Im Bauch von Bukarest (Wh.)
DOKUMENTATION Der Paita Obor, D, I 2024
Abenteuer Brasilien - Ein Land wie ein Kontinent
LANDSCHAFTSBILD Wüste mit Wasser, die einzigartigen Lençóis Maranhenses, D 2025
ARTE
Do. 13.11.
Doku
Abenteuer Brasilien - Ein Land wie ein Kontinent
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Der Rio Negro, von São Gabriel bis Manaus
- D 2025
- 43'
Landschaftsbild
Ameisen als Delikatesse? Nahe der kolumbianischen Grenze haben Spitzenköche die Rezepte von Dona Brazi entdeckt, einer indigenen Autodidaktin am Herd. Sylvestre Campe fliegt von São Gabriel da Cachoeira bis nach Manaus entlang am größten Schwarzwasserfluss der Welt - dem Rio Negro. Er macht Halt in indigenen Dörfern und bei deutschen Auswanderern, die mitten im tiefsten Amazonien nach Holz suchen, um daraus Fruchtschalen zu formen. Seine Reise endet in Manaus, dem ehemaligen "Paris der Tropen". Dort besucht er mit einer Schönheitskönigin das größte Amateurfußballturnier der Welt, den Peladão.
Inhalt
Dort, wo Brasilien an Kolumbien grenzt, zeigt sich der Amazonas von seiner extremen Seite: Zwischen summenden Motoren am Himmel und ungewöhnlichen Zutaten auf dem Teller entfaltet sich eine Welt voller Kontraste. Im hohen Norden Brasiliens fast an der Grenze zu Kolumbien kocht Dona Brazi, eine indigene Autodidaktin, was sie selbst als "Küche der Zukunft" bezeichnet: Amazonische Rezepte aus Insekten, Wurzeln und Wildem, die sogar Sterneköche aus São Paulo ins Staunen versetzen. Sie serviert ihre Delikatessen bei der UN-Klimakonferenz COP30 in Belém für ein Weltpublikum.
In São Gabriel da Cachoeira kommt auch Sylvestre Campe in den Genuss von Dona Brazis Gerichten. Danach bricht er auf und fliegt den Rio Negro entlang, den größten Schwarzwasserfluss der Erde. Im Dorf São Jorge angekommen, muss er sich von einem Schamanen einräuchern lassen, bevor er in ein nahes Gebirge aufbrechen darf. Die Indigenen dort kämpfen darum, ihre Sprache Tukano an die nächste Generation weiterzugeben. Mitten im tiefsten Urwald trifft Campe zudem auf deutsche Auswanderer, die aus Edelhölzern filigrane Fruchtschalen fertigen.
Seine Reise endet im schillernden Manaus, dem "Paris der Tropen", wo er zusammen mit einer Schönheitskönigin das größte Amateurfußballturnier der Welt besucht: den legendären Peladão. Zum Abschluss steigt er mit den Paramotor-Piloten von Manaus am "Encontro das Águas" in die Lüfte - dort, wo sich der schwarze Rio Negro und der braune Rio Solimões treffen, ohne sich zu vermischen. Ein Amazonas-Abenteuer voller Feuer, Flügel und fantastischer Begegnungen.
Sendungsinfos
Regie: Albert Knechtel, Sylvestre Campe
Untertitel, Stereo