Motto in Düsseldorf: Auf Streife - Finde einen stylischen Look rund um deine neuen Track Pants!, Tag
D 2018
45'
Motto in Düsseldorf: Auf Streife - Finde einen stylischen Look rund um deine neuen Track Pants! Tag 2: Bianca.
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget.
Mariah und Earl sind schockiert. Nachts hat jemand einen Mastiff-Welpen draußen am Zaun angebunden. Auf dem Video der Überwachungskamera ist alles zu sehen. Leider kommt es immer wieder vor, dass überforderte Hundebesitzer:innen ein derart herzloses Verhalten an den Tag legen. Zumindest ist die völlig verängstige Hündin jetzt in guten Händen, bei den Tierfreund:innen vom "Villalobos Rescue Center". Der nächste Notfall lässt jedoch nicht lange auf sich warten. Ein Tierheim aus der Ortschaft New Iberia hat sich bei Tia Torres gemeldet und Unterstützung mit einem abgemagerten Jagdhund angefragt.
Bezirksschornsteinfeger Andreas und sein Azubi Tobias steigen der Kundschaft buchstäblich aufs Dach. Das Duo entfernt mit 80 Kilo Ausrüstung im Gepäck brennbare Ablagerungen in Kaminrohren. In einem Wohngebiet in Castrop-Rauxel werden unterdessen Fernwärmeleitungen repariert. Und an der Hamburger Elbphilharmonie schrubben Industriekletterer die gigantische Glasfassade des Wahrzeichens blitzeblank. In 100 Meter Höhe behalten Steffen und seine Kollegen stets das Wetter im Auge. Denn starke Windböen könnten dem Team im Klettergurt Probleme bereiten.
An seinem 69. Geburtstag will die Crew Joe einen Lebenstraum erfüllen: Er soll sich zum ersten Mal ans Steuer eines Helikopters wagen. Vor der großen Überraschung gibt es jedoch Riesenärger, denn ein Flugzeug ist eingefroren und ein anderes fängt während eines Fluges Feuer.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
2014
48'
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin. In diesen Paradiesen kommen unzählige Zoobabys auf die Welt.
Dinkel - wie gesund er wirklich ist: Dinkel liegt im Trend - ob als Brot, Müsli oder Pasta. Das Getreide gilt als besonders gesund und gut verträglich. Aber trifft das tatsächlich zu? Was steckt wirklich im Dinkel - und für wen ist er geeignet? Wunde Stellen im Mund: Aphten und andere Schleimhautveränderungen im Mund können schmerzhaft sein - sind aber meist harmlos. Doch wann sollte man sie abklären lassen? Und was lindert die Beschwerden? Worauf kommt es debei an? Im Fokus: Hüftgelenkersatz: Rund 450.000 Menschen in Deutschland bekommen jährlich ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk. Roboterassistierte OPs ermöglichen eine präzisere Platzierung und schonen das Gewebe. Wann ist ein Eingriff sinnvoll - und wie bleibt das neue Gelenk lange beweglich? Thrombose erkennen und behandeln: Schmerzen, Hitze oder Schwellung im Bein - Anzeichen für eine Thrombose werden oft übersehen. Was sind die Ursachen? Welche Therapie hilft? Wie kann man vorbeugen?
Laura ist abhängig von Instagram, Tik-Tok und WhatsApp. Ihr Leben spielt sich fast nur noch in der virtuellen Welt ab. Um ihre Sucht zu behandeln, geht sie in die Spezialklinik Can Ros. Die Aufmerksamkeit, die sie in den sozialen Medien bekommt, hilft ihr, der inneren Leere zu entfliehen. Aber ihre Abhängigkeit hat Laura in eine psychische Krise gestürzt. Im Therapiezentrum lernt sie, sich des Problems bewusst zu werden und Lösungen zu erarbeiten. Die Coronapandemie hat das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verändert. Im Jahr 2023 sind in Deutschland 95 Prozent aller Jugendlichen regelmäßig online. Digitale Geräte dominieren oftmals ihre Freizeitaktivitäten. Und auch Erwachsene sind bei der Handynutzung keine guten Vorbilder. Soziale Medien aktivieren das Belohnungszentrum im Gehirn. Forscher und Experten erklären in der dreiteiligen Doku die Mechanismen hinter ihrem Suchtpotenzial, besonders für junge Menschen. Die ständige Suche nach Anerkennung und Likes kann schließlich zu Abhängigkeit mit schwerwiegenden Folgen führen: Vereinsamung, Schulversagen, Aggressivität bis hin zu Suizidgedanken. Das gilt für soziale Medien ebenso wie für Videospiele, Online-Glücksspiel oder Pornos. Soziale Netzwerke, Onlinespiele oder Pornos können abhängig machen. Besonders gefährdet: Kinder und Jugendliche. Eine Doku-Reihe über Bildschirmsucht und ihre Folgen.
An der Küste der taiwanesischen Insel Kinmen, wenige Kilometer von China entfernt, zeichnet sich ein Betonblock oberhalb der Klippen ab. Gebilde an einem nahegelegenen Strand weisen auf den Zweck des Gebäudes hin. Im Norden Schottlands ragen runde, fensterlose Türme aus der Eisenzeit in die Höhe. Ein verlassenes Dorf in der Schweiz birgt ein dunkles Geheimnis. Tief in den Bergen Alaskas finden sich Überreste einer bahnbrechenden Unternehmung der amerikanischen Vergangenheit.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Wales ist der kleinste Landesteil Großbritanniens und steckt voller Mythen und Legenden. Schroffe Gebirge im Norden, sanfte Hügellandschaften im Süden und raue Klippen entlang der Küste. Eine Region der Gegensätze. So hat sich auch J. R. R. Tolkien für seine weltberühmte Trilogie "Der Herr der Ringe" von der Landschaft inspirieren lassen.
Im Norden von Wales liegt Snowdonia, eine Berglandschaft mit spektakulärer Kulisse: Wildziegen tragen im Herbst heftige Brunftkämpfe aus. Ihre enge Verwandtschaft mit Steinböcken wird dabei offensichtlich.
Im Süden von Wales liegt die Region der Brecon Beacons: Die Hügellandschaften erinnern stark an das vom J. R. R. Tolkien beschriebene Auenland und sind auch die ideengebende Region dafür. Während hier in den niederen Lagen Füchse ihren lebhaften Nachwuchs aufziehen, durchstreifen frei lebende walisische Bergponys die riesigen Graslandschaften der höheren Lagen.
An der rund 2700 Kilometer langen Küste leben etwa 5000 Kegelrobben. Im Herbst werden die Jungtiere geboren und müssen oftmals verheerenden Stürmen trotzen.
Die nur drei Quadratkilometer große Insel Skomer ist die Heimat von bis zu einer Dreiviertelmillion Seevögel. Die Stars unter ihnen sind die unverwechselbaren Papageitaucher. Nachdem sie acht Monate lang auf dem offenen Meer verbracht haben, kehren sie im April nach Skomer zurück, um hier ihren Nachwuchs auszubrüten.
Die Felseninsel Skokholm beherbergt eine Brutkolonie von rund 80.000 Basstölpeln, es ist die weltweit drittgrößte Brutkolonie dieser faszinierenden Flugakrobaten! Auch Delfine finden an der walisischen Küste ein üppiges Nahrungsangebot. Dabei bedienen sie sich einer völlig unerwarteten Nahrungsaufnahme!
Zwei Jahre lang hat der Naturfilmer Hans-Peter Kuttler die reichhaltige Natur in Wales porträtiert. In diesem Naturfilm wird mit hochstabilisierten Flug-, Zeitlupen- und Miniaturkameras und Kameraschienen die faszinierende Natur von Großbritanniens wildem Westen hochwertig und aus neuen Blickwinkeln präsentiert.
Bei den Bauern im Schweizer Appenzellerland finden sich noch uralte Bräuche. Hier lebt eine Musiktradition, die von alters her Menschen, Tiere und Landschaft verbindet. Bei der Alpauffahrt und beim Abtrieb, beim Feierabend auf der Alp und bei festlichen Gottesdiensten im Tal singen die Sennen "Rugguserli" - einen mehrstimmigen Naturjodel ohne Worte, der so archaisch wirkt wie die Gebirgslandschaft des Alpsteins. In den Bergen schlägt das Wetter oft schnell um, und Nebel behindert die Sicht. Der Lockruf der Sennen hilft dann ebenso wie die Kuhschellen, das auf der Alp verstreute Vieh zu finden. Die Alpwirtschaft im Appenzellerland ist kein Nostalgiebetrieb, die Melkmaschine hat längst Einzug gehalten. Dennoch können die Sennen mit Betrieben im Tal oder Massentierhaltung nicht konkurrieren. Sie sind heute hoch subventionierte Landschaftspfleger. Denn ohne Bewirtschaftung gäbe es keine Alpwiesen mehr, und eine jahrhundertealte Kulturlandschaft würde verschwinden.
