Das beste TV-Programm

Fr. 06:00

Serie Sport
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
Tele 5 Doku
Joyce Meyer - Das Leben genießen KIRCHE UND RELIGION Den Neuanfang leicht gemacht: Wie du gute Gewohnheiten einübst (Folge: 4), USA 2 Infomercial WERBESENDUNG
HR Doku
Giraffe, Erdmännchen & Co. ZOO-DOKU Eine Überraschung für die Erdmännchen (Folge: 248)
Die flinken Erdmännchen im Kronberger Opel-Zoo langweilen sich schnell. Das weiß auch ihr Pfleger Stefan von Gemünden. Aus diesem Grund denkt er sich immer wieder neue Beschäftigungen aus. Diesmal hat er ein Katzenspielzeug mitgebracht, gefüllt mit Leckerlis. Werden die Erdmännchen es knacken? In Frankfurt soll heute eine Urlaubsvertretung im Schlangenrevier eingearbeitet werden. Doch die gefährlichen Tiere sind ein echte Herausforderung für die neue Pflegerin.
Young Reporter KINDERMAGAZIN Von E-Zigaretten bis Bürgermeister-Streit
rbb Doku
Guten Morgen Berlin LAND UND LEUTE rbb24 Brandenburg aktuell REGIONALMAGAZIN
ZDFinfo Doku
Geheimnisse des Kosmos WISSENSCHAFT Die Vermessung der Galaxie, USA 2015
"Und sie bewegt sich doch", soll Galilei gesagt haben, und meinte unsere Erde. Galilei lag richtig, wie später Johannes Kepler bestätigte - dank der Erfindung des Keplerschen Fernrohrs. Der Blick in den Weltraum ist eine Sehnsucht - so alt wie der Mensch selbst. Die zweiteilige Dokumentation beleuchtet besondere Menschen und wegweisende Erfindungen, welche die Mittel der Astronomie immer weitertrieben - bis an die Grenzen des Alls.
Geheimnisse des Kosmos WISSENSCHAFT Die Suche nach der letzten Grenze, USA 2015
NDR Doku
Visite (Wh.) MAGAZIN
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Rote Rosen TELENOVELA (Staffel: 23 Folge: 4102)
ZDFinfo Doku
Geheimnisse des Kosmos WISSENSCHAFT Die Suche nach der letzten Grenze, USA 2015
Hubble war nur der Anfang. Teleskope werden immer leistungsfähiger. Der Mensch späht damit ins Weltall - vorbei an explodierenden Sternen, Dunkler Materie - hinein in die dunkle Weite. Der Blick in den Weltraum ist eine Sehnsucht - so alt wie der Mensch selbst. Die zweiteilige Dokumentation beleuchtet besondere Menschen und wegweisende Erfindungen, welche die Mittel der Astronomie immer weitertrieben - bis an die Grenzen des Alls.
forum am freitag KIRCHE UND RELIGION

Fr. 07:00

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
HR Doku
Dossier DOKUMENTATION Bakterien
Viele Menschen zucken zurück, wenn sie hören, dass Bakterien zwischen ihnen herumgeistern - eine üble Schar krank machender Keime im Anmarsch. Wer aber weiß schon, dass einige Bakterien den Körper auch gegen Erreger abschirmen? Die Haut etwa ist von einem schützenden Film dieser Winzlinge überzogen. Ohne sie könnte der Mensch nicht überleben. Umgekehrt können aber Bakterien ohne Menschen und Pflanzen sehr gut existieren.
alle wetter! WETTERBERICHT
WDR Doku
Lebensquelle Grundwasser NATUR UND UMWELT
Im Oberrheintal gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Pflanzen und Tiere. Der preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern. Er kommt den Bewohnern dieser Biotope so nah wie kein Tierfilmer vor ihm. Hechte und Haubentaucher gehen direkt vor seiner Kamera auf die Jagd. Bislang nie beobachtete Verhaltensweisen von Fischen wie Vögeln konnte er festhalten. Alle Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem Zufluss an schadstofffreiem Grundwasser. Doch der übermäßige Einsatz von Düngemitteln belastet es zunehmend. "Grundwasser - Leben aus der Tiefe" zeigt, welche Artenvielfalt sauberem Grundwasser zu verdanken ist. Und wie wichtig es ist, es zu schützen.
Insekten in Gefahr NATUR UND UMWELT
Tele 5 Doku
Joyce Meyer - Das Leben genießen KIRCHE UND RELIGION Warum Hoffnung dich freimacht, egal, wie schwer es ist (Folge: 5), USA 2024 Infomercial WERBESENDUNG
ZDFinfo Doku
forum am freitag KIRCHE UND RELIGION
Das Format bietet Einblicke in die Welt der Muslime in Deutschland. Von konservativ bis liberal, von politisch über kulturell bis religiös oder theologisch sind alle Lebenseinstellungen zu finden.
heute Xpress NACHRICHTEN
BR Doku
Panoramabilder/ Bergwetter LANDSCHAFTSBILD, D 2025
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Tele-Gym FITNESS Emotional Moves (Folge: 5), D 2003
ZDFinfo Doku
auslandsjournal AUSLANDSREPORTAGE, D 2025
Wer wissen will, was außerhalb des Landes auf der politischen und gesellschaftlichen Bühne passiert, der ist hier richtig: Das Magazin liefert in ausführlichen und unterhaltsamen Beiträgen Antworten.
Wer ist der Trump-Clan? GESELLSCHAFT UND POLITIK, D 2024
WDR Doku
Insekten in Gefahr NATUR UND UMWELT
Insekten sind in die Schlagzeilen geraten. In manchen Gebieten ist ihre Zahl in den letzten Jahrzehnten um 75 Prozent zurückgegangen. Vom Insektensterben ist die Rede. Es scheint, als ob keine Insektengruppe verschont bleibt: Libellen, Bienen, Käfer, Schmetterlinge - überall gibt es vor allem Verlierer. Andererseits tauchen in jüngster Zeit gerade in Südwestdeutschland immer mehr neue Arten auf. Wie kommt das? Können wir uns darüber freuen, dass es weniger Mücken, Fliegen und Wespen gibt? Sind wir verpflichtet, auch ihr Überleben zu sichern? Was ist passiert und was muss getan werden, um die Insekten zu retten? Der Film macht sich auf die Suche nach den Hauptverantwortlichen für das Insektensterben. Ist es die Landwirtschaft? Der Klimawandel? Oder der Flächenfraß? Vor allem aber zeigt dieser Film in eindrucksvollen Bildern, wie faszinierend Insekten sind und wie groß ihre Bedeutung für unsere Umwelt ist. Zusammenhänge und Abhängigkeiten werden geschildert, die nicht nur für den Biologieunterricht relevant sind.
Servicezeit INFOMAGAZIN

Fr. 08:00

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
RTLCrime Doku
Die schrecklichsten Verbrechen der Welt - Christopher McCowen (Wh.) DOKUMENTATION, GB 2011
Der Mord an Christa Worthington wirft bis heute viele Fragen auf. Die berühmte Modejournalistin wurde grausam ermordet, erst vier Jahre später wird Christopher McCowen als Tatverdächtiger festgenommen, da sein Sperma am Tatort gefunden wurde. Allerdings gab es keine Hinweise auf eine Vergewaltigung des Opfers und neben dem Sperma von McCowen wurde auch die DNA von drei weiteren Männern unter Christa Worthingtons Fingernägeln sichergestellt.
Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei ACTIONSERIE Himmelfahrtskommando (Staffel: 13 Folge: 1), D 2009
ZDFinfo Doku
Wer ist der Trump-Clan? GESELLSCHAFT UND POLITIK, D 2024
Vom Immobilien-Clan zur einflussreichen Politdynastie? Seit Generationen streben die Trumps nach Macht und Anerkennung. Allen Skandalen zum Trotz könnten sie bald mächtiger sein als je zuvor. Donald Trump könnte im Herbst 2024 zum zweiten Mal US-Präsident werden. Kritiker befürchten noch mehr Spaltung, Chaos und das Ende der Demokratie. Und selbst, wenn er nicht gewinnt, dürfte die Trump-Ära dank seiner Kinder noch lange nicht zu Ende sein. Donald Trump ist nach wie vor unangefochtenes Familienoberhaupt und Mittelpunkt des Trump-Clans. Doch seine Nachfolger bringen sich bereits in Stellung. Zum Beispiel Donalds Söhne Eric und Don Jr. Sie haben inzwischen das Familienunternehmen übernommen und gelten als wichtigstes Sprachrohr ihres polarisierenden Vaters. Don Jr. ist bei der republikanischen Basis sogar so beliebt, dass viele in ihm den potenziellen Thronfolger der Trump-Dynastie sehen. Auch Donalds Schwiegertöchter Lara Trump und Kimberly Guilfoyle bekleiden wichtige Positionen in der republikanischen Partei. Und dann ist da noch der über zwei Meter große Sohn Barron, das Nesthäkchen. Im Jahr 2024 wird Barron als Delegierter Floridas für den Parteitag der Republikaner nominiert. Obwohl er sich gegen diese Rolle entscheidet, gilt er als sehr interessiert am politischen Weltgeschehen. Ist er Papa Donalds Trumpfkarte? Und last, but not least: Tochter Ivanka und Schwiegersohn Jared Kushner. Auch wenn sich das konservative Power Couple aus der aktiven Politik zurückgezogen hat, kümmern sich die beiden hinter den Kulissen um das Trump-Business und die eigene Karriere. Von ihnen wird also noch einiges zu hören sein. Mit einer Mischung aus Opportunismus, Selbstinszenierung und Betrug arbeiten sich die Trumps über Jahrzehnte hinweg vom kleinen Familienunternehmen bis ins Zentrum der Weltpolitik hoch. Wie gelingt es ihnen, all die Rückschläge - darunter Verurteilungen und ein versuchtes Attentat - zu überstehen und daraus sogar Kapital zu schlagen? Die nächsten US-Wahlen jedenfalls könnten über ihre Zukunft entscheiden - und über die Zukunft Amerikas.
Der gefährliche Goldrausch in Silicon Valley COMPUTER UND INFORMATIK Wer steckt hinter ChatGPT & Co.?, D 2023
ZDFinfo Doku
Der gefährliche Goldrausch in Silicon Valley COMPUTER UND INFORMATIK Wer steckt hinter ChatGPT & Co.?, D 2023
Es ist ein Programm, das der Startschuss einer weltweiten Revolution sein könnte. Sein Name: ChatGPT. Für die einen ist es ein Segen, für andere eine große Gefahr. Das Team begibt sich im Silicon Valley auf eine Spurensuche, um zu verstehen, wer die Menschen hinter ChatGPT & Co. sind. Dabei stoßen sie auf eine Parallelwelt von Millionären, die mit künstlicher Intelligenz die Welt verändern wollen. Kann man ihnen vertrauen? "Die Spur"-Reporterin Greta Buschhaus trifft im Silicon Valley die Größen der KI-Branche. Viele in den USA sind davon überzeugt, dass die Technologie viel Gutes leisten kann. Der deutsche Unternehmer und Stanford-Professor Sebastian Thrun sagt: "Stellen Sie sich vor, dass Sie die Arbeit, die Sie heute in einem Monat machen, in einer Stunde machen können." Für ihn ist ChatGPT eine technische Revolution, die wichtiger sein könnte als die Erfindung des Internets. "Die Spur"-Reporter Nicolas Wildschutz beschäftigt sich mit der Firma hinter ChatGPT. Sie wurde von dem US-Amerikaner Sam Altman gegründet. Der Start-up-Guru steht seiner eigenen Entwicklung offiziell skeptisch gegenüber. Er sagt, dass künstliche Intelligenz in den falschen Händen großen Schaden anrichten könnte. Seine Firma "OpenAI" sollte dafür sorgen, dass die Technologie sicher entwickelt wird, abseits von finanziellen Interessen. Doch was als optimistischer Traum eines ambitionierten Entwicklers startete, entwickelt immer mehr ein scheinbar nicht mehr zu kontrollierendes Eigenleben. ChatGPT und andere Programme verändern bereits jetzt unser Leben und richten jetzt schon Schaden an, sagen Experten. Mithilfe des neuen Computerprogramms lassen sich beispielsweise Fake News schreiben, so täuschend echt, dass sie sich kaum noch von der Wahrheit unterscheiden lassen. Einige Experten fürchten sogar, dass mit ChatGPT etwas auf die Welt losgelassen wird, was man nicht mehr in den Griff bekommen wird. Mehr unter https://diespur.zdf.de
USA extrem GESELLSCHAFT UND SOZIALES Rechts, weiblich, radikal, GB 2024
ORF III Doku
Hermann Maier: Meine Heimat, die Hohen Tauern LAND UND LEUTE, A
In Rekordzeit vom Start ins Ziel. Dieser Herausforderung stellte sich Skilegende Hermann Maier ein Sportlerleben lang. Umso mehr Zeit nimmt er sich nach dem Ende seiner glanzvollen Karriere, um für "Universum" die Natur seiner Heimat Österreich zu erforschen. Dabei macht er spektakuläre Beobachtungen in der Tierwelt und trifft jene Menschen, die sich dem Schutz und der Bewahrung einzigartiger Naturlandschaften verschrieben haben. Seine erste Expedition führt ihn in die Hohen Tauern, eine Region der Pioniere. Als die ersten Menschen in die Alpen vordrangen, trafen sie auf ausgedehnte, einförmige Urwälder. In Jahrhunderte langer Arbeit rodeten sie den Wald, schufen Äcker und Almen und drangen mit ihren Siedlungen bis in die Hochlagen vor. Den ersten Bauern folgten viele Wildtiere, die in der nun strukturreichen Landschaft Lebensraum fanden: Auerhühner besiedelten die Waldweiden, Steinhühner die Bergmähder und Rothirsche die Almen. Für einige Wildtiere, die in den Urwäldern selten waren, haben die Menschen den Lebensraum beträchtlich erweitert: etwa für die Birkhühner, die Murmeltiere oder die Kreuzotter. So ist im Laufe der Jahrhunderte eine einmalige Lebensgemeinschaft aus Tieren der Kulturlandschaft und speziell angepassten Wildtieren der Hochlagen entstanden. Ein Film von Heinz Leger
ORF III AKTUELL NACHRICHTEN
ARTE Doku
Unsere Wälder (Wh.) TIERE Netzwerk der Tiere, D 2023 Unsere Wälder TIERE Mut zur Lücke, D 2023
Nachfolgende Sendungen laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Programm nach
Genre filtern
links | rechts
WISCHEN