
Die Hindenburg
HISTORIENFILM, USA 1975
Der Traum vom Fliegen
LUFTVERKEHR Größenwahn und Machtkampf, D, F, GB 2021
ARTE
Do. 29.05.
Der Traum vom Fliegen

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Wettlauf der Pioniere
- D, F, GB 2021
- 52'
Luftverkehr
Die Geschichte der Luftfahrt ist ein immerwährender Wettlauf. Von Beginn an konkurrierten Erfinder, Piloten, Konstrukteure und andere Himmelsstürmer darum, ihren Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Der erste Teil der Dokumentation erzählt von Menschen, die den Mut hatten, Grenzen zu überschreiten, ihr Leben zu riskieren und letztlich das "Abenteuer Fliegen" für jeden erlebbar machten.
Inhalt
Seit jeher steht das Fliegen für Freiheit - für die Möglichkeit, vogelgleich durch die Lüfte zu gleiten. Dieser Traum galt lange als unerreichbar. Und doch bastelten Abenteurer und Konstrukteure an Fluggeräten und Flügeln aller Art, mit denen sie den Himmel erobern wollten. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts glich der Versuch zu fliegen jedoch meist einem kalkulierten Selbstmord.
Der erste Teil der Dokumentation erzählt die Geschichte von Luftfahrtpionieren wie Otto Lilienthal, den Brüdern Wright oder Louis Blériot, die gegen alle Widerstände ihren Traum vom Fliegen verwirklichten.
Auch Frauen waren vom Fliegen fasziniert - doch sie hatten es ungleich schwerer, sich in der von Männern dominierten Welt der Luftfahrt zu behaupten. Die erste Frau mit Pilotinnenlizenz war die Französin Raymonde de Laroche. Heute sind Frauen in der Luftfahrt zwar selbstverständlich - wie die beiden Weltmeisterinnen im Kunstflug, Aude Lemordant und Catherine Maunoury, eindrucksvoll zeigen. Doch der Anteil der Pilotinnen bei europäischen Luftfahrtgesellschaften ist nach wie vor verschwindend gering.
Die zweiteilige Dokumentation erzählt vom Wettlauf um die Entwicklung des ersten Jagdflugzeugs, von sogenannten Fliegerassen und von der Erfindung der ersten Passagiermaschine der Welt - eine informative und facettenreiche Reise durch die Geschichte des Fliegens. Expertinnen und Experten ordnen die historischen Geschehnisse ein und zeigen, wie sich die Luftfahrt im Laufe der Zeit gewandelt hat.
Sendungsinfos
Regie: Tanja Dammertz, Anja Kindler
Untertitel, Stereo