SWR
SWR So. 09.11.
Info
Safranessig SWR

Handwerkskunst

Wie man Safran-Essig macht

  • 30'
Infomagazin Auf dem Doktorenhof ist Essigherstellung eine handwerkliche Kunst: Vom naturnahen Anbau der Weine über das behutsame Ausbauen der Essige bis zum Verkorken - alles macht Familie Wiedemann in Handarbeit.

Inhalt

In der Langsamkeit des Tuns, mit dem Hintergrundwissen vieler Generationen, stellt Familie Wiedemann auf ihrem Doktorenhof in Venningen Essigspezialitäten her. Vom naturnahen Anbau reifer, dichter Grundweine über das Keltern, das behutsame Ausbauen der Essige in der Essigstube bis zum Füllen und Verkorken - alles machen die Wiedemanns in Handarbeit. Auch die Kräuter für ihre Essigspezialitäten bauen sie selbst an. Besonders knifflig ist die Safranernte. Safran ist das wohl teuerste Gewürz der Welt und ebenso das einzige Küchenaroma, das aus einer Blume gewonnen wird. Im Oktober öffnen sich die Krokusblüten nur wenige Tage. Die gilt es für die Wiedemanns abzupassen. Frühmorgens pflücken sie die Blüten vorsichtig von Hand und trocknen sie. Die Mühe lohnt sich. Das besondere Gewürz gibt dem Essig auch einen besonderen Pfiff. Ob in Herbstgerichten mit Kürbis, zu Süßspeisen oder pur - handgemachter Safran-Essig ist ein Geschmackserlebnis.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN