Das beste TV-Programm

Fr. 06:00

Serie Sport
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
Tele 5 Doku
Joyce Meyer - Das Leben genießen KIRCHE UND RELIGION Fehler gehören dazu: Gottes Plan für dich bleibt bestehen (Folge: 99), USA 2024 Infomercial WERBESENDUNG
rbb Doku
Guten Morgen Berlin LAND UND LEUTE rbb24 Brandenburg aktuell REGIONALMAGAZIN
3SAT Doku
Dem Himmel entgegen - Hochhäuser der Welt DOKUMENTATION 740 Park Avenue Kulturzeit MAGAZIN
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Feuer-Wasserfall und leuchtende Haie, GB 2017
Chris Packham untersucht den Fall eines beliebten Delfinweibchens, das auf einmal Menschen angreift, und er deckt auf, was es mit den "betrunkenen" Papageien in Australien auf sich hat. Die Doku erforscht Ufos in einem Tal in Norwegen, geht dem Phantom eines "Feuerfalls" im Yosemite-Nationalpark auf den Grund und präsentiert eine Raupe mit einer raffinierten Abschreckungstaktik. Zudem zeigt sie einen Mann, an dessen Haut alles haften bleibt. Dank Smartphones und preiswerter Kameras werden heutzutage außerordentliche Begebenheiten überall auf der Welt festgehalten. Mitglieder der Bevölkerung, Wissenschaftler, Abenteurer und Forscher filmen ungewöhnliche Ereignisse dann, wenn sie geschehen. "Wunder der Wissenschaft" nutzt ihre Aufnahmen und geht diesen außerordentlichen Vorfällen auf den Grund. Diese Staffel trifft Taucher, die unter Wasser eine durchsichtige Blase von der Größe eines Elefanten entdeckt haben, begegnet Wissenschaftlern, die eine ganze Horde von Mäusen dabei gefilmt haben, wie sie die Gehirne von Seevögel-Küken fressen, und erfährt, woher der Eisfluss kommt, der in der saudi-arabischen Wüste gefilmt wurde. Von großen Weißen Haien, die auf Death Metal stehen, bis hin zu Ameisen, die sich beim Klingeln eines Handys in Zombies verwandeln - "Wunder der Wissenschaft" enträtselt jede Menge schräger Verhaltensweisen. Mithilfe wissenschaftlicher Experimente, Detektivarbeit und Augenzeugenberichten zeigt die Reihe, was auf unserer verrückten Welt so alles passiert.
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Rätselhafter Rausch und molekulare Musik, GB 2015
NDR Doku
Visite (Wh.) MAGAZIN
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Rote Rosen TELENOVELA (Staffel: 23 Folge: 4098)

Fr. 07:00

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF III Doku
Austria Wochenschau ZEITGESCHICHTE vom 31.1.1975
- Raab-Ödenburg-Ebenfurth bis Sopron - eine Eisenbahn verbindet seit 100 Jahren Österreich mit Ungarn trotz der unterschiedlichen politischen Systeme - Wien: Haushaltsmesse: Gardena-Gartenprodukte, Bleikristall-Gläser, Schweizer-Messer usw. - Axamer Lizum: Abfahrt gewinnt Nadig vor Annemarie Moser-Pröll; die Herren-Abfahrt gewinnt Klammer vor Gustav Thöni
ORFIII Panoramawetter WETTERBERICHT
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Rätselhafter Rausch und molekulare Musik, GB 2015
Kein Alkohol und trotzdem betrunken - wie geht das? Musik in Form von DNA - ist das möglich? Sonderbare Phänomene, auf deren Spur sich die Doku heftet. Sie trägt Beweise zusammen, fragt die Wissenschaft und geht ungelösten Rätseln auf den Grund. Sie deckt auf, was in unserer wundersamen Welt vor sich geht, und stößt dabei auf sagenhafte Phänomene.
forum am freitag KIRCHE UND RELIGION
WDR Doku
Lebensquelle Grundwasser NATUR UND UMWELT
Im Oberrheintal gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Pflanzen und Tiere. Der preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern. Er kommt den Bewohnern dieser Biotope so nah wie kein Tierfilmer vor ihm. Hechte und Haubentaucher gehen direkt vor seiner Kamera auf die Jagd. Bislang nie beobachtete Verhaltensweisen von Fischen wie Vögeln konnte er festhalten. Alle Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem Zufluss an schadstofffreiem Grundwasser. Doch der übermäßige Einsatz von Düngemitteln belastet es zunehmend. "Grundwasser - Leben aus der Tiefe" zeigt, welche Artenvielfalt sauberem Grundwasser zu verdanken ist. Und wie wichtig es ist, es zu schützen.
Insekten in Gefahr NATUR UND UMWELT
Tele 5 Doku
Joyce Meyer - Das Leben genießen KIRCHE UND RELIGION Hoffen trotz aller Zweifel: Entdecke die Kraft der Hoffnung (Folge: 5240) Infomercial WERBESENDUNG
ZDFneo Doku
Löwenzahn Classics NATUR UND UMWELT Peter sucht das weiße Gold, D 1992
Peter findet in seiner Salzpackung eine verschlüsselte Botschaft: "Hühnerbein, Sole 17, Bohre 3". Beim Salzhersteller fragt er nach und gerät in ein Bergwerk mit einem unterirdischen Salzsee.
Löwenzahn Classics KINDERMAGAZIN Krebse unterm Blumentopf, D 1998
BR Doku
Panoramabilder/ Bergwetter LANDSCHAFTSBILD, D 2025
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Tele-Gym FITNESS Emotional Moves (Folge: 4), D 2003
ZDFinfo Doku
forum am freitag KIRCHE UND RELIGION
Das Format bietet Einblicke in die Welt der Muslime in Deutschland. Von konservativ bis liberal, von politisch über kulturell bis religiös oder theologisch sind alle Lebenseinstellungen zu finden.
heute Xpress NACHRICHTEN
WDR Doku
Insekten in Gefahr NATUR UND UMWELT
Insekten sind in die Schlagzeilen geraten. In manchen Gebieten ist ihre Zahl in den letzten Jahrzehnten um 75 Prozent zurückgegangen. Vom Insektensterben ist die Rede. Es scheint, als ob keine Insektengruppe verschont bleibt: Libellen, Bienen, Käfer, Schmetterlinge - überall gibt es vor allem Verlierer. Andererseits tauchen in jüngster Zeit gerade in Südwestdeutschland immer mehr neue Arten auf. Wie kommt das? Können wir uns darüber freuen, dass es weniger Mücken, Fliegen und Wespen gibt? Sind wir verpflichtet, auch ihr Überleben zu sichern? Was ist passiert und was muss getan werden, um die Insekten zu retten? Der Film macht sich auf die Suche nach den Hauptverantwortlichen für das Insektensterben. Ist es die Landwirtschaft? Der Klimawandel? Oder der Flächenfraß? Vor allem aber zeigt dieser Film in eindrucksvollen Bildern, wie faszinierend Insekten sind und wie groß ihre Bedeutung für unsere Umwelt ist. Zusammenhänge und Abhängigkeiten werden geschildert, die nicht nur für den Biologieunterricht relevant sind.
Europamagazin EUROPA, D 2025

Fr. 08:00

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
RTLCrime Doku
Michael Skakel: Killer aus dem Kennedy-Clan RECHT UND KRIMINALITÄT, GB 2011
Die 15-jährige Martha wird tot in Belle Haven aufgefunden. Sie hat den Abend mit dem ebenfalls 15-jährigen Michael Skakel verbracht, doch dessen Familie legt ein Alibi vor und der Fall kann zunächst nicht aufgeklärt werden. Der Fall ruht 16 Jahre, bis ein ehemaliger Detektiv und ein Journalist die Ermittlungen wieder aufnehmen...
Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei ACTIONSERIE Unter Druck (Staffel: 13 Folge: 4), D 2008
ZDFinfo Doku
auslandsjournal AUSLANDSREPORTAGE
Wer wissen will, was außerhalb des Landes auf der politischen und gesellschaftlichen Bühne passiert, der ist hier richtig: Das Magazin liefert in ausführlichen und unterhaltsamen Beiträgen Antworten.
Deep in the Wild ABENTEUER UND ACTION Aufbruch in den Dschungel, GB 2024
PHOENIX Doku
phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN
darin: L I V E Berlin: Bundestag vorläufige Tagesordnung: 09:00 Stärkung der Bundeswehr, Litauen, Soldatenrecht 09:45 Energiewirtschaftsrecht 10:30 Zustrombegrenzungsgesetz 11:50 Bericht der Enquete-Kommission Lehren aus Aufghanistan 13:10 Kostenrechtsänderungsgesetz 2025
phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Wintertraum in den Nockbergen
Diese "Land der Berge" Produktion erzählt von Glitzerschnee, wilder Natur, von atemberaubenden Gipfeln und verführerischen Abfahrten im unberührten Tiefschnee, vom Wandern mit Fellen und der Faszination von Berg und endloser Weite. Skitouren abseits präparierter Pisten sind seit Jahren im Trend. Und doch scheint der Schritt in die freie Natur nicht ganz so einfach zu sein, wie mancher sich das vielleicht vorstellt. In dieser "Land der Berge"-Folge zeigen wir, was es heißt, eine Skitour zu gehen - aber nicht irgendeine Tour, sondern den "Nockberge-Trail". Der Nockberge-Trail durchquert auf vier Tagesetappen die Kärntner Nockberge und verbindet damit die Kärntner Skigebiete Katschberg, Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert und Bad Kleinkirchheim. Eine kleine abenteuerlustige Gruppe wagt den erwähnten Schritt von der Pisten- zur Skitour und gewährt persönliche Einblicke in das Wandern mit Fellen und den Dialog mit der Natur. Natürlich erfahren wir auch viel über die Region und ihre Naturgesetze und wie man eine Skitour richtig anlegt.
ORF III AKTUELL NACHRICHTEN, 2025
ServusTV Doku
Hoagascht BRAUCHTUM Rodeln auf der Gallzeiner, A 2024
Zu Füßen der Tiroler Berge entstehen die legendären Gallzeiner Rodeln. Die Leidenschaft für den Rodelbau eint die Familie Lederwasch in dritter Generation - und begleitet sie vom Werktisch bis zur Rennstrecke.
Servus Kinder KINDERSENDUNG Vom Wort zum Buch, A 2021
ARTE Doku
GEO Reportage REPORTAGE Indien: Heilendes Ayurveda, D 2016
Ayurveda ist "die Reinigung des gesamten Körpers, innerlich und äußerlich, um Abfallprodukte aus dem Körper auszuleiten, um Stoffwechselgifte und chemischen Rückstände zu beseitigen", so Dr. Srivastava, Oberarzt an der Universitätsklinik im indischen Varanasi. Das ayurvedische Wissen wird seit Jahrhunderten in den Familien der Vaidijas bewahrt - und auch von der Schulmedizin akzeptiert und praktiziert. "GEO Reportage" hat einen jungen Ayurveda-Arzt und seine Patienten begleitet.
Wildkatzen und Wildhunde TIERE Afrikas Wildkatzen: Anmutig, aber bedroht, F 2022
ZDFinfo Doku
Deep in the Wild ABENTEUER UND ACTION Aufbruch in den Dschungel, GB 2024
Die Kanuku Mountains in Guyana gelten als eine der letzten unerforschten Regionen der Erde. Abenteurerin Lucy Shepherd wagt sich "Deep in the Wild", mitten in diese unberührte Wildnis. Im unwegsamen Dschungel kommt das Team nur langsam voran. Die tagelange Dunkelheit unter dem Blätterdach, das Marschieren in nasser Kleidung und die ständige Wachsamkeit vor wilden Tieren bringen alle Beteiligten körperlich und psychisch an ihre Grenzen. Ausgangspunkt der Expedition sind die King William Falls im Osten Guyanas. Von dort aus durchquert das Team zu Fuß fast das gesamte Land in Richtung Westen - etwas, das noch nie jemand vor ihnen gemacht hat. Fliegen, Wespen und Ameisen sind ständige Begleiter. Die größte Gefahr geht jedoch von anderen Tieren aus - insbesondere von den Buschmeister-Schlangen, deren unheimliches Pfeifen nachts allgegenwärtig ist, ebenso wie von Jaguaren oder den Horden von Nabelschweinen, die alles niedertrampeln, was ihnen in den Weg kommt. Nach drei Wochen erreicht das Team einige Tage später als gedacht endlich den ersten Versorgungspunkt. Doch dann gibt es einen schweren Rückschlag: Beim Floßbau verletzt sich einer der Männer und muss in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein großer Schock für das ohnehin schon entmutigte Team. Werden sie die zweite Etappe schaffen? Abenteurerin Lucy Shepherd begibt sich in Guyana auf Entdeckungsreise durch die weitgehend unerforschten Kanuku Mountains. Die Durchquerung des Regenwaldes soll auf die Gefährdung der Natur aufmerksam machen, stellt sie und ihr Team jedoch vor einige Herausforderungen.
Deep in the Wild ABENTEUER UND ACTION Bis an die Grenzen, GB 2024
Nachfolgende Sendungen laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Programm nach
Genre filtern
links | rechts
WISCHEN