PHOENIX
PHOENIX Mi. 16.04.
Doku
Das Gebiet um den Dallol gilt als einer der lebensfeindlichsten Orte der Erde. Dennoch suchen Forscherinnen und Forscher hier nach Leben. phoenix/ZDF/Franziska Wiest
Im Awashtal im Afar-Dreieck wurden weltweit die meisten Fossilien von Frühmenschen gefunden. Sie wurden durch tektonische Bewegungen freigelegt. phoenix/ZDF/Franziska Wiest
Episodenbild "Der Große Afrikanische Grabenbruch" phoenix/ZDF/Tobias Lenz
Geologinnen und Geologen wollen die Bewegung der Platten feststellen. Dazu starten sie ein Flugzeug mit einem magnetischen Sensor. phoenix/ZDF/Franziska Wiest

Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte

Der Ostafrikanische Grabenbruch

  • D 2024
  • 45'
Dokumentation

Inhalt

Der Ostafrikanische Grabenbruch ist eine der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Entstanden vor etwa 35 Millionen Jahren, ist er bis heute Zeugnis der gewaltigen Kräfte unseres Planeten. Das beeindruckende Naturphänomen ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Erdgeschichte. Zahlreiche Funde deuten darauf hin, dass die Region sogar die Wiege der Menschheit gewesen sein könnte. Vor allem im Afar-Dreieck am nördlichen Ende des Ostafrikanischen Grabenbruchs beobachten Forscherinnen und Forscher geologische Prozesse, die sonst nur im Verborgenen ablaufen.

Sendungsinfos

Von: Franziska Wiest
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN