ARTE
ARTE So. 07.12.
1972 lernen sich Steve McQueen und Ali MacGraw bei den Dreharbeiten zu Sam Peckinpahs Krimi ?Getaway? kennen. Ihre Liebesgeschichte zählt zu den berühmtesten Hollywood-Romanzen der 1970er-Jahre. ARTE F
Während der Dreharbeiten zu ?Papillon? (1973) begleitet Ali MacGraw begleitet ihren damaligen Ehemann Steve McQueen nach Jamaika, wo der Film größtenteils gedreht wurde. ARTE F

Legendäre Liebespaare des Kinos

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Ali MacGraw und Steve McQueen

  • F 2018
  • 53'
Film/Kino/TV Ali MacGraw und Steve McQueen waren zwei Schauspielgrößen, die das Kino der 1970er Jahre geprägt haben. MacGraw wurde mit dem Film "Love Story" zur Symbolfigur einer neuen, sensiblen Weiblichkeit im Hollywoodfilm, während McQueen mit Produktionen wie "Die glorreichen Sieben", "Gesprengte Ketten", "Bullitt" oder "Le Mans" als "King of Cool" das Bild des modernen Actionhelden prägte. Ihre Begegnung bei den Dreharbeiten zu "Getaway" (1972) war der Beginn einer leidenschaftlichen, aber auch schwierigen Beziehung.

Inhalt

Frauen schwärmten für seinen undurchdringlichen Blick mit den eisblauen Augen, Männer waren von Steve McQueens Stunts und seiner Liebe zum Motorsport begeistert. Sein Durchbruch gelang ihm 1958 mit der TV-Westernserie "Wanted: Dead or Alive" ("Der Kopfgeldjäger"). Mit Kinoproduktionen wie "Die glorreichen Sieben" (1960), "Gesprengte Ketten" (1963), "Bullitt" (1968) - berühmt für die spektakuläre Verfolgungsjagd durch San Francisco - und "Le Mans" (1971) setzte er Maßstäbe für Actionfilme. McQueen fuhr selbst Rennmotorräder und -wagen und bestand darauf, möglichst viele Stunts in seinen Filmen selbst zu machen. Seine natürliche Lässigkeit brachte ihm den Spitznamen "King of Cool" ein. Genau wie McQueen traf auch Ali MacGraw den Zeitgeist. Zunächst arbeitete sie als Assistentin der "Vogue"-Chefredakteurin Diana Vreeland, die als "Modepäpstin" der 1960er galt, wurde dann Fotomodell und kam 1968 zum Film. Ihre Rolle als Jennifer Cavalleri in "Love Story" (1970) machte sie über Nacht zum Star. Zwei Jahre später begegnete sie bei den Dreharbeiten zu Sam Peckinpahs Krimi "Getaway" (1972) Steve McQueen. Sie verliebten sich und Ali MacGraw verließ für ihn nicht nur ihren Ehemann, den Paramount-Chef Robert Evans, der damals zu den mächtigsten Männern in Hollywood zählte, sondern opferte auch ihre Schauspielkarriere. Doch hinter McQueens nonchalantem Auftreten verbarg sich ein Frauenheld, der egozentrisch, launisch und eifersüchtig war. Was als große Hollywood-Liebesgeschichte begann, endete als komplizierte Beziehung, die beide in den Drogenkonsum trieb. Bereits 1978, sechs Jahre nach ihrem Kennenlernen, trennten sie sich wieder. Doch sie werden für immer ein ikonisches Hollywood-Paar der 1970er Jahre bleiben.

Sendungsinfos

Regie: Bertrand Tessier Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN