ARTE
ARTE Fr.. 07.02.
Doku

Unsere Wälder

Braunbären sind seltene Besucher unserer heimischen Wälder. Derzeit werden sie gelegentlich im Alpenraum gesichtet. NDR
Im Wald sind viele Lebewesen miteinander verbunden. Eichhörnchen beispielsweise legen im Herbst Nahrungsdepots an. Nicht alle Verstecke finden sie später wieder. Davon profitieren Eichen, Buchen und viele andere Bäume, deren Früchte so verbreitet werden. NDR
Über Jahrhunderte galten Uhus als Totenvögel und wurden verfolgt. Mitte des 20. Jahrhunderts war die große Eule in Deutschland fast ausgestorben. Dank strenger Schutzmaßnahmen brüten heute wieder über 800 Paare im Land. NDR
Kleine Tümpel sind wichtig für die Tiere des Waldes, sei es als Badewanne oder Trinkwasserquelle. NDR
Wildschweine gehören zu den ersten Säugetieren im Jahr, die zwischen März und Mai Nachwuchs haben. Etwa sechs Frischlinge bringt eine Bache zur Welt. NDR
Kolkraben sind ein wichtiger Teil des Netzwerks der Tiere im Wald. Sie ernähren sich unter anderem von Aas. NDR

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Netzwerk der Tiere

Tiere D 2023, 43′

Sendungsinfos

Regie: Jan Haft Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN