Auf der Suche nach dem Mörder von Emily erkennen Leodolter und Grünberger, dass sie wohl tiefer graben müssen. Denn jeder in Zollberg scheint etwas zu verheimlichen, vor allem die vier Frauen. Auch nach ihrem Tod schafft es Emily, Unruhe in die Gruppe der Freundinnen zu bringen. Doris zweifelt an der Aufrichtigkeit von Sebastian, Christiane hat kein Verständnis für die Härte von Inès und die Dynamik in der Freundinnenrunde verändert sich. Und dann entdeckt Miriam noch ein gut gehütetes Geheimnis von Inès.
Mit Franziska Weisz, Diana Amft, Jasmin Gerat, Franziska Hackl, Sissy Höfferer, Tobias Resch, Rick Kavanian, Wanja Mues, Andreas Lust, Stefan Pohl, Etienne Halsdorf, Paulina Hobratschk, Niobe Eckert, Jutta Speidel
Die "Zeit im Bild" wird 70. Keine andere Sendung im österreichischen Fernsehen gibt es so lange. Zum Geburtstag blicken wir zurück auf die Anfänge auf dem Gelände von Schönbrunn und sehen uns an, wie sich der Journalismus in der ZIB entwickelt hat. Ein Blick ins Archiv zeigt die historischen Momente, die wir mit der Sendung begleitet haben. Und wir gehen der Frage nach, wie sich Nachrichten in der Zeit von Social Media und Fake News orientieren müssen. Die besten Hoppalas aus 70 Jahren dürfen nicht fehlen.
Und dann gibt es auch einen Blick hinter die Kulissen: Wir haben die Redaktion mit der Kamera einen ZIB-Tag lang begleitet.
Gäste im Studio:
Gerhard Zeiler, ehem. Generalintendant und
Helga Rabl-Stadler, langjährige Präsidentin der Salzburger Festspiele und Stiftungsrätin des ORF
Durch die Sendung führen Nadja Bernhard und Tarek Leitner.
Der Handel mit gefälschter Ware boomt. Die häufigsten Fakes: Markenmode und Accessoires. Die gefährlichsten: Medikamente. Der Handel mit Fake-Arzneimitteln ist inzwischen lukrativer als mit Drogen. Die investigative Dokumentation verfolgt den Weg gefälschter Luxus-Marken und Medikamente, deckt undercover die Produktionsstätten und die kriminellen Netzwerke dahinter auf. Labortests zeigen: Für Verbraucher können gefälschte Produkte gesundheitsschädigend, manchmal sogar lebensbedrohlich sein.
In den Brenta-Dolomiten leben Braunbären in unmittelbarer Nähe zu Menschen und gewähren seltene Einblicke in ihr Verhalten. Im Mittelpunkt steht Horst Eberhöfer, der sich vom Wilderer zum Tierfotografen wandelt und über Jahre hinweg einzigartige Aufnahmen dieser Tiere macht. Aus der Begegnung von Kameramann Marco Polo und Regisseur Markus Frings entstand ein Film, der beeindruckende Naturaufnahmen mit dem Zusammenleben von Mensch und Bär verbindet.
Was viele schon lange befürchten, wird zur Gewissheit: Auf der Erde wimmelt es nur so von Aliens. Und natürlich braucht es eine Behörde, die den Strom legaler und illegaler Einwanderer reguliert - die Men in Black. K und J, die beiden ausgebufftesten unter den Geheimagenten, werden mit einer besonders schwierigen Aufgabe betraut. Sie sollen eine gigantische Kakerlake unschädlich machen, die gekommen ist, um die Erde zu vernichten ...
Mit Tommy Lee Jones, Will Smith, Linda Fiorentino, Vincent D'Onofrio, Rip Torn, Tony Shalhoub, Siobhan Fallon, Mike Nussbaum, Sergio Calderón
Reality-Queen Tara Tabitha und ihr Freund Dennis Lodi besuchen seine Familie in Stuttgart. Im Hotel Mama werden sie herzlich empfangen und überreichen Geschenke. Beim Essen äußert die Schwiegermutter den Wunsch, bald Oma zu werden - sehr zum Missfallen von Dennis. Am Abend treffen sie die Reality-Kollegen Cosimo Citiolo und Nathalie Gaus am Stuttgarter Schlossplatz. Später geht's zum Weindorf, wo Cosimo für Aufsehen sorgt. Wird der feuchtfröhliche Abend Folgen haben?
Das FBI ermittelt im Mordfall eines Bundesrichters. Dieser hat in den letzten Wochen gehäuft Drohbriefe von einem Mitglied eines islamischen Zentrums erhalten. Während der Ermittlungen treffen die Agenten auf Hassan, einen Undercoveragenten der FBI-Antiterror-Einheit. Seit einiger Zeit beobachtet er einen Mann namens Yardan Qadir und geht davon aus, dass dieser der gesuchte Täter ist. Doch der Undercoveragent ist nicht der, für den er sich ausgibt.
Mit Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Kane, Comfort Clinton
Ist jedes Produkt mit einem reduzierten Preis tatsächlich ein Schnäppchen? Kann man den kleinen Preisen und hohen Rabatten tatsächlich trauen? Diesen Fragen, die sich wahrscheinlich schon jeder mal gestellt hat, geht der 45-minütige Film "Die Wahrheit über Schnäppchen-Preise" nach. Dazu geben Wissenschaftler, Wirtschaftsinsider, Fachanwälte und Verbraucher-Experten Auskunft. Sie schauen hinter die Fassade der scheinbar lukrativen Schnäppchenpreise. Schnäppchen-Jäger liefern sich einen Wettbewerb, wer am günstigsten shoppt.
Den Praxistest - eine inszenierte Schnäppchenjagd - absolvieren eine dreiköpfige schnäppchenaffine Familie aus Leipzig und der Schnäppchen-Profi Lucas Scheller aus Leverkusen. Er ist Wirtschaftspsychologe und Marketing-Spezialist und betreibt den Schnäppchen-Blog dealdoctor.de. Beide Parteien sind auf der Suche nach dem günstigsten Preis für eine Kettensäge, einen Küchenautomaten, ein Tablet, eine Matratze und ein Paar Marken-Schuhe. Die Familie darf Aktionstage im Onlinehandel wie die "Amazon Prime Days" nutzen, der Profi nicht.
Autorin Katja Herr deckt in ihrem Film auf, was hinter den Schnäppchenversprechen steckt, was legal ist und wo Betrug lauert. Dabei helfen Experten. Wettbewerbs- und Markenrechtler Thomas Seifried aus Frankfurt am Main erklärt, welche Rabatt-Regeln in Deutschland gelten und mit welchen illegalen Tricks die Kundschaft trotzdem hinters Licht geführt wird. Marketing-Expertin Yvonne Weißenborn aus Leipzig zeigt, wie der Handel mit der kreativen Gestaltung von Versandkosten und mit Gütesiegeln Kundschaft ködert. Rechtsexpertin Katrin Bartsch von der Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt im Film vor Betrug im Onlinehandel, besonders mit KI-Shops, und empfiehlt den Fake-Shop-Finder, um sich vor Betrügern zu schützen.
Um den Umsatz zu erhöhen, nutzt der Handel auch die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung. Mit einem MRT kann man messen, welche Gehirnregionen beispielsweise auf optische Kaufanreize wie Prozent-Zeichen reagieren. Wie das funktioniert, zeigt Neurowissenschaftler Kai-Markus Müller. Für den Film schickt er die Mutter der Schnäppchen-Familie als Testperson ins MRT der Freien Universität Berlin. Mit der Untersuchungsmethode "Eyetracking" will die Wissenschaft herausfinden, wie man die Aufmerksamkeit der Kundschaft am besten lenken kann. Auch die Wirkung von Gerüchen wird untersucht, vor allem, wie diese die Akzeptanz höherer Preise fördert.
Die Schnäppchenjagd der Familie und des Schnäppchen-Profis findet vor allem im Internet statt. Ob man auch im stationären Einzelhandel Schnäppchen ergattern kann, testen zwei Studentinnen in der Leipziger Innenstadt. Sie kaufen bei einer Mode-Kette, in einem Bekleidungsoutlet und in einem Second-Hand-Store. Bei letzterem ist ihnen das Thema nachhaltiges Shoppen wichtig. Das spielt auch bei Retouren im Onlinehandel eine Rolle, denn Schnäppchen-Angebote und Aktionen wie "Nimm 3, bezahl 2" fördern den Konsum. Deutschland hat die höchsten Retourenquoten in Europa. Damit die Rückläufer nicht vernichtet werden, sondern wieder in den Handel kommen, ist eine eigene Branche tätig: die Retouren-Händler. Wie sich das Geschäft entwickelt, erklärt Paul Nord, Chef der Online-Plattform "Retoura" mit Sitz in Zehdenick bei Berlin.
Kriminalkommissarin Katharina Tempel, Hauptkommissar Georg König und ihre Kollegin Dela Tahiri bekommen es in ihrem neuen Fall mit einem gefährlichen Serienvergewaltiger zu tun.
Ein Alptraum für Katharina, denn auch ihr Mann Volker, Pressesprecher der Polizei, zählt zu den Verdächtigen. Nach den privaten Erschütterungen rund um ihren letzten Fall ist das Privatleben von Katharina Tempel scheinbar etwas zur Ruhe gekommen.
Katharina und Volker besuchen regelmäßig die Therapiestunden bei ihrer Paartherapeutin Dr. Marita Rubesch. Mit Marita Rubesch und ihrem Mann Hannes hat Katharina gerade auch beruflich zu tun - aus einem traurigen Anlass: Maritas Schwester Lena wurde mit aufgeschnittenen Pulsadern in der Badewanne ihrer Wohnung gefunden.
Es sieht nach Suizid aus, doch Katharina und Georg haben Zweifel. Kurz vor ihrem Tod hat die Frau ein einsames Haus fotografiert. Dort finden Katharina und Georg eine verstörte junge Frau. Als Katharina sich ihrer emphatisch annimmt, erzählt Miriam Fehrmann zögernd, in der Nacht von einem maskierten Unbekannten überwältigt, gefesselt und vergewaltigt worden zu sein.
die Erlebnisse Miriams gehen Katharina zu Herzen. Auch weil sie schnell versteht, dass diese sich gerade aus einer toxischen Beziehung befreit hat. Deren Ex-Partner Paul Berkens gerät schnell unter Verdacht. Überraschenderweise meint dieser, zur Tatzeit Volker, Katharinas Ehemann, getroffen zu haben. Doch Volker will davon nichts wissen.
Ihre Ermittlungen ergeben indes, dass der Vergewaltigungsüberfall und der - wie sich zeigt - nur vermeintliche Suizid zusammenhängen und vom gleichen Täter verübt worden sein müssen. In der Wohnung von Lena Rubesch kann eine DNA Spur gesichert werden, die nicht im System ist. Doch es ist nicht die von Berkens. Volker verstrickt sich indes immer mehr in Widersprüche. Katharina gleicht schließlich heimlich Volkers DNA mit der unbekannten Spur ab - mit einem schockierenden Ergebnis: Es ist die ihres Mannes. Solange es geht, versucht Katharina, Volker aus den offiziellen Ermittlungen herauszuhalten und allein gegen ihn zu ermitteln - um ihn zu überführen oder seine Unschuld zu beweisen.
Mit Franziska Hartmann, Stephan Szász, Florian Stetter, Hanife Sylejmani, Davina Donaldson, Petra Zieser, Michael Hoppe, Jessica McIntyre, Golo Euler, Julischka Eichel, Shenja Lacher, Inga Birkenfeld, Holger Daemgen, Abenaa Prempeh, Alicja Rosinski
In der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entwickelte sich Wien zur imperialen Metropole und erhielt ihr unverwechselbares, typisch habsburgisches Erscheinungsbild.
Das 19. Jahrhundert ist geprägt von epochalen Veränderungen. Das Kaisertum Österreich geht aus den Napoleonischen Kriegen als europäische Großmacht hervor. Die Eisenbahn verbindet entlegene Orte des Vielvölkerreichs, viele Städte werden im k.-u.-k.-Stil ausgebaut.
Die Dokumentation "Die Habsburger in Europa - Ein letzter Glanz" zeigt die Veränderungen im 19. Jahrhundert auf, die das Habsburgerreich erschüttern und das Herrscherhaus vor enorme Aufgaben stellt. Von der Neuordnung Europas nach dem Wiener Kongress und der Revolution von 1848 über den Konflikt der deutschen Großmächte Österreich und Preußen bis zum Ausbau der Eisenbahn und der Nationalitätenfrage spannt sich der Bogen.
Vier österreichische Kaiser bestimmen die Geschicke der Monarchie von ihrer Gründung bis zum Ende habsburgischer Herrschaft in Europa nach dem Ersten Weltkrieg 1918. Der Film zeigt, wie die österreichischen Kaiser Franz I., Ferdinand I, Franz Joseph I. und schließlich Karl I. auf die Herausforderungen ihrer Zeit reagiert haben. Kriege gegen Italien, Preußen und auf dem Balkan erschüttern das Reich, das sich gleichzeitig zu einem modernen, glanzvollen Staat entwickelt.
Aus dem mittelalterlichen Wien wird eine pulsierende Weltstadt, die Hofburg wird im imperialen Stil ausgebaut, die prächtige Ringstraße mit ihren Palais entsteht. Auch Städte wie Budapest oder Triest erstrahlen bald in neuem, imperialem Glanz.
Entlang der neuen Eisenbahn entstehen noble Kur- und Sommerfrischeorte wie Pörtschach am Wörthersee oder Abbazia an der Adria. Dort trifft sich, wer Rang und Namen hat im Habsburgerreich. Die filmische Reise führt aber auch zu bedeutenden und beliebten Sitzen der Habsburger, zu Schlössern, die neu errichtet werden oder ein letztes Mal in kaiserlichem Glanz erstrahlen.
Von Schloss Miramare bei Triest geht die Reise weiter nach Son Marroig, dem Landsitz von Ludwig Salvator von Österreich-Toskana auf Mallorca und schließlich nach Böhmen, wo Schloss Brandeis zu den bedeutendsten Residenzen der Habsburger zählt. In der Kaiservilla in Bad Ischl erzählt der Ururenkel von Kaiser Franz Joseph, Valentin Habsburg-Lothringen, von den glücklichen Tagen, die Franz Joseph dort zugebracht hat und führt in das Arbeitszimmer, in dem der Kaiser 1914 die Kriegserklärung an Serbien unterzeichnet hat.
Auf Schloss Artstetten in Niederösterreich führt Alix de La Poëze d'Harambure-Fraye durch die Privaträume ihres Ururgroßvaters, Thronfolger Franz Ferdinand, dessen Ermordung in Sarajevo zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs und schließlich zum Ende der Habsburgermonarchie geführt hat.
Der amerikanische Raketenwissenschaftler Michael Armstrong hält sich, begleitet von seiner Assistentin und Verlobten Sarah Sherman, zu einem wissenschaftlichen Kongress in Kopenhagen auf. Einmal in Europa beschließt er, in die DDR zu reisen, um dort mit Professor Lindt zusammenzutreffen und ihm eine geheime Raketenformel zu entlocken. Sarah folgt ihm heimlich. Nach erfolgreicher Mission versucht das Paar, vom DDR-Geheimdienst verfolgt, wieder in den Westen zu gelangen.
Mit Paul Newman, Julie Andrews, Lila Kedrova, Hansjörg Felmy, Wolfgang Kieling, Günter Strack, Tamara Toumanova, Ludwig Donath
Platz 25. Warum schneidet Deutschland in den Pisa-Studien seit Jahrzehnten nur unterdurchschnittlich ab? Was macht Spitzenreiter Singapur anders? Was läuft im führenden Europäischen Land Estland besser? Was sind die drängendsten Probleme? Die Journalistin und Mutter Linda Zervakis fragt nach - bei Schülern, Lehrern, Eltern, Experten, Politikern und Bürgern. Und sie macht sich auf die Suche nach Lösungsansätzen und stellt deutsche Schulen vor, die bereits neue Wege gehen.
Elf Jahre nach einem Flugzeugabsturz taucht Mick Brisgau überraschend wieder auf - gezeichnet vom Inselleben, aber fest entschlossen, sein altes Leben zurückzuerobern. Doch kaum zurück im Ruhrgebiet, gerät er unter Mordverdacht. Mit seinem alten Freund und Kollegen Andreas kämpft er um den Beweis seiner Unschuld - und obwohl er kein Polizist mehr ist, stürzt er sich in die Ermittlungen.
Mit Henning Baum, Maximilian Grill, Peri Baumeister, Torben Liebrecht, Lauri Kröck, Tatjana Clasing, Julia Hartmann, Konstantin Gerlach, Helmfried von Lüttichau
Weite Felder, gesunde Landluft und Romantik auf dem Heuboden: Eigentlich sollte es für Landwirte nicht schwer sein, eine Partnerin zu finden, der das Leben auf einem Bauernhof gefällt. Die Realität sieht jedoch anders aus. Über 70 Prozent aller Landwirte in Deutschland sind Singles. In der RTL-TV-Romanze 'Bauer sucht Frau' hilft Inka Bause einsamen Herzen in Sachen Liebe auf die Sprünge.
Sebastian Lege, ein leidenschaftlicher Fisch-Fan und Produktentwickler, besucht den größten Fischmarkt der Welt in Tokio und einen 5-Sterne-Reismeister, um die besten Zutaten für sein Sushi zu finden. Im Lege-Lab experimentiert er mit kreativen Rezepturen, darunter Regenbogen-Nigiri und vegane Varianten, um die Fachjury in den Kategorien Optik, Geschmack und Konsistenz zu überzeugen.
Knallharte Action mit Oscar-Gewinner Matt Damon als Jason Bourne: Als Nicky Parsons ins Visier des Geheimdienstes gerät, will der untergetauchte Jason Bourne seiner alten Verbündeten helfen. Der CIA-Chef Robert Dewey setzt daraufhin die Cyber-Spezialistin Heather Lee auf die beiden an. Und nicht nur das: An Bournes und Parsons' Fersen heftet sich auch ein Auftragskiller, der vor nichts zurückzuschrecken scheint.
Mit Matt Damon, Alicia Vikander, Tommy Lee Jones, Vincent Cassel, Julia Stiles, Riz Ahmed, Ato Essandoh, Bill Camp, Vinzenz Kiefer
Julian (22) greift, wie einst sein Vater, zu Kokain. Auch der 48-jährige Frank konsumiert Kokain und kehrt nach einem Rückfall zu seinen Eltern zurück, bevor ihn das Gefängnis erwartet. Zweifach-Mama Sabine prostituiert sich notgedrungen.
Die junge Autorin Lucy Hardgrove bekommt den Auftrag, das Drehbuch für das Remake eines klassischen Weihnachtsfilms zu schreiben. Als der Produzent mit ihrem Skript nicht zufrieden ist, fährt sie nach Biltmore Estate, wo das Original gedreht wurde, um sich Inspirationen zu holen. Als sie versehentlich eine Sanduhr umstößt, findet sie sich plötzlich im Jahr 1947 wieder. Dort kommt sie dem Hauptdarsteller des ursprünglichen Films näher.
Mit Bethany Joy Lenz, Kristoffer Polaha, A.K. Benninghofen, Jonathan Frakes, Annabelle Borke, Colton Little, David Alexander, Tommy Cresswell, Caity Brewer, Jennifer Cortese
Herbst 2000: An der Gallaudet-Universität in Washington, D.C., einem renommierten College für Gehörlose, herrscht blanke Angst. Ein brutaler Killer macht den Campus zu seinem Jagdrevier und versetzt die Studenten in Todesfurcht. Während die Polizei fieberhaft ermittelt, stoßen die Beamten auf ein Geflecht aus Täuschungen und dunklen Geheimnissen - und erkennen, dass nicht jeder auf dem Campus der ist, der er zu sein scheint.
Fabian Anders betreut als Paartherapeut Paare in schwierigen Zeiten. Dabei steckt er selbst in einer Ehekrise. Daher hat er mit seiner Frau Paula beschlossen, den Familienalltag mit den zwei Kindern mit dem Nest-Modell weiterzuführen.
Mit Moritz Treuenfels, Bettina Burchard, Gisa Falke, Knud Riepen, Ramona Kunze-Libnow
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Tödliches Blei
124. Folge
D, USA 1995
50'
Ein Doppelmord scheint aufgeklärt zu sein. Doch dann findet man DNA-Spuren, die nicht zu dem vermeintlichen Täter passen. Versucht jemand, dem Verdächtigen den Mord unterzuschieben? Im zweiten Fall wird ein kleines Mädchen plötzlich krank und stirbt wenig später. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel: Ist die Kleine an einer mysteriösen Krankheit gestorben oder wurde sie ermordet? Wissenschaftler auf der ganzen Welt befassen sich mit diesem Fall.
Johanna Weiher, Literaturstudentin mit einem Faible für das Geschichtenerzählen, ist die zweite Zeugin, die befragt wird. Dr. Jasmin Braun erkennt schnell Johannas ausgeprägte Beobachtungsgabe, mit der die Studentin entscheidend zur Rekonstruktion des Tathergangs beitragen könnte. Und tatsächlich scheint Johanna den Täter beschreiben zu können. Doch noch ahnt niemand, wie sehr sie sich da getäuscht haben.
Mit Alexandra Maria Lara, Ralph Herforth, Ceci Chuh, Hanna Plaß
Eva Longoria enthüllt die beeindruckende Entwicklung der spanischen Küche, die sich in nur einer Generation von bescheidenen Anfängen zu einer globalen kulinarischen Sensation gewandelt hat. Diese Veränderung zeigt die wachsende Anerkennung und Beliebtheit spanischer Gerichte auf internationaler Ebene.
Mit Anna Carlsson, Achim Buch, Manuela Eifrig, Martin Lohmann, Ela Nitzsche, Jonas Minthe, Freya Trampert, Jens Wendland
Ein alter Freund von Scully erwacht völlig verändert aus einer Operation.
Zwei FBI-Agenten untersuchen Straftaten mit übernatürlichem Einfluss.
Mit Gillian Anderson, David Duchovny, Christopher Allport, Jason Scott Schombing, Cec Verrell, Callum Rennie, Jackson Davies, Jay Brazeau, Lisa Bunting
Tilly macht eine unglaubliche Entdeckung: ein bio-neuraler Scan des roten Engels zeigt eine Übereinstimmung mit der DNA von Michael. Mit dieser Tatsache konfrontiert offenbart Leland das Geheimnis von Sektion 31. Michael Burnham selbst ist der rote Engel. Um ihn zu fangen, geht die Discovery ein großes Risiko ein und setzt Burnham einer lebensbedrohlichen Situation aus, die den Engel anlocken wird. Denn um in der Zukunft zu existieren, muss sie in der Gegenwart überleben.
Bei Leonora und Pascal herrscht Panik, denn die Hochzeits-Deko ist ein Desaster. Ihre Wedding-Planerinnen kämpfen tapfer gegen das Chaos - doch mitten im Stress gibt es einen rührenden Moment beim privaten Ehegelübde. In Polen versuchen Jessica und Marcel derweil sich vor drohendem Sonnenbrand zu schützen, doch sie haben viel zu wenig Schutzfaktor aufgetragen. Außerdem befürchtet die Braut, nicht rechtzeitig in der Kirche anzukommen. Auch in Callenberg ist die Aufregung groß: Das Brautpaar dreht fast durch, und die Hochzeitsplaner müssen improvisieren, damit es alle rechtzeitig zum Ja-Wort schaffen.
Die Kontrollgruppe "Argus" zieht in Wiesbaden normalerweise Raser aus dem Verkehr. Aber in dieser Folge halten die Ermittler:innen in ihrem Zivilfahrzeug Ausschau nach einem Mann, der in einem Wohngebiet zwei Schüsse abgegeben haben soll. In Stuttgart trifft Oberkommissar Dimitrios auf eine junge Fahrerin, die ihren Audi zum "Krümelmonster" umgebaut hat. Und auf der Königsallee in Düsseldorf stellen Poser ihre Autos zur Schau. Dort nimmt die Polizei einen Nissan unter die Lupe, der mit Billigteilen eines chinesischen Onlinehändlers "verschönert" wurde.
Wurst und Schinken seit 1834 - und heute Marktführer für pflanzlichen Fleischersatz: Produktentwickler Sebastian Lege deckt die Tricks von Rügenwalder Mühle auf. Rügenwalder Mühle ist ein norddeutsches Familienunternehmen - und dennoch in jedem Supermarktregal zu finden. Unterscheiden sich die Produkte überhaupt von der Massenware einer skandalreichen Branche - und wie gut ist das vegetarische und vegane Sortiment wirklich? Rügenwalder Teewurst hat die Marke mit der Mühle groß gemacht. Welches Geheimnis steckt hinter diesem Erfolgsprodukt - geniales Handwerk oder geschicktes Marketing? Die "besseresser" Lilly Temme und Florian Reza lüften die Tricks der Herstellung, und ein Metzgermeister zeigt, wie der beliebte Schinken Spicker handwerklich hergestellt wird. Kann Rügenwalder Mühle trotz seines Aufstiegs zum industriellen Großhersteller noch die Qualität abliefern, die der gute Ruf des Familienunternehmens verspricht? Als eines der ersten Unternehmen der Fleischindustrie hat Rügenwalder Mühle 2014 den Schritt in den Markt pflanzlicher Ersatzprodukte gewagt - mit umwerfendem Erfolg. Heute macht das Unternehmen mehr Umsatz mit seiner vegetarischen und veganen Sparte als mit Fleisch. Der einstige Teewurst-Spezialist ist zum Branchenprimus im umkämpften Markt der pflanzlichen Ersatzprodukte geworden. Klassische Wurstspezialitäten scheinen nach und nach aus dem Sortiment zu verschwinden. Produktentwickler Sebastian Lege will wissen, was in der veganen Wurst drinsteckt - und vor allem, warum sie so teuer ist. Können die aufwendig produzierten Ersatzprodukte geschmacklich mit Fleisch mithalten? Ein Blindtest mit Urlaubern auf der Insel Rügen gibt aufschlussreiche Eindrücke über die Qualität der Ersatzwürste. Abschließend klären Verbraucherschützer, Mediziner und Agrarwissenschaftler die Frage: Wie nachhaltig ist die "neue Pflanzlichkeit" von Rügenwalder Mühle wirklich? Was bringt die Ersatzwurst für Gesundheit, Tierschutz und Klima?
Der Eigentümer des Finchmere Airfields wird tot aus einem Flugzeug abgeworfen. Staunend dringen Barnaby und Nelson in die Welt von Stuntfliegern und Fliegerhelden ein und entdecken Schlimmes. Da gibt es eine aggressive Bürgerinitiative gegen den Flughafen und dessen Lärm. Geheimnisvoller noch sind die Spuren von Ereignissen und Affären aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Bei der großen Flugschau brechen Konflikte aus, die Barnaby zur Lösung führen.
Mit Neil Dudgeon, Gwilym Lee, Robert Bathurst, Bernhard Cribbins, Scarlett Alice Johnson, Tamzin Malleson, Laila Rouass, Lex Shrapnel, Sara Stewart, June Whitfield
Kanada, 1930er Jahre. Everett Lewis lebt als Hausierer zurückgezogen an der Ostküste. Gegen die Einsamkeit und für etwas Ordnung in seiner kleinen Kate entscheidet er sich, eine Haushälterin zu engagieren. Aber auf seine Annonce meldet sich einzig Maud Dowley . Als Kind an rheumatischer Arthritis erkrankt, ist sie sehr zierlich, humpelt und ihre Hände sind verkrüppelt. Maud hat nur einen Wunsch, weg von der Familie, die ihr nichts zutraut, und, sie will malen. Die ersten Ölfarben bekommt sie von Everett geschenkt. Da hat er längst erkannt, dass Maud als Haushälterin nichts taugt. Statt zu putzen bemalt sie lieber Stück für Stück das ganze Haus mit farbenfrohen Bildern. Doch trotz alledem oder gerade deswegen empfindet Everett mehr und mehr für Maud, auch wenn Liebe und zarte Gefühle bisher in seinem Leben nicht vorkamen.
Mit Sally Hawkins, Ethan Hawke, Kari Matchett, Zachary Bennett, Gabrielle Rose, Greg Malone, Billy MacLellan, Marthe Bernard, David Feehan, Nik Sexton, Judy Hancock, Brian Marler
Auf seiner Reise durch den dünn besiedelten Staat trifft Autor und Amerika-Kenner Klaus Scherer Menschen, die sehr unterschiedliche Herausforderungen zu meistern haben. Darunter die Gäste einer Prärieranch, die sich dort im Schnellkurs zum Hilfscowboy ausbilden lassen wollen. In nur zwei Tagen sollen sie sich hier die die nötigen Reitkenntnisse aneignen, um eine Herde Rinder mit auf neues Weideland zu treiben. Mit erstaunlichen Resultaten.
Die Schmiede müssen Stahl aus fünf Tonnen Schrott bergen. Anschließend kehren zwei Schmiede in ihre Werkstätten zurück, um die längste Waffe in der Geschichte der Sendung zu schmieden - den Friauler Spieß. Dem Gewinner winken 10.000 Dollar Preisgeld.
Sie retten Leben auf hoher See und machen Schmugglern den Garaus: die Beamten des Deutschen Wasserzolls. Die Reporter haben die Zöllner bei der Arbeit an Bord ihres größten Einsatzschiffs, der Borkum, begleitet. Jeden Tag setzt die 14-köpfige Besatzung ihr Leben aufs Spiel, um Verunglückte zu retten, Schiffsbrände zu löschen oder gegen Piraterie und Schmuggel anzukämpfen.
Der blaue Planet ist ständig in Bewegung, im Verlauf eines Tages bleibt kaum etwas gleich. Veränderungen geschehen unbemerkt oder kommen mit einem großen Knall: geologische Aktivitäten wie Erdbeben oder das Wachstum der Pflanzen, aber auch die schleichende Ausbreitung von Wüsten verändern täglich das Angesicht der Erde. Mit modernster Kameratechnik und spannenden Animationen zeigt der Zweiteiler, was im Verlauf eines Tages auf unserem Planeten geschieht.
In der niedersächsischen Meyer Werft wird das weltweit erste Erdgas-Kreuzfahrtschiff gebaut: die AIDAnova. Auf ihren 337 Metern finden bis zu 6.600 Passagiere, ein Fernsehstudio und sogar ein Theater Platz. Doch die Herstellung des gigantischen Wasserfahrzeugs ist eine technische Herausforderung, denn das Schiff wird aus rund 15 Millionen Einzelteilen zusammengesetzt. Die Reportage begleitet die Fertigung der AIDAnova vom ersten Stahlschnitt bis zur Überführungsfahrt.
Sieben Frauen, sieben Bezirke, sieben Höfe, sieben Menüs: Die beliebte "Landfrauenküche" geht in die 17. Staffel. Die kulinarische Reise führt wieder quer durch den Freistaat. Die Landfrauen lassen sich in ihren Alltag und ihre Töpfe schauen. Ob vegetarisch oder mit Fleisch - Hauptsache regional und saisonal. Und am Ende dieser Reise gibt es eine Siegerin.
Vier Landfrauen aus ganz Deutschland begeben sich auf eine kulinarische Reise in der Vorweihnachtszeit - von Vorpommern bis Oberbayern. Sie besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und servieren sich festliche Weihnachtsmenüs. Zum Auftakt geht es in die Nähe von Greifswald in Vorpommern. In Levenhagen führt Dörte Wolfgramm-Stühmeyer einen Biohof.
Schokoriegel im Blindtest, Kultmarken im Check und kreative Neuentwicklungen: Der Vorkoster geht dem Schoko-Kult auf den Grund. Warum begleiten uns manche Lieblings-Riegel selbst über Jahrzehnte hinweg? Darüber unterhält sich Björn Freitag mit dem Marken-Soziologen Arnd Zschiesche.
Mittlerweile gibt es fast zu jedem erfolgreichen Schokoriegel einen Zwilling im Supermarktregal. Lassen sich Original und Kopie überhaupt unterscheiden? Der Vorkoster macht einen Blindtest mit Schoko-Fans. Rein optisch sind einige Produkte unverkennbar. Beim Hersteller quadratischer Tafelschokolade schaut der Vorkoster hinter die Kulissen der Produktion und er darf sich als Produktentwickler ausprobieren.
Unsere Lust auf Schokolade wird derzeit getrübt: Der Kakaopreis geht durch die Decke und auch der Verbraucher kriegt das zu spüren. Was ist los in der Kakaobranche und sind Gütesiegel auch nur ein Trend? Antworten hat Nachhaltigkeitsexperte Friedel Hütz-Adams.
Zum Finale wird's kreativ: Gemeinsam mit einer Chocolatière erfindet der Vorkoster zwei Schokoladen-Riegel - einen luxuriösen für den besonderen Moment und eine trendige Power-Variante mit viel Protein und Knusperfaktor.
In dieser neuen Folge von "Die Ernährungs-Docs" kommt Madeleine G. an Bord der "Hausboot-Praxis". Die 29-Jährige aus Ratzeburg hat jegliches Vertrauen in ihren Körper verloren. Sie leidet am polyzystischen Ovarialsyndrom, kurz PCOS - einer Stoffwechselstörung, die ihre Hormone durcheinanderbringt. Die Symptome: Haarausfall einerseits, männlicher Haarwuchs andererseits, Übergewicht, Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit. Viele Versuche schwanger zu werden oder zu bleiben, sind gescheitert. Nach der letzten Fehlgeburt hat Madeleine G. die Hoffnung aufgegeben. Internistin Silja Schäfer ist von ihrer Bewerbung berührt, möchte unbedingt helfen und setzt zuerst bei ihrem Gewicht an: "Das Fett in Ihrem Bauch produziert selbstständig Hormone und Entzündungsbotenstoffe, die das Hormonchaos noch weiter durcheinanderbringen." Mit der Planetary Health Diet soll die Kindergärtnerin den Weg aus dem Teufelskreis finden. Das Konzept: Ressourcenschonend und gesund essen. Regionale Pflanzenkost wirkt antientzündlich und blutzuckerregulierend - perfekt gegen Bauchfett und PCOS. Auf viele tierische Produkte wird Madeleine G. aber verzichten müssen. Wird sie das Vertrauen in ihren Körper wiederfinden?
Seine Krankheit bringt ihn fast um den Verstand: Das Restless-Legs-Syndrom, kurz RLS, macht Michael D. seit sieben Jahren das Leben schwer. RLS ist eine neurologische Krankheit, zeichnet sich bei ihm durch unangenehmen Druck, starken Schmerzen und dem nahezu permanenten Gefühl, sich bewegen zu müssen, aus. "Die stetige Unruhe im Körper macht das Leben einfach nicht lebenswert" fasst er seinen Gemütszustand zusammen. Ernährungsmediziner Jörn Klasen macht mit dem 54-Jährigen einen Test, um zunächst die Schwere der Erkrankung beurteilen zu können. Das Ergebnis: Michael D. kratzt fast am Maximalwert. Schnell steht fest: Der Mediengestalter muss dringend seine Ernährung ändern. Das zeigt nicht nur sein Blutbild, sondern auch das offensichtliche Übergewicht von 139 Kilo. Er isst nicht nur zu viel, sondern auch zu häufig - und dann meistens ungesund. Jörn Klasen möchte, dass Michael D. ab sofort nur noch drei Mal am Tag isst und vier Stunden vor dem Zubettgehen gar nichts mehr, damit der Stoffwechsel und so auch Arme und Beine zur Ruhe kommen. Eine wöchentlich zugeschickte Bio-Kiste soll ihm dabei helfen, schnelle und einfache Gerichte selber zuzubereiten. Kann sich der Hamburger überwinden, ab jetzt immer frisch zu kochen?
Sie möchte unbedingt etwas ändern, um ein unkomplizierteres Leben führen zu können. Doch noch lässt die Neurodermitis der 26-Jährige keine Ruhe. Rebecca R. leidet an trockener, immer juckender Haut. Ihr Immunsystem reagiert empfindlich, sendet permanent entzündliche Botenstoffe aus. Die sonst so lebenslustige Frau ist es leid, sich täglich einzucremen und sich trotzdem die Haut nachts wieder blutig zu kratzen. Jetzt sucht sie Hilfe bei Ernährungsmediziner Matthias Riedl. "Sie haben zu wenig gesundheitsfördernde Bakterien im Darm", stellt er fest. Damit die wieder mehr werden, muss sie sich vielseitiger ernähren. Um ihre Selbstheilungskräfte anzuregen, soll Rebecca R. außerdem mit Heilfasten starten. Bedeutet: 7 Tage lang nur Haferschleim, Gemüsesäfte und klare Fastensuppe. Danach soll ihr das "Regenbogenprinzip" dabei helfen, wieder mehr Farbe in den Speiseplan zu bringen. Wird sich ihre Haut dadurch beruhigen?
In den frühen Morgenstunden wird Julia Marschner, die in der Nacht noch ausgelassen auf einer "Ü40-Party" feierte, tot im Park aufgefunden. Sie ist erwürgt worden. Die Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler erinnert die Situation am Tatort an einen zurückliegenden Fall. Hat der "Würger von Mockau Ost" wieder zugeschlagen?
Mit Simone Thomalla, Martin Wuttke, Maxim Mehmet, Stephanie Schönfeld, Oana Solomon, Helen Woigk, Ursina Lardi, Inga Busch, Franz Dinda, Filip Peeters, Victoria Trauttmansdorff, Marc Hosemann, Niels Bormann
EXATLON Germany Staffel 2 - der Härtetest kehrt zurück!
Das erfolgreiche Sport-Reality-Format geht in die zweite Runde und zeigt wieder packende Wettkämpfe in der Karibik. Athleten und Prominente kämpfen in anspruchsvollen Hindernisparcours um den Sieg - voller Action, Emotionen und Spitzenleistung.
Sandboarding in der Wüste, Rallye-Action auf einem eisigem See, Fallschirmspringen mit einem Motocross-Bike - "For Reals" zeigt spektakuläre Stunts aus der Welt von Red Bull.
In "Blome & Pfeffer" diskutieren Nikolaus Blome und Clara Pfeffer mit zwei Gästen aus Politik und Gesellschaft über kontroverse Themen. Jeder Gast stellt ein Thema vor, bezieht Position und fordert die Runde heraus.
Gäste:
+ Ralf Stegner, SPD, Außenpolitiker
+ Sophia Maier, Kriegsreporterin und Nahost-Expertin
Chris, Tula und Grace führen eine polyamoröse Beziehung, doch Chris beginnt, an Graces Gefühlen zu zweifeln. Wird ihre Liebe stark genug sein, um Tamis Nachforschungen standzuhalten?
"Sträwkür", so heißt die Aufgabe, der sich Juliane und Kathi heute beim Gehirnsport stellen. Beim Slacklining geht es für Balancekünstler Harald hoch in die Luft, wenn er mutig über eine Schlucht spaziert und beim Segeln braucht es einen guten Magen. Die Sportart Schach ist ein Volltreffer für Juliane, die in ihrer Freizeit selbst gerne spielt. Und welche Herausforderung im Magischen Spind auf Juliane und Kathi wartet, seht ihr in der Sport ABC Folge S.
Kapitel 4 - Der Märchenprinz
Während Sara im Krankenhaus bewusstlos ist, "träumt" sie sich in eine Märchenwelt hinein.
Sara ist immer noch bewusstlos und findet sich in einer Märchenwelt wieder: Nachdem Rotkäppchen vor ihr flieht, wird sie von einem Jäger verfolgt, der sie auf Geheiß der Königin, "ihrer Mutter", töten soll. Sie landet bei den sieben Zwergen. Als der Prinz zu Besuch kommt, ist es um Sara geschehen und sie verliebt sich. In diesem Moment erwacht sie und entflieht der Märchenwelt. Doch sie will nicht glauben, dass das alles nur ein Traum war.
Mit Caroline Vedel, Fanny Bornedal, Christine Albeck Børge, Lars Brygmann, Jacob Ottensten, Christian Tafdrup, Albert Rudbeck Lindhardt, Elsebeth Steentoft, Dan Zahle, Laura Thygesen, Katrine Lund Filopovich
Aus purem Zufall lasse ich meine Mathelehrerin in Dampf aufgehen - Aus purem Zufall lasse ich meine Mathelehrerin in Dampf aufgehen(I Accidentally Vaporize My Pre-Alge
1. Staffel
1. Folge
USA 2023
36'
Percy Jackson passieren immer wieder seltsame Dinge. Als Percy beschuldigt wird, einen Klassenkameraden während eines Ausflugs angegriffen zu haben, wird er von der Schule verwiesen und muss nach Hause zurückkehren. Seine Mutter Sally stellt seine Realität auf den Kopf, als sie die Wahrheit über Percys Herkunft enthüllt... dass er ein Halbgott ist und vor den Monstern, die ihn jagen, fliehen muss.
Detective Inspector Louise "Lou" Slack aus Leeds hat ein großes Geheimnis. Alle anderen sehen in ihr eine aufrechte Bürgerin und versierte Polizistin, aber nur wenige wissen, dass sie seit zwanzig Jahren in der Tasche von Leeds' führendem Drogenhändler Col McHugh steckt. Die beiden haben sich gegenseitig benutzt, um in ihren jeweiligen Karrieren aufzusteigen und sind dabei enge Freunde und Vertraute geworden. Als Lous Sohn Owen schwer erkrankt, erlebt sie ein moralisches Erwachen. Wie durch ein Wunder überlebt Owen und Lou macht sich daran, ihr jahrelanges Fehlverhalten wiedergutzumachen. Doch schon bald wird ihr klar, dass sie gegen Col arbeiten muss, um sich zu bekehren und damit möglicherweise selbst in Gefahr gerät.
Raffiniertes Krimidrama: Ian McKellen droht als Theaterkritiker seinen Job zu verlieren - und verwickelt eine Schauspielerin und seinen neuen Chef in eine Erpressung.
Mit Ian McKellen, Gemma Arterton, Mark Strong, Ben Barnes, Romola Garai
Kontroverse Diskussionen mit hochkarätigen Studiogästen und Experten: Österreichs bester Fußball-Live-Talk bietet Zuschauern aktuellste Informationen rund um den heimischen Fußball.
Wer kommt? Wer geht? Wer bleibt? Sky Sport News analysiert mit "Transfer Update" die aktuellen Transfergerüchte und Marktwertentwicklungen des Fußballs.
Rettung in letzter Sekunde: Gegen Tottenham konnten die "Red Devils" gerade noch die Niederlage abwehren. Gibt es gegen die "Toffees" wieder drei Zähler? Kommentar: Timo Schäfers.
Ich werde Alleinherrscher über das Badezimmer - Ich werde Alleinherrscher über das Badezimmer(I Become Supreme Lord of the Bathroom)
1. Staffel
2. Folge
USA 2023
40'
Percy kämpft mit dem Verschwinden seiner Mutter und versucht sich im Camp Half-Blood, einem sicheren Zufluchtsort für Halbgötter wie ihn, zwischen Freunden und Feinden zurechtzufinden. Er versucht, seine Fähigkeiten zu verfeinern, um seinen Platz zu finden, und das Spiel "Erobere die Flagge" enthüllt Percys Herkunft, die ein gefährliches Vermächtnis offenbart, das er nicht ignorieren kann.
Vom verletzten Nachwuchstalent zum Topfavoriten: Daniel Tschofenig gelingt in nur einer Saison der Durchbruch. Nach Tournee- und Weltcup-Sieg stellt sich die Frage - wie hoch geht's noch?
Vor Studiopublikum diskutieren Gäste aus verschiedensten Bereichen kontroverse Themen. Einspieler liefern zusätzliche Informationen, und die Zuschauer können sich interaktiv beteiligen.
Mit dem Imker Mark Rogers isst Julius heute Prosciutto mit Thymian und Honig von seinen eigenen Bienen. Nach einem Abend voll harter Farmarbeit belohnt sich Julius mit seiner Lieblingsschokomousse mit einem Hauch von Meersalz. Mit der Hilfe seines Freundes Adam Hendley, seinem Sohn Rowan und seinen Geschwistern Jocelyn und Lucian baut Julius anschließend einen Holzofen, in dem er dann köstliche Pizzen zubereitet.
Mit Flemming Stein, Jesse Grimm, Nils Rieke, Robin Brosch, Henry Chadwick
Sie dürfen bei keinem Spiele- oder Filmeabend fehlen: knusprig-leckere Snacks. Was steckt wirklich in Brotchips, Crackern oder Pretzel Bites? Sebastian Lege schaut genau hin. Sebastian Lege nimmt vier beliebte Snacks unter die Lupe und zeigt, wie die Industrie mit viel Fett, günstigen Zutaten und Mogelpackungen trickst. Er findet fettige Pretzel Bites, zuckrige Honig-Salz-Nüsse, überteuerte Brotchips und scheinbar luftig-leichte Cracker. Schon seit Jahrzehnten landen sie bei uns als Snack auf dem Tisch: Cracker. Egal, ob mit Dips, zu Käse oder in der beliebten Geschmacksrichtung Paprika. Besonders die Marke TUC hat sich in Deutschland durchgesetzt. Produktentwickler Sebastian Lege baut den Cracker nach und deckt auf, was wirklich in dem vermeintlich luftig-leichten Gebäck steckt: Palmöl, günstige Zuckerstoffe und ordentlich Geschmacksverstärker. Brezeln kennt jeder vom Bäcker, doch die Industrie hat daraus längst einen knusprigen Snack gemacht: Pretzel Bites. Mit der klassischen Brezel haben sie kaum noch etwas gemeinsam. Stattdessen stecken in den Bites viel Fett und Zusatzstoffe - vermarktet unter hippen englischen Namen, die aus dem Traditionsgebäck einen Trendsnack machen sollen. Gemeinsam mit Bäcker Johannes Dackweiler zeigt Sebastian Lege, wie es auch einfacher geht - mit weniger Fett, aber genauso lecker. Nüsse gelten als gesunde Energielieferanten, reich an Proteinen und wertvollen Ölen. Ein Image, das die Lebensmittelindustrie clever nutzt. In den Supermarktregalen finden sich viele Cashew-Erdnuss-Mischungen mit Honig-Salz-Mantel. Sebastian Lege deckt auf: In den Produkten steckt wenig hochwertiger Honig und zum Teil nur sogenannter Backhonig, ein günstiges Nebenprodukt der Imkerei. Dazu kommen jede Menge Zucker und Farbstoff für die goldbraune Optik. Brotchips klingen nach gutem Bäckerhandwerk und werben mit mediterranem Flair. Doch dieses Image zerbröselt schnell: Lange Haltbarkeit, extra Crunch und kräftiger Geschmack funktionieren nur dank Salz und jeder Menge Zusatzstoffen. Und oft steckt mehr Luft als Inhalt in der Packung. Sebastian Lege zeigt, wie die Industrie trickst, warum viele Brotchips eigentlich ein Loch in der Mitte haben und wie der Snack auch zu Hause ganz einfach und gesünder gelingt.
Wohin die Flüsse verschwinden - Leben in der Wasserkrise
D 2024
90'
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Wasser ist knapp, aber der weltweite Bedarf steigt exponentiell. Vor allem in der Landwirtschaft verschwenden wir weltweit kostbares Süßwasser. Welche Effekte hat die Art, wie wir leben, konsumieren und uns ernähren, auf die Wasserkreisläufe unseres Planeten?
In der zweiten Folge geht es darum, wie sich geologische Veränderungen auf das Leben auf der Erde auswirken. Und welche Folgen hat das Verhalten der Menschen auf die Geologie? Außerdem wird der Frage nachgegangen, inwieweit der Weltraum Einfluss auf unseren Heimatplaneten nimmt.
Ob sie Honig ernten, ihren Milchviehbetrieb umstellen oder neue Gemüsesorten entdecken - Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. Und sie sind dabei immer offen, auch neue Wege zu gehen. "Lust aufs Land" erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen - aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Erstmals wird im Europa-Park ein Zug der Achterbahn "Voltron" komplett geprüft. Teamleiter Andreas Gauerhof kontrolliert jedes Teil, es geht um die Sicherheit der Gäste. Doch nach dem Einbau startet der Zug nicht. Western-Artist Florian Lica hantiert mit Lassos und Äxten, bis ihm eine Axt ausrutscht. In der norwegischen Stabkirche des Parks wird eine Taufe gefeiert - eine ganz besondere Zeremonie.
Tops und Flops im Weihnachtsgeschäft: Weihnachten ist in Deutschland das wichtigste Fest des Jahres. Und das lassen sich die Deutschen auch etwas kosten. Im Einzelhandel klingeln in der Weihnachtszeit daher kräftig die Kassen: Mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz verbuchte der Handel 2023.
Die Vorfreude auf das große Fest ist ungebremst und spätestens ab Anfang Dezember läuft der Countdown mit dem Adventskalender so richtig an. Seit fast 200 Jahren gibt es nun schon diesen Brauch. Ein Theologe in Hamburg hat den Adventskalender erfunden, um den Kindern eines Waisenhauses die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest zu verkürzen. Damals gab es nur Kerzen, aber heute überfordern die viele Varianten in den Geschäften. Für jeden ist etwas dabei: Adventskalender mit Spielzeug, Kosmetik oder Werkzeug. Was versteckt sich hinter den Türchen? Jo Hiller prüfen das Angebot mit Experten.
Tannenduft macht das Weihnachtsfest erst so richtig festlich. Gar nicht so leicht ist es aber, den Baum sicher zu fixieren. Tannenbaumständer gibt es in unterschiedlichen Systemen und Preiskategorien. Jo Hiller testet einige davon auf Stabilität und Sicherheit. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte natürlich stimmen. Damit der Baum nicht so schnell nadelt, ist die unproblematische Wasserversorgung der Tanne wichtig. Auch dabei gibt es Unterschiede bei den Baumständern.
Ein Klassiker unter den Festessen: Gans mit Rotkohl. Jo Hiller und sein Team kaufen Gänsebrust in Supermärkten und Discountern und lassen sie in einer Profiküche knusprig braten. Welches Gänsefleisch wird trocken? Und welches schmeckt zäh? Jo Hiller holt sich Tipps vom Experten, damit der Braten kein Reinfall wird. Entscheidend ist das Alter der Tiere, die Mastzeit und das Grünfutter. Das Biosiegel garantiert artgerechte Aufzucht.
"Markt"-Moderator Jo Hiller und sein Team entdecken viel Luft in großen Verpackungen, viel Zucker in festlichen Leckereien und viel zu hohe Preise unter dem Festtagslabel. Er untersucht mit Experten, was gestreckt oder gepanscht ist, prüft, welche Qualität man für sein Geld erwarten kann und zeigt, worauf man beim Weihnachtseinkauf unbedingt achten sollte.
Heimatküche: Björn in der Seniorenresidenz Schalke
D 2024
45'
Auf Schalke kochen nicht nur die Emotionen beim Fußball hoch. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Schalke schwelgen gern in kulinarischen Erinnerungen. Besonders beliebt bei der hauseigenen Kochgruppe: Hausmannskost aus dem Ruhrpott und bodenständige Gerichte, die die Seniorinnen noch von früher kennen. Auf dem regulären Speiseplan landen allerdings nur Gerichte, die zum Ernährungskonzept des Hauses passen: Die Speisen sollen leicht bekömmlich sein und nicht zu teuer. Ob Björn Freitag den Seniorinnen mit Ideen weiterhelfen kann?
Der Einladung der resoluten Seniorinnen folgt der Spitzenkoch natürlich gerne. Seine Aufgabe: Gemeinsam mit den Damen altbewährte, regionale Gerichte zu kochen - allerdings mit einem modernen Twist. Neben vielen klassischen Zutaten setzt Björn Freitag auf Rübstiel, ein Traditionsgemüse aus dem Westen.
Für den gemeinsamen Koch-Tag hat Björn Freitag eine Überraschung organisiert: Der Ruhrkohle-Chor singt bekannte Lieder aus dem Ruhrgebiet. Trifft er den Geschmack der Seniorinnen? Und werden es Björns Gerichte auf die Karte der Seniorenresidenz schaffen?
Die Diäten-Challenge - Vollwert, Low Carb und Intervallfasten im Vergleich
45'
Diäten - bei dem Thema schwingt gleich Verzicht, Selbstdisziplin und schlechte Laune mit. Der Markt für Abnehmwillige ist groß und unübersichtlich; immer wieder stellt sich die Frage: Welche der Ernährungsumstellungen hilft am besten, schnellsten und nachhaltigsten? Wir haben drei Menschen aus Hessen ein halbes Jahr lang bei einer "Diäten-Challenge" begleitet. Im Vergleich: Vollwert-, Low Carb-Ernährung und das Intervallfasten. Haben Zrinka B. aus Frankfurt, Marco E. aus Darmstadt und Silvia C. aus Wiesbaden ihre persönlichen Ziele erreicht? Haben sie überhaupt die sechs Monate durchgehalten? Welches Fazit ziehen sie aus ihren Erfahrungen? Dr. Rieke Hermann, Ernährungsmedizinerin aus Frankfurt, steht den drei Probanden ein halbes Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite; sie weiß, dass jeder für sich herausfinden muss, welche Ernährungsform am besten passt. Und dass es nicht einfach nur darum geht, viele Kilogramm zu verlieren, sondern darum, wie sich eine Ernährungsumstellung auf die Gesundheit auswirkt und zu einem Mehr an Lebensqualität führen kann!
Es könnte ein Meilenstein in der Krebsforschung sein: Eine personalisierte Impfung, die den Krebs besiegt. Im Rahmen einer Studie wird diese mRNA-Impfung nun an Melanom-Patient*innen erprobt. Professor Christoffer Gebhardt forscht seit Jahren an der Heilung von Hautkrebs und leitet die mRNA-Krebsstudie am UKE Hamburg. Er hält die mRNA-Impfung für bahnbrechend in der Krebstherapie.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Max Foster has a definitive roundup of the day's top stories, giving you the urgent need-to-know context, plus a deeper dive into the questions sparking debate around the world.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl und Hopsi sind zu Besuch auf dem Bauernhof der Heuschöberls und sollen dort kräftig mithelfen als Elvis, der Hund des Bauern, von der Hexe Wackelkopf ins Hundeland entführt wird. Zum Glück sind Kasperl und Hopsi zur Stelle und machen sich sofort auf den Weg, um Elvis wieder zurückzuholen.
Glanzparade - Die Show mit Buschmann, Fuss und Wagner
60'
Tolle Stories, klare Meinungen und viel Leidenschaft für den Fußball: In "Glanzparade - die Show mit Buschmann, Fuss und Wagner" sprechen die Sky Kommentatoren über alles, was Fußballfans bewegt.
Jagd auf Angebote und Schnäppchen online oder im Handel vor Ort machen, stundenlang Produkte auf dem Markt recherchieren, sich glücklich kaufen: Für viele Menschen bedeutet der Einkauf den Kick. Einige verlieren dabei die Kontrolle über sich selbst, und entwickeln eine Sucht nach Shopping. Gekauft wird alles: Kleidung, Elektronik, Reisen, Dienstleistungen. Durch Onlineshopping hat sich die Situation noch verschlimmert. Ob bei Tag oder Nacht - rund um die Uhr kann man Geld ausgeben - und sich dabei Euro für Euro in die Krise shoppen. Doch echte Kaufsucht kann für die Betroffenen existenzielle Konsequenzen haben. R: Nanina Bauer, Jörg-Peter Bauer
Das Schloss Schönbrunn in Wien zählt zu den größten und bekanntesten Barockanlagen der Welt und ist nicht nur ein imposantes Gebäude, sondern auch von ganz besonderen Gärten umgeben.
Die Gärten sind ein wahres Meisterwerk der Landschaftsarchitektur und ein bedeutendes Erbe der österreichischen Geschichte. Sie spiegeln die Macht und den Glanz der Habsburger-Dynastie wider und sind bis heute ein Symbol kaiserlicher Eleganz und barocken Lebensstils.
Doch hinter der grünen Pracht verbirgt sich mehr als nur ein Ort der Erholung: Die Gärten von Schönbrunn erzählen Geschichten von Machtkämpfen, Liebe und Intrigen, aber auch von der komplexen Pflege und Erhaltung eines historischen Kulturerbes.
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Todesschützen
125. Folge
D, USA 1995
60'
In einem Entwässerungsgraben wird ein Auto entdeckt. Im Inneren des Wagens befinden sich ein Mann und eine Frau; beide wurden erschossen. Es gibt Hinweise darauf, dass der Fundort des Fahrzeugs nicht der Tatort ist. Die abgerissene Fingerspitze eines Latexhandschuhs führt die Ermittler auf die richtige Spur. In einem weiteren Fall geht es um den Mord an einem Kriegsveteran, bei dem die Ermittlungen in eine Sackgasse geraten sind.
Die unvorhersehbare Wut der Natur zeigt sich in Katastrophen wie Tsunamis in Japan, Waldbränden in Kalifornien, Tornados im amerikanischen Kernland und Lawinen in den Alpen. Diese Ereignisse verändern Landschaften und bedrohen Leben, indem sie die rohe Macht der Natur verdeutlichen. Sie erinnern uns daran, wie wenig Kontrolle wir über die Elemente haben, wenn sie sich gegen uns wenden und Verwüstung hinterlassen.
Die heile Welt von Doris gerät komplett aus den Fugen! Von einem Moment auf den anderen muss sich Doris die Frage stellen, ob ihre Ehe all die Jahre eine einzige Lüge war. Obwohl Emily tot ist, hat sie mit aller Gewalt zugeschlagen. Ihre Freundinnen braucht Doris nun mehr denn je. Leodolter und Grünberger müssen herausfinden, ob der Skandal um Sebastian etwas mit dem Mord an Emily zu tun hat. Und wenn Olivier doch nicht der Mörder von Emily ist, wer ist es dann?
Mit Franziska Weisz, Diana Amft, Jasmin Gerat, Franziska Hackl, Sissy Höfferer, Tobias Resch, Rick Kavanian, Wanja Mues, Andreas Lust, Stefan Pohl, Etienne Halsdorf, Paulina Hobratschk, Niobe Eckert, Jutta Speidel
Das FBI steht vor einem brisanten Fall: Ein Schulbus samt 26 Grundschüler wurde von Unbekannten entführt. Da weder die Handys geortet noch GPS-Signale empfangen werden können, durchsuchen die Agenten den zuletzt ermittelten Standort, wo sie auf die Leiche des Busfahrers stoßen. Welches Motiv verfolgen die Täter und was ist mit den Kindern geschehen?
Mit Missy Peregrym, Zeeko Zaki, Ebonée Noel, John Boyd, Alana De La Garza, Jeremy Sisto, Julian McMahon, Kellan Lutz, Roxy Sternberg
Kurz vor Weihnachten 2007 wird die konservativ-religiöse Kleinstadt Burlington in North Carolina von einem Verbrechen erschüttert: Die 68-jährige Sara Dixon wird im Schlaf erschossen aufgefunden. Über 40 Jahre lang arbeitete sie im Bankwesen, lebte mit ihrem vierten Ehemann in einer Patchwork-Familie und galt als warmherzig und hilfsbereit. Niemand glaubte, sie habe Feinde - doch wer hatte ein Motiv, sie zu töten?
Die junge Lisa bricht nach einem Einkaufsbummel mit ihrer Schwester Ashley plötzlich zusammen und stirbt. Auch nach drei Jahren sucht Ashley noch nach dem Grund. Lisa war Probandin bei einer Medikamentenstudie für das dubiose Medikament "HT-One". Eines Tages bestätigt der Arzt Dr. Roberts Ashleys Verdacht, dass "HT-One" an Lisas Tod schuld ist. Doch dann ist Dr. Roberts verschwunden, und Ashley bemerkt zwei Männer, die sie verfolgen.
Mit Timothy Hutton, Christian Kane, Aldis Hodge, Beth Riesgraf, Gina Bellman
In der niedersächsischen Meyer Werft wird das weltweit erste Erdgas-Kreuzfahrtschiff gebaut: die AIDAnova. Auf ihren 337 Metern finden bis zu 6.600 Passagiere, ein Fernsehstudio und sogar ein Theater Platz. Doch die Herstellung des gigantischen Wasserfahrzeugs ist eine technische Herausforderung, denn das Schiff wird aus rund 15 Millionen Einzelteilen zusammengesetzt. Die Reportage begleitet die Fertigung der AIDAnova vom ersten Stahlschnitt bis zur Überführungsfahrt.
Der Job des Hochseefischers ist bis heute extrem gefährlich. Wellen, Stürme, körperliche Arbeit und kaum Schlaf - die Belastungen sind hoch, auch wenn die Schiffe inzwischen hochmodern sind. Die Fischerei weit draußen braucht Erfahrung und auch Glück. Das Wetter kann innerhalb von Minuten umschlagen und das gilt auch für die Fischpreise, die je nach Fangmenge stark variieren. Schnell entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit und die Naturgewalten.
Lola erschien Onyx wie ein Geschenk des Himmels, als sie ihm Nachrichten schrieb. Aber nachdem sie sich auch nach Monaten noch nicht getroffen haben, helfen Nev und Kamie Onyx dabei, herauszufinden, ob Lola wirklich ist, wer sie zu sein behauptet.
Ein unappetitlicher Mordfall bringt Mick und Andreas mitten hinein in den veganen Ernährungssektor. Während Andreas versucht, nüchtern zu bleiben, eckt Mick überall an. Unter Verdacht geraten verletzte Ex-Liebhaber, bankrotte Konkurrenten und zurückgelassene Geschäftspartner. Aber wer hat ein Motiv für den Mord - und wie weit reicht das Lügengeflecht?
Mit Henning Baum, Maximilian Grill, Peri Baumeister, Torben Liebrecht, Lauri Kröck, Tatjana Clasing, Julia Hartmann, Konstantin Gerlach, Helmfried von Lüttichau
Dr. Gabrielle Burnham, Michaels Mutter, ist hunderte Male durch die Zeit gereist, um das Schicksal des Universums zurecht zu rücken. Denn nachdem das Allwissen der Sphäre von der künstlichen Intelligenz geraubt worden war, sah es düster aus für die fühlenden Wesen im Kosmos. Zurück in der Gegenwart versucht die Crew der "Discovery" den Zeitreiseanzug zu nutzen, um die Daten der Sphäre vor dem Zugriff durch "Control" zu schützen. Allerdings ist Captain Leland, hochrangiges Mitglied der Geheimdienstsektion 31, inzwischen von der KI manipuliert, was zu einem fatalen Zwischenfall führt.
Wiedersehen in New York: Die Teilnehmer von "90 Day: Hunt for Love" treffen sich im Big Apple, blicken zurück und sprechen erstmals offen darüber, was in Tulum wirklich geschah. Alte Gefühle flammen wieder auf, neue Konflikte eskalieren. Während einige Paare um ihre Liebe kämpfen, gehen andere endgültig getrennte Wege. Nichts bleibt unausgesprochen, denn schockierende Wahrheiten und unerwartete Enthüllungen bringen die Stimmung zum Kochen. Wer hat gelogen, wer spielt mit wem - und welche Beziehung hat eine echte Zukunft? Eine explosive Reunion voller Emotionen, Dramen und schonungsloser Ehrlichkeit.
Florian und Stefan von der Kontrollgruppe "Argus" stoppen in Wiesbaden einen Raser. Der Mann war im Stadtgebiet mit mehr als 100 km/h unterwegs. In Stuttgart haben die "Speed Cops" bei einem Tuning-Treffen unter dem Fernsehturm ebenfalls alle Hände voll zu tun. Dort gerät ein roter Mercedes AMG A 45 in den Fokus der Ermittler. Polizeioberkommissar Dimitrios stellt derweil einen tiefergelegten BMW sicher. Zertifizierte Gutachter nehmen das Vehikel in der Werkstatt unter die Lupe. Und in Dortmund ist die Ringstraße bei PS-Protzen und Posern sehr beliebt.
Von der Spätstarterin zur Snowboard-Ikone: Anna Gasser schreibt Geschichte, indem sie als erste Frau einen Triple Cork steht. In dieser Doku gewährt die Ausnahmeathletin tiefe Einblicke in ihr Leben.
Für Simone beginnt vielleicht bald schon ein neues Kapitel: Manager Clemens Trischler sieht ihre Chance als Society-Lady und unterzieht sie einem intensiven Coaching. Doch während er ihr Potenzial als "Cashcow" prüft, sucht Simone ihren eigenen Weg. Zwischen Schönheitsbehandlungen mit Freundin Lydia und Adrenalin-Kicks wie Bungee-Jumping ringt sie um Selbstbestimmung. Wird Simone sich dem Glitzerleben fügen oder ihren eigenen Weg finden?
Lou wirkt noch verdächtiger, als sie Col nicht rechtzeitig vor einer Polizeirazzia warnt. Col beschließt, sie auf die Probe zu stellen, ohne zu ahnen, dass Lou darüber nachdenkt, die Polizei ganz zu verlassen. Owen kehrt schließlich aus dem Krankenhaus nach Hause zurück, um sich einer neuen Normalität zu stellen. Er schließt sich einer Selbsthilfegruppe an, während Lou und Esther bei der Razzia eine schockierende Entdeckung machen. Cols Lieferanten können ihre Drogenlieferung an ihn nicht erhöhen, was seine Expansionspläne bremst. Lou kann sich nicht entscheiden, wie sie aufhören soll, für Col zu arbeiten. Sie sucht Rat bei einem alten Kollegen ihres Vaters, bringt sich damit aber in eine potenziell gefährliche Lage.
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Auf einem Ausflug zum Beerenpflücken findet Mister Papers Katze ein verwaistes Vogelei. Kurzerhand nehmen es die zwei mit nach Hause und schon bald schlüpft daraus wirklich ein kleines Küken. Aber Mister Paper muss schon bald lernen, dass es gar nicht so einfach ist, sich um ein Vogelbaby zu kümmern.
Julius Roberts erster Sommer auf seiner Kleinfarm in Dorset findet einen großartigen Abschluss. Zuerst macht er mit den Kartoffeln aus seinem Garten ein knuspriges Rösti mit Spiegelei und einem Klecks Chilisauce. Dann geht es mit seinen Freunden zum Tauchen, und am Strand bereitet er gegrillte Jakobsmuscheln mit Chili und Knoblauchbutter zu. Zurück auf der Farm gibt es eine große Grillparty mit Lammspießen und türkischem Salat.
Mit Flemming Stein, Jesse Grimm, Nils Rieke, Sarah Diener
Mister Paper möchte sich gerade in seinem Schaukelstuhl entspannen, da zieht plötzlich ein heftiger Sturm auf. Schnell bringt er sich und seine Katze in Sicherheit, doch der Sturm richtet einen großen Schaden an seinem Haus an. Aber mit seinen Bastelkünsten kann Mister Paper alles wieder richten.
Die kleine Pim verhält sich ganz eigenartig. Sie sitzt die ganze Zeit vor einem Küchenkasten und weicht nicht von der Stelle. Die anderen Tiere rätseln nach dem Grund. Als der ABC-Bär und Mona Muh in den Kasten schauen stellen sie fest, dass Pim darin das alte Spielzeug der Freunde versteckt hält. Die anderen Tiere haben die Sachen eigentlich längst weggeworfen, weil sie nicht mehr damit spielen. Der ABC-Bär schlägt vor, einen Flohmarkt zu machen und die Sachen zu verkaufen. Die Freunde singen alle gemeinsam das "Flohmarktlied". In dieser Folge werden der Buchstabe Y und die Zahl 7 vorgestellt.
Das rot-weiß-rote Herz schlägt höher, wenn Kabarett-Shootingstar Romeo Kaltenbrunner sich die angeblich so österreichischen Marken hernimmt: Mozartkugel, Palmers oder Elektra Bregenz - klingt nach echten Heimatprodukten, nicht? Sind sie aber nicht, wie Romeo im Wiener Szenelokal Kulisse einem vergnügten Publikum die Augen öffnet. Die Lizenzrechte auf die Mozartkugel hat der US-amerikanische Schokoriese Mondelez. Etwa die Hälfte aller Palmers-Produkte werden in Asien produziert. Und Elektra Bregenz hat mit der Türkei mehr zu tun als mit dem Ländle. Zahlen wir hier ausschließlich für die Qualität. Expertinnen und Experten sprechen immer wieder von Konsumententäuschung. Ein Kabarett-Abend mit Nachgeschmack. Gestaltung/Dokumentation: Thomas Grusch, Texte/Bühne: Marc Carnal und Sebastian Huber, Bildregie: René Rusch
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Das Paar Rebecca Renner und Mario Kortner erscheint in der Praxis von Fabian Anders. Rebecca möchte als neue Freundin, dass sich Mario endlich von seiner Frau scheiden lässt. Fabian kommt der belastende Gedanke, dass auch seine Frau Paula ihn betrügen könnte.
Mit Moritz Treuenfels, Bettina Burchard, Gisa Flake, Knud Riepen, Ramona Kunze-Libnow
Günstige Zutaten und dafür umso mehr Konservierungsmittel: Produktentwickler Sebastian Lege nimmt Fertigprodukte aus dem Kühlregal unter die Lupe. Matjessalat, Fertig-Wraps, Fruchtayran oder vorgegarte Spareribs versprechen frischen Genuss aus dem Kühlregal. Doch das geht nur mit einer langen Liste an Zusatzstoffen. Sebastian Lege deckt auf, was wirklich hinter der vermeintlichen Frische steckt. Matjessalat - ein Klassiker aus zartem Fisch und eine norddeutsche Delikatesse, die die Lebensmittelindustrie längst für sich entdeckt hat. Doch der Salat aus dem Supermarktkühlregal hat kaum noch etwas mit dem Originalrezept gemeinsam. Zusammen mit Matjesproduzent Henning Plotz schaut sich Sebastian Lege die Kühlregalsalate genauer an und zeigt, welche Tricks und Hilfsmittel da zum Einsatz kommen. Der Industriematjessalat muss vor allem günstig, cremig und wochenlang haltbar sein. Statt traditionell gereiftem Matjes kommt daher häufig industriell verarbeiteter Matjes in die Verpackung - also ganzjährig gefangener Hering, der mariniert und mit Zusatzstoffen angereichert wird. Von traditioneller Reifung keine Spur. Fertig gefüllte Wraps sind aus den Kühlregalen der Supermärkte kaum noch wegzudenken. Die Hersteller versprechen frische Zutaten, knackiges Gemüse und aromatische Soßen - verpackt in einem praktischen Snack für unterwegs. Produktentwickler Sebastian Lege schaut genau hin und deckt auf: Vieles ist clevere Verpackung, wenig davon echter Genuss. Denn in den industriellen Wraps stecken oft günstige Zutaten, kompakte Füllungen und jede Menge Zusatzstoffe. Viele Konservierungsmittel sorgen dafür, dass die Wraps tagelang frisch aussehen und immer gleich schmecken. Ayran hat sich vom Nischenprodukt aus Dönerläden zum Trendprodukt gemausert, das in keinem Supermarkt fehlt. Traditionell besteht er aus Joghurt, Wasser und Salz. Mittlerweile gibt es den beliebten Trinkjoghurt aus Vorderasien aber auch in verschiedenen Fruchtvarianten. Doch wie weit entfernt sich die Industrie damit vom Original? Sebastian Lege nimmt das Supermarktprodukt unter die Lupe - und deckt auf, was wirklich drinsteckt. Für den perfekten Fruchtgeschmack und die lange Haltbarkeit setzen die Hersteller neben Joghurt und Wasser auf günstige Zutaten: jede Menge Zucker, Fruchtaromen und Stabilisatoren. Oft steckt im Fruchtayran mehr Süße als in mancher Limonade - und von echter Frucht ist meist nur wenig zu finden. Vorgegarte Spareribs - der Grillklassiker aus dem Kühlregal schnell zubereitet und das sogar ganz ohne Grill im Ofen oder in der Mikrowelle. Die Verpackung verspricht zartes Fleisch, rauchiges Aroma und authentischen BBQ-Genuss. Gemeinsam mit Grillprofi Patrick Schmiedel geht Sebastian Lege den fertigen Spareribs auf den Grund. Statt traditioneller Zubereitung landen oft günstiges Fleisch, Marinaden aus Aromen und jede Menge Zusatzstoffe in der Packung. Das Fleisch wird vorgegart, damit es möglichst schnell fertig ist - Geschmack und Textur bleiben dabei oft auf der Strecke. Patrick Schmiedel zeigt, wie es besser geht: Aus hochwertigen Zutaten, frischem Fleisch und echter Handarbeit zaubert er Spareribs, die mit Aroma und Saftigkeit überzeugen.
In Kopenhagen bricht Keksfabrikant Eric Calder aus Midsomer tot zusammen. Barnaby und Nelson reisen an und spüren eine alte Freundin des Mordopfers auf. Bruder Harry, Ehefrau Penelope und Sohn Julian wussten angeblich von keinem Doppelleben. Doch Barnaby findet nicht nur innerfamiliäre Zerwürfnisse, sondern auch heftige Auseinandersetzungen um das Erfolgsrezept der Calder-Kekse. Alle Beteiligten lügen ihn zunächst an. In Kopenhagen arbeiten Barnaby und Nelson mit der Kommissarin Brigitte Poulsen zusammen, gespielt von Ann Eleonora Jørgensen. Die bekannte dänische Darstellerin spielte die Mutter, Pernille Birk Larsen, von Sarah Lund (Sofie Gråbøl) in "Kommissarin Lund - Das Verbrechen", Staffel eins.
Mit Neil Dudgeon, Gwilym Lee, Fiona Dolman, Tamzin Malleson, Sanjeev Bhaskar, Ann Eleonora Jørgensen, Birgitte Hjorth Sørensen, Marie Askehave, Nicolaj Kopernikus, Jonathan Barnwell, Caroline Goodall
Advent, Advent - ein Lichtlein brennt - doch nicht bei uns! Und ein Adventkalender ganz ohne Süßigkeiten? Wir zeigen euch wie das geht - in der … Advent box.
In der Nähe der österreichischen Gemeinde St. Georgen sind noch heute die von Zwangsarbeiter des KZ Mauthausen unter schrecklichsten Bedingungen gebauten Tunnelsysteme zu finden. Angeblich wurden hier lediglich unterirdisch Düsenjets gebaut, doch der Heimatforscher Andreas Sulzer ist davon überzeugt, dass in den Stollen weitaus mehr stationiert war - Hitlers geheimes Atomwaffenprogramm ...
Wir besuchen das Emporium der Gartenzwerge - Wir besuchen das Emporium der Gartenzwerge(We Visit the Garden Gnome Emporium)
1. Staffel
3. Folge
USA 2023
41'
Percy wird mit der Aufgabe betraut, Zeus' Herrscherblitz zurückzubringen, um einen Krieg zwischen den Göttern zu verhindern. Er wählt Annabeth und Grover zu seinen Gefährten und macht sich auf den Weg in die Unterwelt. Feinde bringen ihre Reise zum Scheitern, bevor sie überhaupt begonnen hat und die drei suchen Zuflucht vor einer Fremden, die eine noch größere Bedrohung darstellen könnte...
Die Kindheit von Theodosia und ihrem Bruder Henry ist vieles, aber eines gewiss nicht: gewöhnlich. Weil ihre Eltern Ägyptologen sind, wachsen die beiden in einem Haus voller rätselhafter Artefakte auf. Eines Tages macht Theodosia beim Aufräumen eine folgenschwere Entdeckung. In einer Grabkammer stößt sie auf das Auge des Horus und wird im Nu in ein aufregendes Abenteuer verstrickt! Hilfreich stehen ihr dabei ihr Bruder Henry, Straßenkünstler Will und die ägyptische Prinzessin Safiya zur Seite. Zusammen erlebt das Quartett eine Reise voller Abenteuer, Magie und spannender Action.
Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung
Heute:
Die Zauberflöte
Theo hat Geburtstag und alles wird für eine Feier im Museum vorbereitet. Ihre Freunde überraschen sie mit Geschenken und Will fordert Theo sogar zum Tanzen auf. Als der Zauberer Neville, der Will zu seiner gelungenen Show gratuliert, sich sehr für das Pyramidion interessiert und auf dem Fest einiges aus dem Ruder läuft, wird er von den Freunden verdächtigt, ein Mitglied der Schlangen des Chaos zu sein. Doch ist es wirklich der freundliche Magier, der die Feier sabotiert hat?
Mit Eloise Little, Frankie Minchella, Nana Agyeman-Bediako, Yasmina El-Abd
Shane und Kaye Lynn Gold schreiben Songs für Mitchell Kirkwood, den Produzenten und Chef eines Musiklabels. Doch dieser prellt sie nicht nur um ihr Geld, er stiehlt ihnen auch noch die Rechte an ihren Texten und hält die Masterbänder für ihr erstes, eigenes Album unter Verschluss. Als sie Hilfe bei einem Anwalt suchen, fallen Kirkwoods Schläger über Shane her und brechen ihm die Hand, so dass er womöglich nie wieder Gitarre spielen kann.
Mit Timothy Hutton, Christian Kane, Aldis Hodge, Beth Riesgraf, Gina Bellman
Die Gerichte dieser Folge sind Donals bewährte Klassiker, die er sogar mit geschlossenen Augen zubereiten könnte und die ihm immer noch so gut schmecken wie beim ersten Mal. An diesen Rezepten wurde bis zur Perfektion gefeilt. Seine Pasta mit Kohl und Speck ist die ultimative Geschmacksexplosion, die man einfach probiert haben muss.
Oscargekrönter Thriller: Nach dem Tod des Papstes leitet Ralph Fiennes als Kardinal die Wahl - und deckt ein Geheimnis mit Sprengkraft auf. Von Edward Berger ("Im Westen nichts Neues").
Mit Ralph Fiennes, Jacek Koman, Lucian Msamati, Stanley Tucci, John Lithgow, Brían F. O'Byrne, Isabella Rossellini
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.