Griff die Polizei beim Geiseldrama von Gladbeck viel zu spät ein? Warum konnte die Terrorgruppe NSU jahrelang unentdeckt morden? Immer wieder gerät die Polizei ins Kreuzfeuer der Kritik. "Terra X History" zeigt spannende Fälle aus 100 Jahren Polizeigeschichte, die Schlagzeilen machten. Insider und Experten erklären, warum die Polizisten jeweils so und nicht anders reagierten. Ist die Kritik an ihnen berechtigt, oder sind sie nur der Sündenbock?
Das beste TV-Programm
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDFinfo Doku |
Polizei im Kreuzfeuer - Die großen Skandale
GESELLSCHAFT UND POLITIK, D 2024
|
Die UNESCO - Macht und Ohnmacht DOKUMENTATION, D 2020 | |||
PHOENIX Doku |
Der Fall Jeanne D'Arc
DOKUMENTATION, F 2024
"Der Fall Jeanne d'Arc" - ein mittelalterlicher Kriminalfall und Zeichentrickfilm zugleich - entwirrt die verstrickten Fäden eines tragischen Epos und zeichnet dabei im Hintergrund das Porträt einer jungen Frau mit einem unglaublichen Schicksal.
|
Frankreich LANDSCHAFTSBILD Zwischen Vogesen und Versailles, 2024 | |||
WELT Doku |
Die Havarie der Ever Given - Globale Lieferketten vor dem Kollaps
DOKUMENTATION, GB 2022
Am 23. März 2021 bohrt sich eines der größten Containerschiffe der Welt ins sandige Ufer des Suezkanals. Fast eine Woche lang blockiert die Ever Given die vielbefahrene Handelsroute in Ägypten. Nie zuvor ist ein Frachter dieser Größe so auf Grund gelaufen, dass es zu einer vergleichbaren, globalen Lieferkrise gekommen gekommen wäre. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände? Oder zeigt der Megastau auf See einen gefährlichen Schwachpunkt in der weltweiten Versorgungskette auf?
|
Die Welt am Morgen NACHRICHTEN, D 2021 | |||
NDR Doku | Nordtour TOURISMUS | Beccas Bande PUPPENTRICKSERIE Mit Mut wird alles gut! - Der Tannenzapfen-Tag, GB, IRL 2018 | |||
HR Doku | Bilder aus Hessen LANDSCHAFTSBILD | Rheintal für Genießer ESSEN UND TRINKEN | |||
ORF III Doku |
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Sinfonie der Alpenseen, A 2022
Für diese ORF-III-Produktion macht sich der Filmemacher Hans Jöchler auf zu den schönsten Alpenseen in ganz Tirol. Mehr als 600 Weiher, Teiche und Seen fügen sich hier wie bunte Diamanten in die Gebirgsketten ein. Manche von ihnen sind für Wanderer leicht zugänglich, andere wiederum sind versteckt und eingebettet in einer malerischen Bergkulisse. Sie alle haben ihre Besonderheiten und verfügen über magische Anziehungskräfte. Und mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft offenbaren sie noch nie zuvor gezeigte Farbspektren - von kristallklar bis hin zu smaragdgrün. Beginnend bei den Gletschern, die als Grundlage für die meisten Berg- und Gebirgsseen im Alpenraum dienen, zeigt diese "Land der Berge"-Produktion, wie Alpenseen zum Leben erweckt werden, ihre eigentümlichen Farben entstehen und warum sie auf viele Einheimische und Touristen eine derartige Faszination ausüben. Besucht werden unter anderem der Brechsee, oberhalb von St. Leonhard im Pitztal, der touristische Vilsalpsee im Tannheimertal und der Rifflsee, der größte See in den Ötztaler Alpen. (Doku 2022)
|
WETTER/INFO NACHRICHTEN | |||
ARTE Doku | Henry Fonda - Der Präsident der Namenlosen (Wh.) DOKUMENTATION, D 2022 | Stille Wasser LANDSCHAFTSBILD Finnland: Der Saimaa, D 2023 | |||
|
|||||
NTV Doku |
PS - Automagazin (Wh.)
VERKEHR, D 2024
Themen:
+ Car of the Year - Wir dürfen erstmal eine Stimme für das Auto des Jahres abgeben und waren dafür in Dänemark beim sogenannten Tannis-Test.
+ Mini Cooper Cabrio - Oben offen und dann noch leise die Natur genießen! Mini versucht das Cabrio in die E-Welt zu retten.
+ Honda ZRV - Kompakte Mittelklasse-SUV sind sehr beliebt. Leider verbrauchen sie viel! Es sei denn, man hat einen Hybridantrieb.
|
PS - Reportage VERKEHR 60 Jahre Trabant, D 2024 | |||
3SAT Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS So kocht Italien
Die Italiener haben's raus, auch in der Küche. "Erlebnisreisen" begibt sich auf eine kulinarische Reise von Nord nach Süd, schaut in die Töpfe und entdeckt inspirierende Rezepte und Zutaten.
|
kinokino KINOMAGAZIN | |||
ZDFneo Doku |
Ein perfekter Planet
NATUR UND UMWELT Wetter, D 2021
Das Wetter ist der Motor für die Süßwasserverteilung auf unserem perfekten Planeten und macht ein Leben an Land überhaupt erst möglich. Diese Folge der Reihe stellt komplexe Wetterphänomene vor und zeigt, wie sehr die Tierwelt von verlässlich wiederkehrenden Mustern im Wettergeschehen abhängig ist. Und welche verhängnisvollen Folgen selbst kleinste Veränderungen haben können. Zwölf Wochen jedes Jahr wird ein Wald in Sambia zum Garten Eden. Der pünktlich niedergehende Regen lässt zu dieser Zeit 300.000 Tonnen Früchte reifen. Zehn Millionen Palmenflughunde reisen extra für dieses Festessen an, das ohne den Niederschlag zur rechten Zeit nicht stattfinden würde. Die Flughunde legen Hunderte, manche sogar Tausende von Kilometern zurück, um rechtzeitig in Sambia zu sein. Wie sie besser als jeder Wetterfrosch den Regen vorhersehen konnten, ist noch ungeklärt. Andere Tiere sind eher davon abhängig, dass der Regen ausreichend Pausen macht. Wenn die Niederschläge am Amazonas für wenige Monate nachlassen, sinkt der Wasserspiegel im gesamten Flusssystem, und ausgedehnte Sandbänke entstehen. Hierher kommen die Arrau-Schildkröten zur Eiablage. 50.000 sind es jährlich, ein Viertel der gesamten Weltpopulation. Durch die Erderwärmung beginnt die Regenzeit jedoch immer häufiger früher im Jahr. Viele der jungen Schildkröten schaffen es dadurch nicht rechtzeitig an die Oberfläche und ertrinken in ihren Höhlen. Ausbleibender Regen kann auch großen Schaden anrichten. Im südlichen Afrika haben sich alle Lebewesen seit Tausenden von Jahren an die Trockenzeiten angepasst. Doch mittlerweile halten Rekordhitze und der geringste Niederschlag seit Jahrzehnten große Teile des Kontinents fest im Griff. Nilpferde drängen sich in engen Schlammlöchern. Die sandigen Ufer, in denen Bienenfresser brüten, trocknen zu stark aus und stürzen ein. Viele Wildtiere verdursten.
|
Ein perfekter Planet NATUR UND UMWELT Sonne, D 2021 | |||
RTLCrime Doku |
Das Böse im Blick - Augenzeuge Kamera (Wh.)
RECHT UND KRIMINALITÄT Die Spur der Mörder (Staffel: 9 Folge: 3), GB, CDN 2022
Am 6. Januar 2007 wird die Leiche des State Trooper Calvin Jenks mit einem Kopfschuss auf einer Landstraße in Tennessee gefunden. Der Mord an dem Polizisten erschüttert seine Familie und versetzt die Polizei in Angst und Schrecken, die sich schwört, bei der Suche nach dem Täter alle Emotionen beiseite zu schieben. Jenks Dashcam gibt den Ermittlern einen ersten Hinweis auf einen Hinterhalt, und es beginnt eine Fahndung nach den Verantwortlichen.
|
Miami Vice KRIMISERIE Im Fadenkreuz (Staffel: 2 Folge: 21), USA 1986 | |||
NTV Doku |
PS - Reportage
VERKEHR 60 Jahre Trabant, D 2024
Ob Reisebericht mit Blick hinter die Kulissen der Autoindustrie, Mobilität der Zukunft, Wüstenrallyes der besonderen Extreme oder Berichte über das härteste 24-Stunden-Rennen in Le Mans sowie Einblicke in die Automobilindustrie und Zukunftstrends: Die Reportage beleuchtet ausführlich und unterhaltsam ein bestimmtes Thema rund ums Auto. Von Motorsport bis Statussymbol: Die Geschichten blicken hinter die Kulissen einer bewegten Welt.
|
Nachrichten NACHRICHTEN, D | |||
SKYbl Doku |
Meine Geschichte
DOKUMENTATION Das Leben von Ron-Robert Zieler
Ehrlich, privat und hautnah wie nie: Riccardo Basile besucht prominente Persönlichkeiten aus der Welt des Sports und spricht mit ihnen über ihr Leben und besondere Geschichten.
|
Fußball: 2. Bundesliga FUßBALL Hamburger SV - FC Schalke 04, tipico Topspiel der Woche, 13. Spieltag | |||
ZDFinfo Doku |
Die UNESCO - Macht und Ohnmacht
DOKUMENTATION, D 2020
Den "Frieden im Geist der Menschen zu verankern" - diesem Auftrag stellt sich die UNESCO seit 1945. Ihr Ziel: der Schutz des kulturellen Erbes der Menschheit. Bekannt ist die UNESCO vor allem für ihr Siegel zum Welterbe. Es gilt als Ausdruck besonderer Wertschätzung, aber auch als Garant für Touristenströme und Subventionen. Das birgt Konflikte und weckt Begehrlichkeiten. Der Schutz des Erbes der Menschheit ist nicht frei von Rückschlägen. Im Januar 2020 droht US-Präsident Donald Trump mit Bomben auf die Kulturstätten des Iran. Ein verbaler Angriff auf die Identität einer ganzen Nation. Und auf die Grundfeste der UNESCO, die immer wieder in den Sog internationaler Spannungen gerät. 2017 hatten die USA - gemeinsam mit Israel - medienwirksam ihren Austritt aus der Weltorganisation angekündigt. Grund dafür seien "antiisraelische Tendenzen", nicht zuletzt durch die Neu-Mitgliedschaft der palästinensischen Autonomiebehörde. Konflikte wie diese schwächen die Organisation. Mit einem aktuellen Zweijahresbudget von rund 1,2 Milliarden Euro ist die UNESCO bestrebt, Bildung und Wissenschaften weltweit zu fördern und historische Stätten zu bewahren. Doch das begehrte Siegel ist kein Garant für dauerhaften Schutz. 2015 richten sich die Zerstörungen des IS in Palmyra und Hatra gezielt gegen UNESCO-Welterbestätten. Neben religiösen Motiven gehe es dabei vor allem darum, Macht zu demonstrieren und die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zu lenken, sagt Christoph Brumann vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle/Saale. Auch der Massentourismus, den die Auszeichnung der UNESCO oft mit sich bringt, wandelt sich vielerorts vom Segen zum Fluch. Einheimische werden verdrängt, Rituale und Traditionen mitunter durch Auflagen des Denkmalschutzes behindert. Und auch die moderne Stadtentwicklung gerät immer wieder in Konflikt mit der UNESCO: London, Barcelona und nicht zuletzt Dresden - wer zu viel baut, riskiert seinen Status als Weltkulturerbe. Gemeinsam mit Historikern, Ethnologen und Insidern der Organisation wirft "ZDF-History" einen Blick auf Strukturen und Herausforderungen der weltweit agierenden Institution UNESCO, die momentan in der wohl tiefsten Krise ihrer Geschichte steckt.
|
heute-show SATIRESHOW |
Doku ab So. 07:00
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ZDFneo Doku |
Ein perfekter Planet
NATUR UND UMWELT Sonne, D 2021
Von den gefrorenen Polen bis zu den brütend heißen Wüsten: Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt, um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen. Polarwölfe und Moschusochsen gehören zu den Kältespezialisten, die monatelang ohne Sonnenlicht auskommen. Silberameisen dagegen sind an extreme Sonneneinstrahlung in der Wüste angepasst. Sie erbeuten die Hitzeopfer in der Sahara. Das Leben auf unserer Erde ist völlig von der Sonne abhängig. Jeder Fleck auf unserem Planeten erhält im Verlauf eines Jahres 4380 Stunden Sonnenlicht, aber in sehr unterschiedlicher Dosierung. Die zweite Episode von "Terra X: Ein perfekter Planet" zeigt, wie die Verteilung des Lichts ganz unterschiedliche Lebensräume erschafft und die Tiere zu außergewöhnlichen Anpassungen zwingt. Am Äquator bleibt die Länge von Tag und Nacht das gesamte Jahr über gleich. Zwölf Stunden garantiertes Sonnenlicht täglich sorgen dafür, dass Regenwälder gedeihen und eine unglaubliche Artenvielfalt hervorbringen. Eine der wichtigsten Pflanzen im Dschungel ist der Feigenbaum. Er nutzt das Sonnenlicht, um ganzjährig Früchte zu tragen, die vielen Tieren als Nahrung dienen. Von den akrobatischen Gibbons über zahlreiche Vogelarten bis hin zu den kleinsten Bewohnern des Urwaldes, den Feigenwespen, sind alle auf die ganzjährig reifenden Feigen angewiesen. Der gleichmäßige Tag-Nacht-Zyklus in der Äquatorregion ist allerdings nicht die Norm auf der Erde. Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto länger werden die Zeiten, in denen die Natur ohne das Licht der Sonne auskommen muss. An den Polen dauert der Verlust von Solarenergie nicht einen halben Tag, sondern ein halbes Jahr. Das führt dazu, dass sich die Atmosphäre in diesen Regionen während der Polarnacht abkühlt, die Temperaturen fallen und alles Wasser einfriert. Im Polarkreis wirkt unser perfekter Planet völlig unbewohnbar. Doch auch dort gibt es Kältespezialisten, die tatsächlich mehrere Monate ohne Sonnenlicht überstehen können: Moschusochsen und Polarwölfe. Zwischen dem Äquator und den Polen liegen die Zonen, in denen mehr oder weniger ausgeprägte jahreszeitliche Wechsel das Leben der Pflanzen und Tiere bestimmen. Die Überlebensstrategien der Bewohner in diesen Zonen sind vielfältig. Für Polarfüchse beispielsweise sind die wenigen Sommermonate von hektischer Aktivität erfüllt. Sie müssen ihre Jungen aufziehen, jagen und sich ausreichend Fett anfressen, damit sie vorbereitet sind, wenn das Licht erneut verschwindet. Bei den Stumpfnasenaffen in China dagegen entscheidet ein winziges Zeitfenster im Herbst über Leben und Tod im Winter. Wenn es den Stumpfnasen nicht gelingt, im herbstlichen Wald genug energiereiche Zapfen zu fressen, reichen ihre Fettreserven nicht für ein Überleben in der kalten Jahreszeit. Einige Arten haben schließlich eine Möglichkeit entdeckt, dem solaren Shutdown einfach zu entfliehen. Der Dunkle Sturmtaucher ist einer dieser extremen Winterflüchtlinge. Wenn es ihm auf den Snares Islands in Neuseeland zu kalt wird, flüchtet er einfach nach Norden. Bis zu den Aleuten in Alaska legen die Sturmtaucher rund 14.000 Kilometer zurück und kommen dort im späten Frühjahr der Nordhalbkugel an. Als Pendler zwischen beiden Hemisphären leben sie in einem nie endenden Sommer.
|
Ein perfekter Planet NATUR UND UMWELT Menschen, D 2021 | |||
ARTE Doku | Stille Wasser (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Finnland: Der Saimaa, D 2023 | Faszien - Geheimnisvolle Welt unter der Haut DOKUMENTATION, D 2016 | |||
SWR Doku |
Mirjam wird sterben - Wenn das Leben schon mit 14 endet
REPORTAGE
Mirjam ist 14. Ein Teenager. Eigentlich sollte ihr Leben jetzt so richtig losgehen: sich zum ersten Mal verlieben, verreisen, unabhängig werden. Doch Mirjams Leben ist bald zu Ende. Sie hat Krebs - unheilbar. Vielleicht bleiben ihr noch ein paar Monate, vielleicht auch nur ein paar Wochen. Mirjam weiß, dass sie bald sterben muss. Und deshalb will sie es nochmal wissen.
|
Asche zu Asche - Abschied nehmen im größten Krematorium Deutschlands REPORTAGE | |||
MDR Doku |
Glaubwürdig
KIRCHE UND RELIGION
Die Reihe porträtiert Menschen, die sich nach christlichem Leitbild für andere engagieren oder schon Außergewöhnliches durchlebt haben. Begleitet werden sie dabei bei ihrem ganz gewöhnlichen Alltag.
|
Traumberuf Bestatterin BERUF UND BILDUNG | |||
PHOENIX Doku |
Frankreich
LANDSCHAFTSBILD Zwischen Vogesen und Versailles, 2024
Auf ihren Reisen quer durch Frankreich wollen die Korrespondenten und Korrespondentinnen des ZDF-Studios Paris vor allem Geschichten erzählen, auf die Touristen vielleicht nicht auf den ersten Blick stoßen. So besuchen sie ein rollendes Kino in der französischen Provinz, begleiten Förster im Kampf gegen illegale Holzfäller und treffen junge Erwachsene, die sich bewusst taufen lassen.
|
Unterwegs in Schottland DOKUMENTATION, D 2022 | |||
ZDFneo Doku |
Ein perfekter Planet
NATUR UND UMWELT Menschen, D 2021
Menschen sind neben den natürlichen Kräften Vulkanismus, Sonnenlicht, Wetter und Ozeanströmungen immer mehr zum bestimmenden Faktor auf unserem perfekten Planeten geworden. Wir verändern die Regelsysteme der Erde, ohne die langfristigen Folgen ernsthaft zu erwägen. Die Dokumentation stellt Menschen vor, die mit ihren Projekten eine weitere Erderwärmung verhindern wollen oder Arten retten, die vom Klimawandel besonders bedroht sind. In Kenia beispielsweise kämpft Angela Sheldrick um das Leben von Babyelefanten. Die immer länger anhaltenden Dürren setzen die Elefantenpopulationen immer stärker unter Druck. Viele verdursten, und oft können überhaupt nur die Kleinsten gerettet werden. 150 der Mini-Dickhäuter konnte Angela Sheldricks Team bereits aufziehen und wieder in die Wildnis entlassen. Wenn die derzeitige Entwicklung anhält, könnte es jedoch sein, dass immer mehr der verbleibenden geschützten Flächen verdorren und die Überlebenschancen der grauen Riesen weiter sinken. Im Golf von Maine sind es Meeresschildkröten, die jedes Jahr durch klimatische Veränderungen in Lebensgefahr geraten. Das Wasser nahe der Küste wird aus kalten Strömungen der Arktis und Ausläufern des warmen Golfstroms gespeist und besaß bis vor einigen Jahren eine mittlere Temperatur. Heute kommt immer weniger kaltes Wasser aus der polaren Zone an. Deshalb reisen Schildkröten im Sommer auf der Suche nach Nahrung immer weiter nach Norden. Wenn dann allerdings der Herbst anbricht und die Temperaturen sinken, fallen die Tiere in einen Kälteschock. Viele ertrinken in den eisigen Fluten, und nur die Schildkröten, die an die Küste geschwemmt werden, haben eine Chance, zu überleben. Das New England Aquarium in Boston hat mittlerweile eine eigene Rettungsstation für Schildkröten eingerichtet, weil die Zahl der gestrandeten Tiere stetig ansteigt. Dort werden sie medizinisch versorgt und dann in ihre ursprünglichen Verbreitungsgebiete im Süden ausgeflogen. Viel grundsätzlicher gehen die Mitarbeiter des Projektes "Große Grüne Mauer" vor. Sie wollen nicht eine einzelne Art retten, sondern ganze Landschaften. Ein Band aus dürreresistenten Bäumen soll gepflanzt werden, das 8000 Kilometer quer durch Afrika verlaufen und die weitere Ausbreitung der Sahara stoppen soll. Erst 15 Prozent der Grünen Mauer sind fertiggestellt, doch schon jetzt kehrt das Leben in die betroffenen Gegenden im Senegal zurück. Brunnen, die längst ausgetrocknet waren, füllen sich wieder. Die Landwirtschaft lohnt sich, und die Menschen können in ihrem Zuhause bleiben.
|
Deutschland bei Nacht DOKUMENTATION Stadt, D 2020 | |||
BR Doku |
Panoramabilder/ Bergwetter
LANDSCHAFTSBILD, D 2024
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
|
Die sieben Raben MÄRCHENFILM, CZ, SK 2015 | |||
|
|||||
ZDFinfo Doku |
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte
DOKUMENTATION Der Amazonas, D 2024
Als größtes Regenwaldgebiet und mächtigster Fluss der Erde spielt der Amazonas eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten. Doch wie ist er entstanden? Auf mehr als sieben Millionen Quadratkilometern erstreckt sich der Amazonas-Regenwald über neun Länder und beherbergt eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Doch das einzigartige Ökosystem ist durch Abholzung, Brandrodung und Ausbeutung bedroht. Dabei ist das Amazonasgebiet für die menschliche Zivilisation von unschätzbarem Wert. Der Regenwald nimmt große Mengen an Kohlendioxid auf, produziert Sauerstoff und spielt eine wichtige Rolle für das Wetter in Südamerika und für das globale Klima. Über die genaue Entstehung des Amazonasbeckens ist sich die Wissenschaft bis heute nicht einig. Analysen zahlreicher Bohrungen und Sedimentproben lassen jedoch vermuten, dass der Amazonas im Laufe der Jahrmillionen seine Fließrichtung verändert hat. Eine wichtige Rolle könnten dabei die Anden gespielt haben, heute eines der längsten Gebirge der Erde. Möglicherweise sind sie auch für das feucht-tropische Klima im Amazonasbecken verantwortlich. Und dafür, dass sich dort heute das größte Regenwaldgebiet der Erde befindet. Fest steht: Amazonien ist ein einzigartiges und wertvolles Ökosystem, das nicht nur für die Menschen vor Ort, sondern weltweit von Bedeutung ist. Die Erforschung dieses besonderen Naturraumes kann Hinweise darauf geben, wie wir den Herausforderungen der Zukunft begegnen können. So einzigartig wie unsere Erde sind auch ihre Naturwunder. Eine Reise zu den faszinierendsten Orten der Welt ist zugleich eine Reise in die Erdgeschichte. Die Dokumentationsreihe "Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte" besucht diese Sehnsuchtsorte und gibt spannende Einblicke in die Entstehung unseres Planeten.
|
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte DOKUMENTATION Der Ostafrikanische Grabenbruch, D 2024 | |||
SWR Doku |
Asche zu Asche - Abschied nehmen im größten Krematorium Deutschlands
REPORTAGE
Eigentlich vermutet man dort eine alte Burg oder ein romantisches Schloss: Doch umgeben von Wiesen und Wäldern liegt in der Nähe von Dachsenhausen im Rhein-Lahn Kreis ein Ort der Trauer und des Abschieds: das Rhein-Taunus-Krematorium. Vor 28 Jahren ist es als eine der ersten privatwirtschaftlichen Feuerbestattungsanlagen Deutschlands an den Start gegangen.
|
Demokratieforum Hambacher Schloss POLITIK Autokraten im Aufwind - Demokratie in Gefahr? |
Doku ab So. 08:00
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ARTE Doku |
Faszien - Geheimnisvolle Welt unter der Haut
DOKUMENTATION, D 2016
Alle Welt redet über die Faszien, das verborgene Bindegewebe, das unseren Körper im Innersten zusammenhält. Welche Rolle spielt dieses Ganzkörpernetzwerk wirklich? Bietet es Chancen für neue Therapien und Heilung, zum Beispiel für die Volkskrankheit Nummer eins, den Rückenschmerz? Die Dokumentation zeigt die Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft und verschafft überraschende Einblicke in eine lange verborgene Welt.
|
ARTE Junior Das Magazin KINDERMAGAZIN, D, F 2024 | |||
WDR Doku |
Drei Schlösser, ein Traum
DOKUMENTATION
"Drei Schlösser, ein Traum" zeigt die schönsten Bauten des Rhein-Erft-Kreises: Direkt am Bahnhof Brühl steht Schloss Augustusburg - im 18. Jahrhundert von Kurfürst Clemens August als Stammsitz erbaut, zählt es seit 40 Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und das mit dem Bahnhof ist auch kein Zufall: Zu Kaisers Zeiten sollte jeder Bürger direkt vor die Tore der nationalen Denkmäler reisen können. Dafür wurden extra Gleise verlegt, quer durch den Wald, der das Schloss umgibt. Besitzer des Schlosses ist heute das Land Nordrhein-Westfalen. Allein 17 Gärtner und Gärtnerinnen kümmern sich jedes Jahr darum, den Park nach dem historischen Pflanzplan von 1870 zu bepflanzen.
Das monumentale Rokoko-Schloss ist ein faszinierender, historischer Ort, der von einem Team aus jungen Architekten und Restauratorinnen in Schuss gehalten wird. Restauratorin Inken Süß restauriert gerade mit einer Kollegin eine seltene und mehr als 200 Jahre alte Ledertapete: "Da hat man dann wieder etwas für die Nachwelt erhalten, das sich viele kommende Generationen ansehen können. Das ist einfach schön."
Das benachbarte Jagdschloss Falkenlust - der einstige Rückzugsort des Kurfürsten - wird auch immer wieder aufwändig restauriert. Die sogenannte "Muschelkapelle" erstrahlt jetzt wieder in neuem Glanz. Ihren Namen verdankt sie der Ausstattung mit Mineralien, Schneckenhäusern und Korallen. Christiane Winkler hat schon während ihres Studiums in den Brühler Schlössern gearbeitet. Heute ist sie die Kunsthistorikerin im Schloss und blickt gerne zurück: "Vom Fenster putzen, übers Unkraut jäten im Park bis hin zum Begrüßen eines Staatspräsidenten habe ich hier schon vieles mitgemacht. Mich verbindet einfach eine tiefe, innige Liebe zu den Schlössern."
Mit viel weniger Aufwand muss das ca. 20 km entfernte Schloss Gymnich auskommen. Das deutlich kleinere Schloss ist als Wasserburg angelegt und liegt versteckt in einem von Bäumen umsäumten Park, es befindet sich in Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Drei Schlösser, ein Traum: Sie sollen für die Nachwelt erhalten bleiben, dafür tun ihre Besitzer alles. Die Geschichte von Schloss Gymnich ist eng mit dem großen Schloss in Brühl verknüpft. Erbaut wurde Schloss Gymnich einst von einem Minister des Kurfürsten, erlebte dann eine wechselvolle Geschichte: Als Gästehaus der Bundesregierung erlangte das Schloss Weltruhm, beherbergte Präsidenten und Königinnen. Während im benachbarten Schloss Augustusburg die großen Empfänge stattfanden, nutzten die Politiker in Gymnich die Abgeschiedenheit zum informellen - geheimen - Austausch. "Der Park war ein perfekter Ort für Vertraulichkeit, in Gymnich war alles so familiär", erinnert sich Eliane Gräfin von Holzschuher, die als junge Frau mit ihrer Familie auf dem Schlossgelände lebte und viele Staatsoberhäupter und Könige begrüßte.
Nach den Königen und Politikern kaufte der Vater der irischen Pop-Band "Kelly-Family" 1998 Schloss Gymnich - die Kellys zogen vom Bus ins Schloss und stellten den kleinen Ort mit ihren vielen campierenden Fans auf den Kopf. "Die Hits haben wir im Bus geschrieben - in Gymnich ist kein einziger guter Song entstanden", sagt Joey Kelly heute nüchtern. Nach jahrelangem Streit unter den Geschwistern wurde das Schloss 2012 für gut drei Millionen Euro versteigert.
Heimatflimmern "Drei Schlösser, ein Traum" öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben; es zeigt das neue Leben in alten Gemäuern und erzählt Geschichten vom Scheitern und dem Wiederaufbau, von goldenen Zeiten und bunter Gegenwart.
|
Champs-Élysées vom Rhein DOKUMENTATION Die Kö in Düsseldorf, D 2015 | |||
MDR Doku |
Raus aus dem Glaskasten
DOKUMENTATION Wie Autisten sich die Welt erobern
Greta Thunberg will der Welt die Augen öffnen: Wir müssen jetzt sofort für das Klima kämpfen, bevor es zu spät ist! Die 16-jährige Umweltaktivistin sagt selbst, dass diese Entschiedenheit und Stärke mit ihrem Handicap zusammenhängt: Sie ist Autistin.
Rund 800.000 Menschen in Deutschland leben mit einer sogenannten "Autismus-Spektrum-Störung", eine Entwicklungsstörung, die man auf den ersten Blick nicht erkennt. Wie wird Autismus überhaupt diagnostiziert? Wie fühlt sich Autismus für die Betroffenen an? Was sagt die Gehirnforschung dazu? Ist Autismus genetisch bedingt? Wie können Autisten besser in die Gesellschaft und die Arbeitswelt integriert werden? Diesen und anderen Fragen widmet sich dieser Film.
Wir treffen den 14-jährigen Autisten Jason. Wie Greta demonstriert er jeden Freitag für den Klimaschutz. Er schreibt gerade an einem Buch über den Urknall. In der Freizeit tourt er mit seinem Vater durch die Fußballstadien Europas. Der 30-jährige Kilian Sterff hat sich als Fotograf mit der Kamera die Welt erobert. Er hat sich so aus dem "Glaskasten" befreit, von dem der 67-jährige Autist Werner Kelnhofer spricht. Kelnhofer strebt an, dass Bayern Vorreiter für die Inklusion von Autisten wird und arbeitet an der Autismus-Strategie der Staatsregierung mit. Das Ziel: Betroffenen besser helfen sowie mehr Verständnis und Bewusstsein für Autismus wecken.
Bei "Auticon" ist das bereits Realität. In der IT-Firma sind 150 Autisten beschäftigt. Dank deren besonderer Stärke am Computer ist das Unternehmen weltweit erfolgreich.
|
MDR Garten PFLANZEN | |||
PHOENIX Doku |
Unterwegs in Schottland
DOKUMENTATION, D 2022
Die einmalige Natur Schottlands zieht jedes Jahr viele Menschen aus aller Welt in ihren Bann. Die Reise führt vorbei an tiefen Seen, die in Schottland Loch heißen. Knapp 30.000 gibt es davon, Loch Lommond ist der größte Süßwassersee von ganz Großbritannien, Loch Ness gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Weitere Highlights: die Fahrt mit dem Zug über das Glenfinnan-Viadukt und quer durch das fast unberührte Rannoch Moor. Doch was wären die Highlands ohne die Menschen, die hier leben und arbeiten?
|
Entlang der Cambrian Coast in Wales TOURISMUS, D 2020 | |||
SWR Doku |
Demokratieforum Hambacher Schloss
POLITIK Autokraten im Aufwind - Demokratie in Gefahr?
Im EU-Parlament haben sich rechte Bündnisse gebildet. Der Weg in die Autokratie lässt sich aber auch stoppen, wie in Polen und Frankreich. Michel Friedman diskutiert mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europaparlament, dem Schriftsteller Ilija Trojanow und Irene Hahn-Fuhr, Geschäftsführerin des Zentrums Liberale Moderne Berlin.
|
Sehen statt Hören INFOMAGAZIN | |||
ZDFneo Doku |
Deutschland bei Nacht
DOKUMENTATION Stadt, D 2020
Funkelnde Metropolen, strahlende Industriekulissen und atemberaubende Illuminationen - Nacht für Nacht verwandelt die Finsternis Deutschland in ein faszinierendes Meer aus Lichtern. Diese Folge "Deutschland bei Nacht" zeigt Städte, die niemals schlafen, und Regionen, die lange, dunkle Winternächte zum Leuchten bringen. Außerdem erzählt sie, wie elektrisches Licht unser Leben im Lauf der Zeit verändert hat. Über Jahrhunderte sind Kerzenlicht, Gas- oder Petroleumlampen die einzigen Lichtquellen in Deutschland. Der Alltag der Menschen ist von einem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus geprägt. Damals sind die Nächte noch pechschwarz. Erst mit der Erfindung des elektrischen Lichts ändern sich im 19. Jahrhundert die Lebensgewohnheiten. Ende der 1920er-Jahre verfügt etwa die Hälfte aller Haushalte in Berlin über elektrischen Strom. Tausende von Glühbirnen lassen das Gesicht der Metropole in neuem Glanz erstrahlen. In jener Zeit wird aus der Hauptstadt Elektropolis. Künstliches Licht ist seit der Industrialisierung Symbol von Macht und Wohlstand. Aus dem Weltall ist heute deutlich zu erkennen, wie Wirtschaftszentren ganze Regionen überstrahlen. Die sogenannte Blaue Banane markiert die dicht besiedelten und finanzstarken Teile unseres Kontinents - von London, den Rhein entlang bis hin nach Norditalien. Nachtschichten an Flughäfen, Containerhäfen oder Kliniken gehören hier selbstverständlich dazu. Nicht immer zum Wohl der Menschen. Die "Terra X"-Dokumentation bringt noch andere schaurig-schöne Geschichten zutage. Sie erzählt von nächtlichen Ängsten und erklärt, was es mit der Stunde des Wolfes auf sich hat. Ebenso kommen Nachtschwärmer zu Wort, die die Freiheit der Finsternis genießen und die Regeln des Tages über Bord werfen. Im Schutz der Dunkelheit scheint viel mehr möglich. "Deutschland bei Nacht - Stadt" taucht ein in eine geheimnisvolle Tageszeit und zeigt das Land aus ungewöhnlicher Perspektive. Faszinierende Nachtaufnahmen lassen Städte in unbekanntem Licht erscheinen. Aufwendige CGIs, Reenactments und Experten erzählen vom Siegeszug des Lichts, das aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist.
|
Deutschland bei Nacht DOKUMENTATION Land, D 2020 | |||
NTV Doku |
PS - Automagazin (Wh.)
VERKEHR, D 2024
Themen:
+ Car of the Year - Wir dürfen erstmal eine Stimme für das Auto des Jahres abgeben und waren dafür in Dänemark beim sogenannten Tannis-Test.
+ Mini Cooper Cabrio - Oben offen und dann noch leise die Natur genießen! Mini versucht das Cabrio in die E-Welt zu retten.
+ Honda ZRV - Kompakte Mittelklasse-SUV sind sehr beliebt. Leider verbrauchen sie viel! Es sei denn, man hat einen Hybridantrieb.
|
Nachrichten NACHRICHTEN, D | |||
|
|||||
MDR Doku |
MDR Garten
PFLANZEN
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
|
Unser Dorf hat Wochenende DOKUMENTATION Reichenbach | |||
ZDFinfo Doku |
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte
DOKUMENTATION Der Ostafrikanische Grabenbruch, D 2024
Der Ostafrikanische Grabenbruch ist eine der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Entstanden vor etwa 35 Millionen Jahren, ist er bis heute Zeugnis der gewaltigen Kräfte unseres Planeten. Das beeindruckende Naturphänomen ist von entscheidender Bedeutung für die Wissenschaft und das Verständnis der Erdgeschichte. Zahlreiche Funde deuten darauf hin, dass die Region sogar die Wiege der Menschheit sein könnte. Vor allem im Afar-Dreieck am nördlichen Ende des Ostafrikanischen Grabenbruchs beobachten Forscherinnen und Forscher geologische Prozesse, die sonst nur im Verborgenen ablaufen. Mit Gesteinsproben und Messflugzeugen versuchen sie, die Plattenbewegungen zu rekonstruieren und die tektonische Zukunft des afrikanischen Kontinents vorherzusagen. Gleichzeitig suchen Paläoanthropologen im Awash-Tal nach Hinweisen auf die Entwicklung des Menschen. Denn nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so viele Funde unserer frühen Vorfahren wie hier. Spätestens seit dem Fund des Affenmenschen Lucy im Jahr 1974 gilt die Region sogar als einer der möglichen Geburtsorte der Menschheit. Dabei gelten einige Gebiete entlang des Ostafrikanischen Grabenbruchs aufgrund der klimatischen Bedingungen mittlerweile als äußerst lebensfeindlich. Darunter die Danakil-Senke, einer der heißesten und trockensten Orte der Erde. Ausgerechnet hier suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Hinweisen, wie erstes Leben auf der Erde entstanden sein könnte. So einzigartig wie unsere Erde sind auch ihre Naturwunder. Eine Reise zu den faszinierendsten Orten der Welt ist zugleich eine Reise in die Erdgeschichte. Die Dokumentationsreihe "Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte" besucht diese Sehnsuchtsorte und gibt spannende Einblicke in die Entstehung unseres Planeten.
|
Amazonien NATUR UND UMWELT Expedition in den Regenwald, D 2024 | |||
WDR Doku |
Champs-Élysées vom Rhein
DOKUMENTATION Die Kö in Düsseldorf, D 2015
Gut 800 Meter lang und voller Luxus: Alles, was Rang und Namen hat in der Welt der Reichen und Schönen, präsentiert hier seine Waren. Die Kö ist bis heute die teuerste Straße Düsseldorfs - und weit darüber hinaus. Hier flanieren Scheichs mit ihren Familien beim Einkaufsbummel und übernachten in einem der beiden Luxushotels - zum Beispiel in der Suite für 28.000 Euro pro Nacht.
"Man geht auf die Kö und jeder weiß, das ist der Schauplatz, wo ich meine verrückteste Mode und dicksten Autos zeigen kann." Frank Schnitzler ist seit 40 Jahren Parfümeur auf der berühmten Einkaufsmeile Königsallee und hat sich damit einen Kindheitstraum erfüllt. Für betuchte Kunden schließt er auch schon mal sein Geschäft ab, damit sie sich in Ruhe umschauen können. Schnitzler ist einer der wenigen Geschäftsleute, die an der Kö noch ihren eigenen Laden führen. Immer mehr werden die Familienunternehmen von internationalen Ketten verdrängt, die sich die horrenden Mieten leisten können. Viele haben Angst, dass die Kö so ihr Gesicht und ihren Flair verliert - und von der alten Herrlichkeit nicht mehr viel übrig bleibt.
Die Dokumentation nimmt die Zuschauer mit auf einen unterhaltsamen Spaziergang über die weltberühmte Flaniermeile Kö. In aufwändigen Animationen können sie erleben, wie sich die Straße in den vergangenen fast hundert Jahren gewandelt hat. Denn schon in den 20er Jahren traf man sich hier in einem der zahlreichen Terrassen-Cafés, leistete sich einen Kinobesuch in der Lichtburg oder feierte wilde Partys in einem der Clubs auf der Kö.
Während der 50er-Jahre zeigte sich hier schon in Pelz und Perlenkette das Wirtschaftswunder, als das halbe Land noch Kittelschürze trug. In dieser Zeit wuchs die Düsseldorferin Monika Gottlieb in einer Seitenstraße der Kö auf und "flanierte" schon als kleines Mädchens mehrmals täglich an den schönen Schaufenstern entlang: "An der Kö parkten dann die Opel Kapitän mit den Weißwandreifen. Und chic angezogen gingen die Düsseldorfer promenieren und ließen sich bewundern."
Der Film erzählt aber auch eine andere Geschichte der Königsallee: eine Geschichte von Vertreibung und Enteignung und vom Schicksal der jüdischen Geschäftsleute, wie zum Beispiel Leonhard Tietz, der hier eines der ersten großen Warenhäuser Deutschlands betrieb.
|
Kölner Treff TALKSHOW |