In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Der Austragungsort der heurigen Welt-Klimakonferenz im November gilt als höchst symbolträchtig: Belém in Brasilien liegt direkt am Amazonas-Regenwald, der eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem spielt und als gefährdet gilt.
Das WELTjournal zeigt, wie Teile des Regenwaldes durch industrielle Mono-Kulturen verdrängt werden, vor allem durch Eukalyptus-Plantagen zur Zellstoff- und Papierproduktion. Diese Eukalyptus-Monokulturen verringern die biologische Vielfalt, trocknen durch ihren hohen Wasserverbrauch die Böden aus und beschneiden den Lebensraum indigener Völker. Außerdem befeuert Eukalyptus aufgrund seines hohen Öl-Gehalts Waldbrände - ein Problem, das auch in Portugal und Spanien besteht. Die allgemein beliebten, von Politik, Wirtschaft und NGOs initiierten Baumpflanz-Aktionen und Aufforstungsprojekte fürs Klima tragen ebenfalls zu weiteren Monokultur-Plantagen bei und gelten aus wissenschaftlicher Sicht als wenig zielführend. Und auch Co2-Kompensationszahlungen für Flüge sind höchst umstritten, wenn damit Bäume in Monokulturen gepflanzt werden.
Gestaltung: François-Xavier Drouet
Krise in der Wirtschaftskammer, ein stetig größer werdendes Budgetloch und der steigende Druck für Reformen im Land. Die heimische Innenpolitik kommt nicht zur Ruhe. Welche Reformen braucht das Land? Wie will die Regierung das Budget wieder in den Griff bekommen? Welchen Beitrag müssen die Bundesländer leisten? Und wie kann nach dem Rücktritt von Präsident Mahrer wieder Ruhe in die Wirtschaftskammer einkehren? Darüber diskutieren bei ORF-III-ChefredakteurInnen Lou Lorenz-Dittlbacher in einer "Runde der ChefredakteurInnen": Gerold Riedmann , Christina Traar , Florian Asamer , Maria Scholl und Christian Nusser (Heute-Verlag).
Der junge Millionär David Aames gesteht seiner Partnerin Julie, dass er sie verlassen will. Kurz darauf verursacht Julie einen Autounfall, bei dem sie stirbt. David überlebt, allerdings mit entstelltem Gesicht. Davids neue Geliebte Sofia beschließt daraufhin, ihre Beziehung mit ihm zu beenden. Doch am nächsten Tag scheint alles anders. David kann auf einmal zwischen Traum und Realität nicht mehr unterscheiden. Psycho-Thriller von Cameron Crowe, mit Tom Cruise, Penelope Cruz und Cameron Diaz.
Bei "Pro und Contra" diskutieren Christian Wehrschütz und Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg und die Berichterstattung darüber. Wie unterscheiden die beiden Top-Journalisten zwischen Information und Propaganda? Was sehen sie als ihre Aufgabe als Journalisten in einem Kriegsgebiet? Und wie ordnen sie aktuell die Geschehnisse im Ukraine-Krieg ein?
Nathalie bringt eine Buchstütze zu Arabella Kiesbauer ins Studio, die ihr Mann bisher versteckt hielt. Bringt das Kunstwerk nun bares Geld statt Ehestreit? Zudem hat Brigitte eine diamantbesetzte Omega-Uhr im Jahr 2015 von ihrer Tante geerbt. Die edle Schmuckuhr aus den 1960er Jahren beeindruckt mit ihrem feinen Mesh-Armband aus 750er Weißgold und einem Zifferblatt mit Leinendekor. Ein besonderes Highlight: 32 Brillanten mit insgesamt 1 Karat lassen das Schmuckstück strahlen.
Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson begeben sich in der beliebten Zauberwelt rund um Hogwarts auf eine gefährliche, alles entscheidende Mission: Einer Legende zufolge bezieht Voldemort seine gewaltige Macht aus den sogenannten Horkruxen. Um den dunklen Lord zu besiegen, gibt es für die drei Freunde Harry, Ron und Hermine nur eine Chance: Sie müssen die magischen Artefakte finden und für immer zerstören. Doch das will Voldemort unter keinen Umständen zulassen ...
Mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Ralph Fiennes, Helena Bonham Carter, David Thewlis, Rhys Ifans, Imelda Staunton, Alan Rickman
Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation
D 2025
44'
Der Preis wird im Jahr 2025 zum 29. Mal verliehen. Von Beginn an - seit 1997 - ist das ZDF als Medienpartner dabei. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Kraftwerk Berlin.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht die hochrangige Auszeichnung an das Siegerteam. Die drei nominierten Teams und ihre Arbeiten werden in Filmbeiträgen und Gesprächen vorgestellt.
Sehkorrektur für Millionen Menschen - ultrakurze Lichtimpulse ermöglichen minimal-invasives Augenlaserverfahren
Dr. Mark Bischoff
Dr. Gregor Stobrawa
Dirk Mühlhoff
Carl Zeiss AG
Biomasse statt Mikroplastik - innovative Biomaterialien ersetzen fossile Kunststoffe
Dr.-Ing. Anne Lamp
Sina Spingler
Niklas Rambow
Traceless materials GmbH
Kraftpaket fürs Klima - Fernverkehr-Lkw mit Wasserstoff elektrisch betreiben
Christoffer Uhr
Kai Weeber
Pierre Andrieu
Robert Bosch GmbH
Georg und Regine Schlegel, beide Verhaltensforscher, verunglücken bei einem Verkehrsunfall, während parallel ihre drei erwachsenen Kinder Vorbereitungen für den 40. Hochzeitstag treffen.
Aus einer heiter geplanten Familienfeier wird durch den plötzlichen Tod der Eltern das Kampfgebiet einer Erbengemeinschaft, die mit pointierten Dialogen und viel Humor um ein Haus, um Lebensentwürfe und um gegenseitige Anerkennung ringt.
Ob der Tatsache, dass es anscheinend kein Testament gibt und alle sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was jetzt mit dem Haus der Eltern, passieren soll, brechen alte Konflikte wieder auf. Dazu ist Leo die leibliche Tochter von Georg, Maren die leibliche Tochter von Regine und Mattes der einzige Sohn beider Eltern.
Die Sorge, möglicherweise leer auszugehen, bringt die drei dazu, Dinge zu tun, die sie sich selbst nie zugetraut hätten. Vor allem die überkorrekte Maren will sich von ihren Geschwistern nicht übervorteilen lassen und unterschlägt das sehr wohl existierende Testament. Noch ahnt niemand, dass Judith, die in der Schlegel-Villa als Kunst-Stipendiatin untergebracht ist, eine Tochter von Georg und damit eine weitere Erbin ist.
Das Chaos ist perfekt, als sich herausstellt, dass hohe Schulden auf dem Haus lasten. Die vier müssen nun an einem Strang ziehen, um das Familienerbe im Sinne ihrer Eltern zu retten.
Mit Ulrike C. Tscharre, Torben Liebrecht, Christina Hecke, Ivy Quainoo, Lucas Prisor, Anne-Marie Lux, Sabine von Maydell, Walter Kreye
1969 löste Philip Roths Roman "Portnoys Beschwerden" ein literarisches und gesellschaftliches Erdbeben aus. Dieser ebenso skandalöse wie urkomische Bekenntnisroman bricht Tabus in Bezug auf Sexualität, Schuld sowie jüdische Religion und Kultur. Von den einen als obszön verurteilt, von den anderen als Meisterwerk gepriesen, spaltete er Amerika und machte seinen Autor zu einer umstrittenen Literaturikone. 60 Jahre nach seiner Veröffentlichung erhitzt der Skandalroman weiter die Gemüter, und Philip Roth bleibt über seinen Tod hinaus untrennbar mit ihm verbunden.
Joko & Klaas treten erneut gegen ProSieben an. Wer wird heute gewinnen?
Joko & Klaas treten gegen ProSieben an. Wer wird das Duell gewinnen?
Joko und Klaas fordern wieder ihren Arbeitgeber ProSieben heraus!
Renten-Debatte: Stabiles Niveau auf Kosten der jungen Generation? / Milchschokolade: Testsieger und Preistipp der "Stiftung Warentest" / Neuer Wehrdienst: Die Musterung wird wieder Pflicht / Abzocke in Auto-Werkstätten? Der große sternTV-Check / Einsatz in Messie-Wohnungen: Die "Ruhrpottcleaner" räumen auf
Einsatz für die Besatzung des Rettungshubschraubers RK-2 aus Reutte. Auf einer Landstraße sind ein PKW und ein LKW frontal kollidiert. Der Fahrer des PKWs ist im Wrack eingeklemmt und muss so schnell wie möglich in die Unfallklinik. In Freiburg wird das Rettungsteam von Christoph 54 zu einem bewusstlosen Mann gerufen. Notarzt Dr. Frank Lerch rechnet mit dem Schlimmsten.
Nicholas Van Orton hat mit seinen 48 Jahren alles erreicht, was man sich unter einer erfolgreichen Karriere vorstellt: Er ist ein angesehener, millionenschwerer Finanzmagnat, der sein Leben fest in der Hand hat. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als ihm sein jüngerer Bruder Conrad ein raffiniertes Spiel schenkt, das Nicholas dazu verleiten soll, die Kontrolle zu verlieren. Nicholas nimmt die Herausforderung an, nicht ahnend, dass er schon bald um sein Leben spielt.
Mit Michael Douglas, Sean Penn, Deborah Unger, James Rebhorn, Peter Donat, Carroll Baker, Anna Katarina, Armin Müller-Stahl, Charles Martinet
Panagiota Petridou bringt nicht nur Paletten voll mit Retouren unter die Händler:innen, sie ist heute Verkaufsleiterin und Schiedsrichterin in einem. Beim Duell zwischen Dirk und dem Paar René und Daniela kommt Panagiota ins Staunen.
Christmas Shopping in London - Liebe ist mehr als ein Geschenk
CDN, GB 2022
105'
Der amerikanische Architekt David zieht für einen Job in einer angesehenen Firma nach London. Auf der Suche nach einem Geschenk für seine Freundin, die zufälligerweise die Tochter seines Chefs ist, fehlt ihm die nötige Inspiration. Daher bittet er die professionelle Einkäuferin Anji, ihm bei der Suche nach einem perfekten Geschenk behilflich zu sein. Und so begibt sich das Duo auf die Suche durchs vorweihnachtliche London.
Mit Will Kemp, Reshma Shetty, Callum Blue, Su McLaughlin, Sophie Hopkins
Der Hackerangriff hält Los Angeles weiterhin in Atem. Der flüchtige Jeffrey Hudson will Athena in eine Falle locken und hat Harry in seiner Gewalt. Gemeinsam mit Michael macht sie sich auf die Suche nach dem Jungen. Die Spur führt in ein leerstehendes Gebäude ...
Mit Angela Bassett, Peter Krause, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Jennifer Love Hewitt, Rockmond Dunbar, Noah Bean, Marcanthonee Jon Reis
Der Betreiber eines örtlichen Grillrestaurants kommt durch mysteriöse Umstände zu Tode und das Team um die Polizeichefin Regina Haywood steht vor einem neuen Fall. Es stellt sich heraus, dass Assistant Chief Suarez mit dem Opfer eng befreundet war ...
Mit Amanda Warren, Kevin Rankin, Elizabeth Rodriguez, Jimmy Smits, Richard Kind, Lavel Schley, Ruben Santiago-Hudson, Olivia Luccardi, Donovan Christie Jr.
Rebecca Fritz ist Schauspielerin aus Leidenschaft. Doch ihre Arbeit am Theater hat auch ihre Schattenseiten und wird vor allem sehr schlecht bezahlt. Gerade hat sie eine interessante Doppelrolle angeboten bekommen: Zum einen soll Rebecca in einem Kellertheater eine Pfarrerin verkörpern, zum anderen wird sie beauftragt, dem örtlichen Pfarrer Thaddäus ein Coaching in Sachen Rhetorik zu geben, damit dieser fit wird für seine Predigten. Der junge Pfarrer zeigt allerdings wenig Begeisterung.
Mit Andrea Sawatzki, Patrick Kalupa, Oliver Breite, Franz Hartwig, Sandra von Ruffin, Heike Schober
Der ehemalige Elitesoldat Joey hat alles verloren - bis auf seine Freundin Isabel. Als von dieser plötzlich jedoch jede Spur fehlt, beschließt er, sein gesamtes Leben umzugestalten. Er nimmt die Identität eines wohlhabenden Mannes an und möchte seinen neugewonnenen Einfluss dazu nutzen, um herauszufinden, was Isabel zugestoßen ist...
Mit Jason Statham, Agata Buzek, Vicky McClure, Benedict Wong, Siobhan Hewlett, Christian Brassington, Ger Ryan, Anthony Morris, Victoria Bewick, Danny Webb, Steven Beard
Anwälte der Toten - Die schlimmsten Serienkiller der Welt
John Eric Armstrong
8. Staffel
4. Folge
D 2024
50'
Im Jahr 2000 findet die Polizei von Detroit die Leichen von drei Prostituierten in der Nähe von Bahngleisen. Die Ermittler machen sich im Rotlichtviertel auf die Suche nach dem Täter. Schließlich verhaften sie den unscheinbaren Familienvater John Eric Armstrong. Er war bereits einmal unter Mordverdacht geraten. Während seiner Vernehmung behauptet Armstrong dann schockierenderweise, nicht nur in Michigan, sondern weltweit getötet zu haben.
Design-Haus Wien / Influencer-Wohnung / Rosa Wasserturm
1. Staffel
22. Folge
D 2021
40'
Alexander und seine Freundin Eszter bewohnen in Wien ein kleines Paradies, welches 2015 zum schönsten Haus Wiens gewählt wurde. Außerdem: Stefanie und Fabian leben ihren Luxus-Traum in ihrer Münchner Maisonette Wohnung. Stefanie ist Influencerin, Fabian Architekt, beide lieben Extravaganz und Luxus. Und: Bildhauer Günter wohnt in seinem märchenhaft mysteriösen und rosafarbenen Wasserturm auf fünfeinhalb Etagen.
J.R.s Racheplan scheint aufzugehen. Seine Ölkäufe bringen Clayton Farlow in Bedrängnis. Da fällt der Ölpreis. Für J.R. bedeutet das eine Katastrophe. Afton bekommt seine Laune gleich zu spüren. Sie weigert sich, seine Kunden zu unterhalten, und wird gefeuert.
Als Wilda ihren Howard heiratete, wollte sie nichts von den Gerüchten über ihren neuen Gatten wissen. Bis sie eines Tages knietief in seinen Machenschaften steckt und nach den verstümmelten Opfern ihres Mannes sucht. Wilda stellt fest: Howard ist ein größeres Monster als sie sich je vorstellen konnte.
Nachdem sich das Team seit 3 Monaten am Wandabschnitt die Zähne ausgebissen hat, steht Dustin Hurt vor einer Grundsatzentscheidung. Soll er weiter in riskanter Tiefe nach der Goldschicht suchen? Oder ist es an der Zeit, den Spot zu wechseln, um die zweite Saisonhälfte zu retten? Später steht für Dustins Freundin Danielle der erste Tauchgang am Nugget Creek auf dem Programm. Sogar für die toughe Lady ist das Tauchen im Wildwasser Alaskas eine echte Herausforderung! Aber Danielle besteht ihre Feuertaufe im Eiswasser mit Bravour: An der "Goldstraße" absolviert sie eine 4-Stunden-Schicht. Beim zweiten Anlauf findet sie sogar ein kleines Nugget.
Rund eine Milliarde Ecstasy-Pillen und mehrere Hundert Tonnen Speed werden jedes Jahr in den Niederlanden hergestellt - oft in abgelegenen Ställen und Scheunen auf dem Land. Ein Großteil der illegalen Ware geht direkt über die Grenze nach Deutschland. Und nicht nur in die Klubs. Von der Schülerin bis zum Krankenpfleger: Chemische Aufputschdrogen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Der Film begleitet einen bewaffneten Hobby-Drogenkurier bei seiner Tour. Eigentlich verachtet er chemische Rauschmittel. Auch eine typische unscheinbare Userin wie die Kleinstadt-Beamtin, die mit ihrem Mann ihren nächsten Ecstasy-Trip plant, kommt zu Wort. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine atmosphärisch dichte Reise in die nordrhein-westfälische Provinz und blickt dabei hinter die Fassade der scheinbar heilen Welt auf dem Land. Warum nehmen gerade dort so viele Menschen chemische Drogen? Welche Folgen hat das für sie persönlich? Und wie verändert dieser Drogenkonsum das Leben auf dem Land? Die Reihe "Drogen-Land - Provinz im Rausch" beleuchtet Drogenszenen in den ländlichen Gebieten Deutschlands. Die erschreckende Erkenntnis: Nicht nur in den Hotspots der großen Städte, sondern auch in der deutschen Provinz nehmen die Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum illegaler Drogen rasant zu. Die Folge "Ecstasy am Niederrhein" nimmt den Drogenkonsum in der westdeutschen Provinz unter die Lupe.
Auf der Straße hinter den Sylter Dünen radelt die Hebamme Silke Adler zu ihrem nächsten Termin. Ein Wagen drängt sie von der Straße. Der Aufprall ist tödlich. Für Carl Sievers, Ina Behrendsen und Hinnerk Feldmann sieht es nicht nach Unfall mit Fahrerflucht aus, sondern nach Vorsatz. Kurz drauf wird das Fahrzeug nahe der Unfallstelle gefunden. Es gehört Dr. Johann Sowa, Leiter der Gynäkologie des Sylter Krankenhauses. Er war übers Wochenende verreist - ohne Auto - und hatte den Wagen sofort nach seiner Rückkehr als gestohlen gemeldet. Der Arzt kannte die Hebamme, aber die beiden kamen nicht gut miteinander klar. Dr. Sowa hielt es für unverantwortlich, dass Silke Adler weiterhin Hausgeburten auf Sylt durchführte, obwohl die Entbindungsstation vor geraumer Zeit geschlossen wurde. Die Kommissare kombinieren: Ist bei einer Hausgeburt etwas schiefgelaufen, wofür sich jemand an der Hebamme rächen wollte? Bevor er gestohlen wurde, brachte Dr. Sowa seinen Wagen immer in die Werkstatt von Christopher und Constanze Schwanitz. Das Ehepaar, das die Werkstatt betreibt, hat kürzlich Nachwuchs bekommen. Ein Mädchen. Auch hier war Silke die Geburtshelferin. Seltsamerweise kam die kleine Solveig an dem Tag zur Welt, an dem ein anderes Kind verschwand.
Mit Peter Heinrich Brix, Julia Brendler, Oliver Wnuk, Victoria Trauttmansdorff, Stephan A. Tölle, Philippe Goos, Birte Hanusrichter, Katrin Pollitt, Fanny Stavjanik, Maria Matschke Engel, Anne Weber, Stephan Schad, Junis Marlon, Paul Ahrens, Arndt Schwering-Sohnrey, Henning Peker, Hannah-Marie Berdan, Karola Oswald, Anna Döing, Torsten Lemke
Ein kürzlich verstorbener Freund hinterlässt Miss Marple den Auftrag, ein Verbrechen zu untersuchen. Es gibt keine Hinweise - nur eine Kutschfahrt zu historischen Häusern und Gärten. Wenn es ihr gelingt, das Rätsel zu lösen, erhält sie 20.000 Pfund. Die Tour endet in Abbey Ducis.
Miss Marple hat das Gefühl, ständig beobachtet zu werden. Hier erfährt sie zum ersten Mal von dem brutalen Mord an Verity.
Mit Joan Hickson, Peter Tilbury, Frank Gatliff, Barbara Franceschi, Bruce Payne, Roger Hammond, Patrick Godfrey, Ann Queensberry, Joanna Hole, Helen Cherry, John Horsley, Jane Booker, Alison Skilbeck, Valerie Lush, Margaret Tyzack, Anna Cropper, Liz Fraser, Roger Booth, Reginald Stewart, Jackie Downey, Jonathan Adams, Marlene Sidaway
Ein breites Spektrum an neuen Wissenschaftsformaten erreicht die Menschen über diverse Kanäle und will Vertrauen in die Wissenschaft schaffen. Doch gelingt das tatsächlich? Moderatorin Caro Matzko diskutiert dieses Thema in einer Gesprächsrunde mit ihren Gästen.
Der Traum vieler Oldtimersammler und eine Legende: der Porsche 911. Seine Restauration ist zeitaufwendig, benötigt Geduld und eine feine, spezifische Handwerkskunst. Manfred Hering gründete 2003 einen Manufakturbetrieb, der sich auf die Wiederbelebung von Porsches spezialisiert hat. Es handelt sich nicht um einen profit- und effizienzorientierten Betrieb, sondern um 85 Mitarbeiter, die eine Herzenskunst verrichten. Ihr Ziel: mit präziser, sauberer Arbeit einen Original-Porsche zu restaurieren.
Lena Mosel diskutiert mit ihren Gästen: Prof. Thomas Jäger, Politikwissenschaftler Uni Köln, Stephan Lamby, Autor und Dokumentarfilmer, Laura von Daniels, Stiftung Wissenschaft und Politik und Gregor Schwung, Welt.
Er vereint die Ambivalenz von Schönheit und Biest: Der Bugatti Chiron zählt zu den schnellsten und edelsten Sportwagen, die in Serie gefertigt werden. Das französische Coupé begeistert mit innovativem Design, hochwertigsten Materialien und 1.500 PS, die ein Tempo von 420 Kilometern pro Stunde ermöglichen. Die Reportage bietet einen detaillierten Einblick in die Produktion der Luxuskarosse. Bugatti-Präsident Stephan Winkelmann und beteiligte Ingenieure erzählen, was den Chiron besonders macht.
Immer mehr lateinamerikanische Frauen werden von skrupellosen Menschenhändlern nach Europa gebracht und zur Sexarbeit gezwungen. Der Film beleuchtet die brutalen Methoden der Täter, den verzweifelten Überlebenskampf der Opfer und den mutigen Einsatz von Sozialarbeiterinnen und Polizei, die gegen diese globale Schattenwirtschaft vorgehen.
Das Schauspieler:innen-Duo Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser muss diesem Fall die wahren Hintergründe einer Familientragödie aufklären. Der Wiener Tatort zeichnet sich durch Psychothriller-Elemente aus.
Mit Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Thomas Stipsits, Hubert Kramar, Gerti Drassl, Cornelius Obonya, Dorka Gryllus, Magdalena Kronschläger, Günter Franzmeier, Dieter Egermann, Markus Hamele, Michaela Mock, Michael Edlinger, Emil de Cillia, Namiya Ettl, Marie Kristin Ettl, Christian Dobler
Isa von Brede, die aus der Untersuchungshaft entlassen worden ist, ist sich nicht sicher, ob sie die Kanzlei weiterführen möchte. In diesem Moment bietet Markus Gellert ihr überraschend an, mit ihm gemeinsam eine neue Kanzlei zu eröffnen. Isa schätzt Markus Gellert als Anwalt. Aber ist er auch der richtige Partner in einer Kanzlei? Yasmin und Gudrun gehen auf jeden Fall schon mal auf Distanz zu Gellert.
Isa von Brede übernimmt die Vertretung von Monika Ziemann. Deren 84-jähriger Vater ist bei einer Herz-OP gestorben. Frau Ziemann vermutet einen Arztfehler, da das Krankenhaus ihr keine Einsicht in das OP-Protokoll gestattet. Als Isa von Brede den Chefarzt Professor Meissner auf den Fall Ziemann anspricht, hört sie nur salbungsvolle Sprüche, unterlegt mit einer gehörigen Portion Arroganz. Isa schickt Gudrun zu verdeckten Ermittlungen ins Krankenhaus.
Markus Gellert wird von drei befreundeten Rentnern um Hilfe gebeten. Sie haben einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt und bei sich zu Hause eingesperrt. Sie weigern sich, den Einbrecher freizulassen, bis der den Schmuck rausrückt, den er vor kurzem Ruth Minke, einer der Freundinnen, gestohlen hat. Bei aller Sympathie für die Rentner macht Gellert ihnen klar, dass Selbstjustiz kein Weg sein kann. Er überzeugt die Alten, Einbrecher Ronnie Uter freizulassen. Prompt verklagt Uter die Rentner wegen Freiheitsberaubung.
In den Laden von Yasmins Eltern ist eingebrochen und alles verwüstet worden. Vater Ülküm hat den Verdacht, dass die Wohnungsgesellschaft, die nach und nach den Wohnblock aufgekauft hat, dahinter stecken könnte. Die Ülküms haben sich geweigert, das Geschäft zu verkaufen. Ein Gutes hat dieser Einbruch: Vater und Tochter fangen wieder an, miteinander zu sprechen. Zuvor hatte Vater Ülküm nach Yasmins Hochzeit ohne die Familie jeden Kontakt mit seiner Tochter abgelehnt.
Mit Sabine Postel, Herbert Knaup, Sophie Dal, Katrin Pollitt, Josef Heynert, Matthias Ziesing, Uwe Bohm, Robert Gallinowski, Werner Wölbern, Thomas Kügel, Badasar Calbiyik, Petra Kelling, Margot Nagel, Hans Peter Korff, Timo Jacobs, Maria Hartmann, Felix von Manteuffel, Arnd Klawitter, Aykut Kayacik, Siir Eloglu, Astrid Köhler
In der Ukraine gibt es durch den russischen Angriffskrieg mittlerweile Zehntausende von Amputationsverletzten, vor allem unter Soldaten. Das stellt die ukrainische Gesellschaft vor riesige Probleme. "Unser Land ist nicht auf Menschen wie uns vorbereitet", sagt Vitalii Saiko-Kazakow, der selbst an der Front schwer verwundet wurde.
Um dazu beizutragen, dass möglichst viele der schwerverletzten Menschen wieder in ein normales Leben zurückkehren können, hat sich "Life Bridge Ukraine", eine Berliner Hilfsorganisation, ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie will nicht nur Soldaten mit Prothesen versorgen, sondern gleichzeitig auch junge ukrainische Trainees ausbilden, damit mit ihrer Mitarbeit auch in Kiew ein modernes Prothesenzentrum betrieben werden kann. Eine gewaltige Kraftanstrengung, für alle Beteiligten. Alles, was für dieses Projekt nötig ist, wird Janine von Wolfersdorff, die Gründerin der Hilfsorganisation, über Monate organisieren, wird mit Behörden verhandeln, Spenden einwerben und sich persönlich um die verletzten Soldaten kümmern.
Vitalii Saiko-Kazakow und Zhenya Syvolap gehören zu den ersten Patienten, die zur Versorgung nach Berlin reisen; sie haben jeweils beide Beine verloren, der erst 24-jährige Zhenya zusätzlich einen Unterarm. Für Vitalii ist das Hilfsprojekt ein Glücksfall, bereits seine ersten Prothesen sitzen perfekt. Dank seiner sportlichen Kondition kann er schon bald wieder neu gehen lernen. Für Zhenya, der zu den am schwersten verletzten Patienten gehört, ist der Weg zurück ins normale Leben schwieriger und länger. Auch er wird in Berlin auf Prothesen stehen und Treppen steigen, aber vor ihm liegen zunächst noch einige Operationen. Die Story begleitet die Patienten Vitalii und Zhenya und von der ersten Wochen ihrer Behandlung in Berlin bis zu ihrer Rückkehr in die Ukraine; sie beobachtet, mit wie vielen Schwierigkeiten die jungen Männer auch jenseits der medizinischen Versorgung zu kämpfen haben.
Die 22jährige Trainee Anastasiia Tkach lernt an "ihrem" Patienten Vitalii im "Crash-Kurs" das Wichtigste zum Prothesenbau. Sie ist eigentlich Physiotherapeutin - sie wird eine der ersten Fachkräfte im Prothesenzentrum in Kiew sein. Obwohl sie ein Jobangebot in Berlin bekommt, entscheidet sie sich, in die Ukraine zurückzukehren, um ihre neuen Fähigkeiten dort anzuwenden. In Kiew erwartet sie wieder der Kriegsalltag - tagsüber Cafés im strahlenden Sonnenschein, nachts Drohnenangriffe mit zerstörten Wohnhäusern und Toten und Verletzten. Anastasiia geht nicht mehr in den Luftschutzkeller - sie versucht ein möglichst normales Leben ohne Angst zu führen, um nicht "verrückt" zu werden.
Die Story begleitet die Patienten Vitalii und Zhenya und von der ersten Wochen ihrer Behandlung in Berlin bis zu ihrer Rückkehr in die Ukraine; sie beobachtet, mit wie vielen Schwierigkeiten die jungen Männer auch jenseits der medizinischen Versorgung zu kämpfen haben. Und schließlich dokumentiert der Film der Eröffnung der Prothesenwerkstatt in Kiew im Herbst 2025. Nach zehn Monaten Bauzeit sind aus einer "Müllhalde" im Keller des "Krankenhauses No.12" topmoderne Arbeitsräume geworden. Ein mittleres Wunder - und ein großes Stück Hoffnung für ein versehrtes Land.
Nie waren die Zeiten für Cyberkriminelle so gut wie heute: Auch, dank des deutlich gestiegenen Arbeitsanteils im Homeoffice lassen sich weniger gut gesicherte Computernetze noch leichter angreifen: Mit sogenannter Ransomware per Mail zum Beispiel werden Daten abgegriffen, verschlüsselt Lösegeld gefordert. Die Folgen für die Firmen sind immense Kosten und ein beschädigtes Image. Oliver Schmid und Birgit Sommer haben in Hessen Opfer, Ermittler, Forscher und Täter getroffen. Wie gut sind wir gewappnet gegen Angriffe aus dem Internet? Und wer wird die Nase vorne haben: Ermittler und Forschende oder die kriminellen Hacker?
Das Kind einer jungen Frau wurde vertauscht. Für eine Entführung gibt es aber keine Hinweise. Auf die Frage, warum man der Frau das fremde Kind in den Kinderwagen gelegt hat, findet Hauptkommissar Beck zunächst keine Antwort.
Mit Günter Naumann, Manfred Möck, Ulrike Krumbiegel, Evelin Friedau, Ernst Georg Schwill, Peter Wilczynski, Gundula Köster, Horst Rehberg
Russland in den 1990er Jahren: mehr Freiheit als je zuvor - und je danach. Ein Jahrzehnt der großen Hoffnungen - und noch größeren Enttäuschungen. Die meisten Russen verbinden mit den "wilden 90ern" Armut, Chaos und einen gescheiterten Staat. Diese Erfahrung wirkt bis heute nach. Ohne die 1990er ist Putins Herrschaft nicht zu verstehen. Der Film begibt sich auf eine erkenntnisreiche Zeitreise.
EXATLON Germany Staffel 2 - der Härtetest kehrt zurück!
Das erfolgreiche Sport-Reality-Format geht in die zweite Runde und zeigt wieder packende Wettkämpfe in der Karibik. Athleten und Prominente kämpfen in anspruchsvollen Hindernisparcours um den Sieg - voller Action, Emotionen und Spitzenleistung.
Bruststraffungen oder Vaginalliftings gehören längst zum Tagesgeschäft der Beautydocs Sabine Apfolterer, Artur Worseg und Jörg Knabl. Den eigenen Körper optimieren - viele Menschen träumen davon. Zum Beispiel das frisch vermählte Paar um den Promifriseur Josef Winkler und seine Frau Karin, die lieber in ihr Aussehen investieren, als in die gemeinsamen Flitterwochen. Oder Lydia Kelovitz, die sich von einer Schönheits-OP die Aufmerksamkeit von Richard Lugner verspricht.
Nächster Stock - der größte Aufzughersteller der Welt / Ein neues Logistikzentrum entsteht - der erste Test / Das aufwendigste Croissant / Die Tricks der Werbefilmer / Black Pudding - was steckt drin ? / Das passiert mit unseren Altreifen
Mitreißende, CGI-animierte Neuauflage des Zeichentrickklassikers! Bei Schlumpfine könnte die Freude kaum größer sein: Durch die Entdeckung eines neuen Stamms erhält sie endlich weibliche Verstärkung! Tatkräftig steht der Neuzugang, angeführt von der tapferen und weisen Willow, Papa Schlumpf, Schlaubi, Hefty, Handy, Jokey, Torti, Clumsy, Beauty, Toulousi, Harmony und Schlumpfine zur Seite, wenn ihnen der böse Zauberer Gargamel wieder einmal dicht auf den Fersen ist. Auf die kleinen, blauen Wesen wartet eine fantastische Zeit voller Abenteuer, Spaß und wilder Geschichten.
Heute:
Eine unschlumpfige Freundschaft
Als beim Schlumpfballspiel Muffi in Heftis Team landet, behindert er sein Team eher, als dass er ihm nützt, und wird deswegen vom Spiel ausgeschlossen. Währenddessen möchte Großmaul mit seinem Bruder Eierkopf gerne eine Partie Steine schießen spielen, doch dieser hat keine Lust. Voller Enttäuschung zieht der Riese in den Wald, wo er auf den ebenso enttäuschten Muffi trifft...
Mit Marie Hinze, Axel Lutter, Thomas Nero Wolf, Roman Wolko, Bastian Sierich, Dirk Petrick, Sarah Alles, Peggy Pollow, Leonie Dubuk, Dirk Stollberg, Marco Rosenberg, Tobias Diakow
Der Rodeoreiter Luke und die Studentin Sophia stehen als junges Paar vor einer großen Herausforderung. Während Luke wieder mit dem gefährlichen Sport beginnen möchte, hat Sophia ein Angebot, um in New York mit ihrem Traumjob als Kunsthistorikerin zu beginnen. Während die Zweifel über ihre Beziehung größer werden, treffen sie den Witwer Ira. Die Erinnerungen an seine geliebte Frau und ihre jahrzehntelange Ehe lassen das junge Paar die Dinge in einem anderen Licht sehen.
Mit Scott Eastwood, Britt Robertson, Oona Chaplin, Alan Alda, Jack Huston, Melissa Benoist.
Lana glaubt, dass ihr Kollege John Hudson mitverantwortlich für die Anschläge ist. Doch ihr Freund DI Thom Youngblood, der ihn überprüft hat, glaubt ihr nicht. Es bestätigt sich, dass Lanas Bruder Billy, der bei dem Autobombenanschlag getötet wurde, nichts mit der Sache zu tun hatte, und er nur benutzt wurde. Weitere Ermittlungen führen die Beamten zu einem Mann namens Frank Adrian Welsh. Ein Militärveteran, der an Sprengstoffen ausgebildet wurde. Die Polizei ist sich sicher, dass er der Bombenbauer ist. Dann wird ein Sprengsatz bei einer Live-Radiosendung an der Universität gefunden. Lana und das Entschärfer-Team machen sich an die Arbeit, den Sprengsatz zu entschärfen. Über ein Telefon wird die Bombe scharf geschaltet und über ein zweites gezündet. Ein Scharfschütze entdeckt Welsh mit zwei Handys in der Hand in einem naheliegenden Gebäude und schaltet ihn aus. Kurz darauf wird die Bombe von einem anderen Handy gezündet. Der Anruf kam von ihrem Kollegen John Hudson, der direkt nach dem Anruf flieht. Lana kann sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Im Stadtplan, der bei John Hudson gefunden wurde, entdecken die Beamten ein markiertes Gebiet. Dort ist das Wahlbüro der Progressiven Allianz. Dort entdecken die Beamten einen weiteren Sprengsatz in einem geparkten Auto…
Erster Teil der Verfilmung des Musical-Hits, mit Popstar Ariana Grande und Cynthia Erivo: Der Zauberer von Oz fordert die Freundschaft zweier ungleicher Hexen heraus. Zwei Oscars!
Mit Ariana Grande, Cynthia Erivo, Michelle Yeoh, Jeff Goldblum, Peter Dinklage, Jonathan Bailey
Auf nach Katar: Die österreichischen U-17-Junioren wollen bei der FIFA U-17 Weltmeisterschaft 2025 für Furore sorgen. Als nächstes geht es gegen England.
Was für ein denkwürdiges Duell! Egal ob Torfestival, hitziges Derby oder Spitzenspiel - Im "Klassiker der Woche" lässt Sky legendäre Matches aus der Bundesliga wiederaufleben.
Frankreich
Französisches Essen ist weltberühmt. Auf Froschschenkel und Schnecken wird aber schnell verzichtet. Deshalb zaubern Joanna, Nico und Alex in dieser Folge köstliche süße und pikante Crêpes. Diese französischen Palatschinken treffen jeden Geschmack. Alex verpasst Nico noch einen Franzosenbart, und los geht's mit dem Crêpes-Hochwurf-Wettbewerb.
Die Bastelkids Noemi, Elias, Noah und Estelle werden diesmal mit einer stinkenden Käseplatte von Alex überrascht. Nach der Käseverkostung verwandeln sie ihre Portraitfotos zu richtigen Franzosen und Französinnen.
Wer kümmert sich um uns, wenn wir krank sind oder alt werden? Und was passiert, wenn es immer weniger Menschen gibt, die uns helfen können? Diese Fragen stellen sich heutzutage mehr und mehr Menschen. Österreich steht vor einem massiven Pflegekräftemangel. Bereits jetzt fehlt es an Fachpersonal, bis 2050 könnten es rund 200.000 fehlende Pflegekräfte sein. Das größte Problem ist der demografische Wandel. "Uns gehen einfach die jungen Menschen aus", sagt Markus Golla, Institutsleiter des Instituts für Pflegewissenschaft in Krems. Um den Mangel abzufedern, setzen viele Einrichtungen wieder verstärkt auf Pflegekräfte aus dem Ausland. In Niederösterreich werden seit diesem Jahr Menschen aus Vietnam zu Pflegeassistentinnen und -assistenten ausgebildet. Auch an den Salzburger Landeskliniken wurden in den vergangenen Jahren bereits 110 Pflegekräfte aus dem Ausland rekrutiert. Das bringt neue Herausforderungen mit sich - vor allem sprachlich. Ajda Sticker beschäftigt sich in der aktuellen "betrifft: uns"-Ausgabe am Samstag, dem 15. November 2025, um 13.20 Uhr in ORF 2 bzw. am Mittwoch, dem 19. November 2025, um 22.55 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit folgenden Fragen: Wie geht es diesen Pflegekräften in Österreich bzw. geht ohne Pflegekräfte aus dem Ausland gar nichts mehr?
Wanderer entdecken in den Bergen die Leiche eines Mannes - nackt, gefesselt, geschlagen. Ermittler Joe Kenda ist verblüfft über die wilde Vergangenheit des Mannes und nimmt sich eine Liste Verdächtiger vor.
Jagd auf die Mafia - Die 'Ndrangheta in Deutschland
D 2025
88'
Eine Autopanne bringt Fahnder in ganz Europa auf die Spur eines Drogennetzwerks. Im Zentrum: ein Fischteichbesitzer in Deutschland und Mafiosi aus San Luca, dem italienischen Zentrum der 'Ndrangheta. Vier Jahre lang beobachten Fahnder um Kommissar Oliver Huth Kuriere und Hintermänner. Der ehemalige Mafia-Boss Luigi Bonaventura hilft der Polizei mit Hintergrundinformationen. Die Ermittlungen führen zur größten Polizeirazzia der europäischen Geschichte: die Operation EUREKA.
Bis zu 100 Rohstoffe stecken in deinem Smartphone. Aber wie viele Rohstoffe gehören eigentlich in dein Depot? Möglichst viele davon und dann wiederum möglichst viel, wenn man dem Hype im Internet vertrauen würde. In Wirklichkeit ist es deutlich komplizierter. Denn wer in Rohstoffe wie Öl, Uran oder auch Silber investieren möchte, sollte dazu einiges wissen. Die Preise steigen im Durchschnitt viel langsamer als beispielsweise bei Aktienfonds. Die Rohstoffe an sich können auch keine direkte Rendite erwirtschaften wie Unternehmen. Nur wenn die Nachfrage nach einem Rohstoff steigt oder das Angebot sinkt, steigt der Preis.
The World Travel Market unites industry leaders to take on the biggest challenges and trends in global tourism. From AI and sustainability, to customer service and changing traveler demands, we speak to some of the key figures in European travel to find out how our vacations will evolve in the coming years.
Der Sprengsatz im Auto sollte eine große Gasexplosion in der Gegend, in der das Wahlkampfbüro der Progressiven Allianz ist, auslösen. Alle Häuser im Umkreis von zwei Meilen werden evakuiert. Lana und ihr Team können die Sprengsätze entschärfen. Die Polizei vermutet, dass John Hudson es auf Aleysha Campbell-Khan abgesehen hat, die Parteivorsitzende der Progressiven Allianz. Die Polizei glaubt, dass die Versammlungshalle, in der die Wahlergebnisse bekannt gegeben werden, das nächste Ziel des Bombenlegers sein könnte. Das Gebäude wird nach möglichen Sprengsätzen durchsucht und mit großer Polizeipräsenz gesichert. Während der Veranstaltung ruft die Sprengstoffexpertin Sonya Lana an. Sie sagt ihr, dass die Zahlen, die John per SMS geschickt hat, und die auch auf einer geheimen Akte standen, die Abkürzungen eines Codenamens einer Operation in Afghanistan aus dem Jahr 2009 sind, bei der bei einem angeblichen Unfall mehrere Soldaten ums Leben kamen. Und auch die Zahl, die beim Anschlag in Westhaven an der Wand stand ist ein Code…
In ihrer Talkshow lädt Moderatorin Sandra Maischberger Gäste mit bewusst unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen ein, um über Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu diskutieren.
Emilie wohnt allein in der Pariser Wohnung ihrer Großmutter, die im Altersheim lebt und von ihr nie besucht wird. Als ihr neuer Mitbewohner Camille bei ihr einzieht, beginnen die beiden eine Liebesbeziehung. Camille möchte sich jedoch an niemandem binden und verlässt die Zweiergemeinschaft schnell wieder. Bald lernt er Nora kennen, eine 33-jährige Frau aus Bordeaux, die wegen ihrer äußeren Ähnlichkeit mit einer Pornodarstellerin ihr neues Studium aufgab. Nora versucht, sich ihrer Doppelgängerin anzunähern. Ein Schwarz-Weiß-Film von Jacques Audiard über die Einsamkeit des Großstadtlebens.
Monikas Menü:
Vorspeise: Tomatensuppe "KAMPEN" mit Nordseekrabben und Bommerlunder,
Hauptspeise: Kalbsfilet im Speckmantel mit Rotweinschalotten-Soße, dazu Rahmwirsing und gezupfte Kartoffelrösti,
Nachspeise: Monikas prämierte Eierlikörtorte
Isa von Brede wird von Frau Markwart um Hilfe gebeten. Ihr Ehemann Kurt, ein Zugführer, hat mit seinem Zug den Tod des Malers Lutz Siebholz verursacht. Die Witwe des Malers aber, Michaela Siebholz, will den Selbstmord ihres Mannes nicht anerkennen und verklagt die Bahn.
Markus Gellert muss noch immer Yasmins Vater zur Seite stehen. Mehrere seiner Kunden zeigen Symptome von Lebensmittelvergiftungen, nachdem sie Schafskäseaufstrich aus dem Geschäft der Ülküms gegessen haben. Gudrun tippt darauf, dass der Einbruch in das Geschäft vor einiger Zeit nur dazu diente, die Lebensmittel zu vergiften.
Mit Sabine Postel, Herbert Knaup, Sophie Dal, Katrin Pollitt, Josef Heynert, Matthias Ziesing, Uwe Bohm, Robert Gallinowski, Werner Wölbern, Thomas Kügel, Badasar Calbiyik, Dörte Lyssewski, Tim Wilde, Antje Schmidt, Rolf Kanies, Achim Amme, Patrick von Blume, Ulrich Gebauer, Anna Stieblich
In diesem Kurzbeitrag aus dem Jahr 1963 geht es zunächst um den Künstler Arman und die Gruppe Nouveau Réalisme. In München sind von ihr anwesend: Arman, der später weltberühmte Christo und die nicht minder berühmte Niki de Saint Phalle. Christo stapelt und verhüllt Bierfässer, Niki schießt mit dem Gewehr. Der Kommentator sagt über Niki: "… eine im Übrigen recht wohlgebaute und demnach nicht unsympathische junge Dame…" Ja, wenn das so ist!
Wieder im großen Baum angekommen begibt sich Tobie erneut auf die Suche nach seinen Eltern. Mit der Hilfe seines Freundes Nils will er auch Elisha retten, die von Leo entführt wurde und in den Baumwipfeln festgehalten wird. Währenddessen versteckt sich Mano noch immer bei seiner Familie, doch sein Versteck droht aufzufliegen. Im letzten Moment können Tobie und Nils der Familie bei der Flucht helfen. Doch auf ihrem Weg in die Freiheit lauern viele Gefahren und Hindernisse.
Ein bildgewaltiges emotionales Fantasy-Märchen zwischen Traum und Realität: Die alleinerziehende Mutter Elizabeth ist unheilbar an Krebs erkrankt. Ihr zwölfjähriger Sohn Conor leidet darunter sehr, auch in der Schule ist er ein Außenseiter und Mobbingopfer. Seine Zufluchtsmöglichkeit hat er im Malen gefunden, das er von seiner Mutter gelernt hat. Eines nachts passiert plötzlich etwas Surreales: Sieben Minuten nach Mitternacht erwacht die Eibe vor seinem Fenster zum Leben ...
Mit Lewis MacDougall, Felicity Jones, Liam Neeson, Sigourney Weaver, Ben Moor, Dominic Boyle, James Melville, Max Gabbay, Geraldine Chaplin
Andrew Tate: Frauenhass und Manipulation sind sein Geschäft. Männern verspricht er Reichtum durch sexuelle Ausbeutung von Frauen. Insider erzählen, wie sein System funktioniert.
Der BBC-Reporter Matt Shea recherchiert in Tates Netzwerk "The War Room". Er spricht mit ehemaligen Mitgliedern und Mitarbeitern von Tate und mit Frauen, die auf eine besondere Art der Anwerbung hereinfielen. Und er findet den mutmaßlichen Kopf des Netzwerks.
Iggy Semmelweis (bürgerlicher Name: Miles Sonkin) steht offenbar an der Spitze des "War Room", in dem zahlende Mitglieder lernen, Frauen zu manipulieren und unter anderem zum Drehen von Sexvideos zu zwingen. Der BBC liegen 12.000 Seiten Chat-Protokolle aus dem "War Room" vor. Daraus geht hervor, dass Iggy Semmelweis neue Mitglieder kontaktiert, um ihnen anhand von Büchern und Onlinekursen beizubringen, Frauen gefügig zu machen.
Dabei scheint es einen fest vorgezeichneten Ablauf zu geben, wie eine betroffene Frau in dem Film erzählt: Zunächst werden den Frauen romantische Gefühle vorgegaukelt um sie in eine Beziehung zu locken, anschließend werden sie sozial isoliert. Sie dürfen Freunde und Familie nicht mehr sehen und werden dann dazu überredet, sich als Zeichen der ultimativen Loyalität den Namen des Mannes ein tätowieren zu lassen. Sind die Frauen schließlich in die gewünschte Abhängigkeit geraten, werden sie zur Sexarbeit genötigt, wobei die Gewinne aus dem Webcam-Business größtenteils oder ganz an die Männer fließen. Nach Recherchen der Filmautoren nutzt Iggy Semmelweis den umstrittenen Andrew Tate als Aushängeschild für ein weltweites Netzwerk, dem bereits zahlreiche Frauen zum Opfer gefallen sind.
Andrew Tate, sein Bruder und zwei weitere Beschuldigte werden im Dezember 2022 in Rumänien wegen Menschenhandels und Bildung einer kriminellen Organisation angeklagt. Das Verfahren läuft noch. Die Brüder bestreiten kategorisch alle Vorwürfe.
Der einflussreiche Anwalt Henry Hearst hat beim Joggen die Leiche einer jungen Frau entdeckt und der Polizei gemeldet. Bereits der zweite Fall in einem Monat in Port San Juan, Puerto Rico. Für Hauptmann Benezet zählt Hearst zu den Verdächtigen - denn schon beim ersten Mord wurde Hearst von Zeugen am Tatort beobachtet. Mithilfe von Chantal, Hearsts 30 Jahre jüngerer Frau, hofft Benezet den Anwalt überführen zu können.
Mit Gene Hackman, Morgan Freeman, Monica Bellucci, Thomas Jane, Pablo Cunqueiro, Nydia Caro, Miguel Ángel Suárez, Isabel Algaze, Jackeline Duprey
Hintergrund: Die Rolle der Selene brachte Kate Beckinsale nicht nur beruflichen, sondern auch privaten Erfolg. Sie und Regisseur Len Wiseman wurden ein Paar und heirateten 2004. Wo der Film spielt, wird im Film nie ausdrücklich erwähnt. Die Nummern- und Straßenschilder lassen jedoch darauf schließen, das Budapest der Schauplatz des Geschehens ist. Das Wolfsgeheul, das am Anfang des Films, als Selene in einem Zugtunnel einem Werwolf begegnet, zu hören ist, stammt aus dem Film "American Werewolf". Starinfo Kate Beckinsale: Ihre klassische Schönheit bescherte ihr die Rolle der Ava Gardner in "Aviator": berühmt wurde sie jedoch als sexy Amazone in "Van Helsing" und den "Underworld"-Filmen. Dabei ist die 1973 geborene Britin eigentlich eine Frau mit Köpfchen. So studierte sie drei Jahre lang russische und französische Literatur in Oxford, bevor sie sich ganz der Schauspielerei widmete und spricht daher fließend Russisch, Französisch - und Deutsch! Auch privat mag es Beckinsale eigentlich eher ruhig. Nachdem ihre Beziehung mit dem Schauspieler Michael Sheen, mit dem sie eine Tochter hat, in die Brüche ging, heiratete sie 2004 den Regisseur Len Wiseman. Das Paar trennte sich 2015.
Mit Kate Beckinsale, Scott Speedman, Wentworth Miller, Michael Sheen, Bill Nighy, Sophia Myles
Kinderraub - Ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche
D 2023
45'
In vielen Ländern gab es Fälle von Babyraub, Irland erlangte in diesem Kontext traurige Berühmtheit, ebenso Argentinien, Chile oder Australien - aber nirgendwo auf der Welt verschwanden so viele Babys wie in Spanien. Und nirgendwo sonst widerfährt den Opfern so wenig Gerechtigkeit. Dass der spanische Diktator Franco nach dem Bürgerkrieg mehr als 100.000 Regimegegner umbringen ließ, ist von Historikern ausführlich dokumentiert. Ein anderes Verbrechen blieb jedoch bis vor kurzem weitgehend unbekannt: Organisierter Kindesraub. In den ersten Jahren der Diktatur ideologisch motiviert, entwickelte er sich bald zu einem lukrativen Geschäft, in das Ärzte, Anwälte, und vor allem die römisch-katholische Kirche verwickelt waren. Man schätzt, dass in spanischen Geburtskliniken bis in die 90iger Jahre an die 300.000 Babys verschwanden und mit gefälschten Papieren an kinderlose Paare verkauft wurden. Inzwischen suchen Mütter ihre Kinder, und Kinder ihre leiblichen Eltern - doch das gestaltet sich extrem schwierig: Kein Wunder angesichts fehlender Dokumente, mangelnden politischen Willens und vor allem der Mauer des Schweigens, mit der sich die Kirche umgibt. Zwar blitzte in den vergangenen Jahren immer wieder die Hoffnung auf, dass endlich Licht ins Dunkel dieser Tragödie kommen würde. Doch auch die jüngste politische Initiative spanischer Opfergruppen scheint zum Scheitern verurteilt. Und so ist es bis dato nur einer Handvoll Menschen gelungen, ihre Angehörigen wiederzufinden. Die Mehrheit der Opfer lebt weiter in der traurigen Erkenntnis, dass es für sie kein richtiges Leben im Falschen geben kann.
Zwei magenkranke Schäferhunde und ein eingeschüchtertes Ehepaar. Dafür wird ein Mann zu lebenslanger Haft verurteilt? Ein kurioser Fall um unerwiderte Liebe, die in Heimtücke umschlägt, um trickreiche Ermittler*innen und einen Giftmischer, der zweimal mit der gleichen Masche töten will. Das Jahr 2018 wird zum Albtraum für Ehepaar G. aus Rüdesheim am Rhein. Eines Morgens ist die Windschutzscheibe des Autos eingeschlagen. Dann wird Frau G. mit Stahlgeschossen, vermutlich aus einer Zwille, beschossen. Und schließlich wird sie mit Hindernissen auf der Straße ausgebremst und erneut aus dem Hinterhalt beschossen. Die Polizei ist ratlos. Das Ehepaar ist in der hessischen Kleinstadt hoch angesehen und scheint keine Feinde zu haben. Am 27. Februar 2019 dann ein weiterer Schock: Kurz nachdem die Eheleute Ursula und Rudi G. ihren Schäferhunden eine Nudelsuppe verfüttern, übergeben sich die Hunde. Sofort fahren sie in die Tierklinik, die Hunde überleben knapp. Die Nudelsuppe war vergiftet. Der Fall landet bei den Mordermittler*innen der Kripo Wiesbaden. Das mysteriöse Gift wird als Mordversuch an den Eheleuten gewertet. Doch wie kommt es in die Suppe und wer steckt dahinter? Erste Erkenntnisse bringt eine Überwachungskamera, die die Familie auf ihrem Grundstück installiert hat. Auf den Bildern ist ein vermummter Mann zu sehen, der das Grundstück betritt. Rudi G. ist sicher: Es ist Enrico R., den Rudi G. aus seinem Tennisclub kennt. Mehrfach hatte Enrico R. Rudi G. amouröse Avancen gemacht, doch der hatte ihn zurückgewiesen. In der Vergangenheit von Enrico R. stoßen die Ermittler*innen auf eine Geschichte, die ihnen den Atem raubt. Schnell vermuten sie: Sie haben es mit einem Mehrfachtäter zu tun, der zu allem entschlossen ist. Was klingt wie in einem Groschenheft, wird für die Kripo zur Tathypothese: Motiv: Eifersucht und enttäuschte Liebe. Mordwerkzeug: Gift. Doch wie weisen sie Enrico R. die Tat nach, ohne das Ehepaar erneut in Gefahr zu bringen?
EXATLON Germany Staffel 2 - der Härtetest kehrt zurück!
Das erfolgreiche Sport-Reality-Format geht in die zweite Runde und zeigt wieder packende Wettkämpfe in der Karibik. Athleten und Prominente kämpfen in anspruchsvollen Hindernisparcours um den Sieg - voller Action, Emotionen und Spitzenleistung.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
In Teil 6 der Kulthorrorreihe killt der Sensenmann blutiger denn je: Weil ihre Oma einst eine Katastrophe verhinderte, knöpft sich der Tod die ganze Familie von Studentin Stefani vor.
Mit Tony Todd, Rya Kihlstedt, Brec Bassinger, Richard Harmon, Max Lloyd-Jones
Auf dem Wiener Riesenrad: In luftiger Höhe entlockt Moderatorin Kimberly Budinsky großen Sportpersönlichkeiten ihre faszinierende Lebensgeschichte und lässt dabei keine Frage offen.
Zum Geburtstag von Gary wird ein spontaner Überraschungsausflug organisiert. Doch was fröhlich beginnt, nimmt eine unerwartete Wendung, als ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht kommt. Die Enthüllung sorgt für Streit und verändert die Stimmung ...
Mit David Giuntoli, James Roday, Romany Malco, Allison Miller, Christina Moses, Grace Park
Er vereint die Ambivalenz von Schönheit und Biest: Der Bugatti Chiron zählt zu den schnellsten und edelsten Sportwagen, die in Serie gefertigt werden. Das französische Coupé begeistert mit innovativem Design, hochwertigsten Materialien und 1.500 PS, die ein Tempo von 420 Kilometern pro Stunde ermöglichen. Die Reportage bietet einen detaillierten Einblick in die Produktion der Luxuskarosse. Bugatti-Präsident Stephan Winkelmann und beteiligte Ingenieure erzählen, was den Chiron besonders macht.
Der Ford Mustang ist der Inbegriff des American Way of Life auf vier Rädern. Angetrieben von einem 8-Zylinder-Motor, umweht den Klassiker immer noch das Image von unbändiger Kraft und Freiheit. Die US-Autolegende aus den 60er Jahren lebt und die Nachfrage nach perfekt erhaltenen Exemplaren ist groß. Das V8-Werk, eine auf Pony-Cars wie den Mustang spezialisierte Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, lässt die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr werden.
Mindestens vier Millionen Deutsche kiffen regelmäßig. Cannabis ist damit Deutschlands beliebteste illegale Droge. Welche Gefahren gehen von THC, dem Wirkstoff von Cannabis, aus? Warum Kriminelle vor allem auf dem flachen Land Cannabis anbauen und damit handeln, zeigt sich an Deutschlands Küste: Nordwestdeutschland gilt mittlerweile als der Hotspot des Drogenhandels in Deutschland. Das importierte Gras kommt vor allem über die großen Häfen Hamburg und Bremerhaven oder über die grüne Grenze aus den Niederlanden. Auf dem Land - fernab der Polizei - blühen auch illegale Plantagen. Die Dokumentation begleitet den Rauschgiftfahnder Jan Happersberger unter anderem bei einem Einsatz gegen Dealer im Raum Cuxhaven. Einer von ihnen ist der Drogenschmuggler "OD", der regelmäßig Cannabis über die Grenze aus den Niederlanden transportiert. Er bringt jeden Monat circa zwei Kilogramm der illegalen Droge nach Deutschland. Der Film zeigt eine illegale Plantage auf dem Land. Der Besitzer gibt bereitwillig Auskunft über Anbaumethoden und Profitmöglichkeiten. Außerdem erklärt der Drogendealer Mike, wie er im Internet sein Gras verkauft. Die Doku gibt aber auch Einblick in das legale Geschäft mit Cannabisprodukten: André Heinz betreibt einen Laden, in dem er CBD-Gras verkauft. Das hat nur wenig THC-Gehalt. THC ist der Inhaltstoff, der für die berauschende Wirkung verantwortlich ist. Die Rechtslage ist trotzdem unklar, und er muss eine Razzia fürchten. Dirk Heitepriem wiederum ist der Vizepräsident von Aurora Europe, einem Produzenten von medizinischem Cannabis in Deutschland. Er beklagt sich über die strengen Auflagen, die er erfüllen muss. Rentabel sei das Geschäft für seine Firma nicht. Der Film zeichnet ein Bild des Cannabishandels und Cannabiskonsums in Nordwestdeutschland und erklärt, warum die Droge bei Konsumenten in Deutschland so populär ist. Auch wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich die Probleme verändern, wenn die geplante Legalisierung umgesetzt wird. Die Reihe "Drogen-Land - Provinz im Rausch" beleuchtet Drogenszenen in den ländlichen Gebieten Deutschlands. Die erschreckende Erkenntnis: Nicht nur in den Hotspots der großen Städte, sondern auch in der deutschen Provinz nehmen die Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum illegaler Drogen rasant zu.
Es geht wieder los. Neue und alte Family-Members ziehen in die Villa ein. Einige Members kommen sich bereits in der ersten Nacht sehr nah. Bekannte Gesichter wirbeln die Party gewaltig auf. Die Family ist in Feierlaune - und das wilder als je zuvor.
Actionkomödie nach einer wahren Begebenheit mit Tom Cruise: Ende der 70er verdient sich der Pilot Barry Seal als Drogenschmuggler eine goldene Nase. Als ihm aber die CIA auf die Schliche kommt, ändert sich sein Leben schlagartig - denn er wird rekrutiert. Fortan soll er auf seinen Flügen Revolutionäre in Zentralamerika mit Waffen versorgen. Den Handel mit illegalen Substanzen gibt er trotzdem nicht auf und gerät ins Visier des Medellin-Kartells und dessen Oberhaupt Pablo Escobar.
Mit Tom Cruise, Jayma Mays, Domhnall Gleeson, Sarah Wright, Jesse Plemons, Caleb Landry Jones, Lola Kirke, Alejandro Edda, E. Roger Mitchell
Rettungseinsatz in der Nähe von Rendsburg. Hubschrauber Christoph 42 hebt zur Hilfe für ein Kleinkind mit Verbrühungen ab. Der einjährige Junge muss schnellstmöglich in eine Spezialklinik. Ziel der Luftretter ist das Verbrennungszentrum der Uniklinik Lübeck. Tirol: Die Crew des Hubschraubers RK-2 aus Reutte startet zu einem verletzten Bergwanderer im Tannheimer Tal. Dabei kommt die Rettungswinde zum Einsatz.
Robin war immer ein Papa-Kind. Ihr Dad Bill ist ein Familienmensch und mit seinen fünf Kids oft beim Campen und Angeln, ihre Mutter dagegen streitsüchtig, aufbrausend und Alkoholikerin. Nach heftigen Streitereien zwischen den Eltern und der folgenden Trennung werden die Kinder schließlich Bill zugesprochen, doch der einst liebevolle Vater verändert sich und offenbart eine sehr brutale Seite. Als Robin ahnt, dass sie bei ihrem Vater in noch viel größerer Gefahr schwebt, als bei ihrer Mutter, ist sie zehn Jahre alt. Doch es soll noch einige Zeit dauern, bis sich die ganze Tragweite seines gewalttätigen Charakters offenbart.
Endspurt unter dem Eis: Der finale Tag der Wintersaison ist gekommen, und die Glücksritter von Nome geben noch einmal Vollgas, um schillernde Goldschätze vom Grund des Beringmeers zu bergen. Am Claim 56 setzt Vernon Adkison volles Vertrauen in seinen Toptaucher Gary. Das Ziel liegt bei insgesamt 80 Unzen. Den erwirtschafteten Profit will Vernon in ein neues Nitrox-Tauchsystem investieren. Unterdessen gerät Kris Kelly am Claim 23 in eine verzwickte Lage. Bei einsetzender Ebbe drohen gewaltige Eisbrocken den Goldtaucher am Meeresboden festzunageln! Später gibt es bei Chris McCully Grund zum Jubeln: Der Jungunternehmer verbucht stolze 213 Unzen auf seinem Saisonkonto.
Die Eltern von Ruby und ihrem jüngeren Bruder Rhett kommen bei einem Autounfall ums Leben. Das befreundete Ehepaar Erin und Terry Glass übernimmt das Sorgerecht für die Teenager. Ruby und Rhett ziehen in die großzügige Villa der Familie Glass. Schnell schöpft Ruby Verdacht, dass es sich bei den beiden nicht um die wohlmeinenden Pflegeeltern handelt, die sie vorgeben zu sein. Als Ruby misstrauischer wird, kommt es zu gefährlichen Spannungen. Stellan Skarsgård und Diane Lane spielen das durchtriebene Paar, das es auf das Erbe der Pflegekinder abgesehen hat. In der Rolle der 16-jährigen Ruby, die das perfide Spiel durchschaut, brilliert Leelee Sobieski.
Mit LeeLee Sobieski, Diane Lane, Stellan Skarsgard, Bruce Dern, Kathy Baker, Trevor Morgan, Chris Noth, Rita Wilson
Um ihrer Schönheit etwas nachzuhelfen, hat sich die 53-jährige Susanne von Schönheitschirurg Artur Worseg operieren lassen. Den letzten Feinschliff führt Zahnärztin Kristina Worseg durch. Sabine Apfolterer steht ein intensiver Operationstag bevor. Gestartet wird mit einem Fadenlifting bei der 58-jährigen Gabriele. Tapfer stellt sich die 35-jährige Claudia nach einer Bruststraffung und einer Fettabsaugung weiteren Eingriffen bei Schönheitschirurg Jörg Knabl.
Die "Telebörse" präsentiert die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Tages, ordnet sie für die Zuschauer ein und liefert Erklärungen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verbraucher als auch relevante Experten - vom Startup-Gründer bis zum Vorstandschef. Die aktuellsten Entwicklungen an den Finanzmärkten veranschaulichen Reporter an den Börsen in Frankfurt und New York.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
-Ausgebremst
Das EU-Lieferkettengesetz für Klimaschutz und Menschenrechte wird entschärft. Denn das Verbot von Kinderarbeit und Umweltzerstörung belastet den Wirtschaftsstandort Europa, warnen Kritiker. Das Europaparlament hat der von der EU-Kommission geplanten Aufweichung des Lieferkettengesetzes überraschend zugestimmt.
-Gast im Studio: Patrick Lobis, Vertreter der EU-Kommission in Österreich
-Mehr Tempo
Monte Negro und Albanien könnten 2030 der EU beitreten. Am Westbalkan sollen die EU-Beitrittsgespräche beschleunigt werden, die geplante Erweiterung bleibt dennoch umstritten. Einige Kandidatenländer setzen notwendige Reformen zügig um, andere aber sind säumig und noch lange nicht EU-fit.
-Neue Heimat
Landflucht und Überalterung führen in Spanien zu sterbenden Dörfern, jetzt werden leerstehende Gebäude Ausländern günstig angeboten, damit sie sich dort eine neue Heimat aufbauen. Die Ansiedlungsprogramme werden von der spanischen Regierung auch unterstützt, um die Wohnungsnot in den großen Städten zu bekämpfen.
Moderation: Andreas Mayer-Bohusch
Tanja übernimmt von nun an offiziell die Gynäkologie der Praxis. Allerdings haben sich Tanja und Christian darauf geeinigt, in der Praxis professionelle Distanz zu waren. Jedoch scheint der Plan bereits am ersten Abend schief zu gehen, als Tanja den letzten Zug nach Weimar verpasst und Piwi ihr anbietet in der Villa zu übernachten...
Mit Francis Fulton-Smith, Meo Wulf, Lisa-Marie Koroll, Julian König, Uta Schorn
Langsam setzt Miss Marple die Indizien zu diesem hochkomplexen Fall zusammen. Sie entwirft ihren Plan und macht sich auf den Weg zu den drei Schwestern im Manor House. Die Schwestern erfahren später von Miss Marple von ihrem Auftrag und dass sie nun weiß, wer der Mörder ist, es aber noch nicht beweisen kann.
Mit Joan Hickson, Peter Tilbury, Frank Gatliff, Barbara Franceschi, Bruce Payne, Roger Hammond, Patrick Godfrey, Ann Queensberry, Joanna Hole, Helen Cherry, John Horsley, Jane Booker, Alison Skilbeck, Valerie Lush, Margaret Tyzack, Anna Cropper, Liz Fraser, Roger Booth, Reginald Stewart, Jackie Downey, Jonathan Adams, Marlene Sidaway
"Die österreichische Politik war froh, dass sie so ein vorlautes Subjekt wie mich endlich angebracht hat". Ebenso lapidar wie realistisch bewertete Gerd Bacher seinen Abgang als Generalintendant des ORF im Jahr 1994. Bacher stand zwischen 1967 und 1994 mit Unterbrechungen 20 Jahre lang an der Spitze des Österreichischen Rundfunks, der 'größten Medienorgel' Österreichs. Er war einer der prägendsten Medienmacher Österreichs in der Zweiten Republik.
Bacher wurde am 18. November 1925 in Salzburg geboren, wo bei der "Salzburger Volkszeitung" und den "Salzburger Nachrichten" auch seine Laufbahn als Journalist begann. 1954 wurde er nach Wien als Chefredakteur des neu gegründeten "Bild-Telegraf" berufen, zwei Jahre lang - von 1958 bis 1960 - war er Chefredakteur des von ihm mit gegründeten "Express". Politische Kraftproben hat Bacher niemals gescheut, vor allem dann nicht, wenn er die Unabhängigkeit journalistischer Arbeit bedroht sah. Ob als Chefredakteur von "Bildtelegraph" und "Express" oder als Generalintendant des ORF: wann immer es im Bereich gedruckter oder elektronischer Medien zu einschneidenden Veränderungen kam, tauchte Bachers Name auf. Seine bleibende und eindrucksvollste Leistung war der Aufbau eines unabhängigen, vom lähmenden Parteiproporz befreiten Rundfunks zwischen 1967 und 1974. Mitte der siebziger Jahre war er kurzzeitig "Kurier"-Chefredakteur, Ende der achtziger Jahre fungierte er für kurze Zeit auch als Herausgeber der "Presse". Bachers Herz und Leidenschaft gehörten aber immer "seinem ORF". Von 1967 bis 1975, von 1978-1986 sowie von 1990 bis 1994 war er insgesamt fünfmal Generalintendant des öffentlich-rechtlichen Senders.
Gerd Bacher war nicht nur eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Rundfunkgeschichte, sondern auch Chronist wichtiger politischer und zeitgeschichtlicher Ereignisse des 20.Jahrhunderts. Provokant, sentimental, analytisch, rhetorisch brillant, selbstkritisch und überraschend offen zieht Gerd Bacher Lebensbilanz in Andreas Novaks filmischen Porträt, entstanden noch zu Lebzeiten Bachers. 2015 starb Gerd Bacher nur wenige Monate vor seinem 90. Geburtstag an den Folgen eines Schlaganfalls in Salzburg.
Ein Film von Andreas Novak
Das NCIS-Team untersucht einen Vorfall auf einer Yacht, bei dem zwei Männer erschossen worden sind. Es stellt sich heraus, dass der Besitzer des Schiffs ein alter Bekannter und Freund von Callen ist: Ex-KGB-Offizier und derzeitige Sicherheitsberater Arkady Kolcheck. Zurzeit befindet er sich auf der Flucht, weil er neulich von Unbekannten attackiert worden ist. Auf der Suche nach ihm stoßen die Ermittelnden auf die Spur einer mysteriösen Frau, die etwas mit dem Verschwinden eines wertvollen Schmuckstücks zu tun haben könnte.
Mit Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Gerald McRaney, Caleb Castille, Medalion Rahimi
In dieser Diskussionsrunde geht es meist nicht so gesittet zu wie bei der Konkurrenz. Der Moderator bringt seine prominenten Gäste mit Zitaten und Filmausschnitten schnell in Fahrt.
Wenn fernöstliche Eleganz auf europäische Klassiker trifft und kulinarische Traditionen sich neu erfinden, entsteht mehr als nur ein Gericht - heraus kommen Löffel voll kultureller Vielfalt und grenzenloser Kreativität. Die Kandidat:innen früherer Staffeln zeigen, wie spannend kulinarische Grenzüberschreitungen sein können.
Der 17-jährige Charlie Cosser wurde bei einer Sommerparty von dem 16-jährigen Yura Varybrus tödlich niedergestochen, nachdem er ihn gebeten hatte zu gehen, weil ein Mädchen behauptete, belästigt worden zu sein. Charlies Vater Martin versprach ihm im Sterben, sich für Gerechtigkeit einzusetzen und das Bewusstsein für Messerstechereien zu schärfen.
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
Eine rätselhafte Todesserie zieht Pasquale Aleardi alias "Kommissar Dupin" in den Bann. In seinem Urlaubsort geschehen Dinge, die seinen kriminalistischen Spürsinn nicht ruhen lassen: Erst ein Freitod, dann ein tödlicher Sturz im Steinbruch und schließlich ein tagelang unentdeckter Mord - diese Rätsel zu lösen, kann der Workaholic unmöglich seinem örtlichen Polizeikollegen überlassen.
Mit Pasquale Aleardi, Jan Georg Schütte, Annika Blendl, Christina Hecke, Nicki von Tempelhoff, Katharina Heyer, Sven Gerhardt, Jörn Hentschel, Michael Schiller, Heinrich Giskes, Therese Dürrenberger, Nagmeh Alaei, David Hugo Schmitz, Tom Christopher Herrmann
Im Kofferraum eines geparkten Wagens wird die Leiche von Philip Bergman entdeckt, einem IT-Millionär, genannt "das goldene Kalb". Im Gespräch mit ihrem Mann erfährt Irene Huss zufällig, dass das Opfer erst kürzlich eine protzige Champagner-Party in Kristers Restaurant gefeiert hatte. Einer von Bergmans betrunkenen Freunden habe dabei mit einer Pistole herumgefuchtelt. Durch eine Routinebefragung der Restaurantchefin Josefin findet Irene heraus, dass es sich dabei um Bergmans Geschäftspartner Thomas Bonetti handelte - dessen Leiche inzwischen ebenfalls entdeckt wurde. Ganz nebenbei beschleicht Irene auch noch der Verdacht, ihr Mann habe eine Affäre mit der ausnehmend attraktiven Blondine Josefin. Bei den weiteren Ermittlungen erhält die Kommissarin Unterstützung von Ellinor Hansson aus dem Wirtschaftsdezernat, die Bergman und Bonetti Insiderhandel und Konkursverschleppung vorwirft. Die börsennotierte Computerfirma der beiden IT-Überflieger erwies sich als Spekulationsblase, die einigen Großanlegern herbe Verluste einbrachte - mit Ausnahme von Bergman und Bonetti selbst, die ihre kometenhaft gestiegenen Aktien rechtzeitig verkauft hatten. Zu den Anlegern zählten auch der zwielichtige Unternehmer Magnus Roos und der Inkasso-Eintreiber Simic. Nähere Informationen über die geschäftlichen Verstrickungen der beiden und ein eventuelles Motiv erhofft sich Irene von Bergmans Exfreundin Sanna Kaegler und deren neuem Freund Stefan Wermling, der für die inzwischen abgewickelte Firma als Prokurist tätig war. Als Sanna vor Irenes Augen auf offener Straße niedergeschossen wird, nimmt der Fall eine dramatische Wendung.
Mit Angela Kovács, Lars Brandeby, Reuben Sallmander, Dag Malmberg, Eric Ericson, Emma Swenninger, Anki Lidén, Mikaela Knapp, Felicia Löwerdahl, Tuva Novotny, Linus Wahlgren, Petra Hultgren, Jens Hultén, Frederik Nilsson, Daniel Eriksson, Erik Bolin
Wladimir Putin wird im Dezember 1999, vor 25 Jahren, zum Präsidenten. Seitdem ist er der starke Mann Russlands. Die Doku erzählt von den Stationen seiner Karriere, von seinem Weltbild. Das Psychogramm eines Mächtigen. Hier blicken nicht westliche Beobachter auf Putin, sondern Menschen aus Russland. Ein Blick aus der Distanz des Exils. Sie haben ihre Heimat verlassen, um Repressalien zu entgehen.
Auf Satellitenbildern taucht eine Geisterstadt in Arizona auf. Archäologen gehen dem Rätsel hinter dem Verschwinden der Einwohner auf den Grund. In South Carolina entdecken Forscher Aufnahmen, die sie ins Staunen versetzen.
Herzog gegen Herzig - Die Next Generation Show(USC Kirchberg am Wagram)
45'
"Herzog gegen Herzig" ist die neue "Next Generation"-Show auf Sky Sport Austria. In spannenden Spielen treten Nachwuchs-Fußballer/innen gegen den Sky Experten Andreas Herzog an.
Deacons traumatische Vergangenheit rückt in den Fokus. Sharla verfolgt Joubert. Mae macht eine schreckliche Entdeckung. Nachdem er den Ort der Verschwörung entdeckt hat, überlegt sich Bob den nächsten Schritt. Unterdessen zwingt Joe Janice und Caleb, ihm zu helfen.
Piratenpflanze Lila Grasgrün steckt mitten in den Vorbereitungen für den großen Piratenkostümball und hat sich als strahlende Sonnenblume verkleidet! Doch warum heißt die Sonnenblume eigentlich so? Gemeinsam mit Moderator Robert Steiner geht sie dieser Frage auf den Grund. In der Tulln in Niederösterreich erklärt Gartenpädagogin Katja, dass sich junge Sonnenblumen tatsächlich nach der Sonne drehen.
Die Gartenpiraten pflanzen eine Sonnenblume im Topf, basteln einen Sonnenblumen-Futterspender für Vögel und gestalten Sonnenblumenkunstwerke aus echten Kernen für Lilas Schatztruhe. Beim Piratenwissen erfahren wir, dass Sonnenblumen nicht nur schön aussehen, sondern auch wichtig für Mensch und Tier sind - und Lila freut sich über ihr neues Lieblingskostüm.
Heute zocken Katrin Bauerfeind, Torsten Sträter und Nico Stank.
Joko und Klaas laden gute Freunde zum "Duell um die Geld" ein.
Joko und Klaas gehen All-in und laden Freunde zum "Duell um die Geld" ein.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
"Der Paartherapeut fixt nicht meinen Partner. Der Paartherapeut korrigiert auch nicht meine Partnerwahl nachträglich. Es geht darum, mir zu helfen, mein eigenes Veränderungspotenzial zu erkennen", sagt der Hamburger Paartherapeut Eric Hegmann, der seit fast zwei Jahrzehnten Paare durch Höhen und Tiefen begleitet.
In "Die Paartherapie" stellen sich vier Paare seinen intensiven Fragen und Methoden - jedes mit einer eigenen Geschichte, eigenen Verletzungen und Hoffnungen. Es geht um Untreue, eskalierende Streitspiralen, Mental Load im Familienalltag und Konflikte rund ums Geld.
Haley und ihre Freundin Beatrice sind auf der großen Weihnachtsfeier des Konzerns Lloyd Industries. Dort treffen sie Ben, eine alte Flamme von Beatrice, und dessen Kumpel Claud. Haley und Claud verstehen sich auf Anhieb gut. Bald entwickelt sich eine Beziehung zwischen den beiden, doch Haley verschweigt Claud, dass sie zur Familie Lloyd gehört und steinreich ist. Als Claud dahinterkommt, ist es davon enttäuscht, dass Haley ihm nicht vertraut hat.
Mit Susie Abromeit, Torrance Coombs, James Rottger, Emma Colling, Jacinta Mulcahy, Oliver Raynal, Nathan Ricard, Deirdra Morris, Giulia Nahamany, Jimmy Townsend, Robert Marshall
Als Hospital Corpsman Nolan Griffith in einem Zug beherzt in eine Schießerei eingreift und einen weiteren Navy-Angehörigen rettet, ist die Verwunderung groß: Griffith ist eigentlich seit 2012 in der Gewalt des Terroristen Aman Bashir. Doch es gelang ihm, unerkannt in die USA einzureisen - und Bashir ins Land zu schmuggeln. Angeblich arbeitet Griffith im Auftrag der CIA, doch Pride und sein Team haben zunehmend Zweifel an seiner Geschichte ...
Mit Scott Bakula, Lucas Black, Zoe McLellan, Rob Kerkovich, CCH Pounder, Daryl Mitchell, Chris McGarry, Sean Patrick Thomas, Helen Eigenberg
Nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1990er wurden rund 15 Millionen Kinder in Kuren geschickt - die sogenannte "Verschickung", eine meist sechswöchige Heimunterbringung: Die Kinder sollten aufgepäppelt werden. Hochphase sind die 1950er und 1960er Jahre. Schätzungsweise jedes fünfte Kind kam damals in Kur.
Dazu gehört auch der Vater der Autorin. Die Journalistin Lena Gilhaus beginnt - ausgehend vom Fall ihres Vaters - zu recherchieren. Sie veröffentlicht erste Recherchen über Kinderkuren, woraufhin sich Menschen von überall melden und von ihren eigenen, zum Teil furchtbaren Erlebnissen berichten.
Aber Institutionen und Heimbetreiber mauern. An echter Aufklärung zeigen sie kaum Interesse. Lena Gilhaus folgt den Spuren weiter und stößt auf ein verdrängtes Kapitel der Nachkriegsgeschichte.
In den Kurheimen sollten die Kinder damals zu Kräften kommen und gesund werden - doch viele erlebten diese Zeit als Grauen: Gewalt - von Zwangsernährung bis hin zu schwerem sexuellem Missbrauch. In Archiven findet Lena Gilhaus zahlreiche Dokumente, deren Existenz die Heimbetreiber und die Organisatoren der Kuren vorher abgestritten hatten.
Die Recherche offenbart unbarmherzige Konzepte hinter dem Kinderkursystem, gravierende Missstände und auch staatliches Versagen. Obwohl viele Taten in der Vergangenheit liegen, erschweren die Verantwortlichen eine Aufarbeitung bis heute. Verjährungsfristen verhindern eine strafrechtliche Verfolgung von teilweise schwerer sexueller Gewalt an Kindern.
Dieses Kapitel deutscher Alltagsgeschichte lag bis vor kurzem im Dunkeln. Einer der ersten, der öffentlich über das Elend in Kinderkur gesprochen hat, ist der Vater der Autorin. Die TV-Dokumentation erzählt die Geschichte einer doppelten Reise, mit dem Vater und anderen Verschickungskindern zu den Kinderkurheimen, zu den Verantwortlichen und zu den Ursprüngen der unbarmherzigen Kurkonzepte, die - anders als mancher bisher leichtfertig angenommen hatte - historisch lange vor dem Nationalsozialismus liegen.
Um sich vor ihrem Kollegen Ivan Bago keine Blöße zu geben, pokert Kommissarin Branka Maric hoch. Ihr energischer Alleingang beschert der Ermittlerin erhebliche Schwierigkeiten. Branka muss plötzlich um ihr eigenes Leben fürchten!
Die 18-jährige Eva Tomic hat große Pläne. Heimlich will sie der dörflichen Enge entkommen und nach Zagreb gehen. Kurz vor ihrer Flucht stirbt das Mädchen jedoch. Die Dorfbevölkerung zieht Parallelen zu einem Mord, der vor einem Jahr geschah. Doch Ermittlerin Branka Maric glaubt an einen Unfall. Ihre Theorie gerät ins Wanken, als Evas beste Freundin Darka auf ähnliche Weise umkommt. Dem nicht genug, erhält die Kommissarin unliebsame Konkurrenz durch einen eitlen Kollegen vom Nachbarrevier: Besserwisser Ivan Bago. Branka ist entschlossen, den Schnösel vorzuführen - koste es, was es wolle!
Mit Neda Rahmanian, Lenn Kudrjawizki, Andreas Guenther, Kasem Hoxha, David Rott, Aleksandar Jovanovic
Als die Tochter des pensionierten Geheimagenten Bryan Mills in Paris Opfer einer Entführung wird, begibt er sich auf eine tödliche Mission, in der jeder Beteiligte eiskalt aus dem Weg geräumt wird. Unnachgiebig und mit beispielloser Konsequenz erklärt er Mädchenhändlern den Krieg, die die 17-jährige Kim in einer geheimen Auktion versteigern wollen...
Mit Liam Neeson, Maggie Grace, Leland Orser, Jon Gries, David Warshofsky, Holly Valance, Katie Cassidy, Xander Berkeley, Olivier Rabourdin, Gerard Watkins
Die deutsch-tschechische Grenzregion ist geprägt von malerischer Natur und gleichzeitig überschwemmt von Crystal Meth, einer der gefährlichsten Drogen der Welt. 6,5 Tonnen Crystal werden jährlich in Tschechien hergestellt, auch für den deutschen Markt. Bettina aus Franken ist seit 30 Jahren süchtig. Sie kommt von der Droge nicht mehr weg. Christian aus Sachsen hat alles verloren - seine Wohnung, Arbeit und Freiheit. Das sächsische Vogtland und Oberfranken sind geprägt von malerischen Landschaften, Wäldern und Schlössern. Doch die beiden Regionen haben auch eine andere Gemeinsamkeit: wachsende Probleme mit der Droge Crystal Meth. In Nürnberg und Chemnitz ist Meth inzwischen die mit Abstand am meisten nachgewiesene Droge im Abwasser. Crystal macht extrem schnell abhängig, das macht diese Droge so gefährlich. Den meisten Abhängigen sieht man ihren Konsum nicht an. Drogen wie Crystal Meth werden gerade auf dem Land auffällig oft im Verborgenen und im Privaten konsumiert. Es kann jeden in der Region treffen - die Akademikerin, die alleinerziehende Mutter, den Lkw-Fahrer. Auch wenn es auf dem Land den Anschein macht, als sei alles ruhig und langsam, steigen auch dort die Lebenskosten, Zweitjobs müssen angenommen werden, der Druck wächst. Die meisten Userinnen und User konsumieren die Droge nicht nur in ihrer Freizeit, sondern auch bei der Arbeit. Man denke, alle wollen nur feiern, sagt Bettina, aber das sei nicht der Fall. Auch Christian, den die Autoren im sächsischen Auerbach treffen, hat ständig bei der Arbeit konsumiert: Man muss ja Leistung zeigen, der Chef will etwas sehen. Doch das ging nicht lange gut, Christian hat alles verloren. Zehn Jahre Gefängnis hat er hinter sich, genauso wie Benjamin aus Meerane, der schon früh mit der Droge in Kontakt kam. Im Knast, sagen beide, komme man sogar noch leichter an Drogen als draußen. Ein Teufelskreis. Alexander Schmidtgall, seit 25 Jahren in Oberfranken als Strafverteidiger tätig, hat fast nur noch mit Crystal-Meth-Fällen zu tun. Im Unterschied zu den Städten sei das Drogenproblem in der Grenzregion weitaus schlimmer und problematischer als anderswo. Er hat seine eigene Meinung über die Jahre entwickelt, wie die Polizei und die Politik damit umgehen. Wie die Konsumentinnen und Konsumenten behandelt werden, denen man die Freiheit und die Existenz raubt, statt ihnen zu helfen. Die Reihe "Drogen-Land - Provinz im Rausch" beleuchtet Drogenszenen in den ländlichen Gebieten Deutschlands. Die erschreckende Erkenntnis: Nicht nur in den Hotspots der großen Städte, sondern auch in der deutschen Provinz nehmen die Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum illegaler Drogen rasant zu. Die Folge "Crystal Meth an der tschechischen Grenze" nimmt den Drogenkonsum in den ostdeutschen Provinzen unter die Lupe.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.