ORF2
ORF2 So. 16.11.
Doku
Im Bild: Feuersalamander-Weibchen bringen in Waldbächen lebende Junge zur Welt. ORF
Im Bild: Der Nestkobel bietet jungen Eichhörnchen die nötige Sicherheit und Geborgenheit. ORF
Im Bild: Rotes Europäisches Eichhörnchen. ORF
Im Bild: Wo es Wälder mit Haselnussbeständen gibt, sind die europäischen, roten Eichhörnchen nicht weit. ORF
Im Bild: Junge Eichhörnchen kommen nackt zur Welt. Aber bald ist schon zu erkennen, ob die Tiere später dunkler oder heller gefärbt sein werden. ORF
Im Bild: Habichte sind jene Greifvögel, in deren Gewölle am häufigsten Eichhörnchen-Reste nachgewiesen sind. ORF
Im Bild: Steinmarder sind in Mitteleuropa die häufigste Marderart. Wald, Waldränder, aber auch die Nähe von menschlichen Siedlungen sind sein Verbreitungsgebiet. ORF
Im Bild: Kamera-Assistent Günter Schinnerl und Kameramann Johannes Pötscher. ORF
Im Bild: Erdkröten brauchen für die Paarung im beginnenden Frühjahr ruhige Gewässer. ORF
Im Bild: Im Alten von sechs bis acht Wochen werden kleine Eichhörnchen immer unruhiger und wollen das Nest verlassen. ORF

Geheimnisvolle Eichhörnchen

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

  • A 2018
  • 43'
Jetzt LIVE streamen
Tiere

Inhalt

Was wäre ein Wald ohne Eichhörnchen? Sie sind überall gern gesehen, die quirligen und geschäftigen Bewohner unserer Parks und Wälder: Eichhörnchen, genauer gesagt die "europäischen, roten Eichhörnchen". Die Sprungakrobaten der Baumkronen, rot, braun, grau, bis hin ins Schwarz gefärbt, führen zumeist ein verborgenes Leben. Nur dort, wo sie angefüttert werden, kommen sie den Menschen nahe: Zu groß sind für die kleinen, flinken Nagetiere die Gefahren, die von den vielen Fressfeinden am Boden oder aus der Luft ausgehen. Ihre Kobel bauen sie in Astgabeln oder in hohlen Baumstämmen. Dort oben sind sie einigermaßen sicher. Dennoch kommt nur ein kleiner Teil der Jungtiere in den ersten Winter, wo Kälte und Nahrungsmangel drohen, sofern nicht im Herbst reichlich Nahrungsdepots angelegt wurden.

Sendungsinfos

Regie: Franz Fuchs VPS: 16.11.2025 10:15, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN