Der Steinzeit auf der Spur (Wh.)
ABENTEUER UND ACTION, GB 2020
Jean Rondeau und das Cembalo
DOKUMENTATION, D 2022
ARTE
So. 09.11.
Doku
Naked
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Ungleich geboren
- D 2022
- 52'
Gesellschaft und Soziales
Adam und Eva war gestern: Zwischen den Geschlechtern scheint alles im Wandel. "Naked" macht sich auf die Suche: Was heißt es, als Mädchen oder Junge geboren zu werden, als Mann oder Frau zu leben oder nichtbinär zu sein? Wie bestimmt Geschlecht unser Leben? Was ändert sich daran und warum? Über hundert Interviews wurden auf der ganzen Welt geführt. Unterschiedlichste Menschen öffnen Türen und Herzen. Renommierte Forschende erklären, wie die Geschlechterbrille die Menschheit geprägt hat und zeigen, was man heute über Sex und Gender weiß.
Inhalt
Die erste Folge der Dokumentationsreihe fragt, ob die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen angeboren oder anerzogen sind. Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchengehirnen gelten heute als Mythos. Forschende untersuchen stattdessen, wie Umweltfaktoren das Gehirn prägen.
In Schweden treffen die Zuschauer ein Kind, das versuchsweise ohne jeden Bezug auf das Geschlecht erzogen wird. Ist das gut oder problematisch? In Teilen der Welt stellen Mädchen für die Familie oft eine Bürde dar, sind unerwünscht. Weltweit fehlen schon 140 Millionen Frauen. Im Westen gelten andererseits Jungen oft als besonders förderbedürftig - das Projekt "AlleMann" setzt hier gezielt an. Längst ist deutlich geworden: Jungen brauchen Förderung.
Ein Phänomen beschäftigt die Mediziner heute besonders: dass immer mehr Kinder ihr Geschlecht ändern wollen. Doch was bewegt diese Kinder wirklich? Der Film begleitet ein Kind auf seinem Weg zur Geschlechtsangleichung.
Hintergrund
Zwischen den Geschlechtern ist alles im Wandel: Traditionen erodieren, Grenzen verschwimmen. Es gibt zahlreiche Stimmen und Perspektiven - Zeit zu reden, zu fragen und vor allem: zuzuhören. Die Serie "Naked" macht sich auf die Suche in nie dagewesener Gründlichkeit: Was heißt es, als Mädchen oder Junge geboren zu werden, als Mann oder Frau zu leben oder eben nichtbinär zu sein? Wie bestimmt unser Geschlecht unser Leben? Was ändert sich gerade daran und warum? Oder ist das alles falscher Alarm? Über hundert Interviews wurden geführt, unterschiedlichste Menschen öffnen ihre Türen und Herzen.
Renommierte Forschende aus unterschiedlichsten Fachgebieten erörtern, wie die Geschlechterbrille die Geschichte der Menschheit geprägt hat und was man heute über Sex und Gender weiß. Dafür reiste "Naked" um die Welt, von Kanada nach Mexiko, von Schweden nach Spanien, von Israel über Ruanda bis nach Indien und Japan.
Sendungsinfos
Regie: Cristina Trebbi, Jobst Knigge, Susanne Utzt, Stephanie Weimar
Untertitel, Stereo