
The Earthshot Prize - Repairing Our Planet
NATUR UND UMWELT Earthshot 3 - Unsere Luft reinigen (Folge: 3), GB 2021
Campus Talks
WISSENSCHAFT Die psychischen Ursachen von Schlaganfall - Günther M. Ziegler (Mathematiker) und Arno
alpha
Mo. 21.04.
Doku
Gute Nachrichten vom Planeten
Wie wir Wälder retten
- D 2022
- 29'
Natur und Umwelt
Krieg, Pandemie, Waldsterben, Artenschwund, Klimakrise - man liest und hört fast nur schlechte Nachrichten. Die zehnteilige Reihe "Gute Nach-richten vom Planeten" setzt dagegen auf positive Nachrichten, die häufig unbemerkt bleiben. Es sind die kleinen und großen Erfolge von Men-schen, Organisationen und Unternehmen, die überall auf der Welt darum kämpfen, die Zustände für Mensch und Natur zu verbessern.
Inhalt
Meist liest man nur schlechte Nachrichten, wenn es um Wälder geht: Tropenwälder werden gerodet, Dürren, Waldbrände oder Schädlinge vernichten Bäume auf der ganzen Welt. Doch es gibt engagierte Wissenschaftler und Umweltschützer, die bedrohte Wälder schützen und Zerstörungen sogar wieder rückgängig machen.
In Brasiliens Regenwald leben Nachkommen ehemaliger Sklaven. Ihr Wissen um Früchte und Samen der vielen verschiedenen Baumarten beschert ihnen eine neue Einnahmequelle und Ansehen. Eine fast unglaubliche Geschichte kommt aus der Sahelzone: Hier wird die Ausbreitung der Wüste gestoppt. Bäume und Sträucher, die abgestorben zu sein scheinen, werden zu neuem Wachstum gebracht. In Deutschland suchen Forstwissenschaftler nach klimaresistenteren Baumarten für den Wald der Zukunft. Hoffnung macht ihnen die Weißtanne.
Und nachdem auf Borneo der Wald über Jahrzehnte für immer größere Ölpalmplantagen weichen musste, steuert die Forstbehörde der malaysischen Provinz Sabah um. Sie lässt in großem Stil Bäume pflanzen, um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Orang-Utans zu sichern.
Die Geschichten und Projekte aus aller Welt zeigen: Es lohnt sich, für artenreiche Wälder zu kämpfen. Die Zerstörungen der Vergangenheit lassen sich reparieren.
Sendungsinfos
VPS: 21.04.2025 22:00, Untertitel, Stereo