Österreich, so scheint es, ist in den letzten Jahren zu einem Paradies für Korruptionisten, Mauschler und obskure Geschäftemacher geworden. Amtsmissbrauch und Bestechung, unerlaubte Vorteilsannahme und verschiedene Formen der Freunderl-, Vettern- und Parteibuchwirtschaft gehören aber schon seit langem zum Inventar der politischen "Kultur" in Österreich.
Von der gekauften Berichterstattung des Zeitungszaren Imre Bekessy in den 1920er-Jahren bis zum AKH-Skandal, von der "Phönix-Affäre", die Schuschniggs Ständestaat erschütterte über den Krauland-Skandal der frühen 1950er bis hin zu den diversen Affären der jüngeren Vergangenheit. Die Liste der österreichischen Korruptionsskandale seit 1918 ist lang.
In der Dokumentation von Günter Kaindlstorfer, bittet Kabarett-Star Florian Scheuba als Zeremonienmeister prominente Expertinnen und Experten wie Irmgard Griss, Florian Klenk, Eva Geiblinger, Peter Michael Lingens, Hubert Sickinger und Oliver Rathkolb zum "Tango Korrupti" und geht mit ihnen der Korruptionsanfälligkeit der "österreichischen Seele" auf den Grund.
Die schönsten Geschichten schreibt das Leben - UND die Spitzenhotellerie! Diesmal wird es schwesterlich im Unterwirt in Ebbs, kaiserlich im Landhaus Koller in Gosau, und wir besuchen die schönste Sackgasse der Welt: das Hotel Forelle am Weißensee. Außerdem: das Gipfelhaus am Magdalensberg in Kärnten - hier am "Schinderberg" haben die Damen das Sagen!
Viele Fragen ranken sich um das Ende der Habsburger 1918: Welchen Anteil trug Kaiser Karl am Ende der Monarchie? Hätte man eine Ikone wie Franz Joseph auch so leicht vom Thron gestoßen?
Wer hatte Jahrzehnte später ein Interesse daran, ausgerechnet diesen gescheiterten Kaiser Karl mit der Seligsprechung zur Ehre der Altäre zu erheben, weil eine polnische Ordensfrau angeblich nach einem Gebet zu ihm von Geschwüren geheilt worden war?
Und was hatte es mit dem berühmten Diamanten, dem "Florentiner", auf sich, dem bereits damals der Ruf vorausgeeilt war, Unglück zu bringen, und der beim Versuch, ihn zu Geld zu machen, bei einem Schweizer Juwelier angeblich verschwand?
Der Parthenon gilt seit fast 2.500 Jahren als Inbegriff der Schönheit und Perfektion. Er wurde auf der Athener Akropolis zu Ehren der Stadtgöttin Pallas Athene als Dank für die Rettung Athens vor den Persern errichtet. Im Laufe seiner Geschichte wurde das Gebäude beschossen, in Flammen gesetzt, von Erdbeben erschüttert, seiner Skulpturen beraubt und durch katastrophale Renovierungen entstellt. Ein Team von Architekten und Restauratoren wird dieses einmalige Bauwerk retten. Doch dazu muss es zunächst einige Rätsel lösen. Wie gelang es den alten Griechen, innerhalb von weniger als neun Jahren ein Bauwerk derartigen Ausmaßes mit millimetergenauer Präzision zu errichten? Welche Techniken und Werkzeuge setzten sie ein? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen führt an die Wiege der europäischen Kultur und in die Entstehungszeit von Mathematik, Philosophie, Tragödie und Demokratie.
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Mörderische Verwandtschaft
26. Folge
D, USA 1995
50'
Das Ehepaar Eileen und Derek Severs wird von Freunden als vermisst gemeldet. Die Polizei durchsucht das Haus der Severs und verhört deren Sohn Roger. Obwohl keine Leichen gefunden werden, nimmt man Roger unter Mordverdacht fest. In einem weiteren Fall erhält der in seiner Gemeinde unbeliebte Farmer Graham Backhouse eine Morddrohung. Wenig später explodiert in seinem Auto eine Bombe, die seine Frau Margaret beinahe tötet.
Michael Manousakis ist im Besitz einer mysteriösen Karte aus dem Ersten Weltkrieg, die zu einem verborgenen Schatz auf einer Ägäis-Insel führen soll. Nach einem gescheiterten Versuch möchte er nun mit einem Team erneut von Kreta aus aufbrechen. Entschlossen, den Schatz zu heben, stellt Michael in Peterslahr eine Expedition zusammen. Doch logistische Herausforderungen drohen: Welches Boot wird sie zur Insel bringen?
Am 6. März 2014 werden Detectives in Galveston, Texas, auf die Entdeckung von zwei Leichen neben einem Müllcontainer eines Lebensmittelgeschäfts auf der Bolivar-Halbinsel aufmerksam gemacht. Die Opfer werden bald als Crystal Jackson und Britney Cosby identifiziert. Die beiden jungen Frauen lebten 50 Meilen entfernt in Houston. Wie kam es also dazu, dass sie ermordet und ihre Leichen so weit weg von zu Hause deponiert wurden?
Die Niederlage von Stalingrad 1943 ist die Wende im Krieg. Während die Gestapo jeden Widerstand im Keim erstickt, beginnen 1944 die Todesmärsche zurück ins Reich. Stalingrad ist das Signal für die NS-Führung, Terror und Propaganda zu intensivieren. "Am Endsieg zweifeln ist Verrat", so schreibt eine Lehrerin an ihren Verlobten an der Front. Die letzten Monate des Krieges werden für die Deutschen die verlustreichsten. 1943 ist die Lage für Hitlers Deutschland zunehmend aussichtslos. Ohne Zwangsarbeiter wäre die Rüstungsindustrie am Ende; Millionen schuften unter teils grausamen Bedingungen in deutschen Fabriken. Die verbündeten Staaten Rumänien, Ungarn, Italien und Finnland verlassen nach und nach den Pakt mit den Deutschen und zwingen die Wehrmacht dazu, ihre Kräfte zu überdehnen. Währenddessen erscheint das Regime im Inneren nach wie vor stabil. Die Dokumentation deckt auf, welche wichtige Rolle Denunziationen aus der Bevölkerung dabei spielen, dass der relativ kleine Überwachungsapparat der Gestapo fast jeden Widerstand effektiv unterdrücken kann. Nach dem Scheitern des "Stauffenberg-Attentats" am 20. Juli 1944 werden in der Wehrmacht so viele vermeintliche "Verräter" liquidiert, dass es niemanden mehr gibt, "der willens gewesen wäre, diesen Wahnsinn zu beenden", so der Militärhistoriker Sönke Neitzel. Mit der zehnteiligen Doku-Reihe "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund" setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führt. Seltene, zum Teil neu entdeckte Film- und Fotoaufnahmen sowie 40 hochkarätige Experten wie Richard J. Evans, Mary Fulbrook, Peter Longerich, Moshe Zimmermann, Alexandra Richie und Götz Aly ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Geschichte zwischen 1918 und 1948. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse steht neben den Motiven der Täter auch die Verantwortung eines erheblichen Teils der damaligen deutschen Bevölkerung im Fokus der Reihe. Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Völkermord an den Juden ermöglicht?
Eine märchenhafte Architektur inmitten eines Sees beeindruckt bis heute die Besucher des französischen Schlosses De La Mothe-Chandeniers in Les Trois-Moutiers. Hinter den Mauern verbirgt sich eine dramatische Geschichte jahrelanger Vernachlässigung und eines tragischen Brandes, von welchem sich das Schloss nie vollständig erholen konnte. Ebenfalls in dieser Folge: eine unterirdische Stadt im Herzen der Türkei und ein Krankenhaus in Kansas City, welches für soziale Gleichberechtigung kämpfte.
Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit
Zivilisation
D 2025
45'
Die Erderwärmung bedroht unsere Zivilisation. Wie sie sich auswirken könnte, ermitteln Forschende anhand von Daten vergangener Heißzeiten und Vorboten, die sich heute schon zeigen. Die notwendige Anpassung unserer Städte an höhere Temperaturen, der Meeresspiegelanstieg und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Welternährung stellen uns vor riesige Herausforderungen - gleichzeitig müssen wir es schaffen, die Erderwärmung abzubremsen.
Der Küstenort Varosha im Nordosten Zyperns war einst ein Urlaubs-Hotspot für die Reichen und Schönen. Doch im Jahr 1974 wurden die Hotels, Boutiquen und Strände zu einer verbotenen Zone hinter Absperrungen und Stacheldraht. Außerdem: Zwei Küstenforts in den Bayous von Louisiana sind faszinierende Zeugen einer unsteten Phase der US-amerikanischen Geschichte. Und: Die einzigartige antike Höhlenstadt Wardsia in Georgien erlebte im Mittelalter ihre Blütezeit, bis ein Erdbeben alles veränderte.
Der kreative Allrounder Helge Schneider - Musiker, Komiker und Filmemacher - portraitiert sich zum 70. Geburtstag selbst. Mit Originalaufnahmen, Sketchen und Musikclips - ohne Kommentare Dritter- entsteht ein Film, der geprägt ist von absurdem Humor, Musik und ehrlichen Einblicken in seine vielseitige Karriere - direkt, persönlich und anders als jedes Biopic.
Nicht alle Krankheiten sind vollständig heilbar. Das gilt auch für psychiatrische Leiden. Die junge Anorexie Patientin und die an einer Alkoholsucht erkrankte Patientin scheinen auf einem guten Weg. Trotzdem geht es für sie, wie für alle Patientinnen und Patienten der Akutstation darum, einen Weg zu finden, wie sie mit ihrer Erkrankung dauerhaft leben können. Auch die Oberärztin muss sich in der Radiologie der Klinik als Patientin vorstellen und anschließend lernen, mit einer Diagnose zu leben.
Zwei Extremkletterer auf Abenteuerkurs: Ihre Reise führt zum legendären Mount Yamnuska - einem der ikonischsten Felsen Kanadas und den Ursprüngen des kanadischen Klettersports.
Die Lebensmittelpolizisten führen eine Kontrolle in der Küche Österreichs drittgrößtem Gefängnisses durch. Auch einen Supermarkt am Grazer Griesplatz nehmen die Inspektoren unter die Lupe. Die Zustände in der dortigen hauseigenen Fleischerei sind so verheerend, dass die Gefahr einer Teilschließung des Betriebes besteht. Auch einer anonymen Beschwerde gehen die Inspektoren nach. Ein Gast eines Grazer Fastfood Lokals hat angeblich Käfer in seinem Hamburger entdeckt.
Harry H. ist pädophil und vorbestraft. Trotzdem lockt er mit Computerspielen und Alkohol regelmäßig Minderjährige in seine Wohnung. Die Nachbarn schauen weg, bis ein Opfer sich nur noch mit Gewalt zu helfen weiß. In Frankfurt wird eine tote Frau gefunden, die niemand zu vermissen scheint. Als die Ermittler die Leiche endlich identifizieren, decken sie ein furchtbares Schicksal auf. Claas Buschmann präsentiert vier fesselnde Kriminalfälle.
Der Name Königgrätz ist in Österreich zum Synonym für Niederlage geworden. Tief hat sich die verlorene Entscheidungsschlacht Österreichs gegen Preußen in die kollektive Erinnerung gegraben.
Aber was führte eigentlich zu diesem geschichtsentscheidenden Schlachtenausgang? Warum schlug Erzherzog Albrecht den Oberbefehl aus, und warum musste sein Ersatzmann Ludwig von Benedek dann dazu regelrecht vergattert werden? Ahnten beide schon, wie es enden würde?
Und warum glaubten während des Schlachtverlaufs beide Seiten, Österreicher und Preußen, dass Habsburg den Sieg erringen würde, bevor sich dann das Blatt wendete? Der Filmemacher Christian Papke räumt mit einigen Mythen rund um Königgrätz auf und benennt die wahren Hintergründe für Habsburgs Niederlage.
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Außer Kontrolle
112. Folge
D, USA 1995
50'
Ein Mann meldet sich bei der Notrufzentrale und behauptet, seine Freundin habe sich erschossen. Die Autopsie ergibt, dass die Frau ermordet wurde. Außerdem werden Beweise gefunden, durch die der Täter dingfest gemacht werden kann. In einem weiteren Fall geht es um den Mord an einer indianischstämmigen Frau in der Wüste von New Mexico. Vor Jahren wurde nicht weit vom Tatort entfernt ein ähnliches Verbrechen begangen.
Eine der berühmtesten unbekannten Regionen Österreichs: das Kleinwalsertal. Es ist nur per Straße über Deutschland erreichbar. Auch sonst ist das Hochtal reich an Widersprüchen. Der Film beleuchtet diese Widersprüche und Besonderheiten und stellt Natur und menschliche Eingriffe, Identitätssuche und Neudefinition, historische Besonderheiten und gern gepflegte Mythen der Gegend vor.
Hitler und Stalin waren zwei der schrecklichsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Hinter der Fassade ihrer radikalen Gegnerschaft hatten die beiden Männer jedoch möglicherweise mehr gemeinsam, als zunächst vermutet. Obwohl sie sich nie begegneten, wurden ihre Komplizenschaft und ihre Zusammenarbeit jahrzehntelang geheim gehalten. Wie haben sie sich gegenseitig beeinflusst? Diese Dokumentation bringt die neuesten Enthüllungen über diese berüchtigte Beziehung ans Licht.
Während sich die Käufer auf den Weg ins kalifornische Oceanside machen, reibt sich deren Gastgeber bereits vorfreudig die Hände. Ob die Käufer seinen bösen Plan durchschauen? Brandon und Darrell hab jedoch nur Augen für ihren antiken Fund.
1945 endet der Zweite Weltkrieg, doch die Gewalt geht weiter. Überlebende und Sieger wollen die Deutschen zur Verantwortung ziehen. Doch wer trägt die Schuld? Wie geht man mit einem Volk um, das Krieg und Völkermord bis zuletzt unterstützt oder zumindest gebilligt hat? Und wie könnte ein Neuanfang aussehen? Die Siegermächte wollen die Deutschen juristisch zur Verantwortung ziehen. Einer der vielen emotionalen Höhepunkte der Nürnberger Prozesse: Der Jurist Hersch Lauterpacht, der maßgeblich an der Formulierung des Anklagepunkts "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" beteiligt ist, erfährt im Gerichtssaal vom Schicksal seiner Familie, die bei einem der zahlreichen Pogrome ums Leben kam. Die Abrechnung mit dem Nationalsozialismus fällt zwiespältig aus. Einerseits gelingt der politische Neuanfang, und der größte Teil der Nazi-Elite wird ausgeschaltet. Andererseits hat das Ansehen der Sieger nicht nur durch Stalins Verbrechen und die Vertreibungen gelitten. Und niemand weiß, ob die Deutschen wirklich mit dem Nationalsozialismus gebrochen haben. Viele Täter stricken sich Legenden oder nutzen kirchliche Hilfe bei der Flucht. Dennoch: Die rechtliche Aufarbeitung der Verbrechen im Nationalsozialismus führt zu Regeln, die die Menschheit zukünftig schützen sollen. Der Kampf gegen die Barbarei des Nationalsozialismus hat vor allem die Demokratien stark gemacht. Mit der zehnteiligen Doku-Reihe "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund" setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führt. Seltene, zum Teil neu entdeckte Film- und Fotoaufnahmen sowie 40 hochkarätige Experten wie Richard J. Evans, Mary Fulbrook, Peter Longerich, Moshe Zimmermann, Alexandra Richie und Götz Aly ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Geschichte zwischen 1918 und 1948. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse steht neben den Motiven der Täter auch die Verantwortung eines erheblichen Teils der damaligen deutschen Bevölkerung im Fokus der Reihe. Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Völkermord an den Juden ermöglicht?
Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.
Der Küstenort Varosha im Nordosten Zyperns war einst ein Urlaubs-Hotspot für die Reichen und Schönen. Doch im Jahr 1974 wurden die Hotels, Boutiquen und Strände zu einer verbotenen Zone hinter Absperrungen und Stacheldraht. Außerdem: Zwei Küstenforts in den Bayous von Louisiana sind faszinierende Zeugen einer unsteten Phase der US-amerikanischen Geschichte. Und: Die einzigartige antike Höhlenstadt Wardsia in Georgien erlebte im Mittelalter ihre Blütezeit, bis ein Erdbeben alles veränderte.
Phil Greene besucht seine Tochter in Florida. Nach einem Sturz klagt er über Bauchschmerzen, die sich im Laufe des Tages steigern. Schließlich bricht er zusammen und stirbt in der Notaufnahme. Für Dr. G wird die Klärung der Todesursache knifflig, denn die Familie will keine Autopsie ... Judith Kerchner ist kerngesund, als sie plötzlich tot in ihrem Blumenladen zusammenbricht. Dr. G muss sehr genau hinsehen, um die Ursache für Judiths frühes Ableben zu finden.
Im Mai 2012 entfesselt Dale Cregan einen Bandenkrieg in Manchester, als er den Sohn seines ärgsten Widersachers David Short tötet. Short selbst sprengt Cregan einige Zeit später mit einer Handgranate in die Luft. Danach ist er 5 Wochen auf der Flucht, bevor er zwei unbewaffnete Polizisten in eine Falle lockt, 32 Schüsse auf sie abgibt und auch nach ihnen eine Granate wirft. Beide sterben. Anschließend stellt er sich auf einer Polizeistation.
Die ORF-III-Produktion widmet sich den großen Aufregern und kleinen Skandälchen der 1990er Jahre. Jedes Jahrzehnt hat seine spezifischen Skandale, die für Tage und Wochen die Schlagzeilen dominieren und für Gesprächsstoff sorgen, die 1990er Jahre sind da keine Ausnahme. Ganz Österreich war betroffen, als Andreas Goldberger im April 1997 in einem ORF-Interview zugab, Kokain geschnupft zu haben. Als dreifacher Weltcupgesamtsieger im Skisprung und zweifacher Sieger der Vierschanzentournee war er zum Liebling ganz Österreichs geworden. Der Drogenkonsum stellte einen Riesenskandal in der heimischen Sport-Gemeinschaft dar. Aufregung gab es auch um Österreichs Bundespräsidenten Thomas Klestil, der 1992 mit einer heilen Familienwelt in den Wahlkampf zog, obwohl er bereits eine Beziehung mit seiner Mitarbeiterin Margot Löffler hatte. Doch das wurde erst zwei Jahre später bekannt, als Ehefrau Edith aus der Präsidentenvilla zog. Der Scheidung folgte Klestils Heirat mit Margot Löffler, doch die öffentlich ausgetragene Ehekrise kostete den Präsidenten bei seiner bürgerlichen Wählerschaft viele Sympathien. Und auch die katholische Kirche kämpfte mit einem Skandal außerordentlichen Ausmaßes. Im März 1995 wurde der damalige Wiener Erzbischof Kardinal Hans Hermann Groer des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Er stürzte damit die römisch-katholische Kirche in Österreich in die schwerste Krise seit 1945 mit einer Rekordzahl an Austritten. Die Affäre Groer führte in weiterer Folge auch zum Kirchen-Volksbegehren. Aber auch kleine, gar amüsante Aufreger erlebten die 1990er Jahre. So konnte das ORF-Fernsehpublikum im August 1997 live dabei zusehen, wie Otto Waalkes bei einem Interview in der ZIB-2 unter den Tisch der erstaunten Ingrid Thurnher kroch.
Um Jesses Vertrauen wiederzugewinnen, plant Claire Unternehmungen, die Jesse besonders gut gefallen. Währenddessen sitzt Sandy zu Hause und wartet auf ihren Mann, der seine ganze Zeit mit Sport verbringt. Als sie ihn damit konfrontiert, reagiert Dan mit Unverständnis. Zudem ruft Rupert seine Frau Evelyn aus Versehen während eines Männerabends an. Evelyn hört, dass Dan sehr respektlos über Sandy spricht. Nun überlegt die junge Frau, ob sie Sandy davon erzählen soll oder nicht...
Im Februar 2014 wird in Lackawanna, einem ruhigen Vorort von Buffalo, New York, die 26-jährige Studentin Tequila Suter erstochen in ihrem Schlafzimmer aufgefunden. Die Polizei versucht zu verstehen, warum irgendjemand diesem aktiven Kirchenmitglied Schaden zufügen wollte. Das Fehlen eines erzwungenen Eindringens deutet darauf hin, dass der Mörder jemand war, den Tequila kannte und dem sie vertraute.
Auf der Auktion in El Monte bricht erneut der Konkurrenzkampf aus: Dave und Rene ergattern zwei vielversprechende Lager und Letzterer will seine neu erstandenen Waren direkt zu Geld machen. Ob auch Jarrod und Brandi ein gutes Händchen beweisen oder gehen die beiden dieses Mal leer aus?
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen sie einen Marinesäbel an, der von Offizieren zu besonderen Anlässen getragen wurde.
Die Dokumentar-Serie "Zerstört in Sekunden" zeigt Katastrophen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Gigantische Tornados, verheerende Erdbeben, tragische Zugunglücke, riesige Explosionen oder der Zusammenstoß zweier Flugzeuge in der Luft. Ex-Footballprofi Ron Pitts dokumentiert in dramatischen Bildern - meist von Augenzeugen zufällig gefilmt - wie das Leben der Betroffenen von einer Sekunde auf die andere am seidenen Faden hängt, sei es durch die unglaubliche Kraft der Natur oder durch ein tragisches Unglück.
Hannah Wilimzig und Stefan Reinsch halten Skudden als Landschaftspfleger und bauen nun eine Wollmanufaktur auf. Kay Stolzenberg will bei seiner Arbeit möglichst wenig Spuren hinterlassen und zieht mit seinen Kaltblütern Baumstämme aus dem Wald. Eine Kommune in Volzendorf produziert ihre Lebensmittel weitgehend selbst. Eine andere Landwirtschaft zu betreiben, bei der Artenvielfalt und Naturschutz im Fokus stehen und nicht die Wirtschaftlichkeit - das ist der Wunsch vieler Menschen, die sich im niedersächsischen Wendland angesiedelt haben.
Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten - Österreichs Erbe für die Welt
1. Folge
2025
45'
Spektakuläre Bauwerke, zeitlose Siedlungen, uralte Stadtkerne und der regionale Reichtum der Natur: Österreichs wertvollste Schmuckstücke stehen als "Erbe der gesamten Menschheit" unter dem Schutz der UNESCO. Die beeindruckende filmische Entdeckungsreise zu Österreichs Welterbe-Schätzen führt über Dächer, Seen, Flüsse, Berge und Täler. Anlass des Doku-Zweiteilers ist das Jubiläum des internationalen Übereinkommens, das den Schutz von Kultur- und Naturdenkmälern von außergewöhnlichem universellem Wert garantieren soll.
Viele Jahrzehnte lang wurden Hitler und Stalin lediglich als unerbittliche Feinde dargestellt. Nun lassen neue Erkenntnisse darauf schließen, dass zwischen ihnen eine Mischung aus Misstrauen und gegenseitiger Faszination herrschte. Diese Dokumentation zeigt anhand von unveröffentlichten Archiven die geheime Beziehung zwischen Hitler und Stalin, wie sie zueinander standen und welche Vorteile sie vor Juni 1941 aus dem deutsch-sowjetischen Pakt zogen.
Der Pavillon im Tiergarten Schönbrunn - eine gemütliche Jausenstation für zahllose Touristen. Doch verbirgt sein Fundament ein habsburgisches Geheimnis?
Der Traum vom großen Geld begleitete die Habsburger quer durch ihre Geschichte. Lange träumten sie auch von Zauberei und Alchemie. Noch Maria Theresias Ehemann Franz Stephan glaubte an die chemische Herstellung von Gold.
Als Ehemann der Regentin hatte er viel Zeit für solche Spielereien, die Amtsgeschäfte führte ja seine Frau. Einiges deutet darauf hin, dass im Keller des Habsburger Pavillon ein alchemistisches Labor zur Findung der Goldformel gestanden ist.
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Fatale Bekanntschaften
11. Folge
D, USA 2015
50'
Jim Medow findet seine Frau Tammy ermordet auf. Alles deutet auf ein Sexualverbrechen hin. Da der Tatort akribisch gereinigt wurde, kann die Polizei keine DNS finden, und der Fall muss zu den Akten gelegt werden. Drei Jahre später wird eine Frau aus der Nachbarschaft vergewaltigt. Auch dieses Mal wurden alle Beweise gründlich vernichtet. Erst nach weiteren zehn Jahren können die beiden Fälle mit Hilfe neuer Verfahren wieder aufgerollt werden.
In der finalen Folge von "Die Restposten-Kings" muss Marcel beweisen, dass er aus dem Fiasko mit Händler Marco gelernt hat und in Dirks Fußstapfen treten kann. Zeigt er diesmal sein Händchen fürs Geschäft? Alwin erwarten in seiner neuen Lagerhalle kaufkräftige Kunden, doch dafür braucht er frische Ware von Mo. In Holland starten Olga und Peter ihr Messe-Debüt und treffen dort auf die RetourenBros. Wer schnappt sich am Ende die Top-Artikel?
Die Käufer pilgern zur Auktion nach Koreatown, um dort High-End-Ware abzusahnen. Die Gebote für die umkämpften Lager schaukeln sich in unerschwingliche Höhen, doch Mary ist überzeugt, heute mit neuer Ware nach Hause zu fahren.
Oskar Schindler steht für Eigenschaften, die während der Nazidiktatur selten waren: Menschlichkeit und Mut. Steven Spielberg setzte ihm mit "Schindlers Liste" ein filmisches Denkmal. Als Vorlage für Itzhak Stern, dem jüdischen Sekretär, diente das Leben von Mietek Pemper. Helene Hirsch, die Haushälterin des SS-Hauptsturmführers Amon Göth, heißt in Wirklichkeit Helene Rosenzweig. Der Film hat beide in ihrer Heimat besucht.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Hitler und Stalin waren zwei der schrecklichsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Hinter der Fassade ihrer radikalen Gegnerschaft hatten die beiden Männer jedoch möglicherweise mehr gemeinsam, als zunächst vermutet. Obwohl sie sich nie begegneten, wurden ihre Komplizenschaft und ihre Zusammenarbeit jahrzehntelang geheim gehalten. Wie haben sie sich gegenseitig beeinflusst? Diese Dokumentation bringt die neuesten Enthüllungen über diese berüchtigte Beziehung ans Licht.
War es Kindesmisshandlung? Dr. G muss herausfinden, woran der vier Monate alte Carlos Lopez starb. Einige Spuren an seinem Körper deuten darauf hin, dass seine Eltern mit seiner Betreuung überfordert gewesen sein könnten ... Ellen Walters wurde mit der Diagnose Bronchitis aus dem Krankenhaus entlassen. Wenige Stunden später kollabiert sie und ist tot. Dr. G findet schnell heraus, dass Ellen keine Bronchitis hatte. Was brachte die 36-Jährige um?
Christopher Hightower führt seine Investmentfirma in den Ruin. Als sein Freund Ernest Brendel, der selbst Geld bei Hightower investiert hat, dahinterkommt, will er ihn anzeigen. Hightower töte Ernest und dessen Frau mit einer Armbrust, entführt die 8-jährige Tochter und begräbt sie lebendig. Er wird gefasst, weil Ernests Schwester die Polizei ruft. Von ihr wollte er 75.000 Dollar, angeblich um die Familie aus den Händen der Mafia zu befreien.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Kaum jemand sah mehr vom Innenleben der Herrscherhöfe als die Hofjuweliere. Ob Köchert bei den Habsburgern, Cartier am Pariser Königshof, Fabergé beim Zaren oder Wellendorff bei den Reichen und Schönen im Casino-Paradies Baden-Baden - sie alle gingen mit den Monarchen, die sie bedienten, eine einzigartige Symbiose ein. Die Pracht der Juwelen verlieh den Kaisern, Königen und ihren Frauen die Aura der Macht und legitimierte sie in Zeiten der Monarchendämmerung. Die Juweliere ihrerseits machten das Geschäft ihres Lebens und schrieben ihre Namen in die Unsterblichkeit ein. ORFIII Erbe Österreich hat sich das Zusammenwirken von Macht und Edelstein in dieser Neuproduktion erstmals umfassend angesehen und bringt quer durch das Europa des ausgehenden 19. Jahrhunderts die berühmtesten Beispiele dafür. Buch: Andreas und Carola Augustin, Regie: Sandra Rak
Der 18-jährige mexikanische Einwanderer Cristian Dominguez Aguilar lebt mit seinem großen Bruder in Kalifornien, den amerikanischen Traum. Doch in der Nacht vor Thanksgiving 2017 kehrt Cristian nicht von seinem Job in einer Fabrik nach Hause zurück. Die Polizei entdeckt bald, dass der Teenager Opfer eines bizarren Verkehrsunfalls wurde. Als sich der Fahrer in Luft auflöst, wittern die Detectives ein Verbrechen.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen sie einen Löwenspeer an, der dem Volk der ostafrikanischen Massai als Waffe dient.
Ob Rucola, Feldsalat oder Petersilie, seit drei Generationen produziert Familie Beckedorf Gemüse. Und die vierte Generation ist auch schon dabei. Tietje Beckedorf verantwortet das Tagesgeschäft und kümmert sich auch um Optimierung und Innovationen im Anbau. Sein Ziel, möglichst wenig Ressourcen wie Wasser, Dünge- oder Pflanzenschutzmittel pro Kilo geerntetes Gemüse zu verbrauchen. "Die Nordreportage" begleitet die Beckedorfs über eine Saison: Gemüseanbau mit modernster Technik und mit viel Leidenschaft für das Produkt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.
Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten - Österreichs Erbe für die Welt
2. Folge
2025
45'
Zu Österreichs kulturellem Welterbe-Vermächtnis zählen auch die Trasse der Semmeringbahn, die vor 150 Jahren eine technische Pionierleistung ohne Gleichen war, aber auch Salzburg in seiner architektonischen Pracht sowie Baden als Teil von insgesamt sieben europäischen Ländern, die sich zu den "Great Spa Towns of Europe" zusammengeschlossen haben, welche einzigartige Zeugnisse für die reiche Kur- und Bäderkultur des 18. und 19. Jahrhunderts sind.
Despite poor road infrastructure, massive traffic congestion, water transportation across the abundant waterways of Lagos, Nigeria is still underutilized. Now, renewed push to develop the region's waterways has seen a growth in passenger ferrires as well as a partnership with the international boat racing franchise E1. E1 is also looking to grow their presence on the continent through digital education and outreach. We take a look at the challenges and opportunities of tapping into the region's blue economy; Aspen Global CEO Samer Kassem sits down to discuss the biopharmaceutical giant's growth and why he believes it's Africa's time to shine on a global stage when it comes to business.
Ryan Sheckler und weitere Skate-Ikonen sprechen über Skate-Videos als Kulturgut und die harte Arbeit hinter jedem Clip. Zwischen Kreativität, Disziplin und endlosen Versuchen entsteht echte Magie.
Wenige Ereignisse haben den Lauf der Geschichte in Europa so beeinflusst wie die Abwehr der Osmanen 1683 vor Wien. Bei näherem Hinsehen erscheint diese Schlacht voller Rätsel zu sein.
Was war es, das die Osmanen in diese Schlacht trieb? Welche Rolle spielte der Bericht des türkischen Reiseschriftstellers Evlia Celebi, der wenige Jahre zuvor Wien bereist und die Reichshauptstadt in seiner Heimat als "goldenen Apfel" angepriesen hatte?
Welche Intrigen liefen im osmanischen Heer hinter den Kulissen? Und warum hielt sich der abgeschlagene Kopf des gescheiterten Eroberers Kara Mustafa bis um das Jahr 2004 in einem Depot des Wien-Museums? Der Film geht diesen Fragen auf den Grund.
Die zwei Gesichter des Fabrikanten Ernst Leitz II: Er war Mitglied in Hitlers NSDAP und rettete jüdische Freunde und Familien vor dem Tod. Wie die Familie Ehrenfeld aus Frankfurt. Diesen Antagonismus deckt Fotograf und Rabbi Frank Dabba Smith auf. Seit seiner Jugend fotografiert er mit einer Leica-Kamera. Und stößt damit auf die Geschichte der geretteten Familie Ehrenfeld. In Deutschland trifft er auf den Enkel der Familie Leitz. Für Frank Dabba Smith gibt es keine Schwarz-Weiß-Betrachtungen. Schon als junger Mann reiste er aus diesem Grund nach Deutschland - das Land, das einerseits für die Tötung seiner Verwandten in Polen verantwortlich ist, andererseits aber auch seine größte Leidenschaft hervorgebracht hat: das Fotografieren mit der Leica-Kleinbildkamera. Als Student hatte Frank gelesen, dass Leica-Firmenchef Ernst Leitz II den Juden während des Naziregimes geholfen haben soll. Daraufhin nahm er Kontakt zur Familie Leitz auf. Der Enkel Knut Kühn-Leitz wusste nichts von all dem. Bis zu dessen Tod hatte der Großvater nie etwas aus der Zeit des Nationalsozialismus erzählt. Die Familie war sich zunächst nicht sicher, ob sie überhaupt Nachforschungen über die Vergangenheit anstellen sollte, doch Frank überzeugte sie. So kam ans Licht, dass Ernst Leitz II vielen Verfolgten geholfen hatte. Dazu gehörte unter anderem die Familie von Heinrich Ehrenfeld, Inhaber eines Frankfurter Kaufhauses. In den USA angekommen, änderte die Familie ihren Namen von Ehrenfeld zu Enfield und verkaufte Leica-Kameras. Die Enkelin Jill Enfield ist Fotografin und seit Jahren mit Frank in Kontakt - so hat sie viel Unbekanntes von ihren Großeltern erfahren. Der Dokumentarfilm führt an Originalschauplätze in Wetzlar, New York und Frankfurt am Main. Neben Frank Dabba Smith und Jill Enfield nimmt auch Oliver Nass, Urenkel von Ernst Leitz II, Stellung zu den damaligen Ereignissen.
Lange galten Frauen als passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermordes, dabei dienten mehr als hunderttausende Frauen dem Dritten Reich. Wie wurden sie zu Hitlers Komplizinnen und in einigen Fällen sogar zu Mörderinnen? Und warum verschloss die Justiz der Nachkriegszeit ihre Augen vor ihren Verbrechen?
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Akribie des Grauens
7. Folge
D, USA 2014
50'
In einem Müllsack wird eine zerstückelte Männerleiche gefunden. Die Frau des Opfers gibt an, ihr Mann habe seit einiger Zeit Sex mit einem Homosexuellen gehabt. Trotz dieses Hinweises kann der Fall nicht aufgeklärt werden. Nach einem Jahr tauchen zwei weitere zerstückelte Leichen in Müllsäcken auf, doch es gibt keine brauchbaren Spuren. Erst acht Jahre später können mit einem neuen Verfahren doch noch Fingerabdrücke sichtbar gemacht werden.
Was in der Natur um uns herum passiert, wird in dieser Reihe beleuchtet. In jeder Folge werden andere Regionen Deutschlands mit ihren Naturreservaten, Landschaften und tierischen Bewohnern vorgestellt.
Auf dem Putenhof im niedersächsischen Kölau steht die Kartoffelernte an. Aber Christine Bremer ist krank. Dabei bräuchte ihr Mann Rouven gerade jetzt lieber mehr als weniger Helfer zum Sortieren der Kartoffeln. In Hamburg-Altengamme will Jens Wöbb seine Bewässerungsrohre entfernen. Doch die Rohre sind schwer und Jens Wöbb hat schon eine Bandscheibenoperation hinter sich. Auf dem Sophienhof in Neustrelitz tagt der Familien-Rat. Karsten Dudziak und seine Frau Karen wollen endlich den Auftrag für den Bau ihrer geplanten Kartoffelhalle vergeben.
Viele Jahrzehnte lang wurden Hitler und Stalin lediglich als unerbittliche Feinde dargestellt. Nun lassen neue Erkenntnisse darauf schließen, dass zwischen ihnen eine Mischung aus Misstrauen und gegenseitiger Faszination herrschte. Diese Dokumentation zeigt anhand von unveröffentlichten Archiven die geheime Beziehung zwischen Hitler und Stalin, wie sie zueinander standen und welche Vorteile sie vor Juni 1941 aus dem deutsch-sowjetischen Pakt zogen.
Scientology, ein umstrittener Kult mit Millionen Anhänger:innen weltweit, gegründet von Science-Fiction-Autor L. Ron Hubbard, ist bekannt für außergewöhnliche Praktiken und Skandale. Die Organisation, die in manchen Ländern als Religion anerkannt ist, steht wegen bandenmäßigen Betrugs in der Kritik und wirft Fragen über ihre Methoden und den Einfluss auf ihre Mitglieder auf.
In Huntington Beach treffen die Käufer abermals bei einer Auktion aufeinander. Während Dave mit Verstärkung anreist, muss Mary sich als seriöse Käuferin beweisen - sie hat bereits ein Schließfach erblickt, für welches sie bieten will. Rene plagen inzwischen andere Sorgen ...
Nach ihrem Militärdienst lässt die 36-jährige Maribel ihre College-Träume wahr werden. Aber nur wenige Wochen nach ihrem Abschluss verschwindet sie spurlos aus ihrer Wohnung. Ermittler vermuten, dass Maribel Opfer eines Verbrechens geworden ist, können aber keine konkreten Beweise finden. Die Ermittler starten eine verdeckte Überwachungsoperation, in der Hoffnung, dass der mutmaßliche Entführer der vermissten Frau einen Fehler begeht.
Im Sumpf beschließen Rick Lagina und einige weitere Mitglieder des Teams, die Basis der möglichen Rampe, die zwei wichtige Ebenen vereint, zu erreichen. Eine vielversprechende Entdeckung könnte einen Eintrag in die Geschichtsbücher bedeuten.