Amurleoparden etwas trainieren. Für die nötige Motivation sollen Anis, Zimt und Parfüm dienen. Zusätzlich versteckt Lasse kleine Appetithappen im Gehege. Nach anfänglichem Zögern legen sich die beiden großen Raubkatzen so richtig ins Zeug.
Bei den Chamäleons flüchtet das Männchen aus seinem Terrarium und sucht das Weite. Leider wird der Ausbrecher schnell gefasst und seine Behausung daraufhin ausbruchssicher gemacht.
Ehrlich, privat und hautnah wie nie: Riccardo Basile besucht prominente Persönlichkeiten aus der Welt des Sports und spricht mit ihnen über ihr Leben und besondere Geschichten.
Anwars Familie ist nun schon seit vier Monaten in Deutschland. Anwar und seine drei jüngeren Brüder gehen zur Schule und haben unter den anderen arabischsprachigen Schülern schnell Freunde gefunden. Wenn deutsche Mitschüler sie ansprechen, verstehen sie vieles noch nicht. Die Familie verlässt immer öfter die Wohnung und erkundet Schritt für Schritt die Berliner Großstadt.
Motto in Nürnberg: Lammfromm - Verzaubere uns mit einem kuscheligen Shearling-Look!
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Mit dem Gleitschirm überqueren Tom de Dorlodot und Horacio Llorens die gewaltigen Gipfel Pakistans - darunter der sagenumwobene K2. Ein waghalsiger Höhenweltrekordversuch in spektakulärer Kulisse.
"Animal Defenders International", kurz ADI, ist weltweit aktiv, um Tiermisshandlungen aufzudecken und die Verantwortlichen vor Gericht zu bringen. Denn hinter verschlossenen Türen von Forschungslabors oder Tierhaltungsbetrieben spielen sich zum Teil unvorstellbare Gräueltaten ab. Affen werden zu Tode gequält, Zirkustiere vegetieren halb verhungert vor sich hin oder Schlachtbetriebe, die jeder Beschreibung spotten - die Liste der schwarzen Schafe ist lang! Um Beweise für die bestialischen Methoden zu sammeln, war Jan Craemer einst selbst mit der versteckten Kamera unterwegs. Heute leitet sie gemeinsam mit Ehemann Tim Phillips ADI, eine der bedeutendsten Tierschutzorganisationen der Welt.
Russland hat eine lange Geschichte, geprägt von Größe, Macht und tiefem Leid. Die russischen Herrscher haben die Vergangenheit des Landes immer wieder für ihre Zwecke umgedeutet - bis heute. In kaum einem anderen Land liegen sagenhafte Größe, Mythos und tiefes Leid näher zusammen. Eine Geschichte von starken, brutalen Herrscherfiguren, die ihrem eigenen Volk viel abverlangten, gleichzeitig aber Russland zur Weltmacht führten. Schon immer ringt das Land um sein Verhältnis zum Westen - zwischen Bewunderung und Ablehnung. Vom Zerfall der Kiewer Rus über das Großfürstentum Moskau, das Zarenreich bis hin zum Aufstieg und Zusammenbruch des Sozialismus sowie Putins Russland - die 1000-jährige Geschichte ist bedrohlich und faszinierend zugleich.
In der Sendung "Normal" geht es vor allem um Menschen mit Handicap und ihren Alltag. Anhand von Interviews oder Magazin-Beiträgen wird ein Einblick gewährt. So war zum Beispiel unter anderem die Inklusion am Arbeitsplatz Thema genauso wie die Reise eines Globetrotters im Rollstuhl.
Die Erde ist das Zuhause von über 30 Millionen Insektenarten. Einige von ihnen werden als Gottheiten verehrt, andere wiederum gefürchtet. Gibt es eine Verbindung zwischen diesen interessanten Wesen, die seit unzähligen Jahren die Welt bewohnen, und außerirdischen Kreaturen?
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
Die besten Cliff Diver der Welt ernöglichen einen Blick hinter die Kulissen dieses Sports. Um aus 30 Metern Höhe ins Wasser zu springen, müssen diese Sportler ihre Ängste ausblenden.
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Abrakadabra! Kugeln schweben durch die Luft und verschwinden im weiten Mantel des Zauberers. Der Zauberstab berührt den Zylinder, und flugs schaut ein Kaninchen heraus. Tricks oder Illusionen? Es gibt auch merkwürdige Erscheinungen ohne Fingerfertigkeiten, wie zum Beispiel eine Fata Morgana. Auch kennt jedes Kind den Zerrspiegel vom Jahrmarkt. Doch das ist alles keine Zauberei, denn die will gelernt sein.
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
Information und Freiheit - wie wichtig ist das Internet für die Demokratie?
D 2022
13'
Die russische Regierung führt Krieg gegen die Ukraine und Krieg gegen die Informationsfreiheit. Nicht nur in Russland werden kritische Journalist:innen zensiert und verfolgt und das freie Internet abgeschafft. Die RESPEKT-Reportage zeigt, wie weltweit das freie Internet und so auch die Presse- und Informationsfreiheit bekämpft werden.
Der Film stellt die wichtigsten Linsen vor und zeigt die technische Anwendung in der Fotografie und Augenoptik. Mit Beispielen werden die physikalischen Gesetze der Optik erklärt.
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
In der VOX-Doku-Soap treten vier Frauen in einem Schönheitswettbewerb "ganz in Weiß" gegeneinander an. Von Montag bis Donnerstag verwandelt sich je eine Kandidatin in die Braut ihrer Träume. Ihre drei Konkurrentinnen beobachten und kommentieren das Geschehen und bewerten die Leistung in den Kategorien Brautleid, Schuhe, Styling und Verwandlung. Am Ende kann nur eine "Die schönste Braut" werden und die 3000 Euro Preisgeld gewinnen!
Russland, das größte Land der Erde, verfügt über riesige Rohstoffvorkommen und strategisch wichtige Grenzen. Wie hat diese Geografie seine Geschichte und seinen Aufstieg beeinflusst? Russland erstreckt sich über zwei Kontinente und elf Zeitzonen. Doch trotz seiner Größe fühlt es sich bedroht. Extreme klimatische Bedingungen und die Suche nach Ressourcen beeinflussen immer wieder die Politik und die Geschichte Russlands. Russland ist eine Landmacht mit einer enormen geografischen Vielfalt - von den eisigen Küsten der Arktis über die Weiten der sibirischen Taiga bis zu den fruchtbaren Ebenen im Westen des Landes. Doch das riesige Territorium birgt auch Herausforderungen: Die geografischen Grenzen sind kaum geschützt, die Häfen oft eisbedeckt. Diese Gegebenheiten prägen Russlands Politik seit Jahrhunderten - von der zaristischen Expansion über die sowjetische Industrialisierung bis zur heutigen Weltpolitik. Doch welche Rolle haben Flüsse, Ressourcen und Seewege im Laufe der Geschichte gespielt? Und warum fühlt sich Russland trotz seiner Größe immer wieder bedroht? "Imperium - Karten der Macht" zeigt, wie die Geografie die Weltgeschichte prägt und über Aufstieg und Fall von Supermächten entscheidet. Strategische Grenzen, natürliche Ressourcen und klimatische Bedingungen beeinflussen seit jeher politische Entscheidungen und wirtschaftlichen Erfolg - und bleiben auch im 21. Jahrhundert der Schlüssel zum globalen Mächtespiel.
Am Frankfurt Airport, dem größten Flughafen Deutschlands, entsteht für vier Milliarden Euro ein neues Terminal. Auf einer Fläche von einhundertsechsundsiebzigtausend Quadratmetern erstreckt sich die damit größte Baustelle Europas, welche bis zum Jahr 2026 fertiggestellt werden soll. Am Terminal 3 sollen jährlich fast zwanzig Millionen Passagiere ankommen und abreisen. Dafür müssen ein riesiges Hauptgebäude und drei lange Flugsteige gebaut werden.
In der immer rationaler werdenden westlichen Welt sind viele Menschen auf der Suche nach transzendentalen Bezügen. Berichtet wird über Aktivitäten von Glaubensgemeinschaften sowie kirchenpolitische Vorgänge.
Andreas Schubert trifft letzte Vorbereitungen für eine Tour nach Rimini. Ohne seinen Motorroller will der bayerische "Euro Trucker" eigentlich nicht losfahren - an der Adriaküste muss man schließlich mobil sein. Doch gerade heute gibt das Vehikel seinen Geist auf. Stephan van Spronsen fiebert derweil dem Schaulaufen beim "Tekno Event" entgegen. Sein feuerroter Scania wurde 2018 zum schönsten Brummi der Niederlande gewählt. Und Fernfahrer Jarek Strakowski muss auf der Fahrt zur französischen Atlantikküste einen außerplanmäßigen Zwischenstopp einlegen.