ARTE
ARTE Sa. 01.11.
Doku
Der Aconcagua ist der höchste Berg der westlichen Hemisphäre. ZDF
Der Licancabur ist ein 5920 Meter hoher inaktiver Vulkan auf der Grenze zwischen Bolivien und Chile und überragt die Atacamawüste. ZDF
Wie ein riesiger Spiegel erscheint der kreisrunde See inmitten der Atacama-Wüste in Chile. Er gehört zu den beiden ?Augen der Wüste?, den Ojos del Salar ? Süßwasserseeen inmitten der trockenen "Salzpfanne". ZDF
Das ?Valle de la Muerte? ? Tal des Todes liegt in der Atacama Wüste. Eine bizarre Gesteins- und Lehmformation, die auch das Marstal genannt wird ZDF
Die Lagune Embalse El Yeso ? Der Stausee liegt in den Anden auf einer Höhe von 3.000 Metern über dem Meeresspiegel, in der Gemeinde San José de Maipo in Chile. Er ist das Trinkwasserreservoir von Santiago de Chile. ZDF
Zwei Gauchos in dem Andental ? Puerta del cielo? ? das Tor zum Himmel, nahe Salta in Argentinien ZDF

Magische Anden

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Argentinien und Chile: Der Norden

  • D 2019
  • 53'
Land und Leute Von der Karibik bis zum ewigen Eis: Mit rund 7.500 Kilometern sind die Anden das längste Gebirge der Welt. Es verläuft von den Tropen bis weit in die sogenannten Außertropen. In fünf Folgen entdeckt die Dokumentationsreihe diese unbeschreiblich vielfältige Welt: unberührte Natur, spannende Menschen und eine faszinierende Tierwelt; alte Kulturen, Bräuche und Mythen sowie moderne Lebenswelten der Stadt. Der nördliche Teil der Anden Argentiniens und Chiles beherbergt einige Superlative: So befindet sich in der argentinischen Provinz Mendoza die Mehrzahl der höchsten Andengipfel.

Inhalt

Der nördliche Teil der Anden Argentiniens und Chile beherbergt einige Superlative: So befindet sich in der argentinischen Provinz Mendoza die Mehrzahl der höchsten Andengipfel. Dort liegt auch der etwa 6.960 Meter hohe Aconcagua. Er ist der höchste Berg der westlichen Hemisphäre. Auf den sanften Hügeln der argentinischen Provinz Mendoza recken sich Millionen von Weinreben gen Himmel. Schon vor Jahrhunderten legten die Inka hier Bewässerungssysteme an, die das Schmelzwasser der Berge ins Tal beförderten. Sportkletterer Martin Funes arbeitet sich an den Wänden der Andenriesen ab, und Chefkoch Lucas Bustos macht die traditionelle Andenküche hier zur Haute Cuisine. Mitten im Nirgendwo befindet sich das ALMA-Observatorium, umrahmt von den schneebedeckten Andengipfeln der Vulkane Lincancabur und Lasca. Die Atacamawüste ist der perfekte Standort für ALMA, da geringe Luftfeuchtigkeit und große Höhe die idealen Bedingungen für astronomische Beobachtungen bieten. Ingenieur Pablo Carillo wartet die Antennen des ALMA. Die Arbeit auf 5.000 Meter Höhe ist eine Belastung für den menschlichen Körper. Der Kondor hingegen, der größte flugfähige Vogel der Welt, braucht die Höhe. Nur noch etwa 6.000 der majestätischen Tiere leben in den Anden. So ist es für die Menschen ein Fest, wenn ein zuvor verletztes Tier geheilt in die Freiheit entlassen werden kann.

Sendungsinfos

Regie: Alexandra Hardorf Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN