Das Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn.
*) Hrvati / Bäume pflanzen als Herausforderung
*) Slováci / Grenzenlos Tanzen in Wien
*) Ceši / Lebensglück auf dem Pferderücken
*) Magyarok / Welt der Nostalgie in Pinkafeld
*) Roma / Wienerlied meets Gipsy Swing
*) Slowenen / Film Mila/Marija über NS-Widerstand in Kärnten
Moderation: Kristina Buconjic
Redaktion: Judith Herczeg
Rosas heile Welt gerät ins Schwanken, als sie draufkommt, dass ihr Schwiegersohn Udo schwer verschuldet ist - heimlich verfolgt sie ihn und entdeckt, dass er im Hinterzimmer eines übel beleumundeten Caféhauses versucht, beim illegalen Pokern wieder an Geld zu kommen.
Rosas Mann, glaubt ihr nicht, also muss Rosa auf eigene Faust versuchen, die Familie und ihr Haus, das schon an die Kinder überschrieben ist, zu retten. Dabei lernt sie Charly kennen, der in besagtem Caféhaus arbeitet und nach anfänglichen Schwierigkeiten bereit ist, Rosa auf ungewöhnliche Weise zu helfen.
Mit Cornelia Froboess, Karl Fischer, Werner Prinz, Sabine Waibel, Simon Hatzl, Georg Friedrich
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Enie findet Hefe herrlich und backt deshalb in dieser Folge das Beste aus Hefeteig. Gemeinsam mit Linda Grimm, die in Braunschweig das Café "Fräulein Wunder" betreibt, macht sie einen dänischen Brunsviger, süßen Butter-Zucker-Kuchen und einfache Germknödel aus dem Ofen - süß und herzhaft gefüllt. Speed & Easy gemacht ist die Kombucha-Bowle, bei der Teepilze ihre schmackhafte Wirkung entfalten. Und es gibt einen Auflauf aus luftigem Hefeteig mit Mangos und Vanillepudding.
Auf Berk herrscht Frieden zwischen Drachen und Menschen. Hicks und Ohnezahn sind immer noch unzertrennlich und unternehmen viele Erkundungstouren. Auf einem ihrer Ausflüge hören sie von dem Eroberer Drago, der sich eine Armee aus abgerichteten Drachen aufgebaut hat. Hicks will ihn finden, um ihn vom friedlichen Miteinander zwischen Drachen und Menschen zu überzeugen. Zu Beginn seiner Reise ahnt er nicht, in was für ein gefährliches Abenteuer er und Ohnezahn geraten werden ...
Katrin ist Anfang 40, als plötzlich ein wildfremder Mann in ihr Leben tritt: Frank, passionierter Biker und Besitzer eines Tattoostudios, mit dem sie so gar nichts gemeinsam hat. Mal abgesehen von einer winzigen Kleinigkeit: Er ist der Vater ihrer Kinder Luisa und Lukas. Die Kinder sind hinter dieses Geheimnis gekommen und haben ihre Mutter zum Handeln gezwungen - mit fatalen Folgen ...
Mit Anica Dobra, Richy Müller, Katharina Ursinus, Tim O. Schultz, Caroline Redl, Hans Peter Hallwachs, Christian Maria Goebel, Roswitha Schreiner, Kai Ivo Baulitz
In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre "Lieblingsstücke" aus den vergangenen Sendungen.
Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von "Bares für Rares" bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
Wenige Ereignisse haben den Lauf der Geschichte in Europa so beeinflusst wie die Abwehr der Osmanen 1683 vor Wien. Bei näherem Hinsehen erscheint diese Schlacht voller Rätsel zu sein.
Was war es, das die Osmanen in diese Schlacht trieb? Welche Rolle spielte der Bericht des türkischen Reiseschriftstellers Evlia Celebi, der wenige Jahre zuvor Wien bereist und die Reichshauptstadt in seiner Heimat als "goldenen Apfel" angepriesen hatte?
Welche Intrigen liefen im osmanischen Heer hinter den Kulissen? Und warum hielt sich der abgeschlagene Kopf des gescheiterten Eroberers Kara Mustafa bis um das Jahr 2004 in einem Depot des Wien-Museums? Der Film geht diesen Fragen auf den Grund.
Frankreich, 1815: Der Sträfling Jean Valjean wurde für den Diebstahl eines Stückes Brot und zahlreiche Fluchtversuche 19 Jahre lang in Haft gehalten. Nun wird er endlich aus dem Zuchthaus entlassen. Der Bischof Myriel, den er nach seiner Entlassung zu bestehlen versucht, rettet Valjean vor einer erneuten Verhaftung und ebnet ihm mit dem Geschenk wertvoller Silberleuchter den Weg in eine bessere Zukunft. Bestürzt von dieser Erfahrung der selbstlosen Großzügigkeit beschließt Jean Valjean, sein Leben den Bedürftigen zu widmen. Nach dem literarischen Meisterwerk von Victor Hugo.
Frankreich, 1815: Der Sträfling Jean Valjean, der wegen des Diebstahls eines Stückes Brot und zahlreicher Fluchtversuche 19 Jahre lang in Haft gehalten wurde, wird endlich aus dem Zuchthaus entlassen. Der Bischof Myriel, den er nach seiner Entlassung zu bestehlen versucht, rettet Valjean vor einer erneuten Verhaftung und ebnet ihm mit dem Geschenk wertvoller Silberleuchter den Weg in eine bessere Zukunft. Bestürzt von dieser Erfahrung der selbstlosen Großzügigkeit beschließt Jean Valjean, sein Leben den Bedürftigen zu widmen.
Zwischen Anfang und Ende dieses ersten Films vergeht ein Jahrzehnt, in dem Jean Valjean mehrmals die Identität wechselt, um seiner Vergangenheit zu entkommen. Dabei ist Javert, der Sohn eines früheren Aufsehers im Zuchthaus von Toulon, ihm ständig auf den Fersen. In seinem neuen Leben als Bürgermeister von Montreuil-sur-Mer begegnet Valjean der Prostituierten Fantine, die alles bis auf ihre Zähne und ihr goldenes Haar verkauft hat, um an Geld zu kommen. Das wenige Geld schickte sie an die Familie Thénardier, die ihre Tochter Cosette in ihrem Gasthaus beherbergt. Während die Familie Thénardier immer mehr Geld verlangt, muss Cosette harte Arbeit verrichten und wird misshandelt. Um den letzten Willen der sterbenden Fantine zu erfüllen, macht sich Valjean auf die Suche nach dem kleinen Mädchen. Verfilmung des literarischen Meisterwerks von Victor Hugo mit der französischen Kinolegende Jean Gabin.
Mit Jean Gabin, Danièle Delorme, Bernard Blier, Serge Reggiani, Bourvil, Giani Esposito, Martine Havet, Béatrice Altariba, Jimmy Urbain, Fernand Ledoux, Elfriede Florin, Silvia Monfort
Joko & Klaas treten erneut gegen ProSieben an. Wer wird heute gewinnen?
Joko & Klaas treten gegen ProSieben an. Wer wird das Duell gewinnen?
Joko und Klaas fordern wieder ihren Arbeitgeber ProSieben heraus!
Ein gigantisches UFO kommt der Erde immer näher. US-Präsident Whitmore und das Pentagon stehen der Situation ziemlich ratlos gegenüber - man will erst mal abwarten. Da lösen sich plötzlich kleine Flugkörper vom Mutterschiff und nehmen Kurs auf die Metropolen der Welt. Bald ist allen klar: Die Aliens planen eine Invasion. Als sie mit massiven Feuersalven angreifen, scheint das Schicksal der Erde besiegelt. Am Independence Day rüsten sich die Überlebenden zum Gegenschlag.
Mit Will Smith, Bill Pullman, Jeff Goldblum, Mary McDonnell, Judd Hirsch, Robert Loggia, Randy Quaid, Margaret Colin, James Rebhorn
Unwrapping Christmas - Ein Weihnachtsprinz für Mia
CDN 2024
100'
Mia, die Liebesromane liebt, trifft auf Beau, einen Philanthropen, der das Ebenbild ihres Lieblingshelden aus einem Buch ist. Die beiden überlegen, ob sie eine neue Romanze beginnen sollen. Doch Beaus Mutter verfolgt andere Absichten.
Mit Kathryn Davis, Nathan White, Tara O'Brien, Lanette Ware, Ashley Newbrough, Natalie Hall, Darrin Baker, Julia Borsellino
Nachdem er für den Mord an einer jungen Frau 15 Jahre in Haft gesessen hat, feiert der als "Yuppie Killer" bekannte Mark Dietrich seinen ersten Tag in Freiheit. In Marks Mutter Laura wächst durch ein Videoband der Verdacht, dass ihr Sohn vor Jahren eine von ihm begangene Vergewaltigung vier schwarzen Jugendlichen in die Schuhe geschoben hat. Doch bevor sie den Verdacht äußern kann, wird sie ermordet. Goren und Eames knöpfen sich Mark vor.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Michael Genet, Adam Storke, Rachel Hardin, Christine Jones
Tanja bereitet sich auf ihren Klinikaufenthalt vor, wo sie ihre Depressionen bekämpfen will. Farina und Mike planen derweil ihren Urlaub in Ostfriesland, während Dagmar und Elke häkeln und ihre Werke bei der Tiertafel gegen Futter tauschen.
Die Kandidaten bekommen Besuch von ihren Freunden und Familien. Claires Vater ist schockiert von den Geschehnissen, allerdings rät er dem Paar, die Liebe niemals aufzugeben. Wird Jesse Claire eine zweite Chance geben? Währenddessen wartet auch Sandy auf die Gäste. Sie ärgert sich, weil ihr Ehemann den ganzen Tag unterwegs war und erst kurz vor dem Abendessen nach Hause kommt. In dem Gespräch mit seiner besten Freundin und Sandys Schwester äußert Dan Zweifel bezüglich der Ehe.
Das Graffitisprayen in Geberlingen wird langsam zum Problem: Häuser, Kindergärten und Grabsteine wurden schon verschandelt, und die Videos davon stellt der Sprayer auch noch online. Für die Sprühaktionen wird Tim Langenhorst verantwortlich gemacht, der deswegen schwer verprügelt wird. Ist er wirklich der anonyme Sprayer, so wie es von einem Unbekannten im Internet behauptet wird? Und wer hat ihn dafür niedergeschlagen?
Als Paul ohne Führerschein einen Unfall mit dem Motorroller eines Freundes baut, ist Tanja die einzige Zeugin. Paul bittet sie seinem Vater nichts davon zu erzählen, aber Tanja fühlt sich nicht wohl dabei Christian anzulügen. Zudem muss Tanja in drei Wochen aus ihrer Wohnung ausziehen und hat noch keine neue Bleibe gefunden. Als Christian ihr anbietet in die Villa einzuziehen, geht ihr das eigentlich zu schnell.
Mit Francis Fulton-Smith, Meo Wulf, Lisa-Marie Koroll, Julian König, Uta Schorn
Die Berliner Auto-Schrauber Charly, Timo, Maui und Kirk bringen alte Wagen und Tuning-Fails in ihrer sehr besonderen Werkstatt wieder in Ordnung. In der Doku werden langweilige und oft ramponierte Autos in aufregende Einzelstücke verwandelt. Einzige Bedingung, dass die Vier den Auftrag übernehmen: Die Tuning Profis allein bestimmen, wie der Wagen am Ende aussehen wird und welche Veränderungen umgesetzt werden. Diesmal geht's um einen 3er BMW.
Semir übernimmt in einem Undercover-Einsatz die Identität von Serdal Masaad, einem ehemaligen Verhörspezialisten des türkischen Militärs und jetzt einem der brutalsten Folterknechte Europas. Doch während des Einsatzes kommt es auf der Autobahn zu einem Crash, und Semir verliert sein Gedächtnis. Seine lückenhaften Erinnerung und die Rekonstruktion seiner Undercover-Identität führen dazu, dass er glaubt, wirklich Serdal Masaad zu sein.
Mit Erdogan Atalay, Daniel Roesner, Katja Woywood, Niels Robert Kurvin, Daniela Wutte, Katrin Heß, Carina Wiese, Erdal Yildiz, André Röhner, Pauletta Pollmann, Neshe Demir, Xenia Snagowski, Tim Breyvogel
Der Spargel gilt als eine der edelsten Gemüsesorten. In Jamies Garten in Essex hat gerade die Spargelzeit begonnen: In dieser Folge beschäftigt sich der Meisterkoch mit Rezepten sowie der Ernte des Edelgemüses. Bereits zum Frühstück gibt es eine schöne Spargelstange, die mit Räucherspeck eingewickelt und in ein weich gekochtes Ei getunkt wird. Außerdem präsentiert Jamie drei einfache Methoden der Spargelzubereitung, die jeder nachkochen kann.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Leonard aus Holly Ridge, North Carolina, hat seit elf Jahren ein Geschwür am Arm, das ihm das Leben zunehmend erschwert. Am Anfang war es nur ein kleiner Knoten, mittlerweile hat es die Größe einer Honigmelone erreicht, wiegt ungefähr drei Pfund und beeinträchtigt den 54-Jährigen sehr bei seiner Arbeit. Leonard hält eine Wohnwagensiedlung inklusive umgebender Grünanlage in Schuss und hat sich das Geschwür vor kurzem an einem Dornenbusch aufgerissen. Nun hat er eine äußerst schmerzhafte, eiternde Wunde und kann keine Nacht mehr schlafen. Wird Dr. Sandra Lee dem Patienten, der panische Angst vor Arztpraxen und Kliniken hat, helfen können?
Es ist Hochsommer in der Frank Church Wilderness und die Aussteiger im Schutzgebiet haben alle Hände voll zu tun, ihre Projekte zu erfüllen. Auf der Mackay Bar Ranch, am Ufer des Salmon River, macht Jetboot-Kapitän Buck Dewey seine Fracht fest - ein 20.000 Dollar teures ATV. Aber der niedrige Wasserstand hat seine Tücken: Gefährliche Felsen lauern zu dieser Jahreszeit überall im Fluss! Auch Zuchtesel Junior wird heute auf dem Wasserweg zum nächsten Einsatzort transportiert. Obwohl Prachtkerl Junior bekannt für seine guten Gene ist, scheint die besuchte Pferdestute von dessen Qualitäten nicht auf Anhieb überzeugt...
Hitlers Sklaven - Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit
Vernichtung
D 2019
45'
Zwangsarbeit in Nazideutschland war ein Massenphänomen - vom Regime organisiert, von der Gesellschaft getragen. Der Einsatz von Zwangsarbeitern im Reich geschah vor aller Augen. Die Opfer waren nicht nur Kriegsgefangene, sondern meist Zivilisten. Viele Frauen und auch Kinder zählten zu den Opfern. 13 Millionen Zwangsarbeiter wurden ins Reich verschleppt. Etwa jeder Fünfte überlebte die Sklavenarbeit für die Deutschen nicht. Die Dokumentation "Hitlers Sklaven - Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit" erzählt die Geschichte der Zwangsarbeiter und zeigt das System der NS-Zwangsarbeit an Einzelschicksalen. Die Filme vereinen wissenschaftliche Analysen mit persönlichen Erlebnissen von ehemaligen Zwangsarbeitskräften oder ihren Nachkommen.
In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Eine kurze Geschichte über ..." erklärt der Geschichts-Blogger Mirko Drotschmann - alias "MrWissen2Go" - die Welt des Mittelalters. Das Mittelalter gilt als dunkel, rückständig und grausam. Aber war es das wirklich? YouTuber Mirko Drotschmann bringt Licht ins Dunkel. Er erzählt die Geschichte einer Epoche, die erstaunlich bunt und vielgestaltig war - eine filmische Reise durch 1000 Jahre. Das Mittelalter reicht vom 5. Jahrhundert nach Christus - als die Antike mit dem Untergang des Römischen Reiches im Westen zu Ende ging - bis zur Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch den Mainzer Johannes Gutenberg. Gewaltige Burgen und mehr als 100 Meter in den Himmel ragende Kathedralen zeigen eindrücklich, zu welchen Leistungen die Menschen im Mittelalter bereits fähig waren. Computeranimationen lassen auch die Bereiche der damaligen Welt wieder sichtbar werden, die heute längst verschwunden sind oder schon immer im Verborgenen lagen. Dazu gehören auch Himmel und Hölle. Für die Menschen im Mittelalter waren sie so real wie die Welt, die sie umgab. Mirko Drotschmann erklärt, was diese Weltsicht mit den Menschen gemacht hat. Noch heute sind viele mittelalterliche Redewendungen im Sprachgebrauch. Besonders viele stammen aus der Welt der Ritter, wie zum Beispiel die Formulierung "jemandem mit offenem Visier begegnen" oder "mit offenem Visier kämpfen" oder auch "für jemanden eine Lanze brechen". Aber was hieß das eigentlich, als Ritter zu leben, Herr auf einer eigenen Burg zu sein oder für den König zu kämpfen? Aus bis zu 150 Einzelteilen bestand eine Rüstung, die den Ritter vor Lanzen, Schwerthieben oder Pfeilen schützen sollte. Um sich in die Zeit hineinzuversetzen, wird Mirko Drotschmann von Kopf bis Fuß in eine Rüstung gesteckt. Ein wissenschaftliches Experiment soll Klarheit bringen, wie beweglich ein Ritter in voller Montur noch war. Die Teststrecke ist ein 400 Meter langer Hindernisparcours. Das verblüffende Ergebnis: Die gut 30 Kilogramm schwere, auf Maß gefertigte Rüstung ermöglicht einen nahezu vollen Bewegungsumfang. Frauen führten im Mittelalter ein besonders hartes Leben. Selbst im Kloster, wo sie nicht heiraten mussten und damit vor männlicher Willkür besser geschützt waren, besaßen sie nur eingeschränkte Rechte. Zu ihren traditionellen Aufgaben gehörte die Versorgung der Kranken und Schwangeren aus den umliegenden Dörfern. Dass Nonnen aber auch in Männerdomänen eindrangen und wie Mönche im Skriptorium Bücher kopieren durften, haben Paläontologen am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte herausgefunden. Im Zahnstein einer Nonne, die vor rund 900 Jahren in einem Kloster auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalen begraben wurde, entdeckten sie Spuren von Lapislazuli. Aller Wahrscheinlichkeit nach gelangte der kostbare blaue Farbstoff beim Verzieren von Büchern in den Mund der Frau, beim Anlecken des Pinsels. Und das bedeutet, dass Frauen womöglich doch einen höheren Status hatten, als man bisher vermuten konnte. Das Mittelalter war alles andere als ein dunkles, düsteres Zeitalter. Vieles hat sich innerhalb der 1000 Jahre entwickelt: Städte sind wie Pilze aus dem Boden geschossen, Kathedralen in den Himmel gewachsen. Es gab große Fortschritte im Handwerk und in der Medizin. Und auch der Horizont der Menschen erweiterte sich: 1492 landete Kolumbus in der Neuen Welt, und Luthers Reformation rüttelte an der Vormachtstellung der katholischen Kirche. Die Menschen lenkten ihren Blick mehr und mehr auf das irdische Leben und stellten Überliefertes infrage. Damit war der erste Schritt auf dem Weg in die Moderne getan.
Die pensionierte Lehrerin Ulla feiert die goldene Hochzeit mit ihrem Mann Paul . Natürlich darf ihre Freundin Rita , die ebenfalls seit fünfzig Jahren mit Robert verheiratet ist, auf dem Partyschiff 'Alte Liebe' nicht fehlen. Leider geht Ullas romantische Idee, paarweise das Ja-Wort zu erneuern, nach hinten los: Paul verkündet vor allen Gästen, dass er sich in Rita verliebt hat! Auf den peinlichen Moment folgt eine schmerzhafte Konsequenz. Obwohl Ulla über eine Affäre hinwegsehen könnte, sieht er seine Zukunft mit ihrer Freundin!
Ullas Sohn Tom lebt zwar mit seinem Partner im Ausland, ist aber in Videocalls für seine zutiefst verletzte Mutter da. Auch Ritas Tochter Henriette , die fast zur Familie gehört, hält weiter zu ihr. Als die Trennung zum Rosenkrieg ausartet, erwacht Ullas Kampfgeist. Sie meldet sich zurück zum Schuldienst und stellt sich der Frage, was schiefgelaufen ist. Um den neuen Lebensabschnitt selbst zu gestalten, setzt Ulla auf ihre Stärke, die sie bislang nie nur für sich entfaltet hat.
Mit Michaela May, Helmut Zierl, Angela Roy, Ernst Stötzner, Katrin Ingendoh, Lieselotte Voß, Sascha Göpel, Jerry Kwarteng, Ingrit Dohse, Harald Maack, Till Huster, Jana Lissovskaia, Jon Flemming Olsen, Sebastian Goder, Cornelia Dörr, Michael Gehring, Carlotta Sofia Bähre, Maria Bähre, Nisan Arikan, Mona Sumaia Rode, Klaus Peeck
Neue Entdeckungen in Pompeji und dem Archäologiepark Herkulaneum enthüllen schockierende Details über die letzten Momente im Leben der Menschen, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. ausgelöscht wurden.
Der spanische Luxuszug ist die längste Schmalspurbahn Westeuropas. Dabei beträgt die Gleisbreite mit nur einem Meter knapp zwei Drittel einer Normalspur. Auf der 1.000 Kilometer langen Strecke aus dem 19. Jahrhundert geht die Reise von San Feliz nach Bilbao, entlang der zerklüfteten Küste der Biskaya, durch die kantabrischen Berge bis zum Zielbahnhof Ferrol. Für die außergewöhnliche Fahrt mit dem Transcantabrico Clasico zahlen die Passagiere knapp 4.250 Euro.
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
Für die SWR Show "Immer wieder sonntags" streichen Daniel Klausmann und Dirk Schöpflin die Tribünen, dabei müssen sie einige Hindernisse überwinden. Ludovic Zimmermann organisiert das Catering für Hunderte Gäste und bangt ums Wetter. Florian Frey prüft mit einem Industriekletterer die Schrauben der Holzachterbahn "Wodan". Die Kirche feiert 20-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst.
Der Schneidergeselle Labakan verachtet das Leben eines einfachen Menschen und sehnt sich danach, ein mächtiger Herr zu werden. Sein Wunsch wird kurz darauf wenigstens im Traum erfüllt. Er erlebt in diesem ein Abenteuer, das ihn für immer von derartigen törichten Wünschen heilt.
Mit Eduard Cupák, Karel Fiala, Jana Rybárová, Vladimír Leraus, Dana Medrická, Zdenka Baldová, Otýlie Benísková, Eman Fiala
Das Wandern ist des Deutschen Lust und die perfekte Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis und Entschleunigung. Kein Wunder, dass diese Freizeitbeschäftigung immer beliebter wird. Jeder zweite Deutsche wandert laut einer Umfrage gern. Rund 300.000 Kilometer Wanderwege ziehen sich über das Land und bieten ein riesiges Potenzial für Abenteuer in der Natur. Doch welcher Wanderweg lohnt sich wirklich? Wo lässt es sich am besten entspannen, die Landschaft genießen und vielleicht auch ein Stückchen Geschichte entdecken? Welche Strecke lohnt sich kulinarisch und welche Route ist voller Sagen und Mythen?
In unserer unterhaltsamen Fernsehsendung "Wanderwege, die Sie kennen sollten" nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu den schönsten, spektakulärsten und spannendsten Wanderungen in Deutschland. Die Sendung bietet nicht nur Einblicke in bekannte und beliebte Wanderwege, sondern auch Geheimtipps abseits der ausgetretenen Pfade. Ob für erfahrene Wanderer oder Einsteiger - diese Sendung bietet Inspiration für jeden, der das Wandern liebt oder es noch entdecken möchte. Machen Sie sich bereit, neue Wege zu gehen und vielleicht sogar Ihren nächsten Lieblingspfad zu finden.
Bunte Oldtimer, weiße Traumstrände, Zigarren und der Geist der Revolution - Nina Heins und Jonas Weinhold reisen durch das sozialistische Land und erleben den Charme von Havanna, der größten Stadt der Karibik. Bei einer Oldtimer-Tour durch die gegensätzliche Metropole geht es vorbei an kolonialen Adelspalästen, Kapitol und dem "Platz der Revolution". Wie überall auf der Welt werden auch in Kuba die interessantesten Gespräche in der Küche geführt. Einen Einblick in Havannas Alltag bekommt das Film-Team bei einem Kochkurs mit einem kubanischen Paar. Im Viñales-Tal probiert Nina bei Tabakbauer Benito die erste Zigarre ihres Lebens und im farbenfrohen Trinidad sind sie zum Salsa-Tanzen verabredet. In der Sierra Maestra wandern sie auf den Spuren der Revolution: Das Rebellencamp Comandancia de la Plata wurde 1957 von Fidel Castro errichtet; das Feldlazarett von Che Guevara, die Hütte von Fidel Castro und die Radiostation von Radio Rebelde - von hier wurden die revolutionären Ideen an die Bevölkerung gesendet. Kubas älteste Stadt Baracoa liegt inmitten der waldreichsten Region Kuba. Hier übernachten Nina und Jonas in einer Casa Particular, einer privaten Unterkunft. Baracoa ist bekannt für seine Schokolade und auf einer kleinen Kakaofarm darf Nina bei der Ernte zu Zubereitung helfen. 100 Prozent Schokolade, denn Milchpulver ist streng rationiert und kaum zu bekommen.
Prinzessin Elisabeth lebt mit ihrem Vater in einer provisorischen Zeltstadt. Das Schloss ist von Geistern besetzt, verflucht und unbewohnbar. Der König verspricht demjenigen, der die Geister vertreibt, seine Tochter zur Frau. Bislang sind alle gescheitert. Schafft es Töpfersohn Michel, der sich einfach nicht fürchten kann?
Mit Tim Oliver Schultz, Isolda Dychauk, Heiner Lauterbach, Milan Peschel, Jochen Nickel, Roy Peter Link, Rick Kavanian / Michael Kessler, Tim Wilde, Flo Mega, Anna Thalbach
Die wohlhabende Witwe Luise war schon immer eine Frau, die genau weiß, was sie will. Seit dem Tod ihres Mannes gilt ihre ganze Fürsorge den erwachsenen Kindern Charlotte und Daniel. Doch diese würden sich ihrer Mutter und deren dominanten Art am liebsten entziehen.
Mit Christiane Hörbiger, Tim Bergmann, Caroline Peters, Margarita Broich, Ulrike Bliefert
Während der Saison liefert "Bundesliga Pur" am Sonntagmorgen den ausführlichen Überblick zum aktuellen Spieltag der 1. und 2. Bundesliga und fasst in 90 Minuten die Highlights der Partien von Freitag und Samstag zusammen. Hamburger SV und der 1. FC Köln haben den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Neu in der 2. Liga mit dabei sind die beiden Absteiger VFL Bochum und Holstein Kiel sowie die Aufsteiger Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld.
Für viele geistige Führer außerhalb der klassischen Religionen gehören sexuelle und geistige Erfüllung zueinander. So auch für Guru Makaja, der mit Tanz- und Liebesmeditationen sowie Yoga-Übungen Geist und Körper in Einklang bringt. Einen anderen Ansatz verfolgt die Gemeinde Damanhur in Norditalien, die einen liebevollen Umgang mit der Natur predigt. Da wird auch schon mal mit den Blumen gemeinsam gesungen. Doch auch Missbrauch durch spirituelle Führer ist ein wachsendes Problem.
Holt Familie und Freunde her, denn jetzt heißt es Quizrunde bei MTV! Ratet das Entstehungsjahr und verpasst auf keinen Fall die Auflösung am Ende der Videos bei Guess The Year.
Vierzig Kinder stehen vor der größten Herausforderung ihres noch jungen Lebens! Sie wurden unter tausenden Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt und dürfen sich der tollsten Challenge in der Backstube stellen: dem großen Backen Kids! Auch wenn es am Ende nur einen Sieger oder eine Siegerin geben kann, fest steht schon jetzt: Dabeisein ist alles, wenn es heißt "Auf die Plätzchen, fertig, los!"
Heute dürfen Evie, Billy, Shriyana und Nigel ihr Backtalent unter Beweis stellen. Als erstes sollen sie ein köstliches Rezept der TV-Köchin und Jurorin Nadiya Hussain für Erdnussbutter-Squares unter ihren kritischen Blicken nachbacken. Mehr Kreativität erfordert die zweite Aufgabe von den talentierten Kids. Für ihre Lieben sollen die vier eine Geburtstagstorte backen, die es so noch nicht gegeben hat. Wer sich durchsetzt, darf ins Viertelfinale einziehen.
Max kann sein Glück kaum fassen: Im Seniorenheim Burg Geroldseck hat er endlich eine Bande gefunden, die ihn mitmachen lässt! Zwar ist es die älteste und schrumpeligste Bande der Welt - aber das macht nichts. In den Senioren Vera , Horst und Kilian hat er die besten Freunde, die man sich als Zehnjähriger nur wünschen kann.
Mit Lucas Herzog, Klara Nölle, Thomas Thieme, Günther Maria Halmer, Nina Petri, Henning Peter
Bluey und Bingo wollen unbedingt ein Haustier! Um ihnen zu zeigen, wie viel Arbeit sie mit einem Haustier erwartet, verwandelt Dad seine Hand in ein chaotisches, undiszipliniertes Emu mit Hang zu Ärger.
SpongeBob und Patrick sollen für Mr. Krabs mit einem fahrenden U-Boot-Restaurant auf Kundenjagd gehen. // SpongeBob und Patrick haben unterschiedliche Ansichten über richtige Körperhygiene.
Der ehrgeizige Psychiater Dr. Jonathan Banks setzt alles daran, seiner neuen Patientin Emily Taylor, die nach einem Suizidversuch bei ihm eingeliefert wurde, zu helfen. Gerade erst ist Emilys Mann, der wegen Insiderhandels die letzten Jahre im Gefängnis saß, entlassen worden. Doch der Versuch, gemeinsam ein neues Leben zu beginnen, scheitert.
Eine Journalistin trifft auf einem abgelegenen Anwesen den seit Jahren abgetauchten Popstar Moretti. Bald merkt sie, dass sie Teil eines finsteren Plans ist. Horror-Satire mit John Malkovich.
Mit Ayo Edebiri, John Malkovich, Juliette Lewis, Murray Bartlett, Melissa Chambers
Kurve bekommen: Mit den Erfolgen vor der Länderspielpause hat sich Nürnberg aus dem Keller gearbeitet. Gibt es auch einen Sieg gegen Bielefeld? Kommentar: Dominik Müller.
Kleine Durststrecke: Elversbergs letzten Ligasieg gab es Mitte Oktober. Rappeln sich die Saarländer gegen den Karlsruher SC wieder auf? Kommentar: Sven Schröter.
1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel, 13. Spieltag
150'
Sand im Getriebe: In der Liga ist Kaiserslautern seit drei Partien sieglos. Holt der FCK im Duell mit Holstein Kiel endlich wieder drei Punkte? Kommentar: Hannes Herrmann.
Der 13. Spieltag mit 1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel, Karlsruher SC - SV Elversberg und 1. FC Nürnberg - Arminia Bielefeld. Moderation: Stefan Hempel.
Die 2. Bundesliga auf einen Blick: Verfolge mit Multiview alle Parallelspiele der 2. Bundesliga in einer Ansicht zeitgleich live und verpasse keinen Moment.
Rapunzel muss der eifersüchtigen und gemeinen Hexe Gothel dienen und wird von ihr im Zauberwald versteckt. Eines Tages findet Rapunzel ein Kästchen, in dem eine silberne Haarbürste versteckt ist. Sie macht sich auf, das Rätsel um diesen Fund zu lösen und beginnt dadurch, das Netz aus Täuschungen, das Gothel vor langer Zeit gesponnen hat, zu entwirren ...
SpongeBob und Patrick spielen ein Freundschaftsquiz, doch Patrick kann nicht einmal die einfachsten Fragen beantworten. // Ein Zufall will es, dass Perla und SpongeBob im selben Boot sitzen, wenn auch nur während einer Fahrt im Vergnügungspark.
Jamie Oliver geht in Rom auf Entdeckungsreise nach schnellen, frischen und einfachen Gerichten des Alltags. Er lernt von römischen Nonnas schnelle und schillernde Rezepte, die in wenigen Minuten zuzubereiten sind, und kreiert simple, aber leckere Minze-Erbsen-Tortiglioni. Jamie wird von einer Gnocchi-Meisterin auf den Prüfstand gestellt und kocht einfache Gnocchi mit einer Sauce aus gerösteten Tomaten und Rucola-Pesto.
Die ZDF-Dokusoap "Waldis Welt" ist zurück und legt in Staffel zwei noch eine Schippe drauf. Walter Lehnertz zeigt sich voller Herz, Humor und Spektakel.
Waldi und sein Freund Ricardo verbringen ein Männerwochenende an der Mosel - mit Zelt, Gitarre, Weinverkostung und Abenteuer im Hochseilgarten. Am Lagerfeuer schmieden die zwei Pläne für ihren nächsten Song - Hitpotenzial inklusive.
Waldi und Ricardo packen das Leben bei den Hörnern - oder besser: ins Zelt. Für ihr Männerwochenende geht es raus aus dem Alltag, rein in die Wildnis. Ziel: die Mosel. Im Gepäck: Gitarre, gute Laune, Abenteuerlust. Geplant ist ein Wochenende voller Lagerfeuer, tiefer Gespräche und echter Freundschaft.
Sie schlagen ihr Zelt auf einem idyllischen Campingplatz auf, erkunden luftige Höhen im Hochseilgarten und lassen sich bei einer Weinverkostung auf einem lokalen Weingut durch die Welt des Moselrieslings führen. Die Abende gehören dem Feuer und der Musik - eine neue Songidee entsteht wie von selbst. Doch der Plan, auch ein paar Fische zu fangen, scheitert am Klassiker: Die Angeln liegen noch zu Hause. Zum Glück ist Sonja zur Stelle und bringt die fehlende Ausrüstung.
Zwischen Glut, Gitarrensound und gutem Wein reift nicht nur ein Song, sondern vielleicht auch ein neuer Hit. Ein Wochenende voller Leichtigkeit, Lagerfeuer und Lebensfreude - made by Waldi und Ricardo.
Gisela und Werner Bauer bedauern es sehr, dass Traumschwiegertochter Jana ihren Sohn Sebastian doch nicht heiraten möchte. Sie wollen ihre Schwiegertochter nicht kampflos aufgeben. Um ihren Sohn interessanter für Jana zu machen, schickt Gisela ihn an die Adriaküste zu ihrem Schwager Franjo. Zu ihrem Entsetzen verliebt sich Sebastian dort in die schöne Mila.
Mit Saskia Vester, Michael Lerchenberg, Sebastian Fräsdorf, Victoria Schulz, Mila Filipovic
Die Geschwister Lisa und Felix stecken in großen Schwierigkeiten. Die beiden Taschendiebe bestehlen die Gäste von Autobahn-Raststätten. Plötzlich werden sie von Auftragskillern gejagt, denn die Teenager haben ohne ihr Wissen etwas Wertvolles entwendet. Felix wird auf der Flucht erschossen, und Lisa kann mit knapper Not entkommen. Semir und Paul ermitteln undercover, um das Mädchen zu finden und die Verfolger zu fassen.
Mit Erdogan Atalay, Daniel Roesner, Niels Robert Kurvin, Daniela Wutte, Katja Woywood, Katrin Heß, Carina Wiese, Mercedes Müller, Patrick Kalupa, Holger Daemgen, Leonard Kunz
Der BILD SPORT SONNTAG auf WELT TV: Beim Talk "BILD SPORT" geht es jeden Sonntag um das Beste aus der Welt des Sports zu Fußball, Handball und Basketball. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Carli Underberg, Filip Thiel und Marcel Weier.
Das Liebespaar Lisa und Florian möchte sich von familiären Verpflichtungen lösen, um miteinander einen echten Neuanfang machen zu können. Die Erstgeborenen dagegen übernehmen die alleinige Verantwortung für die traditionsreichen Bergbauernhöfe.
Mit Catherine Bode, Theresa Scholze, Thomas Unger, Florian Panzner, Christoph M. Orth, Judith Toth, Nadja Sabersky, Martina Gedeck, Franz-Xaver Zeller, Ernst C. Sigrist, Johann Schuler, Sophie Beck, Petra Michelle Nerette, Raphaèl Nybl, John-Philip da Rocha Köstring, Josef Hefele, Stefan Voglhuber, Kai Groenwald
Um eine starke Heldin, Magie und eine große Liebesgeschichte - neben all den klassischen Zutaten, die ein gutes Märchen braucht - geht es in "Das Märchen von der Regentrude" auch darum, dass es die Menschen verlernt haben, mit der Natur im Einklang zu leben. Diese Missachtung der Natur zeigt sich in einer Veränderung des Klimas: Eine große Hitze kommt über das Land und bedroht die Ernten, das Vieh - und damit auch die Bevölkerung.
Die junge Maren nimmt all ihren Mut zusammen, um nach der Regentrude zu suchen - die mythische Herrin des Regens, die die Hitze beenden und den Einklang zwischen Mensch und Natur wiederherstellen kann.
Mit Janina Fautz, Rafael Gareisen, Axel Prahl, Gabriela Maria Schmeide, Ina Weisse, Jörn Knebel, Özgür Karadeniz, Lisa Marie Trense
Trixie trifft auf ihre Doppelgängerin Lahwhinie, die bald zur Königin ihres Stammes gekrönt werden soll. Doch zuvor muss sie einen gefährlichen Test bestehen, der ihr Leben kosten konnte. Mit einer List gelingt es ihr, Trixie an ihrer Stelle die Prüfung ablegen zu lassen.
Um Jesses Vertrauen wiederzugewinnen, plant Claire Unternehmungen, die Jesse besonders gut gefallen. Währenddessen sitzt Sandy zu Hause und wartet auf ihren Mann, der seine ganze Zeit mit Sport verbringt. Als sie ihn damit konfrontiert, reagiert Dan mit Unverständnis. Zudem ruft Rupert seine Frau Evelyn aus Versehen während eines Männerabends an. Evelyn hört, dass Dan sehr respektlos über Sandy spricht. Nun überlegt die junge Frau, ob sie Sandy davon erzählen soll oder nicht...
Mit dem Zug lassen sich die unterschiedlichen Facetten Thailands kennenlernen: Am Golf entlang zur pulsierenden Hauptstadt Bangkok, durch Lop Buri in der Zentralregion, bis ins Hochland zur historischen Stadt Chiang Mai. Pro Jahr reisen mehr als 50 Millionen Menschen mit der Südbahn durch Thailand, mit über tausend Kilometern ist sie die längste Strecke des Landes. Doch das Regeln des Zugverkehrs ist eine logistische Herausforderung, denn das Streckennetz ist teilweise nur eingleisig befahrbar.
Gruselparty
In Alex' Hexenkessel schmort das Gruselgulasch. Auch glitschige Gummi-Regenwürmer schlängeln sich diesmal auf den Tellern der Kids. Amos, Ashley und Alex zerhacken und zerschneiden die Zutaten zu einem monstermäßigen Gruselessen. Schauderhafte Überraschungen lauern überall.
Gegen die Dunkelheit basteln Estelle, Joanna, David und Clemens gespenstische Teelichter aus Gips und erschrecken sich mit furchterregenden Accessoires.
Andi Wojta und Alexander Fankhauser bereiten auf ihre typische Art je ein Rezept zu: Pfiffige Hausmannskost von Andi und kreative Gusto-Schmankerl von Alex - zubereitet aus saisonalen Zutaten mit viel Charme und Schmäh. Es wird jedoch nicht nur gekocht. Gemeinsam mit Experten zu den verschiedensten Themen rund um Lebensmittel und deren Zubereitung genießen Andi und Alex den Sonntagnachmittag bei gutem Essen und lockeren Gesprächen.
Mit einem speziellen BMW E30 hat sich Felix Hecker einen Traum erfüllt. Der auf den ersten Blick ganz normale 316i wurde vom Vorbesitzer mit einem 500 PS-Motor aufgepumpt. Allerdings so unprofessionell, dass selbst der gelernte Mechatroniker nichts machen kann. Die Tuning Profis vom Schwaben-Team sollen's richten und bauen den Bayern komplett auseinander. Auf dem Prüfstand wird sich zeigen, wie viel der Wagen tatsächlich unter der Haube hat.
Willy will auf dem Campingplatz anpacken, während Tanja in der Klinik ist. Paddy wiederum plant seinen Heiratsantrag an Lausi und sucht einen erschwinglichen Anzug. Farina und Mike genießen derweil den Familien-Zelturlaub an der Nordsee.
Hitlers Sklaven - Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit
Sühne
D 2019
50'
Zwangsarbeit in Nazideutschland war ein Massenphänomen - vom Regime organisiert, von der Gesellschaft getragen. Der Einsatz von Zwangsarbeitern im Reich geschah vor aller Augen. Die Opfer waren nicht nur Kriegsgefangene, sondern meist Zivilisten. Viele Frauen und auch Kinder zählten zu den Opfern. 13 Millionen Zwangsarbeiter wurden ins Reich verschleppt. Etwa jeder Fünfte überlebte die Sklavenarbeit für die Deutschen nicht. Die Dokumentation "Hitlers Sklaven - Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit" erzählt die Geschichte der Zwangsarbeiter und zeigt das System der NS-Zwangsarbeit an Einzelschicksalen. Die Filme vereinen wissenschaftliche Analysen mit persönlichen Erlebnissen von ehemaligen Zwangsarbeitskräften oder ihren Nachkommen.
Am Vienna International Airport herrscht rund um die Uhr Hochbetrieb: 18.000 Beschäftigte ermöglichen die Abfertigung von rund 700 Flugzeugen täglich. 230 Betriebe versorgen die Passagiere mit Waren aus aller Welt und ein 14 Kilometer langes Förderband bringt das Gepäck der Reisenden in den passenden Flieger. "ATV - Die Reportage" nimmt die vielschichtige Arbeit am Flughafen Wien-Schwechat unter die Lupe.
Nach einer zweijährigen Haftstrafe wegen versuchter Anstiftung zum Mord wird der reiche Geschäftsmann Milt Winters aus dem Gefängnis entlassen. Kurz darauf wird seine Frau Pamela erschossen, wenig später sein Anwalt Jack Duvall. Zu den Verdächtigen gehört Milts Sohn aus erster Ehe, der durch den Tod seiner Stiefmutter wieder zum Alleinerben geworden ist. Doch auch Milt selbst, der sich äußerst unkooperativ verhält, gerät ins Visier der Ermittler.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Clifton Powell, Joel Gray, Cady Huffman, Peter Marx, Tibor Feldman
Fluorit wurde in vorchristlicher Zeit für Bildhauerarbeiten und bei der Herstellung von Gefäßen und Schmuck verwand. Heute dient er auch als Flussmittel für die Metallproduktion. Neil Wilkinson und sein Sohn rechnen sich bei der Suche nach dem Mineral im australischen Bundesstaat Queensland gute Erfolgschancen aus. Aber beim Abseilen in einen Minenschacht droht Gefahr durch Steinschlag. Und am Weld River in Tasmanien wecken kostbare Saphire Begehrlichkeiten. Hochwertige Exemplare sind als Schmucksteine sehr beliebt und kosten pro Karat mehrere Tausend Dollar.
In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Eine kurze Geschichte über ..." beleuchtet der Geschichts-Blogger Mirko Drotschmann - alias "MrWissen2Go" - die Zeit der Hexenverfolgung. Verhöre, Folter, Scheiterhaufen - die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren heute. Kaum ein Thema ist so klischeebeladen wie die Hexenverfolgung. Der YouTuber Mirko Drotschmann erzählt die grausame Geschichte der Hexenjagd in Deutschland. Noch lange sind nicht alle Fragen über die dunkle Epoche der Hexenjagd in Deutschland beantwortet. Wie konnte es dazu kommen? Wer waren die Opfer, wer die Täter? Waren es wirklich vor allem Frauen, die verfolgt wurden? Und was genau geschah hinter den Mauern der Gerichtssäle und Folterkammern? Bis 1780 fielen etwa 50.000 Menschen den Hexenverfolgungen in Europa zum Opfer - über die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mirko Drotschmann räumt mit hartnäckigen Vorurteilen auf und erklärt, was man über Hexenwahn und Hexenverfolgung wissen muss. Er schildert, wie es dazu kam, dass Nachbarn oder Bekannte plötzlich andere als Hexen bezichtigten. Und er erzählt, warum Frauen und Männer Taten gestanden, die sie nicht begangen hatten. Der Film rollt den tragischen Fall der "Bader-Ann" aus Veringenstadt auf der Schwäbischen Alb auf. Im Jahr 1680 wurde sie als Hexe verurteilt, enthauptet und dann auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Mirko Drotschmann findet im Archiv der Stadt die Verhörprotokolle und Prozessakten. Es ist eine Expedition in ein düsteres Kapitel der Geschichte: Wer einmal in die Mühlen des juristischen Apparates geriet, war kaum noch zu retten. Die Verurteilung sollte auf einem Geständnis beruhen, doch das wurde in den meisten Fällen mit Folter erzwungen. Neben dem Richter spielte vor allem der Scharfrichter eine wichtige Rolle im Prozess. Die Henker waren mehr als reine Vollstrecker. Sie kannten sich mit der menschlichen Anatomie mindestens genauso gut aus wie ein Arzt. Die perfide Aufgabe des Henkers war es, das Opfer so lange wie möglich am Leben zu halten, um das gewünschte Geständnis zu erpressen. Die Menschen der frühen Neuzeit lebten in einer Welt, die von Aberglaube und magischem Denken bestimmt war. Zudem versetzten Wetterkatastrophen, Missernten, Krieg und Pest-Epidemien viele in eine apokalyptische Stimmung. Die Archäologin Marita Genesis ist Expertin für Richtstätten - also Orte, an denen Verurteilte gehängt, gerädert oder enthauptet wurden. Sie hat Dutzende Skelette ausgegraben und herausgefunden, dass einige Tote aus Angst vor Wiedergängern mit magischem Abwehrzauber bestattet wurden. Zum Motor für die unmenschlichen Verfolgungen und massenhaften Hinrichtungen wurde ein Handbuch der Hexenjäger: der "Hexenhammer". Der Dominikanermönch Heinrich Kramer beschreibt darin detailliert, wie Hexen und Zauberer zu erkennen und zu verfolgen seien. Vor allem in Frauen sah er willfährige Opfer des Teufels. Mirko Drotschmann beschäftigt sich mit der Motivation des fanatischen Hexenverfolgers und analysiert, warum sein Werk so lang seine fatale Macht entwickeln konnte. Erst im Jahr 1775 wurde die letzte vermeintliche Hexe in Deutschland umgebracht. Doch wer glaubt, der Spuk sei heute vorüber, irrt sich. Tatsächlich gibt es auch heute noch Hexenverfolgungen, zum Beispiel in einigen Gebieten Südostasiens, Lateinamerikas und Afrikas. Auch dort ist es keine Seltenheit, dass überwiegend Frauen der Hexerei bezichtigt, verstümmelt oder sogar getötet werden. Es scheint in der Natur des Menschen zu liegen, sich einen Sündenbock zu suchen, Menschen in eine Schublade zu stecken oder Feindbilder aufzubauen. Für erlebtes Leid wird oft ein anderer verantwortlich gemacht - so wie damals die Hexen.
Patrick möchte sich ein paar Dollar dazuverdienen und daher seinen Vorgarten vermieten. Thaddäus ist davon wenig begeistert // Völlig unerwartet verliebt sich Thaddäus Knall auf Fall in eine Kundin der Krossen Krabbe.
Mit Bill Fagerbakke, Clancy Brown, Tom Kenny, Rodger Bumpass, Mr. Lawrence
Unwrapping Christmas - Zwei Weihnachtsdates für Lily
CDN 2024
95'
Lily, die Inhaberin eines Geschenkeladens, ist mit den anstehenden Feiertagsverpflichtungen stark ausgelastet und nimmt daher freudig ein Date mit einem gutaussehenden lokalen Immobilienmakler an. Während sie sich auf das Treffen freut, bleibt unklar, ob er derjenige ist, der ihr Herz erobern wird. Die Geschichte dreht sich um die Frage, ob dieser Mann der Richtige für Lily ist.
Mit Ashley Newbrough, Torrance Coombs, Martina Ortiz Luis, Franco Lo Presti, Jennifer Baker, Natalie Hall, Cindy Busby, Kathryn Davis
Für die Rettungsmannschaft beginnt eine neue Nachtschicht mit all ihren Herausforderungen. Erster Notruf: Ein 44-Jähriger wurde verprügelt, hat eine klaffende Wunde im Gesicht und blutet stark am Auge. Der Mann soll in schlechtem Zustand sein und in der Nähe eines bestimmten Schnellrestaurants am Boden sitzen. Auf dem Weg überlegen die Sanitäter, wie schlimm die Verletzungen sein könnten, denn Wunden im Kopfbereich müssen oft in einer Spezialklinik versorgt werden. Doch als sie am angegebenen Ort eintreffen, fehlt vom Patienten jede Spur. Man kann nur hoffen, dass er sich selbst in die Notaufnahme begeben hat.
Zum ersten Mal in seiner Karriere geht Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an den Start: Mit einem rein österreichischen Team kämpft der Vorarlberger beim Langstrecken-Klassiker um einen Spitzenplatz. Seine ServusTV-Kollegin Andrea Schlager begleitet ihn das gesamte Wochenende und blickt hinter die Kulissen des kultigen Motorsport-Festivals!
Der Pavillon im Tiergarten Schönbrunn - eine gemütliche Jausenstation für zahllose Touristen. Doch verbirgt sein Fundament ein habsburgisches Geheimnis?
Der Traum vom großen Geld begleitete die Habsburger quer durch ihre Geschichte. Lange träumten sie auch von Zauberei und Alchemie. Noch Maria Theresias Ehemann Franz Stephan glaubte an die chemische Herstellung von Gold.
Als Ehemann der Regentin hatte er viel Zeit für solche Spielereien, die Amtsgeschäfte führte ja seine Frau. Einiges deutet darauf hin, dass im Keller des Habsburger Pavillon ein alchemistisches Labor zur Findung der Goldformel gestanden ist.
Ist der Schwarzwald perfekt für einen Campingurlaub? Um das herauszufinden, machen sich die Campingfreunde Friso Richter und Lukas Lowack mit Oldtimer-Wohnmobil "Pamela" auf den Weg: Zuerst fahren die drei "Zum Wilden Michel" in den südlichen Schwarzwald. Hier haben sich Ute und Urs mit ihren Freunden den Traum vom außergewöhnlichen Rock & Roll-Campingplatz erfüllt. Bei ihnen gibt es Oldtimer, ein Dachzeltdorf, Wikingerzelte und Livemusik. Danach geht's zum Relaxen ins Spa-Camping "Ferienparadies Schwarzwälder Hof" im nördlichen Schwarzwald. Mitten in der Natur haben Christine und Marco sogar ein eigenes Baumhausdorf und einen urigen Wellnessbereich gebaut. Unterwegs treffen Friso und Luki viele Camper, die ihr eigenes Abenteuer und die Entspannung im Schwarzwald suchen. Der Camping-Check ist die Sendung für alle, die das spannende Outdoor- und Campingleben lieben.
Dubai entwickelt sich rasant zu einem der wichtigsten Gründungszentren der Welt. Bis 2033 soll es hier dreißig Unicorns geben, das sind die Pläne des Emirates. Wir begleiten innovative Start-ups beim Sprung ins ganz große Business und zeigt, warum die Wüstenmetropole immer mehr Gründerinnen und Gründer anzieht - von Tech bis Nachhaltigkeit, von Visionären bis zum ersten Unicorns der Stadt.
Chaps geheimes Ich - Chaps geheimes Ich(It's a bird, it's insane, it's Dale)
47. Folge
USA 1989
22'
Der Sturz eines hochradioaktiven Meteoriten auf die Erde verleiht dem zufällig anwesenden Chap übernatürliche Kräfte. Fortan bekämpft er als Superheld jedes Verbrechen. Mit der Zeit glaubt er jedoch, zu gut für die Ritter des Rechts geworden zu sein und trennt sich von ihnen.
Nach einem desaströs verlaufenen Geburtstagsfest nimmt Sally Abstand von ihrem uncharmanten Ehemann und zieht an Englands Südküste. Glanzrolle für Barbara Wussow.
Die Ehe von Sally und Peter scheint am Ende. Sally hat das Gefühl, nur noch ein altes Möbelstück in Peters Leben zu sein. Hals über Kopf flüchtet sie in das von ihrer Tante geerbte Cottage in einem kleinen Ort an der Küste. Ausgerechnet dorthin, wo ihr Ex-Mann Oliver sich seit kurzem als Arzt niedergelassen hat. Oliver weiß schon lange, dass Sally die Frau seines Lebens war und hat mehrmals vergeblich versucht, zu ihr Kontakt aufzunehmen. Nun bietet sich endlich eine Chance, Sally zurückzugewinnen.
Mit Barbara Wussow, Stefan Gubser, Siemen Rühaak, Marie Rönnebeck, Jochen Schropp, Laura Osswald
Auf dem Grund des Ozeans rund um Hawaii liegen interessante Gegenstände, die sich auf den Angriff von Pearl Harbor beziehen: Geheimwaffen des japanischen Militärs sowie das Wrack des Schlachtschiffes USS Arizona kommen zum Vorschein.
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gehört inzwischen zu den Klassikern im Weihnachtsprogramm. Die Handlung des Märchens ist bekannt: Der König will, dass sein Sohn endlich heiratet und lädt viele junge Frauen von nah und fern zu einem Fest in sein Schloss ein. Der Prinz will aber gar nicht heiraten und die Frauen gefallen ihm schon gar nicht. Zu den Gästen gehören auch Aschenbrödels böse Stiefmutter und deren nicht minder böse Tochter Dora. Aschenbrödel muss zu Hause die Erbsen und Linsen aus der Asche lesen. Der Prinz langweilt sich auf dem Feste im Schloss. Doch dann betritt eine wunderschöne Frau in einem kostbaren Kleid den Ballsaal. Niemand erkennt, dass es Aschenbrödel ist. Sie gibt ihm ein Rätsel auf und verschwindet so schnell wie sie gekommen ist. Dieses Aschenbrödel ist hübsch wie eine Prinzessin, kann schießen wie ein Jäger, reiten wie ein Ritter und auf Bäume klettern wie ein richtiger Junge. Wird der Prinz die Schöne wiedersehen und das Rätsel lösen?
Mit Libuse Safránková, Pavel Trávnícek, Carola Braunbock, Daniela Hlavácová, Rolf Hoppe, Karin Lesch, Jan Libícek, Vítézslav Jandák, Jaroslav Drbohlav, Vladimír Mensík
Isabel und Valentin tüfteln gerade an ihrem Referat, als plötzlich eine Frage auftaucht: Was sind eigentlich Cookies im Internet - und haben die etwas mit echten Keksen zu tun? Gemeinsam mit Roboterfreund Nano tauchen sie in der Cyberzentrale in die Welt der Cookies ein. Nano zeigt, welche Cookies praktisch sind und welche man lieber ablehnen sollte. Informatikerin Martina gibt clevere Tipps, wie man persönliche Daten schützt und warum man im Netz besser nur so viel teilt, wie nötig.
Ein elfjähriger Junge ist untröstlich, nachdem seine kleine Schwester an einer Krankheit gestorben ist. Erst als eines Tages ein munterer Gibbon-Affe in seinem Haus auftaucht, lebt er wieder auf und versucht seine Eltern von seiner wachsenden Gewissheit zu überzeugen, dass seine Schwester als Äffchen wiedergeboren wurde. Schwedischer Familienfilm mit dem ehrenwerten Anliegen, die Wirkung eines Todesfalls auf ein Kind darzustellen. Der Film lotet nicht sonderlich tief und weiß seine ernsten Elemente zudem nicht besonders geschickt mit dem fröhlichen Klamauk zu verbinden.
Mit Julius Juimenez Hugoson, Frida Hallgren, Johan Petersson, Matilda Forss Lindström, Ing-Marie Carlsson, Bianca Kronlöf, Tomas Åhnstrand, Shebly Niavarani, Sofia Bach, Manfred Knapp
Eine junge Frau wird fast totgefahren! Der Autofahrer kann flüchten. Richter Alexander Hold ist zufällig einer der Ersten am Unfallort. Ihm entgeht nicht, dass sich ein Straßenmädchen vom Tatort stiehlt. Als er die 16-Jährige anspricht, behauptet diese, es wäre kein Unfall gewesen. Kurz darauf zieht das Mädchen ihre Aussage zurück. Kann Richter Hold das Vertrauen des Mädchens gewinnen und den mysteriösen Fall aufklären?
Fast wäre Valentin Lehrling beim Zauberer Ambrosius geworden. Doch er landet beim rätselhaften Apotheker Zacharias und gerät in den Kampf um die Gunst der Königin und die Zukunft des Landes.
Mit Max Schimmelpfennig, Pauline Rénevier, Christoph Bach, Felix von Manteuffel, Sandra Borgmann, Dennenesch Zoudé
"Crocodile Dundee" alias Paul Hogan ist nicht unterzukriegen. Der inzwischen 81-jährige Schauspieler will eigentlich nur noch den Lebensabend in seiner Villa in Hollywood genießen. Um ihren Freund aus der Reserve zu locken, organisiert Olivia Newton-John eine Wohltätigkeitsveranstaltung, mit Paul Hogan als Stargast. Doch das Fest läuft aus dem Ruder. Filmsatire von Dean Murphy mit Paul Hogan, Olivia Newton-John, Chevy Chase und John Cleese.
Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer.
Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares - Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt.
Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu?
So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
Elaine und David suchen mit Dicks Unterstützung nach einem Schloss. Tim und Krys stehen vor Herausforderungen bei der Umwandlung ihres Bed & Breakfasts in eine Ferienunterkunft, da Stromausfälle und Stürme Probleme verursachen. Belinda und Lee müssen ihren Donjon schnell für eine Wandergruppe herrichten, um den Bürgermeister zu beeindrucken.
Mutter Hermine lädt Tochter Andrea mit Mann zum Familienessen ein. Blasius Schmalzl und Gottfried Schnell wollen Claudia und Thomas miteinander verkuppeln. Dafür locken Gottfried und Hermine Claudia unter falschem Vorwand nach Eisenstadt zum Shopping, damit sie in neuem Outfit Thomas Aufmerksamkeit auf sich zieht, wenn alle gemeinsam zur großen Weinverkostung in die Hauptstadt fahren. Doch alles verläuft wieder einmal anders als geplant.
Mit Harald Krassnitzer, Carin C. Tietze, Britta Hammelstein, Christine Ostermayer, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Susanne Michel, Achim Schelhas, Wolfgang Hübsch, Branko Samarovski
Carla, erfolgsverwöhnte Maklerin in einer renommierten Hamburger Immobilienfirma, hat ihr ganzes Leben lang sämtliche privaten Belange ihrem Job untergeordnet. Vor allem ihre Familie hatte darunter stets zu leiden. Als Carla in Rente geht, wird ihr ohne Job und tägliche Aufgaben schmerzhaft bewusst, dass sie eigentlich ganz allein im Leben steht. Sie sucht Trost im Alkohol.
Mit Christiane Hörbiger, Klaus J. Behrendt, Friedrich von Thun, Susanna Simon, Katharina Schütz
Paul hat gerade nichts anderes im Kopf als seine neue Freundin Lissy. Darunter leidet seine Pünktlichkeit, und so verfolgt Semir alleine ein Fluchtfahrzeug. Die Jagd endet mit einer gewaltigen Explosion auf der Autobahn, wobei der Fahrer des Wagens ums Leben kommt. Bei dem Mann handelt es sich um einen Einbruchsexperten, der zu einem Team von Ex-Soldaten gehörte, das spektakuläre Diebstähle begeht. Was hat Lissy mit dem Fall zu tun?
Mit Erdogan Atalay, Daniel Roesner, Carina Wiese, Niels Robert Kurvin, Daniela Wutte, Katja Woywood, Katrin Heß, Ulrich Drewes, Richard van Weyden, Henry Meyer, Livia Matthes
Bei einem Streit wirft Doug Carrie vor, Arthur ständig zu gängeln und an der kurzen Leine zu halten. Carrie, die sich zu Unrecht beschuldigt fühlt, regt sich fürchterlich über seine Ignoranz auf.
Mr. Krabs' Mutter sieht sich nach langer Zeit mal wieder nach einem passenden Ehepartner um. Als Krabs erfährt, mit wem sie sich trifft, ist er hellauf entsetzt: Es ist ausgerechnet sein Erzfeind Plankton! Natürlich ist er sofort davon überzeugt, dass Plankton wieder nur hinter dem Geheimrezept für seine Krabbenburger her ist - und tut alles, um Planktons Pläne zu entlarven.
In dieser Sendung kreiert Sophie gemeinsam mit Julia fantasievolle, gesunde Jausenboxen. Heute wird es ausnahmsweise keine Jausenbox, sondern zwei kunterbunte Kinder-Cocktails: Hollerspritz und Berrylove.