ARD
ARD Fr. 18.04.
Kids
Arthur Kemper (Oliver Masucci, li.) begrüßt seine Frau Dorothea (Carla Juri) und Anna (Riva Krymalowski) in der Schweiz. ARD Degeto/2019 Sommerhaus Filmproduktion GmbH, La Siala Entertainment GmbH/NEXTFILM Filmproduktion GmbH und Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH/Frédéric Batier
Arthur (Oliver Masucci, li.) erfährt von Onkel Julius (Justus von Dohnányi) schlechte Neuigkeiten aus der Heimat. ARD Degeto/2019 Sommerhaus Filmproduktion GmbH, La Siala Entertainment GmbH/NEXTFILM Filmproduktion GmbH und Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH/Frédéric Batier
Anna (Riva Krymalowski) hat Heimweh ARD Degeto/2019 Sommerhaus Filmproduktion GmbH, La Siala Entertainment GmbH/NEXTFILM Filmproduktion GmbH und Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH/Frédéric Batier
Anna (Riva Krymalowski) liest ihrer französischen Schulkasse ihre Geschichte vor. ARD Degeto/2019 Sommerhaus Filmproduktion GmbH, La Siala Entertainment GmbH/NEXTFILM Filmproduktion GmbH und Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH/Frédéric Batier
Anna (Riva Krymalowski, Mitte) hat im Schweizer Exil neue Freunde gefunden. ARD Degeto/2019 Sommerhaus Filmproduktion GmbH, La Siala Entertainment GmbH/NEXTFILM Filmproduktion GmbH und Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH/Frédéric Batier
Berlin im Januar 1933. Für die neunjährige Anna Kemper (Riva Krymalowski) endet die Unbeschwertheit ihrer Kindheit durch Hitlers Machtergreifung. ARD Degeto/2019 Sommerhaus Filmproduktion GmbH, La Siala Entertainment GmbH / NEXTFILM Filmproduktion GmbH und Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH/Mathias Bothor
Anna (Riva Krymalowski, vorne) feiert mit Freunden und ihrem Vater Arthur (Oliver Masucci, re.), ihrer Mutter Dorothea (Carla Juri, li.) und ihrem Bruder Max (Marinus Hohmann, Mitte hinten) ihren Geburtstag im Schweizer Exil. ARD Degeto/2019 Sommerhaus Filmproduktion GmbH, La Siala Entertainment GmbH/NEXTFILM Filmproduktion GmbH und Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH/Frédéric Batier
Dorothea (Carla Juri) und ihre Kinder Anna (Riva Krymalowski) und Max (Marinus Hohmann) fliehen in die Schweiz. ARD Degeto/2019 Sommerhaus Filmproduktion GmbH, La Siala Entertainment GmbH/NEXTFILM Filmproduktion GmbH und Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH/Frédéric Batier

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Das gesamte ARD Programm auf einen Blick: TV-Programm und Videos zum Abruf aus den Mediatheken, aktuelle Nachrichten und Hintergründe. 

  • D, CH 2019
  • 114'
Familienfilm
Mit Riva Krymalowski, Oliver Masucci, Carla Juri, Marinus Hohmann, Ursula Werner, Justus von Dohnányi, Judith Engel, André Szymanski, Anne Schäfer, Marie Goyette, Luisa-Céline Gaffron, Martin Hug, Michele Cuciuffo, Raban Bieling, Andreas Matti, Bertram Maxim Gärtner, Hans-Caspar Gattiker, Ingo Ospelt, Hannah Kampichler, Rahel Hubacher, Peter Bantli

Inhalt

Berlin im Januar 1933. Für die neunjährige Anna Kemper endet die Unbeschwertheit ihrer Kindheit durch Hitlers Machtergreifung. Ihr Vater Arthur , ein hoch angesehener Publizist, steht als jüdischer Intellektueller und überzeugter Demokrat auf den Verhaftungslisten der Nazis. Kurz vor Hitlers Wahlsieg setzt sich Arthur in die Schweiz ab, um seine Familie so schnell wie möglich nachzuholen. Anna, ihre Mutter Dorothea und ihr Bruder Max können bei ihrer Flucht nur wenig Gepäck mitnehmen. Ausgerechnet Annas Lieblingsspielzeug, ein rosa Kaninchen, bleibt zurück! Nicht nur dieser Verlust macht den Neuanfang in der Fremde schwer. Schlechte Nachrichten von Onkel Julius (Justus von Dohnányi) lassen jedoch keinen Zweifel daran, dass es kein Zurück nach Deutschland gibt. Als die Kempers nach Paris weiterziehen, verstärken sich die Sorgen, denn Arthur hofft vergeblich auf lukrative Autorenengagements. Unterdessen tut sich Anna in der Schule mit der unbekannten Sprache überaus schwer. Der Rückhalt ihrer Familie gibt ihr aber die Kraft, sich zu behaupten.

Hintergrund

Oscar-Preisträgerin Caroline Link verfilmte Judith Kerrs autobiografisch geprägten Bestseller einer jüdischen Familie auf der Flucht vor dem Holocaust. Der Kinofilm beschreibt auf berührende Weise die Kraft von Würde und Zusammenhalt aus der Perspektive eines Kindes. Die beim Dreh zehnjährige Hauptdarstellerin Riva Krymalowski zeigte bei ihrem Spielfilmdebüt eine grandiose Leistung. Zu dem hochkarätigen Cast gehörten der mehrfach ausgezeichnete Oliver Masucci und die international gefragte Schweizer Schauspielerin Carla Juri in den Elternrollen. Mit knapp einer Million Kinobesuchern verzeichnete der mehrfach prämierte Film ein starkes Einspielergebnis.

Sendungsinfos

Darsteller: Riva Krymalowski, Oliver Masucci, Carla Juri, Marinus Hohmann, Ursula Werner, Justus von Dohnányi, Judith Engel, André Szymanski, Anne Schäfer, Marie Goyette, Luisa-Céline Gaffron, Martin Hug, Michele Cuciuffo, Raban Bieling, Andreas Matti, Bertram Maxim Gärtner, Hans-Caspar Gattiker, Ingo Ospelt, Hannah Kampichler, Rahel Hubacher, Peter Bantli Regie: Caroline Link Drehbuch: Anna Brüggemann, Caroline Link Musik: Volker Bertelmann Kamera: Bella Halben VPS: 18.04.2025 18:10, Untertitel, Hörfilm, Stereo, Dolby
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN