Motto in Köln: Good Lack - Beweise mit deinem neuen Outfit passend zu deinem Nagellack ein glücklich
D 2018
45'
Good Lack - Beweise mit deinem neuen Outfit passend zu deinem Nagellack ein glückliches Händchen!, Tag 1: Pascalina
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
In dieser Folge von "Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!" machen sich Helden des Alltags die Hände schmutzig. Hartmut und Lars von der Autobahnmeisterei Lengerich reinigen in Nordrhein-Westfalen Parkplätze und WC-Anlagen. Stefan und Andreas erledigen in Hannover ebenfalls echte Drecksarbeit. Die Kanalarbeiter pumpen ein Abwasserbecken ab. Dabei warten die Männer knietief in stinkender Brühe. In der bayerischen Landeshauptstadt rückt die Müllabfuhr zum Einsatz aus. Und in Karlsruhe und Frankfurt sorgen fleißige Helfer für saubere Straßen.
Philipp tritt seine erste Stelle als evangelischer Pfarrer in Waldfischbach-Burgalben an. Von Kaiserslautern aufs Land, eine Umstellung für seine Familie. Als nach den ersten Gottesdiensten die Kirchenbänke leer bleiben, muss er sich etwas einfallen lassen. Die Influencer:innen und Landwirt:innen Geraldine und Patrick haben sich erste Kühe angeschafft und kommen an ihre Grenzen.
Hach, so eine Melone ist doch etwas Feines, wenn es draußen brütend heiß ist. Auch die Frankfurter Flusspferddame Petra schätzt die köstliche Erfrischung. Allerdings reagiert sie sehr ängstlich auf alles, was in ihrem Gelände herumliegt. Nachdem die erste Skepsis überwunden ist, macht sie sich ganz undamenhaft über die grüne Kugel her. Bussardattacke auf die Erdmännchen im Kronberger Opel-Zoo. Gut, ganz so dramatisch wird es nicht, aber die Wissenschaftler der Uni Frankfurt haben sich etwas sehr Kreatives ausgedacht, um die schlauen Erdmännchen während einer Gefahrensituation studieren zu können.
Binnen weniger verhängnisvoller Sekunden passieren Verbrechen. Staatsanwältin Karen Häußer ermittelt im Frühjahr 2023 gegen einen Taximörder, der sein argloses Opfer überrascht hat. Der 49-Jährige wurde für eine Beute von nur zehn Euro umgebracht. Und: Der Täter hat nicht zum ersten Mal getötet. Dr. Josef Siska muss sich 1983 in Wien mit einem Doppelmord an Mutter und Tochter beschäftigen. Es gibt kein Motiv, aber noch ein weiteres Opfer. Im ländlichen Vorarlberg hat es Kommissar Bertram Walser im Jahr 2003 mit einem brutalen Raub zu tun, bei dem ein Geschäftsmann lebensgefährlich verletzt worden ist. Es gibt Videoaufzeichnungen des Täters - aber niemand scheint ihn zu kennen. Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Der erste Lamborghini war - ein Traktor. Bekannter ist die Autoschmiede jedoch für ihre sündhaft teuren Supersportwagen, die seit mehr als 55 Jahren im norditalienischen Sant'Agata Bolognese entstehen. Der Huracán EVO, benannt nach dem Sturm- und Feuergott der Mayas, ist der Extremsportler unter den Lamborghinis. Er beschleunigt in neun Sekunden auf Tempo 200 und erreicht maximal 325 km/h. Was seine Faszination ausmacht, bringt ein Techniker auf den Punkt: "Es reicht, den Motor zu starten."
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Berichte über seltsame Beobachtungen am Himmelszelt gibt es seit Beginn der Menschheitsgeschichte. Doch erst seit einigen Jahrzehnten ziehen UFO-Forscher die Möglichkeit in Betracht, dass es sich dabei um Besucher aus anderen Galaxien handeln könnte. Sie stoßen mit ihren Theorien auf große Skepsis - doch was ist, wenn sie recht haben?
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
2016
47'
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin. In diesen Paradiesen kommen unzählige Zoobabys auf die Welt.
Ehrlich, privat und hautnah wie nie: Riccardo Basile besucht prominente Persönlichkeiten aus der Welt des Sports und spricht mit ihnen über ihr Leben und besondere Geschichten.
Der Spitzensportler Anton Palzer versucht bei Red Bull - BORA - hansgrohe den Umstieg vom Bergsteigen zum Straßenrennsport mit dem großen Ziel an der Tour de France teilzunehmen.
Die Kommissare jagen einen wahnsinnigen Serienmörder. Seine Opfer: immer Frauen, immer blond. Seine Morde: grauenvoll und langsam. Der Killer spielt ein krankes Spiel: Er kündigt seine Morde an, lässt den Kommissaren aber keine Zeit, die Frauen zu retten. Dann der Schock als er den nächsten Hinweis schickt: Dieses Mal kennen die Kommissare sein nächstes Opfer ...
Mit Michael Mayer, Gerrit Grass, Michael Naseband, Alexandra Rietz, Jonas Rohrmann
Motto in Köln: Good Lack - Beweise mit deinem neuen Outfit passend zu deinem Nagellack ein glücklich
D 2018
50'
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Nach der ersten Reise durch die neuseeländischen Kulissen sucht John Howe nun die tieferen Ursprünge der Sagen in Europa. Begleitet wird er dabei wieder von Professor Leo Carruthers, einem Spezialisten für die englische Sprache, Literatur und Kultur des Mittelalters. Im sagenumwobenen Wald Brocéliande in der Bretagne trifft John Howe zudem auf den Geschichtenerzähler Nicolas Mezzalira, der ihn auf eine Reise durch Merlins Vergangenheit mitnimmt. Als Sohn des Teufels geboren, hat sich der Magier Merlin dazu entschieden, seine allmächtigen Fähigkeiten nur in den Dienst des Guten zu stellen.
In der Sendung "Normal" geht es vor allem um Menschen mit Handicap und ihren Alltag. Anhand von Interviews oder Magazin-Beiträgen wird ein Einblick gewährt. So war zum Beispiel unter anderem die Inklusion am Arbeitsplatz Thema genauso wie die Reise eines Globetrotters im Rollstuhl.
Archäologen fällt bei ihrer Arbeit auf antiken Schauplätzen weltweit auf, dass die Menschen damals viel Wert auf eine harmonische Tonfrequenz legten. Diese hat einen beachtlichen Einfluss auf das menschliche Gehirn. Klang, Ton und Musik spielen auch in den meisten Religionen eine wesentliche Rolle. Ist die richtige Frequenz womöglich der Schlüssel zur Kommunikation mit Außerirdischen?
Er vereint die Ambivalenz von Schönheit und Biest: Der Bugatti Chiron zählt zu den schnellsten und edelsten Sportwagen, die in Serie gefertigt werden. Das französische Coupé begeistert mit innovativem Design, hochwertigsten Materialien und 1.500 PS, die ein Tempo von 420 Kilometern pro Stunde ermöglichen. Die Reportage bietet einen detaillierten Einblick in die Produktion der Luxuskarosse. Bugatti-Präsident Stephan Winkelmann und beteiligte Ingenieure erzählen, was den Chiron besonders macht.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Die schockierende Doku widmet sich Amerikas ältesten Serienmördern - dem Ehepaar Copeland. 1991 erlangen Ray und Faye Copeland als ältestes Paar, das jemals in den USA zum Tode verurteilt worden war, traurige Berühmtheit: Ray und Faye Copeland werden für die Morde an fünf Menschen auf ihrer Farm in Missouri verantwortlich gemacht, die sie in der Folge eines gigantischen Scheckbetruges begangen hatten.
Im Jahr 1963 präsentierte Mercedes Benz auf dem Genfer Autosalon den W113 - er steht für den Übergang von runden zu kantigen, eckigen Formen. Das sportliche Cabriolet wurde auf Kundenwunsch mit einem Hardtop ausgeliefert. Dieses war nach innen gewölbt und gab dem Kultauto seinen Spitznamen "Pagode". Knapp 50.000 Stück wurden bis 1971 ausgeliefert. Inzwischen ist der Oldtimer ein begehrtes Sammlerstück. Bei Brabus Classic in Bottrop werden die Raritäten fachgerecht restauriert.
Der Sinn des Lebens? Morgan Freeman fragt nach Geburt, Fortpflanzung und Tod. Führt dies - unendlich oft wiederholt - von den allerersten primitiven Lebensformen zu uns heute? Die theoretische Physikerin Sara Walker definiert die Funktion der Evolution anders: Immer noch mehr gesammelte und verarbeitete Daten führen durch immer schärfere Sinne und immer geschicktere Jagdwerkzeuge zu auch immer effektiverer Nahrungsverwertung.
In der immer rationaler werdenden westlichen Welt sind viele Menschen auf der Suche nach transzendentalen Bezügen. Berichtet wird über Aktivitäten von Glaubensgemeinschaften sowie kirchenpolitische Vorgänge.
Neben den historischen Zeugnissen, die in Archiven und handschriftlichen Sammlungen aufbewahrt werden, ist der Vatikan auch ein architektonisches Meisterwerk, das weltberühmte Schätze der Malerei und Bildhauerei beherbergt. Wie wurde aus einem kleinen Hügel ein Zentrum der Kunst, der weltlichen und kirchlichen Macht? Und welchen Beitrag leisteten Malerei, Bildhauerei und Architektur zur Machtentfaltung des Papsttums? Heute öffnet die Wissenschaft Türen des Vatikans, die das päpstliche Geheimnis zuvor verschlossen hielt.
Archäologen erforschen Katakomben und Nekropolen, um die Ursprünge der Ewigen Stadt freizulegen. Historiker ergründen die Geschichte des Petersdoms von der Grundsteinlegung über den Abriss bis zum Neubau der Basilika und ihrer Erweiterung zum monumentalen Prachtbau. Restauratoren lüften die Geheimnisse der Renaissance-Fresken, Paläographen entziffern Handschriften aus den Archiven und stoßen auf Zeugnisse der Baumeister dieses architektonischen und spirituellen Abenteuers.
In einer Mischung aus Animation und Dokumentation zeigt der Film, wie große Künstler nach den Vorgaben visionärer Päpste zwei Jahrtausende lang zur Machtentfaltung der Kurie beitrugen.
Kaum ein Autobauer hat so viele legendäre Sportwagen hervorgebracht wie Porsche. Testfahrer Lars Kern fährt sechs der Originalmodelle über die Porsche-Rennstrecke Leipzig - und er zeigt, wozu sie in puncto Beschleunigung und Fahrspaß in der Lage sind. Bei der Rennstrecke wurden Kurven von weltberühmten Rennstrecken nachgebaut. Einerseits eine Hommage, andererseits auch ein sportlicher Vorteil, denn so kann getestet werden, wie sich neue Modelle in verschiedensten Situationen verhalten.