ARTE
ARTE Mi. 05.11.
Film
Die Freunde Samuel (Mekyas Mulugeta, re.) und Janik (Emil von Schönfels, li.) sind nach dem Abi gemeinsam nach Istanbul aufgebrochen. SWR
Freundschaft bedeutet nicht nur, dass man in seiner Gartenlaube Pläne schmiedet. Das erfahren Janik (Emil von Schönfels, re.) und Samuel (Mekyas Mulugeta, li.) auf ihrer Reise nach Istanbul, um Samuels Vater zu finden. SWR
Janik (Emil von Schönfels) will planmäßig nach dem Abenteuer Istanbul auf jeden Fall zurück nach Deutschland und studieren. Vorher genießt er die Freiheit. SWR
Die beiden besten Freunde Janik (Emil von Schönfels, li.) und Samuel (Mekyas Mulugeta, re.) genießen die Freiheit und das selbstbestimmte Leben. SWR
Janik (Emil von Schönfels, li.) und Samuel (Mekyas Mulugeta, re.) sind beste Freunde aus unterschiedlichen Welten: Janik plant zu studieren aber Samuel, dem nie etwas im Leben geschenkt wurde, will erst mal seinen Vater in Istanbul finden. SWR

Räuberhände

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • D 2020
  • 83'
Drama Janik und Samuel sind beste Freunde aus unterschiedlichen Welten und stehen beide kurz vor dem Abitur. Janik, der aus einer liberalen Akademikerfamilie kommt, plant zu studieren. Samuel, dem nie etwas im Leben geschenkt wurde, will erst mal seinen Vater in Istanbul finden. Allerdings weiß er bis auf die Tatsache, dass der Mann Osman heißen soll, nichts von ihm. Seine Mutter Irene, die unter starker Alkoholsucht leidet, konnte ihrem Sohn nicht mehr über seinen Vater sagen. Janik und Samuel machen sich also auf die Suche nach Osman. Doch kurz vor der Abfahrt begeht Janik einen folgenschweren Fehler, der die Freundschaft der beiden gefährdet.
Mit Emil von Schönfels, Mekyas Mulugeta, Katharina Behrens, Ogulcan Arman Uslu

Inhalt

Die beiden Abiturienten Samuel und Janik verbringen den Sommer in ihrer Gartenlaube. Die besten Freunde genießen ihre Freiheit und das selbstbestimmte Leben. Janiks Eltern bekommen ihren Sohn kaum mehr zu Gesicht, und wenn, dann im Doppelpack mit Samuel, der mittlerweile wie ein zweiter Sohn Teil der Familie geworden ist. Nach dem Abitur wollen die beiden Jungs nach Istanbul. Samuel, der in zerrütteten Verhältnissen bei seiner alkoholkranken Mutter Irene aufgewachsen ist, wünscht sich, endlich seinen Vater zu finden. Anscheinend heißt dieser Osman und lebt in der türkischen Metropole. Mehr Informationen hat Samuel nicht über seinen Erzeuger, da ihm seine Mutter nicht mehr dazu sagen konnte. Also will er sich selbst auf die Suche machen. Janik will planmäßig nach dem Abenteuer Istanbul aber auf jeden Fall zurück nach Deutschland und studieren, so wie seine Akademikereltern das für ihn vorgesehen haben. Nach bestandenem Abitur kann der Trip in die Türkei endlich losgehen. Doch da wird die Freundschaft der beiden kurz vor der Abfahrt auf die Probe gestellt, als Janik einen eigentlich nicht zu verzeihenden Fehler begeht. Ist die Freundschaft noch zu retten, oder eskaliert die Situation im fremden Istanbul?

Hintergrund

"Räuberhände" entstand unter der Regie von Ilker Çatak, dessen jüngster Film "Das Lehrerzimmer" (2023) vielfach ausgezeichnet wurde und eine Oscarnominierung in der Kategorie Bester internationaler Spielfilm erhielt. Der Coming-of-Age-Film "Räuberhände" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Finn-Ole Heinrich, der gemeinsam mit Gabriele Simon das Drehbuch verfasst hat. Der Berliner Ilker Çatak hat selbst einige Jahre in Istanbul gelebt und erkannte seine eigene Jugend in dem Roman wieder. Der Film beschäftigt sich mit den Themen Freundschaft und Zugehörigkeit, Migration und soziale Herkunft. Die beiden Hauptdarsteller Emil von Schönfels und Mekyas Mulugeta wurden für ihre Leistung mit dem Bayerischen Filmpreis 2022 als beste Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet.

Sendungsinfos

Darsteller: Emil von Schönfels, Mekyas Mulugeta, Katharina Behrens, Ogulcan Arman Uslu Regie: Ilker Çatak Drehbuch: Gabriele Simon, Finn-Ole Heinrich Kamera: Judith Kaufmann Kostüme: Christian Röhrs, Juliane Maier Redaktion: Jan Berning, Barbara Häbe, Jörg Himstedt Produzent: Gabriele Simon, Martin Heisler Szenenbild: Szenenbild: Christian Strang Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN