Historisch gesehen ist es nichts Ungewöhnliches: auf politisch liberale Phasen folgt oft eine konservative Reaktion. Der sogenannte Backlash drückt - in Zeiten der Veränderung - den Wunsch der Menschen nach Sicherheit, Stabilität und Orientierung an traditionellen Werten aus. Doch diese Rückwärtsgewandtheit ist auch gefährlich, denn oft werden mit ihr autoritäre und demokratiegefährdende Tendenzen verstärkt , wie sich derzeit in den USA zeigt. Donald Trump hat der Backlash-Bewegung ein Gesicht gegeben und seine Politik der Feindbilder wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die gesellschaftliche Spaltung, die sich auch in anderen Ländern der Welt immer öfter zeigt. Idaho ist einer der konservativsten Bundesstaaten der USA. Barbara Wolschek trifft den jungen republikanischen Abgeordneten Ronald "Jaron" Crane. Er hat ein Gesetz initiiert, das Bibliotheken verbietet, Minderjährigen Bücher mit "schädlichem Inhalt" zu überlassen. Inhalte wie im Kinderbuch "Itty-Bitty Kitty-Corn", in dem eine Katze ein Einhorn sein will. "Das wird als transsexuell eingestuft", erzählt Rebecca Crosswhite. Bisher im Interview. Die Buchhändlerin macht sich große Sorgen über die Entwicklung im Land, denn Gesetze wie dieses greifen tief in das Leben der Menschen ein. Pressefreiheit ist einer der wichtigsten Indikatoren für Demokratie. In der Slowakei geraten seit der Rückkehr von Premierminister Robert Fico unabhängige Medien immer stärker unter Druck: politische Einflussnahme, Desinformationskampagnen, Drohungen gegen Journalistinnen und Journalisten. Paul Pant erfährt an der Universität in Bratislava, dass immer weniger junge Leute sich für ein Journalismus-Studium entscheiden. Der renommierte Investigativ-Journalist Lukáš Diko spricht im Interview über seinen Kampf gegen Fake News und Korruption. Sein Engagement steht exemplarisch für eine ganze Reihe von Journalistinnen und Journalisten, die sich gegen eine anti-demokratische Entwicklung in ihren Ländern wehren. Unter dem Hashtag "Szon Patrol" - auf Deutsch: "Schlampen-Kontrolle"- sorgt in Polen ein Trend für Aufsehen: junge Burschen filmen heimlich Mädchen, die in ihren Augen "zu freizügig" gekleidet sind, und stellen die Videos online. Lena Hager trifft in Warschau die 19-jährige Sam Kieszkowska, die als Content Creatorin selbst auch Hass und Sexismus in den sozialen Netzwerken erlebt. Sie warnt davor, "Szon Patrol" als schlechten Scherz abzutun. Jugendlichen fehle es an positiven Vorbildern, erklären Mateusz Kowalski und Robert Konecki das Phänomen. Die beiden wollen mit ihrem Podcast gegen ein toxisches Männerbild kämpfen.
Eine Brust-OP soll Dr. Dubrows Patientin helfen, sich in ihrem Körper wieder wohlzufühlen. Doch gelingt der Eingriff auch wirklich wie geplant? Außerdem erreicht die Ärzte der Hilferuf eines Bodybuilders.
The Disappearance of William Tyrrell - Der Junge im Spiderman Kostüm
Spurlos
1. Staffel
1. Folge
AUS 2021
55'
Kendall, ein winziges Dorf in der Mitte der Nordküste von New South Wales, Australien: Bei einem Urlaubsbesuch bei Verwandten verschwindet der dreijährige William Tyrrell plötzlich spurlos. In einem Moment noch spielt er im Spiderman-Kostüm im Garten, im nächsten fehlt jede Spur von ihm. Zunächst befürchtete man, der kleine Junge hat sich im nahegelegenen Wald verlaufen. Doch auch Tage später gibt es keine Hinweise auf seinen Verbleib...
Mit Manfred Trilling, Stephanie Kellner, Christina Höltl, Jo Vossenkuhl, Melitta Varlam, Ole Pfennig, Michael Schwarzmeier, Caroline Ebner, Andreas Borcherding, Dorothea Anzinger
Matty und seine Schwestern hatten vor über zehn Jahren ein Ouija-Brett mit nachhause gebracht und spielten damit herum. Da sie es für Kinderkram hielten, experimentierten sie damit täglich nach der Schule und stellten imaginären Geistern Fragen - bis sie an eine böse Macht gerieten. Im Haus der Geschwister passierten plötzlich seltsame Dinge, und die Situation eskalierte immer mehr: Kratzspuren zogen sich über die Wände, nachts polterten Schritte auf der Treppe, Schatten huschten herum. Wer oder was spukt hier? Außerdem: Ein Ermittler wird von einem Geist schikaniert, und eine Horrorgestalt in Kanada.
Das "Projekt Panther" war von Anfang an ein Wagnis. Doch Michael Manousakis ist ein Abenteurer und Macher. Von Hürden und Hindernissen lässt sich der Geschäftsmann aus dem Westerwald nicht abschrecken. Deshalb ist er mit seinem Team nach Polen aufgebrochen, um dort mit schweren Maschinen einen versunkenen Panzer zu bergen. Im Sumpf muss die Truppe hart kämpfen. Und als die Stahlseile während der entscheidenden Phase zu reißen drohen, wird es richtig brenzlig. Doch Aufgeben ist keine Option. Werden die "Steel Buddies" für ihre Anstrengungen belohnt?
Im Sonnensystem erschaffen Vulkane dynamische Welten. Planeten und Monde, beherrscht von Feuer und Eis. Fremde Landschaften mit gigantischen Vulkanen, deren Eruptionen bis ins All reichen. Von entfernten Monden im Schatten eisiger Riesen bis zu unserer Erde. Dort hat tektonische Aktivität die Entwicklung und den Fortbestand von Leben ermöglicht. Auf der Suche nach Spuren von Leben an anderen Orten müssen wir verstehen, was Vulkanwelten aktiv macht. Der erste Halt ist der Mars. Auf seiner Oberfläche befinden sich die größten Vulkane im Sonnensystem. Sie sind vor langer Zeit erloschen - nur warum? Ungewöhnliche sechseckige Felsformationen inmitten von uralten Lavaströmen auf dem Mars geben einen spannenden Hinweis darauf. Vom Mars geht es weiter in das Reich von Jupiter und seiner vielen Monde. Unter ihnen befindet sich der vulkanisch aktivste Planet unseres Sonnensystems: Io. Der winzige Mond hätte seine innere Hitze schon lange verloren haben sollen, doch Io ist so aktiv, dass riesige Rauchfahnen aus seiner Oberfläche ausbrechen. Jenseits von Jupiter scheint es keine weiteren Welten mit geschmolzenem Gestein zu geben, das an die Oberfläche austritt. Raumsonden haben jedoch Hinweise auf Eisausbrüche gefunden. Der winzige Mond Enceladus umkreist Saturn mit einer glitzernden, gefrorenen Eishülle. Unter ihr könnten alle Zutaten für die Entwicklung von Leben vorhanden sein. Eisvulkane wurden sogar jenseits des Saturns entdeckt, auf Neptuns gefrorenem Mond Triton. Das macht ihn zur am weitesten entfernten aktiven Vulkanwelt, die in unserem Sonnensystem bisher entdeckt wurde. Die letzte Vulkanwelt liegt ganz in unserer Nähe: Venus. Unser Nachbarplanet ist von einer Reihe seltsamer und exotisch geformter Vulkane bedeckt. Aber die heiße Welt ist schwer zu erforschen, sodass lange unklar war, ob einer ihrer 85.000 Vulkane noch aktiv ist. Aktuelle Daten liefern neue Hinweise. Eine Reise zu den rätselhaften und vielfältigen Welten im Sonnensystem. Zahlreiche Weltraummissionen erkunden unsere kosmische Nachbarschaft. Sie liefern spektakuläre Bilder und neue Erkenntnisse.
Porträt der Münchner Kellnerin Traudl, die von einem kleinen Bauernhof stammt. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Weißen Bräuhaus im Tal. Beobachtung ihres Alltags. Eigentlich wollte sie gar nicht Kellnerin werden, sie war viel zu schüchtern. Sie hat aber durch diese Arbeit ihre Schüchternheit verloren und ist heute eine hoch geachtete Bedienung dort.
Cyril Chauquet liefert sich einen kräftezehrenden Kampf mit einem kolossalen Weißen Stör. Er muss dem Riesenfisch einen Chip einsetzen. Ein heftiger Sturm erschwert das Vorhaben, sodass das Team den Standort wechselt und tiefer in den Bergen den Bestand des Pazifischen Lachses überprüft.
Wenn es um das Abschleppen von tonnenschweren Fortbewegungsmitteln geht, sind PS-starke Fahrzeuge gefragt. Diese Spezial-Abschlepper bergen gewaltige Militärfahrzeuge, schieben die größten Flugzeuge der Welt oder transportieren riesige Raketen. Die Konstruktion der XXL-Zugmaschinen ist ihrem Einsatzgebiet optimal angepasst und erlaubt ihnen, das Dreißigfache ihres Eigengewichts zu bewegen. Die Reportage begleitet Profis bei der Arbeit und zeigt, warum ihr Beruf auch lebensgefährlich sein kann.
Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit
Pflanzen und Tiere
D 2022
45'
Das Klima unseres Planeten ändert sich rasant. Forschende warnen vor einer lebensfeindlichen Zukunft. Was auf Pflanzen und Tiere zukommen könnte, zeigen neue Einblicke in die Erdgeschichte, denn auf der Erde herrschten bereits früher extreme Klimaphasen. Besonders für eine sogenannte Superheißzeit vor 56 Millionen Jahren interessiert sich die Wissenschaft: Fossilienfunde aus dieser Epoche zeigen, wie tiefgreifend sich Ökosysteme damals verändert haben.
Der kürzeste und geradeste Weg ist definitiv nicht der einfachste, das können die bekannten NDR-Reporter Vanessa Kossen und Thilo Tautz aus Erfahrung sagen. Bereits zum siebten Mal sind sie unterwegs auf einer 100 Kilometer langen Luftlinie: diesmal quer durch Schleswig-Holstein.
Vanessa Kossen startet in Flensburg, Thilo Tautz in Bad Bramstedt. Ihr Treffpunkt liegt genau in der Mitte. Startpunkt und Ziel sind beiden Teams also bekannt. Drei Tage haben sie Zeit, anzukommen. Doch was sie auf ihrem Weg erleben, ist ein norddeutsches Abenteuer!
Die Kameramänner Alexander Reinsch und Thomas Eichler halten in Bild und Ton jeden Glücksmoment und jede Zufallsbekanntschaft, jede Herausforderung und jedes Scheitern fest.
Die Rucksäcke der beiden sind gepackt für drei Tage und alle Wetter, ein Zelt aber hat keiner dabei und im Portemonnaie steckt kein Geld. Sie sind auf die Hilfe und Gastfreundschaft der Menschen in Schleswig-Holstein angewiesen: Eine Treckerfahrt querfeldein schont Rücken und Füße, ein Nachtquartier im Wintergarten erspart das Schlafen unter freiem Himmel. Es sind die unerwarteten Begegnungen, die Geschichten der Norddeutschen, die ihre Reise zu einem unvergesslichen und spannenden Erlebnis machen.
Keine Insel der Karibik gleicht ihrem Nachbarn. Jede hat eine andere Geschichte, andere Flora und Fauna. Eine ganz besondere Stellung in der Vielfalt der karibischen Inselwelt besitzen Trinidad und Tobago. Die Inseln liegen zwar in der karibischen See, haben aber eine enge Verbindung zum südamerikanischen Kontinent. Beide waren einst Teil des südamerikanischen Festlandes, sie besitzen eine reiche, dem Kontinent ähnliche Fauna und Flora. Und doch sind sie ganz anders: Die Zeit der Isolation hat sie verändert. Der Film zeigt, wie sich Flora und Fauna entwickeln, wenn sich die Voraussetzungen ändern.
Unterwegs im Norden von Berlin. Wie wäre es mit Wild aus Berliner Wäldern, einem Schnäppchen im Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR und einem Besuch in den alten "Wilhelm Hallen". Ein Streifzug durch Reinickendorf mit vielen Tipps und Entdeckungen.
Shires ist ein packender Bike-Film, der über zwei Jahre gedreht wurde. Er fängt die Essenz des Bikens in Großbritannien ein - mit Top-Athleten, epischen Trails, rauer Natur und unberechenbarem Wetter.
Der Fall um den Österreicher Andreas Kletzl ist nach wie vor ungelöst. Der Jugendliche war bei einer Mallorca-Reise durch mysteriöse Umstände zu Tode gekommen. Die spanische Polizei geht davon aus, dass Andreas einen Unfall hatte und durch einen Sturz von der Notstiege des Hotels aus dem Leben geschieden ist. Doch die Familie des Opfers zweifelt an der Theorie der Behörden. Steckt ein Verbrechen dahinter?
Bombenanschläge reißen Menschen aus dem Alltag, hinterlassen Zerstörung, Angst und unwiederbringlichen Verlust. Zehn der verheerendsten Attentate der jüngeren Geschichte stehen im Fokus - von Boston bis Madrid. Echte Aufnahmen, Augenzeugenberichte und intensive Ermittlungen zeigen das Ausmaß der Katastrophen, die Suche nach den Tätern und die Lehren, die daraus gezogen wurden. Ein bewegender Blick auf zerbrechlichen Frieden und menschlichen Mut.
Gabby war untröstlich als sie erfahren hat, dass ihre Online-Liebe Kendrick GETÖTET wurde! Doch Gabbys Cousine vermutet, dass sie einer fiktiven Person nachtrauert, und ruft Nev & Kamie zur Hilfe, um eine wirklich schräge Wahrheit aufzudecken.
Die Blumenküste ist der mondäne Teil der Normandie: Berühmt sind die Seebäder Trouville und Deauville. Nicht weit entfernt liegt Honfleur, einer der schönsten Hafenorte der Normandie.
Das Hinterland ist eine völlig andere Welt: verträumte Dörfer, Apfelplantagen, Cidre-Kellereien. Probieren erwünscht - entlang der "Route du Cidre" bei den Produzenten. Die bekanntesten Strände sind Gold Beach und Omaha Beach.
Am 6. Juni 1944, dem D-Day, sind dort die Soldaten der Alliierten an Land gestürmt.
Am 5. Juli 1984 traf Diego Maradona nach Zahlung der bis dato weltweit höchsten Ablösesumme in Neapel ein - in den folgenden sieben Jahren glich der Ort einem Hexenkessel. Die meistgefeierte Fußballlegende der Welt und eine der gefährlichsten Städte Europas ergänzten einander ideal. Als genialer Spieler und charismatische Persönlichkeit wurde der Argentinier wie ein Gott behandelt. Leidenschaftlich führte er den SSC Neapel zur ersten Meisterschaft seiner Geschichte - doch das Blatt wendete sich ...
In der unermesslichen Weite des Sonnensystems gibt es Welten, die sich jeder Erklärung entziehen. Seltsame Planeten und Monde, Außenseiter und Sonderlinge mit eigenartigen Formen und Größen. Aus einer Gas- und Staubwolke ließ die Schwerkraft unseren Stern und die Planeten und Monde um ihn herum entstehen. Seither hat sie diese Welten weiter geformt und bizarre Körper entstehen lassen. Unsere kosmische Nachbarschaft ist seltsamer, als wir uns sie vorstellen. Weit draußen, jenseits von Neptun, liegt der Kuipergürtel. Dort findet sich einer der ungewöhnlichsten Körper im Sonnensystem: ein eiförmiger Zwergplanet - eine Welt, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Die meisten Planeten und Monde werden durch ihre eigene Schwerkraft rund geformt. Doch Haumea widersetzt sich dieser Konvention. Ein anderer bizarr aussehender Körper umkreist Uranus. Die Oberfläche des Mondes trägt die Narben einer gewalttätigen Vergangenheit. Sie scheint aus verschiedenen Fragmenten zusammengesetzt, wie ein Flickenteppich. Auch diese seltsame Welt wurde durch Gravitationskräfte geformt. Das gilt auch für eine weitere seltsame Welt, ein kleiner Mond inmitten der Saturnringe. Seine Form ähnelt einer Walnuss, andere sehen in ihm gar eine Tortellini. Er mag an außerirdisches Leben oder futuristische Raumschiffe erinnern, doch auch er ist das Ergebnis natürlicher Prozesse, die für die Vielfalt der Himmelskörper im Sonnensystem verantwortlich sind. Selbst die kleinsten und seltsamsten Objekte enthalten Hinweise auf die größeren Geheimnisse des Universums. Ihre Erforschung hilft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, zu verstehen, wie Gravitationskräfte Welten formen. Eine Reise zu den rätselhaften und vielfältigen Welten im Sonnensystem. Zahlreiche Weltraummissionen erkunden unsere kosmische Nachbarschaft. Sie liefern spektakuläre Bilder und neue Erkenntnisse.
Entlang der Schiene ... - Ansichten eines Streckenläufers (1991)
"Lebenslinien"
D 1991
44'
Vorstellung eines Streckenläufers bei der Reichsbahn in Thüringen im Jahr 1991. Der Streckenläufer Erhard Jahns läuft täglich die Strecke zwischen Themar und Grimmenthal im Süden des Thüringer Waldes. Nachzeichnung seines Arbeitstages, des Kontrollierens und Ausbesserns der Gleisanlagen. Erhard Jahns gefällt sein Beruf, aber er hat der Angst vor Versetzung bzw. der Arbeitslosigkeit, denn er ist Angestellter der Deutschen Reichsbahn, die es bald nicht mehr geben wird.
Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit
Zivilisation
D 2022
45'
Die Erderwärmung bedroht unsere Zivilisation. Wie sich der Temperaturanstieg auswirken könnte, ermitteln Forschende anhand von Daten vergangener Heißzeiten und Vorboten, die sich bereits heute zeigen. Die notwendige Anpassung unserer Städte an höhere Temperaturen, der Meeresspiegelanstieg und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Welternährung stellen die Menschheit vor riesige Herausforderungen.
Der kälteste Winter seit 22 Jahren hat Nord-Kanada im Griff. Doch nicht nur die damit verbundenen Probleme gehen an die Substanz der Crew. Als Joes letzte DC-3 den Geist aufgibt, soll seine ehemaliger Pilot Devan Brooks eine andere Maschine aus Quebec holen - die war jedoch seit sieben Jahren nicht in der Luft.
In Memphis untersucht Sergeant Terry Max den Mord am 78-jährigen Maurice Pegues, der vor seinem Haus erschossen wurde. Die Gemeinde ist empört darüber, dass der allseits beliebte Mann umgebracht worden ist. Alle helfen mit, die Töter zu finden. Bald geraten zwei Teenager unter Verdacht. Zwar gelingt, es die beiden zu schnappen, doch es entpuppt sich als große Herausforderung, sie zum Reden zu bringen.
Dass Schönheitsoperationen süchtig machen, beweist Rodrigo Alves, der nach drei Nasenkorrekturen offenbar immer noch nicht genug hat. Außerdem kümmert sich Dr. Dubrow um eine junge Texanerin, die große Probleme mit ihren Brustimplantaten hat. Und eine Domina wendet sich mit einem ganz speziellen Wunsch an die Chirurgen: Sie möchte ihren Po vergrößern lassen.
Der Apache-Kampfhubschrauber gehört zu den besten seiner Klasse. Das neuste Modell AH-64 E, auch Guardian genannt, wird mit wesentlich stärkeren Motoren als in der Vergangenheit ausgestattet und ist damit schneller und wendiger als sein Vorgängermodell. Eine weitere Innovation im Cockpit: der leistungsstarke Bordcomputer. Mit seiner Hilfe können die Einsatzpiloten bis zu 250 Ziele gleichzeitig anvisieren und mit einer schwenkbaren 30-Millimeter-Kanone, Raketen oder sogar über Drohnen befeuern.
Steigende geopolitische Spannungen und spektakuläre Attentate verändern die Weltpolitik. Vom Mord an John F. Kennedy über den Giftanschlag auf Alexander Litwinenko bis zum Tod von Shinzo Abe - Motive, Folgen und globale Auswirkungen stehen im Fokus. Ein packender Blick auf die Schattenseiten der Macht, internationale Krisen und die Frage, wie solche Ereignisse die Sicherheit und Diplomatie bis heute prägen.
Nach der Trennung von ihrem Mann hat Jeanette einen Nervenzusammenbruch. Um durchzuhalten, konzentriert sie sich ganz auf ihre Tochter Kayla, bis nach sechs Jahren Ross in ihr Leben tritt. Die Beziehung mit Ross ist so perfekt, dass Jeanette, die eigentlich nie mehr heiraten wollte, seinen Antrag nach kurzer Zeit annimmt. Doch Kayla verhält sich plötzlich merkwürdig, zeichnet ein Bild von einem toten Mädchen in der Badewanne und verlangt, dass Jeanette den antiken Verlobungsring zurückgibt. Als dann Dinge geschehen, die ans Paranormale grenzen, stellt sie Nachforschungen an und findet sich plötzlich in einem Netz aus Lügen, Betrug und Mord wieder.
Das Horrorhaus in Spielberg ist ein wahrer Ort des Schreckens: In seinen Mauern sollen sich grausame Verbrechen wie Vergewaltigung, Inzucht und Mord abgespielt haben. Auch in Lustenau zeigt sich das Böse von seiner dunkelsten Seite. Hier gibt es einen Ort, an dem nun schon des Öfteren Leichen abgelegt worden sind.
Ein junger Familienvater begeht ein grausames Verbrechen an einem Kind und erleidet bei der Spurenbeseitigung schwere Verbrennungen. Als "Narbenmonster" gebrandmarkt, muss er sich den Konsequenzen stellen. Parallel dazu enthüllt der Fall der "Lady Kalaschnikow" die dunkle Seite der Drückerszene der 90er Jahre. Die 21-jährige Deborah O. wird unter der Anleitung der Drückerchefin Petra F. zu einer kaltblütigen Mörderin.
Drei Jahre nach ihrem letzten Album sind AWOLNATION zurück - lauter, rauer und rockiger denn je. Die Doku erzählt die Geschichte hinter dem Comeback und ihrem neuen Sound.
Die große Frage: Sind wir allein im Universum, oder gibt es irgendwo anders Leben? Unsere Teleskope durchkämmen das All. Entdecken bizarre Welten. Werden wir jemals eine zweite Erde finden? In den letzten 50 Jahren sind unsere Raumsonden zu jedem Planeten des Sonnensystems vorgedrungen. Beweise für außerirdisches Leben gibt es keine. Die Erkundung geht weiter. Neue Missionen erforschen nun Exoplaneten, die außerhalb unseres Sonnensystems liegen. Hunderte Milliarden Planeten - jeder hat das Potenzial, unser Verständnis von der Entstehung der Erde zu revolutionieren. Darunter Gesteinsplaneten mit dem richtigen Abstand zu ihrem Stern, um die wichtigste Zutat für Leben zu besitzen: flüssiges Wasser. Aber selbst diese felsigen Planeten bieten keine Sicherheit. In der Milchstraße gibt es Welten, die von Zwillingssonnen verbrannt wurden oder von ihren Muttersternen ausgestoßen wurden und allein durch die Finsternis des Weltraums ziehen. Die Botschaften, die wir in den Kosmos geschickt haben, bleiben vorerst unbeantwortet. Die Teleskope, mit denen wir nach außerirdischen Signalen suchen, zeigen nichts an. Die Erde ist die einzige belebte Welt, die wir kennen. Ob sie der einzige Planet ist, der intelligentes Leben beherbergt oder nicht, eines ist sicher: Die Antwort auf die Frage "Sind wir allein?" wird alles verändern. Über uns spielen sich epische Dramen ab: fremdartige Planeten, versteinerte Sterne, Schwarze Löcher, schwerer als Millionen Sonnen. Die Wissenschaft enthüllt Orte jenseits unserer Vorstellung. Einst hielten wir unsere Erde für einzigartig, inzwischen haben wir Tausende von fremden Planeten entdeckt. Und das ist nur ein Bruchteil der Welten, die da draußen existieren. Es gibt mehr Sterne im Universum als Sandkörner auf jedem Planeten des Sonnensystems. Inmitten all dieser Weite sind die Milchstraße, unsere Sonne und die Erde die Heimat des einzigen bisher bekannten Lebens im Universum. In fünf Folgen entführt die Serie in die Weiten des Weltalls. Sie zeigt Momente, die das Universum geprägt haben. Vom Urknall, mit dem alles begann, über die Geburt von Sternen bis zu dem Chaos, das entsteht, wenn eine andere Galaxie mit unserer Milchstraße kollidiert.
Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich im Alter von 75 und 60 Jahren "gefunden" haben. / Sie waren verwitwet bzw. geschieden. Wie erleben sie dieses Zusammensein? Welche Erwartungen haben sie aneinander? Wissen sie aus ihrer größeren Lebenserfahrung heraus besser, was ein Zusammenleben von jedem verlangt? Was empfinden Kinder, Freunde und Bekannte?
Eines der größten Atommüllendlager der Welt liegt mitten im Pazifik. Tausende Kilometer sind Autor Johannes Hano und sein Team in einer einmotorigen Propellermaschine über die endlosen Weiten des pazifischen Ozeans geflogen, um zu einem der bizarrsten Bauwerke der Gegenwart zu gelangen: dem Runit Dome auf dem Enewetak-Atoll, das zu den Marshall-Inseln gehört. In den 1940er- und 50er-Jahren hatten die USA dort Kernwaffentests durchgeführt und 43 Atombomben zur Explosion gebracht. Darunter die erste Wasserstoffbombe der Welt mit einer Sprengkraft fast 700-mal stärker als die Hiroshima-Bombe.
Ein Jahr nach der Bruchlandung sind alle Reparaturen an der Electra durchgeführt und das gute Stück soll seinen Dienst wieder aufnehmen - die erste Tour ist gleich ein Härtetest. Derweil begrüßt die Buffalo-Crew einen neuen Piloten aus dem fernen Australien: Will Dyer will seine warme Heimat trotz der eisigen Temperaturen gegen einen Platz im Buffalo-Cockpit eintauschen.
Juanita war erst fünfzehn Jahre alt, als sie auf offener Straße im Beisein einer Freundin erschossen wurde. Es stellt sich heraus, dass das Mädchen einfach Pech hatte und von einer verirrten Kugel tödlich getroffen wurde. Schnell können die Ermittler einen Tatverdächtigen identifizieren, doch bald beginnt der Fall zu zerbröckeln, und der mutmaßliche Mörder droht seiner gerechten Strafe zu entrinnen.