Motto in Düsseldorf: Auf Streife - Finde einen stylischen Look rund um deine neuen Track Pants!, Tag
D 2018
45'
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Asien ist der größte Kontinent der Welt - und einer der geografisch vielfältigsten. Seltene Tiere durchstreifen heiße Wüsten, dichte Urwälder und die höchsten Berge der Erde. Asien erstreckt sich vom Polarkreis bis zum Äquator. Walrosse sammeln sich im Polareis, und Braunbären wärmen sich an den Hängen der Vulkane. Es ist eine Welt erstaunlicher Geschöpfe, von Yeti-ähnlichen Affen in China bis hin zu bizarrsten Schlangen im Iran. Asien ist der größte und extremste Kontinent auf unserem Planeten - vom Polarkreis im Norden bis zu den tropischen Wäldern am Äquator. Die Tiere dort sind mit den heißesten Wüsten, dem höchsten Dschungel und den höchsten Bergen der Welt konfrontiert. Aber der Kontinent hat nicht immer so ausgesehen. Diese extremen Welten entstanden, als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstieß und den Kontinent, wie wir ihn heute kennen, prägte. Die Tiere dort haben sich auf fast unglaubliche Weise an die harten Bedingungen angepasst. In den gefrorenen Gebieten der Halbinsel Kamtschatka in Russland suchen Bären aktive Vulkane auf - trotz der Gefahren. Und an der sibirischen Küste zeigt sich im Sommer für einige Wochen ein bemerkenswertes Schauspiel: Zehntausende Walrosse ziehen an den Strand und bilden dort eine der größten Säugetieransammlungen der Welt. In China gehen mysteriöse blauhäutige Affen aufrecht durch einige der am wenigsten erforschten Wälder der Erde, während die Wüsten des Iran die wohl bizarrste Schlange der Welt beherbergen. Auf den kargen Hochebenen Indiens kämpfen grellfarbige Eidechsen wie Miniatur-Kung-Fu-Meister und versuchen, eine Partnerin zu finden, bevor sie sterben. Die Reihe "Sieben Kontinente - Ein Planet" entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und - es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. "Terra X" stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.
Die Electra ist derzeit das wichtigste Flugzeug für Buffalo Airways. Deshalb liegen die Nerven blank, als es beim Beladen zu einem Unfall kommt und der Rumpf beschädigt wird. Kurzerhand reist Joe nach England, um eine Ersatzmaschine zu beschaffen. Mikey muss derweil den Laden in Kanada schmeißen ...
Parasitenbefall, zahllose Narben und extreme Unterernährung: Hündin Alicia hat in ihrem Leben augenscheinlich schon viel durchmachen müssen. Sogar Hundeschützerin Tia Torres und Tierärztin Dr. Samantha können kaum glauben, was Menschen diesem Vierbeiner angetan haben. Später erreicht ein zuckersüßer Welpe namens Mr. Crowley die Station, und eine junge Frau ist im "Villalobos Rescue Center" zu Besuch, die gerne einen aktiven, aufgeschlossenen Hund adoptieren würde. Wäre Labrador Sweetcakes eine passende Kandidatin?
PS Profi- Zuschauerin Carolin hat einen großen Traum: Die junge Dame wünscht sich einen Oldtimer deutscher Herkunft für schmale Kasse. Das maximale Budget liegt bei 12.000 Euro. Die PS Profis Jean Pierre und Sid durchforsten für Carolin den Ruhrpott und nehmen unter anderem einen BMW 628 CSI und einen Mercedes 500 SEC unter die Lupe.
Affalterbach nahe Ludwigsburg: Die kleine Gemeinde im Schwäbischen ist unter Autofans weltberühmt. Seit 1976 hat hier die zu Mercedes Benz gehörende Autoschmiede AMG ihren Sitz. WELT TV wirft einen seltenen Blick hinter die Kulissen des legendären Motorenwerks und begleitet die Produktion der exklusiven Hochleistungsautomobile vom geheimen Designprozess bis zur fertigen Karosserie.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Die Inselwelt Indonesiens ist reich an Traumzielen - vom Taucherparadies Raja Ampat über die von Tempeln geprägte Insel Bali und Java mit seinen gewaltigen Vulkanen bis in Borneos Urwälder. Mit Indonesiens Hauptstadt Jakarta und anderen Millionenstädten zählt die Insel Java zu den am dichtesten besiedelten Regionen der Erde. Doch finden sich dort auch eine Reihe aktiver Vulkane, von denen einige von den Einheimischen als Sitz von Gottheiten verehrt werden. Auf den zahlreichen indonesischen Inseln mit unterschiedlichen klimatischen und geologischen Bedingungen entwickelte sich eine Vielfalt an Lebensräumen und einzigartigen Tieren, wie die riesigen Komodowarane oder die bizarr anmutenden Nasenaffen. Auch bei den Menschen ist die Anzahl der Völker und Ethnien in Indonesien so hoch wie nirgends sonst auf der Erde - mit fast 360 verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Südostasien ist voller Naturschätze und kultureller Vielfalt. Der Vierteiler führt zu Vulkanen und Tempeln, in moderne Metropolen und zu Korallenriffen, quer durch eine faszinierende Region.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Jean Pierre und Sidney machen wieder gute Laune beim Autocheck: Auch in der neuen Staffel von "Die PS PROFIS - mehr Power aus dem Pott" erhält das Ruhrpott-Duo in jeder Sendung den Auftrag von SPORT1-Zuschauern, einen passenden Gebrauchten zu finden. Dabei geben sie Tipps und Tricks, nennen die spezifischen Schwachstellen einzelner Modelle, verraten die Kniffe der Verkäufer und zeigen, wie man für wenig Geld gute gebrauchte Autos kaufen kann.
Die Pfleger des Schaubauernhofes nehmen heute eine wichtige Außenmission der Wilhelma wahr: Sie präsentieren ihre Dülmener Wildpferde zum Tag der bedrohten Nutztierrassen in Schwäbisch Hall/Wackershofen. Die Präsenz des Stuttgarter Zoos hat dort schon Tradition - ebenso wie der Umstand, dass die Pferde natürlich nicht nur zum Anschauen dastehen, sondern auch geritten werden können.
In der Herde der Alpakas gibt es einen Neuzugang: Vor elf Tagen wurde Kero geboren, ein kleiner, aber schon sehr agiler Hengst, der zum allgemeinen Entzücken weiß wie Schnee ist. Man könnte ihn fast für ein Kuscheltier halten, wenn er nicht so ungestüm über die Anlage galoppieren würde. Ein anderes bemerkenswertes Jungtier kampiert in einer Amphore und empfängt seine Futterration mit offenen (Kraken-)Armen: Ferdinand der Krake überwindet mit Geschicklichkeit Hindernisse, um die leckere Garnele schließlich verspeisen zu können. Überraschendes und Anrührendes - auch in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Die schockierende Doku widmet sich Amerikas ältesten Serienmördern - dem Ehepaar Copeland. 1991 erlangen Ray und Faye Copeland als ältestes Paar, das jemals in den USA zum Tode verurteilt worden war, traurige Berühmtheit: Ray und Faye Copeland werden für die Morde an fünf Menschen auf ihrer Farm in Missouri verantwortlich gemacht, die sie in der Folge eines gigantischen Scheckbetruges begangen hatten.
Die Spezial Tourenwagen Trophy ist eine der kleinsten Klassen im Motorsport. Viele Nachwuchsfahrer schnuppern in dieser Liga zum ersten Mal Rennsport-Luft. Trotz des vergleichsweise kleinen Rahmens des Events, sind die für die Teilnehmer zu tragenden Kosten nicht gerade gering: Auto, Reise, Werkzeug oder Verpflegung sind teuer. Wie finanzieren und gestalten zwei motorsportbegeisterte Familien den Karriereeinstieg ihrer Sprösslinge beim STT?
Von Sumatra im Westen des indonesischen Archipels geht die Reise nach Singapur und Malaysia - mit Einblicken in letzte naturbelassene Regenwälder und den Großstadtdschungel moderner Metropolen. In Singapur und der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur leben Menschen verschiedenster Religionen und Kulturen friedlich nebeneinander. Auch ein Teil der Insel Borneo gehört zu Malaysia. Dort liegt der 4095 Meter hohe Kinabalu im Zentrum einer Bergwelt. Sumatras Lage direkt am Pazifischen Feuerring macht sich durch zahlreiche aktive und ruhende Vulkane bemerkbar, aber auch durch gefährliche Erdbeben und Tsunamis. Vom einstigen dichten Regenwald der Insel Sumatra sind nur noch Reste übrig - darunter Schutzgebiete für die letzten Sumatra-Tiger und -Elefanten sowie für zwei stark bedrohte Arten der Orang-Utans. Südostasien ist voller Naturschätze und kultureller Vielfalt. Der Vierteiler führt zu Vulkanen und Tempeln, in moderne Metropolen und zu Korallenriffen, quer durch eine faszinierende Region.
Im Juli 2000 erhalten Sarah Payne und ihr Ehemann eine überaus schockierende Nachricht: Die Leiche ihrer 8-jährigen Tochter Sarah wurde gefunden. Sarah war zwei Wochen zuvor entführt worden, als sie auf einem Feld in der Nähe des Hauses ihrer Großeltern spielte. Ihr Verschwinden zieht eine großangelegte Suchaktion nach sich. Eine heiße Spur der Polizei führt zu Roy Whiting.
Sie handeln von Narren, die die Welt regieren, von Bergsteigerschicksalen und ruhlosen Burggeistern - die Geschichten in Südtirols Burgen und Schlössern sind gleichsam bunt wie geheimnisvoll.
*
Vom Vinschgau bis ins Ahrntal - in Südtirol sind die Anzahl und Dichte an Burgen und Schlössern so hoch wie kaum sonst wo in Europa. Gepflegt und belebt werden sie von Menschen, die Verantwortung spüren, nicht nur für das Erbe ihrer Ahnherren, sondern für das ganze Land.
*
Wenn der Sommer dem Herbst weicht, werden sie in ein außergewöhnliches Licht gerückt: Südtirols Burgen und Schlösser stehen nun in der Auslage.
Im Vinschgau im äußersten Westen des Landes ist für Johannes Trapp die Zeit der Obsternte angebrochen. Vom Frühjahr bis in den Herbst lebt er auf der Churburg über Schluderns, die seit mehr als 500 Jahren im Besitz seiner Familie ist. Der "Herr Graf", wie er im Ort genannt wird, kümmert sich auch persönlich um die Führungen durch die um 1259 errichtete Burg.
Weiter östlich im Burggrafenamt rund um die Stadt Meran befindet sich Schloss Schenna. In dem um 1350 erbauten Baujuwel dreht sich alles um den Ahnherren der Grafen von Meran, den steirischen Prinzen Erzherzog Johann, der sich schon als Kind in das Tiroler Land verliebt hatte. Hier wollte er begraben sein. Der heutige Schlossherr Franz Spiegelfeld begegnet dem Wirken seines Vorfahren und dessen Verdiensten mit dankbarer Demut.
Von herausragender Bedeutung für das ganze Land ist Schloss Tirol. Die im 11. Jahrhundert errichtete Anlage in Dorf Tirol gilt als Wiege der Grafschaft Tirol. Heute beherbergt sie das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Der Museumsdirektor und Kunsthistoriker Leo Andergassen präsentiert hier eine mittelalterliche Bilderwelt, die ihresgleichen sucht.
Am Fuße von Schloss Tirol ist die Brunnenburg ein weiterer architektonischer Blickfang. Die hochmittelalterliche Hangburg wurde um 1250 zur Absicherung des Weges erbaut. Heute lebt und wirkt Siegfried De Rachewiltz in den verwinkelten Gemäuern. Der Kulturhistoriker und Schriftsteller ist der Enkelsohn des amerikanischen Dichters Ezra Pound, der auf der Brunnenburg zwischen 1958 und 1962 gelebt hat: hier wollte er sein Hauptwerk "Die Cantos" beenden, hier haderte er aber auch mit seiner Vergangenheit als Unterstützer des italienischen Faschismus.
Über dem Südwesten des Bozener Talkessels thront die Festungsanlage von Schloss Sigmundskron - auch Firmian genannt. Sie ist ein symbolischer Ort für die Südtiroler Zeitgeschichte. Heute beherbergt Sigmundskron das Herzstück der Museenwelt von Reinhold Messner. Die Südtiroler Bergsteigerlegende hat sich hier einen Traum erfüllt. Geführt wird das Haus von Messners Tochter Magdalena, die in den Jahren ihrer Kindheit mit den Geschichten über die waghalsigen Expeditionen ihres Vaters zu Bett gebracht wurde.
Seit dem 13. Jahrhundert wacht Burg Taufers auf ihrem felsigen Thron über dem Eingang zum Ahrntal. Der Castellan Alexander Maier setzt bei seinen Führungen durch die einstmalige Dynastenburg der Herren von Taufers vor allem auf Humor. Ob bei der Schilderung der grausamen mittelalterlichen Rechtsprechung im ehemaligen Gerichtssaal oder beim Hinweis auf knarrende Spukerscheinungen im sogenannten Geisterzimmer - stets serviert er die Geschichten in den mystischen Mauern mit einem Augenzwinkern.
Eine Dokumentation von Fritz Aigner