ARTE
ARTE Sa. 24.05.
Doku
Der 23-jährige Alvaro Pérez, mit Künstlernamen "El Martinete", ist ein junger aufstrebender Flamenco-Gitarrist aus Granada. ARTE
Francisco Manuel Díaz (li.) mit der neuen Flamenco-Gitarre für den Nachwuchsgitarristen Alvaro Pérez (re.). ARTE
Der 76-jährige Francisco Manuel Díaz in seiner Werkstatt unterhalb der Alhambra: Er ist der dienstälteste Gitarrenbauer Granadas. ARTE
Die 12-jährige Claudia Calle, genannt "La Debla", träumt von einer Karriere als Flamenco-Tänzerin. ARTE
Francisco Manuel Díaz (li.) und Alvaro Pérez (re.) testen in der Werkstatt, wie die Gitarre beim Flamenco-Spiel klingt. ARTE

GEO Reportage

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Gitarren und Flamenco in Granada

  • D 2018
  • 52'
Reportage Gitarrenmusik, Instrumentenbau und Flamenco sind wichtige Bestandteile der andalusischen Kultur. Wie die 12-jährige Claudia Calle wollen viele Jugendliche in Südspanien mit Musik berühmt werden: Als Tänzer, Musiker oder Instrumentenbauer. Granada ist das Weltzentrum des handwerklichen Gitarrenbaus. Und der älteste der rund 40 Gitarrenbauer der Stadt ist Francisco Manuel Díaz. In seiner Werkstatt unterhalb der Alhambra baut und repariert der 76-Jährige die kostbaren Instrumente.

Inhalt

Àlvaro Pérez, genannt El Martinete, lebt in Granada. Der zum Zeitpunkt der Aufnahmearbeiten 23-Jährige spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Gitarre, hat bereits einige Nachwuchswettbewerbe gewonnen und plant gerade seine nächsten Karriereschritte: ein Konzert im ältesten Flamenco-Verein Spaniens und den Kauf einer neuen Flamenco-Gitarre. Die bestellt er bei Francisco Manuel Díaz, der seit 1976 in einer kleinen Straße unterhalb der Alhambra Gitarren baut, repariert und verkauft. Auch die 12-jährige Claudia Calle ist von der Musik der Stadt begeistert. Besonders hat es ihr der Flamenco angetan, der in ganz Andalusien noch ein lebendiger Teil der Kultur ist. Claudia tanzt seit ihrem vierten Lebensjahr. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Lucía Guarnido, die jahrelang in weltberühmten Ensembles auftrat, und zum Gitarrenspiel von Àlvaro Pérez lernt sie die verschiedenen Flamenco-Stile. Weil sie so ehrgeizig und begabt ist, hat die 12-Jährige in ihrer Tanzschule schon einige Klassen übersprungen. Mindestens viermal in der Woche trainiert sie und übt nebenbei mit Àlvaro das Repertoire für den Auftritt im Flamenco-Verein, bei dem sie tanzen wird. Dass sich Granada zu einem Zentrum des Gitarrenbaus und der Gitarrenmusik entwickelt hat, ist kein Zufall: Die Mauren, die hier über 700 Jahre herrschten, brachten im 8. Jahrhundert den Vorläufer der Gitarre, die arabische Oud, auf die Iberische Halbinsel. Die Reportage begleitet Claudia Calle und Àlvaro Pérez auf ihrem Weg zum Auftritt in der "Peña La Platería", dem ältesten Flamenco-Verein der Stadt.

Hintergrund

"GEO Reportage" präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.

Sendungsinfos

Regie: Stefan Richts Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN