
Schnittgut. Alles aus dem Garten
INFOMAGAZIN Elfenblumen - Giersch - Pflanzen für Wandgärten, D 2018
Expedition in die Heimat
LAND UND LEUTE Lebendiger Mythos - Märchenhafter Vater Rhein, D 2018
alpha
Mi. 28.05.
aktiv und gesund
Fitness-Trends, Kalkschulter, Graue Haare
- 2024
- 28'
Fitness
Was können wir für unsere Gesundheit tun? "aktiv und gesund" berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und gibt jede Menge Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt - und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Inhalt
Fitness-Trends
Ein Sport-Trend: Es wird immer digitaler. Aber die Nachfrage steigt auch nach Hilfsmitteln gegen Verspannungen und Tipps für bessere Ernährung.
Kalkschulter
Eine häufige Ursache von Schulterschmerzen ist die Kalkschulter. Die Schmerzen treten manchmal schleichend, oft aber auch plötzlich auf und führen zu massiven Einschränkungen in der Beweglichkeit. Kommt es im Schultergelenk zu Kalkeinlagerungen, verdicken und reizen sie die Sehnen. Lösen sich Kalkbrocken wieder ab, können sie in den anliegenden Schleimbeutel eindringen und extreme Schmerzen verursachen. Durch gezielte Behandlungen, Therapien und Bewegungsübungen ist es möglich, dass der Schmerz wieder verschwindet. Wirken diese nicht ausreichend, kann eine minimalinvasive Operation helfen.
Graue Haare
Dass Stress die Haare ergrauen lässt ist ein uralter Mythos. Vielmehr liegt es in unseren Genen wann wir ergrauen. Doch auch eine schlechte Ernährung und Lebensweise haben Einfluß darauf, ob wir graue Haare bekommen.
Essbare Blüten
Sie sind die Stars in unseren Gärten: Blüten. Morgens noch im Beet, abends auf dem Teller. Wer die schönen Aromen der Blumen konservieren möchte muss sie vor dem ersten Sonnenstrahl pflücken. Doch nicht nur Gourmets wissen von der Geschmacksviefalt der Blüten, viele Blüten sind auch für ihre pharmakologische Wirkung bekannt.
Intervall-Lauftraining
Drei bis vier Minuten locker laufen, dann 30 Sekunden Gas gebe, bis der Puls hochgeht- das ist Intervalllauftraining. Das ist besonders effektiv und führt nach bereits längerem Training zu einer maßgeblichen Verbesserung der Kondition.
Sendungsinfos
VPS: 28.05.2025 10:30, Untertitel, Stereo