Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk
					
			 
			
				
					
                        Wie ist es, zu sterben? Wie fühlt er sich an, der Tod? Das sind Fragen, die sich wohl jeder und jede von uns irgendwann mal stellt. Lisa Gadenstätter trifft Menschen, die dem Tod ins Auge geblickt haben - die Nahtoderfahrungen erlebt haben. Und fragt nach: müssen wir uns vor dem Tod fürchten? Denn e
							Bayerischer Rundfunk