Was eigentlich niemand wissen kann, muss das prominente Rateteam durch geschicktes Fragen herausfinden. Für die Themen gilt: Je kurioser, desto besser! Für besonders gute Leistungen gibt es Geschenke.
Märtha ist froh, bei Präsident Roosevelt Schutz gefunden zu haben. In den USA fühlt sie sich sicher, leidet zugleich aber unter Heimweh. Gerne würde die Kronprinzessin etwas für ihre Landsleute tun. Doch Präsident Roosevelt scheint mehr an Märtha selbst als an ihrer politischen Agenda interessiert zu sein. Wenig Zuspruch kommt auch von Märthas Mann Olav, der von London aus sein Land von den Nazis zu befreien versucht. Gerüchte um eine Affäre zwischen Roosevelt und Märtha nähren Olavs Eifersucht.
Mit Sofia Helin, Kyle MacLachlan, Tobias Santelmann, Harriet Sansom Harris, Søren Pilmark, Lucy Russell
Ohne die Unterstützung seiner Frau Martha wäre Heiratsschwindler Herbert aufgeschmissen. Das Internet vermasselt ihm das Geschäft. Abwechslung bringt der Besuch ihres Sohnes Sigi. Sigi, der sein Geld als Meisterdieb verdient hat, kommt gerade frisch aus dem Gefängnis. Das ist allerdings das Geheimnis von Vater und Sohn. Marta glaubt, dass Sigi sein Geld ehrlich verdient - und hofft auf einen Zuschuss für die Waschmaschinenreparatur. Doch Herbert hat andere Pläne mit dem Geld. Um eine anspruchsvolle Dame sicher kapern zu können, will er ihr mit Martas Waschmaschinengeld einen teuren Ring kaufen. Mit Armin Rohde, Gisela Schneeberger, Adele Neuhauser, Detlev Buck, Nicolette Krebitz, Anna Thalbach, Nadeshda Brennicke, Sunnyi Melles, Imogen Kogge und Sky Du Mont Regie: Manfred Stelzer D 2011
Im steirischen Gut Hornegg hauchen die Geschwister Heinrich und Marie-Theres Holler dem Familienschloss neues Leben ein. Im burgenländischen Gols bauen sich Melanie und Gernot Zechmeister auf dem Fundament ihrer Vorfahren eine Existenz als Winzer auf.
Mit diesem rasanten Actioner bekam die Karriere von Tom Cruise mächtig Schub: Pilot Maverick und sein Navigator Goose werden für die Rettung eines Kollegen mit einem "Top Gun"-Lehrgang in Kalifornien belohnt. Bei der Elite-Staffel zählt nur, die Nummer Eins zu werden - und genau das will Maverick. Aber dann verliebt er sich in die schöne Ausbilderin Charlie. Sie und der Tod seines Kameraden bringen den ehrgeizigen Piloten ins Wanken ...
Mit Tom Cruise, Kelly McGillis, Val Kilmer, Anthony Edwards, Tom Skerritt, John Stockwell, Tim Robbins, Meg Ryan, Michael Ironside
Durchgeknallte Komödie des Filmemachers Josh Duhamel: Regelmäßig lassen die fünf Freunde Bob, Shelly, Doc, Durfy und Bender ihre verrückte Jugendzeit wieder aufleben. Bei ihren sogenannten "Buddy Games" stellen sie sich Aufgaben, die wenig erwachsen und obendrein sehr gefährlich sind ...
Mit Dan Bakkedahl, Kevin Dillon, Josh Duhamel, Nick Swardson, Dax Shepard, James Roday, Olivia Munn, Linda Darlow, Neal McDonough
Endlich gibt es für die Stuttgarter Kommissare einen Fortschritt in ihrem aktuellen, sich dahinziehenden Fall mutmaßlichen Drogenhandels mit Todesfolge. Das jedenfalls scheint die Nachricht zu bedeuten, die Sebastian Bootz von seinem Kollegen Thorsten Lannert erhält. Das Dumme ist nur: Als Bootz den Kollegen findet, ist der zwar ausgesprochen gut drauf, aber gedanklich weit weg von Polizeiarbeit. Offensichtlich hat ihm jemand eine halluzinogene Substanz eingeflößt, die weder seiner Konzentration noch seiner Erinnerung förderlich ist. Übrig ist neben Heiterkeit nur die vage Erinnerung an einen wichtigen Deal in derselben Nacht ... Sebastian Bootz hat seine liebe Not, die spärlichen Hinweise zusammenzusetzen und die Verdächtigen aufzuspüren. Zumal der Betreuungsaufwand für den eifrigen, aber nicht sehr zielorientierten Thorsten Lannert hoch ist und das außergewöhnliche Gefahrenpotenzial nicht außer Acht gelassen werden darf.
Mit Richy Müller, Felix Klare, Jürgen Hartmann, Therese Hämer, Klaus Zmorek, Valentin Erb, Frederic Linkemann, Rilana Nitsch, Poki Wong, Thomas Gräßle, Bernd Gnann
Von KI-Wahnsinn bis hin zu Rechtspopulismus auf Social Media: Jan Böhmermann kombiniert gesellschaftlich relevante Themen mit Witz und Ironie – journalistisch fundiert und gewohnt provokant.
Der Grimme-Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Fernsehproduktionen im deutschsprachigen Raum. 3sat zeigt die Zusammenfassung der 61. Preisverleihung in Marl.
Ausgezeichnet werden Sendungen, die die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf herausragende Weise nutzen und innovative sowie qualitative Anstöße geben.
Am Freitag, den 4. April 2025, schauen Deutschlands Fernsehschaffende wieder gespannt nach Marl. Dort wird zum 61. Mal einer der renommiertesten Medienpreise Deutschlands verliehen: Der Grimme-Preis. Insgesamt vergibt das Grimme-Institut in Marl 16 Grimme-Preise sowie drei Sonderpreise in den vier Wettbewerbskategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung sowie Kinder & Jugend.
In der Kategorie "Fiktion" gehen die Preise an folgende Produktionen: "Angemessen Angry", "Die Zweiflers", "Festmachen", "Herrhausen - Der Herr des Geldes" und "Uncivilized".
In der Kategorie "Information & Kultur" werden ausgezeichnet: "Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl", "Einhundertvier", "Exile Never Ends" und "TOTAL TRUST - Was China der Welt nicht zeigt". Der Grimme-Preis für die Besondere Journalistische Leistung geht an Isabell Beer und Isabel Ströh für ihre intensiven digitalen Recherchen zu sexueller Gewalt für die Filme "Strg_F Epic - Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter" und "Strg_F - Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram".
In der Kategorie "Unterhaltung" werden in diesem Jahr ausgezeichnet: "Die Teddy Teclebrhan Show", "Kroymann - Ist die noch gut?" und "Player of Ibiza".
In der Kategorie "Kinder & Jugend" geht der Grimme-Preis in diesem Jahr an "Sisterqueens", "ATLAS" und an Zoe Magdalena für die Leistung als Headautorin und Schauspielerin der Serie "Hungry".
Den Publikumspreis der Marler Gruppe gewinnt die Serie "Angemessen Angry", sie wird somit doppelt ausgezeichnet. Die Produktion "Sieben Winter in Teheran" erhält den Preis der Studierendenjury.
Für ihre herausragenden journalistischen Leistungen werden Ulrike von der Groeben und Peter Kloeppel mit der Besonderen Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbands ausgezeichnet.
Die Nominierungskommissionen und Jurys setzen sich aus Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Publizismus und Medienwissenschaft zusammen, die vom Grimme-Institut für diese Aufgabe berufen werden.
Der Abend wird moderiert von Jana Pareigis. Die musikalische Begleitung übernimmt Helmut Zerlett und Band.
Redaktionshinweis: Am Montag, 7. April, um 22.25 Uhr zeigt 3sat den Dokumentarfilm "Queer gewinnt - Eine Sport-Utopie" von Julia Fuhr Mann, der in der Rubrik "Information & Kultur" für den Grimme-Preis 2025 nominiert wurde.
Rihannas Aufstieg zur globalen Pop-Ikone scheint geradezu märchenhaft: 1988 in Saint Michael geboren, aufgewachsen in bescheidenen Verhältnissen auf Barbados, verlässt sie die Karibikinsel schon als Teenager und wird in New York zum Popstar und zur milliardenschweren Unternehmerin. Für ihre Heimat ist Rihanna die wichtigste Repräsentantin. Die jüngste Republik der Welt hat sich erst 2021 selbstbewusst von der britischen Krone losgesagt und Rihanna stellt sich in ihren Dienst. Die Dokumentation erzählt von Stationen ihrer Karriere aus der Perspektive ihrer Heimatinsel und zeichnet dabei Rihannas Doppelrolle als Weltstar und Nationalheldin nach.
Scarlett Johansson in der Verfilmung des gleichnamigen Anime-Klassikers: Major Mira Killian wurde nach einem Unfall in einen Cyborg mit übermenschlichen Fähigkeiten verwandelt und dient nun als Allzweckwaffe im Kampf gegen das Böse. Ihr aktueller Auftrag ist die Jagd nach dem skrupellosen Cyber-Terroristen Kuze, der sich in den Verstand von Menschen gehackt hat. Bald wird Major jedoch klar, dass die Wissenschaftler, die sie geschaffen haben, eigentlich ihr Leben geraubt haben ...
Mit Scarlett Johansson, Pilou Asbæk, Takeshi Kitano, Juliette Binoche, Michael Pitt, Chin Ha, Lasarus Ratuere, Danusia Samal, Yutaka Izumihara
Von elegant bis mitreißend - diese Tänze fordern den Prominenten alles. Wer meistert die Herausforderung in Show 6 am besten und kann Jury und Publikum überzeugen?
Außerdem steht an etwas ganz Neues an: die Jury-Challenge! In diesem Jahr haben sich Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González eine neue kreative Aufgabe für die Tanzpaare ausgedacht, die Teamgeist und Kreativität erfordert - und natürlich eine herausragende Performance.
Zweiter Einsatz von Daniel Craig als James Bond: Nach "Casino Royale" muss 007 diesmal die dunklen Machenschaften jener gefährlichen Organisation aufdecken, die zuvor seine Geliebte Vespa erpresst hatte. Als Bond-Girls mit dabei: Olga Kurylenko und Gemma Arterton.
Mit Daniel Craig, Olga Kurylenko, Mathieu Amalric, Judi Dench, Giancarlo Giannini, Gemma Arterton, Jeffrey Wright, David Harbour, Jesper Christensen, Anatole Taubman, Rory Kinnear, Tim Pigott-Smith, Joaquin Coslo
Das NCIS-Team ist hinter einem gestohlenen Laptop her, der einem ermordeten Navy-Offizier entwendet wurde. Die Spuren führen zu Micki und George Kaydar, die nach einem schweren Unfall im Krankenhaus liegen. Das Paar kümmert sich um den kleinen Phineas, der mit Gibbs befreundet ist. Doch wo ist der Junge? Gibbs macht sich sofort auf die Suche ...
Mit Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Brian Dietzen, Diona Reasonover, Emily Wickersham, David McCallum, Jack Fisher, John Bobek
Polizeileutnant Mike Harrigan jagt eine unsichtbare, außerirdische Kreatur, die nicht nur Kriminelle, sondern auch Polizisten bestialisch tötet. Was er noch nicht weiß: Er wird ihr nächstes Ziel sein!
Mit Danny Glover, Gary Busey, Maria Conchita Alonso, Ruben Blades, Bill Paxton, Kevin Peter Hall, Robert Davi, Adam Baldwin, Kent McCord, Morton Downey Jr.
Um nach einer unglücklichen Trennung ihre Schreibblockade zu überwinden, reist die New Yorker Schriftstellerin Olivia Perkins auf die tropischen Haven-Inseln. Auch Prinz Alexander braucht etwas Abstand vom Hof, bevor er seinen Pflichten nachkommen muss, und fährt auf die Haven-Inseln. Während einer Gala zur Rettung der Wildtiere lernen sich Olivia und Alexander kennen. Olivia ahnt allerdings nicht, dass ihre neue Bekanntschaft ein Prinz ist.
Mit Rhiannon Fish, Mitchell Bourke, Clara McCarthy, David Hooley, Dirk Hunter, Juan Fernando Monge, Naomi Sequeira, Kym Jackson
Cheryl bittet Sketch, ein scheußliches Tattoo ihres Freundes David zu covern. Dabei handelt es sich um das Abbild einer verflossenen Liebschaft, das nun einem Blumenmotiv weichen soll. Auch Mike wünscht sich Veränderung. Er trägt ein Tattoo auf dem Rücken, das in der Öffentlichkeit meist verständnislose Reaktionen auslöst.
Die Praxisgemeinschaft ist beschlossene Sache, doch Christian kommen Zweifel: Hat er noch die Kraft und den Glauben an ein glückliches Ende für die Gemeinschaftspraxis? Zudem geben die Symptome einer 24-jährigen, schwangeren Patientin Rätsel auf. Ist ihr Zustand doch ernster als angenommen?
Mit Francis Fulton-Smith, Marie Seiser, Lisa-Marie Koroll, Julian König, Meo Wulf
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Todesengel
9. Folge
D, USA 1995
60'
Die junge Mutter Tanya Reid bringt ihr drei Monate altes Baby in ein Krankenhaus, weil es Atemprobleme hat. Das Kind stirbt wenig später während eines weiteren Anfalls. Knapp ein Jahr danach bekommt Tanya wieder ein Kind, das bereits 26 Tage nach der Geburt dieselben Symptome aufweist wie das verstorbene Baby. Als man Kratzer auf dem Gesicht des Kindes bemerkt, keimt ein schrecklicher Verdacht auf.
Die mit dem Fall befassten Ermittler stoßen auf die ersten Verdächtigen. Ein erschreckender Brief und ein durchgesickertes Überwachungsfoto eines mysteriösen Mannes liefern neue Hinweise auf die Identität des Täters.
Mit Kai Henrik Möller, Mark Bremer, Tetje Mierendorf, Volker Hanisch, Michael Bideller, Gerhart Hinze, Jürgen Holdorf, Uta Delbridge, Johannes Semm, Kristina von Weltzien, Ela Nitzsche, Julia Fölster, Ulrike Johannson, Susanne Sternberg
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Malibu Beach, Kalifornien: Der Urlaub von Hudson und Lacey nimmt eine fatale Wendung, als das Strandferienhaus der Familie von einem heftigen Unwetter getroffen wird. Allerdings sind die Sturmflut und der stetig steigende Wasserpegel nicht das größte Problem. Durch die Beschädigungen an der Baustruktur hat ein gefräßiger Killerhai den Weg ins geflutete Haus gefunden! Für die eingeschlossene menschliche Beute gibt es nur einen Ausweg: nach oben. - Feinster Monsterhai-Trash von den Macher:innen von "Sharknado".
Im bayrischen Hinterkaifeck wurde 1922 eine ganze Familie brutal ermordet, und die Tat ist bis heute nicht aufgeklärt. An die einstigen Bewohner erinnert nur noch ein Gedenkstein, doch die Geister der Ermordeten wollen nicht, dass man ihr grausames Schicksal vergisst: Als eine junge Frau mit ihrer Tochter eine Wanderung zu der Gedenkstelle macht, wird der Ausflug zum Horrortrip. Auch ein verliebtes Paar, das ein Romantikwochenende in einem Schlosshotel verbringen möchte, kommt aus dem Gruseln nicht heraus. Gräfin Elsbeth, die hier im 14. Jahrhundert von ihrem Mann lebendig eingemauert wurde, scheint nämlich als Geist ihr Unwesen zu treiben.
In Guyana schüttet es wie aus Eimern. Und Jamies Unterschlupf ist undicht. Jetzt könnte der Survival-Profi eine helfende Hand gebrauchen, die dafür Sorge trägt, dass das Lagerfeuer nicht erlischt, während er den Schaden repariert. Aber die Kandidat:innen müssen alle Herausforderungen aus eigener Kraft meistern. Das gilt auch für die Nahrungsbeschaffung. James betreibt beim Fischfang viel Aufwand. Doch die Ausbeute lässt zu wünschen übrig. Und Shanika gerät beim Überlebenskampf in der Wildnis ins Schwitzen. Denn die afrikanische Sonne ist gnadenlos.
Die einsamen Helden. Lebensretter in Zeiten des Todes
D 2023
45'
Sie bewahrten Menschlichkeit in unmenschlicher Zeit und setzten dem Terrorstaat ihre Zivilcourage entgegen. Etwa 20.000 Deutsche halfen Juden, dem Massenmord zu entkommen. Es waren nur wenige, und oft riskierten sie dabei ihr eigenes Leben. Heute ehrt sie die Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechte unter den Völkern". Diese Dokumentation erzählt ihre bewegende Geschichte. Hans Rosenthal war in den 70er- und 80er-Jahren einer der beliebtesten Fernsehunterhalter. Was viele damals nicht wussten: Er überlebte den Holocaust nur dank der wagemutigen Unterstützung couragierter Frauen, die ihn in einer Berliner Gartenlaube verborgen hielten. Ebenso erging es Michael Degen, später ein bekannter Schauspieler, und Ruth Winkelmann, deren jüdische Väter im Vernichtungslager ums Leben kamen. Dem mutigen Einsatz der Helfer ist es zu verdanken, dass die Geretteten den Glauben an ihr Land bewahren konnten. Einer der Retter ist der in der NS-Zeit populäre Filmschauspieler Hans Söhnker ("Große Freiheit Nr. 7"), der verfolgte Juden verborgen hielt, was erst nach seinem Tod bekannt wurde. Auch Söhnker wird heute in Yad Vashem geehrt. Den Familien von Walter Frankenstein und Ruth Abraham gelang es dank engagierter Helfer sogar, mit neugeborenen Kindern auf schier unglaubliche Weise im Untergrund zu überleben. Oft kamen die Retter selbst vom Rand der Gesellschaft. Aber auch Funktionsträger des Regimes wie der Kreisbaumeister Helmut Kleinicke bewahrten zahlreiche Juden vor dem Tod. Viele von ihnen verschwiegen nach dem Krieg ihren mutigen Einsatz. Erst Jahrzehnte später wird nun bekannt, wie sie in barbarischer Zeit menschlich blieben.
Der Sieg beim Golfturnier am Schönefelder Golfplatz bringt 10.000 Euro und Leben in die beiden Doppelhaushälften. Andi bringt Rocco dafür in Stellung, Tracy sich selbst. Das Golfprojekt sorgt aber auch für Widerstand: Zoe und ihre Freundin Charlotte finden Golfplätze unökologisch. Mari freut sich über das politische Engagement ihrer Tochter und entwickelt immer radikalere Ideen, um die beiden in ihrem Engagement zu unterstützen.
Mit Milan Peschel, Minh-Khai Phan-Thi, Maryam Zaree, Benito Bause, Helena Yousefi, Hoang Minh Ha, Rio Disselhoff, Peer Martiny, Aysima Ergün, Jule Hermann, Nele Kiper, Frederic Heidorn, Niels Bormann, Jonas Dassler, Patrick Gasda, Greta Bebenroth, Trevor Silverstein, Gerald Rainer
Nervenaufreibender Thriller über die Gefahren Künstlicher Intelligenz. Wahre Gerechtigkeit und präzise Urteile verspricht das KI-gesteuerte Rechtssystem 'THENTE'. Doch kurz vor der Einführung des visionären Tools stirbt dessen Schöpferin Alicia Kovack unerwartet bei einem Autounfall. Der Tod wirft viele Fragen auf.
Um den Start von 'THENTE' nicht zu gefährden, wird die angesehene Richterin Carmen Costa beauftragt, das System zu testen. Bei ihren Recherchen stößt Carmen auf eine Verschwörung, die das Ziel verfolgt, das Justizsystem des Landes zu kontrollieren. Dabei gerät sie in einen gefährlichen Strudel aus Macht und Manipulation. In einem Wettlauf gegen die Zeit setzt Carmen alles auf eine Karte, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Einführung von 'THENTE' zu verhindern...
'Artificial Justice' zeichnet ein beklemmendes Zukunftsszenario, in dem die menschliche Komponente bei der Verurteilung von Straftätern von einer KI ersetzt wird. Regisseur Simón Casal beleuchtet mit seinem Thriller ein brandaktuelles Thema: Kann KI dazu beitragen, eine gerechtere Welt zu schaffen?
Mit Verónica Echegui, Alberto Ammann, Tamar Novas, Alba Galocha, Lúcia Moniz, Afonso Pimentel, Paula Morado, Santi Prego
Klaus Barbie war der Chef der Gestapo in Lion. Das Blut von über 10.000 französischen Juden klebt an seinen Händen. Anstatt jedoch nach dem Krieg inhaftiert zu werden, gewinnt ihn die CIA als Agenten im Kampf gegen den Kommunismus. Werden die Taten des "Schlachters von Lyon? ungestraft bleiben?
Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch, an dem sich rund 38.000 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten messen lassen wollen. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete der Bundespolizei, zum Beispiel den Grenz- und Küstenschutz mit dem Einsatzschiff BP82 Bamberg, den Einsatz von Spezialkräften der BFEplus sowie die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundesbereitschaftspolizei und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.
Mehr als 30 Jahre standen sie im Dienst, die U-Boote der Klasse 206 und der optimierten Version 206 A. Die damalige Bundesmarine übernahm sie Anfang der 1970er Jahre zum Zweck der Aufklärung, Überwachung oder Abriegelung der Ostsee im Bündnisfall. Heutzutage sind die meisten von ihnen längst abgewrackt, doch ein U-Boot wird Teil der Sammlung des Technikmuseums: die U17. Der anspruchsvolle Schwertransport führt bis ins deutsche Binnenland über Kanäle, Flüsse und schließlich über Land.
Kriminalkomödie aus dem Jahr 1966 von Regisseur William Wyler mit Audrey Hepburn und Peter O'Toole in den Hauptrollen. Nicole setzt alles daran, dass ihr Vater Charles Bonnet nicht als Kunstfälscher entlarvt wird: Sie engagiert sogar den Meisterdieb Simon Demott, um ein gefälschtes Gemälde aus dem Pariser Museum zu stehlen, ehe der Betrug auffliegt.
Mit Audrey Hepburn, Peter O'Toole, Eli Wallach, Hugh Griffith, Charles Boyer, Fernand Gravey, Marcel Dalio
Keine Bamme, heute geht es besonders fürsorglich zu. Ariana Baborie hat von Pierre M. Krauses Talent bei Geburtsvorsorgeuntersuchungen gehört und ihn prompt mitgenommen. Dabei spannen die beiden ein Band, das stabiler ist als jede Nabelschnur. Es ist die Geburt einer sehr unterhaltsamen Kurzstrecke.
Bettina Tietjen und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:
* Alena Buyx, Medizinethikerin und Autorin
* Martin Brambach, Schauspieler und Autor
* Wilson Gonzalez Ochsenknecht, Schauspieler und seine Großmutter Bärbel Wierichs
* Olivia Jones, Entertainerin und Unternehmerin
* Herlinde Koelbl, Fotografin
* Vera Cordes, Moderatorin
* Anne Will, Journalistin und Moderatorin
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Autor und Fernsehmoderator Roland Trettl sowie die Unternehmerin und Designerin Barbara Becker.
Die Gesprächsrunde wird bereits seit 1979 ausgestrahlt. Die Persönlichkeit und Individualität der jeweiligen Gäste steht im Vordergrund. Hin und wieder wird auch Live-Musik gespielt.
Inka Bause, Sängerin und Moderatorin
Vom Teenie-Idol zur Kuppel-Queen! Mit 16 Jahren stand Inka Bause zum ersten Mal auf der Bühne und wurde gleich zum Star. Jetzt feiert sie ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Jubiläumsalbum und passender Tour im Herbst. Dazu verkuppelt die beliebte Moderatorin seit 20 Jahren so erfolgreich und unterhaltsam Deutschlands Bauern, dass sie letztes Jahr dafür mit der "Goldenen Henne" ausgezeichnet wurde. "Gute Laune" ist bei Inka Bause nicht nur Programm, sondern auch der Name ihrer aktuellen Single!
Thomas Heinze, Schauspieler
Er ist seit mehr als 40 Jahren Schauspieler - doch die Rolle, die er jetzt spielt, könnte seine Lebensrolle werden. Thomas Heinze ist der neue "Ate" - wollte diese Rolle unbedingt haben, auch wenn er nicht alt, sondern ziemlich jugendlich aussieht! Im echten Leben ist der 61Jährige ein Familienmensch, der auch Dreharbeiten abgesagt hat, wenn es nicht Kinder-kompatibel war. 3 Kinder aus 2 Beziehungen hat er - verheiratet ist er nicht. Aber auch in "wilder Ehe" glücklich!
Claudia Pechstein, Eisschnelllauf-Legende
Mit 53 Jahren verkündet Claudia Pechstein ihren Rücktritt vom aktiven Leistungssport - kurz nach dem versöhnlichen Ende ihres Millionenstreits mit der Internationalen Eislaufunion. "Jetzt bin ich frei und rehabilitiert", sagt die Eisschnelllauf-Ikone. 5 Olympiasiege, 9 Olympia-Medaillen, 42 WM-Medaillen - ihre Erfolge sind einzigartig. Nun blickt sie nach vorn - mit neuen Plänen als Trainerin und einem Film über ihr Leben.
Cordula Stratmann, Komikerin
Sie zählt zu den witzigsten Frauen Deutschlands - und ist nach 15 Jahren endlich wieder bei uns zu Gast: Cordula Stratmann! Ob als "Annemie Hülchrath", im Impro-Klassiker "Schillerstraße" oder an der Seite von Annette Frier - Cordula Stratmann bringt seit Jahrzehnten Millionen zum Lachen. Jetzt überrascht die Kölnerin mit einem neuen Buch: "Wo war ich stehen geblieben?" ist eine charmante, kluge und urkomische Betrachtung des Lebens und der eigenen Vergesslichkeit. Darin verliert sie mal den Faden - und findet dafür pointierte Antworten aufs Leben.
Walter "Waldi" Lehnertz, Antiquar und Kunsthändler
Waldi Lehnertz ist zurück - als Trödel-Experte, Krimi-Autor und jetzt auch Serienheld! Das Eifel-Original, bekannt aus "Bares für Rares", legt mit seinem zweiten Krimi nach und begeistert mit skurrilen Fällen aus dem Antiquitätenmilieu. In der neuen Doku-Soap "Waldis Welt" gibt er Einblicke in sein Leben zwischen Trödelgeschäft, Nachtangeln und den Menschen seiner Heimat. Ein Mann mit Herz, Humor und einem unerschöpflichen Vorrat an Anekdoten - und immer bereit für den nächsten Deal!
Nina Ruge, Moderatorin und Wissenschaftsjournalistin
Nina Ruge, Moderatorin, Bestseller-Autorin und studierte Biologin, hat eine Mission: gesund alt werden. In ihrem Buch "Ab morgen jünger!" erklärt sie die Rolle u.a. von Hormonen für die Langlebigkeit und gibt praktische Tipps für ein vitales Leben. Mit wissenschaftlicher Gründlichkeit und persönlicher Erfahrung zeigt sie, wie jeder aktiv seinen Alterungsprozess verlangsamen kann. Ihre Lebensphilosophie "Alles wird gut" begleitet sie dabei bis heute - und macht Hoffnung auf eine gesunde, lange Zukunft.
Walther Heineck, Friseurmeister aus Sachsen/Anhalt
Er ist wohl der älteste Friseurmeister in Sachsen-Anhalt und macht weiter "Bis mir Kamm und Schere aus der Hand fallen", sagt der 83-jährige Walther Heineck. Seit 65 Jahren schneidet er Haare und hat alle Trends von der Olympiarolle, Dauerwelle bis zur "Tagesfrisur" miterlebt. Im RIVERBOAT erzählt er, woher er schon zu DDR-Zeiten seine Inspirationen nahm und warum es ihm wichtig ist, Traditionen zu bewahren und dennoch offen für Neues zu bleiben.
"Power of Love" ist eine Dating-Show, in der eine Gruppe von Männern und Frauen, die alle auf der Suche nach der wahren Liebe sind, gemeinsam in einem atemberaubend schönen Traumhaus leben. In der Show haben sie die Möglichkeit, sich gegenseitig näher kennenzulernen - mit dem Ziel, ihre große Liebe zu finden.
In dieser Doku geht es um ein Zugunglück in Indien mit fast 300 Toten und über 800 Verletzten. Die Ursachen des Unglücks werden untersucht, ob genug getan wurde, um die Sicherheit der Eisenbahnen weltweit zu gewährleisten. Mit Augenzeugenberichten, Archivmaterial und 3D-Animationen rekonstruiert die Doku den Unfallhergang und beleuchtet die komplexen Rettungs- und Bergungsarbeiten.
Anschuldigungen stehen im Raum, als die Paare herausfinden wollen, wer das Spiel hinter den Kulissen kontrolliert. Shane hat das Gefühl, dass seine Position im Spiel und seine Freundschaft mit Veronica durch jemanden aus der Allianz gefährdet sind.
Nach dieser Folge bringt Lena Glück - denn: Sie trifft die Rauchfangkehrerinnen Anna und Sophie. Gemeinsam kehren sie Rauchfänge und überprüfen ein Heizgerät. Am Ende bereitet vor allem die Stoßbürste Lena Probleme. Ob sie damit umgehen kann?
In Disneys MULAN setzt eine furchtlose junge Frau aus Liebe zu ihrer Familie und ihrem Land alles aufs Spiel, um in China eine der größten Kriegerinnen aller Zeiten zu werden.
Während Jeremy seinem Ziel, Premierminister zu werden, einen Schritt näherkommt, verlangt Norman, dass alte Versprechen eingehalten werden. Thorpes alte Affäre mit Norman Scott gefährdet seine politische Karriere _ wird Jeremy vor nichts haltmachen, um Norman zum Schweigen zu bringen?
Daniela und David bereisen im Kleinbus die Seidenstraße, als sie in die Gewalt der Taliban geraten. Bald müssen sie sich entscheiden: Flucht oder Tod? Geiseldrama nach wahrer Geschichte.
Mit Morgane Ferru, Sven Schelker, Siddhant Karnick, Ajay Kumar Nain, Rajeev Singh
Führungswechsel: Mit dem 1:1 gegen den WAC verspielte Sturm Graz die Tabellenführung. Können die "Schwoazn" mit einem Sieg gegen Rapid wieder aufholen? Kommentar: Guido Friedrich.
In Schlagdistanz: Trotz des 0:0 gegen Magdeburg ist für Hannover der dritte Platz in Sichtweite. In Karlsruhe muss 96 allerdings mal wieder siegen. Kommentar: Joachim Hebel.
In dem Kulturmagazin werden vor allem Themen aus den Bereichen Kunst und Politik aufgegriffen. Zusätzlich zu den gezeigten Einspielern sind auch Gespräche mit Personen aus der Kulturszene fester Bestandteil des Programms.
Auf dem Programm dieser neuen Session mit Konzertsendungen auf ARTE, die man auf keinen Fall verpassen sollte, stehen: die irische Popsängerin Róisín Murphy, das französisch-kongolesische Afro-Punk-Duo Tshegue und der chinesisch-belgische Produzent Bolis Pupul mit seiner betörenden Musik.
Seit 3. März ist er Bundeskanzler und seit vergangenem Samstag auch Chef der ÖVP: Christian Stocker wurde im Rahmen des Bundesparteitages in Wiener Neustadt mit 98,42 Prozent zum Bundesparteiobmann gewählt. Anwesend war dabei nicht nur die gesamte ÖVP-Prominenz, sondern auch Peter Klien, der die Granden der Kanzlerpartei vor sein Mikrofon gebeten hat. Und was die zu sagen haben, zeigt "Gute Nacht Österreich" heute.
Nicht nur das österreichische Budgetdefizit ist katastrophal, auch die Bundeshauptstadt sieht sich mit einem gewaltigen Schuldenberg konfrontiert. Das macht die Landtags- und Gemeinderatswahlen in Wien am 27. April besonders spannend - stellt sich doch die Frage, wie viele Stimmen die roten Zahlen die rote Bürgermeisterpartei kosten werden. "Gute Nacht Österreich" wirft einen Blick auf den Wahlkampf in Wien.
Wie geht es mit den USA weiter? Denn in einem Strategiepapier der Republikaner mit dem Titel "Project 2025", wird detailliert die Demontage des demokratischen Systems beschrieben. Und Donald Trump ist dabei, Punkt für Punkt davon umzusetzen. "Gute Nacht Österreich" fragt ob, das "Mutterland der Demokratie" vielleicht schon bald zu ihrem Friedhof werden kann.
Die Suche nach einer vermissten Politesse endet tragisch. Die 36-Jährige wird tot im Kofferraum eines geklauten Autos gefunden. Das Gesicht der jungen Frau ist makaber mit rotem Lippenstift beschmiert - die Tat eines Wahnsinnigen? In einem anonymen Brief an die Presse kündigt der Täter weitere Morde an Politessen an. Die Kommissare stehen unter Druck. Sie haben nicht den geringsten Hinweis und die Zeit läuft. Wann wird der Mörder erneut zuschlagen?
Mit Michael Mayer, Gerrit Grass, Michael Naseband, Alexandra Rietz, Jonas Rohrmann
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
In einer brandneuen Folge von Ridiculousness sehen Rob, Steelo und Nikki Blades alternative Transportmittel in VÖLLIG ABGEFAHREN, lernen bei GEH NACH DRAUSSEN, was man im Haus nicht tun sollte, und gehen bei ABFLUG VERSPÄTET der Sache auf den Grund.
Horatio und sein Team ermitteln im Fall eines Bikers, der erschossen aus einem Hochhaus gefallen ist. Billy Gault war als Undercover-Cop bei der Motorrad-Gang "Crypt Kings" eingeschleust worden. Horatio entdeckt, dass die Gang mit in Israel gestohlenen High-Tech-Waffen dealt, die nach Palästina verkauft werden. Es stellt sich heraus, dass das Opfer mit einer dieser Waffen erschossen wurde. Die Spuren führen zu einem weiteren Undercover-Ermittler.
Mit David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Eva La Rue, Jonathan Togo, Rex Linn
Der erfolglose Eishockeyspieler Happy Gilmore entdeckt durch Zufall, dass er Talent fürs Golfspielen hat. Diese Begabung kommt ihm gerade recht, denn das Haus seiner Großmutter steht kurz vor der Pfändung und mit dem Sieg des jährlichen Golfturniers könnte er das Haus zurückkaufen. Doch so einfach ist das nicht, denn ausgerechnet Happys Erzfeind, der Golfprofi Shooter McGavin, droht ihm, das Haus abzureißen ...
Mit Adam Sandler, Christopher McDonald, Julie Bowen, Frances Bay, Carl Weathers, Alan Covert
In einem Amsterdamer Hotel findet das Personal die Leiche einer jungen Frau. Kommissar Piet van der Valk und seine Kollegin Lucienne übernehmen den Mordfall, der sich schon bald als überaus mysteriös herausstellt. Das Opfer, die aus einer streng konservativen Familie stammende Aamina , starb offenbar bei einem gefährlichen Liebesspiel. Schon bald finden die Ermittler heraus, dass sich die 23-Jährige für die dunkle Seite der Erotik und einen einschlägigen Autor aus dem 18. Jahrhundert interessierte. Unter Verdacht geraten der Wissenschaftler Lionel Veith , der die Praktiken des sagenumwobenen Graf Ludwig von Zinzendorf erforscht, ebenso wie der charmante Kulturmäzen Klaas Gilbert . Kommissar van der Valk und sein Team stoßen schon bald auf eine weitere Frau, die sich ebenfalls heimlich für das ungewöhnliche Thema interessiert: die Karmeliternonne Joan . Auch Aaminas Tätigkeit als Krankenschwester in der umstrittenen Drogenklinik von Isaak Graaff wirft Fragen auf, denn die Ermordete stand in der Todesnacht selbst unter Drogen. Eine völlig neue Wendung nimmt der Fall, als die Ermittler darauf stoßen, dass Aamina eine Zwillingsschwester hat, die von ihrem religiösen Vater Talib Jabara verstoßen wurde. Um das Rätsel zu lösen, muss van der Valk ein komplexes Geflecht von Lügen und Täuschungen entwirren.
Mit Marc Warren, Maimie McCoy, Luke Allen-Gale, Elliot Barnes-Worrell, Darrell D'Silva, Emma Fielding, Taj Atwal, Juliet Aubrey, Tim Dutton, Taheen Modak, Paul Tylak, Eva Marie de Waal, Teun Kuilboer, Mike Libanon, Martijn Nieuwerf, Martijn Oversteegen, Anniek Pheifer, Jeroen Spitzenberger
Sie sind keine Partner, sie sind keine Brüder, sie sind keine Freunde. Im Gegenteil, sie können sich nicht leiden: Der Cop Jack Cates holt Reggie Hammond aus dem Gefängnis. Der Knastbruder soll ihm helfen, den berüchtigten, derzeit flüchtigen Verbrecher Ganz und seine Bande zu schnappen. Der Staatsanwalt gewährt ihnen für die Aktion: nur 48 Stunden. Debüt von Eddie Murphy, der einmal erklärte, seine Agentin sei damals Walter Hills Freundin gewesen und habe ihn an den Regisseur empfohlen. Eine gute Idee von ihr: Acht Jahre später, 1990, erschien das Sequel "Und wieder 48 Stunden".
Mit Nick Nolte, Eddie Murphy, Annette O'Toole, Frank McRae, James Remar, David Patrick Kelly
Hier werden die Nachrichten mit viel bissigem Witz beleuchtet. Aufs Korn genommen wird dabei das aktuelle Tagesgeschehen aus Nachrichtensendungen und Politik.
Überwachungskameras zeigen die letzten Stunden im Leben einer jungen Frau.
Überwachungskameras: Entscheidende Zeugen bei der Aufklärung von Verbrechen.
Er gilt als Erfinder des Faschismus: der Diktator Benito Mussolini. Über zwei Jahrzehnte lang steht er an der Spitze Italiens und stürzt am Ende sein Land in die Katastrophe. Auf dem Höhepunkt der Macht ist der ganze Staat Italien auf Benito Mussolini ausgerichtet. Viele Italiener folgen ihm blind, verehren den Diktator fast wie einen Gott. Eine Karriere, die so nicht vorauszusehen war. 1883 geboren, wächst Mussolini als Sohn eines Schmieds und einer Lehrerin in dem kleinen Dorf Predappio in der Emilia-Romagna auf und ist als junger Mann ein glühender Anhänger der Linken. Doch seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg verändern ihn. 1919 gründet Mussolini die "Faschistischen Kampfbünde", eine paramilitärische, antisozialistische Bewegung. Nach dem Ersten Weltkrieg steckt Italien in einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise - Mussolini kann sie für sich nutzen. Seine Faschisten gewinnen schon bald immer mehr Anhänger. Im Herbst 1922 drohen sie bei ihrem "Marsch auf Rom" mit einer gewaltsamen Machtübernahme. Aus Angst vor einem Bürgerkrieg gibt König Vittorio Emanuele III. sie ihnen freiwillig und ernennt Mussolini zum Regierungschef. Ein Griff nach der Macht, für den ihn Adolf Hitler lange Zeit bewundert. In den darauffolgenden Jahren errichten die Faschisten mit Mussolini an der Spitze eine totalitäre Diktatur, die Hunderttausende Menschen das Leben kostet. Seine Anhänger nennen ihn "Duce", den "Führer". Mussolini verherrlicht den "reinen Italiener" und träumt von der Wiederauferstehung des Römischen Reichs. Dafür führt er einen brutalen Angriffskrieg in Äthiopien, unterstützt den späteren Diktator Francisco Franco im spanischen Bürgerkrieg - und zieht schließlich an der Seite Hitlers in den Zweiten Weltkrieg. Mit seltenem, teilweise koloriertem Archivmaterial zeigt die Dokumentation, wie Benito Mussolini zu einem der mächtigsten Männer Europas aufsteigt - und am Ende alles verliert.
Direkt nach Let`s Dance: Frauke Ludowig talkt am Tanzparkett / Jorges Look: uns zeigt er die bisher geheime Werkstatt seiner Outfits / Motsi Mabuse und Victoria Swarovski: damals und heute. Wie tanzen ihr Leben prägt / Diego Pooth im Promitaxi, Mutter Verona und Bruder Rocco im Studio und die Frage: macht Mama ihn wirklich nervös?
Wie ein Komet kam er auf den Kiez und ebenso hat er ihn wieder verlassen - so die Kiez-Größe Karl Heinz "Kalle" Schwensen über seinen Freund Klaus Barkowsky, den "Schönen Klaus". Die Reportage erzählt die Geschichte Barkowskys: ein Leben in Saus und Braus, finanziert durch Prostitution - ein Reeperbahn-Märchen, das durch Gewalt, Drogen und Alkohol immer mehr zum Albtraum wurde.
SWR Moderator Pierre M. Krause begleitet den großartigen Comedian Torsten Sträter auf seinem Weg zu Arzt und Kabarettist Dr. Eckhart von Hirschhausen. Vorher besuchen sie allerdings noch einen Herrenausstatter, um neben Anzügen auch Wortspiele nach Maß zu schneidern.
Kerpen, ganz in der Nähe von Köln. Hier hat Rapper und Schauspieler Ekrem Bora alias Eko Fresh kürzlich ein Haus bezogen, in das er Moderator Pierre M. Krause für zwei Tage einlädt. Mit dabei ist auch Ekos Ehefrau, Sängerin und Model Sarah Bora. Pierre darf als Erster einen Blick ins neue Heim werfen, in dem es sogar einen eigenen "Eko-Raum" gibt. Aber natürlich nimmt der "echt kölsche Jung" Eko Pierre M. Krause auch mit in sein geliebtes Köln, ins Stadion, mit dem er mehr verbindet als nur den FC Köln. Neben viel Spaß werden aber auch ernste Themen angesprochen, denn Sarah und Eko setzen sich schon lange Zeit gegen häusliche Gewalt an Frauen ein. Ein Thema, das vor allen Dingen Sarah berührt, die selbst Opfer eines gewalttätigen Mannes war. Es wird gekocht, gelacht und gepflanzt in einer neuen Folge "Krause kommt!".
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Der Räuber Schlauklau soll zum Ober-Räuber ernannt werden. Vorher muß er aber die Meisterprüfung bestehen: Er soll dem Kasperl etwas stehlen. Da er großen Respekt und auch Angst vor dem Kasperl hat, fühlt er sich mit seiner Aufgabe nicht sehr wohl, aber Kreszenzia, seine Frau zwingt ihn dazu, da sie unbedingt Frau Ober-Räuber werden möchte. Sie entdeckt vor dem Kasperlhaus eine Kiste, die wie eine Goldkiste aussieht, und die soll Schlauklau stehlen. So passiert es auch. Kasperl und Hopsi, die von den Kindern erfahren was passiert ist, amüsieren sich königlich, denn in der Kiste befindet sich kein Goldschatz, sondern nur Altpapier. Trotzdem kann man die Räuber nicht so einfach davon kommen lassen ...
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Explosive Botschaft
6. Folge
D, USA 1995
60'
Alabama: Bei der Explosion einer Paketbombe kommt der Richter Bob Vance ums Leben, seine Frau wird schwer verletzt. Zwei Tage später geht in Savannah im Büro eines Anwalts eine weitere Bombe hoch. Die Polizei kann gerade noch rechtzeitig einschreiten, als eine dritte und vierte Bombe in Atlanta und Jacksonville gefunden werden. Das FBI startet eine der größten Ermittlungen seiner Geschichte, um den Attentäter zu fassen.
Mehr als 30 Jahre standen sie im Dienst, die U-Boote der Klasse 206 und der optimierten Version 206 A. Die damalige Bundesmarine übernahm sie Anfang der 1970er Jahre zum Zweck der Aufklärung, Überwachung oder Abriegelung der Ostsee im Bündnisfall. Heutzutage sind die meisten von ihnen längst abgewrackt, doch ein U-Boot wird Teil der Sammlung des Technikmuseums: die U17. Der anspruchsvolle Schwertransport führt bis ins deutsche Binnenland über Kanäle, Flüsse und schließlich über Land.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
In dieser Folge zeigt die Serie unter anderem, wie ein Pilot nur um Haaresbreite einem Flugzeug-Crash entgeht, zwei Männer, die in einer riesigen Schlammlawine fast ihr Leben verlieren und die Explosion eines brennenden Tanklastwagens. Außerdem dokumentiert "Zerstört in Sekunden" die unglaubliche Kraft eines Tornados, der Autos und Gebäude wie Spielzeuge durch die Luft wirbelt.
Nach der Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller.
Vreni und Sali sind für einander bestimmt. Doch ein folgenschwerer Streit ihrer Väter um einen Acker reißt die Liebenden auseinander. Erst als beide Familien zugrunde gegangen sind, scheint es für Vreni und Sali eine Chance zu geben, ihre Liebe zu leben - und sei es auch nur für eine Nacht......
Mit Franziska Weisz, Achim Schelhas, Armin Rohde, Isabel Karajan, Wolfram Berger, Claudia Messner, Johannes Silberschneider, Richard Sammel, Wolfgang Böck, Werner Prinz, Klaus Ofczarek
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Timur Vermes: Adolf Hitler findet sich im Jahr 2014 in Berlin wieder. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 hat sich die deutsche Gesellschaft grundlegend verändert, und Hitler muss sich zwischen der neuen Technik des Internets und zahlreichen Migranten zurechtfinden. Da ihn alle Menschen für einen Komiker halten, gewinnt er durch Medienauftritte an Beliebtheit. Die will er nutzen, um seinen Plan der Weltherrschaft weiter zu verfolgen.
Mit Oliver Masucci, Fabian Busch, Christoph Maria Herbst, Thomas Thieme, Katja Riemann, Franziska Wulf, Michael Kessler, Michael Ostrowski, Gudrun Ritter
Das NCIS-Team soll eine Zusammenkunft hochrangiger Marineoffiziere aus den USA und asiatischen Allianz-Staaten bewachen. Schnell wird klar, dass mit der südkoreanischen Abordnung ein nordkoreanischer Maulwurf eingereist ist. Die Agents identifizieren schnell Kapitän Kang als den Spion und erleben eine Überraschung: Kang bittet um Asyl in den USA, da er seine erlangten Informationen nicht an Nordkorea weitergeben will und nun auf der Todesliste steht.
Mit Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Linda Hunt, Barrett Foa, Eric Christian Olsen, Renée Felice Smith, Miguel Ferrer, James Kyson
Meredith Kercher - Die Studentin und der blutige Tod
Medien und Macht
2. Folge
GB 2022
50'
10 Monate nach dem Mord beginnt der Prozess. Zum Auftakt beschließt das Gericht, dass Rudy Guede einen separaten Prozess erhalten soll. Es ist ein Schnellverfahren. Guede akzeptiert die Beweise der Anklage und erhält im Gegenzug eine geringere Strafe. Im Januar 2009 beginnt der Prozess gegen Amanda Knox und Raffaele Sollecito. Am 4. Dezember werden Amanda und Raffaele für schuldig befunden und zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt.
Mit Nicole Engeln, Fabienne Hesse, Louis Thiele, Nina Goldberg, Thoams Balou Martin, Andreas Meese, Petra Glunz-Grosch
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller und nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe "Zum Schellfischposten".
Ina Müller begrüßt zunächst die Komikerin und Familientherapeutin Cordula Stratmann. Sie erzählt von der Rückkehr in ihren Beruf als Therapeutin, ihren gescheiterten Versuchen, sportlich zu werden, und den nicht selten nervigen Alltagsbeobachtungen, die sie bei ihren Mitmenschen macht.
Zum Gespräch hinzu kommt der ESA-Astronaut Matthias Maurer. Er erzählt von seinem sechsmonatigen Weltall-Einsatz auf der Raumstation ISS, den täglichen Bedingungen, die dort bezüglich Hygiene, Nahrung, Gesundheit und Zusammenleben herrschen sowie den Vorbereitungen der ESA-Astronauten auf zukünftige Mondmissionen.
Erster Musikgast der heutigen Folge ist die französische Sängerin Irma, die einen ihrer selbst auf der Gitarre begleiteten rhythmischen Songs präsentiert. Ebenfalls zu Gast ist die junge Kassler Band Rosmarin, die ihren mitreißenden Indie-Funk erstmals im TV vorstellen.
Da tänzeln auch die 20 Herren des Wilhelmsburger Shanty-Chors "De Tampentrekker" mit, die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller - nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!
Eine Taubenfreundin landet immer wieder vor Gericht. Es häufen sich die Bußgeldbescheide, weil die Frau nicht aufhört, die Stadttauben in Darmstadt zu füttern. Auch Geldbußen von bis zu 5000 Euro halten sie nicht auf. Und so steht sie 2019 wieder vor Gericht. Diesmal aber nicht wegen der Fütterei, sondern, weil sie rabiat geworden sein soll. Die 56-Jährige soll einen Mann beleidigt und getreten haben. Der Grund: Er hatte sie auf das verbotene Füttern der Tauben angesprochen. Das macht sie seit mittlerweile knapp 25 Jahren. Und kein Ende in Sicht.
In dieser Monatsausgabe von "Maschek" betrachten die beiden Synchron Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel das kommende Handyverbot an Schulen und feiern dieses gleich mit einem youtube-Klassiker der feinsten Sorte, der uns ein Wiedersehen mit Herrn Habakuk beschert. Weiters präsentiert das Duo Möglichkeiten den Personalmangel in Österreichs Kindergärten zu lösen, und betrachtet ganz genau die Portraits, die im Parlament hängen. Maschek zeigen dann noch ganz neue Möglichkeiten für Cockpitwechsel in der Formel1 und lassen ein paar Hollywood Blockbuster Revue passieren.
Als besonderes Zuckerl blickt diese Ausgabe von "Maschek" auch noch in die Zukunft, und beleuchtet die Nachfolgemöglichkeiten für unseren Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen.
Wenn sie alle Möglichkeiten und Gegebenheiten richtig verstehen wollen, dann gilt wie immer: Wer Klarheit will, muss "Maschek" schauen, denn die Wahrheit liegt hinter den Bildern.
Auf dem ?Traumschiff? herrscht große Vorfreude: Endlich bereichert wieder eine Frau die Crew um Kapitän Burger. Hanna Liebhold wird die neue Hoteldirektorin auf dem Schiff. Hanna war bisher Generalmanagerin in einem Luxusresort auf den Malediven. Dort sitzt sie auf gepackten Koffern. Da sich ihre Nachfolgerin beim Skifahren das Bein gebrochen hat, muss sie noch etwas ausharren, bis sie ihren Dienst auf dem Schiff beginnen kann. Mit an Bord sind auch Ilona und Roland Michel, die seit der Schulzeit eine On-off-Beziehung führen. Gerade haben sie zum dritten Mal die Scheidung eingereicht. Allerdings geht Ilona mit dem Glauben an Bord, dass Roland die Reise nicht antreten wird.
Mit Sascha Hehn, Barbara Wussow, Nick Wilder, Harald Schmidt, Valerie Huber
Dick und Donna suchen weiterhin nach den versunkenen Rüstungen. Um schneller voranzukommen, mieten sie einen Bagger. Tim und Krys versuchen mit Hilfe von Tims Bruder Ben, den Dachboden rechtzeitig für die ersten Gäste auszubauen. Auch müssen noch Möbel gekauft und Klempnerarbeiten erledigt werden. Dick und seine Schwiegermutter Jenny kämpfen mit der Zubereitung und dem Einfrieren von fast 230 kg Schweinefleisch.
Im Brieselanger Forst werden immer wieder merkwürdige Lichter gesehen, die in die Bäume aufsteigen. Auch Doris Wulkow wird bei einem Waldspaziergang mit ihrer Tochter von den Lichtern überrascht und flüchtet, als sie bedrohlich auf sie zufliegen. Buchautor Günter Janßen will dem Phänomen auf den Grund gehen, findet aber keine wissenschaftliche Erklärung. Ist es der Geist von Elisabeth Wieja? Das zwölfjährige Mädchen wurde 1945 im selben Wald von russischen Soldaten vergewaltigt und ermordet. Außerdem in dieser Episode von "Haunted": Der Geist von Reichsgraf Georg Reinhard treibt auf der Ortenburg sein Unwesen, weil sein Bruder ihn im Jahr 1666 nicht beerdigen wollte.
Als ein Vater aus Texas spurlos verschwindet, starten Ermittler eine internationale Fahndung. Sie decken eine düstere Verschwörung auf, und die Suche nach dem Mörder führt sie tief in die Chihuahua-Wüste.
Norman Scott, der einen schlecht geplanten Mordanschlag überlebt hat, beschuldigt Jeremy Thorpe öffentlich, hinter dem Anschlagsversuch zu stecken. Nach jahrelangen Zwistigkeiten stehen sich Norman und Jeremy schließlich vor Gericht gegenüber, während die ganze Welt zuschaut.
Vom Anbau alter Getreidesorten über das Verarbeiten bis hin zum Brotbacken, wie es nur noch wenige können, mit wenig Zutaten und dafür viel Liebe und Zeit. Die Vielfalt ist schier unendlich, beeinflusst durch die Natur und auch Geschichte der Region.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Ellie möchte ihre schreckliche Vergangenheit hinter sich lassen und wünscht sich von Alice ein Tattoo, dass sie stets positiv stimmt. Andy ist ein großer Zombie-Fan. Zu Ehren seiner Frau hat er sich vor einiger Zeit ein Tattoo stechen lassen, das dieser jedoch ganz und gar nicht gefällt. Sketch muss sich etwas einfallen lassen, um das Grusel-Motiv bestmöglich zu verändern.
Meisterhafter Kultthriller von Luc Besson aus dem Jahr 1993 - mit Jean Reno als skrupellosem Auftragskiller und Natalie Portmann als Waisin, die sich am Mörder ihrer Familie rächen will und dafür die Hilfe von Profikiller Léon benötigt!
Mit Jean Reno, Natalie Portman, Gary Oldman, Danny Aiello, Peter Appel, Michael Badalucco, Ellen Greene, Elizabeth Regen, Carl J. Matusovich, Maïwenn Le Besco, Adam Busch, George Martin, Willi One Blood, Don Creech
Diese Doku beleuchtet die uralten Traditionen, die sich hinter einigen der beständigsten und romantischsten Bildern dieser Region verbergen: die Kamelkarawanserei und die üppigen Oasen. Und wir entdecken die vielen anderen genialen Methoden, mit denen die Menschen dort - seit Tausenden von Jahren - die Herausforderungen des Lebens in einer der rauesten Umgebungen der Welt gemeistert haben.
Ein großes Football-Spiel steht vor der Tür, und es gilt, einen Rekord zu brechen. Daher ist Trainer Cam vom Sieg besessen und zeigt keine Gnade, als das gegnerische Team mit einem unerwartetem Nachteil zum Spiel antritt.
Mit Ed O'Neill, Ty Burrell, Jesse Tyler Ferguson, Eric Stonestreet, Sofía Vergara, Julie Bowen
Nett und zuvorkommend - so kennen Calimero und seine Freunde Hop ja gar nicht. Es scheint, als wäre der sonst so fiese Hase plötzlich gerne ein Freund von ihnen. In Wirklichkeit hat er es aber nur auf Calimeros Comic-Heft abgesehen. Die Kinder vermuten bereits, dass Hop etwas im Schilde führt.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
An einem See fällt ein Schuss. Ein Spaziergängerpärchen entdeckt kurz darauf die Leiche eines Mannes - getötet durch einen Schuss in die Brust. Doch der Mörder hat keine Spuren hinterlassen. Auch das Motiv ist für die Kommissare ein Rätsel. Erst die Blutprobe des Opfers bringt ein schreckliches Geheimnis ans Tageslicht. Plötzlich gibt es viele, die ein Motiv hätten. Die Kommissare jagen von einem Verdächtigen zum nächsten.
Mit Michael Mayer, Gerrit Grass, Michael Naseband, Alexandra Rietz, Jonas Rohrmann
Jordan hat auf seiner Beutetour in Kanada vier Hasen erlegt. Nathan zieht am Großen Sklavensee eine Forelle an Land. Und Ray hat es auf ein Eichhörnchen abgesehen. Der Bushcraft-Experte aus Vancouver baut eine Falle. Dabei greift er auf Techniken der amerikanischen Ureinwohner zurück. Die Survival-Profis setzen beim Jagen und Fischen auf Effizienz und Flexibilität. Wenn eine Methode nicht funktioniert, überlegen sie sich eine Alternative. Denn die Suche nach Nahrung hat beim Überlebenskampf in der menschenfeindlichen Wildnis oberste Priorität.
Tommi und Sophie begrüßen Maren Kroymann, Jumbo Schreiner, Merlin Sandmeyer und Elena Carrière. Diese Runde kann viel voneinander lernen. Maren lernt Memes kennen, Elena erklärt, wie Techno funktioniert, Jumbo spricht über die Herkunft seines Spitznamens und Merlin erzählt der Runde, warum Intimacy- Koordinatoren wichtig sind, wenn man Sexszenen mit dem eigenen Bruder dreht. Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung , nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln. Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler, erfolgreiche Sportler auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher hinter den Kulissen. Gäste sind unter anderem: Johannes B. Kerner, Dennis und Benni Wolter, Annette Frier, Alicia Awa und viele andere.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
Im Mittelpunkt des Nachrichtenjournals "RTL Nachtjournal" steht die vertiefende aktuelle Berichterstattung. Das Thema des Tages wird regelmäßig durch kritische Interviews mit Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft beleuchtet.
Auf dem Boden der Ostsee liegen tickende Zeitbomben: alte Wracks voller Treibstoff. Und niemand fühlt sich verantwortlich. Benedykt Hac hat die "Stuttgart" entdeckt - ein deutsches Lazarettschiff, im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee versenkt, mit Hunderten Tonnen Treibstoff an Bord, der seither ausläuft. Für Meeresforscher Hac eine schleichende Ölkatastrophe. Seit vierzig Jahren sucht der 65Jährige den Grund der Ostsee nach Schiffswracks ab.
Während Malu Seegers und Dr. Völcker einen tödlichen Plan verfolgen, macht Charlotte im Haus Sonneborn eine schreckliche Entdeckung. Der entführten Helga gelingt die Flucht.
Mit Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Benno Fürmann, Lars Eidinger, Hannah Herzsprung, Fritzi Haberlandt, Karl Markovics, Irene Böhm, Ivo Pietzcker, Ronald Zehrfeld, Meret Becker, Udo Samel, Hans Martin Stier, Godehard Giese, Christian Friedel, Thorsten Merten, Rüdiger Klink, Hanno Koffler, Jens Harzer, Martin Wuttke
Was für ein denkwürdiges Duell! Egal ob Torfestival, hitziges Derby oder Spitzenspiel - Im "Klassiker der Woche" lässt Sky legendäre Matches aus der Bundesliga wiederaufleben.
Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
Mord in einem bayerischen Dorf. Das Opfer: ein Finanzbeamter. Axel Petermann und Katinka Keckeis rekonstruieren den Kriminalfall aus dem Jahr 2008 in der ZDFinfo-Dokumentation "Aufgeklärt".
Ein toter Finanzbeamter - erschossen in seinem verwahrlosten Haus. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Die Tatwaffe, ein Testament und die dubiose Blutspur einer Frau werfen Fragen auf. Wer war der Täter oder die Täterin? Aus welchem Grund wurde das Opfer ermordet?
Anton F. lebt zwei Leben: Im Beruf ist der Finanzbeamte angesehen und von seinen Kollegen geschätzt. Privat hat er wenig Kontakte und lebt auf einem vermüllten, alten Bauernhof in der Nähe von Erding. Nur eine ehemalige Kollegin und ihr Lebensgefährte zählen zu den wenigen engeren Bekannten.
Am Dienstag nach Ostern 2008 entdeckt eine Polizeistreife die Leiche von Anton F. - von hinten durch einen Genickschuss ermordet. Am Tatort entdecken die Ermittler eine Vielzahl an Spuren: eine Waffe, die nicht die Tatwaffe sein kann, neu verfasste Testamente und die Blutspur einer unbekannten Frau.
Als die Polizei das Umfeld des Opfers ermittelt, stößt sie auf den Arzt Dr. R.: Der Mann aus Augsburg hat Schulden beim Opfer und ist - zusammen mit seiner Lebensgefährtin - in dem neuen Testament als Alleinerbe eingesetzt.
Und noch etwas alarmiert die Polizei: Dr. R. ist schon einmal wegen Mordes verurteilt worden und saß 17 Jahre im Gefängnis. Die Polizei ist sicher, dass er etwas mit dem Mord an Anton F. zu tun hat. Doch es gibt nur Indizien - und Wolfgang R. streitet jede Beteiligung an der Tat ab.
Was macht den einen zum Täter, den anderen zum Opfer? Die Doku-Reihe "Aufgeklärt" erzählt parallel die Geschichten von Tätern und Opfern. Psychologin Katinka Keckeis und der Profiler Axel Petermann rekonstruieren spektakuläre Kriminalfälle.
Die kurzweilige, ergreifende und tragische Geschichte spielt im Jahr 1912 im Zeitraum einer einzigen Nacht. Die wohlhabende Familie Birling feiert die Verlobung von Sheila Birling mit Gerald Croft - eine Ehe, die zur Fusion zweier erfolgreicher Unternehmen führen wird. Der feierliche Anlass wird allerdings durch den überraschenden Besuch von Inspektor Goole unterbrochen.
Goole untersucht den Selbstmord eines jungen Mädchens, einer ehemaligen Fabrikarbeiterin von Mr. Birling . Durch seine entschlossene Befragung beginnt er, die verborgenen Grausamkeiten und Geheimnisse zu enthüllen, die sich hinter der Fassade des hart erkämpften Ansehens der Birlings verbergen.
Der Inspektor befragt nacheinander alle Familienmitglieder und stellt fest, dass jedes von ihnen nicht nur eine Verbindung zu dem verstorbenen Mädchen hatte, sondern auch eine wichtige Rolle bei ihrem Tod gespielt haben könnte.
Mit David Thewlis, Miranda Richardson, Ken Stott, Finn Cole, Chloe Pirrie, Sophie Rundle, Kyle Soller
"Facetten der Welt - Eindrücke von Filmschaffenden" ist ein Dokumentarfilm, der anhand der vielfältigen Themen der auf dem Filmfestival von Cannes gezeigten Werke einen Blick auf die Welt ermöglichen möchte. Indem der Film in das Treiben dieses ikonischen Filmereignisses eintaucht, erforscht er, wie Regisseure und Regisseurinnen aus aller Welt das Wesen unserer Zeit einfangen. Dazu legen sie universelle Probleme und kulturelle Besonderheiten dar, die unsere heutige Gesellschaft prägen.
Der Astrophysiker Harald Lesch bereitet Themen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen für die Zuschauer allgemein verständlich und mit einem Augenzwinkern auf.
In einer kleinen Stadt in Texas wird ein frisch verheiratetes Paar direkt vor der Kirche erschossen. Ein Polizeiteam beginnt mit den Ermittlungen und entdeckt dabei eine komplexe und verdrehte Familienfehde, die hinter dem Verbrechen steckt.
Extremwetter, Stürme und Tornados auf hoher See nehmen ständig zu und sind für die Schifffahrt ein riesiges Problem geworden. Ein Grund, warum Marine-Bergungsmannschaften einen regelrechten Boom erleben. Die Kamera begleitet den gefährlichen Einsatz dreier Bergungsteams: Auf hoher See sollen Baumstämme aus einem Kriegswrack geborgen werden, und in Florida liegt ein Pontonboot in einem Sumpfgebiet fest.
Kurzweilige Gesellschaftskomödie von Regisseur Stanley Donen mit Cary Grant und Ingrid Bergman: Ganz London liegt der Schauspielerin Anna Kalman zu Füßen. In der Liebe aber hat sie bisher nur Enttäuschungen erlebt. In dem amerikanischen Diplomaten Philip Adams glaubt sie, endlich den Mann ihres Lebens gefunden zu haben. Doch Adams ist verheiratet - so behauptet er jedenfalls.
Mit Cary Grant, Ingrid Bergman, Cecil Parker, Phyllis Calvert, David Kossoff, Megs Jenkins, Oliver Johnston, Maurice Boddey, John Welsh
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Autor und Fernsehmoderator Roland Trettl sowie die Unternehmerin und Designerin Barbara Becker.
Als die 16-jährige Kyra beim Joggen aus Versehen in einen Streit zwischen zwei Wesen aus einer anderen Welt gerät, ändert sich ihr Leben schlagartig. Ehe sie sich versieht, taucht sie ein in das faszinierende Paralleluniversum der Feen und Elfen und wird bald selbst ein wichtiger Teil davon. Als eine unerwartete Bedrohung auftaucht, muss Kyra mit den magischen Wesen an einem Strang ziehen. Denn nur ein solidarischer Kraftakt kann die Welt der Menschen und jene der Feen und Elfen vor dem drohenden Untergang retten. Packende, aufwändig produzierte Fantasyserie!
Heute:
Untergetaucht
Der Orb ist verschwunden und Imogen steht unter Verdacht ihn gestohlen zu haben. Die junge Elfe bestreitet das und taucht bei Kyra unter, wo Peter sie bald darauf entdeckt. Niemand weiß genau, was passiert ist, aber Professor Maxwell ist sich sicher, dass Imogen ihn angegriffen und den Orb mitgenommen hat. Kyra und ihre Freunde müssen nun das Rätsel um den Diebstahl lösen und den Orb wiederfinden, um Imogens Unschuld zu beweisen.
Mit Kimie Tsukakoshi, Elizabeth Cullen, Christopher Sommers, Mia Milnes, Jamie Carter, Rainbow Wedell, Julian Cullen
Der streng gläubige Katholik Joseph Peters macht sich große Sorgen um seine Tochter Eva-Maria. Sie wird von einem Unbekannten verfolgt und mit perversen Anrufen belästigt. Katja Hansen schleust sich als Aushilfskraft in die christliche Buchhandlung des Mandanten ein. Einer der Angestellten, Timo Gebohr, gerät unter Verdacht. Als Timo von einem maskierten Mann angeschossen wird, nimmt der Fall eine dramatische Wendung ...
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Wie ein Komet kam er auf den Kiez und ebenso hat er ihn wieder verlassen - so die Kiez-Größe Karl Heinz "Kalle" Schwensen über seinen Freund Klaus Barkowsky, den "schönen Klaus". Die Reportage erzählt die Geschichte Barkowskys: ein Leben in Saus und Braus, finanziert durch Prostitution - ein Reeperbahn-Märchen, das durch Gewalt, Drogen und Alkohol immer mehr zum Albtraum wurde.
Im Jahr 2018 kommt ein Mann durch eine Explosion vor seiner Haustür ums Leben. Während der Ermittlungen geht eine weitere Bombe hoch: Sie tötet einen Teenager. Nun sucht die Polizei von Austin einen Serienkiller, dessen Identität mithilfe der Aufzeichnungen aus Überwachungskameras festgestellt werden soll.
Der alte Mann und der Baum - Der alte Mann und der Baum(The Old Man & The Tree)
5. Staffel
106. Folge
USA 2013
21'
Jay fährt mit Manny in den Wald, um seinen eigenen Weihnachtsbaum zu schlagen. Gloria ärgert sich mit ihrer Mutter in der Stadt rum, schlägt aber andere Töne an, als sie sieht, dass Claire sich gut mit ihr versteht.
Mit Ed O'Neill, Ty Burrell, Jesse Tyler Ferguson, Eric Stonestreet, Sofía Vergara, Julie Bowen
Bildgewaltiger Auftakt zum alles entscheidenden Showdown. 'The Avengers' und die 'Guardians of the Galaxy' bekommen es mit einem übermächtigen Gegner zu tun. Josh Brolin begibt sich als Super-Schurke Thanos auf die Jagd nach den Infinity-Steinen, um sich die Alleinherrschaft im Universum zu sichern. Super-Action der Extra-Klasse!
Der Ultra-Bösewicht Thanos sieht seine Stunde gekommen. Sobald er alle Infinity-Steine vereint hat, will er das gesamte Universum unterwerfen. Die Avengers sind alarmiert. Vereint nehmen sie den Kampf gegen den übermächtigen Gegner auf. Dabei können sie auf die Unterstützung der Guardians of the Galaxy zählen, zumal Thanos' Pflegetochter Gamora die große Liebe von Star-Lord ist. In Wakanda kommt es zur alles entscheidenden Schlacht. Das Schicksal aller Welten steht auf dem Spiel.
Mit Robert Downey jr., Chris Hemsworth, Mark Ruffalo, Chris Evans, Josh Brolin, Scarlett Johansson, Chadwick Boseman, Benedict Cumberbatch, Don Cheadle, Tom Holland, Chris Pratt, Zoe Saldana, Paul Bettany, Elizabeth Olsen